Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(auch+erdboden)

  • 21 einbringen

    1) einfahren: Garben, Korn свози́ть везти́. die Ernte einbringen собира́ть /-бра́ть урожа́й [ Getreide auch хлеб с по́ля] | einbringen своз
    2) hineinbringen a) (in den Erdboden) einbringen Dünger, Saatgut вноси́ть /-нести́ (в по́чву). das Saatgut einbringen auch производи́ть /-вести́ посе́в b) Werkstück вкла́дывать /-ложи́ть, закла́дывать /-ложи́ть c) flüssiges Metall влива́ть влить. Koks in den Hochofen einbringen загружа́ть /-грузи́ть кокс в до́менную печь d) ein Schiff (in den Hafen) einbringen приводи́ть /-вести́ су́дно в га́вань
    3) vorlegen: Antrag, Entwurf, Gesetz, Resolution, Vorschlag вноси́ть /-нести́
    4) bringen: Nutzen, Gewinn, Vorteil, Anerkennung, Geld, Sieg приноси́ть /-нести́. jdm. den Ruf einbringen, ein guter Arbeiter zu sein создава́ть /-да́ть кому́-н. сла́ву хоро́шего рабо́чего
    5) wettmachen: Versäumtes, Zeit навёрстывать /-верста́ть. Verlust, Ausfall возмеща́ть возмести́ть
    6) in eine Gemeinschaft mitbringen вноси́ть /-нести́. sie brachte ein Haus in die Ehe ein когда́ она́ выходи́ла за́муж, у неё был дом. das von ihr in die Ehe eingebrachte Haus дом, принадлежа́щий к её добра́чному иму́ществу <добра́чной со́бственности>. in ein Heim eingebrachte Gegenstände взя́тые с собо́й ве́щи
    7) jdn. einfangen сно́ва доставля́ть /-ста́вить кого́-н. куда́-н. + Angabe des Ortes

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einbringen

  • 22 Riß

    1) Spalt: in Eis, Erdboden, Fels, Holz, Gestein, Mauerwerk, Porzellan тре́щина. in Haut auch разре́з. in Papier дыра́, разры́в. in Stoff разре́з, дыра́. in Hose auch проре́ха. durch Senkung entstandene tiefe Spalte in Berg, Gestein рассе́лина. tiefe Spalte in Baum, Stein расще́лина. einen Riß bekommen a) v. Stein, Holz тре́снуть pf, дава́ть дать тре́щину b) v. Kleidung рва́ться по-, ло́паться ло́пнуть
    2) Bruch, Kluft разла́д. abgrundtiefer Unterschied про́пасть f. Spaltung раско́л. Entfremdung in Freundschaft, Ehe тре́щина. einen Riß bekommen sich spalten, entzweiten раска́лываться /-коло́ться. ihre Freundschaft hat einen Riß bekommen в их дру́жбе появи́лась тре́щина. zwischen den beiden Standpunkten klafft ein tiefer Riß э́ти две то́чки зре́ния разделя́ет глубо́кая про́пасть
    3) Reißen разры́в
    4) technische Zeichnung, Skizze, Entwurf эски́з, набро́сок. Plan, Zeichnung чертёж, рису́нок. gezeichneter Plan, Aufriß, Grundriß: v. Gelände, Gebäude, Stadt план. Abbildung v. Körper auf Ebene прое́кция. einen Riß zeichnen v. Haus де́лать с- чертёж <эски́з прое́кта> до́ма
    5) Rißwunde рва́ная ра́на. Schramme, Kratzwunde цара́пина
    6) Beute v. Raubwild добы́ча
    7) Anriß разме́тка, ме́тка. etw. auf Riß schneiden ре́зать раз- что-н. по разме́тке <по ме́тке>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Riß

