Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(übereinstimmung)

  • 1 Übereinstimmung

    Übereinstimmung, consensus. consensio concentus. convenientia. – constantia (das Sichgleichbleiben, die Konsequenz, z.B. testimoniorum). – eine Üb. aller Patrioten, om nium bonorum conspiratio.

    deutsch-lateinisches > Übereinstimmung

  • 2 Einstimmigkeit

    Einstimmigkeit, concentus. consensio. consensus (Übereinstimmung in Ansicht u. Urteil). – concordia (Übereinstimmung der Gesinnung, Eintracht, Einmütigkeit, Ggstz. discordia). – consensio sententiarum (Übereinstimmung der abgegebenen Stimmen, beim Votieren etc.).

    deutsch-lateinisches > Einstimmigkeit

  • 3 Einverständnis

    Einverständnis, consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen Sinne = Komplott). – conspiratio (völlige Übereinstimmung in Gefühl u. Ansicht; auch im üblen Sinne – Komplott). – conscientia (das Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – collusio (geheimes Einverständnis als Betrug zum Nachteil eines Dritten). – clandestina colloquia (heimliche Unterredungen, z.B. cum hoste). – gutes Ei., s. Eintracht: im Ei. stehen, sein (als Mitwisser), conscium esse (z.B. facinoris, adulterii: u. huic facinori): jmd. ins Ei. ziehen, alqm assumere in conscientiam: ins Ei. gezogen werden, conscium esse coepisse: nicht ins Ei. gezogenwerden, ab interioribus consiliis segregari. – mit jmd. im Ei. stehen, cum alqo consentire (einverstanden sein, w. s.); alcis od. facinori alcis conscium esse (Mitwisser sein); est conscientia inter mit Akk. (es besteht Mitwissenschaft, z.B. inter matrem et filium); colludere cum alqo (zum Nachteil eines Dritten einen Betrug spielen): sichin Ei. mit jmd. setzen, consilia cum alqo inire coepisse.

    deutsch-lateinisches > Einverständnis

  • 4 auf [1]

    1. auf, I) Praep. A) zur Bezeichnung des ruhigen Nebeneinanderseins, auf die Frage wo? worauf?in m. Abl. – super m. Abl. (um die Oberfläche mehr anzudeuten, auf der sich etwas befindet). – In vielen Fällen jedoch, wo wir uns den Zustand der Ruhe schon eingetreten denken, bezeichnen die Lateiner die ihm vorhergegangene Richtung und Bewegung von einem Orte her, und es wird dann unser »auf« durch ex, de, auch ab zu geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere (aber auch, in itinere, doch mit dem Untersch., daß in itin. ist während des M., so daß marschiert wurde, man auf dem M. begriffen ist, z. B. den Zug angreifen, agmen adoriri; ex it. vom Marsche aus, so daß derselbe eine Zeitlang unterbrochen wurde, z. B. einen Brief schicken, litteras mittere): so auch ex od. a fuga (u. in fuga, mit dem eben angegebenen Untersch.): auf dem rechten Flügel, a dextro cornu: auf der Mauer kämpfen, de moenibus pugnare. – Durch den Ablat. allein wird »auf« ausgedrückt: a) bei Substantiven örtlichen Begriffs, z. B. Bewaffnete auf der Mauer aufstellen, muris armatos disponere. – b) wenn ein Mittel u. Werkzeug ausgedrückt wird, z. B. auf dem Pferde reiten, equo vehi: auf der Flöte blasen, tibiis canere. – c) wenn es in einem mit einer Präposition zusammengesetzten Verbum enthalten ist, das dann den Dativ bei sich hat, z. B. auf dem Pferde sitzen, equo insidēre. – Häufig wird auch dem in u. Abl. (od. Akk.) od. dem bl. Abl. noch ein Partizip beigegeben, z. B. auf dem Pferde, in equo sedens. equo insidens. equo vectus (auf einem Ps. sitzend, reitend); equo impositus (auf ein Ps. gesetzt): auf einem Wagen. curru vectus (auf einem Wagen fahrend); in currum impositus (auf einen Wagen gesetzt). – od. es wird das »auf« durch ein Partizip deutlicher hervorgehoben, z. B. der Kranz auf dem Haupte, corona capiti imposita: die Villa auf dem Berge, villa colli superposita: auf den Knien, nixus genibus (z. B. a senatu petere): auf Walzen, phalangis subiectis (z. B. hoc opus omne ad turrim hostium admovere): auf ihren Schilden (liegend), cetris suppositis cubantes (z. B. flumen tranavere): auf Schläuchen (liegend), utribus incubantes (z. B. transnavere amnem).auf... umher (herum), circum (z. B. circum villas errare, auf den Villen umherstreifen).

    B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die Frage wohin? u. zwar: 1) nach oben hin, hinauf: in m. Akk. – ad – 2) wohin? in m. Akk. – super m. Akk. ad. versus (um die ungefähre Richtung zu bezeichnen). – Bes. zu bemerken ist, daß nach den Verben setzen, legen, stellen etc.(ponere, collocare) in m. Abl. folgt, [187] weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt; z. B. auf den Tischlegen, ponere in mensa. – Häufig wird »auf« gar nicht übersetzt u. zwar: a) bei den Städtenamen und bei allen Wörtern, die auf gleiche Weise behandelt werden; z. B. auf das Land gehen, rus ire: auf die Erde, humi. – b) bei zusammengesetzten Verben, in denen der Begriff der Richtung schon liegt, z. B. auf das Pferd steigen, equum conscendere.

