Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(aus+stoff)

  • 101 gaberdine

    gab·er·dine
    [ˌgæbəˈdi:n, AM ˈgæbɚdi:n]
    n
    1. no pl (cloth) Gabardine m o f
    2. (coat) Gabardinemantel m
    * * *
    ["gbə'diːn]
    n
    Gabardine m
    * * *
    gaberdine [ˈɡæbə(r)diːn; ˌ-ˈdiːn] s
    1. HIST Kaftan m (der Juden)
    2. a) Gabardine m (fein gerippter Stoff aus [Baum]Wolle oder Chemiefaser)
    b) Kleidungsstück aus Gabardine, z. B. Gabardinemantel m

    English-german dictionary > gaberdine

  • 102 mismo

    1. 'mizmo adj
    1) selbst, persönlich
    2)

    ¡Lo mismo otra vez! — Das Gleiche noch mal!

    2. 'mizmo adv

    lo mismo — ebenso, genauso, geradeso

    ( femenino misma) adjetivo
    2. [para dar énfasis]
    ¡tú mismo! du selbst!
    ————————
    ( femenino misma) pronombre
    el mismo/la misma/lo mismo derselbe/dieselbe/dasselbe
    dar o ser lo mismo egal sein
    ————————
    1. [para dar énfasis]
    2. [por ejemplo] gleich
    mismo1
    mismo1 ['mismo]
    num1num (incluso) selbst; me duele sentado mismo es schmerzt selbst beim Sitzen
    num2num (manera) así mismo genauso
    num3num (justamente) ahí mismo genau da; aquí mismo gleich hier; ayer mismo gerade gestern
    num4num (ejemplo) nos podemos ver el miércoles mismo wir können uns zum Beispiel am Mittwoch sehen
    ————————
    mismo2
    mismo2 , -a ['mismo, -a]
    num1num (idéntico) el/lo mismo derselbe/dasselbe; la misma dieselbe; al mismo tiempo gleichzeitig; da lo mismo das ist egal; por lo mismo aus demselben Grund; lo mismo José como [ oder que] María sowohl José als auch María; lo mismo que coma o no coma, sigo engordando ob ich nun esse oder nicht, ich nehme weiterhin zu; lo mismo no vienen es kann gut sein, dass sie gar nicht kommen; quedar [ oder seguir] en las mismas keinen Fortschritt gemacht haben
    num2num (semejante) el mismo/la misma/lo mismo der/die/das Gleiche; llevar la misma falda den gleichen Rock tragen
    num3num (reflexivo) selbst; te perjudicas a ti mismo du schadest dir selbst; yo misma lo vi ich habe es selbst gesehen; lo hizo por sí misma sie tat es für sich; lo podemos hacer nosotros mismos wir können es selbst machen
    num4num (precisamente) este mismo perro fue el que me mordió genau dieser Hund hat mich gebissen; ¡eso mismo! genau!
    num5num (hasta) selbst; el mismo embajador asistió a la fiesta der Botschafter selbst nahm an der Feier teil; mi misma familia me abandonó meine eigene Familie ließ mich im Stich

    Diccionario Español-Alemán > mismo

  • 103 aenëus

    aēnëus u. älter ahēnëus, a, um (aes), ehern, bronzen, aus Erz, aus Bronze, I) eig.: a) dem Stoff nach: vasa, Plaut. u.a.: statua, Cic.: signa, Hor.: simulacra, Gell.: columna, Liv.: candelabrum, Cic.: clipeus, Curt.: lorica, Nep.: equus, Cic.: libra, Varr. LL. – subst., aēneum, ī, n., ein ehernes Gefäß, Cato u. Plin. – b) der Farbe nach, bronzefarben, rotgelb, barba, Suet. Ner. 2, 2. – II) poet. übtr.: a) wie unser ehern, eisern = erzhart, felsenfest, unbezwingbar, murus, Hor.: turris, Hor. u. Ov. – b) aēnea proles, das eherne (eiserne) Geschlecht (Zeitalter), Ov. met. 1, 125. – c) in Geld verwandelt, frumentum, Cod. Theod. 14, 25, 1. – euneus, dreisilbig, Ov. met. 7, 247. – Nbf. aēnius, Corp. inscr. Lat. 4, 64.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aenëus

  • 104 alienus

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde
    ————
    Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.:
    ————
    arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo,
    ————
    Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): ali-
    ————
    eno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor
    ————
    (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum
    ————
    proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alienus

  • 105 benignus

    benīgnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zsgz. aus benigenus, von bonus u. gignere, genus), von guter Art, -Natur, gütig (Ggstz. malignus), I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen gegen andere, gütig, freundlich, liebevoll, leutselig, gewogen, mild, glimpflich, A) eig.: alqo uti benigno et lepido et comi, Ter.: comes, benigni, faciles, suaves homines esse dicuntur, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: Apelles in aemulis b., Plin.: divi b., numen b., Hor.: homo plus quam benignissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 1876. – B) übtr., v. Lebl.: 1) freundlich, angenehm, mild, vultus benigni, Liv.: b. vultus et sermo, Liv.: b. oratio, Cic.: b. verba, Prop. – 2) insbes., mild, nachsichtig, gnädig, interpretatio (Ggstz. dura, d.i. die der Strenge des Buchstabens folgt), ICt: so sententia benignior, ICt. – 3) poet., günstig, glücklich, dies, nox, Stat. – II) in der Tat, wohltätig, gefällig, spendend, freigebig, A) eig.: 1) im guten Sinne: Fortuna b., Hor.: qui benigniores volunt esse quam res patitur, Cic.: is, qui benignus liberalisque dicitur, officium, non fructum sequitur, Cic. – m. erga u. Akk., erga alqm, Plaut. rud. 1389; mil. 1230: mit Dat., alci, Plaut. trin. 740 u.a. Hor. carm. 3, 29, 52. – m. adversus u. Akk., adversus amicos benignus, adversus inimicos temperatus, Sen. ep. 120, 10. – mit in u. Abl. Gerund., alter eorum in dando benignus, alter in acci-
    ————
    piendo astutus, Rut. Lup. 2, 16. – poet. m. Genet., vini somnique b., mit Wein und Schlaf sich gütlich tuend, Hor. sat. 2, 3, 3. – 2) im üblen Sinne: freigebig = verschwenderisch (Ggstz. bonae frugi, haushälterisch), Plaut. truc. 34 u. 41. – B) übtr. v. Lebl., reichlich spendend, reichlich, reich (Ggstz. malignus, s. Schwarz Plin. pan. 31 extr.), terra, Tibull.: ager, Ov.: cornu. Hor.: daps. Hor.: ingenii vena, Hor.: materia, fruchtbarer, dankbarer Stoff, Mela: benignissimum inventum, sehr wohltätige, Plin.: velut rivi ex illo benignissimo fonte decurrunt, Plin. ep.: nemo est, ad quem non aliquid ex illo benignissimo fonte (aus jenem Urquell der Güte) manaverit, Sen.: so auch sermo b., reichlich strömende Reden, lange Gespräche, Hor. ep. 1, 5, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > benignus

