Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(7+jahre+dauernd)

  • 1 двухлетний

    БНРС > двухлетний

  • 2 двухлетний

    двухлетний 1. (о продолжительности) zweijährig, zwei Jahre dauernd 2. см. двухгодовалый

    БНРС > двухлетний

  • 3 dreijährig

    трёхле́тний. Kind, junges Tier auch трёхгодова́лый. 3 Jahre dauernd auch трёхгоди́чный. dreijähriges Bestehen v. etw. трёхле́тие чего́-н. | der dreijährige a) Kind трёхле́тний ма́льчик b) Tier: umg трёхле́ток. die dreijährige трёхле́тняя де́вочка. die dreijährigen Jungen u. Mädchen трёхле́тние де́ти. s. auchachtjährig

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dreijährig

  • 4 zweijährig

    двухле́тний. 2 Jahre dauernd auch двухгоди́чный. Kind, Tier auch двухгодова́лый. Pflanze дву(х) ле́тний. zweijährige Pflanze auch двуле́тник. zweijähriges Bestehen двухле́тие (со дня основа́ния) | der zweijährige a) Kind двухле́тний ма́льчик b) Tier: umg двухле́ток. die zweijährige двухле́тняя де́вочка. die zweijährigen Jungen u. Mädchen двухле́тние де́ти. s. auchachtjährig

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zweijährig

  • 5 abreißen

    vt
    1. износить, истрепать (одежду). Die Kinder reißen die Kleidung viel zu schnell ab. Dauernd habe ich was Neues zu kaufen.
    Sie trägt immer ganz abgerissene Kleider. Sie scheint wohl aus ärmlichen Verhältnissen zu stammen.
    Nach dem Kriege waren wir alle ganz abgerissen, und auf die Kleiderkarten gab es auch kaum was.
    2. фам. отбыть (срок, военную службу), отсидеть (в тюрьме). Wenn er seine Wehrdienst abgerissen hat, wird er wieder bei uns arbeiten.
    Die Stelle wollen sie mir nicht geben, weil ich drei Jahre abgerissen habe. 3^ man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Für diesen kleinen Fehler wird man dir nicht gleich den Kopf abreißen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abreißen

  • 6 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 7 gehen

    vi (s):
    1. mit jmdm. gehen встречаться. "гулять" с кем-л. Er geht mal mit dieser, mal mit jener.
    Mit ihm bin ich früher auch einmal gegangen.
    Sie gingen immerhin schon drei Jahre miteinander, bevor sie sich verlobten.
    "Gehst du mit Ursel?" — "Ja, wir sind zusammen."
    Sie geht schon wieder mit einem anderen.
    2. in die Pilze [in die Himbeeren] gehen ходить за грибами [за малиной].
    3. jmd. wurde gegangen шутл. кого-л. "ушли" (уволили). Der Beamte wurde gegangen. Er machte sich beim Chef unbeliebt und wurde gegangen.
    4. geh(t) mir mit etw. оставь (те)!, прекрати (те)! Geh mir mit deinen politischen Schlagworten, da steckt doch nichts dahinter.
    Geh mir mit deinen faulen Ausreden, komm das nächste Mal lieber pünktlich.
    Aber geht mir mit eurem Geschichtsunterricht! Für mich war er immer uninteressant.
    5. als jmd. gehen meppum. огран. работать кем-л.
    als Maurer, Schaffner, Bäcker gehen.
    6. in etw., als jmd. gehen ходить в чём-л., одеваться определённым образом. Zum Fasching geht er als Pirat.
    Sie geht in Schwarz [in Trauer].
    Sonntags geht der Hauptmann in Zivil.
    7. über etw. gehen наброситься на что-л.
    der Besuch ist über das Essen [über die Vorräte] gegangen гости съели все продукты [все запасы].
    8. jmd. muß an etw. gegangen sein кто-л. во что-л. совался [в чём-л. ковырялся]. Jemand muß mir an meine Sachen [an meine Geldkassette, an meinen Schrank, an meinen Schreibtisch] gegangen sein. Alles ist durchwühlt.
    9. wie geht der Vers [das Lied] ? как начинается стихотворение [песня]? Wie geht die zweite Strophe des Liedes? Ich hab's vergessen.
    Das Gedicht geht so:...
    10. der Mechanismus geht механизм действует [работает]. Der Apparat, die Bremse, der Automat, der Fahrstuhl geht nicht.
    11. (die Ware) geht... (товар) идёт [продаётся]... Die Schuhe dieses Musters gehen schlecht [leidlich], sie gefallen den Kunden nicht.
    Dieser Artikel geht schwer.
    Diese Taschen gehen gut, weil sie chique aussehen.
    12. etw. geht ununterbrochen что-л. не прекращается, происходит непрерывно. Ihr Mundwerk [das Telefon] geht ununterbrochen.
    Das Hämmern der Handwerker geht ununterbrochen.
    13. noch gehen können [müssen, mögen] продержаться, пригодиться (о чём-л.). Der Mantel muß den Winter noch gehen. Erst im nächsten Jahr kaufe ich mir einen neuen.
    14. es geht сносно, терпимо, ничего. "Wie gefällt dir die Ausstattung?" — "Es geht."
    "Was macht jetzt deine Gesundheit?" — "Danke, es geht."
    15. etw. geht что-л. идёт нормально, получается. Die ersten paar Tage im Urlaub gingen, aber dann regnete es dauernd.
    16. einen gehen lassen груб.
    син. eine Blähung abgehen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gehen

