Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(flehen)

  • 1 flehen

    flehen ['fle:ən]
    vi ( geh) błagać
    um Gnade \flehen błagać o łaskę

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > flehen

  • 2 flehen

    v/i молить, умолять (um о П)

    Русско-немецкий карманный словарь > flehen

  • 3 ýalbarmak

    flehen

    Türkmençe-Nemesçe sözlüklik > ýalbarmak

  • 4 молить

    flehen, inständig bitten (о П um A); anflehen; молиться
    1. <по­> beten (Д zu D);
    2. F anbeten (Д, на В A)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > молить

  • 5 молить

    flehen, inständig bitten (о П um A); anflehen; молиться
    1. <по­> beten (Д zu D);
    2. F anbeten (Д, на В A)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > молить

  • 6 implore

    transitive verb
    1) (beg for) erflehen (geh.); flehen um

    ‘please’, she implored — "bitte", flehte sie

    2) (entreat) anflehen ( for um)
    * * *
    [im'plo:]
    (to ask earnestly: She implored her husband to give up his life of crime; She implored his forgiveness.) anflehen
    - academic.ru/103412/imploringly">imploringly
    * * *
    im·plore
    [ɪmˈplɔ:ʳ, AM -ˈplɔ:r]
    vt
    to \implore sb jdn anflehen [o beschwören]
    * * *
    [ɪm'plɔː(r)]
    vt
    person anflehen, inständig bitten; forgiveness etc erbitten, erflehen

    do it, I implore you! — ich flehe Sie an, tun Sie es!

    * * *
    implore [ımˈplɔː(r)]
    A v/t
    1. inständig bitten, anflehen, beschwören
    2. erflehen, erbitten, flehen um
    B v/i flehen, inständig bitten ( beide:
    for um)
    * * *
    transitive verb
    1) (beg for) erflehen (geh.); flehen um

    ‘please’, she implored — "bitte", flehte sie

    2) (entreat) anflehen ( for um)
    * * *
    v.
    anflehen v.
    flehen (um) v.

    English-german dictionary > implore

  • 7 plead

    1. intransitive verb,
    pleaded or (esp. Amer., Scot., dial.) pled
    1) (make appeal) inständig bitten ( for um); (imploringly) flehen ( for um)

    plead with somebody for something/to do something — jemanden inständig um etwas bitten/jemanden inständig [darum] bitten, etwas zu tun; (imploringly) jemanden um etwas anflehen/jemanden anflehen, etwas zu tun

    2) (Law): (put forward plea; also fig.) plädieren
    2. transitive verb,
    pleaded or (esp. Amer., Scot., dial.) pled
    1) (beg) inständig bitten; (imploringly) flehen
    2) (Law): (offer in mitigation) sich berufen auf (+ Akk.); geltend machen; (as excuse) sich entschuldigen mit

    plead guilty/not guilty — (lit. or fig.) sich schuldig/nicht schuldig bekennen

    3) (present in court)

    plead somebody's case or plead the case for somebody — jemandes Sache vor Gericht vertreten

    * * *
    [pli:d]
    past tense, past participles - pleaded; verb
    1) ((of a prisoner) to answer a charge, saying whether one is guilty or not: `How does the prisoner plead?' `He pleads guilty.') plädieren
    2) (to present a case in court: My lawyer will plead my case; My lawyer will plead for me.) vertreten
    3) ((often with with) to make an urgent request: He pleaded with me not to go; He pleaded to be allowed to go.) dringend bitten
    * * *
    <pleaded, pleaded or SCOT, AM also pled, pled>
    [pli:d]
    I. vi
    1. (implore) [flehentlich] bitten, flehen
    to \plead for forgiveness/justice/mercy um Verzeihung/Gerechtigkeit/Gnade bitten
    to \plead with sb [to do sth] jdn anflehen[, etw zu tun]
    2. LAW (as advocate) plädieren; (speak for)
    to \plead for sb jdn verteidigen
    to \plead guilty sich akk schuldig bekennen; (as advocate) auf schuldig plädieren ÖSTERR
    to \plead not guilty [or innocent] sich akk für nicht schuldig erklären; (as advocate) auf nicht schuldig plädieren ÖSTERR
    how do you \plead? bekennen Sie sich schuldig?
    he \pleaded guilty to the charge of indecent assault er gestand die sexuelle Nötigung
    II. vt
    1. (claim)
    to \plead sth etw behaupten [o angeben]
    your best bet is to \plead inexperience am besten weisen Sie auf ihre Unerfahrenheit hin
    to \plead one's ignorance sich akk auf Unkenntnis berufen
    to \plead insanity LAW auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren
    2. (argue for)
    to \plead a/sb's cause [with sb] [jdm] einen/jds Fall vortragen
    to \plead a case LAW eine Sache vor Gericht vertreten
    * * *
    [pliːd] pret, ptp pleaded or ( Scot, US) pled
    1. vt
    1) (= argue) vertreten

    to plead sb's cause (fig) — jds Sache vertreten, für jds Sache eintreten

    2) (as excuse) ignorance, insanity sich berufen auf (+acc)
    2. vi
    1) (= beg) bitten, nachsuchen (for um)
    2) (JUR counsel) das Plädoyer halten

    to plead guilty/not guilty — sich schuldig/nicht schuldig bekennen

    * * *
    plead [pliːd]
    A v/i prät und pperf pleaded [-ıd], plead [pled], besonders schott und US pled [pled]
    1. JUR
    a) plädieren ( for für) (auch fig), einen oder den Fall (vor Gericht) vertreten
    b) einen oder den Fall erörtern, Beweisgründe vorbringen ( for für; against gegen)
    c) sich zu seiner Verteidigung äußern:
    plead (not) guilty sich (nicht) schuldig bekennen (to gen);
    plead guilty to doing sth sich schuldig bekennen, etwas getan zu haben
    2. flehentlich oder inständig bitten ( for um; with sb jemanden)
    3. sich einsetzen oder verwenden ( with bei; for für)
    4. einwenden oder geltend machen ( that dass):
    his youth pleads for him seine Jugend spricht für ihn
    B v/t
    1. JUR und fig als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, sich berufen auf (akk), Kopfschmerzen etc vorschützen
    2. JUR erörtern
    3. eine Sache vertreten, verteidigen, sich einsetzen für:
    plead sb’s cause
    4. JUR (als Beweisgrund) vorbringen, anführen
    * * *
    1. intransitive verb,
    pleaded or (esp. Amer., Scot., dial.) pled
    1) (make appeal) inständig bitten ( for um); (imploringly) flehen ( for um)

