Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

(das+begleiten)

  • 1 bringen

    bringen <bringt, brachte, gebracht> ['brıŋən]
    vt
    1) ( herbringen) getirmek; ( hinbringen) götürmek; ( befördern, begleiten) götürmek;
    das Essen auf den Tisch \bringen yemeği sofraya getirmek;
    etw in Ordnung \bringen bir şeyi yoluna koymak;
    jdn vor Gericht \bringen biriyle mahkemelik olmak;
    Glück \bringen şans getirmek;
    jdn in Verlegenheit \bringen birini bozmak [o mahcup etmek];
    etw an den Tag \bringen bir şeyi ortaya çıkarmak;
    jdn auf die Palme \bringen ( fig) birini çileden [o zıvanadan] çıkarmak;
    jdn auf Touren \bringen birini harekete geçirmek;
    jdn auf etw \bringen birinin aklına bir şey getirmek;
    jdn aus dem Konzept \bringen birinin aklını karıştırmak;
    etw zur Sprache \bringen bir şeyi dile getirmek;
    etw zu Papier \bringen bir şeyi kâğıda dökmek;
    etw auf den Markt \bringen bir şeyi pazara çıkarmak;
    ein Kind zur Welt \bringen dünyaya bir çocuk getirmek;
    es weit \bringen (hayatta) yükselmek
    etw an sich \bringen üstüne geçirmek
    etw mit sich \bringen; ( zur Folge haben) bir şeyi beraberinde getirmek, bir şeyi doğurmak [o neden olmak]
    etw hinter sich \bringen bir şeyi bitirmek, bir işi hâlletmek;
    sie wollen sie unbedingt unter die Haube \bringen onun başını ille bağlamak istiyorlar, onu ille baş göz etmek istiyorlar;
    seine Schäfchen ins Trockene \bringen ( fig) küpünü doldurmak;
    jdn um die Ecke \bringen ( fam) birini öldürmek
    2) ( Ertrag, Gewinn) getirmek;
    was bringt das? bu ne getirir?;
    das bringt doch überhaupt nichts! bu hiçbir şey getirmez ki!
    3) ( fam) ( veröffentlichen) yayımlamak; ( Wetterbericht, Nachrichten) vermek
    4) ( wegnehmen)
    jdn um etw \bringen birini bir şeyden etmek;
    jdn ums Leben \bringen birinin canına kıymak;
    jdn um den Verstand \bringen birinin aklını başından almak
    5) jdn zum Lachen \bringen birini güldürmek;
    etw nicht übers Herz \bringen bir şeye gönlü razı olmamak, bir şeye kıyamamak;
    du bringst mich nicht dazu, das zu tun bunu bana yaptırtamazsın

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > bringen

  • 2 führen

    führen ['fy:rən]
    I vi
    1) ( in Führung liegen); iler(i) de olmak; sport önde olmak, başta gitmek;
    X führt 1:0 ( gegen Y) X (Y'e karşı) 1:0 iler(i) de;
    mit großem Abstand \führen açık farkla önde olmak
    2) ( verlaufen) gitmek;
    diese Straße führt nach Münster bu yol Münster'e gider
    3) ( ergeben) yol açmak (zu -e), olmak (zu -);
    das führt doch zu nichts bu hiç de bir şey getirmez;
    das führt zu weit bu fazla olur
    II vt
    1) ( leiten) yönetmek; ( Mannschaft) yönetmek; ( Gruppe) rehberlik etmek (-e)
    2) ( geleiten) götürmek; ( begleiten) eşlik etmek (-e)
    3) ( Auto) sürmek, kullanmak; ( Leben) sürmek;
    sie \führen ein friedliches Miteinander kavgasız yaşıyorlar, kavgasız gürültüsüz bir arada hayat sürüyorlar
    4) ( hinbewegen) götürmek (zu/in -e/-e);
    in den Ruin \führen yıkıma yol açmak;
    etw mit sich dat \führen bir şeyi yanında taşımak
    5) ( Namen, Titel) kullanmak
    6) ( Geschäftsbücher, Tagebuch) tutmak;
    Protokoll \führen zabıt tutmak, tutanak düzenlemek
    7) ( Waren) satmak
    8) ( Gespräch) yapmak;
    Verhandlungen \führen görüşme yapmak;
    ( bei etwas) Regie \führen bir şeyin rejisini yapmak, bir şeyi yönetmek
    III vr
    sich \führen ( sich benehmen) davranışta bulunmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > führen

  • 3 Stück

    Stück n <Stücks; Stücke> parça; (Stückzahl) adet; (Teil) a kısım; Zucker tane; Brot lokma; THEA oyun;
    ein Stück Land bir parça arazi;
    im (oder am) Stück Käse tek parça halinde, dilimlenmemiş;
    2 Euro das Stück tanesi 2 Euro;
    jemanden ein Stück (Weges) begleiten b-ne (yolda) bir süre eşlik etmek;
    Stück für Stück tane tane; parça parça;
    große Stücke halten auf -e çok değer vermek;
    aus freien Stücken gönüllü olarak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Stück

См. также в других словарях:

  • Begleiten — Begleiten, verb. reg. act. das Geleit geben. 1) Eigentlich, mit einem andern zugleich gehen. Er hat mich auf der ganzen Reise begleitet. Ich werde sie bis Berlin begleiten. Einen nach Hause begleiten. Einen Fremden die Treppe hinunter begleiten.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • begleiten — V. (Grundstufe) mit jmdm. mitgehen oder mitfahren Beispiel: Kannst du mich nach Hause begleiten? begleiten V. (Mittelstufe) einen Solisten instrumental unterstützen Beispiele: Das Orchester begleitete die Sängerin. Sie begleitete ihn auf dem… …   Extremes Deutsch

  • begleiten — Vsw std. (14. Jh.) Stammwort. Wird im 14. Jh. als Ableitung be geleiten das Geleit geben zu mhd. geleit(e) n. Geleite, Begleitung gebildet (leiten). Das Wort ist im Niederländischen in dieser Form erhalten (begeleiden), während es im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Majorat — ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste Teil der Nachtstücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Majorat (Hoffmann) — Das Majorat ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wirtshaus im Spessart — ist die Rahmenerzählung des dritten Bandes von Wilhelm Hauffs Märchenalmanach, zuerst veröffentlicht als Maerchenalmanach für Söhne und Töchter gebildeter Stände auf das Jahr 1828 in Stuttgart. Die Veröffentlichung hat Hauff nicht mehr erlebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben, das Universum und der ganze Rest — ist ein 1982 als dritter Teil der fünfteiligen Anhalter Reihe erschienener Roman von Douglas Adams (Originaltitel Life, the Universe and Everything). Der Plot wurde von Douglas Adams ursprünglich als Drehbuch für eine Folge für die Serie Doktor… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»