    C) zur Bezeichnung der Ordnung und Folge, auf die Frage worauf? wonach?ex. de. ab (von... aus od. weg). – sub mit Akk. (gleich nach, unmittelbar auf). – post (nach übh.). – sogleich auf den Schlaf baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non bonus somnus est de prandio: auf dieses Gespräch entlassen, ab hoc sermone dimissus: auf dieses Wort (des Fabius) rief man etc., sub hanc vocem succlamatum est etc.: auf das Mittagsessen ruhen, post cibum meridianum conquiescere. – Daher wird »auf« übertragen u. bezeichnet: a) gemäß: ad. secundum (in Übereinstimmung mit, nach). – ex (zufolge). – pro (im Verhältnis-, im Maßstabe zu etc.). – oder der bloße Abl. (= nach dem Erfordernis), z. B. auf deinen Befehl, iussu tuo: auf Treu und Glauben, bonā fide. – b) Veranlassung u. Folge einer Handlung: ob. propter. causā (wegen, s. das. die Synon.). – od. bl. der Abl., z. B. auf etwas stolz sein, superbire propter alqd od. bl. alqā re. – Häufig wird dieses Verhältnis genauer durch beigefügte Partizipien, wie motus, commotus, ductus, adductus, impulsus (bewogen, angetrieben etc.) zu geben sein; z. B. auf dein Bitten will ich es tun, tuis precibus motus faciam. – c) Wiederholung; z. B. Bote auf Bote meldete, crebri nuntii attulerunt: Küsse auf Küsse geben, savia super savia dare.

    D) zur Bezeichnung der Art u. Weise, wie etwas geschieht: in od. ad mit Akk., auch durch Adverbia, z. B. auf feindliche Art, Weise, hostilem in modum; hostiliter.

    E) werden die Begriffe des Raums u. des Ortes auf die Zeit übertragen u. zwar: 1) auf die Frage wann? Hier steht bl. der Ablativ, wenn man einen bestimmten, dagegen ad, wenn man einen unbestimmten Zeitpunkt angeben will, z. B. auf den Abend, vesperi (abends); ad vesperum (gegen Abend): auf die Stunde, auf den Tag, ad horam; ad diem. – 2) auf die Frage auf wann? auf wie lange? Hier steht in mit Akk., z. B. auf wenige Tage, in paucos dies. – Auch drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch den Genetiv aus, z. B. gekochte Speisen auf 10 Tage, cibaria cocta dierum decem.

    II) Adv., in der Verbdg.: auf und ab gehen, s. gehen no. I, 1. – auf u. ab, bei Zahlbestimmungen, plus minusve. plus minus (mehr od. weniger); ferme (so ziemlich, an die).

    deutsch-lateinisches > auf [1]

  • 5 allgemein

    allgemein, I) Adj.:universus (die Gesamtheit [eines Volkes etc.] angehend, von allen ohne Ausnahme getan u. dgl., Ggstz. proprius). – generalis (das Ganze betreffend, ohne auf Einzelheiten od. einzelne einzugehen). – communis (gemeinschaftlich, Ggstz. singularis, z. B. sermo). – summus (der höchste, vollkommenste). – vulgaris. tritus (allgemein üblich); verb. vulgaris communisque. – omnium rerum (in allen Dingen, Stücken, z. B. allg. Mangel, inopia omnium rerum). – omnium hominum, auch bl. hominum od. bl. omnium, verstärkt omnium communis (aller Menschen, z. B. allg. Gelächter, omnium risus: a. Sprache, omnium hominum sermo, omnium communis sermo: unsere a. Meinung, nostra omnium sententia). – Zuw. auch durch andere Kasus von omnis im Plur., z. B. es herrscht a. Übereinstimmung, omnes uno ore consentiunt: dies ist das a. Gespräch, hic sermo omnibus est in ore: nach a. Gebrauche, apud omnes: einen a. Krieg führen, cum omnibus regibus bellum gerere. – das a. Beste, Wohl, omnium salus. summa salus (übh.); rei publicae salus u. bl. res publica (des Staates Bestes): zum a. Besten anwenden, raten, in commune conferre, consulere od. consultare: ein a. Sprichwort, proverbium sermone tritum: a. Billigung erhalten, finden, ab omnibus laudari; omnibus od. in vulgus probari: eine a. Bildung haben, omni genere doctrinae florere: von a. Interesse sein, et late patere et ad multos (od. omnes) pertinere. – das Allgemeine, genus (die Gattung, Ggstz. species). – generalis pars (der allgemeine Teil). – genus totum (die ganze Gattung). – im allgemeinen, in universum. universe (der Gesamtheit nach, im ganzen, ohne Zerlegung in Teile, ohne Berücksichtigung des Einzelnen (Ggstz. proprie, nominatim, per partes [teilweise] u. dgl.). – in universo (in der Gesamtheit, Ggstz. in parte). – omnino (im ganzen, überhaupt, Ggstz. separatim). – generatim. generaliter (den Hauptteilen nach, nicht speziell). – summatim (summarisch, in allgemeinen Zügen, z. B. schildern, exponere); verb. generatim et summatim. – communiter (insgemein, durchgängig). – per se (an sich, ohne Rücksicht auf besondere Verhältnisse). – im a. über etw. reden, in universum od. summatim de alqa re dicere; generatim atque universe de alqa re loqui; de re universa tractare: ein Wort im a. definieren, verbum generaliter definire. – Wird durch »im allg.« angedeutet, daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität aufgefaßt wird, so stehen die Adjektt. omnis, universus, z. B. die Untersuchung im allg., omnis quaestio: die Philosophie im a., universa philosophia: im allg. wohl, wenn man [78] die Sache im a. betrachtet, si rem omnem spectas: über etwas im a. handeln, de re universa agere. – wie im allg.... so insbesondere, zwar im allg.... (aber) doch insbesondere, cum... tum od. tum maxime. – II) Adv.:universe. generatim (überhaupt). – communiter (insgemein, durchgängig, s. oben »im allgemeinen« den Untersch. dieser drei). – vulgo (beim großen Haufen, im gemeinen Leben, überall bei den Leuten, z. B. legi, v. Schriften). – undique (von allen Seiten). – passim (weit u. breit, allenthalben, allerorten). – in omnes partes (nach allen Beziehungen hin). – omnibus rebus. omnibus partibus (in allen Beziehungen, Stücken). – consensu omnium (einstimmig, w. vgl.). – allg. bekannt, s. allbekannt: a. beliebt, s. allbeliebt: a. verhaßt, omnibus od. universo populo invisus: a. machen, vulgare (zu jedermanns Kenntnis bringen); in commune vocare (so daß jeder daran teilnehmen kann, z. B. honores); ad vitam communem adducere (in das gewöhnliche Leben einführen, z. B. philosophiam): nicht allgemein (bekannt) machen, intra privatos parietes retinere: a. werden, vulgari; increbrescere od. percrebrescere (häufiger werden, z. B. von einer Gewohnheit, einem Gerücht): das Blutbad wird a., omnibus locis fit caedes: die Flucht wurde a., fuga passim fieri coepta est; in fugam omnes versi (sunt): a. geschätzt werden, magnae existimationis esse: a. gelobt werden, bene audire ab omnibus: a. vermutet man, daß etc., omnes od. homines suspicantur: wie man a. glaubt (meint), ut opinio est omnium od. hominum.

