Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(auch+erdboden)

  • 21 γαῖα

    γαῖα, , ion. u. poet. = γῆ, welches zu vgl., Erde, Erdboden, entstanden aus ΓΑΊΑ, eigentlich = »die Erzeugerinn«, insofern die Erde Pflanzen u. s. w. hervorbringt, ΓΑΏ, γέγαα, γίγνομαι; vgl. φυσίζοος αἶα Iliad. 3, 243, γῆ φυσίζοος 21, 63, ζείδωρον ἄρουραν Odyss. 3, 3; Hom., Pind., Tragg. u. sp. D., die auch γαίη sagten, z. B. Ep. ad. 727 ( App. 153). S. N. pr. Sowohl im Ggstz von πόντος, die Erde, das Land, Od. 5, 46. 9, 69, als ein bestimmtes Land, γαίης Φαιήκων Odyss. 5, 280; Ἀχαιίδα γαῖαν Odyss. 21, 107; Λήμνου γαῖαν Odyss. 8, 301; bes. oft πατρὶς γαῖα, die vaterländische Erde, das Vaterland. Auch im plur., γαιάων Odyss. 8, 284. 12, 404. 14, 302; vgl. Dion. P. 882;

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γαῖα

  • 22 γῆ

    γῆ, , zsgz. aus γέα, gew. att. Form; auch schon bei Hom., doch weit seltner als γαῖα, auch seltner als αἶα; nom. γῆ Iliad. 19, 259. 21, 63 Odyss. 13, 233. 23, 233, γῆς Odyss. 11, 167. 302. 482. 12, 27, γῇ Iliad. 3, 104, γῆν Odyss. 17, 237. In Bezug auf die Bedeutung macht Hom. keinen Unterschied zwischen γῆ, γαῖα und αἶα. Folgende: 1) die Erde, wie bei uns, a) der Erdkörper; καὶ ἥλιος καὶ ἄστρα Plat. Legg. X, 886 a; πότερον πλατεῖά ἐστιν ἢ στρογγύλη Phaed. 97 d, u. sonst; sprichw. οὔτε γῆς οὔτε οὐρανοῠ ἅπτεσϑαι, von Orakeln, von denen gar nichts eintrifft, Luc. Alex. 54; γῇ τε κοὐρανῷ λέγειν Eur. Med. 56. – b) Erde im Ggstz des Meeres, κατὰ γῆν καὶ κατὰ ϑάλατταν, zu Wasser u. zu Lande, κατὰ γῆς στέλλεσϑαι, zu Lande reisen, u. ähnl. überall; γῆν καὶ ὕδωρ αἰτεῖν, διδόναι, als Zeichen der Unterwürfigkeit, Her. 5, 17 u. öfter; Ggstz der Unterwelt, Tragg.; εἰ ὁ ϑανὼν γᾶ τε καὶ οὐδὲν ὢν κείσεται Soph. El. 237. – 2) Theil der Erde, Land, überall, γῆν πρὸ γῆς ἐλαύνεσϑαι, διώ-κειν, Land für Land, aus einem Lande ins andere fliehen, Aesch. Prom. 685; Ar. Ach. 223; vgl. Luc. Alex. 46; Cic. Att. 14, 10. Bei den Tragg. öfter vom Gebiete einer Stadt, u. scheinbar von der Stadt selbst. – 3) Erdboden, Land, u. dah. Feld, Acker, Plat. u. sonst überall, γῆν ἐργάζεσϑαι, das Land bestellen, Rep. IV, 420 e. – Den dual. hat Aesch. Pers. 722; den plur. erst Strab., 2, 5, 26 τὰς γᾶς, u. Sp., s. Schäfer Melet. p. 15.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γῆ

  • 23 μειλίσσω

    μειλίσσω, mild, angenehm machen, erheitern, bes. freundlich behandeln, Einem zu Gefallen Etwas thun, πυρὸς μειλίσσειν ὦκα, Il. 7, 410, = χαρίζεσϑαι, den Todten einen Gefallen thun, indem man ihnen die Verbrennung, ihren Antheil am Feuer gewährt, τινὰ τραπέζῃ, bewirthen, Theocr. 16, 28; auch bitten, ἱκέσϑαι, Ap. Rh. 4, 416; übh. besänftigen, ὀργάς, Eur. Hel. 1339; τινὰ χύτλοις, Ap. Rh. 4, 708; übertr., λιπαροῖς χεύμασιν γαίας οὖδας μειλίσσειν, Aesch. Suppl. 1010, durch reichliche Ueberschwemmungen den Erdboden erfreuen, befruchten; στυγίους μητρὸς ὀργάς, besänftigen, Eur. Hel. 1355. – Pass. erheitert werden, sich erheitern, H. h. Cer. 291. – Med. μηδέ τί μ' αἰδόμενος μειλίσσεο, μηδ' ἐλεαίρων, Od. 3, 96. 4, 326, aus Achtung gegen mich rede mir nicht zum Munde, schone, mildre Nichts; versöhnen, Ap. Rh. 1, 860 u. oft, u. a. Sp., auch in Prosa, ἔϑνη τιϑασσεύων καὶ μειλισσόμενος, Plut. Alex. fort. 1, 8. – Vgl. μέλι, μειλίχιος, mulceo, mild.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μειλίσσω

