Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(in+einem+text)

  • 1 nach einem Text

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > nach einem Text

  • 2 Varianten und Anmerkungen zu einem Text

    Универсальный немецко-русский словарь > Varianten und Anmerkungen zu einem Text

  • 3 in einem Text einen Satz unterschieben

    предл.
    общ. интерполировать текст предложением, интерполировать текст фразой

    Универсальный немецко-русский словарь > in einem Text einen Satz unterschieben

  • 4 Lücke in einem Text

    Универсальный немецко-русский словарь > Lücke in einem Text

  • 5 einem Musikstück einen Text unterlegen

    Универсальный немецко-русский словарь > einem Musikstück einen Text unterlegen

  • 6 unterlegen

    I.
    1) Verb einer Sache etw. a) einer Musik einen Text unterlegen сочиня́ть /-чини́ть <писа́ть /на-> текст к му́зыке b) einem Text einen anderen [falschen] Sinn unterlegen истолко́вывать /-толкова́ть текст в ино́м смы́сле [непра́вильно], придава́ть /-да́ть те́ксту ино́й [непра́вильный] смысл
    2) Verb etw.1 mit etw.2 mit Unterlage versehen подкла́дывать /-ложи́ть что-н.2 подо что-н.I. mit Stoff подшива́ть /-ши́ть что-н.2 к чему́-н.I. die Spitze ist mit Seide unterlegt кру́жево поло́жено на шёлк

    II.
    Part o. Adj побеждённый. (jdm.) unterlegen sein a) Verlierer sein быть побеждённым (кем-н.), потерпе́ть pf im Prät пораже́ние b) schwächer sein быть слабе́е кого́-н. <чем кто-н.> | der unterlegene побеждённый
    ————————
    jdm./einer Sache etw. подкла́дывать /-ложи́ть кому́-н. <под кого́-н.> что-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unterlegen

  • 7 Auszug

    сущ.
    1) общ. выдвижной механизм, выдержка, конспект, отрывок, переезд, переселение, фрагмент, выступление (войск), уход (откуда-л.), выдвижная часть, выписка, выход, выезд
    2) воен. военнообязанные первого возрастного разряда, вывод (войск), уход (войск), выписка (напр. из приказа)
    3) тех. выборочная информация, выдвижение, выделение, выделенный сигнал, вынимание, выписка из счёта, вытягивание, вытяжной механизм, растяжение, снимание, стягивание, съём, трубочка, удаление, разгрузка (памяти), волочение (проволоки), извлечение (часть текста)
    4) хим. вытяжка, экстракт
    5) юр. выдел престарелым членам семьи, выпись уст., выписка (aus einem Schriftstück), извлечение (aus einem Text), выезд (с квартиры)
    6) экон. выписка (из счета) ИЛИ документ-выписка, выборка (из бухгалтерских книг, карточек), выдел престарелым (членам семьи)
    7) лингв. цитата
    11) пищ. тинктура, вытяжной шкаф
    15) дер. вытягивающий механизм, вытяжное устройство, пылеотводящее устройство
    17) кинотех. цветоделённый негатив, выдвижение (объектива), растяжение (фотоаппарата)

    Универсальный немецко-русский словарь > Auszug

  • 8 unterschieben

    I * vt
    1) пододвигать, подсовывать (подо что-л.)
    ein Testament unterschieben — подменить завещание
    3) ( j-m) (ложно) приписывать (напр., слова кому-л.); возводить напраслину (на кого-л.)
    II *
    см. unterschieben 1. 2), 3)

    БНРС > unterschieben

  • 9 Variante

    f =, -n
    1) в разн. знач. вариант
    2) мат. варианта

    БНРС > Variante

  • 10 zwischen den Zeilen lesen

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > zwischen den Zeilen lesen

  • 11 unterschieben

    unterschieben I vt пододвига́ть, подсо́вывать (по́до что-л.); j-m ein Kissen unterschieben подложи́ть кому́-л. (под го́лову) поду́шку
    unterschieben I vt подмени́ть, подсу́нуть (обма́нным путё́м)
    ein Testament unterschieben подмени́ть завеща́ние
    in einem Text einen Satz unterschieben интерполи́ровать текст фра́зой [предложе́нием]
    unterschieben I vt (j-m) (ло́жно) припи́сывать (напр., слова́ кому́-л.); возводи́ть напра́слину (на кого́-л.)
    den Worten einen falschen Sinn unterschieben придава́ть слова́м ло́жный смысл