    deutsch-lateinisches > allgemein

  • 6 angemessen

    angemessen, commodus, absol. od. alci u. alci rei (den Verhältnissen entsprechend, zusagend, zweckmäßig). – idoneus, absol. od. alci rei u. ad alqd (zu einer Bestimmung geeignet, zu einem Behufe genügend). – accommodatus alci rei od. ad alqd (angepaßt). – aptus, absol. od. alci rei u. ad alqd (zu etwas passend, geeignet). – conveniens, congruens, consentaneus alci rei od. cum alqa re (mit etwas übereinstimmend, für etwas schicklich). – decorus alci od. alci rei (für etwas anständig. ihm wohl stehend). – dignus alqo oder alqā re (einer Person od. Sache entsprechend, würdig). – nicht a., alienus, [114] einer Sache, ab alqa re u. bl. alqā re: eine a. Strafe, pro modo poena. – angem. sein. convenire, congruere, respondere alci rei: es ist a., decet: nicht a. sein. abhorrere ab alqa re.Adv.commode; idonee; accommodate; apte; convenienter; congruenter; decore. – Auch durch die Präpositi. pro, ex, wenn es »in Vergleich mit, in Rücksicht auf, gemäß« bedeutet. – Angemessenheit, commoditas (Zweckmäßigkeit, z. B. orationis, domus). – convenientia (Übereinstimmung, z. B. partium).

    deutsch-lateinisches > angemessen

  • 7 bei

    bei, I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen Nähe als Richtung u. Tätigkeit gedacht; auch zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit). – apud. iuxta (zur Angabe der örtlichen Nähe im ruhigen Zustande, jenes = »in meiner Umgebung, Behausung« etc., dieses = »dicht neben-, an meiner Seite«). – circa (ringsum, in der weitern Umgebung; auch = bei... umher od. herum). – prope. propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. procul). – praeter (bei... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, Besitz). – cum (mit etwas, mit jmd. zusammen, in Begleitung). – inter (zur Angabe eines dauernden Zeitverhältnisses).

    II) Begriffsbestimmung der Präposition bei. Sie dient: A) zur Bestimmung des Verhältnisses im Raume, u. zwar: 1) in bezug auf die örtliche und wirkliche Nähe einer Sache od. Person: ad. apud. iuxta. prope. propter (mit dem unter no. I angegebenen Untersch.), [380] z. B. bei der Stadt, apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St., in keiner weiten Entfernung von derselben). – Bei Gegenständen, die eine größere Ausdehnung gestatten, z. B. bei Flüssen, Wäldern, Bergen etc., und übh. wenn man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet oder stattgefunden hat, steht ad. – Der Begriff des Sich-Ereignens etc. bei einem Orte wird im Lateinischen selten ausgelassen; gew. wird ein passendes Partizip hinzugefügt, z. B. die Schlacht bei Kannä, am See Regillus, pugna ad Cannas commissa; pugna ad lacum Regillum facta; oder die Lateiner geben es durch den Genet. od. das Adjektiv des Ortes, z. B. die Schlacht bei Kannä, pugna Cannarum od. Cannensis: die Schlacht bei Leuktra, pugna Leuctrica; od. sie wählen eine Umschreibung, z. B. die Seeschlacht bei Salamis, navale proelium, quod apud Salamina factum est. – Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ab übersetzt, z. B. nahe bei Rom, prope a Roma: nahe beim Hause, prope a domo. – Bei den Verben des »Anfangens« nehmen die Lateiner Rücksicht auf den Anfangspunkt und setzen darum ab, z. B. bei etwas anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den Verben des »Aufhörens, Endigens«, um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl.

    2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. Gelegenheit etc. – bei weitem, s. weit.

    3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis: apud (wofür jedoch auch häufig, namentlich bei Cäsar ad steht). – Häufig auch durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute bei mir, hodie ad me erat: bei unsern Vorfahren, apud maiores nostros: bei Xenophon (in dessen Werken), apud Xenophontem: Segesta, das bei den Griechen Egesta ist, Segesta,quae Graecis Egesta est: die erste Stelle bei der Gesandtschaft, legationis princeps locus.

    Daher 4) bei Folgerungen aus Vergleichungen oder Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, gemäß, zur Angabe der Übereinstimmung mit etwas). – ex (zugleich zur Bezeichnung einer Ursächlichkeit). – pro (zur Angabe des Verhältnisses u. Maßstabes, nach dem zu messen ist, entweder = »wie man erwarten, urteilen muß«, oder = »wenn man berücksichtigt, im Verhältnis zu«). – in mit Abl. (das Vorhandensein einer Eigenschaft einräumend, infolge deren etwas geschehen müsse). – bei deinem Ansehen kannst du nicht anders handeln, pro dignitate tua nonaliter agere poteris: bei deiner so großen Gelehrsamkeit wirst du dieses nicht übersehen, intanta tua doctrina hoc non praetermittes. – Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer [381] Eigenschaft die Rede ist; bei unbestimmten Angaben gebrauchen sie die Wendung mit dem Pronom. relat. od. mit ut est, z. B. ich hoffe, daß du bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, quā es prudentiā te nihil effugiet: bei seinem Charakter weiß ich wahrlich nicht, ob er seinen Sinn ändern wird, haud scio hercle, ut homo est,an mutet animum. – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch »aller, alle« dabeisteht: in mit Abl., z. B. bei großen Schulden haben sie noch größere Besitzungen, magnoin aere alieno maiores etiam possessioneshabent. – od. man tauscht den Begriff in einen Verbalsatz mit licet od. quamquam um, z. B. bei seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei aller Lasterhaftigkeit wird er doch heute nicht machen, daß er zum zweiten Male abgestraft wird, quamquam est scelestus, non committet hodie umquam ut vapu let. – oder man verwandelt den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. bei alledem, s. alledem.

