Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(wörtlicher)

  • 1 interpretatio

    interpretātio, ōnis, f. (interpretor), I) die Erklärung, Auslegung, Deutung, A) im allg.: iuris, Cic.: ostentorum et somniorum, Plin.: verborum Cic.: huius verbi vis et interpr., zus. = Begriffsbestimmung, Cic.: Plur., verborum interpretationes, Firm. math. 4, 7 in.: interpretationes sermonum (Sprachen), Vulg. 1. Cor. 12, 28: singula magnas interpretationes habent nec dubias, Plin. 18, 26. – B) insbes.: 1) die Übersetzung, nominis, Plin.: dura, Quint.: de Graecis, Tert. adv. Val. 6. – konkr. = das Übersetzte, foederis, Cic. Balb. 14: cuius interpretatio est verborum tenacior (wörtlicher) et perspicuitate sententiae clarior, Isid. orig. 6, 4, 5: suas interpretationes comparare (vergleichen), Interpr. Iren. 3, 21, 2. – 2) als Redefigur, die Verdeutlichung, Erklärung eines Ausdrucks durch den folgenden, Cornif. rhet. 4, 38. – II) subj., die Deutung, Auffassung, Beurteilung, sinistra erga eminentes interpretatio, Tac. Agr. 5: nec traditur certum nec interpretatio est facilis, Liv. 2, 8, 8: sententiam suam interpretatione lenire, Suet. Caes. 14, 1: huc illuc trahere interpretatione, Tac. hist. 3, 3. – m. folg. Acc. u. Infin., Tac. hist. 3, 65.

    lateinisch-deutsches > interpretatio

  • 2 дословный текст

    adj
    1) gener. Wortlaut

    Универсальный русско-немецкий словарь > дословный текст

  • 3 propre

    pʀɔpʀ
    1. adj
    2) ( personnel) eigentlich
    3) ( net) rein, sauber
    4)

    propre à — dienlich, eigentümlich


    2. m
    propre1
    propre1 [pʀɔpʀ]
    1 (opp: sale) sauber
    2 (soigné) sauber
    3 (opp: incontinent) enfant sauber; animal stubenrein
    4 affaire, argent sauber
    5 (non polluant) umweltfreundlich
    Wendungen: me/le voilà propre! familier jetzt sitze ich/sitzt er im Schlamassel!
    c'est du propre! familier sauber! ironique; mettre quelque chose au propre etw ins Reine schreiben
    ————————
    propre2
    propre2 [pʀɔpʀ]
    2 postposé mot, terme treffend; sens eigentlich; Beispiel: le sens propre d'un mot der wörtliche Sinn eines Wortes
    3 biens, capitaux eigen
    1 (particularité) charakteristisches Kennzeichen; de l'homme Wesensmerkmal neutre
    2 grammaire Beispiel: au propre et au figuré in wörtlicher und übertragener Bedeutung
    3 (propriété) Beispiel: en propre als Eigentum

    Dictionnaire Français-Allemand > propre

  • 4 interpretatio

    interpretātio, ōnis, f. (interpretor), I) die Erklärung, Auslegung, Deutung, A) im allg.: iuris, Cic.: ostentorum et somniorum, Plin.: verborum Cic.: huius verbi vis et interpr., zus. = Begriffsbestimmung, Cic.: Plur., verborum interpretationes, Firm. math. 4, 7 in.: interpretationes sermonum (Sprachen), Vulg. 1. Cor. 12, 28: singula magnas interpretationes habent nec dubias, Plin. 18, 26. – B) insbes.: 1) die Übersetzung, nominis, Plin.: dura, Quint.: de Graecis, Tert. adv. Val. 6. – konkr. = das Übersetzte, foederis, Cic. Balb. 14: cuius interpretatio est verborum tenacior (wörtlicher) et perspicuitate sententiae clarior, Isid. orig. 6, 4, 5: suas interpretationes comparare (vergleichen), Interpr. Iren. 3, 21, 2. – 2) als Redefigur, die Verdeutlichung, Erklärung eines Ausdrucks durch den folgenden, Cornif. rhet. 4, 38. – II) subj., die Deutung, Auffassung, Beurteilung, sinistra erga eminentes interpretatio, Tac. Agr. 5: nec traditur certum nec interpretatio est facilis, Liv. 2, 8, 8: sententiam suam interpretatione lenire, Suet. Caes. 14, 1: huc illuc trahere interpretatione, Tac. hist. 3, 3. – m. folg. Acc. u. Infin., Tac. hist. 3, 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interpretatio

  • 5 Bedeutung

    Bedeu tung <-, -en> f
    1) ( Sinn) eines Wortes znaczenie nt, sens m
    in wörtlicher/übertragener \Bedeutung w dosłownym/przenośnym znaczeniu
    2) ( Wichtigkeit, Geltung) einer Entscheidung doniosłość f, ważność f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Bedeutung

См. также в других словарях:

  • Les quatre vies du saule — (deutscher Titel: Bitterer Tee) ist ein im Jahr 1999 erschienener Roman in französischer Sprache der aus China stammenden Autorin Shan Sa. Im Jahr 2000 wurde Shan Sa für Les quatre vies du saule mit dem Prix Cazes Brasserie Lipp [1] ausgezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Wortlaut — Formulierung; Umgangston * * * Wọrt|laut 〈m. 1; unz.〉 wörtlicher Inhalt, wörtlicher Text ● wie ist der genaue Wortlaut des Briefes?; die Verordnung hat folgenden Wortlaut; sich genau nach dem Wortlaut richten * * * Wọrt|laut, der; [e]s, e… …   Universal-Lexikon

  • Aristoteles und Phyllis — ist ein mittelhochdeutsches Märe, das von einem unbekannten höfischen Dichter verfasst wurde. Dargestellt wird das Motiv des Weisen, der durch eine schöne Frau verführt, überlistet und bloßgestellt wird. Es sind zwei deutsche Fassungen bekannt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Höllenfahrt — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Crux fidelis — Das Pange lingua (deutsch: Besinge, Zunge) des Venantius Fortunatus ist ein lateinischer Hymnus; er trägt den Titel In Honore sanctae Crucis (zu Ehren des heiligen Kreuzes). Bei Kreuzfesten und während der Karwoche ist er Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Decensus Christi — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktes Zitat — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …   Deutsch Wikipedia

  • Dulce lignum — Das Pange lingua (deutsch: Besinge, Zunge) des Venantius Fortunatus ist ein lateinischer Hymnus; er trägt den Titel In Honore sanctae Crucis (zu Ehren des heiligen Kreuzes). Bei Kreuzfesten und während der Karwoche ist er Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenfahrt Christi — Domenico Beccafumi: Höllenfahrt Christi 1530/35 Als Höllenfahrt Christi (lat. Descensus Christi ad Inferos) bezeichnet man die traditionelle christliche Vorstellung, dass Jesus in der Nacht nach seiner Kreuzigung in die Hölle hinabgestiegen sei… …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenfahrt Jesu — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»