  • 24 ὀργάω

    ὀργάω, von Feuchtigkeit u. Säften schwellen, strotzen, bes. vom Naturtriebe zum Fortpflanzen u. Fruchttragen; vom Erdboden, durch reiche Bewässerung üppig fruchtbar sein, Theophr.; von Pflanzen, üppig wachsen, treiben, id.; auch vom schwellenden Heranreifen der Früchte, τὰ παραϑαλάσσια τῶν καρπῶν ὀργᾷ ἀμᾶσϑαί τε καὶ τρυγᾶσϑαι, Her. 4, 199; Xen. Oec. 19, 19; von Thieren u. Menschen, von Saft u. Kraft strotzen, bes. in Beziehung auf den Begattungstrieb, von Liebesverlangen glühen, αἱ παρϑένοι τῶν παίδων ὀργῶσι πρότερον καὶ σαλεύονται πρὸς τὸ γεννᾶν, Plut. Symp. 3, 4; Arist. oft von Thieren, brünstig sein, z. B. H. A. 6, 18. 10, 5; vgl. ὀργῶντες πόϑοι Philod. 18 (V, 13) u. öfter in der Anth. – Uebertr., ἐπιϑυμητικῶς ἔχειν, VLL.; πάνυ ἐπαίρομαι πρὸς τὸ πρᾶξαι, B. A. 7, 3, heftig wonach verlangen; Tim. lex. Plat. erkl. ὀργᾷ, ἐπείγεται, ἐπιϑυμεῖ; Ar. Lys. 1113 Av. 462; ὅτι τὸ πρῶτον Λακεδαιμονίων ὀργώντων ἔμελλον πειράσεσϑαι, Thuc. 4, 108; c. inf., ὀργῶντες κρίνειν τὰ πράγματα, 8, 2; Sp., ἐν αὐτοῖς τοῖς ἀγῶσιν ὤργα καὶ διεπυροῦτο, Plut. Phoc. 6. – Es erscheint zuweilen als v. l. von ὁρμάω, s. Thuc. 1, 21, u. ist auch mit ὀργιάω verwechselt worden.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀργάω

  • 25 aerate

    aer·ate
    [eəˈreɪt, AM erˈeɪt]
    vt
    1. (expose to air)
    to \aerate sth etw durchlüften
    to \aerate the soil den Erdboden auflockern
    to \aerate a liquid eine Flüssigkeit mit Kohlensäure versetzen [o anreichern
    3. MED
    to \aerate blood Blut Sauerstoff zuführen
    * * *
    ['ɛəreɪt]
    vt
    liquid mit Kohlensäure anreichern; blood Sauerstoff zuführen (+dat); soil auflockern
    * * *
    aerate [ˈeıəreıt; besonders US ˈeər-] v/t
    1. einen Raum lüften, auch ein Gewässer belüften, auch ein Aquarium, das Erdreich durchlüften
    a) mit Kohlensäure anreichern
    b) zum Sprudeln bringen
    3. a) MED dem Blut (durch Atmung) Sauerstoff zuführen
    b) ein Gewässer mit Sauerstoff anreichern
    4. fig einen Dialog etc spritzig machen ( with mit, durch)
    * * *
    v.
    belüften v.

