Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(folter)

  • 101 emoveo

    ē-moveo (ex-moveo), mōvi, mōtum, ēre, I) herausbewegen, -schaffen, wegschaffen, beiseite schaffen, entfernen, A) eig.: 1) im allg.: plebem de medio, Liv.: multitudinem e foro, Liv.: arma tectis, Verg. – 2) insbes.: a) ausrenken, verrenken, coxam, Veget. mul.: emoti articuli (durch die Folter), Sen. rhet.: emota vel extorta aut eiecta de locis suis, Veget. mul. – b) mens emota, verrückt, unsinnig, Sen. ad Polyb. 18 (37), 6. – B) übtr.: pestilentiam ex agro Romano, entfernen, alte Formel b. Liv.: suum nomen omne ex pectore exmovit meo, hat das, was ihr Name sagt, aus meinem Kopfe ganz herausgetrieben, Plaut.: curas dictis, verscheuchen, Verg. – II) von unten bis oben-, um u. um in Bewegung setzen, -bewegen, emporheben, emporwühlen, erschüttern, labeas primores sensim, Nigid. fr.: solum, umgraben, Col.: muros fundamentaque, Verg.: cardine postes, aus den Angeln heben, Verg.: tecta quasi sedibus suis, Plin. ep.: pontum, aufregen, Sil. – / Synk. Perf. emostis, Liv. 37, 53, 25.

    lateinisch-deutsches > emoveo

  • 102 excarnifico

    ex-carnifico, āvī, ātum, āre, martervoll zerfleischen, foltern, zu Tode foltern od. martern, I) eig.: alqm, Cic.: alqm minutissimis ictibus, Suet.: alqm tormentis, Apul.: hominem particulatim, Sen.: alqm ad interitum, Amm. – II) übtr., jmd. geistig abmartern, auf die Folter spannen, foltern, alqm, Ter. heaut. 813. Sen. de clem. 1, 16, 3: animum, Sen. de ira 3, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > excarnifico

  • 103 excruciatio

    excruciātio, ōnis, f. (excrucio), die Marter, Pein, Folter, Augustin. de civ. dei 1, 9. Cassiod. in psalm. 20, 9.

    lateinisch-deutsches > excruciatio

  • 104 excruciatus

    excruciātus, ūs, m. (excrucio), das Martern, die Marter, Folter, duri excruciatus, Prud. perist. 14, 19.

    lateinisch-deutsches > excruciatus

  • 105 excrucio

    ex-crucio, āvī, ātum, āre, I) abmartern, quälen, A) eig., zur Strafe durch Feuerqual, Folter usw., alqm alci excruciandum tradere, Auct. b. Alex.: excr. alqm vinculis ac verberibus atque omni supplicio, Cic.: alqm fame vinculisque, Caes.: alqm excruciatum (unter Martern) necare, Sall. u. Curt.: alqm omni supplicio excruciatum (unter den größten Martern) necare, Cic.: alqm igni atque omnibus tormentis excruciatum interficere, Caes. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 12). – B) übtr.: a) physisch martern, peinigen, quälen, nudos sine pellibus terrigenas (v. der Kälte), Lucr.: excruciari doloribus, Suet.: fumo excruciatus, Cic. – b) im Gemüte abquälen, peinigen, abängstigen, alqm, Komik., Cic. u.a.: alqm od. sese animi (in der Seele), Plaut.: angar? excruciemne me? Cic. ep.: male excrucior, Plaut.: fieri sentio et excrucior, Catull.: ille magis honore Mari quam iniuriā suā excruciatus, Sall. – m. allg. Acc., id (darüber) ego excrucior, Plaut. Epid. 192. – II) durch Foltern erpressen, res excruciata, Tert. ad uxor. 2, 5. – / Parag. Infin. excruciarier, Ter. heaut. 413.

    lateinisch-deutsches > excrucio

  • 106 extensor

    extēnsor, ōris, m. (extendo), der Ausrecker der Glieder auf der Folter, der Folterer, Ambros. de Iacob et vit. beat. 2, 10, 44.