  • 23 verlegen

    I.
    1) Verb: tr: verkramen закла́дывать /-ложи́ть, засо́вывать /-су́нуть
    2) Theater Verb: tr: Ortswechsel vornehmen; zeitlich verschieben; Handlung an best. Ort, in best. Zeit переноси́ть /-нести́
    3) Verb: tr: Betrieb, Behörde; Kranken in best. Krankenhaus, auf best. Station переводи́ть /-вести́
    4) Militärwesen Verb: tr: umbasieren, umstationieren перебази́ровать ipf/pf. umdislozieren передислоци́ровать ipf/pf. (auf dem Seeweg [Luftweg]) verlegen an neuen Einsatzort bringen перебра́сывать /-бро́сить (мо́рем [по во́здуху]). das Feuer verlegen переноси́ть /- ого́нь. gestaffelt [sprungweise] verlegen перемеща́ть перемести́ть эшело́нами [скачка́ми] | verlegen der Anstrengungen перено́с уси́лий
    5) Verb: tr: versperren, blockieren a) Telefonleitung блоки́ровать ipf/pf b) jdm. den Weg verlegen загражда́ть загради́ть [übertr прегражда́ть/прегради́ть] кому́-н. путь
    6) Medizin Verb: tr: versperren, blockieren v. Nierenstein - Harnabfluß, v. Blut, Schleim - Luftröhre заку́поривать /-заку́порить
    7) Verb: tr: legen укла́дывать /-ложи́ть. Kabel, Gleise auch прокла́дывать /-ложи́ть. Leitung auch проводи́ть /-вести́. Minen устана́вливать /-станови́ть, закла́дывать /-ложи́ть. etw. in den Erdboden [auf der Erde] verlegen прокла́дывать /- что-н. под землёй [по пове́рхности земли́]
    8) Verb: tr: auslegen: Parkett, Fußbodenbelag настила́ть /-стла́ть
    9) Verb: tr: herausgeben: Buch издава́ть /-да́ть

    II.
    1) sich verlegen auf etw. a) auf best. Tätigkeit начина́ть нача́ть + Inf b) auf best. Fachgebiet избира́ть /-бра́ть свое́й специа́льностью что-н.
    2) sich verlegen von etw. auf etw. von Tätigkeit auf andere меня́ть <сменя́ть смени́ть > что-н. на что-н.

    III.
    1) Adj: befangen смущённый. jdn. verlegen machen смуща́ть /-мути́ть кого́-н. verlegen werden смуща́ться /-мути́ться
    2) Adj um etw. verlegen sein um best. Geldsumme нужда́ться в чём-н. um eine Antwort verlegen sein затрудня́ться затрудни́ться с отве́том <дать отве́т>. nie um eine Antwort verlegen sein не лезть по- за сло́вом в карма́н. um eine Ausrede < Entschuldigung> nicht verlegen sein име́ть всегда́ нагото́ве отгово́рку. nie um einen Ausweg [um Gesprächsstoff] verlegen sein всегда́ знать вы́ход [находи́ть те́му для разгово́ра]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verlegen

  • 24 Bauprodukte

    nach dem Bauproduktengesetz Baustoffe, Bauteile und Anlagen, die hergestellt werden, um dauerhaft in bauliche Anlagen des Hoch- und Tiefbaus eingebaut zu werden, sowie aus Baustoffen vorgefertigte Anlagen, die hergestellt werden, um mit dem Erdboden verbunden zu werden, wie Fertighäuser und Fertiggaragen. Die Landesbauordnungen und die Musterbauordnung unterscheiden gleichermaßen zwischen - geregelten Bauprodukten (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MBO), - nicht geregelten Bauprodukten (§ 20 Abs. 3 Satz 1 MBO), - nach BauPG oder Vorschriften zur Umsetzung anderer EU-Richtlinien in Verkehr gebrachten Bauprodukten - mit CE-Zeichen (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 MBO), - sonstigen Bauprodukten (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 MBO). Aufgrund des § 20 Abs. 1 Musterbauordnung( MBO) dürfen Bauprodukte in der Regel nur verwendet, d. h. in eine bauliche Anlage eingebaut werden, wenn sie - bekannt gemachten technischen Regeln entsprechen oder nach dem BauPG und anderen EU-Recht umsetzenden Vorschriften in Verkehr gebracht und gehandelt werden dürfen und - das übereinstimmungszeichen (ü-Zeichen - künftig das europäische Konformitätszeichen CE -) tragen, - vom Deutschen Institut für Bautechnik in einer Liste C bekannt gemachte Bauprodukte von untergeordneter baurechtlicher Bedeutung (§ 20 Abs. 3 Satz 2 MBO) sind. Geregelte Bauprodukte werden nach technischen Regeln hergestellt, welche in Teil 1 der Bauregelliste A vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) im Einvernehmen mit den obersten Bauaufsichtsbehörden der Bundesländer im jährlichen Turnus bekannt gemacht werden. Bauprodukte gelten auch noch als "geregelt", wenn sie nur unwesentlich von den technischen Regeln der Bauregelliste A abweichen. Von nicht geregelten Bauprodukten ist dann auszugehen, wenn die Bauprodukte entweder wesentlich von den in der Bauregelliste A Teil 1 enthaltenen technischen Regeln abweichen oder wenn es für sie keine derartigen technischen Regeln gibt. Nicht geregelte Bauprodukte bedürfen daher eines besonderen Verwendbarkeitsnachweises nach § 20 Abs. 3 MBO. Als solche sind nach Bauordnungsrecht vorgesehen: - die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt (§ 21 MBO) oder - das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (§ 21 a MBO) - "kleine Zulassung" - einer dafür nach § 24 c MBO anerkannten Prüfstelle oder - die Zustimmung im Einzelfall durch die oberste Bauaufsichtsbehörde (§ 22 MBO). Unter sonstigen Bauprodukten werden Bauprodukte verstanden, die für die Erfüllung der bauaufsichtlichen Anforderungen nicht von besonderer sicherheitsrelevanter Bedeutung sind, für die technische Vorschriften von Seiten regelsetzender technisch-wissenschaftlicher Vereinigungen, fachspezifischer Institutionen und Ingenieur-Verbände (z. B. VDI Verein Deutscher Ingenieure, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) als allgemein anerkannte Regeln der Technik zwar bestehen, deren Aufnahme in die Bauregelliste A aber von der Bauaufsicht nicht als notwendig angesehen wird. Die Landesbauordnungen fordern für diese Bauprodukte keine Verwendbarkeits- und übereinstimmungsnachweise. Somit entfällt auch die Kennzeichnung mit dem ü-Zeichen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Bauprodukte