    5) in Rückbeziehung auf sich selbst: bei sich (selbst) sein, mentis suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente.

    6) zur Angabe des Teils, worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. B. bei den Füßen ziehen, pedibus trahere: bei den Ohren nehmen, prehendereauriculis.

    7) zur Angabe dessen, was neben od. nach etwas anderem geschieht: ad, z. B. beim ersten Anblick des zurückkehrenden Sohnes starb sie vor allzu großer Freude, ad primum conspectumredeuntis filii gaudio nimio exanimata est.

    8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert, als anwesend od. wirklich vorhanden gedacht wird, per, z. B. bei den unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem.

    B) bei Zeitbestimmungen: sub mit Akk. (annähernd, um die ungefähre Bestimmung der Zeit auszudrücken = »gegen«; denn mit Ablat. bezeichnet sub die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter (um das Dauern, Währen zu bezeichnen, letztere beide hauptsächlich um anzugeben, daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ist bes. auch bei Substantiven der Fall, die, ungeachtet sie an sich keine Zeit bezeichnen, doch zu einer Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem gleichzeitig etwas anderes eintritt. Am häufigsten findet man so adventu [382]( bei der Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter cenam; super mensam: bei Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – Auch kann hier »bei« mit dem Subst. zuweilen durch ein Partizipium gegeben werben, u. zwar durch das Partiz. Präs., wenn etwas gleichzeitig mit etwas anderem geschieht, durch das Partiz. Präter., wenn etwas nach etwas anderem sich ereignet, durch das Partiz. Fut. Akt., wenn etwas im Augenblicke sich ereignet, z. B. bei meiner Rückkehr begegnete mir der Vater, mihi redeunti obviam factus est pater: bei meiner Rückkehr hörte ich, reversus audivi: bei seinem Weggange sagte er, abiturus dixit: bei jmds. Lebzeiten, alqo vivo od. vivente.

    deutsch-lateinisches > bei

  • 8 Bewilligung

    Bewilligung, permissio (Zulassung, z. B. daß jmd. bleibe, wo er ist, mansionis). voluntas (Wille). – venia (Nachsicht bei etwas, Einwilligung, w. s.). – auctoritas (Genehmigung infolge der Machtvollkommenheit, Ermächtigung, z. B. patris, tutoris, senatus). – mit jmds. B, alcis permissu; alcis voluntate (z. B. etwas tun, facere alqd); auctoritate alcis: ohne jmds. B., sine auctoritate alcis; iniussu alcis (eig. ohne Geheiß): mit B. aller, consensu omnium (mit Übereinstimmung aller in der Meinung).

    deutsch-lateinisches > Bewilligung

  • 9 Charakter

    Charakter, I) Charaktere, d. i. geheime Schriftzeichen, notae. – II) der Inbegriff der Merkmale od. Eigentümlichkeiten eines Ggstds.: a) übh.: nota alcis rei (Kennzeichen, Gepräge, Stempel, der gleichs. einer Sache aufgedrückt ist u. woran etw. erkannt wird). – forma et quasi naturalis nota alcis rei (Gestalt u. gleichs. von der Natur aufgedrücktes Kennzeichen). – habitus (das Sich-Gehaben, das Wesen einer Sache, z. B. orationis virilis). – der Ch. eines Schriftstellers (in Hinsicht der Schreibart), stilus: einen drohenden Ch. haben, habere atrocitatis aliquid: den Ch. von etw. haben, an sich tragen, prae se ferre alqd (zeigen, beurkunden); habere mit Akk. od. habere aliquid mit Genet. (als eigentümlich haben); similem esse alcis rei (einer Sache ähnlich sein); esse m. Ablat. eines Subst. u. Adj. (von der u. der Eigenschaft sein, z. B. essesumma gravitate, v. der Rede): einen fremden Ch. annehmen, se externis oblinere moribus (z. B. von der Beredsamkeit). – b) die einer Person etc. eigentümliche Denk- u. Handlungsweise: habitus (das Sich-Gehaben, das ganze Wesen jmds.; dah. naturae ipsius habitus prope divinus). – natura. indoles. ingenium. animus (erstere drei die dem Menschen angeborene Richtung des Charakters [vgl. »Anlage« den genauern Untersch.]; animus, die ganze geistige Natur des Menschen übh.). – mos (Sitte, z. B. omnis mos Lacedaemoniorum). – mores (Sitten u. Betragen). – vita (Lebensweise). – persona (eig. die [537] Maske; dann meton. = die Rolle, die jmd. auf der Bühne od. im Leben spielt). – oft (zur Bezeichnung der verschiedenen Seiten des Charakters) verb. natura et mores; natura moresque; mores naturaque: ingenium ac mores; vita moresque; mos et natura (z. B. gentis). – mit einem Adjektiv im Latein. oft bl. durch das dem Adjektiv entsprechende Substantiv, z. B. liebenswürdiger Ch. jmds., iucunditas alcis. – von sanftem Ch., mitis ingenio: von festem Ch., s. charakterfest: von wetterwendischem, wankelmütigem Ch., varius ingenio. – seinen Ch. bilden, mores conformare. Charakterähnlichkeit, similitudo morum, im Zshg. bl. similitudo (Ähnlichkeit der Sitten, Ggstz. morum dissimilitudo). congruentia morum (Übereinstimmung der Sitten). – es besteht Ch. zwischen ihm u. mir, eius mores a meis non abhorrent. Charaktereigentümlichkeit, proprietas. Charakterfehler, morum vitium. – vitium insigne (ein auffallender Fehler). – ein tief eingewurzelter Ch., vitium moribus penitus insitum. – wenn ein Ch. tief eingewurzelt ist, si quid est penitus insitum moribus. charakterfest, firmus (fest, zuverlässig, Ggstz. infirmus). – constans (beständig, konsequent im Denken und Handeln, Ggstz. inconstans, mobilis, varius). – gravis animo, gew. bl. gravis (in seinen Grundsätzen nicht schwankend, stark von Grundsätzen, Ggstz. levis). – sehr ch. sein, auch magnā esse constantiā. Charakterfestigkeit, firmitas animi, auch bl. firmitas. animus firmus (Seelenfestigkeit, Zuverlässigkeit, Ggstz. infirmitas, animus infirmus). – constantia (Beständigkeit, Konsequenz im Denken u. Handeln, Ggstz. inconstantia). – gravitas (Stärke der Grundsätze, Ggstz. levitas). – große Ch. besitzen, magnā esse constantiā.