    English-german dictionary > aerate

  • 26 appello

    1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, erzählen), jmd. od. etw. mit einem Tone, Laute gleichs. anrühren, anlassen, also antönen, I) mit Worten, ansprechen, anreden (freundlich od. ernsthaft), sich persönlich mit einer Ansprache an jmd. wenden, jmd. anreden u. begrüßen, 1) im allg.: paucis est quod (in betreff dessen) te volo de communi re appellare meā et tuā, Plaut.: num te appello? sprech ich denn mit dir? Plaut.: singulos appellare rogareque, Cic.: milites benigne, Sall.: legatos superbius, Cic.: alqm sic, Treb. Poll.: quaestorem appellat (begrüßt) dicitque, Sall. – dah. jmd. mit Nennung des Namens anreden, anrufen, mit u. ohne den Zusatz nomine od. nominatim, Caes. u.a.: so auch unum quemque nominans appellat, Sall. – 2) prägn., jmd. in der Absicht, daß er etwas bewillige od. tue, ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. um etw. angehen, ihm etw. vorschlagen, alqm, Cic. u.a.: alqm in alqa re, Liv. u.a.: alqm stupri causā, Val. Max.: alqm, ut etc., Nep., Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 8, 3. Fabri Liv. 24, 5, 10). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: tribunos, Liv.: a praetore tribunos, Cic.: principem, Tac.: si quis appellavisset
    ————
    de aestimatione et de solutionibus, quae per arbitrum fierent, Caes.: in eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). – in der Kaiserzt. an jmd. appellieren, ab alqo, Quint.: a od. ex sententia, ICt.: ad imperatorem, ICt. – übtr., sich auf etw. berufen, alqd, Cic. de legg. 1, 40. – c) jmd. mahnend angehen, um etw. (bes. um eine Geldschuld) mahnen, alqm de pecunia, Cic., u. bl. pecuniā, Quint.: alqm de sorte u. de usura, Val. Max.: debitorem in diem, Sen.: ad horam et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden mahnen, d.i. durch Kultur zur Fruchtbarkeit zwingen, Plin. – Spät. auch appellare alqd, um etw. mahnen, etw. fordern, mercedem, Iuven. 7, 158. – d) anklagend zur Rede stellen, cavendum est etiam, ne maior poena quam culpa sit, ne isdem de causis alii plectantur, alii ne appellentur quidem, Cic. de off. 1, 89. – e) anbetend anrufen, anbeten, alqo praecunte deos, Plin. ep. 10, 96 (97), 5. – f) schwörend anrufen, cur autem viri Castorem iurantes non appellaverint, non facile dictu est, Gell. 11, 6, 3. – II) mit Lauten: 1) aussprechen, litteras, Cic.: nomen, den N. nennen, Cic.: tres istae voces ›intra, citra, ultra‹... singularibus apud veteres syllabis appellabantur ›in, cis, uls‹, Gell.: sicut ›fetus‹ ipse et ›fecunditas‹ appellata, Gell. – 2) eine Person od. Sache mit irgend einem
    ————
    ihr zukommenden Namen, Titel, Prädikat bezeichnen, ihr den Namen (Vater, König u. dgl.) beilegen, sie so u. so nennen, benennen, titulieren, jmd. erklären für od. als usw., alqm patrem, parentem, Ter., Liv. u.a.: alqm sapientem, Cic.: alqm victorem, Verg.: bes. alqm regem, jmdm. den Titel König beilegen, ihn zum Herrscher erklären, ausrufen, als König anerkennen, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 2): u. alqam reginam, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 9. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex od. de m. Abl., zB. a colendo colles, Varr. LL.: lictorem a ligando, Gell.: locupletes assiduos ab aere dando, Cic.: ab eius nomine Thessalia appellatur, Vell.: appellata est ex viro virtus, Cic.: Italia appellata de Graeco vocabulo, Gell. 11, 1, 1. – m. Ang. weswegen? durch propter od. ob m. Akk., Peripatetici philosophi olim propter eximiam rerum maximarum scientiam a Graecis politici philosophi appellati, Cic.: (Scipio) Africanus ob egregiam victoriam de Hannibale Poenisque appellatus, Liv. – Dah. nennen = namentlich anführen, erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin.: übtr., alqm nutu significationeque, kenntlich machen, Cic. ep. 1, 9, 20. – arch. appellassis = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. Imper. Pass. appellamino, Cic. de legg. 3, 8.
    ————————
    2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, heran-, hintreiben, -bewegen, -bringen, I) im allg.: A) eig.: alqm ad arbitrum, Plaut.: corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit unda (corpus), ein wenig herangetrieben, nahe gebracht, Ov. – B) übtr.: a) animum od. mentem ad alqd, den Geist, seinen Sinn auf etw. richten, animum ad scribendum, Ter., ad uxorem, Ter.: mentem ad philosophiam, Cic. – b) alqm ad alqd, jmd. in eine Lage bringen, zu etw. bringen, ad probrum, damnum, flagitium, Plaut.: ad mortem, Plaut. – II) insbes., als t. t. in der Schifferspr., irgendwo hintreiben, landen, a) tr.: α) navem u. dgl., zB. scaphas, Curt.: lintres, Tac.: contis navigia, Curt.: navem ad ripam, Cic.: classem ad Delum, Cic.: classem in insulam, Liv.: classem Emporias in urbem sociorum, Liv.: classem tuto, Liv.: navigia litori, Curt.: im Bilde, tamquam ad aliquem libidinis scopulum, sic tuam mentem ad philosophiam appulisti, hast dich der Ph. furchtsam, wie einer Klippe für deine Begierde (Lernbegierde), genähert, Cic.: nec tuas umquam rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos etc., Cic. – β) poet., alqm: hinc me digressum vestris Deus appulit oris, Verg. – b) pass., appelli, u. zwar: α) v. Schiffe, navis appellitur ad villam, Cic.: classe ad Euboeam appulsā, Nep.:
    ————
    classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur navis Syracusas, Cic.: classis Romana cum appulsa Pompeios esset, Liv. – β) v. Seefahrern, alios ad Siciliam appulsos esse, Cic.: appelli ripae, Vell., litori, Tac.: Libyae litoribus, Pan. vet.: Partiz. subst., appulsi, die Gestrandeten, Gelandeten, Mela 1, 19, 10 (1. § 106). – c) refl. appellere: α) von Seefahrern, Regium onerariā nave, Suet.: in portum classe, Liv. – gew. bl. appellere, wie: hinc vel illinc, Tac.: huc, Hor.: ad eum locum, Caes.: ad insulam, Liv.: a transmarina peregrinatione ad litus idem, Quint.: hortantes, ut appelleret, Suet. – β) vom Schiffe, tres biremes appulere, Tac.: Alexandrina navis Dertosam appulit, Suet.: sola Germanici triremis Chaucorum terram appulit, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appello

  • 27 earth

    earth I v erden earth II 1. Erde f, *Masse f; 2. Erdleitung f, *Erdung f, Erdschluss m (siehe auch: earthing); 3. Erde f, Erdboden m (siehe auch: ground) in contact with earth erdfühlig (Kabel)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > earth

  • 28 πέδον

    πέδον, τό, der Boden, Erdboden, das Land; auch πέδον πατεῖν, zu Boden treten; τὸ μὴ ϑέμις γὰρ οὐ λὰξ πέδον πατούμενον, nieder in den Staub getreten; auch: die Ebene