    lateinisch-deutsches > extensor

  • 107 extorqueo

    ex-torqueo, torsī, tortum, ēre, herausdrehen, -winden, entwinden, I) im allg.: 1) eig.: arma e manibus, Cic.: alci sicam de manibus, Cic. – 2) übtr., erpressen, entwinden, entreißen, abdringen, abtrotzen, stipendium, Liv.: alci regnum, Liv.: victoriam hosti, Liv.: possessoribus proximas domos, expropriieren, Suet.: pecuniam per vim heredibus, Suet.: a Caesare per Herodem talenta Attica L, Cic.: alci veritatem, errorem, Cic.: ex animis cognitiones verborum, Cic.: sententias de manibus iudicum vi quādam orationis, Cic.: extorquere invito senatu (Dat.) consulatum, Tac.: convicio alci libellos, Plin. ep.: m. folg. Infin., non extorquebis amari, Claud. IV. cons. Hon. 282: m. folg. ut u. Konj., quoniam extorsisti, ut faterer etc., Cic. Tusc. 1, 14; u. so Iuven. 6, 53. Eutr. 7, 2: m. bl. Konj., puellae parentes (v. d. E.) extorquet tandem iam lurore et inluvie paene conlapsa membra lavacro, cibo denique confoveret, Apul. met. 8, 7. – II) insbes., ausrenken, verrenken, a) ein Glied: articulum, Sen.: talum, Sen.: alci pollicem, Petron. – Partic. subst., emota et extorta, Verrenkungen, Veget. mul. 1, 28, 5. – b) die Person: omnibus membris extortus et fractus, krumm u. lahm, Plin. ep.: prava extortaque puella, verkrüppelt, Iuven.: subst., per longam nervorum contractionem extorti minutatim, Sen. ep. 66, 43. – insbes., jmdm. auf der Folter die Glieder ausrenken = jmd. foltern, Ter. u. Liv. – / Vulg. Perf. extorsuit, Itala act. apost. 16, 5: ungew. Supin. extorsum, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – Imper. extorquĕ gemessen, Prud. perist. 5, 60. – extorceo geschr., wovon extorcet, Gromat. vet. 359, 18 u. 20.

    lateinisch-deutsches > extorqueo

  • 108 macero

    mācero, āvī, ātum, āre (vgl. μάσσω, ich knete, μαγίς, Backtrog), 1) mürbe machen, wässern, einweichen, beizen, salsamenta, Ter.: lupinum, Varro: lini virgas, rösten, Plin.: calcem, calcis glebas, wässern, den Kalk durch Bedecken mit angefeuchtetem Sande löschen, Vitr.: fimum assiduo liquore, Colum.: alqd fumo, Plin. – II) übtr., mürbe machen, d.i. 1) körperlich, schwächen, entkräften, abmergeln, multos iste morbus macerat, Plaut.: alqm fame, Liv.: siti maceratus, Curt. – 2) geistig, abhärmen, abgrämen, abquälen (vgl. Drak. Liv. 5, 54, 3), illorum me alter cruciat alter macerat, Plaut.: me macerat Phryne, Hor.: nec (infelix sollicitudo) oratorem macerat et coquit, Quint.: quae vos, cum reliqueritis, macerent desiderio, Liv.: im Passiv macerari, abgehärmt werden, oft medial = sich abhärmen, abgrämen, abängstigen, macerari desiderio, Sen.: ex desiderio magis magisque, Afran. fr.: macerari lentis ignibus, vom Liebesfeuer abgezehrt werden, Hor.: quā nunc ego maceror unā, die ich einzig (u. heftig) nur liebe, Calp.: excrucior, male mihi est, male maceror, Plaut.: maceror, quod etc., Ov.: unum hoc maceror et doleo tibi deesse, Caes. fr. – u. refl. macerare se, zB. cur me excrucio? cur me macero? Ter.: egomet me coquo et macero et defetigo, Plaut. – bildl., non tamen exspectationem vostram macerabo singulos producendo, eure E. auf die Folter spannen = allzulange hinhalten, Sen. exc. contr. 4. praef. § 2.

    lateinisch-deutsches > macero

  • 109 malus [1]

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.

    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.

    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.

    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.

    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx, Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.