    Allgemeines Lexikon > unterschieben

  • 12 Einleitung

    1) Einführung введе́ние. Einleitung zu etw. zu einem Text, Vortrag, Artikel введе́ние во что-н. biographische Einleitung биографи́ческая спра́вка
    2) Eröffnung: v. Feier откры́тие. v. Musikstück прелю́дия. v. gerichtlichem Verfahren возбужде́ние. v. Maßnahmen приня́тие. die Einleitung einer Untersuchung verfügen прика́зывать /-каза́ть начина́ть нача́ть рассле́дования. zur Einleitung v. etw. sprechen открыва́ть /-кры́ть что-н. вступи́тельным сло́вом. zur Einleitung sang der Chor ein Lied ве́чер начался́ с исполне́ния пе́сни хо́ром

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Einleitung

  • 13 herauslesen

    1) einem Text entnehmen вычи́тывать вы́читать. viele Interpreten haben aus dem Gedicht mehr herausgelesen als der Dichter sagen wollte мно́гие коммента́торы вы́читали из э́того стихотворе́ния бо́льше, чем сам поэ́т хоте́л сказа́ть. aus statistischen Unterlagen eine Entwicklungstendenz herauslesen из статисти́ческих да́нных выявля́ть вы́явить тенде́нцию [тэндэ] разви́тия
    2) aus einer größeren Menge sammeln выбира́ть вы́брать, отбира́ть отобра́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herauslesen

  • 14 Schlüssel

    1) Gerät zum Öffnen o. Schließen, Los- o. Festschrauben, Aufziehen; übertr : Mittel zum Verständnis ключ. der Schlüssel zu etw. <für etw.> a) für Tür, Schloß ключ от чего́-н. b) Lösungsweg ключ к чему́-н. der Schlüssel zur Lösung eines Problems [zur Psyche eines Menschen] ключ к реше́нию како́й-н. пробле́мы [к пси́хике челове́ка]. hierin liegt der Schlüssel zum Erfolg в э́том ключ к успе́ху
    3) Kode код, (шифрова́льный) ключ. ein geheimer Schlüssel та́йный код. etw. in < nach> einem bestimmten Schlüssel abfassen зашифро́вывать /-шифрова́ть что-н. с по́мощью ко́да <(шифрова́льного) ключа́>. etw. mit < nach> einem bestimmten Schlüssel entziffern расшифро́вывать /-шифрова́ть что-н. с по́мощью ко́да <(шифрова́льного) ключа́>. den Schlüssel zu etw. finden zu Text находи́ть найти́ ключ к прочте́нию чего́-н.
    4) Verteilerplan Gelder nach einem Schlüssel verteilen распределя́ть /-дели́ть де́ньги по определённой схе́ме <по определённому при́нципу>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schlüssel

  • 15 unterlegen

    I vt
    1) подкладывать; подстилать
    einem Kinde frische Windeln unterlegen — перепеленать ребёнка
    2)
    einem Ausspruch eine falsche Bedeutung unterlegen — неправильно истолковывать какое-л. высказывание
    einer Allegorie einen Sinn unterlegen — приписать известный смысл аллегории, истолковать аллегорию
    einer Melodie einen Text ( Worte) unterlegen — написать текст( слова) к музыке
    3)
    II vt III 1.
    part II от unterliegen
    2. part adj
    er ist ihm unterlegen — он (во многом) ему уступает, он слабее его

    БНРС > unterlegen

  • 16 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 17 unterlegen

    unterlegen I vt подкла́дывать; подстила́ть; einem Kinde frische Windeln unterlegen перепелена́ть ребё́нка
    unterlegen I vt : einem Ausspruch eine falsche Bedeutung unterlegen непра́вильно истолко́вывать како́е-л. выска́зывание
    einer Allegorie einen Sinn unterlegen приписа́ть изве́стный смысл аллего́рии, истолкова́ть аллего́рию
    einer Melodie einen Text [Worte] unterlegen написа́ть текст [слова́] к му́зыке
    unterlegen I vt : Pferde unterlegen перекла́дывать [переменя́ть] лошаде́й
    1. подкла́дывать;
    2. подшива́ть подкла́дку; die Spitze ist mit Seide unterlegt кру́жево поло́жено на шёлк
    unterlegen IV part adj побеждё́нный; er ist ihm unterlegen он (во мно́гом) ему́ уступа́ет, он сла́бые его́