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πέδον

  • 29 τύπτω

    τύπτω, schlagen; zunächst nur der Angriff ἐκ χειρός, bei dem der Angreifende sich von der Waffe nicht trennt, wie beim Wurf und beim Schuß; später ist der Gebrauch von τύπτειν freier; ὑπὸ σκολιοῖο τυπέντα τόξου, Pfeilschuß. Mit einem Stocke hauen; oft von scharfen Angriffswaffen; sylleptisch, d. h. von beiden Arten der Verwundung, Wurf und Schlag zusammen. Auch von Bienen, Skorpionen, Schlangen, = stechen. Übertragen, ἄχος ὀξὺ κατὰ φρένα τύψε βαϑεῖαν, verwundete ihn tief in der Seele; ἡ ἀληϑηΐη ἔτυψε Καμβύσεα, die Wahrheit traf, verletzte den Kambyses. Ohne feindlichen Sinn; ἅλα τύπτειν ἐρετμοῖς, das Meer mit Rudern schlagen; χϑόνα μετώπῳ τύπτειν, den Erdboden mit der Stirn schlagen, zu Boden stürzen; ἴχνια πόδεσσι τύπτειν, die Spur mit den Füßen treten; νέφεα Ζέφυρος στυφελίξῃ, βαϑείῃ λαίλαπι τύπτων, mit Sturmesgewalt peitschend; sich schlagen, bes. sich die Brust schlagen, als Zeichen der Trauer; τύπτεσϑαί τινα, einen betrauern. Pass. geschlagen, verwundet werden; auch die Verwundung, der Schlag im accus. dabei, Schläge, Wunden empfangen; τύπτομαι πολλάς, sc. πληγάς, ich bekomme viele Schläge

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τύπτω

  • 30 Bauprodukte

    nach dem Bauproduktengesetz Baustoffe, Bauteile und Anlagen, die hergestellt werden, um dauerhaft in bauliche Anlagen des Hoch- und Tiefbaus eingebaut zu werden, sowie aus Baustoffen vorgefertigte Anlagen, die hergestellt werden, um mit dem Erdboden verbunden zu werden, wie Fertighäuser und Fertiggaragen. Die Landesbauordnungen und die Musterbauordnung unterscheiden gleichermaßen zwischen - geregelten Bauprodukten (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MBO), - nicht geregelten Bauprodukten (§ 20 Abs. 3 Satz 1 MBO), - nach BauPG oder Vorschriften zur Umsetzung anderer EU-Richtlinien in Verkehr gebrachten Bauprodukten - mit CE-Zeichen (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 MBO), - sonstigen Bauprodukten (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 MBO). Aufgrund des § 20 Abs. 1 Musterbauordnung( MBO) dürfen Bauprodukte in der Regel nur verwendet, d. h. in eine bauliche Anlage eingebaut werden, wenn sie - bekannt gemachten technischen Regeln entsprechen oder nach dem BauPG und anderen EU-Recht umsetzenden Vorschriften in Verkehr gebracht und gehandelt werden dürfen und - das übereinstimmungszeichen (ü-Zeichen - künftig das europäische Konformitätszeichen CE -) tragen, - vom Deutschen Institut für Bautechnik in einer Liste C bekannt gemachte Bauprodukte von untergeordneter baurechtlicher Bedeutung (§ 20 Abs. 3 Satz 2 MBO) sind. Geregelte Bauprodukte werden nach technischen Regeln hergestellt, welche in Teil 1 der Bauregelliste A vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) im Einvernehmen mit den obersten Bauaufsichtsbehörden der Bundesländer im jährlichen Turnus bekannt gemacht werden. Bauprodukte gelten auch noch als "geregelt", wenn sie nur unwesentlich von den technischen Regeln der Bauregelliste A abweichen. Von nicht geregelten Bauprodukten ist dann auszugehen, wenn die Bauprodukte entweder wesentlich von den in der Bauregelliste A Teil 1 enthaltenen technischen Regeln abweichen oder wenn es für sie keine derartigen technischen Regeln gibt. Nicht geregelte Bauprodukte bedürfen daher eines besonderen Verwendbarkeitsnachweises nach § 20 Abs. 3 MBO. Als solche sind nach Bauordnungsrecht vorgesehen: - die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt (§ 21 MBO) oder - das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (§ 21 a MBO) - "kleine Zulassung" - einer dafür nach § 24 c MBO anerkannten Prüfstelle oder - die Zustimmung im Einzelfall durch die oberste Bauaufsichtsbehörde (§ 22 MBO). Unter sonstigen Bauprodukten werden Bauprodukte verstanden, die für die Erfüllung der bauaufsichtlichen Anforderungen nicht von besonderer sicherheitsrelevanter Bedeutung sind, für die technische Vorschriften von Seiten regelsetzender technisch-wissenschaftlicher Vereinigungen, fachspezifischer Institutionen und Ingenieur-Verbände (z. B. VDI Verein Deutscher Ingenieure, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) als allgemein anerkannte Regeln der Technik zwar bestehen, deren Aufnahme in die Bauregelliste A aber von der Bauaufsicht nicht als notwendig angesehen wird. Die Landesbauordnungen fordern für diese Bauprodukte keine Verwendbarkeits- und übereinstimmungsnachweise. Somit entfällt auch die Kennzeichnung mit dem ü-Zeichen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Bauprodukte