    plead with somebody for something/to do something — jemanden inständig um etwas bitten/jemanden inständig [darum] bitten, etwas zu tun; (imploringly) jemanden um etwas anflehen/jemanden anflehen, etwas zu tun

    2) (Law): (put forward plea; also fig.) plädieren
    2. transitive verb,
    pleaded or (esp. Amer., Scot., dial.) pled
    1) (beg) inständig bitten; (imploringly) flehen
    2) (Law): (offer in mitigation) sich berufen auf (+ Akk.); geltend machen; (as excuse) sich entschuldigen mit

    plead guilty/not guilty — (lit. or fig.) sich schuldig/nicht schuldig bekennen

    3) (present in court)

    plead somebody's case or plead the case for somebody — jemandes Sache vor Gericht vertreten

    * * *
    v.
    plädieren v.

    English-german dictionary > plead

  • 8 deprecor

    dē-precor, ātus sum, ārī, I) jmd. angelegentlich-, dringend-, inständig-, flehentlich (um etwas) bitten, zu jmd. flehen, bei jmd. Fürbitte einlegen (vgl. Gell. 6, 16, 3. Lennep Ov. her. 16, 170), A) im allg.: a) alqm, Cic.: numina versu, Petron. – m. folg ut u. Konj., dispensatorem deprecari, ut servo poenam remitteret, Petron. 30, 9: deprecabatur eum, ut imponat illi manum, Vulg. Marc. 7, 32: m. folg. bl. Konj., deprecatus est eum, cum ad superos redisset, sepulturae traderet, Hyg. fab. 125. – m. folg. ne u. Konj., deprecari patres, ne festinarent, Liv.: in hoc te deprecor, ne etc., Cael. in Cic. ep.: u. non depr. m. folg. quominus u. Konj., neque illum se deprecari, quominus pergat, Liv. 3, 9, 10 (bei Cic. de fin. 2, 79 jetzt non precari, quominus etc.). – b) alqd, um etw. bitten, flehen, etw. erbitten, erflehen (s. Bünem. Lact. 5, 17, 23), pacem, Cic.: paucos dies exsolvendo donativo, Tac.: misericordiam, Lact. – m. folg. ut u. Konj., inspectante ipso Caesare et a militibus deprecante, eis uti parcerent, Auct. b. Afr. 85, 10: quin etiam deprecatus esse dicitur, ut se tertium in amicitiam reciperent, Lact. 5, 17, 23. – m. folg. ne u. Konj., unum petere ac deprecari, ne etc., Caes.: primum deprecor, ne me tamquam philosophum putetis scholam aliquam vobis explicaturum, Cic.: deprecor, ne me tantā iniuriā dignum iudicetis, Liv.: quamquam uxor diu, ne ab aegro divelleretur, deprecata est, Iustin.: u. m. Dat. der Person, für die man Fürbitte einlegt, d. seni, ne vapulet, Plaut.: non depr., m. folg. quin u. Konj., nec deprecor iam, quin gravedinem et tussim non mihi, sed ipsi Sestio ferat frigus, Catull. 44, 18: nihilum deprecans, quin privatus iterum in se saeviret, Liv. 3, 58, 8: nec deprecor, quin sic existimetis, Apul. flor. 9. p. 9, 20 Kr. – m. folg. Infin., nec deprecor umbram accipere, Stat. Theb. 8, 116: non deprecor hosti servari, Lucan. 9, 213. – m. folg. Acc. u. Infin. = dringend bitten, lumen oculorum divinitus sibi servari deprecatur, Augustin. de doctr. Chr. prol. § 3: u. = als Entschuldigung anführen, errasse regem, Sall. Iug. 104, 4. – c) alqd od. alqm ab alqo, etwas od. jmd. (von einem) erflehen = um Schonung-, um Gnade bitten, -flehen für usw., multorum vitam ab alqo, Cic.: vitam sibi, Auct. b. Afr. vitam alcis per (bei) ubera materna, Iustin. – civem a civibus, Cic.: te assiduae lacrimae C. Marcelli, fratris optimi, deprecantur, Cic.; vgl. Garatoni Cic. Flacc. 11, 24. – d) absol. = Fürbitte einlegen, um Gnade-, um Schonung-, um Verzeihung bitten, -flehen, sich aufs Bitten legen, Cic. u.a.: pro alqo, Cic. u. Suet.: pro se, um Pardon bitten, Vell.: erit isdem aequitatis sententiis contra verborum acerbitatem deprecandum, Cic. part. or. 137. – B) in der Religionsspr.: a) verwünschend aussprechen, diras devotiones in alqm, Apul. met. 9, 23. – b) übtr., Ver wünschungen aussprechen gegen jmd., jmd. verwünschen, alqm, Catull. 92, 3; vgl. Gell. 7 (6), 16, 5. – C) für jmd. etw. erbitten = jmdm. etw. anwünschen, Pyrrho et Samnitibus eam sapientiam, Val. Max. 4, 3, 6. – II) »wegbitten« = durch Bitten u. dgl. etw. abzuwenden suchen, -abwehren, -von sich ablenken od. abwälzen, um Entlassung od. Erlösung von etw. bitten (vgl. Gell. 6, 16, 5 sqq. die Auslgg. zu Nep. Att. 12, 2. Ruhnken Rutil. Lup. 1, 7), a) alqd: mortem, Caes. u.a.: non mortem neque aerumnas, Sall.: periculum, Caes.: poenam, Liv.: iram senatus, durch gute Worte den Unwillen des Senats besänftigen, Liv. – iustam patriae querimoniam a se detestari ac deprecari, Cic.: praecipiendi munus, sich verbitten, bittend-, höflich ablehnen, Quint. – zuw. depr., bes. in zusammengezogenen Sätzen, in der Bed. von I u. II zus., s. Drak. Liv. 40, 15, 8. die Auslgg. zu Iustin. 11, 9, 4. – b) deprecor alqm alqā re, ich bitte weg von usw. = wehre (halte) ab, lecto te solum, lecto te deprecor, nur mein Bett, mein Bett nur allein darfst du nicht berühren, Prop. 2, 34, 17. – / Partic. Perf. passiv, deprecatum numen, gebetene, Apul. met. 11, 25: deprecatus a patre, flehentlich gebeten, Commodian. apol. 639: aber deprecatum bellum, durch Bitten abgewendeter, Iustin. 8, 5, 4. – Aktive Nbf., orabunt, deprecabunt in hac domo, Itala 3. regg. 8, 23 bei Augustin. specul. 23 ed. Mai.

