Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(gewagt)

  • 21 рискованный

    БНРС > рискованный

  • 22 смелость

    смелость ж Kühnheit f, Mut m 1, Tapferkeit f а взять на себя смелость... sich (D) die Frei|heit nehmen*... я беру на себя смелость... ich bin so frei... смелость города берёт посл.

    frisch gewagt ist halb gewonnen

    БНРС > смелость

  • 23 gefährlich:

    1. er könnte mir gefährlich werden шутл. я могла бы в него по-настоящему влюбиться.
    2. ein Mann im gefährlichen Alter шутл. седина в бороду, бес в ребро. Mein Mann kommt jetzt ins gefährliche Alter. Da muß ich achtgeben.
    3. gefährlich aussehen жутко, невозможно выглядеть. Sie sieht mit dieser Bluse und mit dem Minirock gefährlich aus!
    Ihre Aufmachung sah gefährlich (- gewagt) aus.
    4. hab dich nicht [tu nicht] so gefährlich! не преувеличивай опасность!, не сгущай краски!
    5. das ist alles nicht so gefährlich! это ничего, не страшно!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gefährlich:

  • 24 gelinde

    1. < щадя>: gelinde gesagt клише мягко выражаясь. Diese Maßnahme scheint mir, gelinde gesagt, etwas übertrieben.
    Das ist, gelinde gesagt, nicht sehr geschickt von ihm.
    Sein Verhalten war, gelinde gesagt, zu gewagt, sogar frech.
    2. немалый, непоборимый, "жуткий", "страшный". Als sie mir die Tür vor der Nase zuwarf, packte mich eine gelinde Wut.
    Zu meinem gelinden Schrecken [Entsetzen] sah ich, wie sich plötzlich das Gerüst von der Hauswand löste.
    Ein gelinder Schauer lief ihm den Rücken hinunter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gelinde

  • 25 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 26 Teufelsmädel

    n -s, - отчаянная девка, чертовка
    молодчина. Das Teufelsmädel hat sich allein mit wenig Geld nach London gewagt, ist getrampelt.
    So ein Teufelsmädel! Trotz ihrer langen Krankheit hat sie die Prüfung mit "sehr gut" bestanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufelsmädel

  • 27 verschieden:

    da hört denn doch Verschiedenes auf! это уж слишком! (возглас недовольства). Du hast es gewagt, frech zu deiner Mutter zu sein? Da hört denn doch Verschiedenes auf!
    Wie konntest du meine Tasche benutzen, wenn ich sie selbst brauche? Da hört denn doch Verschiedenes auf!>

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verschieden:

  • 28 wagen:

    wer nicht wagt, der nicht gewinnt риск — благородное дело, frisch gewagt, ist halb gewonnen смелость города берёт, sich in die Höhle des Löwen wagen шутл. пойти на большой риск.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wagen:

  • 29 zusetzen:

    du hast nichts zuzusetzen ты выдохся, израсходовал все резервы. Wie willst du das Ganze überwinden? Du hast ja nichts zuzusetzen. An deiner Stelle hätte ich das nicht gewagt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zusetzen:

  • 30 wagen

    1. vt
    1) отважиться, осмеливаться (на что-л); сметь (сделать что-л); высок дерзать

    den Sprung wágen — решиться на серьёзный шаг

    Ich wáge nicht zu frágen. — Я не решаюсь спросить.

    Wáge nicht, mir zu widerspréchen! — Не смей мне противоречить!

    2) рисковать (чем-л)

    Für die Rettung der Opfer hat er sein Leben gewagt. — Ради спасения пострадавших он рисковал своей жизнью.

    Wer nicht wagt, der nicht gewínnt. — Кто не рискует, тот не пьёт шампанского. / Риск – благородное дело.

    Frisch gewágt ist halb gewónnen. — Лиха беда начало. / Смелость города берёт.

    Erst wägen, dann wágen! — Семь раз отмерь, а один отрежь.

    2.
    sich ẃágen отваживаться, осмеливаться

    Ich wáge mich nicht auf die Stráße. — Я боюсь выйти на улицу.

