Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(i)+bewahre!

  • 21 ¡líbreme Dios!

    ¡líbreme Dios!
    Gott bewahre!

    Diccionario Español-Alemán > ¡líbreme Dios!

  • 22 abrenuncio

    abre'nunθio
    m
    (fam) Gott bewahre!

    Diccionario Español-Alemán > abrenuncio

  • 23 au!

    au! od. hau! Interi. ach! ach! ei bewahre! ach geh! Ausdruck der Überraschung u. Entrüstung, Afran. com. 103. Plaut. Stich. 243 R. u. 259. Ter. Andr. 751 (u. dazu Spengel) u.a.: au au! Ter. adelph. 336. Petr. 67, 13: bes. oft au (te) obsecro, Afran. com. 97. Ter. eun. 656; heaut. 1015; Phorm. 803.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > au!

  • 24 deus

    deus, ī (im Nom. Plur. dei, dii, gew. di, Genet. Plur. deorum u. deûm, Dat. Plur. deis, diis, gew. dis, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 161 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 210; in Inschr. auch diibus u. dibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1, S. 190 [Abl. diibus auch *Petron. 44, 16 B.]; Vokat. Sing. deus, erst spätlat. dee, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 133), m. (verwandt mit θεός), der Gott, die Gottheit, I) eig.: deus hospitalis, Plaut.: di hospitales, Tac.: deus marinus, Serv. Verg. Aen. 1, 144 u. Varro bei Serv. Verg. Aen. 5, 824: di marini, Porphyr. Hor. od. 1, 5, 12: dea marina, Serv. Verg. Aen. 1, 144: di, quibus est imperium pelagi, Verg.: deus verus (Ggstz. dei falsi), Lact.: sospitalis et medicus deus (v. Äskulap), Macr.: deus pater et deus filius (v. Christus), Lact.: deus maritus, deus pastor, deus commeator, fabricator deus, aedificator mundi deus, Apul. (s. Koziol Stil des Apul. S. 258): unus illis deus nummus est, Hadr. imp. bei Vopisc. Sat. 8, 6: deum unum colere, praedicare (predigen), Lact.: multos ac falsos deos colere (Ggstz. uni et vero deo supplicare), Lact.: suos aut novos alienigenas deos colere, Cic.: alqm ut deum colere, Cic.: reges suos inter deos colere, Curt.: naturam tamquam deum sequi, Cic.: naturam quasi deum ducem subsequi, Cic.: tum sapientiae vocem audire videar eique quasi dei paream, Cic.: ab
    ————
    Iove optimo maximo ceterisque dis deabusque immortalibus pacem ac veniam peto, Cic.: homines sumus, non dei, Petron.: dis carus ipsis, Hor.: di hominesque, alle Welt, Cic. u.a. – v. weibl. Gottheiten, ducente deo, v. der Venus, Verg.: nec dextrae erranti deus afuit, v. der Alekto, Verg.: audentes deus ipse iuvat, v. der Fortuna, Ov.; vgl. Burmann Anthol. Lat. 3, 240, 4. Wagner Verg. Aen. 2, 632. – Besondere Verbindungen: a) Ausrufungsformeln: di, Ter.: di od. di boni, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): (pro) di immortales, Komik. u. Cic., di (obsecro) vostram fidem, weiß Gott (ma foi), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 591): pro deûm atque hominum fidem, Ter. u. Cic.: elliptisch pro deûm immortalium, Ter. – b) Formeln des (freundlichen oder feindlichen) Wunsches, der Begrüßung, Beteurung u. dgl., di bene vortant! Gott schenke sein Gedeihen! Plaut. u. Ter.: di melius duint (dent) ! Ter., od. di meliora ferant! Tibull., od. bl. di meliora! Cic., od. di melius! Ov., d.i. das wolle Gott nicht! behüte Gott! Gott bewahre! di meliora piis (sc. dent)! Gnade, o Götter, den Frommen! Verg.: di tibi faciant bene! Plaut.: dent tibi di multa bona! Komik.: di tibi omnia omnes semper optata offerant! Plaut.: di te servassint mihi, Plaut.: di te perduint, Komik.: di me perdant (perduint), infelicitent, si etc., Gott straf mich, wenn usw., Komik. (s. Brix Plaut. mil. 833): di te ament
    ————
    (als Begrüßungsformel), Gott grüße dich! Plaut.: ita me di ament od. amabunt od. servent! so wahr mir Gott gnädig sein möge, als mir Gott helfe! Komik.: cum dis volentibus, mit Gottes Hilfe, Plaut.: u. so dis volentibus, Sall.: si di volent, Plaut., od. si di volunt, Cic.: si dis placet, so Gott will, Plaut. u. Liv.; häufig ironisch u. verächtlich = will's Gott, Ter., Cic. u.a.: vos rogo per deos superos inferosque, Inscr. – II) übtr.: a) v. ausgezeichneten Menschen, te in dicendo semper putavi deum, Cic.: audiamus Platonem quasi quendam deum philosophorum, Cic. – b) v. gütig schützenden, der Behüter u. Bewahrer, Schutzgott, P. Lentulus consul, parens, deus, salus nostrae vitae, fortunae, memoriae, nominis, Cic. post red. ad Quir. 11: P. Lentulus, cuius pater deus ac parens fortunae ac nominis mei, Cic. Sest. 144. – c) v. sehr glücklichen, deus sum, si hoc ita est, Ter.: sum deus, Plaut. – d) auch Benennung der Machthaber im Staate, deos quoniam propius contingis, d.i. Augustus u. Mäcenas, Hor. sat. 2, 6, 52: dah. seit der Kaiserzeit gew. Epitheton der Kaiser auf Münzen u. Inschriften. – deus einsilb., Plaut. Amph. prol. 53: deorum zweisilb., ibid. 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deus