    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drangsal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53. Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – / Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > malus [1]

  • 110 mansio

    mānsio, ōnis, f. (maneo), I) das Bleiben, der Aufenthalt, 1) eig. (Ggstz. decessio, discessus, excessus), Cic. u.a.: mansio Formiis, Cic.: et excessus e vita et in vita mansio, Cic.: mansiones diutinae Lemni, Cic. – 2) übtr., der Fortbestand-, aevi mansio perpetua et immutabilis, Chalcid. Tim. 38 A: aevi propria mansio, ibid. 25. – II) meton.: 1) der Aufenthaltsort = der Aufenthalt, die Wohnung für Menschen u. Vieh, Plin. u. Pallad.: mansio commodior, Porphyr. Hor. sat. 1, 1, 75. – 2) insbes.: a) das Nachtlager, die Herberge, Station (griech. σταθμός), u. da man die Tagereisen nach den einzelnen Nachtlagern rechnete, auch für Tagereise, prima, Suet.: mansiones octo, Plin.: mans. camelorum, Ort, wo die Kamele Halt machen, um zu saufen, Plin. – m. mala, schlechtes Quartier (eine Art Folter, auf der der Verbrecher auf ein Brett lang gestreckt angebunden bleibt, bis er gesteht), etwa »die Latten«, ICt. – b) das Beiwohnen, der Beischlaf, muliebris, Moys. et Rom. leg. coll. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > mansio

  • 111 quaestio

    quaestio, ōnis, f. (quaero), das Suchen, I) eig.: cave fuas mihi in quaestione, dich suchen lassest, Plaut.: tibi ne quaestioni essemus, daß du uns nicht zu suchen hast, Plaut.

    II) bildl.: A) die Befragung, Vernehmung, captivorum, Caes. b. G. 6, 32, 2. – B) die Erforschung, Untersuchung, wissenschaftliche Frage, 1) als Handlung: quae (sententia) veri simillima, magna quaestio est, fragt sich sehr, ist eine große Frage, Cic.: exsistit hoc loco quaedam quaestio subdifficilis, num etc., Cic.: hic suboritur quaestio valde difficilis, Boëth.: nascitur, oritur, exoritur quaestio, Quint.: tota fere quaestio tractata videtur, scheint fast abgetan zu sein, Cic.: u. so profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est, Cic.: in quaestionem vocare, untersuchen, Cic. – 2) meton., als Untersuchungsgegenstand, a) übh., der Gegenstand, die Materie, das Thema, de natura deorum, Cic.: Academica, in den akademischen Untersuchungen, Cic.: poëtica, Nep.: quaestionem sustinere posse, dem Stoffe gewachsen sein, Cic. – b) insbes., als rhet. t. t.: α) die strittige rednerische Materie, Cic. de inv. 1, 8 u.a. – β) der Hauptpunkt einer strittigen Materie, Cic. de inv. 1, 18. – C) eine öffentliche, gerichtliche, zuw. mit der Folter verbundene Untersuchung, das peinliche Verhör, dah. deutsch zuw. auch Folterung (s. Osenbrüggen Cic. Rosc. Am. 76 u. Einleitung zu Cic. Mil. S. 13. A. 25), 1) eig.: sic primus quaestionis dies consumptus, Tac.: cum postero die ad quaestionem retraheretur, Tac.: hae quaestiones in senatu habitae, Cic.: quod aestivum tempus instantis belli, non quaestionis esse arbitrabatur, dem bevorstehenden Kr., nicht einer Unters. gehöre, Caes.: quaestionem de bonis direptis decernere, Caes.: tormentis quaestionem habere pecuniae publicae, Cic.: quaestionem habere de viri morte, Cic.: qu. habere de servis in filium, Cic.: quaestionem habere ex servis, Liv.: quaestiones habere in alqm, Sall.: quaestionem inter sicarios exercere, U. wegen Meuchelmordes anstellen, Cic.: quaestionem ponere in alqm, Liv.: qu. ferre in alqm, Cic.: servos in quaestionem dare od. ferre, Cic.: abripi ad od. in quaestionem, Cic.: in quaestionem postulare, Cic.: quaestione novā alligari, in eine neue U. verfallen, Cic.: quaestionem facere alci, Liv.: quaestionem dimittere, einstellen, Cic.: quaestioni praeesse, Cic. – quaestiones perpetuae, stehende Untersuchungen, stehende Kriminalgerichte = unter dem beständigen Vorsitze des jedesmaligen Prätors geführte Untersuchungen über gewisse Kriminalverbrechen (s. Osenbrüggen Einleit. zu Cic. Mil. S. 34 ff.), seit 149 v. Chr. statt der Volksgerichte eingesetzt, Cic. Brut. 106. – iudex quaestionis, der die Kriminaluntersuchungen unter der Aufsicht des Prätors leitende Oberrichter, Cic. Brut. 264; Clu. 89 u. 148. – 2) meton.: a) die Untersuchungsakte, fictam quaestionem conscribere, Cic. Clu. 185. – b) das Gericht, Richterpersonal, die Richter, Val. Max. 8, 1. absol. 6.