    Универсальный немецко-русский словарь > wagen

  • 31 wägen (*)

    (prät wog и́ wägte, part II gewógen и gewägt) vt
    1) перен высок взвешивать, оценивать, продумывать

    j-s Wórte genáú wägen — взвешивать чьи-л слова

    2) швейц уст взвешивать (на весах)

    erst wägen, dann wágen посл — семь раз отмерь, один отрежь

    Универсальный немецко-русский словарь > wägen (*)

  • 32 frisch

    frisch I a све́жий, неиспо́рченный; frisches Wasser све́жая вода́; an der frischen Luft на све́жем во́здухе
    frisch I a све́жий, чи́стый; неиспо́льзованный; ein frisches Hemd anziehen перемени́ть руба́шку, наде́ть чи́стую руба́шку; frisch machen освежа́ть
    frisch I a здоро́вый, све́жий; бо́дрый, живо́й, весё́лый; er ist frisch und gesund он жив и здоро́в; frisch und fröhlich откры́то, чистосерде́чно, че́стно, напрями́к
    frisch I a све́жий, прохла́дный; frisch er Wind прохла́дный ве́тер; es wird frisch свеже́ет, стано́вится прохла́дно [свежо́]
    frisch I a неда́вний, но́вый, све́жий
    frischer Schnee све́жий [то́лько что вы́павший] снег
    eine frische Wunde све́жая ра́на
    frischen Mut fassen собра́ться с ду́хом, ободри́ться
    das ist Bier frisch vom Faß э́то пи́во пря́мо из бо́чки
    auf frischer Tat ertappen [ergreifen] пойма́ть с поли́чным; пойма́ть на ме́сте преступле́ния
    frisch II adv бо́дро
    frisch drauflos! дава́й!, впере́д!
    frisch heraus damit! говори́ смеле́й[без обиняко́в]!
    frisch ans Werk gehen бо́дро [ве́село] приступа́ть к де́лу
    die Arbeit geht ihm frisch von der Hand рабо́та у него́ спо́ри́тся
    frisch II adv то́лько что; неда́вно
    frisch angekommen то́лько что при́бывший [привезё́нный]
    frisch gebackenes Brot свежеиспечё́нный хлеб
    frisch gefallener Schnee то́лько что вы́павший снег
    frisch gemolkene Milch парно́е молоко́
    Achtung, frisch gestrichen! осторо́жно, окра́шено!
    frisch gewaschene Wäsche свежевы́стиранное белье́
    frisch rasiert свежевы́бритый
    frisch II adv : etw. frisch im Gedächtnis haben (ещё́) хорошо́ по́мнить что-л.
    von frischem, aufs frische сно́ва
    frisch von der Leber weg reden говори́ть напрями́к, пра́вду-ма́тку ре́зать
    frisch gewagt ist halb gewonnen посл. до́брое нача́ло полде́ла откача́ло; сме́лость города́ берё́т; риск - благоро́дное де́ло