    lateinisch-deutsches > deprecor

  • 9 implorar

    implo'rar
    v
    1) anflehen, beschwören, flehen
    2)
    verbo transitivo
    ————————
    verbo intransitivo
    implorar
    implorar [implo'rar]
    (a alguien) anflehen; (algo) flehen [um+acusativo]; implorar (el) perdón um Verzeihung flehen

    Diccionario Español-Alemán > implorar

  • 10 deprecor

    dē-precor, ātus sum, ārī, I) jmd. angelegentlich-, dringend-, inständig-, flehentlich (um etwas) bitten, zu jmd. flehen, bei jmd. Fürbitte einlegen (vgl. Gell. 6, 16, 3. Lennep Ov. her. 16, 170), A) im allg.: a) alqm, Cic.: numina versu, Petron. – m. folg ut u. Konj., dispensatorem deprecari, ut servo poenam remitteret, Petron. 30, 9: deprecabatur eum, ut imponat illi manum, Vulg. Marc. 7, 32: m. folg. bl. Konj., deprecatus est eum, cum ad superos redisset, sepulturae traderet, Hyg. fab. 125. – m. folg. ne u. Konj., deprecari patres, ne festinarent, Liv.: in hoc te deprecor, ne etc., Cael. in Cic. ep.: u. non depr. m. folg. quominus u. Konj., neque illum se deprecari, quominus pergat, Liv. 3, 9, 10 (bei Cic. de fin. 2, 79 jetzt non precari, quominus etc.). – b) alqd, um etw. bitten, flehen, etw. erbitten, erflehen (s. Bünem. Lact. 5, 17, 23), pacem, Cic.: paucos dies exsolvendo donativo, Tac.: misericordiam, Lact. – m. folg. ut u. Konj., inspectante ipso Caesare et a militibus deprecante, eis uti parcerent, Auct. b. Afr. 85, 10: quin etiam deprecatus esse dicitur, ut se tertium in amicitiam reciperent, Lact. 5, 17, 23. – m. folg. ne u. Konj., unum petere ac deprecari, ne etc., Caes.: primum deprecor, ne me tamquam philosophum putetis scholam aliquam vobis explicaturum, Cic.: deprecor, ne me tantā iniuriā dignum iudicetis, Liv.: quamquam uxor diu, ne ab aegro
    ————
    divelleretur, deprecata est, Iustin.: u. m. Dat. der Person, für die man Fürbitte einlegt, d. seni, ne vapulet, Plaut.: non depr., m. folg. quin u. Konj., nec deprecor iam, quin gravedinem et tussim non mihi, sed ipsi Sestio ferat frigus, Catull. 44, 18: nihilum deprecans, quin privatus iterum in se saeviret, Liv. 3, 58, 8: nec deprecor, quin sic existimetis, Apul. flor. 9. p. 9, 20 Kr. – m. folg. Infin., nec deprecor umbram accipere, Stat. Theb. 8, 116: non deprecor hosti servari, Lucan. 9, 213. – m. folg. Acc. u. Infin. = dringend bitten, lumen oculorum divinitus sibi servari deprecatur, Augustin. de doctr. Chr. prol. § 3: u. = als Entschuldigung anführen, errasse regem, Sall. Iug. 104, 4. – c) alqd od. alqm ab alqo, etwas od. jmd. (von einem) erflehen = um Schonung-, um Gnade bitten, -flehen für usw., multorum vitam ab alqo, Cic.: vitam sibi, Auct. b. Afr. vitam alcis per (bei) ubera materna, Iustin. – civem a civibus, Cic.: te assiduae lacrimae C. Marcelli, fratris optimi, deprecantur, Cic.; vgl. Garatoni Cic. Flacc. 11, 24. – d) absol. = Fürbitte einlegen, um Gnade-, um Schonung-, um Verzeihung bitten, -flehen, sich aufs Bitten legen, Cic. u.a.: pro alqo, Cic. u. Suet.: pro se, um Pardon bitten, Vell.: erit isdem aequitatis sententiis contra verborum acerbitatem deprecandum, Cic. part. or. 137. – B) in der Religionsspr.: a) verwünschend aussprechen, diras devotiones in alqm, Apul. met. 9, 23. – b) übtr., Ver-
    ————
    wünschungen aussprechen gegen jmd., jmd. verwünschen, alqm, Catull. 92, 3; vgl. Gell. 7 (6), 16, 5. – C) für jmd. etw. erbitten = jmdm. etw. anwünschen, Pyrrho et Samnitibus eam sapientiam, Val. Max. 4, 3, 6. – II) »wegbitten« = durch Bitten u. dgl. etw. abzuwenden suchen, -abwehren, -von sich ablenken od. abwälzen, um Entlassung od. Erlösung von etw. bitten (vgl. Gell. 6, 16, 5 sqq. die Auslgg. zu Nep. Att. 12, 2. Ruhnken Rutil. Lup. 1, 7), a) alqd: mortem, Caes. u.a.: non mortem neque aerumnas, Sall.: periculum, Caes.: poenam, Liv.: iram senatus, durch gute Worte den Unwillen des Senats besänftigen, Liv. – iustam patriae querimoniam a se detestari ac deprecari, Cic.: praecipiendi munus, sich verbitten, bittend-, höflich ablehnen, Quint. – zuw. depr., bes. in zusammengezogenen Sätzen, in der Bed. von I u. II zus., s. Drak. Liv. 40, 15, 8. die Auslgg. zu Iustin. 11, 9, 4. – b) deprecor alqm alqā re, ich bitte weg von usw. = wehre (halte) ab, lecto te solum, lecto te deprecor, nur mein Bett, mein Bett nur allein darfst du nicht berühren, Prop. 2, 34, 17. – Partic. Perf. passiv, deprecatum numen, gebetene, Apul. met. 11, 25: deprecatus a patre, flehentlich gebeten, Commodian. apol. 639: aber deprecatum bellum, durch Bitten abgewendeter, Iustin. 8, 5, 4. – Aktive Nbf., orabunt, deprecabunt in hac domo, Itala 3. regg. 8, 23 bei Augustin. specul. 23 ed. Mai.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deprecor