    lateinisch-deutsches > quaestio

  • 112 simplex

    simplex, plicis (indogerm. sem, eins, vgl. semel u. septemplex), aus einem Teile, Bestandteile, bestehend u. dgl., einfach, griech. ἁπλοῦς (Ggstz. duplex, triplex, multiplex, mixtus etc.), I) eig.: a) im Ggstz. zum Zusammengesetzten, Vermischten u. dgl., fistula (Ggstz. fistula duplex, multiplex), Cels.: scansio simplex (Ggstz. scansio duplicata), Varro LL.: putamen loculosum aut simplex, Plin.: tibia tenuis simplexque foramine pauco, Hor.: iter (auditus) s. et directum (Ggstz. flexuosum), Cic.: villus s. (Ggstz. crispiores iubae), Plin.: s. cursus venarum, Plin. – cortex multiplex tunicis, ut tiliae; quibusdam simplex, ut fico, Plin. – s. natura animantis (Ggstz. concreta ex pluribus naturis), Cic.: u. so s. natura (Ggstz. mixta, conexa), Cic.: cibus, Plin.: ius, Hor.: aqua, reines W., Ov.: verba, voces, einfache (Ggstz. verba composita, voces compositae), Quint.: Abl. simplici, auf einfache Weise, Apic. 5, 204. – b) im Ggstz. zu dem in mehrere Abteilungen Zerfallenden, einfach, ein, acies, Auct. b. Afr.: simplicibus ordinibus instructis, Auct. b. Alex.: simplici ordine urbem intrare, in einer Reihe, Liv.: herba simplici caule, Plin. – c) im Ggstz. zu dem der Zahl nach aus mehr als einer Einheit Bestehenden, einfach, ein einzig, ein, argumentum, Ter.: plus vice simplici, mehr als einmal, Hor.: non s. vulnus, Ov. – II) übtr.: A) übh.: a) im Ggstz. zum Zusammengesetzten, Gemischten usw.: genus rei publicae (Ggstz. triplex u. conflatum ex omnibus), Cic.: simulacra (Ggstz. mixta), Quint.: causa, Cic., Ggstz. coniuncta, perplexa, Quint. – b) im Ggstz. zum Besonderen usw.: genus mortis, einfache T. (ohne besondere Martern, wie Folter, Kreuzigung), Liv.: so auch mors, Sall. fr., Sen. u.a.: res, einfache (= ohne besondere Schwierigkeit), Cic.: necessitudo, unbedingte, Cic.: quaedam sunt in rebus simplicia (unbedingt, unabhängig), quaedam copulata (bedingt, abhängig), Cic. – simplex est manere (sc. filium), illud (sc. in Hispaniam ire) anceps, ohne weitere Gefahr, Cic. ad Att. 12, 7, 1. – c) im Ggstz. zum Verschiedenen od. Vielartigen: unum est et s. iudicium aurium, Cic.: s. officium atque una est bonorum omnium causa, Cic.: quantitas simplicior, qualitas magis varia est, Quint.: facilius in iis simpliciusque iudicium, quae etc., Quint.: materia simplicissima (Ggstz. multiplex), Quint. – d) im Ggstz. zum Verbundenen, einfach = einzeln, verba (Ggstz. coniuncta), Cic. – e) im Ggstz. zum Gekünstelten, Gesuchten, Versteckten, einfach, natürlich, ratio veritatis, Cic.: res aperta et simplex, Cic.: illa ἀφέλεια simplex et inaffectata, Quint.: rectae simplicesque manus (Hiebe), Ggstz. aversae tectaeque, Quint.: simplex ac nuda veritas, Lact. – B) insbes., moralisch einfach, schlicht, gerade, aufrichtig, offen u. ehrlich, ohne Falsch, na türlich, bieder, arglos, unbefangen, harmlos (s. Nipperd. Tac. ann. 1, 69. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 52), a) v. leb. Wesen u. deren Gemüt usw.: vir apertus et s., Cic.: Naevius, Hor.: cervus, animal, Plin.: regio (= incolae regionis), Cic.: animus apertus ac s., Cic.: tuus erga me animus s. atque amicus, Mat. in Cic. ep. – simplicior quis est etc., Hor.: dux simplicissimus, Vell.: mens simplicissima, Plin. – b) v. Lebl.: (vir) simplici virtute, Vell.: verba, Suet.: cogitationes, Tac.: non enim simplices eae curae, Tac. – nihil simplex, nihil sincerum, Cic. – / Abl. Sing. gew. simplicī, nur bei Dichtern im daktylischen Versmaß auch simplice, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 77.