  • 31 aequor

    aequor (arch. Nbf. aecor, Varr. sat. Men. 288), oris, n. (aequus), die Ebene = wagerechte Fläche, I) im allg.: aequ. speculorum, Lucr.: summo gelidi cubat aequore saxi, auf des gefrornen Gesteins geglätteter Fläche, Lucr.: aequ. ventris, Gell.: u. im Plur., patuli aequora mundi, Lucr. – II) insbes., 1) die Fläche des Gefildes, die Ebene, mit campi, aequore campi, Verg.: u. im Plur., plani aequora campi, Lucr.: camporum patentium aequora, Cic. – poet. ohne campi, immensum aequor, von der Wüste, Verg.: agit aequore toto, Verg. – dah. für solum, der Erdboden, Boden, das Feld, proscissum aequor, Brachfeld, Verg.: ferro scindere aequor, Verg. – 2) die wagerechte Fläche des Wassers, gew. a) des Meeres, der Meeresspiegel (s. Col. 8, 17, 3 u. 4), u. übh. die Meeresfläche, u. so (im Sing. u. Plur.) das Meer (zunächst im ruhigen, ebenen Zustande, dann auch das aufgeregte, sturmbewegte), mit ponti od. maris, vastum maris aequ., Verg.: Oceani aequ., Verg.: Libycum aequor, Verg. – gew. Plur., aequora ponti od. maris, Lucr., Hor. u.a. – öfter ohne maris etc., aequ. Ionium, Lucr.: vastum, Verg.: placidum, Tac.: profundum, Curt.: fervidum, Hor.: rapidum, Ov.: et quoniam magno feror aequore, auf weiter See fahre (im Bilde = einen reichen Stoff zu behandeln angefangen habe), Ov. met. 15, 176. – im Plur., saeva aequora, Verg.: penetrare aequora, Val. Max. – meton., das ins Schiff eingedrungene Seewasser, aequor refundere in aequor, Ov.: u. Plur., aequora egere fundo, Stat. – selten b) eines Flusses, wie des Tiber, Verg. Aen. 8, 89 u. 96. Hor. carm. 3, 29, 34 (wo aequor = glattes Flußbett).

    lateinisch-deutsches > aequor

  • 32 caespes

    caespes, pitis, m. (caedo), der ausgeschnittene Rasen, das Rasenstück, I) eig. u. meton.: 1) eig., gebraucht zum Lager- u. Schanzbau, zum Bedecken der Hütten, zu Altären u. zu Grabhügeln, cadaver eius levi caespite obruebat, Suet.: hanc (domum) utrum caespes erexerit, an varius lapis gentis alienae, nihil interest, Sen.: hic vivum mihi caespitem, pueri, ponite, Hor.: primum exstruendo tumulo caespitem Caesar posuit, Tac. – im Plur., recentibus caespitibus tabernacula constrata, Caes.: gladiis caespites circumcīdere, Caes.: ad aggerem caespites comportare, Caes.: non esse arma caespites neque glebas, Cic. – 2) meton.: a) eine Rasenhütte, Hor. carm. 2, 15, 17. – b) ein Rasenaltar, Hor. carm. 3, 8, 4. Tac. hist. 4, 53. Iuven. 12, 2. Apul. flor. 1: auch die Einfassung eines Altars übh., Act. fratr. Arval. a. 218 A 19 = Corp. inscr. Lat. 6, 2104 (in forculo arg[enteo] cespiti ornato). – c) ein wie ein Rasenstück gestalteter Knopf, Plin. 17, 153. – d) ein Wurzel- od. Pflanzenknäuel, Verg. georg. 4, 273. Plin. 21, 43. – II) übtr.: a) ein Rasenfeld, Rasen, gramineus, Verg. u. Ov.: tener, Ov.: sedere in caespite nudo, Suet.: de caespite se levare, Ov.: Plur., summa caespitum, Plin. – b) der Erdboden, Boden übh., Avien. descr. orb. 227 u. 388. – / Nbf. Nomin. caespis, Vict. Vit. 3, 56. – Über die Schreibung caespes s. Brambach Hilfsb. S. 29.

    lateinisch-deutsches > caespes

  • 33 οὐδαῖος

    οὐδαῖος, auf dem Erdboden, χαμεύνη, Orph. Arg. 396; irdisch, Nonn.; auch unterirdisch, Κρονίδης, = Hades, Dion. Per. 789; κόρα, Lycophr. 698.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οὐδαῖος

  • 34 οὖδας

    οὖδας, τό, gen. οὔδεος, dat. οὔδεϊ u. οὔδει (vgl. ὁδός), der Boden, Erdboden, die Erdoberfläche; ὀδὰξ ἕλον οὖδας, Il. 11, 749, öfter; ὀδὰξ ἕλον ἄσπετον οὖδας, 19, 61, eigtl. den Boden mit den Zähnen fassen, von dem tödtlich Verwundeten, wie wir sagen »ins Gras beißen«; κεφαλὴν οὖδάςδε πελάσσαι, Od. 10, 440, ἐπεὶ μάλα πῖαρ ὕπ' οὖδας, 9, 135, ein fetter Boden; ὁ δ' ὕπτιος οὔδει ἐρείσϑη, Il. 7, 145; δόρυ μακρὸν οὔδει ἐνισκίμφϑη, der Speer fuhr in die Erde, 16, 612; οὔδεϊ δέ σφιν χαῖται ἐρηρέδαται, 23, 283, hingen auf die Erde hinab; ἀπ' οὔδεος, vom Boden, 12, 448 Od. 9, 242. – Besonders auch der Fußboden, das Estrich in den Zimmern; κραταίπεδον οὖδας, Od. 23, 46; ἐν Διὸς οὔδει, auf Zeus' Fußboden, auf dem Boden seiner Wohnung, Il. 24, 527, wie πατρὸς ἐπ' οὔδει, 5, 743; sprichwörtlich ἐπ' οὔδεϊ καϑίζειν τινά, d. i. ihn um alles das Seinige bringen, H. h. Merc. 284; ἰὼ πατρῷον οὖδας Ἀργείας χϑονός, Aesch. Ag. 489; κονίσας οὖδας, Pers. 159; φορούμενος πρὸς οὖδας, auf den Boden stürzend, Soph. El. 742; πεσεῖν πρὸς οὖδας, Eur. Hec. 405; στέγος βεβλημένον πρὸς οὖδας, I. T. 49, öfter; einzeln bei sp. D., wie Ep. ad. 485 (VII, 615).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οὖδας