  • 106 byssinus

    byssinus, a, um (βύσσινος), fein leinen, aus Batist, vestis, Apul.: opus, ICt.: tunica, stola, tiara, Vulg. – subst., byssinum, ī, n., Batist, als Stoff, Plin. 19, 20; als Gewand, ein Gewand aus Batist, Tert. de cult. fem. 2, 13. Vulg. 2. paral. 5, 12. Auct. vit. S. Hilar. 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > byssinus

  • 107 copia

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des
    ————
    Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.
    ————
    Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.
    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.
    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus
    ————
    peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.
    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, respon-
    ————
    sorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.
    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus
    ————
    dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia
    ————
    mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copia

  • 108 desero

    1. dē-sero, situm, ere, einsäen, desitis seminibus, Varro r. r. 1, 23, 6.
    ————————
    2. dē-sero, seruī, sertum, ere, eig. gleichs. (von sich) abreihen, abfügen, abtrennen, d.i. im Stiche lassen, verlassen, aufgeben, I) im allg.: 1) eig., einen Ort: ubi hibernam Lyciam deserit ac Delum maternam invisit Apollo, Verg.: inamabile regnum desere, Ov. – v. Lebl., mensa deserit toros, wird entfernt von usw., Ov. her. 12, 52: pro cerebri ubertate vel affluit capillago vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51. – 2) bes. unbebaut ( brach) liegen lassen, unbewohnt lassen, agros latos ac fertiles deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: sedes, Curt.: quam multas existimatis insulas esse desertas? Cic. – II) prägn., pflichtvergessen, wortbrüchig, treulos verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, A) eig.: 1) im allg.: omnes noti me atque amici deserunt, Ter.: cum amici partim deseruerint me, partim etiam prodiderint, Cic.: Cleomenem acerrime pugnantem ab his relictum esse atque desertum, Cic.: deinde me deseruisti ac dereliquisti, Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: te deserit aetate (mit der Zeit) et satietate (aus Überdruß), läßt dich laufen, sitzen, Plaut. – deserere alci, jmdm. preisgeben: cui me moribundam deseris, hospes? Verg. Aen. 4, 323. – im Passiv auch m. bl. Abl., deseror coniuge, Ov. her. 12, 161: desertus coniuge, Prop. 2, 8, 29: desertus suis, Tac. ann. 3, 20: desertus utrisque, Tac. hist. 5, 3. Vgl. unten no.
    ————
    B, 1, b. – m. Genet., deserta natorum, Stat. Theb. 5, 608 (wie Sil. 8, 588 desolatae virorum gentes). – 2) insbes., einen Posten verlassen, legationem, ICt.: excubias palatii, ICt. – u. als milit. t. t., exercitum, castra u. dgl., das Heer, das Lager verlassen, desertieren, exercitum, Cic.: exercitum ducesque, Caes.: relinquere signa et deserere castra, Liv. – u. so absol., von seinem Feldherrn-, seiner Partei abfallen, abtrünnig werden, desertieren, Nep. Eum. 5, 1. Sen. de ira 2, 10, 4. Tac. ann. 13, 35. Quint. 9, 2, 85. Spart. Sev. 10, 8 u. ICt. (aber Cic. Verr. 5, 110 ist eam [sc. classem] zu supplieren). – B) übtr., jmd. od. etwas verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, verabsäumen, hintansetzen, vernachlässigen, mit etw. sich nicht weiter abgeben, 1) im allg.: a) v. Pers.: Petreius non deserit se, gibt sich nicht auf, Caes.; vgl. des. rem publicam libertatemque suam, Sall.: vitam, Cic.: nec fratris preces nec Sextii promissa nec spem mulieris, Cic.: causam, Cic.: causa deseritur, bleibt ganz liegen, Cic.: d. officium, Cic.: curam belli, Liv.: studia sapientiae, Quint.: inceptum, Verg. – b) v. sachl. od. abstr. Subjj.: genua hunc cursorem deserunt, Plaut.: nisi me lucerna desereret, ausgehen wollte, Cic.: multo tardius fama deseret Curium Fabricium, Cic.: tempus maturius quam res me deseret, es wird mir eher an Zeit als an Stoff gebrechen, Sall.: in his miseriis cuncta me cum fortuna deseruere, Sall.
    ————
    fr. – im Passiv, quod... numquam deseritur a se, was die Kraft sich zu bewegen nie verliert, Cic.: a mente deseri, den Kopf verlieren, Cic.: deseri ocius a re familiari quam a re publica, Cic.: neque is, qui optime potest, deserendus ullo modo est a nostra cohortatione, neque is, qui aliquid potest, deterrendus, wir dürfen nicht unterlassen, den, der etwas Vorzügliches leistet, zu ermuntern, Cic. – im Passiv poet. m. bl. Abl., leo desertus viribus, Phaedr. 1, 23, 3: fumant desertae gurgite valles, Stat. Theb. 4, 707: verb. deserta desolataque aula reliquis subsidiis, Suet. Cal. 12, 1. Vgl. oben no. A, 1. – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum non d., Liv. – b) als gerichtl. t. t., α) vadimonium, den Termin versäumen, ausbleiben, oft bei Cic. u.a. – u. so absol. (ohne vad.) b. Quint. 3, 6, 78. – β) von einer Rechtssache, einer Klage abstehen, eine Rechtssache, eine Klage fallen lassen, causam appellationis, ICt.: litem inchoatam, ICt. – c) als jurist. t. t., von einem Geschäfte sich zurückziehen, negotia peritura, ICt. – od. einem Versprechen nicht nachkommen, es nicht erfüllen, promissum officium, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > desero