  • 25 refuto

    re-fūto, āvī, ātum, āre, zurückgießen; dah. I) übtr., zurücktreiben, -drängen, abweisen, nationes bello, Cic. de prov. cons. 32. – II) bildl., etwas sich gleichs. Aufdrängendes zurückweisen = in die Schranken weisen, abweisen, ablehnen, verschmähen, nicht mögen u. dgl., A) im allg.: cupiditatem alcis. Cic.: clamorem, Cic. – virtutem aspernari ac r., Cic.: nummum, Solin.: vitam, Sall. fr. – B) insbes., eine Behauptung usw., als unwahr, nostra confirmare argumentis ac rationibus, deinde contraria refutare, Cic.: sceleratorum periuria testimoniis ac laudationibus suis r., Cic.: Fors dicta refutet! Gott behüte (bewahre)! Verg. Aen. 12, 41. – poet m. folg. Acc. u. Infin., si quis corpus sentire refutat, Lucr. 3, 350.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refuto

  • 26 saklamak

    saklamak -i Wahrheit verheimlichen; verbergen; (-i -e) aufbewahren (für jemanden); (-i -den) geheim halten (vor jemandem); (-den) übrig lassen von; Platz reservieren; Gott schützen, bewahren;
    Allah saklasın! bewahre Gott!

    Türkçe-Almanca sözlük > saklamak

  • 27 God bewaar me!

    Gott bewahre!

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > God bewaar me!

  • 28 Dio

    Dio
    Dio
      sostantivo Maskulin
    (Signore) Gott Maskulin; andarsene con Dio seines Weges gehen linguaggio elevato; la pioggia viene giù che Dio la manda der Himmel öffnet seine Schleusen; come Dio vuole (alla meglio) wie es Gott gefällt; grazie a Dio Gott sei Dank; senza Dio gottlos; Dio m'assista! Gott steh mir bei!; Dio me ne guardi! Gott behüte!; Dio ce la mandi buona! Gott sei uns gnädig!; Dio sa quando Gott weiß, wann; Dio sia lodato Gott sei gelobt; Dio ci scampi e liberi! Gott bewahre!; Dio lo voglia! gebe es Gott!; Dio non voglia! da sei Gott vor!; per l'amor di Dio! um Gottes Willen!

