Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(entfernteste)

  • 1 nicht die entfernteste Ursache häben

    Универсальный немецко-русский словарь > nicht die entfernteste Ursache häben

  • 2 entfernt

    1.
    part II от entfernen (sich)
    2. part adj
    nicht die entfernteste Ursache haben — не иметь ни малейшего повода
    (weit) entfernt sein — (далеко) отстоять, быть на (большом) расстоянии от чего-л.
    ich bin weit davon entfernt, das zu behauptenя далёк от того, чтобы утверждать это
    ich bin weit entfernt davon, dies zu tun — я совершенно не намерен( я не собираюсь) этого делать
    3. part adv
    1) издалека; далеко
    etw. entfernt andeutenтонко намекнуть на что-л.
    2)
    entfernt verwandt sein — состоять в дальнем родство

    БНРС > entfernt

  • 3 alt, älter, älteste

    alt, älter, älteste, I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit [84] langen, also eine Reihe von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus). – vetustus (durch langes Bestehen, Liegen etc. alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr alt, perantiquus, antiquissimus (was früher-, vorher gewesen ist, der Vorzeit angehörig, dah. auch altertümlich, Ggstz. recens). – priscus (uralt, der grauen Vorzeit angehörig, verschollen, Ggstz. novus). – pristinus (vormalig, vorherig, steht rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio factus. antiquo opere factus. antiquae od. priscae artis. antiqui operis (von alter Arbeit, antik, von Kunstwerken). – antiquitus acceptus od. traditus. a maioribus acceptus od. traditus (von alters her, von den Vorfahren her empfangen, überliefert, Ggstz. novus). – antiquitusod. a maioribus institutus (vor alters, von den Vorfahren eingerichtet, z. B. ludi). – obsoletus (nicht neu, d. i. sowohl abgetragen, abgenutzt, als aus der Mode gekommen, abgekommen); verb. antiquus et obsoletus. – ruinosus(baufällig). – Komparat. älter, der ältere, prior. superior (der früher lebende, z. B. Dionysius; Ggstz. nostrae od. huius aetatis, posterior); aetate maior (der dem Zeitalter nach frühere, Ggstz. aetate minor): die Älteren (= Früheren), priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo prior. – Superl. älteste auch durch ultimus (der der Zeit nach entfernteste, z. B. tempora, antiquitas, origo). – ein alter Soldat, veteranus miles u. bl. veteranus. miles exercitatus et vetus (beide ein durch langen Kriegsdienst geübter Soldat); plurimorum stipendiorum miles (ein viele Dienstjahre zählender); miles annis et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera et prisca instituta; antiquitus instituta: du bist noch der alte, antiquum morem et ingenium obtines, od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. Stande (Zustande) lassen, es beim alten lassen, omnia integra servare. – a. Geschichte, res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – die a. Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. prisci homines (die Leute von der a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die Alten, veteres. antiqui. prisci. auch superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = die alten Schriftsteller); maiores (die Vorfahren); veterum scripta (die Schriften der Alten). – Adv.vetuste; antique; prisce. – alt werden, vetusteseere (von Sachen, die durch das Alter besser werden); senescere (von Sachen, die durch das Alter verderben); inveterascere (alt werden, einwurzeln, verjähren, z. B. von Schulden): etwas a. werden lassen, vetustati mandaro (z. B. Früchte, Wein etc.).