    deutsch-lateinisches > Charakter

  • 10 Ebenmaß

    Ebenmaß, congruentia aequalitasque (die Übereinstimmung u. Gleichheit der Teile im Verhältnis zum Ganzen). – das E. der Glieder, apta membrorum compositio: das E. der Satzglieder (in der Rhetorik), concinnitas.

    deutsch-lateinisches > Ebenmaß

  • 11 Ehrbarkeit

    Ehrbarkeit, I) die ehrbare Beschaffenheit einer Sache: honestas (z.B. dictorum et factorum). – II) der äußere Anstand, die Übereinstimmung des Betragens mit den Begriffen der Eyre: honestas. – modestia (gesittetes Wesen, Bescheidenheit). – decor. decorum (Anstand). [644] pudicitia (Züchtigkeit der Frauen). – sich der E. befleißigen, decorum sequi.

    deutsch-lateinisches > Ehrbarkeit

  • 12 Einklang

    Einklang, concentus. concordia vocum (in der Musik). – concentus. concordia. consensus. consensus conspirans. consensus concentusque. conspiratio (uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst, constanter convenienterque sibi (z.B. dicere). – im Ei. stehen, unum sonare (Ggstz. inter se discrepare); concinere; concordare; consentire atque concinere; conspirare: mit etw., convenire alci rei (z.B. sententiae).

    deutsch-lateinisches > Einklang

  • 13 Eintracht

    Eintracht, concordia (Ggstz discordia). – consensus. [714] conspiratio et consensus (Übereinstimmung, Harmonie der Sinnesart). – Ei. stiften, concordiam constituere, facere; unter etc., pacem et concordiam conciliare inter etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, alios rursus in pristinam concordiam reducere: die Ei. unter einigen stören, concordiam alqorum turbare oder disiungere: in Liebe u. Ei. leben, magnā amoris conspiratione consentire (v. Freunden): in bester Ei. leben, mirā concordiā vivere (von zwei Eheleuten): mit jmd., concordissime vivere cum alqo.

    deutsch-lateinisches > Eintracht

  • 14 für

    für, I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt einer andern: pro mit Abl. (z.B. für jmd. sterben, mori pro alqo: zwei Minen für etw. geben, duas minas dare pro alqa re: jmd. für tot wegtragen, alqm pro mortuo auferre). – loco alcis (an der Stelle jmds., z.B. calonum loco). – Bei den Verben »halten, ansehen, nehmen, ausgeben« usw. durch den bl. Akkusat., beim Passiv durch den bl. Nominat., z.B. jmd. für einen braven Mann halten, alqm virum bonum habere: er wird gehalten (gilt) für einen br. M., vir bonus habetur. – Bei Angaben des Wertes od. Preises [968] setzen die Lateiner bei allgemeinen Angaben, wie »für hoch, für gering« etc., für magni, maximi, pluris, plurimi, parvi, minoris, minimi, tanti etc., u. nach aestimare auch, nach den Verben des »Kaufens u. Verkaufens« nur die Ablative magno, permagno, plurimo, parvo, nihilo; hingegen bei bestimmten Angaben nur den Ablat. (z.B. für zwanzig Talente etw. kaufen, decem talentis emere alqd).

    II) zum Besten, für das Bedürfnis jmds.: pro) mit Abl. (doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung »an jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit, gemäß). – in usum od. gratiam alcis (für jmds. Nutzen, Vorteil, Gunsten). – ab alqo (von, auf der Seite jmds., z.B. testis a reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war für den Feind, loca pro hoste fuerunt: er brachte vielerlei für unsere Sache vor, multa secundum causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque partem disputare. – für jmd. od. etw. sein, alci od. alci rei favere (jmd. od. etw. begünstigen); alci od. alci rei suffragari (durch seine Empfehlung unterstützen, befürworten); probare alqd (etwas billigen); suadere alqd (zu etwas raten); facere cumalqo. stare cum alqo u. ab alqo od. (übtr.) ab alqa re (auf jmds. Seite, Partei sein, es mit jmd. halten): es ist oder spricht etw. für den Gegner, alqd facit (stat) ab adversario;alqd stat cum adversario. – durch den bloßen Dativ, z.B. wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Lehen, non scholae, sed vitae discimus.

    III) zu dem u. dem Endzweck: in mit Akk. (z.B. nullam pecuniam alci, nisi in rem militarem dare: u. alqm in id certamen legere). – ad mit Akk. bes. mit Akk. Gerundii (z.B. ea, quae ad proficiscendum pertinent,comparare: u. utilis, idoneus ad etc.).

    IV) auf den u. den Zeitpunkt: in mit Akk. (z.B. indutias in decem annos facere; u. solis defectiones in multos annospraedicere) – Auch durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium mensium molita cibaria sibi domo efferre.