  • 11 supplicium

    supplicium, iī, n. (supplex), das »Niederknien«, sowohl zum Gebete als zum Empfange der Bestrafung; dah. I) das flehentliche Bitten, Flehen, 1) die Demütigung vor Gott, das demütige, flehentliche Bitten, Beten, Flehen, das öffentliche Gebet, deorum supplicia, Varro: precibus suppliciisque deos placare, Liv.: supplicia dis decernuntur, Sall. – 2) das flehentliche, dringende Bitten, Flehen zu Menschen, fatigati suppliciis regis, Sall. Iug. 66, 2: legatos ad consulem cum suppliciis mittit, ibid. 46, 2. – II) die Bestrafung, Strafe, bes. die Todesstrafe, Hinrichtung, Marter, 1) eig.: ad supplicium dare od. tradere alqm, Nep. u. Liv.: ad supplicium producere alqm, Cic.: supplicium expetere, Liv.: supplicium petere ex alqo, Liv.: sumere supplicium de alqo, Caes., Cic. u.a., ex alqo, Liv., ab alqo, Val. Max.: supplicium sumere virgis, Cic.: supplicium expromere in alqm, Cic.: cur tot supplicia sint in improbos more maiorum constituta? Cic.: supplicium adhibere, Cic.: omni supplicio cruciare, Cic.: ad ultimum supplicium (Selbstmord) progredi, Caes.: supplicium dare alci, Komik u. Nep.: supplicium subire, Cic.: supplicia crucibus luere, Iustin.: crucis supplicio interimi (v. Christus), Arnob.: supplicio se subtrahere, Liv. – dah. übh. Marter, Qual, Pein, malorum, Verg.: paululum supplicii satis est patri, Ter.: satis supplicii tulisse (durch Mangel u. Durst), Caes.: supplicium de se dare filio, Genugtuung geben, Ter.: so auch dabitur supplicium (Genugtuung) mihi de tergo vestro, Plaut. – 2) meton., die durch Marter bewirkte Verstümmelung, Wunden, supplicia nostra, Vitr.: dira tegens supplicia, Verg.: quos Persae vario suppliciorum genere affecerant, Curt.: omnes pari supplicio affecti sibi videbantur, Curt. – / Genet. Sing. zusgz. supplici = supplicii, Acc. tr. 659. Plaut. merc. 991. Ter. Andr. 903 u.a. – Dat. od. Abl. Plur. zusgz. supplicis = suppliciis, Sen. Medea 743 u. 1015 Leo.