    Dizionario italiano-tedesco > Dio

  • 29 Dio ce ne guardi!

    Dio ce ne guardi!
    familiare Gott behüte uns!, Gott bewahre!

    Dizionario italiano-tedesco > Dio ce ne guardi!

  • 30 Dio ci scampi e liberi!

    Dio ci scampi e liberi!
  • 31 guardare

    guardare
    guardare [guar'da:re]
     verbo transitivo
     1 (vedere) (an)sehen, anschauen; guarda! sieh mal!; guardare la televisione fernsehen; guardare un film einen Film ansehen; guardare qualcunoqualcosa con la coda dell'occhio jdnetwas aus den Augenwinkeln beobachten; guardare qualcuno dall'alto in basso jdn von oben herab ansehen; guardare qualcuno di sbieco jdn schief anschauen; stare a guardare zuschauen, dastehen
     2 (custodire) hüten
     II verbo intransitivo
     1 (badare) guardare a qualcosa sich um etwas kümmern, auf etwas accusativo aufpassen; non guardare a spese keine Kosten scheuen; Dio ce ne guardi! familiare Gott behüte uns!, Gott bewahre!
     2 (edificio, finestra) guardare su qualcosa auf etwas accusativo gehen; le finestre guardano sul cortile die Fenster gehen auf den Hof; le finestre guardano a sud die Fenster liegen auf der Südseite
     III verbo riflessivo
    -rsi
     1 (osservarsi) sich ansehen; non si guardano più in faccia sie reden nicht mehr miteinander
     2 (stare in guardia) guardare-rsi da qualcosa sich vor etwas dativo hüten

    Dizionario italiano-tedesco > guardare

  • 32 repository

    re·posi·tory
    [rɪˈpɒzɪtəri, AM -ˈpɑ:zɪtɔ:ri]
    n ( form)
    1. (place) Aufbewahrungsort m; ( fig)
    my diary is a \repository for all my secret thoughts in meinem Tagebuch bewahre ich all meine geheimen Gedanken auf
    2. (container) Behältnis nt; ( fig) Quelle f fig
    \repository of information Informationsquelle f
    * * *
    [rI'pɒzItərI]
    n
    (= warehouse) Lager nt, Magazin nt; (fig, of facts etc) Quelle f (of für); (= book, library) Fundgrube f (of für); (liter, of secret) Hüter(in) m(f)
    * * *
    repository [rıˈpɒzıtərı; US rıˈpɑzəˌtəʊriː; -ˌtɔː-] s
    1. a) Behälter m, Gefäß n
    b) Verwahrungsort m
    2. (Waren)Lager n, Niederlage f
    3. Museum n
    4. fig Quelle f, Fundgrube f ( beide:
    of für)
    5. a) Leichenhalle f
    b) Gruft f
    6. fig Vertraute(r) m/f(m)
    * * *
    n.
    Aufbewahrungsort m.
    Repository n.

    English-german dictionary > repository

  • 33 thought

    1.
    see academic.ru/74589/think">think 1., 2.
    2. noun
    1) no pl. Denken, das

    [lost] in thought — in Gedanken [verloren od. versunken]

    2) no pl., no art. (reflection) Überlegung, die; Nachdenken, das
    3) (consideration) Rücksicht, die ( for auf + Akk.)

    he has no thought for otherser nimmt keine Rücksicht auf andere

    give [plenty of] thought to something, give something [plenty of] thought — [reiflich] über etwas (Akk.) nachdenken

    4) (idea, conception) Gedanke, der

    I've just had a thought! — mir ist gerade ein [guter] Gedanke gekommen

    at the [very] thought of something/of doing something/that... — beim [bloßen] Gedanken an etwas (Akk.) /daran, etwas zu tun/, dass...

    that's or there's a thought! — das ist aber eine [gute] Idee!