    Allgemeines Lexikon > unterlegen

  • 18 heißen

    I.
    1) itr wie genannt werden называ́ться кем-н. чем-н. jd. heißt X. mit Vor- u./o. Familiennamen чьё-н. и́мя [чья-н. фами́лия] - H. umg кого́-н. зову́т H. im N o. I. diese Straße heißt Schillerstraße э́та у́лица называ́ется у́лицей Ши́ллера. wie heißen Sie? как ва́ше и́мя [ва́ша фами́лия]? umg как вас зову́т < звать>? ich heiße Otto Müller [Iwan Iwanowitsch] меня́ зову́т Отто Мю́ллер [Ива́н(ом) Ива́нович(ем)]
    2) itr es heißt a) es lautet звучи́т. wie heißt es im Text [Lied/Gedicht/bei Schiller]? как э́то звучи́т <как гласи́т э́то ме́сто> в те́ксте [пе́сне стихотворе́нии у Ши́ллера]? wie heißt das auf deutsch? как э́то бу́дет <называ́ется> по-неме́цки ? b) man sagt говоря́т, счита́ют. es heißt, man sei ihm schon auf der Spur говоря́т <счита́ют>, что уже́ напа́ли на его́ след. am Ende wird es noch heißen пожа́луй, ещё ска́жут c) man muß ну́жно. jetzt heißt es aufpassen тепе́рь ну́жно быть осторо́жным

    II.
    1) tr jdn. wie nennen называ́ть /-зва́ть кого́-н. кем-н. mit einem Schimpfwort обзыва́ть обозва́ть кого́-н. кем-н. jdn. seinen Freund heißen называ́ть /- кого́-н. свои́м дру́гом. jdn. einen Dummkopf [Betrüger] heißen обзыва́ть /- кого́-н. дурако́м [обма́нщиком] | das heiße ich …! э́то называ́ется …! das heiße ich klug gehandelt! э́то называ́ется у́мно поступа́ть /-ступи́ть ! das heiße ich tapfer [ordentlich/pünktlich] sein э́то называ́ется хра́брость [поря́док то́чность]. das heiße ich Glück (haben)! вот э́то везёт !
    2) tr jdn. gebieten веле́ть кому́-н. wer hat ihn ge heißen, sich darum zu kümmern? кто ему́ веле́л занима́ться э́тим ? wer hat dich das tun heißen? кто тебе́ веле́л де́лать с- э́то ?
    3) tr: bedeuten зна́чить, означа́ть. was heißt das? что э́то зна́чит <означа́ет>? das heißt, wir müssen früh aufstehen э́то зна́чит, нам на́до ра́но встава́ть /- стать. das kann nur heißen, daß noch einmal von vorn begonnen werden muß э́то мо́жет означа́ть то́лько одно́: что ну́жно начина́ть нача́ть всё снача́ла. das will viel <(schon) etwas, was> heißen э́то что́-нибудь да зна́чит. das will wenig < nichts> heißen э́то ничего́ не зна́чит | ich habe kein Geld. - Was heißt kein Geld? у меня́ нет де́нег. - Как э́то нет де́нег ? | das heißt vor erläuterndem Zusatz o. Einschränkung то́ есть. d. h. т. e. meine Bekannten wohnen in Berlin, das heißt <d. h.> in einem Vorort von Berlin мои́ знако́мые живу́т в Берли́не, точне́е в при́городе Берли́на. er lebte von 1860 bis 1947, das heißt fast ein ganzes Jahrhundert он жил с ты́сяча восемьсо́т шестидеся́того по ты́сяча девятьсо́т со́рок седьмо́й год, то есть почти́ сто лет. ich werde morgen kommen, das heißt, wenn nichts dazwischenkommt я за́втра приду́, (в слу́чае) е́сли мне ничего́ не помеша́ет

