Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'auffassung

  • 121 facilitas

    facilitās, ātis, f. (facilis), I) passiv = die Tunlichkeit, Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, was sich leicht tun, bearbeiten usw. läßt, si f. soli est, wenn der Boden leicht zu bearbeiten ist, Plin.: picea tonsili facilitate, läßt sich leicht beschneiden, Plin.: caulis et folia eius facilitatem pariendi praestant, erleichtern das Gebären, Plin.: nec audendi facilitatem (den Umstand, daß man etwas leicht wagen kann) usque ad contemptum operis adduxeris, Quint.: fac. camporum, die für Passanten günstige Beschaffenheit, leichte Passage, Tac.: fac. corporis, körperliche Anlage, Sen. – II) aktiv: A) die Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, dem etwas nicht schwer fällt, a) die Leichtigkeit im Auffassen, die leichte Auffassung, aetatis illius f., Quint.: suspectam facilitatem retractare, das leicht Hingeworfene, Quint. – b) die Leichtigkeit, Geläufigkeit, Gewandtheit im Vortrag, oris, Quint.: absol., Sen.: firma, Quint. – B) die Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, der leicht zu etw. geneigt ist, 1) im allg., die Neigung zu etw., die Anlage (Ggstz. proclivitas, Hang zum Schlechten), s. Cic. Tusc. 4, 28. – 2) insbes.: a) im guten Sinne, die Leichtigkeit, sich nach den Wünschen und dem Willen anderer zu fügen, die Geneigtheit, Willigkeit, Willfährigkeit, Bereitwilligkeit, Gefälligkeit, Hingebung, Leutseligkeit, Umgänglichkeit, die Popularität (Ggstz. se-
    ————
    veritas, gravitas), oft verb. comitas et facilitas od. facilitasque, f. et humanitas, f. et lenitudo animi, Cic.: f. in audiendo, Cic.: f. sermonis, Cic.: f. credentis, das leicht zu befriedigende Ohr des Gläubigen, Tac. – b) im üblen Sinne, die Leichtigkeit, der Leichtsinn, Suet. Claud. 29, 2. – Plur. facilitates angef. bei Quint. 9, 4, 97.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facilitas

  • 122 interpretatio

    interpretātio, ōnis, f. (interpretor), I) die Erklärung, Auslegung, Deutung, A) im allg.: iuris, Cic.: ostentorum et somniorum, Plin.: verborum Cic.: huius verbi vis et interpr., zus. = Begriffsbestimmung, Cic.: Plur., verborum interpretationes, Firm. math. 4, 7 in.: interpretationes sermonum (Sprachen), Vulg. 1. Cor. 12, 28: singula magnas interpretationes habent nec dubias, Plin. 18, 26. – B) insbes.: 1) die Übersetzung, nominis, Plin.: dura, Quint.: de Graecis, Tert. adv. Val. 6. – konkr. = das Übersetzte, foederis, Cic. Balb. 14: cuius interpretatio est verborum tenacior (wörtlicher) et perspicuitate sententiae clarior, Isid. orig. 6, 4, 5: suas interpretationes comparare (vergleichen), Interpr. Iren. 3, 21, 2. – 2) als Redefigur, die Verdeutlichung, Erklärung eines Ausdrucks durch den folgenden, Cornif. rhet. 4, 38. – II) subj., die Deutung, Auffassung, Beurteilung, sinistra erga eminentes interpretatio, Tac. Agr. 5: nec traditur certum nec interpretatio est facilis, Liv. 2, 8, 8: sententiam suam interpretatione lenire, Suet. Caes. 14, 1: huc illuc trahere interpretatione, Tac. hist. 3, 3. – m. folg. Acc. u. Infin., Tac. hist. 3, 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interpretatio

  • 123 вывод суда

    n
    law. Gerichtsauffassung (von D (î ÷åì-ëèáî), ëèáî die Auffassung des Gerichts von D)