  • 35 aequor

    aequor (arch. Nbf. aecor, Varr. sat. Men. 288), oris, n. (aequus), die Ebene = wagerechte Fläche, I) im allg.: aequ. speculorum, Lucr.: summo gelidi cubat aequore saxi, auf des gefrornen Gesteins geglätteter Fläche, Lucr.: aequ. ventris, Gell.: u. im Plur., patuli aequora mundi, Lucr. – II) insbes., 1) die Fläche des Gefildes, die Ebene, mit campi, aequore campi, Verg.: u. im Plur., plani aequora campi, Lucr.: camporum patentium aequora, Cic. – poet. ohne campi, immensum aequor, von der Wüste, Verg.: agit aequore toto, Verg. – dah. für solum, der Erdboden, Boden, das Feld, proscissum aequor, Brachfeld, Verg.: ferro scindere aequor, Verg. – 2) die wagerechte Fläche des Wassers, gew. a) des Meeres, der Meeresspiegel (s. Col. 8, 17, 3 u. 4), u. übh. die Meeresfläche, u. so (im Sing. u. Plur.) das Meer (zunächst im ruhigen, ebenen Zustande, dann auch das aufgeregte, sturmbewegte), mit ponti od. maris, vastum maris aequ., Verg.: Oceani aequ., Verg.: Libycum aequor, Verg. – gew. Plur., aequora ponti od. maris, Lucr., Hor. u.a. – öfter ohne maris etc., aequ. Ionium, Lucr.: vastum, Verg.: placidum, Tac.: profundum, Curt.: fervidum, Hor.: rapidum, Ov.: et quoniam magno feror aequore, auf weiter See fahre (im Bilde = einen reichen Stoff zu behandeln angefangen habe), Ov. met. 15, 176. – im Plur., saeva ae-
    ————
    quora, Verg.: penetrare aequora, Val. Max. – meton., das ins Schiff eingedrungene Seewasser, aequor refundere in aequor, Ov.: u. Plur., aequora egere fundo, Stat. – selten b) eines Flusses, wie des Tiber, Verg. Aen. 8, 89 u. 96. Hor. carm. 3, 29, 34 (wo aequor = glattes Flußbett).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequor

  • 36 caespes

    caespes, pitis, m. (caedo), der ausgeschnittene Rasen, das Rasenstück, I) eig. u. meton.: 1) eig., gebraucht zum Lager- u. Schanzbau, zum Bedecken der Hütten, zu Altären u. zu Grabhügeln, cadaver eius levi caespite obruebat, Suet.: hanc (domum) utrum caespes erexerit, an varius lapis gentis alienae, nihil interest, Sen.: hic vivum mihi caespitem, pueri, ponite, Hor.: primum exstruendo tumulo caespitem Caesar posuit, Tac. – im Plur., recentibus caespitibus tabernacula constrata, Caes.: gladiis caespites circumcīdere, Caes.: ad aggerem caespites comportare, Caes.: non esse arma caespites neque glebas, Cic. – 2) meton.: a) eine Rasenhütte, Hor. carm. 2, 15, 17. – b) ein Rasenaltar, Hor. carm. 3, 8, 4. Tac. hist. 4, 53. Iuven. 12, 2. Apul. flor. 1: auch die Einfassung eines Altars übh., Act. fratr. Arval. a. 218 A 19 = Corp. inscr. Lat. 6, 2104 (in forculo arg[enteo] cespiti ornato). – c) ein wie ein Rasenstück gestalteter Knopf, Plin. 17, 153. – d) ein Wurzel- od. Pflanzenknäuel, Verg. georg. 4, 273. Plin. 21, 43. – II) übtr.: a) ein Rasenfeld, Rasen, gramineus, Verg. u. Ov.: tener, Ov.: sedere in caespite nudo, Suet.: de caespite se levare, Ov.: Plur., summa caespitum, Plin. – b) der Erdboden, Boden übh., Avien. descr. orb. 227 u. 388. – Nbf. Nomin. caespis, Vict. Vit. 3, 56. – Über die Schreibung caespes s. Brambach Hilfsb. S.
    ————
    29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caespes

  • 37 obliterate

    transitive verb
    2) (fig.) verschleiern [Wahrheit]; auslöschen [Erinnerung]; zerstreuen [Bedenken]
    * * *
    [ə'blitəreit]
    2) (to destroy completely: The town was obliterated by the bombs.) auslöschen
    * * *
    oblit·erate
    [əˈblɪtəreɪt, AM -ˈblɪt̬-]
    vt
    to \obliterate a town/village eine Stadt/ein Dorf auslöschen [o vernichten
    2. (efface)
    to \obliterate sth etw verwischen
    centuries of wind and rain had \obliterated the words carved on the gravestones jahrhundertelanger Wind und Regen hatten die Worte auf den Grabsteinen so gut wie verschwinden lassen
    to \obliterate footprints Fußabdrücke verwischen
    to \obliterate the view die Sicht verdecken
    3. (forget)
    to \obliterate the past die Vergangenheit aus dem Gedächtnis tilgen
    to \obliterate a thought einen Gedanken verdrängen
    * * *
    [ə'blItəreɪt]
    vt
    (= erase, abolish) auslöschen; past, memory also tilgen (geh); city also vernichten; (inf) opposite team etc vernichten; (= hide from sight) sun, view verdecken

    the coffee stain has obliterated most of the textder Kaffeefleck hat den Text fast ganz unkenntlich gemacht

    by the 19th century this disease had been completely obliteratedim 19. Jahrhundert war dann diese Krankheit völlig ausgerottet