    [85] II) ein ziemliches Alter habend, a) von Menschen: grandis. iam aetate provectus (schon im Alter vorgerückt). – grandis od. grandior natu (im hohen, höhern Mannesalter stehend, Ggstz. senex). – senex (greise, ein Greis, Ggstz. puer, adulescens, iuvenis). – anus (greise, eine Greisin, v. weibl. Wesen, z. B. anus uxor, Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, hochbetagt). – aetate od. annis gravis (alterschwer, vom Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – aetate od. senectute od. senio confectus (alt und stumpf). – der a. Verres. senex Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres filius). – ein Alter, senex; homo aetate grandior. – der Alte, pater (der Vater, Ggstz. filius).Alter!mi vetule! (in der traulichen Anrede): wie ein Alter, seniliter. – eine Alte, eine alte Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten, senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ältere, aetate superior. superioris aetatis. grandior natu (bejahrter, betagter, Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg. gew. bl. maior (der Geburt nach relativ älter als ein anderer, Ggstz. minor natu, minor; bes. von Söhnen, Töchtern, Geschwistern): ich bin älter (als jmd.), mea grandior est aetas. – der, die älteste, maximus natu, maxima natu; auch bl. maximus, maxima (z. B. der älteste von den Söhnen, maximus natu e filiis: die älteste von den Schwestern, maxima sororum): die älteste Vestalin, maxima virgo: der älteste unter den Zeitgenossen, vetustissimus ex iis, qui vivunt. – alt werden, s. altern. – b) v. Lebl.: senilis (greisenhaft. Ggstz. puerilis, z. B. corpus u. vultus); od. senum (der Greise, z. B. corpus). – annis infirmus (alterschwach, Ggstz. validus, z. B. corpus). – a. werden, senescere (z. B. von Bäumen).

    III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl der Jahre; od. durch den bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. Akk. des wievielten Jahres, in dem man eben steht; z. B. acht Jahre alt, octo annos natus; octo annorum; octavum annum agens. – älter als acht Jahre, maior (quam) octo annos natus; maior octo anis natus. – noch nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo annis natus. – acht Jahre alt werden, octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, octo annos confecisse, complevisse: [86] acht Jahre alt sein, octo annos natum esse; octo annorum esse; octavum annum excessisse od. egressum esse. – ebenso alt sein als jmd., aequalem esse alci od. alcis: älter sein als jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis tibi videor?: wie alt soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. – b) v. Lebl.; z. B. einen Tag alt, hesternus (gestrig, was von gestern ist, z. B. panis, Ggstz. panis recens).

    deutsch-lateinisches > alt, älter, älteste

  • 4 hintere

    hintere u. hinterste, der, die, das, I) Compar., hintere, der, die, das, posticus (übh. hinten befindlich, Ggstz. anticus; z.B. pars domus). – posterior (der hintere von zweien, Ggstz. prior; z.B. pes). – aversus (auf der Kehrseite befindlich, Ggstz. adversus). – das (von jmd. aus) h. Kastell, castellum, quod alci aversum est: die hintern Teile, Seiten (Straßen, Quartiere, Partien, Gegenden etc.), aversa,n. pl. (z.B. urbis, montis, Indiae): über die hintern Seiten (Wände) der Felsen, per aversas rupes. – II) Superl. hinterste, der, die, das, postremus (Ggstz. primus). – ultimus. extremus (der äußerste, u. zwar ult. der jenseits entfernteste, Ggstz. citimus, primus; extr., der äußerste am Ende einer Linie, Fläche, Reihe, Versammlung, Ggstz. primus, doch gew. nur partitiv auf den äußersten Teil des dabeistehenden Substantivs sich beziehend, z.B. der hinterste Teil des Gaumens, palatum extremum). – die Hintersten in der Versammlung, extrema contio.

    deutsch-lateinisches > hintere

  • 5 Verdacht

    Verdacht, suspicio (z.B. ganz schwacher, leiser, tenuissima). – V. erregen, erwecken, suspicionem movere od. commovere od. excitare od. facere od. dare od. afferre: V. schöpfen, suspicari coepisse od. bl. suspicari: gegenjmd. V. haben (hegen), de alqo suspicionem habere: V. haben (hegen) wegen etwas, suspicari de od. super alqa re: ich habe (hege) V., daß etc., venit mihi in suspicionem m. Akk. u. Infin.: jmd. in V. haben, alqm suspectum habere: in den V. von etw. fallen, geraten, in suspicionem alcis rei vocari: in denselben V. fallen, in eandem suspicionem cadere: der V. fällt auf mich, trifft mich, suspicio cadit in me od. pertinet ad me: es trifft mich nicht entfernt der V. oder der entfernteste V. von etwas, longe abest a me alcis rei suspicio (z.B. regni): bei jmd. in V. fallen, geraten, alci in suspicionem venire, wegen etw., de alqa re: im V. von etw. stehen, habere suspicionem alcis rei (z.B. adulterii); suspectum esse de alqa re: in falschem V. stehen, falsā suspicione premi: jmd. in V. bringen, alqm in suspicionem adducere (bei jmd., alci): den V. von jmd. od. sich abwenden, suspicionem amovere ab alqo oder removere a se: sich vom V. befreien, suspicione se exsolvere: vom V. frei sein, suspicione carere: der V. liegt nicht fern, daß etc., non abest suspicio, quin etc.