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heißen

  • 19 Raum

    1) innerhalb v. Gebäude помеще́ние. Wohnungseinheit ко́мната. die Wohnung besteht aus drei Raumen кварти́ра состои́т из трёх ко́мнат
    2) Fläche, Platz простра́нство. weite Raume zwischen den Neubauten больши́е простра́нства <расстоя́ния> ме́жду новостро́йками. zwischen Tür und Schrank war ein schmaler Raum ме́жду две́рью и шка́фом бы́ло небольшо́е простра́нство
    3) Bauwesen umbauter Raum кубату́ра < объём> зда́ния
    4) Platz ме́сто. zwischen Zeilen интерва́л. auf engstem Raum leben жить в тесноте́. breiten Raum einnehmen v. Text занима́ть заня́ть мно́го ме́ста. freien Raum lassen auf Papier оставля́ть /-ста́вить ме́сто. Raum schaffen освобожда́ть освободи́ть ме́сто. es ist kein Raum dafür э́то не́куда помести́ть. dafür < dazu> bleibt kein Raum на э́то не остаётся ме́ста. einem Problem einen großen Raum widmen уделя́ть /-дели́ть мно́го ме́ста како́й-н. пробле́ме. die Zeitung widmet diesen Fragen (einen) breiten Raum в газе́те отво́дится мно́го ме́ста э́тим вопро́сам
    5) Gegend райо́н, ме́стность. der mitteleuropäische Raum райо́н Центра́льной <Сре́дней> Евро́пы. im Raum von Berlin в райо́не Берли́на
    6) Philosophie, Physik, Mathematik Raum und Zeit простра́нство и вре́мя uns blieb kein Raum für solche Überlegungen у нас не остава́лось/оста́лось возмо́жности для таки́х рассужде́ний. einer Sache Raum geben допуска́ть/-пусти́ть. что-н., открыва́ть /-кры́ть путь чему́-н. ( seinen) Bedenken Raum geben выража́ть вы́разить сомне́ние. einer Bitte Raum geben удовлетворя́ть удовлетвори́ть про́сьбу. einem Gedanken Raum geben допуска́ть /- мысль. der Vernunft Raum geben сле́довать здра́вому смы́слу. Raum ist in der kleinsten Hütte für eine glücklich liebend Paar с ми́лым рай и в шалаше́. Raum für alle hat die Erde под не́бом ме́ста хва́тит всем
    7) Militärwesen простра́нство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Raum