    lateinisch-deutsches > simplex

  • 113 tortor

    tortor, ōris, m. (torqueo), I) der Schwinger, Schleuderer, Balearis habenae, Lucan. 3, 710. – II) der Marterer, Peiniger auf der Folter, Folterer, Folterknecht (sonst carnifex gen.), Cic., Sen. u.a.: Apollo Tortor, als Schinder des Marsyas, Suet.: bildl.: animus tortor, Iuven. 13, 195. – / Nbf. torsor, ōris, m., Prisc. 9, 51 (ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > tortor

  • 114 Aussage

    Aussage, oratio (Rede, Erklärung, z. B. freiwillige, libera: abgedrungene, expressa). – indicium (Anzeige. im allg. u. vor Gericht insbes.). – testimonii dictio. testimonium (Auss. eines Zeugen, test dict. abstr., das Aussagen; test. konkr., das Ausgesagte, z. B. test. scriptum [schriftliche], falsum). – confessio (Geständnis, bes. vor Gericht). – professio (freiwilliges Bekenntnis). – auctoritas (Angabe eines Gewährsmanns, Schriftstellers). – die Aussagen, auch dicta (z. B. testium: u. transfugarum). – nach deiner Au., te indice; te teste; te auctore; ut ipse dicis, profiteris: Au. tun, indicium facere (im allg.; s. »Anzeige« das Nähere und die Synon.); v. Zeugen, testimonium dicere od. (schriftlich) scribere: auf der Folter eine falsche Au. tun, in tormentis ementiri: bei seiner Au. bleiben, beharren, *idem constanter dicere: ich beschwöre meine Au., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa dicit.

    deutsch-lateinisches > Aussage

  • 115 lügen

    lügen, mentiri (wissentlich lügen, absol. od. m. folg. Akk. od. in alqa re od. de alqa re, eig. u. uneig., auch v. Lebl., z.B. oculi, vultus persaepe mentiuntur). – mendacium dicere (eine Lüge sagen, im allg., doch gew. = eine Unwahrheit sagen, ohne es zu wissen). – falsa pro veris dicere, auch bl. falsa dicere (Falsches für Wahres sagen, gegen die Wahrheit sündigen, wissentlich od. nicht). – falsa fateri (ein falsches Geständnis ablegen, auf der Folter etc.). – fallere (uneig., täuschen). – gegen jmd. l., s. (jmd.) belügen: nicht einmal im Scherze l., ne ioco quidem mentiri: frischweg l., libero mendacio abuti: das hat er gelogen, hoc od. in ea re mentitus est: ich will gelogen haben, wenn od. wenn nicht etc., mentior od. mentiar, si od. nisi etc.: ganz dreist l., es sei etc., confidentissimo mendacio asseverare mit Akk. u. Infin. – Lügen, das, mendacia, ōrum,n. pl. (die Lügen, z.B. ad mendacia confugere). – sich mit L. aus einer Verlegenheit heraushelfen, mendacio defungi.