    deutsch-lateinisches > Verdacht

  • 6 äußere

    äußere, der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, von der Außenseite, entgegengesetzt der Sache selbst, von od. an der etwas äußerlich ist). – externus (außerhalb befindlich, Ggstz. intestinus u. domesticus). – od. der Komparat. exterior (wenn von zwei Dingen die Rede ist, z. B. pars exterior, Ggstz. interior). – adventicius. extrinsecus superveniens (von außen hinzukommend, Ggstz. insĭtus); verb. externus et adventicius. – assumptus extrinsecus u. bl. assumptus. assumptivus (von außen hinzugenommen, entlehnt); verb. assumptus et adventicius (Ggstz. innatus atque insitus). – u. durch den Genet. corporis (wenn »äußere« = des Körpers, z. B. hohe äu. Würde, magna corporis dignitas). – der äu. Kreis, orbis exterior; linea circumcurrens (als Linie, die den Kreis bildet); äu. Gestalt = Äußere (das), w. s.: äu. Dinge. s. Außen. ding: äu. Zieraten, extranea ornamenta: äu. Vorzüge, bona externa; bona corporis (in bezug auf den Körper, Ggstz. bona od. virtutes animi): äu. Güter, quae extra nos bona sunt: ein leichter äu. Anstrich, leviter extrinsecus inducta facies (bildl., Ggstz. veritas): einen äu. Anstrich haben, extrinsecus cultum esse: äu. Ursache, äu. Veranlassung, causa adventicia od. assumptiva; causa extrinsecus superveniens; causa, quae extrinsecus incĭdit (alle im Ggstz. zu causa innata, insĭta): äu. Beweisquellen, loci, qui assumuntur extrinsecus: äu. Bildung, politi mores. – Überall unübersetzt bleibt., äußerer, -e, -es, wo ein Gegensatz zu intestinus, domesticus u. dgl. nicht denkbar ist, z. B. äu. Nutzen, Vorteil, utilitas; commodum (z. B. alqd non ex re [eigentlichen, innern Wert], sed ex commodo aestimare): äu. Grund. causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, cultus; urbanitas (wie der Städter): äu. Ehre, honos: äu. Umrisse, lineamenta(n. pl.): äu. Gepränge, ambitio: äu. Umstände, fortuna (die äußern Glücksgüter jmds.). – äu. Wohlstand, res florentes; fortuna: der äu. Anschein, species (bes. »dem äu. Anschein nach«, specie, Ggstz. re, reapse, re ipsā); frons (bes. »dem äu. Anschein nach«, fronte, Ggstz. mente od. in recessu): äu. Erscheinung, Gestalt, facies, forma etc., s. Äußere (das). – äußerste, der, die, das, extremus (das von mir entfernteste; dah. übtr. = das äußerste, d. i. durch die Not gebotene, von dem gewöhnlichen Gange abweichende). [294] ultimus (das letzte in einer wirklichen od. gedachten Reihenfolge: dah. übtr. = das letzte, was von anderen noch übrig ist, was man sich nur nach den übrigen noch denken kann). – postremus (der hinterste, dernach allen übrigen vorhergehenden kommt, Ggstz. primus, princeps). – summus (der höchste; dah. übtr. = was über alles geht, von nichts überstiegen werden kann). – der äu. Preis, minimum pretium (dah.: was ist der äu. Preis? quanti emi potest minimo?): der äu. Termin, dies ultimus: die äu. Verzweiflung, desperatio extrema, ultima, postrema, summa; spes ultima (der letzte Grad der Hoffnung). – in die äu. Gefahr kommen, in ultimum discrimen adduci; in summum periculum vocari: das äu. Unglück, extremum malorum; extremus casus: die äu. Not, summae angustiae. extremae res. extrema od. ultima,n. pl. (sehr gefahrvolle Lage); ultimum od. extremum inopiae. summa inopia (äußerster, ärgster Mangel, äu. Armut): in die äu. Not geraten, venire ad ultimum od. extremum inopiae: es bis aufs Au. treiben, es aufs Au. kommen lassen, extrema od. ultima audere; quidvis perpeti: jmd. zum Äu. bringen, alqm ad summam desperationem adducere. alqm ad ultimam desperationem redigere (zur äußersten Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung); in summum discrimen adducere alqm (in die äu. Gefahr): ich bin aufs Äu. gebracht, magnā desperatione affectus sum: das Au. versuchen, ultima od. extrema omnia od. extrema auxilia (d. i. die äu. Mittel) experiri: das Äu. dulden, extrema od. extremam fortunam pati: zum Äu. sich entschließen, ad extrema descendere: sich aufs äu. bemühen, das Au. tun, omnibus viribus contendere et laborare od. omni ope atque operā eniti, ut etc.: sie taten ihr Au., um sich zu beeilen, nihil ad celeritatem sibi reliqui fecerunt: es ist aufs Au. gekommen, ad extrema perventum est; res estad extremum perducta casum.

