Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

vor+einer

  • 21 besteh{(e)}n

    1. * vt
    выдержать, преодолеть; устоять в борьбе (с кем-л., с чем-л.); победить, перебороть (что-л.)
    ein Abenteuer bestehn — пережить приключение
    eine Gefahr bestehnустоять перед лицом опасности
    einen Kampf bestehn — выдержать бой; перебороть (что-л.)
    2. * vi
    (h, редко s)
    1) существовать, продолжаться; сохраняться
    diese Freundschaft wird nicht lange bestehn — эта дружба недолговечна
    150 Jahre bestand im November 1960 die Berliner Humboldt-Universität — в ноябре 1960 г. исполнилось 150 лет со дня основания Берлинского университета им. Гумбольдта
    der Einwurf bleibt bestehn — (это) возражение остаётся ( не снимается)
    nach diesem Artikel besteht große Nachfrageэтот товар пользуется большим спросом
    seine Forderung besteht zu Recht — его требование законно ( оправдано)
    er kann nur kärglich bestehn — он еле сводит концы с концами
    es kann kein Zweifel bestehn — не может быть сомнения
    es besteht Übereinstimmung darüber, daß... — достигнута согласованность по поводу того, что...
    2) (auf D, редко auf A) настаивать (на чём-л.)
    hartnäckig auf etw. (D) bestehn — упорствовать в чём-л.
    auf seinem Willen ( Standpunkt, разг. Kopf) bestehn — стоять на своём, упорствовать
    3) ( aus D) состоять (из чего-л.)
    5) (gegen A, wider A, vor D) устоять (против кого-л., против чего-л., перед чем-л.)

    БНРС > besteh{(e)}n

  • 22 Woche

    неде́ля. eine Woche alt attr неде́льный. eine Woche früher [später] на неде́лю ра́ньше [по́зже]. Woche für Woche a) regelmäßig неде́ля за неде́лей b) viele Wochen lang из неде́ли в неде́лю. auf Wochen hinaus на мно́го неде́ль вперёд. für < auf> zwei Wochen на две неде́ли. für < über> Wochen неде́лями. in der Woche, während < unter> der Woche, die Woche über wochentags в бу́дничные дни, в бу́дни. einmal in der Woche <die Woche> раз в неде́лю. in dieser < diese> Woche на э́той неде́ле. in der kommenden < nächsten> Woche, kommende < nächste> Woche на бу́дущей неде́ле. vorige < letzte> Woche, in der vorigen < letzten> Woche на про́шлой неде́ле. in ein - zwei Wochen через неде́лю - другу́ю. in der ersten [letzten] Woche des April в пе́рвую [после́днюю] неде́лю апре́ля. in zwei Wochen за <в> две неде́ли. die Konferenz tritt in ihre zweite Woche начина́ется втора́я неде́ля рабо́ты конфере́нции. heute in < über> zwei Wochen (ро́вно) через две неде́ли. innerhalb von zwei Wochen в тече́ние двух неде́ль. nach zwei Wochen через две неде́ли, две неде́ли спустя́. zwei Wochen nach etw. че́рез две неде́ли <две неде́ли спустя́> по́сле чего́-н. seit Wochen (уже́) не́сколько неде́ль. um < auf> Wochen неде́ля за неде́лей. von Woche zu Woche ка́ждую неде́лю. vor einer Woche на про́шлой неде́ле. vor einigen Wochen не́сколько неде́ль (тому́) наза́д. die Ergebnisse von vor einer Woche результа́ты, дости́гнутые на про́шлой неде́ле. zwei Wochen vor etw. за́ две неде́ли до чего́-н. es ist schon eine Woche her, daß … прошла́ уже́ неде́ля с тех пор, как … jd. arbeitet die ganze Woche кто-н. рабо́тает всю <це́лую> неде́лю in die Wochen kommen ско́ро роди́ть ipf/pf . in den Wochen sein < liegen> поправля́ться /-пра́виться по́сле ро́дов