    deutsch-lateinisches > lügen

  • 116 peinlich

    peinlich, I) eig.: a) durch die Folter; z.B. peinl. Untersuchung, quaestio ac tormenta: eine solche anstellen, tormentis quaerere od. quaestionem habere: jmd. peinl. befragen, tormentis interrogare alqm; tormentis quaerere de alqo. – b) übh. kriminell: capitalis. – eine p. Klage, accusatio: ein p. Fall. ein p. Prozeß, causa capitis; res capitalis. – jmd. [1856] p. anklagen, alqm capitis accusare: eine Sache p. behandeln, causam ad capitis iudicium revocare. – II) uneig.: a) sehr schmerzhaft: peracerbus; acerbissimus. Adv. acerbissime. – b) sehr unangenehm: molestissimus. – difficilis (schwer zu ertragen, drückend u. dgl., von Verhältnissen, z.B. Teilnahme am Unglück, calamitatum societates). – morosus (eigensinnig, pedantisch genau). – anxius (ängstlich = Angst hervorrufend, z.B. cura [Sorgfalt u. Sorge]: elegantia sermonis). – sich in einer p. Lage befinden, fortunā graviter afflictum esse: in p. Erwartung sein, exspectatione torqueri od. cruciari: von einem p. Gefühl durchdrungen werden, animi dolore torqueri: es erregt etwas ein p. Gefühl in mir, male afficior alqā re; alqd dolenter fero: jmd. aus einer p. Lage retten, liberare alqm onere. – ein p. Mensch, homo molestissimus (sehr lästiger); homo putidus (ein bis zum Ekel langweiliger M,). – Adv.molestissime.

    deutsch-lateinisches > peinlich

  • 117 quälen

    quälen, cruciare. excruciare (eig. u. uneig.). – torquere (eig. auf der Folter peinigen, foltern; dann auch uneig. = foltern, martern, sowohl von Menschen als vom Körper- oder Seelenschmerz). – angere (ängstigen, angst u. bange machen). – stimulare (eig. stacheln; dann uneig. peinigen, z.B. vom Gewissen). – vexare (keine Ruhe gönnen übh.). – urere (empfindlich heimsuchen, von Zuständen, z.B. pestilentia urens simul urbem atque agros). – jmd. mit Fragen qu., alqm rogitandoobtundere; fast zu Tode, alqm rogitando enecare: jmd. mit Bitten qu., alqm precibus fatigare: jmd. mit Klagen qu., alqm querelis angere.

    deutsch-lateinisches > quälen

  • 118 Tortur

    Tortur, s. Folter.