  • 109 nascor

    nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus sum), nāscitūrus, nāscī (verwandt mit gigno), I) eig.: A) gezeugt-, geboren werden, vom Manne und vom Weibe, v. Gewächsen = wachsen, verb. mit ex, de u. Abl. od. mit bl. Abl., selten mit ab u. Abl., quod ex quocumque asino et equa nascitur, id est mulus et mula, Varro LL.: bestiae ex se natos diligunt, ihre Jungen, Cic.: ex fratre et sorore nati, die Kinder, Nep.: ex me hic non natus est, sed ex fratre, er ist nicht mein Sohn, Ter.: ex me et hoc natus est, Ter.: ex Thetide natus, Quint.: de paelice natus, Ov.: quo de genere gnatus est illic Philoctetes? Plaut.: silice non nati sumus, Cic.: natus servā, Liv.: natus deā, Ov.: nasci certo patre, einen Vater haben, Cic.: libertino patre natus, Liv. epit.: nullo patre natus, ohne bestimmten Vater, Liv.: frater utroque parente natus (Ggstz. matre eādem natus), Liv.: rusticis parentibus natus, ein Bauernkind, -sohn, Macr.: generari et nasci a principibus, Tac.: nascentur ab illis, Verg. – mit Dat. wem? vitulum matri eius natum mirae magnitudinis, Aur. Vict.: ei filium nasciturum, qui, Iul. Val. – m. Dat. für wen? non nobis solum nati sumus, Cic.: herbam non pecori tantum, sed homini nasci, Sen.: nasci aerumnis, Sen. – m. attrib. Adi. zur Angabe als wer? unde illa scivit, niger an albus nascerer? Phaedr. 3, 15, 10: astruentes illum iustum nasci aut emori mi-
    ————
    nime convenisse, Aur. Vict. de Caes. 20, 6. – absol., impares nascimur, pares morimur, Sen.: pomorum ingens modus nascitur, Curt.: pupillus non natus, ein ungeborenes M., Cic.: alqm natum non putare, Sen.: mortalis natus, als St. geboren, Cic.: vir natus, als Mann geboren, Phaedr.: homo natus, als Mensch geboren, Menschenkind, Menschensohn, Sen. u.a. (s. Bünem. Lact. 3, 19, 7. Davis Cic. Tusc. 3, 36): Macedo natus, ein M. von Geburt, Curt.: recens natus, s. recens no. II: post homines natos, seitdem Menschen gelebt haben, Cic.: post hominum genus natum, seit Erschaffung der Welt, Cic.: aves in pedes nascuntur, kommen mit den Füßen zuerst auf die Welt, Plin.: in miseriam nascimur sempiternam, wir werden zu ewigem Elende geboren, Cic.: Graeci nati in litteris, unter den Wissenschaften aufgewachsen, Cic.: inter vepres rosae nascuntur, Amm.: natus in libero populo inter iura legesque, Liv.: sub alio caelo natae beluae, Sen.: caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: id (diese Erzeugnisse) non apud eos nasci, Cic.: servus aut domi natus est aut hereditate relictus aut emptus, Ps. Quint. decl.: cuius domi haec nascuntur, dem das im eigenen Garten wächst (bildl.), Cic.: ibi natum esse, Syracusis natum esse, Plaut.: humi nascuntur fraga, Verg.: gramen, quod in eo loco gnatum esset, Gell. – Partiz. Futur. nāscitūrus, a, um, Pallad. 7, 7, 8. Cassian. de inc. Chr. 2, 3. Augustin. serm. 2,
    ————
    1; 184, 3; 188, 4; 370, 2. Sidon. epist. 3, 3, 1. Ps. Porc. Latro decl. c. Catil. 8. Iul. Val. 1, 5 ed. Rom. (dagegen verlangt Cledon. 57, 34 K. naturus): Gerundiv nāscendus, a, um, zB. ad homines quoque nascendos vim numeri istius pertinere ait, zur Erzeugung, Bildung von Menschen, Gell. 3, 10, 7; vgl. Cod. Iust. 5, 27, 4. Cledon. 57, 34 K. – B) entspringen, entstammen, nascetur pulchrā Troianus origine Caesar, Verg.: antiquo genere natus, aus einer alten Familie, Nep.: amplissimā familiā natus, Caes.: natus summo loco, von vornehmer Herkunft, Cic.: obscure natus, von dunkler Herkunft, Eutr.: non admodum clare natus, von keiner sehr berühmten Familie, Eutr. – ex senatoribus principes nascuntur, Tac. hist. 1, 84. – II) übtr., von konkr. u. abstr. Ggstdn., entstehen, entspringen, herrühren, sich zeigen, seinen Anfang nehmen, werden, verb. mit ex, ab, in u. Abl., nasci ex omnibus rebus omne genus posset, Lucr.: ex palude nascitur amnis, Plin.: ex hoc nascitur, ut etc., daraus folgt, daß usw., Cic.: ab eo flumine collis nascebatur, erhob sich, Caes.: nulla pestis est, quae non homini ab homine nascatur, Cic.: querelae verae nascuntur pectore ab imo, Catull.: profectio nata a timore defectionis, Caes.: a vobis natus sum consularis, Cic.: invenietis id facinus natum a cupiditate, Cic.: fateor ea me studiose secutum, ex quibus vera gloria nasci posset, Cic.: Ganges in montibus na-
    ————
    scitur, Plin.: apud quos (Auchetas) Hypanis nascitur, Mart. Cap.: nascitur ibi plumbum, Caes.: absol., inde quasi nata (wie aus dem Boden gestampft) subito classis erupit, Flor.: lunā nascente, beim Aufgang des Mondes, Hor.: nascere, Lucifer, geh auf! Verg.: natae nebulae, Ov.: nascentia templa, neu sich erhebende Tempel, Mart.: nascentis Italiae fauces, des beginnenden J., Flor.: ut mihi nascatur argumentum epistulae, damit ich Stoff zum Briefe bekomme, Cic.: in sermone nato super cenam, das sich entsponnen hatte, Suet. Caes. 87.
    Außerdem bemerke man noch in bes. Bed. die Participia A) nāscentia, ium, n., organische Körper, bes. Gewächse, Vitr. 5, 1, 3 u. 8, 1. – B) nātus (gnātus), a, um, 1) subst.: a) nātus (gnātus), ī, m., α) Sohn, natus crudelis, v. Alkmäon, Verg.: volucer, v. Amor, Ov.: mihi ausculta, nate, Enn.: da, nate, petenti, Verg.: natum obiectat illis, den Tod des S., Ov.: Plur. nati, Kinder, Verg., Ov. u.a. Dicht.: in klass. Prosa nur im Ggstz. zu parentes u. dgl., nati et parentes, Cic. de amic. 27: parentes natique, Liv. 1, 23, 1: viri natique, Liv. 5, 40, 3: maritus et nati, Corp. inscr. Lat. 2, 2900: von Tieren, die Jungen, Colum., Verg. u. Ov. – β) ein Mensch, nemo natus in aedibus habitat, keine menschliche Seele, Plaut.; vgl. Lorenz Plaut., most. 389. – b) nāta (gnāta), ae, f., Tochter, gnatam requirens, Cic. fragm. H. IV, a, 694: maxima
    ————
    natarum Priami, Verg.: si quis gnatam pro muta devovet agna, Hor.: Dat. u. Abl. Plur. natis; aber auch natabus (gnatabus), Plaut. bei Prisc. 7, 11. Corp. inscr. Lat. 2, 1963. col. 1. lin. 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 36 ff. – c) neutr. pl., terrā nata, Erzeugnisse der Erde, Cic. ep. 9, 26, 2: sponte natis ali, sich von dem nähren, was ohne Anbau wächst, Arnob. 2, 40 in. – 2) adi.: a) zu etw. geboren, zu etw. geschaffen, von Natur zu etw. bestimmt, dah. geschickt, geeignet, m. ad od. in u. Akk. od. m. bl. Dat. (s. Müller Liv. 1, 34, 3), vir ad omnia summa natus, Cic.: vir nihil minus quam ad bella natus, Liv. epit.: ad dicendum natus et aptus, recht dazu gemacht usw., Cic.: bos ad arandum natus, Cic.: locus natus ad equestrem pugnam, Liv.: nata in vanos tumultus gens, Liv.: viri in arma nati, Liv.: natis in usum laetitiae scyphis, Hor.: Crispus iucundus et delectationi natus, Cic.: natus abdomini suo, Cic., abdomini et voluptatibus, Treb. Poll.: qui se natum huic imperio putavit, Cic.: nationes natae servituti, Cic.: loca nata insidiis, Liv.: natus agendis rebus, Hor.: otium natum sermonibus serendis, Curt.: ager rē ipsā natus tegendis insidiis, Liv. – m. adversus u. Akk., Hannibal natus adversus Romanos hostis, Liv. 35, 12, 14. – mit Infin., fruges consumere nati, Hor. ep. 1, 2, 27: natus tolerare labores, Ov. met. 15, 121: pati natae (feminae), Sen. ep. 95, 21: aqua nata defluere, Sen. nat. qu. 2, 9, 2: quod
    ————
    illa prona in terramque vergentia nihil nata sunt prospicere nisi pabulum, Min. Fel. 17, 2. – b) mit Adverbien, irgendwie (von Natur) beschaffen, ita natus locus est, Liv.: ager male natus, Varro: ita rem natam intellego, Plaut.: versus male nati, Hor.: homo improbius natus, i.e. cui magna est natura, im obszönen Sinne, Suet.: dah. e re nata, Ter., od. pro re nata, Cic., nach Beschaffenheit der Sache od. der Umstände, der Zeit. – c) mit einer Zeitbestimmung im Acc., irgendwie alt, in einem Alter von, annos nonaginta natus, Cic.: plus triginta natus annis ego sum, Plaut.: od. mit einer Zeitangabe im Genet., decem annorum natus, Varro sat. Men. 496: annorum gnatus XVI, Corp. inscr. Lat. 1, 26: septem nata annorum, ibid. 1, 1011. Vgl. magnus no. II, A, 2, b, α u. parvus no. II, C, 2, a. – Parag. Infin. nascier, Anthol. Lat. 6, 19 R. Über die übrigen Formen von nascor vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 444.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nascor