    * * *
    obliterate [əˈblıtəreıt; US auch əʊˈb-] v/t
    1. MIL etc völlig zerstören, dem Erdboden gleichmachen
    a) löschen
    b) unleserlich machen
    3. die Sonne etc völlig verdecken
    4. eine Briefmarke etc entwerten
    5. Erinnerungen etc auslöschen
    6. MED veröden
    * * *
    transitive verb
    2) (fig.) verschleiern [Wahrheit]; auslöschen [Erinnerung]; zerstreuen [Bedenken]
    * * *
    v.
    auslöschen v.
    tilgen v.

    English-german dictionary > obliterate

  • 38 oblivion

    noun, no pl.
    (being forgotten) Vergessenheit, die

    sink or fall into oblivion — in Vergessenheit geraten

    * * *
    oblivi·on
    [əˈblɪviən]
    1. (obscurity) Vergessenheit f
    to fall [or sink] into \oblivion in Vergessenheit geraten
    2. (unconsciousness) Besinnungslosigkeit f
    to drink oneself into \oblivion sich akk bis zur Besinnungslosigkeit betrinken
    to sink into \oblivion ( hum: fall asleep) in Bewusstlosigkeit fallen
    3. (extinction) Verwüstung f
    the planes bombed the city into \oblivion die Flugzeuge haben die Stadt in Schutt und Asche gelegt
    * * *
    [ə'blIvɪən]
    n
    1) Vergessenheit f, Vergessen nt

    to sink or fall into oblivion — in Vergessenheit geraten, der Vergessenheit anheimfallen (geh)

    to rescue sb/sth from oblivion — jdn/etw wieder ins Bewusstsein or ans Tageslicht bringen

    he drank himself into oblivioner trank bis zur Bewusstlosigkeit

    to be bombed/blasted into oblivion (town etc)dem Erdboden gleichgemacht werden

    2) (= unawareness) = academic.ru/89550/obliviousness">obliviousness
    See:
    = obliviousness
    * * *
    oblivion [əˈblıvıən; US auch əʊˈb-; ɑˈb-] s
    1. Vergessenheit f:
    be in oblivion in Vergessenheit geraten sein;
    fall ( oder sink) into oblivion in Vergessenheit geraten;
    disappear into political oblivion in der politischen Versenkung verschwinden;
    rescue sth from oblivion etwas der Vergessenheit entreißen
    2. JUR, POL Amnestie f, Straferlass m
    * * *
    noun, no pl.
    (being forgotten) Vergessenheit, die

    sink or fall into oblivion — in Vergessenheit geraten

    * * *
    n.
    Nichtbeachtung f.
    Vergessenheit f.

    English-german dictionary > oblivion

  • 39 pan

    I noun
    1) [Koch]topf, der; (for frying) Pfanne, die
    2) (of scales) Schale, die
    3) (Brit.): (of WC)

    [lavatory] pan — Toilettenschüssel, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89778/pan_out">pan out
    II 1.
    (Cinemat., Telev.)transitive verb - nn- schwenken
    2. intransitive verb
    - nn- schwenken (to auf + Akk.)

    panning shot — Schwenk, der

    * * *
    I [pæn] noun
    1) (a metal pot usually with a long handle, used for cooking food: a frying-pan; a saucepan.) die Pfanne
    2) ((American) a tin for baking or cooking food inside an oven: a cake pan.)
    II [pæn] past tense, past participle - panned; verb
    (to move (a film or television camera) so as to follow a moving object or show a wide view: The camera panned slowly across to the other side of the street.) schwenken
    * * *
    pan1
    [pæn]
    vi FILM, COMPUT schwenken
    pan2
    [pæn]
    I. n
    1. (for cooking) Pfanne f; AM (for oven cooking) Topf m
    pots and \pans Kochtöpfe pl, Kochgeschirr nt
    frying/grill \pan Brat-/Grillpfanne f
    non-stick \pan antihaftbeschichtete Pfanne
    2. (for gold) Goldpfanne f
    3. BRIT (toilet bowl) Toilettenschüssel f
    4. AM (sl: face) Gesicht nt
    5.
    to go down the \pan den Bach runtergehen fam
    II. vt
    <- nn->
    1. AM (cook)
    to \pan sth etw [in der Pfanne] braten
    2. (wash)
    to \pan gold Gold waschen
    3. ( fam: criticize)
    to \pan sb/sth jdn/etw heftig kritisieren [o fam verreißen]
    to \pan a book/film einen Film/ein Buch verreißen
    to get \panned verrissen werden
    III. vi
    <- nn->
    to \pan for gold Gold waschen
    * * *
    I [pn]
    1. n
    1) (COOK) Pfanne f; (= saucepan) Topf m
    2) (of scales) Waagschale f; (for gold etc) Goldpfanne f; (of lavatory) Becken nt
    3) (in ground) Mulde f
    2. vt
    1) gold waschen
    2) (US) fish braten
    3) (inf: slate) new play etc verreißen
    3. vi
    II (FILM)
    1. n
    (Kamera)schwenk m
    2. vi
    panoramieren