    deutsch-lateinisches > äußere

  • 7 Äußerste

    n; -n, kein Pl.
    1. the limit; the maximum, the most; (das Schlimmste) the worst; auf das Äußerste gefasst prepared for the worst; das Äußerste wagen risk everything ( oder it all); sein Äußerstes tun do one’s utmost; zum Äußersten entschlossen prepared to go to any lengths; wenn es zum Äußersten kommt if worst comes to worst; es zum Äußersten kommen lassen let it, things etc. get to this (stage); bis zum Äußersten gehen oder es bis zum Äußersten treiben push things to the limit, go on (un)til the bitter end; zum Äußersten greifen resort to extreme measures
    2. äußerst... II 5
    * * *
    das Äußerste
    extremity
    * * *
    Äu|ßers|te(s) ['ɔysɐstə]
    nt decl as adj

    bis zum Ä́úßersten gehento go to extremes

    er geht bis zum Ä́úßersten — he would go to any extreme

    er hat sein Ä́úßerstes gegebenhe gave his all

    das Ä́úßerste wagento risk everything

    ich bin auf das Ä́úßerste gefasstI'm prepared for the worst

    * * *
    das
    1) (the farthest point: The two poles represent the extremities of the earth's axis.) extremity
    2) (the limit (of what can be borne or tolerated): His behaviour is the end!) the end
    * * *
    äu·ßers·te(r, s)
    1. (entfernteste) outermost
    am \äußersten Ende der Welt at the farthest point of the globe
    der \äußerste Norden/Süden the extreme north/south
    2. (späteste) latest possible
    der \äußerste Termin the latest possible time/date
    3. (höchste) utmost
    von \äußerster Dringlichkeit extremely urgent
    von \äußerster Wichtigkeit of supreme [or the utmost] importance
    der \äußerste Preis the last price
    sie wehrte sich mit \äußerster Kraft she defended herself with all her strength
    * * *
    Äußerste n; -n, kein pl
    1. the limit; the maximum, the most; (das Schlimmste) the worst;
    auf das Äußerste gefasst prepared for the worst;
    das Äußerste wagen risk everything ( oder it all);
    sein Äußerstes tun do one’s utmost;
    zum Äußersten entschlossen prepared to go to any lengths;
    wenn es zum Äußersten kommt if worst comes to worst;
    es zum Äußersten kommen lassen let it, things etc get to this (stage);
    es bis zum Äußersten treiben push things to the limit, go on (un)til the bitter end;
    zum Äußersten greifen resort to extreme measures
    2. äußerst… B 5

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Äußerste

  • 8 äußerster

    furthermost; outside; supreme; premier
    * * *
    äu·ßers·te(r, s)
    1. (entfernteste) outermost
    am \äußerstern Ende der Welt at the farthest point of the globe
    der \äußerster Norden/Süden the extreme north/south
    2. (späteste) latest possible
    der \äußerster Termin the latest possible time/date
    3. (höchste) utmost
    von \äußersterr Dringlichkeit extremely urgent
    von \äußersterr Wichtigkeit of supreme [or the utmost] importance
    der \äußerster Preis the last price
    sie wehrte sich mit \äußersterr Kraft she defended herself with all her strength
    * * *
    adj.
    ultimate adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > äußerster