  • 20 sitzen

    1) v. Pers, Tier сиде́ть. delim посиде́ть. längere Zeit lang проси́живать /-сиде́ть. an etw. sitzen arbeiten: an Arbeit, Aufsatz, Brief сиде́ть над чем-н. bei Tische < am Tisch> [am Steuer] sitzen сиде́ть за столо́м [рулём]. bei etw. sitzen bei Mahlzeit, Kartenspiel сиде́ть за чем-н. über etw. sitzen beschäftigt sein mit Arbeit, Büchern сиде́ть за чем-н. (wegen etw.) sitzen im Gefängnis сиде́ть [ mit Angabe des Zeitmaßes отси́живать/-сиде́ть <проси́живать/->] (за что-н.). hart [weich] sitzen сиде́ть на твёрдом [мя́гком [хк]]. jd. sitzt bequem [unbequem] кому́-н. удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. sitzen bleiben остава́ться /-ста́ться сиде́ть. sich nicht von der Stelle rühren не дви́гаться дви́нуться с ме́ста. übertr: beim Tanzen сиде́ть у сте́нки. bleiben Sie (bitte) sitzen! сиди́те (,пожа́луйста)! neben jdm. zu sitzen kommen получа́ть получи́ть ме́сто во́зле кого́-н. jdn. sitzen lassen <zum sitzen auffordern> Platz anbieten приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. сесть. jdn. sitzen lassen sitzend belassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. (сиде́ть). laß' ihn doch (dort) sitzen! пусть он (там) остаётся сиде́ть ! mit jdm. zusammen auf einer Schulband sitzen ходи́ть с кем-н. в оди́н класс. hier sitzt es sich gut < bequem> [schlecht < unbequem>] здесь удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. in diesem Kino sitzt man so eng в э́том кинотеа́тре о́чень те́сно | sitzend, im sitzen си́дя. sitzend Arbeit, Lebensweise, Stellung сидя́чий | sitzen сиде́нье. das viele sitzen schadet der Gesundheit мно́го сиде́ть вре́дно для здоро́вья
    2) jdm. < für jdn> einem Künstler Modell stehen пози́ровать кому́-н.
    3) Sitzung abhalten проводи́ть /-вести́ заседа́ние, заседа́ть. im Rate sitzen заседа́ть в сове́те. Ratsmitglied sein быть <явля́ться> чле́ном сове́та. (über jdn.) zu Gerichte sitzen суди́ть (кого́-н.). über etw. zu Rate sitzen обсужда́ть /-суди́ть что-н., совеща́ться о чём-н.
    4) v. Kleidung приходи́ться по фигу́ре, сиде́ть. wie angegossen sitzen сиде́ть как влито́й. die Krawatte muß sitzen га́лстук до́лжен быть пра́вильно завя́занным. die Bluse sitzt gut блу́зка хорошо́ сиди́т. der Hut sitzt jdm. schief у кого́-н. съе́хала шля́па на́бок. jds. Frisur sitzt gut чья-н. причёска в поря́дке | ein gut sitzender Mantel хорошо́ сидя́щее пальто́ idkl
    5) genau treffen: v. Geschoß, Schuß; v. Schlag; v. Wort, Anspielung попада́ть /-па́сть в цель. Wirkung zietigen: v. Wort, Anspielung; v. Blick, Schreck де́йствовать по-. der Schlag hatte gesessen auch уда́р попа́л в то́чку. etw. hatte gesessen v. Blick, Schreck что-н. поде́йствовало. die Worte müssen sitzen auch слова́ должны́ быть ме́ткие. die Ohrfeige hat gesessen э́то была́ кре́пкая оплеу́ха. die Bemerkung hat gesessen э́то замеча́ние попа́ло в са́мую то́чку | mit einem einzigen gut sitzenden Schuß erlegen одни́м то́чным вы́стрелом
    6) fest eingeübt, angeeignet sein быть (твёрдо) усво́енным. der Text sitzt текст (твёрдо) усво́ен. wir müssen üben, bis es sitzt мы должны́ де́лать упражне́ния <упражня́ться> до тех пор, пока́ твёрдо не усво́им э́того. bei jdm. sitzt jeder Handgriff у кого́-н. всё спо́рится
    7) sich befinden a) angewachsen sein: v. Blatt, Blüte; seinen Sitz haben: v. Regierung, Behörde, Organisation, Firma; zu spüren sein: v. Schmerz, Krankheit находи́ться, быть. voller Blüten sitzen v. Zweig стоя́ть в по́лном цвету́. jd. sitzt eine Klasse höher als jd. (anders) кто-н. на класс вы́ше кого́-н. (друго́го). auf dem Dach sitzen drei Türmchen на кры́ше три ба́шенки. auf dem Hut sitzt ein Federbusch в шля́пу во́ткнуты пе́рья. saß sitzt das Übel! здесь ко́рень зла ! der Schmerz b) wohnen, leben: v. Pers жить. sein Bruder sitzt in Berlin его́ брат живёт в Берли́не c) arbeiten, angestellt sein рабо́тать. sein Bruder sitzt im Finanzamt его́ брат рабо́тает в фина́нсовом отде́ле
    8) jdm. sitzt ein Geschoß im Leib [ein Splitter im Bein] ist eingedrungen у кого́-н. застря́ла пу́ля в те́ле [застря́л оско́лок в ноге́]. jdm. sitzt ein Splitter unter dem Nagel у кого́-н. сиди́т зано́за под но́гтем. der Schmutz sitzt tief im Gewebe грязь пло́тно заби́лась в материа́л
    9) wo Mitglied v. Gremium sein явля́ться чле́ном чего́-н. im Parlament [in der Regierung] sitzen явля́ться чле́ном парла́мента [пра́вительства]
    10) angebracht sein a) gut [schlecht] sitzen быть на пра́вильном [на непра́вильном] ме́сте b) fest [locker] sitzen быть про́чно [непро́чно] закреплённым [v. Schraube, Anzuschraubendem auch зави́нченным]. fest sitzen v. Nagel, Haken быть про́чно приби́тым. etw. sitzt schief v. Kerze; Tür что-н. кри́во прикреплено́ [v. Knopf приши́то] fest im Sattel sitzen занима́ть про́чное положе́ние. jdm. sitzt das Geld locker (in der Hand) кто-н. бы́стро расхо́дует де́ньги <швыря́ет деньга́ми>. jdm. sitzt die Hand locker кто-н. скор на́ руку. jdm. sitzt das Messer [die Pistole/der Schlagstock] locker кто-н. сра́зу хвата́ется за нож [пистоле́т дуби́нку]. jdm. sitzt der Revolver locker im Gurt у кого́-н. револьве́р нахо́дится нагото́ве <под руко́й>. jdm. sitzt die Zunge locker у кого́-н. о́стрый язы́к. einen sitzen haben быть вы́пившим. jd. hat einen sitzen кто́-н. вы́пил. jdm. sitzt etwas in den Knochen < Gliedern> v. Krankheit, Schmerz у кого́-н. больны́е ко́сти. jd. sitzt auf seinem Geld кто-н. сиди́т на деньга́х. etw. nicht auf sich sitzen lassen v. Anschuldigung, Beleidigung, Unrecht не мири́ться с- с чем-н. der Verdacht wird auf ihm sitzen bleiben подозре́ние бу́дет лежа́ть на нём. das hat gesessen! (э́то) попа́ло в то́чку !, (э́то) не в бровь, а в глаз ! weit ab vom Schuß sitzen быть вдалеке́ от опа́сности [v. Geschehen от собы́тий]. jdm. sitzt (die) Angst < Furcht> im Nacken кто-н. вы́глядит испу́ганным. die Brille sitzt jdm. fast auf der Nasenspitze очки́ у кого́-н. сидя́т на носу́. die Erkältung sitzt tiefer просту́да бо́лее серьёзная. jds. Kummer sitzt sehr tief кто-н. о́чень грусти́т. in jdm. sitzt der Haß gegen jdn./etw. у кого́-н. затаи́лась не́нависть к кому́-н. чему́-н. jdm. sitzt ein Krampf im Bein у кого́-н. в ноге́ су́дорога. jdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-н. нахо́дится в отча́янном положе́нии. jdm. sitzt der Schalk < Schelm> in den Augen у кого́-н. плутовско́й взгляд. etw. sitzt tiefer причи́ны чего́-н. лежа́т глу́бже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sitzen