    she is [constantly] in his thoughts — er muss ständig an sie denken

    5) in pl. (opinion) Gedanken

    I'll tell you my thoughts on the matterich sage dir, wie ich darüber denke

    have no thought of doing somethingüberhaupt nicht daran denken, etwas zu tun

    give up all thought[s] of something/doing something — sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen/es sich (Dat.) aus dem Kopf schlagen, etwas zu tun

    nothing was further from my thoughtsnicht im Traum hätte ich daran gedacht

    * * *
    [Ɵo:t]
    past tense, past participle; = think
    * * *
    [θɔ:t, AM esp θɑ:t]
    I. n
    1. no pl (thinking) Nachdenken nt, Überlegen nt
    I'm worried at the \thought of the interview der Gedanke an das Vorstellungsgespräch beunruhigt mich
    with no \thought for his own safety, he rushed towards the burning car ohne Rücksicht auf seine eigene Sicherheit eilte er zum brennenden Auto
    food for \thought Denkanstöße pl
    freedom of \thought Gedankenfreiheit f
    line [or train] of \thought Gedankengang m
    school of \thought Lehrmeinung f
    to be deep [or lost] in \thought tief in Gedanken versunken sein
    to give sth some \thought sich dat Gedanken über etw akk machen, über etw akk nachdenken
    2. (opinion, idea) Gedanke m
    I've just had a \thought mir ist eben was eingefallen
    that's a \thought! das ist eine gute Idee!
    has the \thought ever crossed your mind that you would need some help ist dir jemals in den Sinn gekommen, dass du Hilfe brauchen könntest
    thanks very much!don't give it another \thought! vielen Dank! — keine Ursache!
    it's a sobering \thought der Gedanke ist ganz schön ernüchternd fam
    on second \thoughts nach reiflicher Überlegung
    I wanted to go but on second \thoughts decided to stay at home ich wollte eigentlich gehen, habe es mir dann aber anders überlegt und bin daheimgeblieben
    to spare a \thought for sb/sth an jdn/etw denken
    3.
    two minds but a single \thought! zwei Seelen, ein Gedanke!
    a penny for your \thoughts! ( saying) ich wüsste zu gern, was du gerade denkst!
    the wish is father to the \thought ( saying) der Wunsch ist der Vater des Gedankens prov
    it's the \thought that counts ( fam) der gute Wille zählt
    perish the \thought [that...]! ( esp iron) Gott bewahre[, dass...]!
    II. vt, vi pt, pp of think
    * * *
    [ɵɔːt] pret, ptp of think
    n
    1) no pl (= act or process of thinking) Denken nt

    to be lost in thought — ganz in Gedanken sein, gedankenverloren sein

    2) (= idea, opinion) Gedanke m; (sudden) Einfall m

    she hasn't a thought in her head —

    the thoughts of Chairman Maodie Gedanken des Vorsitzenden Mao

    he didn't express any thoughts on the matterer hat keine Ansichten zu diesem Thema geäußert

    what a thought! a thought has just occurred to me, I've just had a thought (inf)was für ein Gedanke or eine Vorstellung! mir ist gerade ein Gedanke gekommen, mir ist gerade etwas eingefallen

    don't give it another thoughtmachen Sie sich (dat) keine Gedanken darüber

    his one thought was... — sein einziger Gedanke war...

    to have no thought of doing sthgar nicht vorhaben or gar nicht daran denken, etw zu tun

    it's a shame it doesn't fit, but it's the thought that counts — es ist ein Jammer, dass es nicht passt, aber es war gut gemeint

    it's the thought that counts, not how much you spend — es kommt nur auf die Idee an, nicht auf den Preis

    to collect one's thoughts — sich sammeln, seine Gedanken zusammennehmen

    her thoughts were elsewhere —

    the mere or very thought of it — der bloße Gedanke (daran), die bloße Vorstellung

    3) no pl (= body of ideas) Denken nt

    modern thought — das moderne Denken, das Denken der Moderne

    4) no pl (= care, consideration) Nachdenken nt, Überlegung f

    to give some thought to sthsich (dat) Gedanken über etw (acc) machen, etw bedenken or überlegen

    after much thought —

    without thought for sb/oneself/sth — ohne an jdn/sich selbst/etw zu denken, ohne Rücksicht auf jdn/sich selbst/etw