См. также в других словарях:

  • säkular — sä|ku|lar 〈Adj.〉 1. weltlich 2. alle hundert Jahre wiederkehrend [<lat. saecularis „dem Zeitalter, dem irdischen Leben zugehörig“; zu saeculum; → Säkulum] * * * sä|ku|lar <Adj.> [mlat. saecularis = weltlich, heidnisch < (kirchen)lat.… …   Universal-Lexikon

  • jahrelang — mehrjährig; langjährig * * * jah|re|lang [ ja:rəlaŋ] <Adj.>: viele Jahre [dauernd]: jahrelange Unterdrückung; die jahrelange Ungewissheit hat ein Ende; sie hat sich jahrelang bemüht. Syn.: ↑ langjährig. * * * jah|re|lang 〈Adj.〉 ein ganzes… …   Universal-Lexikon

  • dreißigjährig — drei|ßig|jäh|rig 〈Adj.; in Ziffern: 30 jährig〉 30 Jahre alt, 30 Jahre lang dauernd ● der Dreißigjährige Krieg (1618 1648) * * * drei|ßig|jäh|rig <Adj.> (mit Ziffern: 30 jährig): a) vgl. ↑ achtjährig (a); b) dreißig Jahre dauernd. * * *… …   Universal-Lexikon

  • mehrjährig — perennierend; jahrelang; langjährig * * * mehr|jäh|rig 〈Adj.〉 mehrere Jahre dauernd, anhaltend ● mehrjährige Pflanzen * * * mehr|jäh|rig <Adj.>: 1. a) einen Zeitraum von mehreren Jahren umfassend: eine e Berufspraxis; b) [bereits] mehrere… …   Universal-Lexikon

  • hundertjährig — hụn|dert|jäh|rig 〈Adj.; in Ziffern: 100 jährig〉 hundert Jahre alt, hundert Jahre während ● hundertjähriger Kalender (Gattungsbez. für) Kalender mit einer auf Volksüberlieferungen fußenden Wettervoraussage über 100 Jahre; 〈aber〉 der Hundertjährige …   Universal-Lexikon

  • achtjährig — ạcht|jäh|rig 〈Adj.; in Ziffern: 8 jährig〉 acht Jahre alt * * * ạcht|jäh|rig <Adj.> (mit Ziffer: 8 jährig): a) acht Jahre alt: ein es Mädchen; b) acht Jahre dauernd: eine e Amtszeit. * * * ạcht|jäh|rig <Adj.> (mit Ziffer: 8 jährig) …   Universal-Lexikon

  • zweijährig — zwei|jäh|rig 〈Adj.; in Ziffern: 2 jährig〉 1. zwei Jahre alt (Kind, Tier) 2. zwei Jahre dauernd, anhaltend ● zweijährige Ausbildung, zweijähriger Kurs; zweijährige Pflanzen Pflanzen, die ihren Entwicklungszyklus erst im zweiten Jahr mit Blüte u.… …   Universal-Lexikon

  • achtzehnjährig — ạcht|zehn|jäh|rig <Adj.> (mit Ziffern: 18 jährig): a) achtzehn Jahre alt: ein es Mädchen; b) achtzehn Jahre dauernd: nach er Ehe. * * * ạcht|zehn|jäh|rig <Adj.> (mit Ziffern: 18 jährig): a) achtzehn Jahre alt: ein es Mädchen;… …   Universal-Lexikon

  • zweitausendjährig — zwei|tau|send|jäh|rig <Adj.>: 2 000 Jahre dauernd, bestehend. * * * zwei|tau|send|jäh|rig <Adj.>: 2 000 Jahre dauernd, bestehend: die zweitausendjährige Akropolis …   Universal-Lexikon

  • Edith Nesbit — (* 15. August 1858 in Kennington; † 4. Mai 1924 in New Romney, Kent) war eine englische Autorin, deren Werke für Kinder im englischen Original unter dem „geschlechtslosen“ Namen E. Nesbit veröffentlicht wurden. Sie verfasste über 40 Kinderbücher …   Deutsch Wikipedia

  • Biënnal — Biënnāl (lat.), zwei Jahre dauernd; alle zwei Jahre wiederkehrend; Biënnis, zweijährig, von Pflanzen, die erst im zweiten Jahre blühen und reifen (das botan. Zeichen dafür ist ); Biënnĭum, Zeitraum von zwei Jahren …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»