    lateinisch-deutsches > supplicium

  • 12 λίσσομαι

    λίσσομαι, seltener λίτομαι (s. unten), λισσέσκετο, Il. 9, 451, fut. λίσομαι, λίσῃ, Od. 10, 526, aor. ἐλισάμην, ep. ἐλλισάμην, imperat. λίσσαι, Hom.; auch aor. II. ἐλιτόμην, inf. λιτέσϑαι, Il. 16, 47, λιτοίμ ην, Od. 14, 406; – bitten, flehen, λισσομένη προςέειπε Δία, Il. 1, 502, ὑπὲρ τεκέων, ὑπὲρ ψυχῆς καὶ γούνων, ὑπὲρ ϑυέων καὶ δαίμονος, bei den Eltern, bei dem Leben u. den Knieen, bei den Opfern u. dem Gotte flehen, beschwören, Il. 15, 660. 22, 338 Od. 15, 261, u. ohne die Präposition, Ζηνὸς ήδὲ Θέμιστος, beim Zeus u. der Themis flehen, 2, 68; – τινά, Einen anflehen, beschwören, ἐλίσσετο πάντας Ἀχαιούς, Il. 1, 15 u. öfter, u. wie oben λίσσεσϑαί τινα ὑπὲρ πατρὸς καὶ μητέρος, 24, 467, u. λίσσεσϑαί τινα γούνων, 9, 451, bei den Knieen, wofür häufiger λαβὸν ἐλλίσσετο γούνων gesagt wird, bei den Knieen fassend, bat er; mit dem dat. instrum., ἐπεὶ εὐχωλῇσι λιτῇσί τε ἔϑνεα νεκρῶν ἐλλισάμην, Od. 11, 35, wie 10, 526, auch mit einem inf., οὐδέ σ' ἔγωγε λίσσομαι εἵνεκ' ἐμεῖο μένειν, ich flehe dich nicht an, meinetwegen zu bleiben, Il. 1, 174. 283 Od. 21, 278 u. sonst; auch ohne accus., Il. 8, 372. 19, 304; selten folgt acc. c. inf., λίσσονται δ' ἄρα ταίγε Δία τῷ Ἄτην ἅμ' ἕπεσϑαι, 9, 511, vgl. Od. 8, 30, u. ὅπως, λίσσεσϑαί μιν, ὅπως νημερτέα εἴπῃ, bitte ihn, daß er die Wahrheit sage, Od. 3, 19. 327. 8, 344. – Auch mit dem acc. der Sache u. dem dat. der Person, οἷ αὐτῷ ϑάνατον καὶ Κῆρα λιτέσϑαι, sich selbst Tod u. Verderben erflehen, Il. 16, 47, u. mit doppeltem accus., ταῦτα μὲν οὐχ ὑμέας ἔτι λίσσομαι, darum flehe ich euch nicht mehr an, Od. 2, 210, vgl. 4, 347. 17, 138. – Absolut braucht es Pind., λίσσομαι, νεῦσον, ἵκεο, P. 1, 74 N. 3, 18aber auch δεσπόταν λίσσοντο ἐκφυγεῖν, P. 4, 207), wie Aesch. μόνην δὲ μὴ πρόλειπε, λίσσομαι, πάτερ, Suppl. 729, u. Soph. El. 1372 O. R. 650, der auch ἱκέσιός σε λίσσομαι sagt, Ant. 1215, vgl. Ai. 361; c. inf., O. C. 1556; πρός νυν ϑεῶν σε λίσσομαι ἐμοὶ πιϑέσϑαι El. 420, wie Eur. λίσσου τοὺς κρατοῦντας οἰκτεῖραι ϑεούς, Alc. 252; auch πρὸ κείνων καὶ τέκνων σε λίσσομαι, Troad. 1045. Auch bei sp. D., ϑεοὺς λίσσεσϑαι, An. Rh. 2, 336. – Selten in Prosa, wie Her. 1, 24; Plat. Rep. II, 366 a u. Sp., wie Luc. D. Syr. 18. – Vgl. λίπτω, λιλαίομαι, λιταίνω, λιτανεύω. – Die Erkl. des Hesych. λίσσεται, μαίνεται geht wohl auf λύσσομαι, eine Nebenform zu λυσσάω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λίσσομαι

  • 13 crave

    1. transitive verb
    1) (beg) erbitten; erflehen [Gnade]
    2) (long for) sich sehnen nach
    2. intransitive verb

    crave for or after — see 1.

    * * *
    [kreiv]
    1) (to beg for.) flehen
    2) (to long for, desire extremely.) sich sehnen
    - academic.ru/17056/craving">craving
    * * *
    [kreɪv]
    I. vt
    to \crave sth etw begehren
    to \crave attention sich akk nach Aufmerksamkeit sehnen
    II. vi
    to \crave for sth sich akk nach etw dat sehnen
    * * *
    [kreɪv]
    vt
    (liter: beg) erbitten; mercy also erflehen; (= desire) attention, drink etc sich sehnen nach

    ladies and gentlemen, may I crave your indulgence? (form) may I crave your indulgence a moment longer? (form) — meine Damen und Herren, darf ich um Ihre werte Aufmerksamkeit bitten? darf ich Ihre Geduld noch etwas länger in Anspruch nehmen?

    * * *
    crave [kreıv]
    A v/t
    1. etwas ersehnen
    2. (inständig) bitten oder flehen um:
    may I crave your attention? darf ich Sie um Ihre (werte) Aufmerksamkeit bitten?
    3. (dringend) benötigen, verlangen:
    B v/i
    1. sich sehnen (for, after nach)
    2. crave for A 2
    * * *
    1. transitive verb
    1) (beg) erbitten; erflehen [Gnade]
    2) (long for) sich sehnen nach
    2. intransitive verb

    crave for or after — see 1.

    * * *
    (for) v.
    sich sehnen (nach) v. v.
    erflehen v.
    ersehnen v.
    flehen v.
    inständig bitten ausdr.

    English-german dictionary > crave

  • 14 cry

    1. noun
    1) (of grief) Schrei, der; (of words) Schreien, das; Geschrei, das; (of hounds or wolves) Heulen, das

    a cry of pain/rage — ein Schmerzens-/Wutschrei

    a far cry from... — (fig.) etwas ganz anderes als...

    2) (appeal, entreaty) Appell, der
    3) (fit or spell of weeping)
    2. transitive verb
    1) rufen; (loudly) schreien
    2) (weep) weinen

    cry one's eyes outsich (Dat.) die Augen ausweinen

    cry oneself to sleepsich in den Schlaf weinen

    3. intransitive verb
    1) rufen; (loudly) schreien

    cry [out] for something/somebody — nach etwas/jemandem rufen od. schreien

    cry with pain — vor Schmerz[en] schreien

    2) (weep) weinen ( over wegen)