    5)

    with a thought more tactmit einer Idee or einer Spur mehr Takt

    * * *
    thought1 [θɔːt] s
    1. a) Gedanke m, Einfall m
    b) Gedankengang m
    c) Gedanken pl, Denken n:
    thoughts of revenge Rachegedanken;
    that’s a good thought das ist eine gute Idee;
    (as) quick as thought gedankenschnell;
    his one thought was how to get away er dachte nur daran, wie er fortkommen könnte;
    it never entered my thoughts es kam mir nie in den Sinn;
    not give sth a thought keinen Gedanken an eine Sache verschwenden;
    I’ve had a thought or two about it umg ich hab’s mir durch den Kopf gehen lassen;
    he had a thought ihm kam ein Gedanke;
    read sb’s thoughts jemandes Gedanken lesen; lost B 8
    2. Denken n, Denkvermögen n:
    stimulate thought zum Denken anregen;
    are animals capable of thought? können Tiere denken?;
    a beauty beyond thought eine unvorstellbare Schönheit
    3. Überlegung f:
    give thought to sich Gedanken machen über (akk);
    I gave it some thought ich habe darüber nachgedacht;
    I’ve never given much thought to it ich hab mir darüber noch nie groß Gedanken gemacht;
    take thought how to do sth sich überlegen, wie man etwas tun könnte;
    after serious thought nach ernsthafter Erwägung;
    he acts without thought er handelt, ohne zu überlegen;
    on second thought nach reiflicher Überlegung;
    on second thought I am … wenn ich es mir recht überlege, bin ich …;
    he had second thoughts about it er überlegte es sich anders
    4. (Für)Sorge f, Rücksicht(nahme) f:
    with no thought for ohne Rücksicht auf (akk);
    give some thought to, have some thought for Rücksicht nehmen auf (akk);
    take no thought for nicht achten auf (akk);
    take no thought for the morrow denke nicht an morgen oder an die Zukunft!
    5. Absicht f:
    have some thoughts of doing sth sich mit dem Gedanken tragen, etwas zu tun;
    have no thought of doing sth gar oder überhaupt nicht daran denken, etwas zu tun;
    I had no thought of insulting you ich hatte nicht die Absicht, Sie zu beleidigen; ich wollte Sie nicht beleidigen
    6. pl Meinung f, Ansicht f:
    tell me your thoughts on the matter sag mir, was du über die Angelegenheit denkst
    7. Denken n:
    a) Denkweise f:
    b) Gedankenwelt f:
    8. fig Idee f, Spur f:
    he is a thought smaller er ist eine Idee kleiner;
    a thought hesitant etwas zögernd
    thought2 [θɔːt] prät und pperf von think
    * * *
    1.
    see think 1., 2.
    2. noun
    1) no pl. Denken, das

    [lost] in thought — in Gedanken [verloren od. versunken]

    2) no pl., no art. (reflection) Überlegung, die; Nachdenken, das
    3) (consideration) Rücksicht, die ( for auf + Akk.)

    give [plenty of] thought to something, give something [plenty of] thought — [reiflich] über etwas (Akk.) nachdenken

    4) (idea, conception) Gedanke, der

    I've just had a thought! — mir ist gerade ein [guter] Gedanke gekommen

    at the [very] thought of something/of doing something/that... — beim [bloßen] Gedanken an etwas (Akk.) /daran, etwas zu tun/, dass...

    that's or there's a thought! — das ist aber eine [gute] Idee!

    she is [constantly] in his thoughts — er muss ständig an sie denken

    5) in pl. (opinion) Gedanken

    I'll tell you my thoughts on the matter — ich sage dir, wie ich darüber denke

    have no thought of doing something — überhaupt nicht daran denken, etwas zu tun

    give up all thought[s] of something/doing something — sich (Dat.) etwas aus dem Kopf schlagen/es sich (Dat.) aus dem Kopf schlagen, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Gedanke -n m. pret.
    dachte prät.
    gedacht p.p.