  • 110 Король-то голый!

    (Г.-Х. Андерсен. Новое платье короля - 1837 г.) "Aber der Kaiser hat ja nichts an!" (H. Chr. Andersen. Des Kaisers neue Kleider). In Andersens Märchen erbieten sich zwei Betrüger, für den Kaiser neue Kleider zu nähen, und zwar aus einem Stoff, der angeblich die Eigenschaft besitzt, für Dumme unsichtbar zu sein. Als der Kaiser seine "neuen Kleider" anzog, bewunderten seine Hofleute und er selbst die kunstvolle Arbeit und das feine Gewebe, obwohl man natürlich nichts sah. Dasselbe wiederholte sich, als der Kaiser durch die Stadt zog, denn niemand wollte in den Ruf eines Dummen kommen, und alle taten entzückt. Schließlich rief ein Junge: "Aber der Kaiser hat ja nichts an!" und alle begriffen, dass sie Opfer eines Betrugs waren. Der Ausdruck aus Andersens Märchen wird daher zitiert, wenn man von diskreditierten, falschen Autoritäten bzw. erwiesenermaßen lebensunfähigen Theorien u. ä. spricht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Король-то голый!

  • 111 pattern

    1. noun
    1) (design) Muster, das; (on carpet, wallpaper, cloth, etc. also) Dessin, das
    2) (form, order) Muster, das; Schema, das

    behaviour pattern — Verhaltensmuster, das

    pattern of thought — Denkmuster, das; Denkschema, das

    3) (model) Vorlage, die; (for sewing) Schnittmuster, das; Schnitt, der; (for knitting) Strickanleitung, die; Strickmuster, das

    follow a pattern — nach einer Vorlage arbeiten; (knitting) nach einem Strickmuster stricken

    2. transitive verb
    (model) gestalten

    pattern something after/on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    * * *
    ['pætən]
    1) (a model or guide for making something: a dress-pattern.) das Muster
    2) (a repeated decoration or design on material etc: The dress is nice but I don't like the pattern.) das Muster
    3) (an example suitable to be copied: the pattern of good behaviour.) das Muster
    - academic.ru/89878/patterned">patterned
    * * *
    pat·tern
    [ˈpætən, AM -t̬ɚn]
    I. n
    1. (structure) Muster nt
    behaviour[al] [or AM behavior[al]] \pattern Verhaltensmuster nt
    the \pattern of family life die Familienstruktur
    \pattern of trade Handelsstruktur f
    2. (design) Muster nt
    chevron/floral/pinstripe \pattern Zickzack-/Blumen-/Nadelstreifenmuster nt
    paisley \pattern türkisches Muster
    polka-dot/striped/tartan \pattern Tupfen-/Streifen-/Schottenmuster nt
    3. FASHION (for sewing) Schnitt m, Schnittmuster nt
    4. ECON (sample) Muster nt
    5. usu sing (standard) Maßstab m, Standard m
    the hotel is a \pattern of elegance das Hotel ist von beispielhafter Eleganz
    to set the \pattern for sb/sth Maßstäbe für jdn/etw setzen
    II. vt
    to \pattern sth on sth etw nach dem Vorbild einer S. gen gestalten
    to \pattern oneself on sb jdm nacheifern
    * * *
    ['ptən]
    1. n
    1) Muster nt
    2) (SEW) Schnitt m, Schnittmuster nt; (KNITTING) Strickanleitung f
    3) (fig: model) Vorbild nt

    according to a pattern —

    on the pattern of Albania, on the Albanian pattern — nach albanischem Vorbild or Muster

    4) (fig in events, behaviour etc) Muster nt; (set) Schema nt; (recurrent) Regelmäßigkeit f

    there's a distinct pattern/no pattern to these crimes — in diesen Verbrechen steckt ein bestimmtes Schema/kein Schema

    what pattern can we find in these events?was verbindet diese Ereignisse?

    the pattern of events leading up to the war —

    a certain pattern emergedes ließ sich ein gewisses Schema or Muster erkennen

    eating/sleeping patterns — Ess-/Schlafverhalten nt

    to follow the usual/same pattern —

    it's the usual pattern, the rich get richer and the poor get poorer — es läuft immer nach demselben Muster ab - die Reichen werden reicher und die Armen ärmer

    5) (= verb pattern, sentence pattern etc) Struktur f
    2. vt
    1) (esp US: model) machen (on nach)

    this design is patterned on one I saw in a magazinedie Idee für dieses Muster habe ich aus einer Illustrierten

    to be patterned on stheiner Sache (dat) nachgebildet sein; (music, poem, style etc) einer Sache (dat) nachempfunden sein

    he patterned his lifestyle on that of a country squireer ahmte den Lebensstil eines Landadligen nach

    2) (= put patterns on) mit einen Muster versehen → also patterned
    See:
    → also patterned
    * * *
    pattern [ˈpætə(r)n]
    A s
    1. (auch Schnitt-, Strick) Muster n, Vorlage f, Modell n
    2. WIRTSCH Muster n:
    a) (Waren)Probe f, Musterstück n
    b) Dessin n, Motiv n (von Stoffen):
    by pattern post Postwesen: als Muster ohne Wert
    3. fig Muster n, Vorbild n, Beispiel n:
    on the pattern of nach dem Muster von (od gen)
    4. US Stoff m zu einem Kleid etc
    5. Probemodell n (einer Münze)
    6. TECH
    a) Schablone f
    b) Gussmodell n
    c) Lehre f
    8. (Schuss-, Treffer)Bild n (einer Waffe)
    9. Eiskunstlauf: Zeichnung f
    10. (auch künstlerische) Gestaltung, Anlage f, Struktur f, Komposition f, Schema n, Gesamtbild n, Muster n, (gefügte) Form:
    the pattern of a novel die Anlage oder der Aufbau eines Romans
    11. Verhaltensweise f, (Denk- etc) Gewohnheiten pl:
    behavio(u)r pattern Verhaltensmuster n
    12. meist pl Gesetzmäßigkeit(en) f(pl):
    B v/t
    1. (nach)bilden, gestalten, formen ( alle:
    after nach):
    pattern one’s conduct on sb sich (in seinem Benehmen) ein Beispiel an jemandem nehmen
    2. mit Muster(n) verzieren, mustern
    3. nachahmen
    C v/i ein Muster bilden
    D adj
    1. Muster…, vorbildlich
    2. typisch
    pat. abk
    3. US pattern
    * * *
    1. noun
    1) (design) Muster, das; (on carpet, wallpaper, cloth, etc. also) Dessin, das
    2) (form, order) Muster, das; Schema, das

    behaviour pattern — Verhaltensmuster, das

    pattern of thought — Denkmuster, das; Denkschema, das

    3) (model) Vorlage, die; (for sewing) Schnittmuster, das; Schnitt, der; (for knitting) Strickanleitung, die; Strickmuster, das

    follow a pattern — nach einer Vorlage arbeiten; (knitting) nach einem Strickmuster stricken

    2. transitive verb
    (model) gestalten

    pattern something after/on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    * * *
    n.
    Muster - n.
    Schablone f.
    Schnittmuster n.
    Struktur -en f.
    Vorbild -er n.
    Vorlage -n f. v.
    mustern v.