    cry for something — nach etwas weinen; (fig.) einer Sache (Dat.) nachweinen

    3) [Möwe:] schreien
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/17603/cry_off">cry off
    * * *
    1. verb
    1) (to let tears come from the eyes; to weep: She cried when she heard of the old man's death.) weinen
    2) ((often with out) to shout out (a loud sound): She cried out for help.) schreien
    2. noun
    1) (a shout: a cry of triumph.) der Schrei
    2) (a time of weeping: The baby had a little cry before he went to sleep.) das Weinen
    3) (the sound made by some animals: the cry of a wolf.) der Schrei
    - a far cry
    - cry off
    * * *
    <- ie->
    [kraɪ]
    I. n
    1. no pl (act of shedding tears) Weinen nt
    to have a \cry sich akk ausweinen
    have a good \cry wein dich ruhig aus
    2. (loud emotional utterance) Schrei m; (shout also) Ruf m
    they were wakened by cries of ‘fire!’ sie wachten auf, weil jemand [mehrmals] laut ‚Feuer!‘ schrie
    a \cry of pain/pleasure ein Schmerzens-/Freudenschrei m
    to give [or utter] a \cry einen Schrei ausstoßen
    3. (appeal) Ruf m ( for nach + dat)
    \cry for help Hilferuf m, Hilfeschrei m
    4. (slogan) Parole f
    5. ZOOL, ORN Schreien nt kein pl, Geschrei nt kein pl
    6.
    to be a far \cry from sth wenig mit etw dat zu tun haben, weit von etw dat entfernt sein
    that's a far \cry from the truth das hat mit der Wahrheit ziemlich wenig zu tun
    it's still a far \cry from what I expected of you das hätte ich nie von Ihnen erwartet
    to be in full \cry in ein eifriges Gespräch vertieft sein; HUNT hounds in voller Jagd sein
    to be in full \cry over sth gegen etw akk Sturm laufen
    II. vi weinen; baby schreien
    to \cry for sth nach etw dat weinen
    we all laughed until we cried wir alle lachten Tränen
    to \cry for joy vor Freude weinen
    it is no good \crying over spilt [or AM spilled] milk was passiert ist, ist passiert
    III. vt
    to \cry sth
    1. (shed tears) etw weinen
    she cried bitter tears sie vergoss bittere Tränen
    to \cry oneself to sleep sich akk in den Schlaf weinen
    2. (exclaim) etw rufen [o schreien]
    “help me!” he cried „Hilfe!“ schrie er
    3.
    to \cry one's eyes [or heart] out sich dat die Augen ausweinen
    to \cry foul einen Regelverstoß [öffentlich] kritisieren
    to \cry foul at sth etw [öffentlich] als Fehlverhalten kritisieren
    to \cry wolf falschen Alarm geben
    * * *
    [kraɪ]
    1. n
    1) (= inarticulate shout) Schrei m; (= call) Ruf m

    to give or utter a cry — (auf)schreien, einen Schrei ausstoßen

    a cry of fear/pain — ein Angst-/Schmerzensschrei m

    he gave a cry for helper rief um Hilfe

    See:
    far
    2) (of animal) Schrei m; (HUNT of hounds) Geheul nt, Gebell nt
    3) (= slogan) Parole f; (= battle cry) Schlachtruf m
    4)

    (= outcry) a cry for sth — ein Ruf m nach etw

    5)

    (= weep) a cry will do you good — weine ruhig, das wird dir guttun

    2. vi
    1) (= weep) weinen, heulen (inf); (baby) schreien

    she was crying for her teddy bear —

    ... or I'll give you something to cry about —... und dann weißt du, warum du heulst (inf)

    2) (= call) rufen; (louder) schreien; (HUNT hounds) heulen; (animal, bird) schreien

    to cry for help — um Hilfe rufen/schreien

    she cried for a nurse/for somebody to come — sie rief/schrie nach einer Krankenschwester/nach jemandem

    3. vt
    1) (= shout out) rufen; (louder) schreien

    he cried to me to go away — er rief mir zu, dass ich verschwinden sollte

    See:
    → crying, wolf
    2) (= announce) ausrufen
    3) (= weep) bitter tears etc weinen

    to cry one's eyes/heart out — sich (dat) die Augen ausweinen/herzzerreißend weinen

    to cry on sb's shouldersich an jds Schulter or bei jdm ausweinen

    * * *
    cry [kraı]
    A s
    1. Schrei m, Ruf m ( beide:
    for nach):
    give a cry einen Schrei ausstoßen, aufschreien;
    a cry for help ein Hilferuf;
    a cry of joy ein Freudenschrei;
    a cry of pain ein Schmerzensschrei;
    within cry (of) in Rufweite (von);
    a) (himmel)weit entfernt von,
    b) etwas ganz anderes als;
    that’s still a far cry das ist noch in weiter Ferne oder noch Zukunftsmusik
    2. obs Geschrei n:
    the popular cry die Stimme des Volkes
    3. Weinen n:
    have a good cry sich richtig ausweinen
    4. Bitten n, Flehen n
    5. Ausrufen n, Geschrei n (der Straßenhändler):
    (all) the cry US fig der letzte Schrei
    6. a) (Schlacht) Ruf m
    b) Schlag-, Losungswort n
    7. JAGD Anschlagen n, Gebell n (der Meute):
    in full cry in wilder Jagd oder Verfolgung
    8. JAGD Meute f, Koppel f
    9. TECH (Zinn) Geschrei n
    B v/i
    1. schreien ( with vor dat)
    2. schreien, (laut) rufen, dringend verlangen ( alle:
    for nach):
    cry for help um Hilfe rufen; moon A 1
    3. cry for fig schreien nach, dringend erfordern (Sache):
    cry for vengeance nach Rache schreien
    4. a) weinen ( for joy vor Freude; with rage vor Wut):
    cry into one’s pillow in sein Kissen weinen;
    cry on sb’s shoulder bes fig sich an jemandes Schulter oder bei jemandem ausweinen
    b) heulen, jammern ( over wegen, über akk; for um): milk A 1
    5. (against) murren (gegen), schimpfen (auf akk), sich beklagen (über akk)
    6. JAGD anschlagen, bellen
    C v/t
    1. etwas schreien, (aus)rufen: shame A 2, wolf A 1
    2. Waren etc ausrufen, -bieten, -schreien
    3. flehen um, erflehen
    4. Tränen weinen:
    cry o.s. to sleep sich in den Schlaf weinen
    * * *
    1. noun
    1) (of grief) Schrei, der; (of words) Schreien, das; Geschrei, das; (of hounds or wolves) Heulen, das

    a cry of pain/rage — ein Schmerzens-/Wutschrei

    a far cry from... — (fig.) etwas ganz anderes als...