    English-german dictionary > thought

  • 34 deliver

    de·liv·er [dɪʼlɪvəʳ, Am -ɚ] vt
    1) ( bring)
    to \deliver sth goods etw liefern;
    ( by post) etw zustellen;
    they \deliver free [of charge] sie liefern frei Haus;
    to \deliver newspapers Zeitungen austragen;
    ( by car) Zeitungen ausfahren;
    to \deliver a message to sb jdm eine Nachricht überbringen;
    to \deliver a summons law jdn vorladen lassen
    2) ( recite)
    to \deliver a lecture/ a speech eine Vorlesung/eine Rede halten; law ( pronounce)
    to \deliver a verdict ein Urteil verkünden
    3) ( direct)
    to \deliver a blow to sb's head jdm einen Schlag auf den Kopf geben;
    he \delivered a sharp rebuke to his son er hielt seinem Sohn eine gehörige Standpauke
    4) sports (throw, propel)
    to \deliver a ball einen Ball werfen;
    to \deliver a punch boxing einen Schlag landen
    to \deliver a baby ein Kind zur Welt bringen;
    ( aid in giving birth) ein Kind entbinden;
    to be \delivered of a baby (old) von einem Kind entbunden werden
    6) (form, liter: save, liberate)
    to \deliver sb from sth jdn von etw dat erlösen;
    \deliver us from evil rel bewahre uns vor dem Bösen
    7) ( produce)
    to \deliver a promise ein Versprechen einlösen;
    to \deliver a vote ( esp Am) pol die gewünschte Anzahl von Stimmen erreichen
    8) ( hand over)
    to \deliver sb/ sth to sb jdn/etw jdm ausliefern;
    to \deliver a town to the enemy eine Stadt dem Feind ausliefern
    to \deliver oneself of sth etw von sich dat geben;
    to \deliver oneself of one's opinion seine Meinung äußern
    PHRASES:
    to \deliver the goods etw in die Tat umsetzen können;
    they couldn't \deliver the goods sie haben mich/uns enttäuscht vi
    1) ( supply) liefern
    2) ( fulfil)
    to \deliver on sth etw einhalten [o erfüllen]

    English-German students dictionary > deliver

  • 35 forbid

    for·bid <-dd-, forbade or old forbad, forbidden> [fəʼbɪd, Am fɚʼ-] vt
    1) ( legally)
    to \forbid sth etw verbieten
    2) ( refuse)
    to \forbid sth ( form) etw verbieten;
    to \forbid sb sth [or sth to sb] ( form) jdm etw verbieten;
    to \forbid sb from doing sth;
    to \forbid sb to do sth jdm verbieten, etw zu tun
    PHRASES:
    God [or heaven] \forbid [that...] Gott behüte [o bewahre] mich [davor, dass..]

    English-German students dictionary > forbid

  • 36 God

    1. god [gɒd, Am gɑ:d] n
    1) (male deity, idol) Gott m;
    Greek/Roman \Gods griechische/römische Götter;
    \God of war Kriegsgott m;
    2) (fig: sb idolized) Gott m, Idol nt; ( sth idolized) Heiligtum nt;
    keeping fit is a good idea, but there's no need to make a \God of it sich fit halten ist eine gute Sache, aber man muss ja keine Religion daraus machen;
    to be sb's \God jds großes Vorbild sein
    2. God [gɒd, Am gɑ:d] n
    no pl, no art Gott kein art;
    do you believe in \God? glaubst du an Gott?;
    \God be with you! Gott sei mit dir!;
    \God bless this house! Gott segne dieses Haus!;
    an act of \God höhere Gewalt;
    \God Almighty [or Lord \God] Gott, der Allmächtige;
    \God the Father, \God the Son and \God the Holy Ghost Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist;
    \God's will Gottes Wille;
    to be with \God ( euph) ( form) beim Herrn [o Herrgott] sein ( euph)
    to be \God's gift to sb/ sth (iron, pej) ein Geschenk Gottes [o des Himmels] für jdn/etw sein;
    he thinks he's \God's gift to women er hält sich für das Beste, was den Frauen passieren konnte;
    to play \God ( pej) Gott spielen ( pej)
    to swear before \God vor Gott schwören
    PHRASES:
    \God helps those who help themselves ( those who help themselves) hilf dir selbst, so hilft dir Gott ( prov) interj (fam!);
    [oh] [my] \God!;
    \God Almighty! oh [mein] Gott!, großer Gott!, Allmächtiger!;
    \God damn them! Gott verfluche sie! ( pej) (sl)
    \God damn it! Gott verdammt! (sl)
    \God forbid! Gott bewahre!;
    \God help us! Gott stehe uns bei!;
    where's Bob? - \God knows! wo ist Bob? - weiß der Himmel! ( fam)
    I did my best, \God knows! Gott weiß, dass ich mein Bestes gegeben habe!;
    by \God bei Gott;
    dear [or good] \God! du liebe Güte!;
    please \God gebe Gott;
    thank \God[!] Gott [o dem Himmel] sei Dank[!];
    \God willing so Gott will;
    in \God's name in Gottes Namen;
    for \God's sake um Himmels [o Gottes] willen;
    \God's truth [or as \God is my witness] Gott ist mein Zeuge;
    honest to \God ich schwöre [es] bei Gott;
    to hope/ swear/wish to \God [that]... bei Gott hoffen/schwören/wünschen, dass...;
    I swear to \God it wasn't me ich schwöre bei Gott, ich war es nicht