    Универсальный русско-немецкий словарь > вывод суда

  • 124 duyuş

    duyuş Eindruck m; Auffassung f;
    duyuş vurgusu GR emphatische Betonung

    Türkçe-Almanca sözlük > duyuş

  • 125 düşünce

    düşünce Gedanke m; Auffassung f, Meinung f, Urteil n, Gesichtspunkt m; Sorge f;
    düşünce içinde nachdenklich;
    düşünce özgürlüğü Gedankenfreiheit f;
    art düşünce Hintergedanke m;
    beni bir düşünce(dir) aldı ich machte mir Sorgen, mir kamen quälende Gedanken

    Türkçe-Almanca sözlük > düşünce

  • 126 gengörü

    gengörü allgemeine Auffassung

    Türkçe-Almanca sözlük > gengörü

  • 127 idrak

    idrak [ɑː] <- ki> Wahrnehmung f; Auffassung f; Erreichung f;
    idrak edilebilir erkennbar;
    -i idrak etmek wahrnehmen; begreifen; seine Verantwortung erkennen; Lebensjahr erreichen; besonders feiern, begehen

    Türkçe-Almanca sözlük > idrak

  • 128 intikal

    intikal [-aːl] <- li> Übergang m; Übertragung f, Übergreifen n des Feuers; Umzug m; Vererbung f; Begreifen n, Auffassung f;
    intikal etmek (-den –e) übergehen (von D - in A); übertragen werden; Sinn begreifen; (-den –e) sich vererben (von D - auf A);
    -e intikal ettirmek Kosten usw abwälzen (auf A); zuleiten (D); weiterleiten (an A)

    Türkçe-Almanca sözlük > intikal

См. также в других словарях:

  • Auffassung — Auffassung …   Deutsch Wörterbuch

  • Auffassung — Auffassung, 1) die Geistesthätigkeit, wo man einzelne Gegenstände, die man gehört, gesehen od. gelesen hat, in das Bewußtsein aufnimmt; 2) (Ästh.), die Art u. Weise, wie ein Gegenstand meine Kunstform gebracht wird; sie kann ernst od. heiter,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auffassung — Betrachtungsweise; Standpunkt; Anschauung; Meinung; Ansicht; Position; Sichtweise; Denkweise; Idee; Begriff; Vorstellung * * * Auf|fas|sung [ au̮ffasʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • Auffassung — Auf·fas·sung die; 1 eine Auffassung (von etwas) / (über etwas (Akk)) die Meinung, die man darüber hat, wie etwas ist oder sein sollte ≈ Vorstellung <jemandes Auffassung teilen; der Auffassung sein, dass...; die Auffassung vertreten, dass...;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auffassung — die Auffassung, en (Mittelstufe) persönliche Meinung, die man über jmdn. oder etw. hat Synonym: Ansicht Beispiele: Nach meiner Auffassung hast du Unrecht. Ich bin der Auffassung, dass Frauen auch arbeiten sollen. Kollokation: eine Auffassung… …   Extremes Deutsch

  • Auffassung — 1. Annahme, Anschauung, Ansicht, Betrachtungsweise, Blickwinkel, Einstellung, Gedanken, Haltung, Meinung, Position, Sicht[weise], Standpunkt, Überzeugung, Urteil, Vorstellung; (geh.): Befinden, Dafürhalten, Warte; (bildungsspr.): Perspektive. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auffassung — Auf|fas|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auffassung von Moral — Sittenkodex; Moralkodex …   Universal-Lexikon

  • Auslegung — Auffassung, Ausdeutung, Begriffsbestimmung, Deutung, Erklärung, Erläuterung, Kommentar, Lesart, Sinndeutung, [Text]verständnis; (bildungsspr.): Interpretation; (Fachspr., bildungsspr.): Exegese. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auffassungsgabe — Auffassung, Auffassungskraft, Auffassungsvermögen, Aufnahmefähigkeit, Begriffsvermögen, Denkvermögen, Fassungsgabe, Fassungskraft, Fassungsvermögen, Intelligenz, Verstand; (ugs.): Grips, Köpfchen; (ugs. scherzh.): Frühzündung. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Betrachtungsweise — Auffassung; Standpunkt; Anschauung; Meinung; Ansicht; Position; Sichtweise; Vorgehen; Technik; Herangehensweise; Art und Weise; Arbeitsweise …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»