  • 25 durchbohren

    1) mit Bohrer a) Brett, Metallplatte просве́рливать /-сверли́ть, пробура́вливать /-бура́вить b) Erdboden, Gestein пробу́ривать /-бури́ть
    2) Medizin Knochen, Schädel пробура́вливать /-бура́вить, трепани́ровать ipf/pf
    3) v. Wurm - Frucht, Holz прота́чивать /-точи́ть
    4) mit Nadel, Messer, Finger - Gegenstand протыка́ть /-ткну́ть
    5) jdn. [jdm. etw.] (mit etw.) Pers, jds. Körperteil mit Stichwaffe протыка́ть /-ткну́ть кого́-н. [кому́-н. что-н.] (чем-н.)
    6) jdn./etw. v. Kugel, Speer - Pers пронза́ть пронзи́ть кого́-н. Gegenstand, Wand пробива́ть /-би́ть что-н. von Kugeln durchbohrt пронзённый [проби́тый] пу́лями
    7) v. Blick, mit Blick пронза́ть пронзи́ть. jdn. durchbohrend <mit durchbohrendem Blick> ansehen смотре́ть по- <гляде́ть /по-> [semelfak взгляну́ть ] на кого́-н. пронзи́тельным <прони́зывающим> взгля́дом. kurz auch броса́ть бро́сить на кого́-н. пронзи́тельный взгляд
    ————————
    1) mit Bohrer: Loch; Brett просве́рливать /-сверли́ть, пробура́вливать /-бура́вить
    2) mit Messer, Nadel: Loch провёртывать /-верну́ть <-верте́ть >
    3) Bohrloch, Tunnel пробу́ривать /-бури́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchbohren

  • 26 landen

    I.
    1) itr: auf Erdboden aufsetzen приземля́ться приземли́ться. v. Flugzeug auch сади́ться сесть, соверша́ть /-верши́ть поса́дку. glücklich landen благополу́чно приземля́ться /- [сади́ться/-] | weich landen соверша́ть /- мя́гкую поса́дку. auf dem Mond landen прилуня́ться прилуни́ться
    2) itr wo an Land gehen, aussteigen выса́живаться вы́садиться куда́-н. ans Ufer gelangen прича́ливать /-ча́лить к бе́регу. an der Küste < am Ufer> landen прича́ливать /- к бе́регу. mit etw. landen подходи́ть подойти́ на чём-н. к бе́регу
    3) itr wo hingeraten a) sich wiederfinden ока́зываться /-каза́ться <очути́ться pf> где-н. b) hinfliegen: v. Schriftstück in Papierkorb лете́ть по- куда́-н. c) ankommen приходи́ть прийти́ [ mit Fahrzeug приезжа́ть/-е́хать] куда́-н. best. Ziel erreichen доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать] куда́-н.