    V) in bezug auf, gegen: in u. adversus mit Akk. (im freundlichen und feindlichen Sinne). – erga mit Akk. (im freundlichen Sinne). – ad mit Akk. (im feindlichen Sinne). – Liebe für jmd., amor in od. erga alqm: ein Mittel für etwas, remedium adversus (ad) alqd. – In vielen Fällen reicht jedoch nach der Grundbedeutung des Wortes, von dem »für« abhängig ist, ein bloßer Kasus zur Bezeichnung von »für« in dieser Beziehung hin, u. zwar der Genet. bes. bei Substantiven, z.B. Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der Dativ, wie nach »passend, tauglich« etc.: od. der Genet, z.B. eifrig für etwas, studiosus alcis rei. – endlich nach Verben, z.B. es schickt, geziemt sich für jmd., decet alqm.

    VI) nach Verhältnis, Maßgabe: pro. – Hier [969] tritt jedoch oft eine eigentümliche Wendung mit dem Pronom. relat. ein, z.B. für deine Einsicht, quae tua est prudentia od. quā es prudentiā (den Untersch. beider Konstr. s. »bei no. II, A, 4, a«). – Eine ebenso der latein. Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut (wie) mit esse u. elliptisch ohne esse, z.B. Alexander, ein für einen Ätoler beredter Mann, Alexander, vir ut inter Aetolos facundus: besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. – Beim Komparativ steht bei Livius elliptisch quam pro, z.B. es wird ein für die Zahl der Streitenden zu heftiges Treffen geliefert, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur; wofür aber Cicero die volle Form wählt, z.B. eine Lehre, die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien, deshalb einer Gottheit zugeschrieben worden ist, quod praeceptum quia maius erat, quam ut ab homine esse videretur, idcirco assignatum est deo.

    VII) Besondere Wendungen: was für, s. was: fürs erste..., fürs andere etc., primum..., deinde etc. (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, quot mensibus, quot diebus; omnibus annis etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) einige Zeit, ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was mich betrifft, equidem (bei Cicero immer nur mit der ersten Person verbunden). – für sich, d. i. a) ohne äußere Veranlassung: meā (tuā, suā etc.) sponte. ultro (den Untersch. s. »freiwillig Adv.«). – b) ohne Auftrag von seiten jmds. od. des Staates: meā (tuā, suā etc.) sponte; auctoritate suā; privato suo consilio. – c) ohne fremde Hilfe: per se; auch per se ipse; per se solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); suo nomine (auf eigenen Namen etc. = auf eigene Faust oder Hand, für seine Person, aus Privatrücksichten; verb. suo nomine atque arbitrio). – d) allein: solus; separatim (besonders, apart, z.B. Spiele gab er teils mit seinem Kollegen, teils für sich, ludos et cum collega et separatim edidit). – für sich leben, secum vivere.

    deutsch-lateinisches > für

  • 15 Gemeingeist

    Gemeingeist, consensio omnium (Übereinstimmung aller übh.). – communitas (Sinn für Gemeinschaft, Gemeinsinn). – G. haben, in publicum vivere od. consulere (für das Gemeinwohl leben od. sorgen).

    deutsch-lateinisches > Gemeingeist

  • 16 gemäß

    gemäß, einer Sache, consentaneus alci rei (angemessen). – conveniens od. congruens alci rei (übereinstimmend). – accommodatus ad alqd (einer Sache angepaßt, danach eingerichtet). – aptus alci rei od. ad alqd (passend, schicklich für etwas); verb. aptus consentaneusque alci rei. – dem g., s. demnach. – einer Sache g. sein, congruere, convenire, convenientem, aptum consentaneumque esse alci rei: dem allgemeinen Besten g. sein, publice utilem esse. – Auch häufig durch esse mit folg. Genet. der Eigenschaft, z.B. es ist der gallischen Sitte gemäß, daß etc., est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc.: er behauptete, es sei nicht der griech. Sitte g., negavit moris esse Graecorum. – einer Sache nicht [1056] gemäß sein, alienum esse alqā re od. ab alqa re.Adv.convenienter, congruenter alci rei; apte ad alqd. – Häufiger noch ist jedoch »gemäß« entweder α) durch gewisse Präpositionen auszudrücken, als: ad. secundum. in mit Akk. (in Übereinstimmung mit, nach, z.B. ad veritatem; u. sec. leges: u. in rem esse). – ex (zufolge, z.B. ex lege). – pro (im Verhältnis, im Maßstabe etc.). – der Zeit u. den Umständen g., pro tempore et pro re; ex re et ex tempore. – od. β) auch durch den bloßen Abl., wenn es = nach dem Erfordernis, z.B. seiner Gewohnheit g., instituto suo: der Gewohnheit der Römer g., consuetudine Romanorum. – od. γ) durch ut od. uti (so wie) mit einem Verbum, z.B. der Weisung g., uti doctus sum od. eram.