См. также в других словарях:

  • Text — (von lateinisch textum ‚Gewebe, Zusammenfügung‘) bezeichnet eine abgegrenzte, zusammenhängende Äußerung in geschriebener Sprache, im weiteren Sinne auch die nicht geschriebene, aber schreibbare Sprachinformation (beispielsweise eines Liedes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Text-Mining — Der Begriff Text Mining (engl. für „Textschürfen“) bezeichnet die automatisierte Entdeckung relevanter Informationen aus Textdaten. Mit statistischen und linguistischen Mitteln erschließt Text Mining Software aus Texten Informationen, die die… …   Deutsch Wikipedia

  • Text Mining — Text Mining, seltener auch Textmining, Text Data Mining oder Textual Data Mining, ist ein Bündel von Analyseverfahren, die die algorithmusassistierte Entdeckung von Bedeutungsstrukturen aus un oder schwachstrukturierten Textdaten ermöglichen soll …   Deutsch Wikipedia

  • Text — Einem den Text lesen: ihn zur Rede stellen, ihm rücksichtslos die Meinung sagen, ihn gründlich vornehmen, eigentlich: einem eine bestimmte Bibelstelle vorhalten und erklären. Zur Besserung der verwilderten Geistlichkeit stellte Bischof Chrodegang …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Text-Anthropologie — ist ein von Markus Hilgert (Hilgert 2010) in die kulturwissenschaftliche Theoriebildung eingeführter Begriff, der ein artefakt und praxis orientiertes Forschungsparadigma in den text interpretativen historischen Kulturwissenschaften bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einem den Text lesen. — Einem den Text (die Leviten) lesen. См. Текст …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Text — (lat. textus), eigentlich Gewebe, Geflecht; in der Literatur der eigentliche Inhalt eines Buches, im Gegensatz zu dem in den Noten (Anmerkungen) enthaltenen; manchmal auch soviel wie Schriftwerk überhaupt; in der Homiletik Stelle der Heiligen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Text — (lat.), eigentlich Gewebe; dann Wortgefüge, der Inhalt einer Schrift, im Gegensatz zu den Anmerkungen; ferner Bibelstelle als Grundlage einer Predigt; auch Verweis (den T. lesen); in der Musik: die einem Gesangstück zugrunde liegenden Worte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Text — 1. Der Text der Wahrheit bedarf keiner Glosse. 2. Der Text ist der Noten Seel. – Mathesy, 332b. 3. Wenn der Text klar ist, braucht es keiner Glossen. Holl.: Men behoeft hier geene glossen, de tekst is klaar. 4. Wie der Text, also die Glosse. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Text — Lyrics; Liedtext; Liedertext; Songtext; Literatur; Schriftwerk; Dichtung; Schrifttum; Schriftgut; Schriften * * * Text [tɛkst], der; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • Text-Adventure — Adventures oder Abenteuerspiele bezeichnen ein bestimmtes Genre von Computerspielen. In einem Adventure löst der Spieler typischerweise verschiedene Rätsel, findet Gegenstände oder Informationen, redet mit anderen Figuren und treibt so die im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»