    the camera panned along the wall —

    3. vt
    * * *
    pan1 [pæn]
    A s
    1. a) Pfanne f: frying pan
    b) Topf m
    2. TECH Pfanne f, Tiegel m, Becken n, Mulde f, Trog m, Schale f, (besonders Br auch Klosett)Schüssel f
    3. Schale f (einer Waage)
    4. Mulde f (im Erdboden)
    5. oft pan grinder TECH Kollergang m
    6. TECH
    a) Rührwäsche f (zur Aufbereitung von Goldsand)
    b) Setzkasten m
    7. TECH Türangelpfanne f
    8. MIL, HIST Pfanne f (eines Vorderladers): flash A 2
    9. a) Wasserloch n
    b) Salzteich m
    c) künstliches Salz(wasser)loch (zur Gewinnung von Siedesalz)
    10. ANAT
    a) Hirnschale f
    b) Kniescheibe f
    11. (treibende) Eisscholle
    12. sl Visage f
    13. umg Verriss m, vernichtende Kritik:
    have sb on the pan jemanden fertigmachen umg
    B v/t
    1. oft pan out ( oder off) Goldsand (aus)waschen, Gold auswaschen
    2. Salz durch Sieden gewinnen
    3. umg verreißen, vernichtend kritisieren
    C v/i pan out
    a) ergiebig sein (an Gold),
    b) umg sich bezahlt machen, klappen:
    pan out well hinhauen, einschlagen
    pan2 [pæn]
    A v/t die Filmkamera schwenken, fahren
    B v/i
    1. panoramieren, die (Film)Kamera fahren oder schwenken
    2. schwenken (Kamera)
    C s
    1. FILM Schwenk m
    2. FOTO panchromatischer Film
    pan3 [pæn] s ARCH
    1. Fach n
    2. Wandplatte f
    pan4 [pæn; US pɑːn] s
    1. BOT Betelpfefferblatt n
    2. Betel m (Reiz- und Genussmittel)
    * * *
    I noun
    1) [Koch]topf, der; (for frying) Pfanne, die
    2) (of scales) Schale, die
    3) (Brit.): (of WC)

    [lavatory] pan — Toilettenschüssel, die

    Phrasal Verbs:
    II 1.
    (Cinemat., Telev.)transitive verb - nn- schwenken
    2. intransitive verb
    - nn- schwenken (to auf + Akk.)

    panning shot — Schwenk, der

    * * *
    n.
    Pfanne -n f.
    Tiegel - m.

    English-german dictionary > pan

  • 40 ὀργάω

    ὀργάω, von Feuchtigkeit u. Säften schwellen, strotzen, bes. vom Naturtriebe zum Fortpflanzen u. Fruchttragen; vom Erdboden, durch reiche Bewässerung üppig fruchtbar sein; von Pflanzen: üppig wachsen, treiben; auch vom schwellenden Heranreifen der Früchte; von Tieren u. Menschen: von Saft u. Kraft strotzen, bes. in Beziehung auf den Begattungstrieb, von Liebesverlangen glühen; von Tieren: brünstig sein. Übertr., πάνυ ἐπαίρομαι πρὸς τὸ πρᾶξαι, heftig wonach verlangen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὀργάω

См. также в других словарях:

  • Erdboden, der — Der Êrdboden, des s, plur. car. 1) Der Boden, d.i. die Oberfläche der Erdkugel. Jemanden auf den Erdboden werfen. In sumpfigen Gegenden bemerkt man, wenn man gehet, eine zitternde Bewegung des Erdbodens. 2) Die Erde, welche diese Oberfläche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auch Henker sterben — Filmdaten Deutscher Titel Auch Henker sterben Originaltitel Hangmen Also Die! …   Deutsch Wikipedia

  • Erdboden — Boden steht: umgangssprachlich für das Erdreich oder den natürlichen Erdboden in der Bodenkunde die oberste Schicht der Lithosphäre an der Grenze zur Erdatmosphäre, siehe Boden (Bodenkunde) in der Landwirtschaft den Ackerboden in der Geologie das …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas dem Erdboden gleichmachen —   Wenn etwas dem Erdboden gleichgemacht wird, wird es völlig zerstört: Bei den Kämpfen wurde der Kaiserpalast dem Erdboden gleichgemacht. Auch Marion Gräfin Dönhoff verwendet den Ausdruck in ihrem Sachbuch »Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer« …   Universal-Lexikon

  • Erde, die — Die Êrde, plur. die n, welcher aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Ein trockener, lockerer, unschmackhafter und unverbrennlicher Körper, der in Wasser, Weingeist, Öhl, und Luft unauflöslich ist, und den vornehmsten Bestandtheil unserer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Atmosphärische Entladung — Blitze Blitze …   Deutsch Wikipedia

  • Atmosphärische Gegenstrahlung — Die atmosphärische Gegenstrahlung ist die von der Erdatmosphäre emittierte und auf die Erdoberfläche treffende Wärmestrahlung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiebilanz an der Erdoberfläche und verursacht den natürlichen atmosphärischen …   Deutsch Wikipedia

  • Aufblitzen — Blitze Blitze …   Deutsch Wikipedia

  • Blitze — Blitze …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzeinschlag — Blitze Blitze …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzkanal — Blitze Blitze …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»