    English-German students dictionary > God

  • 37 god

    1. god [gɒd, Am gɑ:d] n
    1) (male deity, idol) Gott m;
    Greek/Roman \gods griechische/römische Götter;
    \god of war Kriegsgott m;
    2) (fig: sb idolized) Gott m, Idol nt; ( sth idolized) Heiligtum nt;
    keeping fit is a good idea, but there's no need to make a \god of it sich fit halten ist eine gute Sache, aber man muss ja keine Religion daraus machen;
    to be sb's \god jds großes Vorbild sein
    2. God [gɒd, Am gɑ:d] n
    no pl, no art Gott kein art;
    do you believe in \god? glaubst du an Gott?;
    \god be with you! Gott sei mit dir!;
    \god bless this house! Gott segne dieses Haus!;
    an act of \god höhere Gewalt;
    \god Almighty [or Lord \god] Gott, der Allmächtige;
    \god the Father, \god the Son and \god the Holy Ghost Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist;
    \god's will Gottes Wille;
    to be with \god ( euph) ( form) beim Herrn [o Herrgott] sein ( euph)
    to be \god's gift to sb/ sth (iron, pej) ein Geschenk Gottes [o des Himmels] für jdn/etw sein;
    he thinks he's \god's gift to women er hält sich für das Beste, was den Frauen passieren konnte;
    to play \god ( pej) Gott spielen ( pej)
    to swear before \god vor Gott schwören
    PHRASES:
    \god helps those who help themselves ( those who help themselves) hilf dir selbst, so hilft dir Gott ( prov) interj (fam!);
    [oh] [my] \god!;
    \god Almighty! oh [mein] Gott!, großer Gott!, Allmächtiger!;
    \god damn them! Gott verfluche sie! ( pej) (sl)
    \god damn it! Gott verdammt! (sl)
    \god forbid! Gott bewahre!;
    \god help us! Gott stehe uns bei!;
    where's Bob? - \god knows! wo ist Bob? - weiß der Himmel! ( fam)
    I did my best, \god knows! Gott weiß, dass ich mein Bestes gegeben habe!;
    by \god bei Gott;
    dear [or good] \god! du liebe Güte!;
    please \god gebe Gott;
    thank \god[!] Gott [o dem Himmel] sei Dank[!];
    \god willing so Gott will;
    in \god's name in Gottes Namen;
    for \god's sake um Himmels [o Gottes] willen;
    \god's truth [or as \god is my witness] Gott ist mein Zeuge;
    honest to \god ich schwöre [es] bei Gott;
    to hope/ swear/wish to \god [that]... bei Gott hoffen/schwören/wünschen, dass...;
    I swear to \god it wasn't me ich schwöre bei Gott, ich war es nicht