  • 9 äußerstes

    extremity
    * * *
    Äu|ßers|te(s) ['ɔysɐstə]
    nt decl as adj

    bis zum Ä́úßersten gehen — to go to extremes

    er geht bis zum Ä́úßersten — he would go to any extreme

    er hat sein Ä́úßerstes gegeben — he gave his all

    das Ä́úßerste wagen — to risk everything

    ich bin auf das Ä́úßerste gefasst — I'm prepared for the worst

    * * *
    äu·ßers·te(r, s)
    1. (entfernteste) outermost
    am \äußerstesn Ende der Welt at the farthest point of the globe
    der \äußerstes Norden/Süden the extreme north/south
    2. (späteste) latest possible
    der \äußerstes Termin the latest possible time/date
    3. (höchste) utmost
    von \äußerstesr Dringlichkeit extremely urgent
    von \äußerstesr Wichtigkeit of supreme [or the utmost] importance
    der \äußerstes Preis the last price
    sie wehrte sich mit \äußerstesr Kraft she defended herself with all her strength

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > äußerstes

  • 10 entfernt

    ɛnt'fɛrnt
    adj
    apartado, distante, alejado
    entfernt [εnt'fεrnt]
    1 dig (fern) distante; (abgelegen) alejado; 300 Meter von hier entfernt a 300 metros de aquí; nicht im Entferntesten en absoluto
    2 dig (weitläufig) lejano; er ist entfernt mit mir verwandt es un pariente lejano
    3 dig (Ähnlichkeit) vago
    Adjektiv
    1. [fort] alejado ( femenino alejada)
    2. [weitläufig] lejano ( femenino lejana)
    3. [blass] vago ( femenino vaga)
    4. [abgelegen] apartado ( femenino apartada)
    weit davon entfernt sein, etw zu tun (figurativ) estar lejos de hacer algo
    ————————
    Adverb
    1. [weitläufig] lejanamente
    2. [blass, gering] vagamente
    ————————

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > entfernt

  • 11 entfernt

    entférnt adj 1. отдалечен (място), далечен; 2. далечен (роднина); 20 km von der Stadt entfernt На 20 км от града; eine entfernte Ähnlichkeit слаба, далечна прилика; weit davon entfernt sein zu... далеч съм от мисълта да...
    * * *
    a отдалечен, далечен nicht im entferntesten далеч не, ни най-малко; nicht die entfernteste Ahnung ни най-малка представа

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > entfernt

  • 12 äußerste

    äu·ßers·te(r, s) adj
    1) ( entfernteste) outermost;
    am \äußersten Ende der Welt at the farthest point of the globe;
    der \äußerste Norden/ Süden the extreme north/south
    2) ( späteste) latest possible;
    der \äußerste Termin the latest possible time/date
    3) ( höchste) utmost;
    von \äußerster Dringlichkeit extremely urgent;
    von \äußerster Wichtigkeit of supreme [or the utmost] importance;
    der \äußerste Preis the last price;
    sie wehrte sich mit \äußerster Kraft she defended herself with all her strength

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > äußerste

  • 13 äußerster

    äu·ßers·te(r, s) adj
    1) ( entfernteste) outermost;
    am \äußerstern Ende der Welt at the farthest point of the globe;
    der \äußerster Norden/ Süden the extreme north/south
    2) ( späteste) latest possible;
    der \äußerster Termin the latest possible time/date
    3) ( höchste) utmost;
    von \äußersterr Dringlichkeit extremely urgent;
    von \äußersterr Wichtigkeit of supreme [or the utmost] importance;
    der \äußerster Preis the last price;
    sie wehrte sich mit \äußersterr Kraft she defended herself with all her strength

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > äußerster

  • 14 äußerstes

    äu·ßers·te(r, s) adj
    1) ( entfernteste) outermost;
    am \äußerstesn Ende der Welt at the farthest point of the globe;
    der \äußerstes Norden/ Süden the extreme north/south
    2) ( späteste) latest possible;
    der \äußerstes Termin the latest possible time/date
    3) ( höchste) utmost;
    von \äußerstesr Dringlichkeit extremely urgent;
    von \äußerstesr Wichtigkeit of supreme [or the utmost] importance;
    der \äußerstes Preis the last price;
    sie wehrte sich mit \äußerstesr Kraft she defended herself with all her strength