    2) (appeal, entreaty) Appell, der
    2. transitive verb
    1) rufen; (loudly) schreien
    2) (weep) weinen

    cry one's eyes outsich (Dat.) die Augen ausweinen

    3. intransitive verb
    1) rufen; (loudly) schreien

    cry [out] for something/somebody — nach etwas/jemandem rufen od. schreien

    cry with pain — vor Schmerz[en] schreien

    2) (weep) weinen ( over wegen)

    cry for something — nach etwas weinen; (fig.) einer Sache (Dat.) nachweinen

    3) [Möwe:] schreien
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ruf -e m.
    Schrei -e m. (for) v.
    rufen (nach) v.
    schreien (nach) v.
    weinen v. v.
    flennen v.
    heulen v.
    schreien v.
    (§ p.,pp.: schrie, geschrieen)

    English-german dictionary > cry

  • 15 entreaty

    noun
    * * *
    plural - entreaties; noun ((an) earnest request or plea.) dringende Bitte
    * * *
    en·treaty
    [ɪnˈtri:ti, AM enˈtri:t̬i]
    n inständige [o flehentliche] Bitte, Flehen nt
    to make an \entreaty to sb jdn inständig bitten
    to make an \entreaty to sb to do sth jdn inständig darum bitten, dass er/sie etw macht
    * * *
    [In'triːtɪ]
    n
    dringende or flehentliche Bitte
    * * *
    entreaty s dringende oder inständige Bitte, Flehen n:
    at sb’s entreaty auf jemandes dringende Bitte (hin);
    she gave him a look of entreaty sie warf ihm einen flehenden Blick zu
    * * *
    noun
    * * *
    n.
    Flehen -reien n.

    English-german dictionary > entreaty

  • 16 clamar

    kla'mar
    v
    ( llamar a gritos) schreien, rufen, flehen
    verbo transitivo
    1. [expresar] ausrufen
    2. [exigir] rufen nach
    ————————
    verbo intransitivo
    1. [implorar] flehen
    2. [protestar] aufschreien
    clamar
    clamar [kla'mar]
    flehen
    fordern

    Diccionario Español-Alemán > clamar

  • 17 imploración

    implora'θǐɔn
    f
    Flehen n, Ersuchen n
    sustantivo femenino
    imploración
    imploración [implora'θjon]
    (An)flehen neutro, flehentliche Bitte femenino

    Diccionario Español-Alemán > imploración

  • 18 supplicium

    supplicium, iī, n. (supplex), das »Niederknien«, sowohl zum Gebete als zum Empfange der Bestrafung; dah. I) das flehentliche Bitten, Flehen, 1) die Demütigung vor Gott, das demütige, flehentliche Bitten, Beten, Flehen, das öffentliche Gebet, deorum supplicia, Varro: precibus suppliciisque deos placare, Liv.: supplicia dis decernuntur, Sall. – 2) das flehentliche, dringende Bitten, Flehen zu Menschen, fatigati suppliciis regis, Sall. Iug. 66, 2: legatos ad consulem cum suppliciis mittit, ibid. 46, 2. – II) die Bestrafung, Strafe, bes. die Todesstrafe, Hinrichtung, Marter, 1) eig.: ad supplicium dare od. tradere alqm, Nep. u. Liv.: ad supplicium producere alqm, Cic.: supplicium expetere, Liv.: supplicium petere ex alqo, Liv.: sumere supplicium de alqo, Caes., Cic. u.a., ex alqo, Liv., ab alqo, Val. Max.: supplicium sumere virgis, Cic.: supplicium expromere in alqm, Cic.: cur tot supplicia sint in improbos more maiorum constituta? Cic.: supplicium adhibere, Cic.: omni supplicio cruciare, Cic.: ad ultimum supplicium (Selbstmord) progredi, Caes.: supplicium dare alci, Komik u. Nep.: supplicium subire, Cic.: supplicia crucibus luere, Iustin.: crucis supplicio interimi (v. Christus), Arnob.: supplicio se subtrahere, Liv. – dah. übh. Marter, Qual, Pein, malorum, Verg.: paululum supplicii satis est patri, Ter.: satis supplicii tulisse (durch Mangel
    ————
    u. Durst), Caes.: supplicium de se dare filio, Genugtuung geben, Ter.: so auch dabitur supplicium (Genugtuung) mihi de tergo vestro, Plaut. – 2) meton., die durch Marter bewirkte Verstümmelung, Wunden, supplicia nostra, Vitr.: dira tegens supplicia, Verg.: quos Persae vario suppliciorum genere affecerant, Curt.: omnes pari supplicio affecti sibi videbantur, Curt. – Genet. Sing. zusgz. supplici = supplicii, Acc. tr. 659. Plaut. merc. 991. Ter. Andr. 903 u.a. – Dat. od. Abl. Plur. zusgz. supplicis = suppliciis, Sen. Medea 743 u. 1015 Leo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supplicium

  • 19 pray

    1. intransitive verb 2. transitive verb
    1) (beseech) anflehen, flehen zu [Gott, Heiligen, Jungfrau Maria] ( for um)
    2) (pray to) beten zu
    3) (ellipt.): (I ask) bitte
    * * *
    [prei]
    1) (to speak reverently to God or a god in order to express thanks, make a request etc: Let us pray; She prayed to God to help her.) beten
    2) (to hope earnestly: Everybody is praying for rain.) beten
    - academic.ru/57328/prayer">prayer
    * * *
    [preɪ]
    I. vi
    1. REL beten
    let us \pray lasset uns beten
    to \pray for sb für jdn beten
    to \pray for sth für [o um] etw akk beten
    we \pray for God's blessing on their marriage wir erbitten Gottes Segen für diese Hochzeit
    to \pray to God [zu Gott] beten
    she \prayed to God to keep her children safe from harm sie bat Gott, ihre Kinder vor allem Übel zu bewahren
    to \pray to be absolved/forgiven/healed um Absolution/Vergebung/Heilung bitten
    2. ( fig: hope)
    to \pray for sth für etw akk beten, auf etw akk hoffen
    we're hoping and \praying for rain wir hoffen und beten, dass es Regen gibt
    to \pray [to God] that... [hoffen und] beten, dass..., [zu Gott] beten, dass...
    3. LAW
    to \pray in aid of sth sich akk auf etw akk berufen
    II. vt ( form)
    to \pray sth um etw akk bitten
    \pray God they've come to no harm! hoffentlich ist ihnen nichts passiert!, gebe Gott, dass ihnen nichts passiert ist! veraltend
    III. adv
    \pray take a seat nehmen Sie doch bitte Platz form
    2. ( iron form)
    and who, \pray, are you? und mit wem habe ich die Ehre? oft iron
    and what, \pray, is that supposed to mean? und was, bitte, soll das heißen?
    * * *
    [preɪ]
    1. vi
    1) (= say prayers) beten