    English-German students dictionary > god

  • 38 heaven

    heav·en [ʼhevən] n
    1) no pl ( not hell) Himmel m; ( fig) Himmel m, Paradies nt;
    it's \heaven! ( fam) es ist himmlisch! ( fam)
    this ice cream is \heaven dieses Eis ist ein Gedicht;
    to be \heaven on earth ( fig) der Himmel auf Erden sein;
    to be in [seventh] \heaven ( fig) im [siebten] Himmel sein;
    to go to \heaven in den Himmel kommen;
    to be sent from \heaven ( fig hum) vom Himmel geschickt sein
    2) (poet: sky)
    the \heavens pl das Firmament ( poet), der Himmel;
    the \heavens opened der Himmel öffnete seine Schleusen;
    in the \heavens am Firmament [o Himmel];
    PHRASES:
    to move \heaven and earth to do sth Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um etw zu tun;
    what/ where/ when/ who/why in \heaven's name...? was/wo/wann/wer/warum in Gottes Namen...?;
    for \heavens sake! um Himmels [o Gottes] willen!;
    good \heavens! großer Gott!, du lieber Himmel!;
    to stink to high \heaven zum Himmel stinken;
    \heaven forbid! Gott bewahre!, bloß nicht!;
    \heaven help us! der Himmel steh uns bei!;
    thank \heavens!;
    \heaven be thanked! Gott [o dem Himmel] sei Dank!;
    \heavens above! du lieber Himmel!;
    \heaven only knows weiß der Himmel ( fam)
    \heavens no! um Gottes willen!, bloß nicht!

    English-German students dictionary > heaven

  • 39 perish

    per·ish [ʼperɪʃ] vi
    1) (form, liter: die) sterben, umkommen;
    ( be destroyed) untergehen (a. fig)
    2) (Brit, Aus) ( deteriorate) rubber, leather brüchig werden; food verderben vt to \perish sth etw zugrunde richten
    PHRASES:
    \perish the thought ( fam) Gott behüte [o bewahre] !

    English-German students dictionary > perish

  • 40 repository

    re·posi·tory [rɪʼpɒzɪtəri, Am -ʼpɑ:zɪtɔ:ri] n
    ( form)
    1) ( place) Aufbewahrungsort m; ( fig)
    my diary is a \repository for all my secret thoughts in meinem Tagebuch bewahre ich all meine geheimen Gedanken auf
    2) ( container) Behältnis nt; ( fig) Quelle f ( fig)
    \repository of information Informationsquelle f

    English-German students dictionary > repository

См. также в других словарях:

  • bewahre —  bewoare …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Gott bewahre! — [Redensart] Auch: • Gott behüte! Bsp.: • Ich soll in einem Segelflugzeug fliegen? Gott bewahre! …   Deutsch Wörterbuch

  • bewahren — bewahre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bewähren (sich) — bewähre (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bewahren — verewigen; erhalten; wahren; beschirmen; beschützen; die Hand über (jemanden) halten * * * be|wah|ren [bə va:rən] <tr.; hat: 1. (vor Schaden, vor einer unerwünschten Erfahrung) schützen, behüten: jmdn. vor einem Verlust, vor dem Schlimmsten,… …   Universal-Lexikon

  • Bewahren — Bewahren, verb. reg. act. Sorge für etwas tragen, so wohl in Ansehung der Erhaltung des Zustandes einer Sache, als auch ihrer Beschützung vor aller Verschlimmerung von außen; ein Wort, welches im Hochdeutschen anfängt selten zu werden, in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bayernhymne — Bayerische Rauten Die Bayernhymne ist die offizielle Hymne des Freistaats Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Bayernlied — Bayerische Rauten Die Bayernhymne ist die offizielle Hymne des Freistaats Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktueller Text …   Deutsch Wikipedia

  • Für Bayern — Bayerische Rauten Die Bayernhymne ist die offizielle Hymne des Freistaats Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktueller Text …   Deutsch Wikipedia

  • Gott mit dir, du Land der Bayern — Bayerische Rauten Die Bayernhymne ist die offizielle Hymne des Freistaats Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktueller Text …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»