    English-german dictionary > pattern

  • 112 raw

    1. adjective
    1) (uncooked) roh
    2) (inexperienced) unerfahren; blutig [Anfänger]; see also academic.ru/60810/recruit">recruit 1. 1), 3)
    3) (stripped of skin) blutig [Fleisch]; offen [Wunde]; (sore) wund [Füße]

    touch or hit a raw nerve — einen wunden Punkt od. eine empfindliche Stelle treffen

    4) (chilly) nasskalt
    5) (untreated) Roh[haut, -holz, -seide, -zucker, -erz, -leder]; (undiluted) rein [Alkohol]
    6) (fig.): (unpolished) grob
    7) (Statistics) unaufbereitet
    2. noun

    touch somebody on the raw(Brit. coll.) jemanden an [s]einer verwundbaren Stelle treffen

    * * *
    [ro:]
    1) (not cooked: raw onions/meat.) roh
    2) (not prepared or refined; in the natural state: raw cotton; What raw materials are used to make plastic?) Roh-...
    3) (with the skin rubbed and sore: My heel is raw because my shoe doesn't fit properly.) wund
    4) (untrained; inexperienced: raw recruits.) unerfahren
    - rawness
    - a raw deal
    - raw material
    * * *
    [rɔ:, AM esp rɑ:]
    I. adj inv
    1. (unprocessed) roh, unbehandelt
    \raw material Rohstoff m
    \raw sewage ungeklärte Abwässer pl
    \raw silk Rohseide f
    2. (uncooked) roh
    in their \raw state im Rohzustand, in ungekochtem Zustand
    3. (of information) Roh-
    \raw data Rohdaten pl
    \raw evidence unbestätigter Hinweis
    \raw figures Schätzzahlen pl, Schätzungen pl
    4. (inexperienced) unerfahren
    a \raw beginner/recruit ein blutiger Anfänger/eine blutige Anfängerin
    5. (unbridled) rein
    \raw energy pure Energie
    \raw power rohe Kraft
    6. (outspoken) offen
    a \raw drama ein offenes Drama
    7. (sore) wund; ( fig) nerves, emotions blank, empfindlich
    8. (cold) rau
    a \raw wind ein rauer Wind
    9.
    to come the \raw prawn AUS unschuldig tun
    to expose a \raw nerve [or spot] einen wunden Punkt berühren
    to get [or be given] a \raw deal unfair behandelt werden, zu kurz kommen
    II. n
    1. ( fam: naked)
    in the \raw nackt
    2. (hiding nothing)
    in the \raw ungeschönt, ohne jede Beschönigung
    3.
    to touch sb on the \raw BRIT, AUS jdn an einer empfindlichen Stelle treffen, einen wunden Punkt bei jdm berühren
    * * *
    [rɔː]
    1. adj (+er)
    1) (= uncooked) meat, food roh; (= unprocessed) roh, Roh-; alcohol rein, unvermischt; cloth ungewalkt; leather ungegerbt; cotton roh, naturbelassen, unbehandelt; rubber roh; sewage ungeklärt

    to give sb a raw deal (inf) — jdn benachteiligen, jdn unfair behandeln

    2) (= naked, pure basic) emotion nackt, unverfälscht; energy ursprünglich, impulsiv, nackt; talent ungeschliffen, elementar; ambition, statistics nackt; courage elementar, unverfälscht; facts nackt, unverfälscht, ungeschönt

    raw score ( US Sch )bloße Punktergebnisse or Punkte pl

    3) (= inexperienced) troops, recruit neu, unerfahren
    4) (= sore) wound offen; skin wund; nerves empfindlich

    red and raw —

    to touch a raw nerve (fig) — einen wunden Punkt berühren, einen rohen or offen liegenden Nerv berühren

    5) (= frank) account ungeschönt, ungeschliffen, ungemildert
    6) (MET) climate, wind, air rau; night rau, stürmisch
    7) (esp US: coarse) humour, story, person derb; colour grell
    2. n
    1)
    2)

    life/nature in the raw — die raue Seite des Lebens/der Natur

    * * *
    raw [rɔː]
    A adj (adv rawly)
    1. roh
    2. a) roh, ungekocht
    b) ungeklärt (Abwässer)
    3. WIRTSCH, TECH roh, Roh…, unbearbeitet, z. B.
    a) ungebrannt (Ton)
    b) ungegerbt (Leder)
    c) ungewalkt (Tuch)
    d) ungesponnen (Wolle)
    e) unvermischt, unverdünnt (Alkohol):
    raw fibre (US fiber) Rohfaser f;
    raw material Rohmaterial n, -stoff m (beide a. fig);
    raw oil Rohöl n;
    raw silk Rohseide f
    4. FOTO unbelichtet:
    raw stock Rohfilm(e) m(pl)
    5. noch nicht ausgewertet, unaufbereitet (Daten etc):
    raw draft Rohentwurf m
    6. US unkultiviert, unbebaut (Land)
    7. US roh, primitiv (Hütte etc)
    8. a) wund (gerieben) (Haut)
    b) offen (Wunde)
    9. roh, grob:
    a) geschmacklos (Bild etc)
    b) sl ungehobelt, wüst
    10. unerfahren, grün umg:
    a raw beginner ein blutiger Anfänger
    11. unwirtlich, rau, nasskalt (Klima, Wetter)
    12. umg gemein, unfair:
    give sb a raw deal jemandem übel mitspielen
    B s
    1. wunde oder wund geriebene Stelle
    2. fig wunder Punkt:
    touch sb on the raw jemanden an seiner empfindlichen Stelle oder empfindlich treffen
    3. WIRTSCH
    a) Rohstoff m, -ware f
    b) meist pl Rohzucker m
    a) im Natur- oder Rohzustand,
    b) umg im Adams- oder Evaskostüm:
    life in the raw das Leben, hart und grausam wie es ist
    * * *
    1. adjective
    1) (uncooked) roh
    2) (inexperienced) unerfahren; blutig [Anfänger]; see also recruit 1. 1), 3)
    3) (stripped of skin) blutig [Fleisch]; offen [Wunde]; (sore) wund [Füße]

    touch or hit a raw nerve — einen wunden Punkt od. eine empfindliche Stelle treffen

    4) (chilly) nasskalt
    5) (untreated) Roh[haut, -holz, -seide, -zucker, -erz, -leder]; (undiluted) rein [Alkohol]
    6) (fig.): (unpolished) grob
    7) (Statistics) unaufbereitet
    2. noun

    touch somebody on the raw(Brit. coll.) jemanden an [s]einer verwundbaren Stelle treffen

    * * *
    adj.
    grob adj.
    rau adj.
    rauh (alt.Rechtschreibung) adj.
    roh adj.
    unbearbeitet adj.