    II.
    1) tr: an Land schaffen a) Fisch доставля́ть /-ста́вить на бе́рег b) Truppen, Passagiere выса́живать вы́садить. alle Passagiere wurden gelandet всех пассажи́ров вы́садили (на бе́рег)
    2) tr: in best. Wendung - unterschiedlich wiederzugeben. einen Blick landen броса́ть бро́сить взгляд. einen großen Coup landen выи́грывать вы́играть большо́й куш. eine linke Gerade am Kinn des Gegners landen наноси́ть /-нести́ прямо́й уда́р ле́вой в подборо́док проти́вника. einen Haken am Kopf des Gegners landen наноси́ть /- хук в го́лову проти́вника. eine Pointe < einen Witz> landen остри́ть с-. einen Pumpversuch landen пыта́ться по- стрельну́ть де́нег. einen Sieg landen побежда́ть победи́ть. einen Treffer landen наноси́ть /- уда́р jd. kann bei jdm. nicht landen с кем-н. у кого́-н. ничего́ не вы́шло <не получи́лось>. jd. kann mit seinen Ideen nicht landen чьи-н. иде́и не нахо́дят о́тклика (у други́х)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > landen

  • 27 versinken

    1) in etw. tief einsinken und verschwinden; untergehen: in Wasser, Morast, Sumpf тону́ть у- [v. Gegenständen auch затону́ть pf] в чём-н. in Kissen, Schnee, Schmutz утопа́ть <тону́ть/-> [umg потону́ть pf/in Sessel утопа́ть/-тону́ть ] в чём-н. in Dunkel, Dämmerung погружа́ться /-грузи́ться во что-н. | etw. ist im Meer versunken v. Insel что-н. погрузи́лось в мо́ре. Venedig versinkt im Meer Вене́ция опуска́ется в мо́ре. in der Menge des gesammelten Materials versinken тону́ть /- в со́бранном материа́ле. wenn er las, versank für ihn die Welt ringsumher когда́ он чита́л, весь мир вокру́г него́ исчеза́л. jd. wäre am liebsten im Erdboden versunken кто-н. был гото́в сквозь зе́млю провали́ться
    2) unter den Horizont sinken, verschwinden: v. Sonne, Mond опуска́ться /-пусти́ться. v. Häusern, Türmen скрыва́ться /-кры́ться, исчеза́ть исче́знуть. die Sonne versinkt (hinter dem Horizont) со́лнце [он] опуска́ется <сади́тся>
    3) in etw. in Gedanken, Nachdenken, Schlaf, Sinnen, Schweigen погружа́ться /-грузи́ться во что-н. in Melancholie впада́ть /- пасть во что-н. in Schmerz, Trauer предава́ться /-да́ться <по́лностью отдава́ться/-да́ться> чему́-н. in Gedanken < Nachdenken> über jdn./etw. versinken погружа́ться /- в размышле́ния о ком-н. чём-н. in Träumereien versinken забыва́ться /-бы́ться в мечта́х. in sich selbst versinken углубля́ться углуби́ться <уходи́ть /уйти́> в (самого́) себя́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > versinken

См. также в других словарях:

  • Erdboden, der — Der Êrdboden, des s, plur. car. 1) Der Boden, d.i. die Oberfläche der Erdkugel. Jemanden auf den Erdboden werfen. In sumpfigen Gegenden bemerkt man, wenn man gehet, eine zitternde Bewegung des Erdbodens. 2) Die Erde, welche diese Oberfläche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auch Henker sterben — Filmdaten Deutscher Titel Auch Henker sterben Originaltitel Hangmen Also Die! …   Deutsch Wikipedia

  • Erdboden — Boden steht: umgangssprachlich für das Erdreich oder den natürlichen Erdboden in der Bodenkunde die oberste Schicht der Lithosphäre an der Grenze zur Erdatmosphäre, siehe Boden (Bodenkunde) in der Landwirtschaft den Ackerboden in der Geologie das …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas dem Erdboden gleichmachen —   Wenn etwas dem Erdboden gleichgemacht wird, wird es völlig zerstört: Bei den Kämpfen wurde der Kaiserpalast dem Erdboden gleichgemacht. Auch Marion Gräfin Dönhoff verwendet den Ausdruck in ihrem Sachbuch »Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer« …   Universal-Lexikon

  • Erde, die — Die Êrde, plur. die n, welcher aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Ein trockener, lockerer, unschmackhafter und unverbrennlicher Körper, der in Wasser, Weingeist, Öhl, und Luft unauflöslich ist, und den vornehmsten Bestandtheil unserer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Atmosphärische Entladung — Blitze Blitze …   Deutsch Wikipedia

  • Atmosphärische Gegenstrahlung — Die atmosphärische Gegenstrahlung ist die von der Erdatmosphäre emittierte und auf die Erdoberfläche treffende Wärmestrahlung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiebilanz an der Erdoberfläche und verursacht den natürlichen atmosphärischen …   Deutsch Wikipedia

  • Aufblitzen — Blitze Blitze …   Deutsch Wikipedia

  • Blitze — Blitze …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzeinschlag — Blitze Blitze …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzkanal — Blitze Blitze …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»