    deutsch-lateinisches > Tortur

  • 119 παρα-τείνω

    παρα-τείνω (s. τείνω), 1) daneben, dabei ausspannen, ausstrecken; ξόανον ἔχον τὰς χεῖρας παρατεταμένας D. Sic. 1, 98, u. a. Sp.; ὀπίσω τὸ ἱμάτιον, ausbreiten, Plut. Camill. 33; – μῦϑον, ausdehnen, Arist. poet. 9. – Geometrisch eine Figur an einer Linie entlang, über der Linie beschreiben, τετραγωνίζειν τε καὶ παρατείνειν, Plat. Rep. VII, 527 a, vgl. Men. 87 a. – Mit Beziehung auf die Zeit, hinhalten, in die Länge ziehen, aufhalten u. dadurch ermüden, Xen. Cyr. 1, 3, 11; Plut. u. A.; u. ähnlich, τίνα πόλιν οἴεσϑε πολιορκίᾳ παρατενεῖσϑαι εἰς τοὔσχατον, Thuc. 3, 46, sich bis aufs Aeußerste halten. – 2) intrans., sich daneben, davor erstrecken, ausdehnen, quer davor liegen, von einen Landstrich, der sich neben dem andern hinzieht, c. accus., τὰ πρὸς τὴν ἑσπέρην φέροντα ὁ Καύκασος παρατείνει, Her. 1, 203, wie Thuc. 4, 8, παρατείνουσα τὸν λιμένα, sich vor dem Hafen hinerstreckend; u. Sp., δίοδος παρατείνουσα παρὰ πάντα τὰ μέρη, Pol. 6, 31, 5. So auch das pass., τῇ ὄρος παρατέταται, Her. 2, 8; ἡ δέ γ' Εὔβοια, ἣ παρατέταται μακρὰ πόῤῥω πάνυ, Ar. Nubb. 212, wo ein Wortspiel gemacht wird, οἶδ', ὑπὸ γὰρ ἡμῶν παρετάϑη, Schol. ἐξετρυχώϑη, κατεπονήϑη; auch von Todten, lang ausgestreckt daliegen, s. Valck. Phoen. 1591; τῷ λιμῷ παρατεινόμενα, von Hunger hingestreckt, Plat. Conv. 207 b, vgl. παραταϑήσεται ὑπὸ σοῦ ἀκούων ϑαμὰ λέγοντος, Lys. 204 c; παρετάϑη μακρὰν ὁδὸν πορευϑείς, Xen. Mem. 3, 13, 6; Sp.; vgl. unser abspannen; die VLL. erkl. dah. παρατενεῖς durch ἀπολεῖς; auch act. hieß es »die Glieder auf der Folter ausrecken«, u. dah. foltern, martern, übertr., παρατεινόμενος πόϑῳ, Plut. Sol. 7. – Von der Zeit, sich hinziehen, in die Länge ziehen, Τειρεσίαν μέχρις ἓξ γενεῶν παρατεῖναι λέγει, Luc. Macrob. 3; ὁ πόλεμος παρατείνας εἰς ἔτη τεσσαράκοντα, App. Syr. 48, u. a. Sp., bei denen es förmlich zu einem Hülfsverbum wird, ποῖ παρατενεῖς δεδιὼς ταῦτα; wie lange wirst du dies fürchten? Philostr. p. 302. – Bei Ath. III, 115 e, κοιλίαν παρατείνειν, Ggstz von ἱστάνειν, Leibesöffnung befördern.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρα-τείνω

  • 120 πειρᾱτήριον

    πειρᾱτήριον, τό, 1) Aufenthalt der Seeräuber, Plut. Pomp. 21 auch Seeräuberschaaren. – 2) der Versuch, die Unternehmung, wie πεῖρα; φόνια, Eur. I. T. 967, blutiges Prüfungsmittel, Folter, Blutgericht; Probe, Heliod. u. a. Sp.; Versuchung zum Bösen, K. S.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πειρᾱτήριον

См. также в других словарях:

  • Folter — Folter …   Deutsch Wörterbuch

  • Folter — (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz, Angst, massive Erniedrigung) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen bestimmten Zweck, beispielsweise um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Folter — Folter: Als gerichtliche Untersuchungsmethode gehört die Folter dem römischen, nicht dem germanischen Recht an. Das Substantiv erscheint zuerst um 1400 als föltrit, foltren (Dativ); etwa gleichzeitig tritt das Verb foltern auf. Die Herkunft der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Folter — Folter, s. Tortur …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Folter — Folter, s. Tortur; vgl. Beweis, S. 800 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Folter — Folter, s. Tortur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Folter — Folter, Tortur, Marter, körperliche Peinigung, um im Strafprozeß den Angeschuldigten zum Geständniß zu zwingen. Es ist abscheulich, was alles für grausame F. mittel erfunden wurden, um bald nur einzelne Körpertheile (Finger, Hände, Gelenke, Zehen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Folter — ↑Tortur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Folter — Sf std. (15. Jh.) Entlehnung. Mit der Sache entlehnt aus ml. poledrus, das ein scharfkantiges Gestell bezeichnet, auf das der Verdächtigte mit beschwerten Füßen gesetzt wurde. Das lateinische Wort ist erweitert aus gr. põlos m./f. gleicher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Folter — Tortur; Quälerei; peinliche Befragung; Folterung; Misshandlung; Peinigung; Marter * * * Fol|ter [ fɔltɐ], die; , n: 1. das Foltern: der Häftling starb bei/unter der Folter; ein Verbot der Folter fordern. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Folter — Einen auf die Folter spannen: ihn im ungewissen lassen. Die Folter ist dem germanischen Recht ursprünglich fremd.{{ppd}}    Das Wort ›Folter‹ geht auf lateinisch ›poledrus‹ = Folterbank zurück, es bedeutet die Anwendung körperlicher Qualen zum… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»