    English-german dictionary > raw

  • 113 shag

    shag1
    [ʃæg]
    BRIT, AUS
    I. n
    1. (sl: act)
    to have a \shag [with sb] mit jdm eine Nummer schieben sl
    he just came up to me and said, “fancy a \shag?” er kam einfach zu mir her und sagte, „wie wär's mit 'ner kleinen Bett-Einlage?“
    2. (sl: sex partner) Bettgenosse, -genossin m, f
    II. vi
    <- gg->
    (sl) bumsen derb
    III. vt
    <- gg->
    (sl)
    to \shag sb jdn vögeln derb
    he was later discovered \shagging one of the waitresses in the shrubbery er wurde später dabei erwischt, wie er es einer der Kellnerinnen im Gebüsch besorgte sl
    shag2
    [ʃæg]
    I. adj attr, inv
    \shag carpet [or rug] Veloursteppich m
    \shag pile Flor m
    II. n no pl Shag m
    shag3
    [ʃæg]
    n ORN Krähenscharbe f
    like a \shag on a rock AUS (sl) völlig allein
    * * *
    I [ʃg]
    n
    1) (= tobacco) Shag m
    2) (of carpet etc) Flor m
    II
    n (ORN)
    Krähenscharbe f III (Brit sl)
    1. n
    (= intercourse, partner) Nummer f (inf)
    2. vt
    1) (= have sex) bumsen (inf)
    2)

    to be shagged outvoll am Ende sein (sl)

    3. vi
    bumsen (inf)
    * * *
    shag1 [ʃæɡ]
    A s
    1. Zotte(l) f, zottiges Haar, grobe, zottige Wolle
    2. (lange, grobe) Noppe (eines Stoffs)
    3. Plüsch(stoff) m
    4. Shag(tabak) m
    5. ORN Krähenscharbe f
    B v/t aufrauen, zottig machen
    shag2 [ʃæɡ] Br
    A s vulg Nummer f (Geschlechtsverkehr):
    have a shag eine Nummer machen oder schieben vulg
    B v/t
    1. vulg bumsen, vögeln (beide vulg) (schlafen mit)
    2. be shagged out sl fix und fertig (völlig erschöpft) sein

    English-german dictionary > shag

  • 114 size

    I noun
    1) Größe, die; (fig. of problem, project) Umfang, der; Ausmaß, das

    be twice the size of somethingzweimal so groß wie etwas sein

    who can afford a car that size?wer kann sich (Dat.) einen so großen Wagen leisten?

    what size [of] box do you want? — welche Größe soll die [gewünschte] Schachtel haben?

    be the size of somethingso groß wie etwas sein

    that's [about] the size of it — (fig. coll.) so sieht die Sache aus (ugs.)

    try something for size — etwas [wegen der Größe] anprobieren; (fig.) es einmal mit etwas versuchen

    2) (graded class) Größe, die; (of paper) Format, das

    collar/waist size — Kragen-/Taillenweite, die

    take a size 7 shoe, take size 7 in shoes — Schuhgröße 7 haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91637/size_up">size up
    II noun
    Leim, der; (for textiles) Schlichte, die
    * * *
    1) (largeness: an area the size of a football pitch; The size of the problem alarmed us.) die Größe
    2) (one of a number of classes in which shoes, dresses etc are grouped according to measurements: I take size 5 in shoes.) die Größe
    - sizeable
    - size up
    * * *
    size1
    [saɪz]
    I. n no pl [Grundier]leim m; (textiles) Schlichte f fachspr
    II. vt
    to \size sth etw mit [Grundier]leim bestreichen [o grundieren]
    to \size textiles Textilien schlichten fachspr
    size2
    [saɪz]
    I. n
    1. usu sing (magnitude) Größe f; amount, debt Höhe f
    what is the \size of that window? wie groß ist das Fenster?
    a company of that \size eine Firma dieser Größenordnung
    six inches in \size sechs Zoll lang
    the \size of a thumbnail daumennagelgroß
    to be a good \size (quite big) ziemlich groß sein; (suitable size) die richtige Größe haben
    to be the same \size genauso groß sein
    to increase/decrease in \size größer/kleiner werden, an Größe gewinnen/verlieren
    to cut sth to \size etw [auf die richtige Größe] zu[recht]schneiden
    to double in \size seine Größe verdoppeln
    of a \size ( dated) gleich groß
    of any \size relativ groß
    the nearest town of any \size is Plymouth die nächstgrößere Stadt ist Plymouth
    2. (measurement) Größe f
    a \size 12 dress ein Kleid nt [der] Größe 42
    the shirt is a couple of \sizes too big das Hemd ist ein paar Nummern zu groß
    what \size are you? — I'm a \size 10 welche Größe haben Sie? — ich habe Größe 36
    children's \size Kindergröße f
    collar/shoe \size Kragenweite f/Schuhgröße f
    he takes a \size 17 collar er hat Kragenweite 17
    economy \size pack Sparpackung f
    to try sth for \size etw anprobieren, ob es passt
    3.
    that's about the \size of it so könnte man sagen
    II. vt
    to \size sth etw nach Größe ordnen
    * * *
    I [saɪz]
    1. n
    (all senses) Größe f; (of problem, operation also) Ausmaß nt

    collar/hip/waist size — Kragen-/Hüft-/Taillenweite f

    shoe/dress size — Schuh-/Kleidergröße f

    what size is it? — wie groß ist es?; (clothes, shoes, gloves etc) welche Größe ist es?

    do you want to try it for size? — möchten Sie es anprobieren, ob es Ihnen passt?

    that's about the size of it (inf) — ja, so ungefähr kann man es sagen

    2. vt
    größenmäßig ordnen II
    1. n
    (Grundier)leim m
    2. vt
    grundieren
    * * *
    size1 [saız]
    A s
    1. Größe f, Maß n, Format n, Umfang m, TECH auch Abmessung(en) f(pl):
    what is the size of …? wie groß ist …?;
    all of a size (alle) gleich groß, (alle) in oder von derselben Größe;
    of all sizes in allen Größen;
    the size of so groß wie;
    that’s about the size of it umg (genau)so ist es;
    a postcard-size piece of paper ein postkartengroßes Stück Papier; next A 3
    2. (Konfektions)Größe f, Nummer f:
    children’s sizes Kindergrößen;
    two sizes too big zwei Nummern zu groß;
    she takes size 7 in gloves sie hat Handschuhgröße 7;
    what size (of) collar do you take? welche Hals- oder Kragenweite haben Sie?;
    a) die gibt es in allen Größen,
    b) fig umg davon gibt es alle möglichen (Spiel)Arten
    3. fig
    a) Größe f, Ausmaß n, Bedeutung f
    b) (geistiges etc) Format (eines Menschen):
    cut ( oder chop) sbdown to size jemanden in die Schranken verweisen, jemanden auf Normalmaß stutzen
    B v/t
    1. nach Größe(n) sortieren oder ordnen
    2. besonders TECH bemessen, in einer (bestimmten) Größe anfertigen
    3. Holz etc zuschneiden
    4. meist size up umg ab-, einschätzen, (ein)taxieren (alle a. fig)
    C v/i size up umg gleichkommen (to, with dat)
    size2 [saız]
    A s
    1. (MAL Grundier)Leim m, Kleister m
    2. a) Weberei: Schlichte f, Appretur f
    b) Hutmacherei: Steife f
    B v/t
    1. leimen, mit Leim überstreichen
    2. MAL grundieren
    3. a) Stoff schlichten, appretieren
    b) Hutfilz steifen
    size3 [saız] - sized
    * * *
    I noun
    1) Größe, die; (fig. of problem, project) Umfang, der; Ausmaß, das

    who can afford a car that size?wer kann sich (Dat.) einen so großen Wagen leisten?