    to pray for sb/sth — für jdn/um etw beten

    2) (old, liter)

    pray take a seat — bitte, nehmen Sie doch Platz, wollen Sie bitte Platz nehmen?

    what good is that, pray (tell)? — was hilft das, wenn ich mir die Frage gestatten darf?

    2. vt (old, liter)
    inständig bitten, ersuchen (geh)

    I pray you tell me (old) — bitte, erzählen Sie mir doch; (stronger) ich bitte Sie inständig, erzählen Sie mir doch

    and what is that, I pray you? — und was ist das, wenn ich mir die Frage gestatten darf?

    they prayed the king for mercysie flehten den König um Gnade an (geh)

    * * *
    pray [preı]
    A v/t
    1. jemanden inständig bitten, anflehen ( beide:
    for um):
    pray, consider! obs bitte bedenken Sie doch!
    2. Gott etc anflehen, flehen zu
    3. etwas inständig erbitten, erflehen
    4. ein Gebet beten
    B v/i
    1. (for) bitten, ersuchen (um), beantragen (akk)
    2. REL beten (to zu; for für):
    a) er ist unheilbar krank,
    b) fig bei ihm ist Hopfen und Malz verloren
    * * *
    1. intransitive verb 2. transitive verb
    1) (beseech) anflehen, flehen zu [Gott, Heiligen, Jungfrau Maria] ( for um)
    2) (pray to) beten zu
    3) (ellipt.): (I ask) bitte
    * * *
    v.
    beten v.

    English-german dictionary > pray

  • 20 supplicate

    sup·pli·cate
    [ˈsʌplɪkeɪt, AM -lə-]
    I. vi flehen geh, inständig bitten
    II. vt
    to \supplicate sb/sth jdn/etw anflehen geh
    to \supplicate sb for forgiveness jdn [demütig] um Verzeihung bitten
    to \supplicate assistance from sb jdn inständig um Hilfe bitten geh
    * * *
    ['sʌplIkeɪt]
    vt (form)
    flehen
    * * *
    supplicate [-keıt]
    A v/i demütig oder dringlich bitten, flehen ( alle:
    for um)
    B v/t
    1. jemanden anflehen, demütig oder dringlich bitten ( alle:
    for um)
    2. etwas erbitten, erflehen, bitten um
    * * *
    v.
    anflehen v.

    English-german dictionary > supplicate

См. также в других словарях:

  • flehen — flehen …   Deutsch Wörterbuch

  • flehen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. vlē(he)n, vlēgen, ahd. flēhōn, flēhen, as. flehōn dringend bitten Stammwort. Die Beurteilung der Etymologie ist mit dem Problem der noch unklaren Lautentsprechung gt. þl nordg./wg. fl belastet (gt. gaþlaihan ermahnen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flehen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. eindringlich um etw. bitten Synonyme: anflehen, beschwören, betteln, inständig bitten, erbetteln, erflehen (geh.) Beispiel: Er flehte um Vergebung. Kollokation: zu Gott flehen …   Extremes Deutsch

  • flehen — flehen: Das nur im Dt., Niederl. und Got. bezeugte Verb (mhd. vlēhen, ahd. flē̆hōn »schmeichelnd, dringlich bitten«, niederl. vleien »schmeicheln«, got. ‹ga›Þlaihan »trösten, freundlich zureden«) ist verwandt mit aengl. flāh, aisl. flār… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flehen (2) — 2. Flehen, verb. reg. neutr. mit haben, welches eigentlich hin und her bewegen, besonders aber sich schmiegen, winden und drehen, bedeutet, und mit zu dem weitläuftigen Geschlechte der Zeitwörter flauen, fliehen, fliegen, flechten u.s.f. gehöret …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flehen — aufrufen; erflehen; inständig bitten; appellieren; anflehen * * * fle|hen [ fle:ən] <itr.; hat (geh.): inständig bitten: der Gefangene flehte um sein Leben; um Gnade flehen; ein flehender Blick. Syn.: ↑ betteln, ↑ …   Universal-Lexikon

  • flehen — fle·hen [ fleːən]; flehte, hat gefleht; [Vi] 1 (um etwas) flehen demütig und intensiv um etwas bitten <um Gnade, Hilfe, Vergebung flehen>; [Vt/i] 2 flehen (+ Satz) ≈ ↑flehen (1): ,,Lass mich nicht allein! flehte er …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flehen — 1. Flehen ist härter (schlimmer, schwerer) denn laufen. Wortspiel mit flehen und flöhen. 2. Man muss ihn stets flehen, ich wollt ihn lieber lausen. Ebenso Wortspiel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • flehen — 1. anflehen, beschwören, betteln, demütig/eindringlich bitten, erbetteln, inständig/kniefällig bitten; (geh.): erflehen; (abwertend): winseln; (geh. veraltend): heischen. 2. beten, Gott anrufen. * * * flehen:1.f.|zu|:⇨beten–2.f.|um|:⇨bitten(2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flehen (1) — 1. * Flehen, verb. reg. act. et neutr. welches nur noch im Oberdeutschen üblich ist, für fliehen. S. Fliehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flehen — flehe …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»