    Allgemeines Lexikon > frisch

  • 33 gewinnen

    1) siegen: Schlacht, Kampf, Wette, Spiel, Prozeß; Sport; Lotterie выи́грывать вы́играть. gegen jdn. gewinnen выи́грывать /- у кого́-н. Sport auch побежда́ть победи́ть кого́-н. in etw. gewinnen выи́грывать /- в чём-н. im Sport, Kampf auch побежда́ть /- в чём-н. jedes zweite Los gewinnt выи́грывает ка́ждый второ́й лотере́йный биле́т, ка́ждый второ́й лотере́йный биле́т - вы́игрышный | gewonnen Schlacht вы́игранный. jd. hat bei jdm. gewonnenes Spiel кто-н. у кого́-н. непреме́нно бу́дет име́ть успе́х
    2) etw. (zu) bekommen (suchen) : Bedeutung, Einfluß, Erfahrung, Gestalt, Reichtümer приобрета́ть /-обрести́ что-н. Erfahrung auch, Eindruck, Vorsprung получа́ть получи́ть что-н. Vertrauen, Sympathie завоёвывать /-воева́ть что-н. Freundschaft добива́ться /-би́ться чего́-н. Einblick in etw. gewinnen получа́ть /- возмо́жность знако́миться о- с чем-н. Abstand gewinnen дава́ть дать пройти́ определённому вре́мени, пережида́ть /-жда́ть. Achtung vor jdm./etw. gewinnen проника́ться прони́кнуться уваже́нием к кому́-н. чему́-н. Geschmack an etw. gewinnen пристраща́ться пристрасти́ться к чему́-н., находи́ть найти́ удово́льствие в чём-н. umg приохо́чиваться /-охо́титься к чему́-н. die Herrschaft über jdn./etw. gewinnen приобрета́ть /- власть над кем-н. чем-н., подчиня́ть /-чини́ть кого́-н. что-н. Klarheit über etw. gewinnen уясня́ть уясни́ть себе́ что-н., составля́ть /-ста́вить я́сное представле́ние о чём-н. Lust [Neigung] zu etw. gewinnen чу́вствовать по- [ус] охо́ту [скло́нность] к чему́-н. Oberhand über jdn. gewinnen брать взять верх над кем-н. Zeit gewinnen выи́грывать вы́играть вре́мя | gewonnen Einsicht, Erfahrung полу́ченный, приобретённый
    3) jd.1 gewinnt jdn.2 zur Frau [zum Freund] кто-н.2 стано́вится чьей-н.I жено́й [чьим-н.I дру́гом]. er gewann ihn zum Freund auch они́ ста́ли с ним друзья́ми
    4) jdn. für etw. Teilnahme erreichen привлека́ть /-вле́чь <располага́ть/-ложи́ть> кого́-н. к чему́-н. für Sache, Bewegung вовлека́ть /-вле́чь кого́-н. во что-н. einen Sänger für ein Konzert gewinnen привлека́ть /- певца́ к уча́стию в конце́рте. jdn. für sich gewinnen склоня́ть /-клони́ть <привлека́ть/-> кого́-н. на свою́ сто́рону. jdn. als Helfer gewinnen привлека́ть /- кого́-н. в помо́щники
    5) an etw. zunehmen a) an Bedeutung < Wert> gewinnen приобрета́ть /-обрести́ всё бо́льшее значе́ние b) an Geschwindigkeit gewinnen набира́ть /-бра́ть ско́рость
    6) etw. gewinnt durch etw. wird verbessert что-н. выи́грывает от чего́-н. der Roman gewann durch die Überarbeitung рома́н вы́играл от перерабо́тки
    7) Bodenschätze добыва́ть /-бы́ть
    8) etw. aus etw. herstellen получа́ть получи́ть что-н. из чего́-н.
    9) den Hafen gewinnen v. Schiff входи́ть войти́ в га́вань. die offene See gewinnen v. Schiff выходи́ть вы́йти в откры́тое мо́ре. das Freie gewinnen вырыва́ться вы́рваться на свобо́ду. das Weite gewinnen спаса́ться спасти́сь бе́гством
    10) es über sich gewinnen sich überwinden переси́ливать /-си́лить себя́. sie gewann es über sich zu lächeln она́ переси́лила себя́ и улыбну́лась frisch gewagt ist halb gewonnen до́брое нача́ло полде́ла откача́ло. wie gewonnen, so zerronnen как на́жито, так и про́жито. wer nicht wagt, der nicht gewinnt кто не риску́ет, тот не выи́грывает

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gewinnen

См. также в других словарях:

  • gewagt — ↑riskant …   Das große Fremdwörterbuch

  • gewagt — kühn; abenteuerlich; riskant; verwegen * * * ge|wagt [gə va:kt] <Adj.>: a) mit einem nicht geringen Risiko des Scheiterns verbunden: ein gewagtes Unternehmen; eine solche Vorgehensweise wäre mir zu gewagt. Syn.: ↑ abenteuerlich, ↑ brenzlig… …   Universal-Lexikon

  • gewagt — a) gefährlich, halsbrecherisch, heikel, kritisch, kühn, risikoreich, riskant, selbstmörderisch, verwegen, waghalsig, zweischneidig; (gelegtl. abwertend): abenteuerlich; (leicht abwertend): tollkühn. b) auffallend, auffällig, extravagant, krass.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewagt — ge·wa̲gt 1 Partizip Perfekt; ↑wagen 2 gewagter, gewagtest ; Adj; <ein Unternehmen; eine Tat> so, dass sie viel Mut erfordern, ein hohes Risiko mit sich bringen ≈ mutig, riskant: Mit so wenig Kapital ein Geschäft zu eröffnen, ist ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gewagt — ge|wagt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Frisch gewagt ist halb gewonnen —   Diese Redensart ist als Aufforderung zu verstehen, dass man ruhig einmal etwas wagen soll. Mit Wagemut kommt man seinem angestrebten Ziel schon beträchtlich näher; wer nichts wagt, kann auch nichts gewinnen: Nun, meine Herrschaften, wer… …   Universal-Lexikon

  • Ich habs gewagt —   Dieser Satz gilt als Wahlspruch des deutschen Humanisten und politischen Publizisten Ulrich von Hutten (1488 1523), der ihn im Sinne von Cäsars »Die Würfel sind gefallen« mehrfach in seinen Schriften und Gedichten verwendete. Dabei greift von… …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Ich hab s gewagt, Ulrich v. Huttens Wahlspruch, der fast stets den Schluß seiner deutschen Dichtungen bildet; vgl. Hutten, S. 677 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Ich hab s gewagt, Wahlspruch Ulrichs von Hutten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Frisch gewagt ist halb gewonnen. — См. Доброе начало половина дела полдела откачало …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»