    what size [of] box do you want? — welche Größe soll die [gewünschte] Schachtel haben?

    that's [about] the size of it — (fig. coll.) so sieht die Sache aus (ugs.)

    try something for size — etwas [wegen der Größe] anprobieren; (fig.) es einmal mit etwas versuchen

    2) (graded class) Größe, die; (of paper) Format, das

    collar/waist size — Kragen-/Taillenweite, die

    take a size 7 shoe, take size 7 in shoes — Schuhgröße 7 haben

    Phrasal Verbs:
    II noun
    Leim, der; (for textiles) Schlichte, die
    * * *
    n.
    Format -e n.
    Größe -n f. v.
    ausmessen v.

    English-german dictionary > size

  • 115 suede

    noun
    Wildleder, das
    * * *
    [sweid]
    noun, adjective
    ((of) leather from a sheep or lamb etc with a soft, rough surface: suede shoes.) das Wildleder
    * * *
    [sweɪd]
    I. n Wildleder nt, Veloursleder nt
    II. n modifier (gloves, jacket) Wildleder-, Veloursleder-
    \suede shoes Wildlederschuhe pl
    * * *
    [sweɪd]
    1. n
    Wildleder nt; (soft, fine also) Velours(leder) nt
    2. adj
    Wildleder-, aus Wildleder; (of finer quality also) Velours(leder)-, aus Velours(leder)

    suede boots — Wildleder-/Velours(leder)stiefel pl

    * * *
    suede, suède [sweıd] s
    1. Wildleder n, Velours(leder) n:
    suede shoes Wildlederschuhe
    2. auch suede cloth Velours (stoff) m
    * * *
    noun
    Wildleder, das
    * * *
    n.
    Wildleder n.

    English-german dictionary > suede

  • 116 suède

    noun
    Wildleder, das
    * * *
    [sweid]
    noun, adjective
    ((of) leather from a sheep or lamb etc with a soft, rough surface: suede shoes.) das Wildleder
    * * *
    [sweɪd]
    I. n Wildleder nt, Veloursleder nt
    II. n modifier (gloves, jacket) Wildleder-, Veloursleder-
    \suede shoes Wildlederschuhe pl
    * * *
    [sweɪd]
    1. n
    Wildleder nt; (soft, fine also) Velours(leder) nt
    2. adj
    Wildleder-, aus Wildleder; (of finer quality also) Velours(leder)-, aus Velours(leder)

    suede boots — Wildleder-/Velours(leder)stiefel pl

    * * *
    suede, suède [sweıd] s
    1. Wildleder n, Velours(leder) n:
    suede shoes Wildlederschuhe
    2. auch suede cloth Velours (stoff) m
    * * *
    noun
    Wildleder, das
    * * *
    n.
    Wildleder n.

    English-german dictionary > suède

  • 117 weave

    [wi:v] vt < wove or
    (Am a.) weaved, woven or (Am a.) weaved>
    1) ( of cloth)
    to \weave sth etw weben;
    this type of wool is woven into fabric diese Art Wolle wird zu Stoff verwoben;
    2) (a. fig: intertwine things)
    to \weave sth etw flechten;
    the biography is woven from the many accounts which exist of things she did die Biografie setzt sich aus den vielen bereits existierenden Berichten über Dinge, die sie getan hat, zusammen;
    to \weave sth together etw zusammenflechten [o ineinanderflechten];
    to \weave a basket [from rushes] [aus Binsen] einen Korb flechten;
    3) (a. fig: move)
    to \weave one's way through sth sich dat einen Weg durch etw akk bahnen; ( fig) sich dat durch etw akk durchschlängeln [o durchmogeln] vi < wove or (Am a.) weaved, woven or (Am a.) weaved>
    1) ( produce cloth) weben;
    2) (a. fig: move) sich akk durchschlängeln
    PHRASES:
    to get weaving ( Brit) ((dated) fam: hurry) Gas geben ( fam) ( begin action) loslegen ( fam) n Webart f;
    basket \weave Leinenbindung f;
    to have loose/tight \weave locker/fest gewebt sein;
    striped \weave Streifenmuster nt

    English-German students dictionary > weave

  • 118 достаточно

    1) с прилагат. и нареч. - довольно, более или менее zíemlich, recht; в достаточной мере для чего л. genúg (обыкн. стоит после прилагат. или нареч.)

    Я зна́ю его́ доста́точно хорошо́. — Ich kénne ihn zíemlich [recht] gut.

    Он написа́л об э́том доста́точно подро́бно. — Er hat darüber zíemlich [recht] áusführlich geschríeben.

    Он доста́точно взро́слый, что́бы э́то поня́ть. — Er ist groß [alt] genúg, um das zu verstéhen.

    Вода́ доста́точно тёплая для купа́ния. — Das Wásser ist zum Báden warm genúg.

    2) безличн. в знач. сказ. - имеется в достаточном количестве es gibt es gab genúg, es hat genúg gegében чего / кого-л. A; ist genúg чего / кого-л. N; при указании у кого-л. jmd. hat genúg hátte genúg, hat genúg gehábt чего / кого-л. A ( при всех эквивалентах genúg стоит как перед существ. так и после него)

    В ко́мнате доста́точно ме́ста. — Im Zímmer gibt es [ist] genug Platz [Platz genúg].

    У нас доста́точно вре́мени. — Wir háben genúg Zeit [Zeit genúg].

    У нас доста́точно де́нег, что́бы соверши́ть э́ту пое́здку. — Wir háben genúg Geld [Geld genúg], um díese Réise zu unternéhmen.

    Еды́ у нас доста́точно. — Wir háben genúg zu éssen.

    На сего́дня доста́точно. — Genúg [Sovíel] für héute.

    3) безличн. в знач. сказ. - хватает чего л. / кого-л., на что-л. переводится глаголами genügen (h), réichen (h); áusreichen(h) с изменением структуры предлож.: чего / кого л. N, кому л. D, для кого / чего л. für A

    На за́втрак мне доста́точно одно́й ча́шки ко́фе. — Zum Fŕühstück genügt [reicht] mir éine Tásse Káffee.

    На тако́е пла́тье доста́точно трёх ме́тров тка́ни. — Für so ein Kleid [zu so éinem Kleid] genügen drei Méter Stóff [réichen drei Méter Stoff aus].

    Для э́той рабо́ты доста́точно двух челове́к. — Für díese Árbeit genügen zwei Mann [réichen zwei Mann (aus)].