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > äußerstes

  • 15 entfernt

    entfernt I part II от entfernen (sich)
    entfernt II part adj отдалё́нный, удалё́нный, да́льний; далё́кий
    eine entfernteÄhnlichkeit отдалё́нное схо́дство
    entfernte Verwandte да́льние ро́дственники: nicht die entfernteste Ursache haben не име́ть ни мале́йшего по́вода
    (weit) entfernt sein (далеко́) отстоя́ть, быть на (большо́м) расстоя́нии от чего́-л.
    ich bin weit davon entfernt, das zu behaupten я́ далё́к от того́, что́бы утвержда́ть э́то
    ich bin weit entfernt davon, dies zu tun я́ соверше́нно не наме́рен [я́ не собира́юсь] э́того де́лать
    entfernt III part adv издалека́; далеко́
    wir wohnen weit entfernt voneinander мы живё́м далеко́ друг от дру́га
    etw. entfernt andeuten то́нко намекну́ть на что-л.
    nicht im entferntesten ниско́лько, ничу́ть
    entfernt III part adv : entfernt verwandt sein состоя́ть в да́льнем родстве́

    Allgemeines Lexikon > entfernt

См. также в других словарях:

  • entfernteste — am weitesten entfernt; weitest...; am weitesten …   Universal-Lexikon

  • am weitesten entfernt — entfernteste; weitest...; am weitesten …   Universal-Lexikon

  • Cyropolis — Aral See mit Amudarja und Syrdarja Kuruschata bzw. Kurušata/Kyrušchate/Kyreschate/Kureschate (altpersisch Kurušati, griechisch Kuroupolis, lateinisch Cyropolis) war der Name einer zentralasiatischen Stadt und lag im Gebiet von Sogdiana und… …   Deutsch Wikipedia

  • GRB 080319B — Das sehr helle Nachleuchten des Gammablitzes GRB 080319B, aufgenommen vom Röntgenteleskop XRT (links) sowie dem Optischen/Ultraviolett Teleskop UVOT (rechts) des Satelliten Swift. Dies war das mit Abstand hellste jemals beobachtete Nachleuchten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kureschate — Aral See mit Amudarja und Syrdarja Kuruschata bzw. Kurušata/Kyrušchate/Kyreschate/Kureschate (altpersisch Kurušati, griechisch Kuroupolis, lateinisch Cyropolis) war der Name einer zentralasiatischen Stadt und lag im Gebiet von Sogdiana und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuruschata — Aral See mit Amudarja und Syrdarja Kuruschata bzw. Kurušata/Kyrušchate/Kyreschate/Kureschate (altpersisch Kurušati, griechisch Kuroupolis, lateinisch Cyropolis) war der Name einer zentralasiatischen Stadt und lag im Gebiet von Sogdiana und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyreschate — Aral See mit Amudarja und Syrdarja Kuruschata bzw. Kurušata/Kyrušchate/Kyreschate/Kureschate (altpersisch Kurušati, griechisch Kuroupolis, lateinisch Cyropolis) war der Name einer zentralasiatischen Stadt und lag im Gebiet von Sogdiana und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoskop — (v gr.), ein von Wheatstone in London 1852 erfundenes Instrument, welches aus zwei in einen Rahmen gefaßten u. in einem gegenseitigen Abstand gleich dem der beiden Augen gebrachten rechtwinkeligen Reflexionsprismen besteht u. dem Beschauer alle… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ahnung — Gespür; Bauchgefühl; Instinkt; sechster Sinn (umgangssprachlich); Intuition; Eingebung; Gefühl; Vorgefühl; Besorgnis; Befürchtung; …   Universal-Lexikon

  • 329 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 340er v. Chr. | 330er v. Chr. | 320er v. Chr. | 310er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Aksa-Moschee — Al Aqsa 1981 Die al Aqsa Moschee (‏المسجد الأقصى‎ al masdschid al aqsa, DMG al masǧid al aqṣā, „die ferne Kultstätte“) ist eine Moschee auf dem Tempelberg in der Jerusalemer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»