    deutsch-lateinisches > gemäß

  • 17 gleich

    gleich, I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht oder wagerecht: rectus (gerade, nicht krumm). – planus. aequus (»eben«, s. das. den Untersch. u. die Redensarten). – 2) von einerlei Wesen, Beschaffenheit, Stand etc.: aequus (einander das Gleichgewicht haltend). – aequalis (gleich, der innern Beschaffenheit nach, gleich an Alter, Größe, Wert u. Würde). – par (gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften [1135] [wie Kräfte, Fähigkeiten, Vermögen, Rang etc.], insofern es sich aus einer Vergleichung ergibt; Ggstz. inferior od. superior). – similis (ähnlich, z.B. similes ne fingite deos hominibus). – idem (derselbe, völlig übereinstimmend hinsichtlich des Wesens; der Beschaffenheit u. der Umstände). – geminus (gleichs. das Seiten- od. Gegenstück von etw.). – ganz g., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis; par atque idem; par idemque; par atque unus (d. i. gleich u. eins); od. durch den Superlativ aequissimus, simillimus; ob. durch nihil inter se distantes (in nichts untereinander verschieden, v. zwei etc. Dingen).-: untereinander g., compar (von einer Sache, an die zwei Parteien etc. gleiche Rechte etc. haben, z.B. postulatio, conubium); inter se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. impar (ungleich, w. s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche Rechte mit den Bürgern haben, aequo et pari iure cum civibus vivere: in g. Gunst stehen wie jmd. bei einem, alqm adaequare apud alqm gratiā: alle Bürger sind vor dem Gesetze g., omnes cives legibus tenentur omnibus. – von g. Alter, Jahren, s. gleichalt: von g. Kräften mit jmd., par alci; non inferior alqo: an Mut u. Kräften g., et animis et viribus pares (z.B. hostes): zu g. Zeit (lebend etc.), s. gleichzeitig: in g. Weise, in g. Maße, Verhältnis, s. unten no. II, 1. – gleich u. gleich gesellt sich gern (sprichw.), pares cum paribus facillime congregantur (Cic. de sen. 7). – etw. ins gleiche bringen; paria facere cum alqa re. – Gleiches mit Gleichem erwidern, vergelten, mit gleicher Münze bezahlen (bildl.), par pari respondere od. referre; parem gratiam referre alci. – meines Gleichen (meinesgleichen), mei generis homo od. homines (von gleicher Abkunft); aequi et pares (dem Range, ben Eigenschaften; Kräften etc. nach); homines mei similes (mir ähnliche, dem Charakter nach, Leute meines Gelichters, Schlags); meus ordo. homines mei ordinis (dem Range od. Stande nach); unus e nobis (einer von meiner od. unserer Partei): ein Mensch, der gegen seinesgleichen wütet, homo in hominem furens od. saeviens: ein Tier, das gegen seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) nicht haben, alqā re parem od. sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna.

    II) Adv.: 1) um Übereinstimmung in Rücksicht des Wesens u. der Beschaffenheit anzuzeigen: aeque (gleich, einer ebenso wie der andere). – aequaliter (gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise). – aequabiliter (gleichförmig, sich gleichbleibend). – pariter (in gleichem Verhältnis, in gleichem Maße); verb. pariter aequaliterque [1136] (z.B. respondere alci rei). – similiter (auf ähnliche Weise). – eodem modo (auf dieselbe Art u. Weise). – g. groß, aequā od. pari magnitudine: g. lang, aeque longus; aequā longitudine: g. hoch, aequā altitudine; im Zshg. bl. aequalis (z.B. turres): g. hoch mit etw., aequā altitudine atque... est: gleichviel, gleichweit, s. bes.: g. gut, aeque bene (z.B. hoc dici potest). – In einer Vergleichung bei folg. Substantiv ist »gleich« od. »gleich als, gleich wie« auszudrücken durch ut. sicut. sicuti. velut. veluti (gleichwie, auf vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet); oder durch instar m. Genet. (so groß, soviel wie, ganz sowie), der vor od. nach demselben steht; od. durch pro mit Ablat. (für, anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum parentem observat: die Pyramiden sind g. Bergen aufgerichtet, pyramides instar montium eductae sunt: dies galt dem Volke g. einem großen Sieg, pro ingenti victoria id fuit plebi. – gleich als = ebenso als, s. 2. eben (Adv..). – gleich als wenn, gleich als ob, ut si. velut si. tamquam si. ac si (gleichwie wenn, gleichs. als wenn); aeque (pariter, perinde). ac si. similiter, ut si od. ac si. iuxta, ac si (ebenso, als wenn). – 2) von der Zeit, s. sogleich. – 3) vom Orte, um unmittelbare Nähe auszudrücken; z.B. gleich gegenüber, e regione: g. dabei, iuxta: g. dabei liegen, proxime adiacēre.

    deutsch-lateinisches > gleich

  • 18 Harmonie

    Harmonie, concentus (eig. u. bildl.). – consensus. concordia. convenientia (bildl., Übereinstimmung). – völlige, vollkommene H., concentus atque consensus; consensus concentusque; convenientia consensusque (z.B. totius mundi). – H. der Töne, sonorum concentus od. (völlige) concentus concors et congruens: H. im Gesang, vocum concordia. – Ist es = Einigkeit, Eintracht, s. d. – Harmoniemusik, symphonĭa (συμ-φωνία). – die H. ertönt, symphonia canit.

    deutsch-lateinisches > Harmonie

  • 19 inkonsequent

    inkonsequent, inconstans. non constans (nicht mit sich übereinstimmend, von Dingen; seinen Worten, seinem Charakter nicht treu bleibend, v. Personen). – parum sibi conveniens. sibi repugnans (nicht übereinstimmend, sich widersprechend, v. Dingen). Vgl. »folgewidrig«. [1381] ein ink. Benehmen, inconstantia. Adv.inconstanter; non constanter. – ink. sein, handeln, verfahren, sibi ipsi non constare, bei etwas, in alqa re; secum dissentire, bei etw., in alqa re. Inkonsequenz, inconsequentia rerum (die ungenaue Aufeinanderfolge der Dinge). – inconstantia (Mangel an Übereinstimmung, von Dingen u. Pers.). – discordia animi (Uneinigkeitmitsich selbst im Handeln). – die I. und Willkür deiner Entscheidungen, varietas libidoque decretorum tuorum.

    deutsch-lateinisches > inkonsequent

  • 20 nach

    nach, I) Praep.: 1) vom Orte, zur Bezeichnung einer Richtung oder Bewegung nach einem Punkte hin: ad (od. in)... versus, auch (aber in der Regel bl. bei Städtenamen) bl.... versus (zur Angabe der ungefähren Richtung, »nach... wärts«). – in mit Akk. (zur Angabe der geraden Richtung oder des Gelangens zu einem Ziele, »nach... hin«). – ad (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ad meridiem versus: nach Italien hin od. zu, in Italiam versus: nach der Straße zu liegen, in viam versum esse: nach Rom (ganz in die Nähe von Rom) kommen, ad Romam venire. – Die Namen der Städte, Dörfer u. kleinern (selten der größern) Inseln, sowie das Subst. domus stehen auf die Frage wohin? im bloßen Akk., z.B. nach Rom kommen, Romam venire (in die Stadt selbst): nach Hause zurückkehren, domum redire: nach Cypern marschieren, Cyprum tendere. – Die Präpos. »nach« wird nach den Substst., die eine Begierde, ein Verlangen etc. ausdrücken, gew. durch den bl. Genet., nach den Verben »hauen, schlagen-trachten, sehen, forschen nach etwas« meist durch einen bloßen Kasus (gew. den Akk.) ausgedrückt.