    4) безличн. в знач. сказ. - стоит только что л. сделать man braucht, es genügt что л. сделать zu + Infinitiv

    доста́точно нажа́ть на кно́пку, и дверь откро́ется. — Man braucht nur auf éinen Knopf zu drücken und die Tür geht áuf. / Es genügt auf éinen Knopf zu drücken, damít die Tür áufgeht.

    Ма́льчику доста́точно сказа́ть сло́во, и он слу́шается. — Man braucht dem Júngen nur ein Wort zu ságen und er gehórcht.

    Русско-немецкий учебный словарь > достаточно

  • 119 шить

    несов.; сов. сшить nähen (h) что-л. A, из чего-л. aus D, кому / для чего-л. für A; отдать шить nähen lássen sie lässt nähen, ließ nähen, hat nähen lássen, árbeiten lássen что-л. A, у кого-л. bei D

    Она́ хорошо́ шьёт. — ( умеет хорошо шить) Sie kann gut nähen. / Sie näht gut.

    Я сши́ла себе́ блу́зку на рука́х, на маши́нке. — Ich hábe mir die Blúse mit der Hand, mit der (Näh)Maschíne genäht.

    Портно́й хорошо́ сшил пальто́. — Der Schnéider hat den Mántel gut genäht [geárbeitet].

    Я ши́ла э́то пла́тье в ателье́, у портни́хи. — Ich hábe mir díeses Kleid in éiner Máßschneiderei, bei éiner Máßschneiderin nähen [árbeiten] lássen.

    Из э́той тка́ни ты мо́жешь сшить себе́ пла́тье. — Aus díesem Stoff kannst du dir ein Kleid nähen [nähen lássen].

    Она́ сама́ шьёт де́тям. — Sie näht für íhre Kínder selbst.

    Русско-немецкий учебный словарь > шить

  • 120 ἀπό

    ἀπό, ab, drückt im Allgemeinen die Entfernung von einem Gegenstande aus. Ⅰ. Als Adverbium. Ⅱ. Als Präposition stets mit dem gen. verbunden. Grundbedeutung: von, ab. A. räumlich; (1) von einem Orte weg, bei Verbis der Bewegung. Bes. von einem höheren Orte herab; (2) von einem Orte her, nur den Ursprung oder das Ausgehen von einem Orte bezeichnend, ohne daß die Entfernung dabei in Betracht kommt; (3) fern, entfernt, bei Verbis, die keine Bewegung bedeuten. In der Bedeutung »fern« wurde und wird von manchen anastrophiert, ἄπο. Wird das Maß der Entfernung hinzugesetzt, so steht ἀπό vor diesem. B. Von der Zeit: von, an, seit, nach. Ebenso bei Bezeichnungder eigtl. Tageszeiten. C. Übh. zur Bezeichnung des Ursprungs u. Ausgangs von etwas u. ähnl. Beziehungen; (1) Abstammung, Herkunft dem Geschlechte nach; immer entferntere Verwandtschaft; (2) Allgemeiner den Ursprung, den Urheber bezeichnend, wo es oft als bloße Umschreibung für den gen. erscheint. Ebenso wo der Begriff des Ausgehens noch mehr hervortritt, so daß einzelne Fälle zu A. (1) gerechnet werden können. Dah. τὰ ἀπό τινος. das von j-m Ausgehende, Worte, Unternehmungen; (3) dah. (a) beim pass., die Veranlassung, mittelbare Ursache angebend, und geradezu = ὑπό, welches die unmittelbare Ursache bezeichnet; (b) die Abhängigkeit u. Anhänglichkeit ausdrückend, bei Bezeichnung von Schulen, bes. wo diese Schulen einen abgeschlossenen Charakter annahmen, u. dah. allgemein das Zugehören zu einer Corporation; (4) Werkzeug u. Mittel: durch, vermittelst; (5) Seltener bezeichnet es den Stoff, das Gewicht; (6) wegen; auf Veranlassung; wohin manche Beispiele aus (3) u. (4) gezogen werden können; (7) zufolge, nach, gemäß. In der Zusammensetzung bedeutet ἀπό (1) weg, ab, fort. (2) das Ab-, Nachlassen, Aufhören, ἀπαλγέω. (3) Fertigmachen, Vollenden, ἀπεργάζομαι. (4) zurück, wenn die Handlung als eine Pflicht erscheint, deren man sich entledigt, ἀποδίδωμι. (5) ein Verwandeln in etwas; machen zu etwas, ἀπανδρόω. (6) wie das α privativ. den Begriff des simplex aufhebend, ἀπόϑεος. Zuweilen dient es nur zur Verstärkung des Verbalbegriffs

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀπό

См. также в других словарях:

  • Handlappen aus Stoff — Handlappen (m) aus Stoff eng hand pad (textile) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Stoff — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Übernommen aus mndl. stoffe, das seinerseits aus afrz. estoffe entlehnt ist. Dessen Herkunft ist nicht ausreichend klar. Adjektiv: stofflich.    Ebenso nndl. stof, ne. stuff, nfrz. étoffe, nschw. stoff, nnorw. stoff; …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stoff — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Material • Substanz • Tuch Bsp.: • Das Kleid war aus feinem Baumwollstoff (gemacht). • Salz ist eine Substanz, die sich in Wasser auflöst. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stoff — Stoff, 1) das, woraus etwas besteht od. verfertigt werden kann, im Gegensatz zu der Form, welche es durch Bearbeitung eines od. durch die Verbindung mehrer Stoffe erhält. Daher chemische Stoffe die materiellen Bestandtheile, aus denen die Dinge… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aus der Matratzengruft — ist eine Oper des Komponisten Günter Bialas, die 1992 unter der Regie von Rosamund Gilmore am Opernhaus Kiel uraufgeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Charakter 2 Inhalt 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Stoff — »Gewebe, Tuch; Material; Gegenstand der Betrachtung und Untersuchung«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. wohl durch niederl. niederd. Vermittlung (vgl. entsprechend niederl. stof) aus afrz. estoffe (= frz. étoffe) »Gewebe; Tuch; Zeug« entlehnt, das …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stoff — Gewebe; Substanz (fachsprachlich); Suchtstoff; Rauschmittel; Suchtmittel; Betäubungsmittel; Suchtgift; Rauschgift; Dope; Droge * * * Stoff [ʃtɔf] …   Universal-Lexikon

  • Stoff- und Energiewechsel — Der Stoff und Energiewechsel beschreibt die Ernährungsweise von Lebewesen. Das synonyme Fachwort lautet Trophie (von altgriechisch τροφή (trophé) = Ernährung): Alle Organismen benötigen Energie, um ihre Lebensprozesse aufrechtzuerhalten. Und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoff, der — Der Stoff, des es, plur. die e. 1. Ein gewirkter Zeug, welcher vielfärbige Blumen durch das Broschieren erhalten hat; wo der Plural nur von mehrern Arten gebraucht wird. Wollener Stoff. Seidener Stoff, welcher nur Stoff schlechthin genannt wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stoff (Literatur) — Der Ausdruck Stoff ist ein Terminus der Kunstwissenschaft aus dem Bereich der Analyse und Interpretation eines Kunstwerkes. In der Literaturwissenschaft bezeichnet Stoff eine konzentrierte Überlieferung, die in künstlerischer Verarbeitung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»