    2) zur Angabe der Folge, im Ggstz zu vor, a) dem Raume u. dem Range nach: secundum (zunächst, unmittelbar nach, in beiden Beziehungen, z.B. sec. alqm ire). – Gew. wird »nach« durch secundus. proximus ab alqo od. proximus alci (dem. Raume u. dem Range nach), d. i. »der nächste, erste nach jmd.«, ausgedrückt. – nach jmd. kommen, folgen, secundum alqm esse. secundum ab alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); alqm sequi (jmdm. folgen, nach ihm gehen). – b) der Zeitnach: post (im allg.). – secundum (unmittelbar nach, gleich nach). – ex (unmittelbar von... aus). – ab (von... an oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, post Alexandrum: nach drei Jahren, post tres annos: nach dem Prokonsulat des Brutus, post Brutum proconsulem: nach dem Konsulat verwaltete er Hispanien, ex consulatu obtinuit Hispaniam: gleich nach den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück, confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ab illa contione legati missi sunt. – Bei post drücken die Lateiner gew. das Substantiv, das eine Handlung bezeichnet, durch ein Partizip aus, z.B. sechs Jahre nach Eroberung der Stadt Veji, sexennio post Veios captos: nach Erbauung der Stadt, post urbem conditam (seit die Stadt steht; hingegen ab urbe condita = von der Erb. der Stadt an, [1734] wenn die Jahrzahl angegeben werden soll). – Häufig müssen auch die Ablativi absoluti angewendet werden, bes. wenn »nach« zugl. die Ursache (= »infolge«) bezeichnet, z.B. nach einem Jahre, anno interiecto: nach dem Tode des Königs, rege mortuo (infolge des Todes des Königs; dagegen post regem mortuum, seitdem der König tot ist): Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis.

    3) zur Angabe der Gemäßheit: secundum (zufolge, in Übereinstimmung mit). – ex, auch de (gemäß u. infolge). – pro (im Verhältnis zu). – ad (nach einer gewissen Norm u. Regel). – nach der Natur leben, secundum naturam vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. de mea sententia: nach der Sitte, de more: nach Kräften, pro viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. bestimmen etc.), ad cursum lunae. – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die Lateiner statt pro die Wendungmit dem Relativ od. mit ut est, s. »bei no.II, A, 4, a« S. 380 unten.

    4) = was anlangt, in Ansehung: ad (in Hinsicht). – ab (von seiten). – Häufig steht auch der bloße Ablat. – dem Äußern nach, ad speciem; specie: der Gelehrsamkeit nach, glaube ich, fehlt ihm nichts, a doctrina nihil, opinor, ei deest.

    II. Adv. elliptisch, im Ausruf = folge (folgt) nach, z.B. dem Feldherrn nach! sequere od. (an mehrere) sequimini imperatorem! nach und nach, paulatim (allmählich, s. das. die Synon. u. Beispp.); die (mit jedem Tage, mit ver Zeit). – nach wie vor, d. i. nachher wie vorher, s. »nachher« a. E.

    deutsch-lateinisches > nach

См. также в других словарях:

  • Übereinstimmung — Übereinstimmung …   Deutsch Wörterbuch

  • Übereinstimmung — wird in mehrerlei Bedeutung verwendet: Übereinstimmung hinsichtlich einer Eigenschaft, siehe Gleichheit Übereinstimmung mit einer Norm, siehe Konformität Übereinstimmung von Meinungen, siehe Konsens Siehe auch: Einigkeit, Einmütigkeit, Eintracht …   Deutsch Wikipedia

  • Übereinstimmung — Übereinstimmung, ist das Verhältniß mehrer Objecte, vermöge deren eins das andere nicht aufhebt, in keinem Gegensatze zu demselben steht. Daher übereinstimmende Begriffe solche, welche entweder gleiche Merkmale haben od., weil sie disparat sind,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Übereinstimmung — ↑Analogie, ↑Consensus, Consensus omnium, ↑Harmonie, ↑Homologie, ↑Identität, ↑Konformität, ↑Kongruenz, ↑Konkordanz, ↑Konsens, ↑Konvergenz, ↑ …   Das große Fremdwörterbuch

  • Übereinstimmung — Vereinbarkeit; Kongruenz; Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Logik; Stimmigkeit; Deckungsgleichheit; Harmonie; Einheit; Friede Freude Eierkuchen (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Übereinstimmung — 1. Einheit, Einhelligkeit, Einigkeit, Einmütigkeit, Einstimmigkeit, Eintracht, Einvernehmen, Einverständnis, Geistesverwandtschaft, Gleichgesinntheit, Gleichklang, Harmonie; (geh.): Einklang; (bildungsspr.): Konsens, Solidarität; (veraltet,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Übereinstimmung — die Übereinstimmung, en (Aufbaustufe) Einklang zwischen zwei oder mehreren Sachen Synonyme: Deckungsgleichheit, Gleichheit, Identität, Konformität (geh.), Kongruenz (geh.) Beispiel: Die Übereinstimmung der Ergebnisse bestätigte die Richtigkeit… …   Extremes Deutsch

  • Übereinstimmung — atitiktis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. correspondence vok. Übereinstimmung, f; Korrespondenz, f rus. соответствие, n pranc. correspondance, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Übereinstimmung — tapatumas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Identiškumas, tolygumas. atitikmenys: angl. identity vok. Übereinstimmung, f; Identität, f rus. тождественность …   Sporto terminų žodynas

  • Übereinstimmung, die — Die Übereinstḯmmung, plur. inusit. der Zustand, da zwey oder mehr Dinge mit einander überein stimmen. Die Übereinstimmung der Gemüther …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Übereinstimmung 1 — См. congruenza …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»