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Woche

  • 23 sichern

    1) (jdm.) etw. gewährleisten, garantieren обеспе́чивать обеспе́чить [Unterstützung, Zustimmung, Teilnahme auch; Recht гаранти́ровать ipf/pf] (кому́-н.) что-н. seine Familie finanziell sichern обеспе́чивать /- (свою́) семью́. jdm. Einfluß auf etw. sichern дава́ть дать кому́-н. возмо́жность ока́зывать влия́ние на что-н. jdm. einen Platz sichern a) reservieren (lasen) брони́ровать за- для кого́-н. ме́сто b) freihalten занима́ть заня́ть кому́-н. <для кого́-н.> ме́сто. jdm. eine (gute) Stelle sichern Arbeitsstelle гаранти́ровать кому́-н. (хоро́шее) ме́сто. iron обеспе́чивать /- кому́-н. (тёпленькое) ме́сто <месте́чко>. sich jds. Unterstützung [Zustimmung] sichern заруча́ться заручи́ться чьей-н. подде́ржкой [чьим-н. согла́сием]. iron обеспе́чивать /- себе́ чью-н. подде́ржку [чьё-н. согла́сие] | gesichert обеспе́ченный. Arbeitsplatz гаранти́рованный (зако́ном). Absatzmarkt надёжный. wissenschaftlich, theoretisch untermauert дока́занный. eine gesicherte Stellung про́чное положе́ние. gesicherte Thesen auch неопровержи́мые те́зисы. in gesicherten Verhältnissen leben жить обеспе́ченно. jds. Laufbahn ist geischert кому́-н. карье́ра обеспе́чена
    2) jdn./etw. (gegen etw. <vor etw.>) schützen: vor Bedrohung, Gefahr, Verlust огражда́ть огради́ть <предохраня́ть/-храни́ть> кого́-н./что-н. (от чего́-н.). sich gegen etw. <vor etw.> sichern огражда́ть /- себя́ [umg страхова́ться/за-] от чего́-н. jdn./etw. gegen eine < vor einer> Gefahr sichern auch обеспе́чивать обеспе́чить безопа́сность кого́-н. чего́-н. jdn. vor Verlust sichern auch страхова́ть за- кого́-н. от убы́тков. sich vor unnötigem Risiko sichern auch страхова́ть /- себя́ от изли́шнего ри́ска. sich vor Verlust sichern auch страхова́ться /- от убы́тков | jdn. [sich] mit einem Seil sichern v. Bergsteiger страхова́ть кого́-н. [страхова́ться] кана́том. die Tür durch einen Riegel sichern a) versperren закрыва́ть /-кры́ть дверь на задви́жку b) Riegel anbringen ста́вить по- <приде́лывать/-де́лать> к две́ри задви́жку. das offene Fenster durch einen Haken sichern закрепля́ть /-крепи́ть (откры́тое) окно́ на крючо́к <крючко́м>. die Grenzen sichern обеспе́чивать /- безопа́сность грани́ц
    3) Militärwesen jdn./etw. (gegen etw <vor etw.>) обезопа́сить pf кого́-н. что-н. (от чего́-н.). sich gegen etw. <vor etw.> sichern обезопа́ситься pf от чего́-н.
    4) Waffe ста́вить по- на предохрани́тель | das Laden und sichern üben упражня́ться <тренирова́ться> заряжа́ть (ору́жие) и ста́вить на предохрани́тель
    5) Jura etw. sicherstellen обеспе́чивать обеспе́чить сохра́нность чего́-н. Beweisstücke [Tatwerkzeuge] sichern обнару́живать обнару́жить и обеспе́чивать /- сохра́нность ули́к [ору́дий преступле́ния]. Spuren sichern обеспе́чивать /- сохра́нность следо́в преступле́ния
    6) Militärwesen vor Überraschungsangriffen schützen обеспе́чивать обеспе́чить прикры́тие. am Waldrand sicherten Panzer на опу́шке ле́са стоя́ли та́нки, обеспе́чивая прикры́тие
    7) Gefahr erkunden a) v. Wild: wittern приню́хиваться, ню́хать во́здух. mit Gehör прислу́шиваться. mit Augen всма́триваться b) v. Pers огля́дываться /-гляде́ться, прислу́шиваясь. er sicherte nach allen Seiten прислу́шиваясь, он огляде́лся по сторона́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sichern

  • 24 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 25 перед

    I п`еред
    предлог
    1) (при обозначении места: впереди кого-либо, чего-либо) vor (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); gegenüber (D) (в знач. "напротив")
    поставь стул перед столом — stelle den Stuhl vor den Tisch
    2) (при обозначении времени: до чего-либо) vor (D)
    перед тем как уйти, она сказала... — bevor sie fortging, sagte sie...
    3) (по сравнению с кем-либо, с чем-либо) im Vergleich mit ( zu)
    4)
    II перёд
    м
    Vorderseite f, Vorderteil m

    БНРС > перед

  • 26 перед

    перед предлог 1. (при обозначении места: впереди кого-л., чего-л.) vor (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩); gegenüber (D) (в знач. ╚напротив╩) поставь стул перед столом stelle den Stuhl vor den Tisch стул стоит перед столом der Stuhl steht vor dem Tisch перед нами сложная задача wir stehen vor einer schwierigen Aufgabe 2. (при обозначении времени: до чего-л.) vor (D) перед едой vor dem Essen перед отъездом vor der Abreise перед тем как уйти, она сказала... bevor sie fortging, sagte sie... 3. (по сравнению с кем-л., с чем-л.) im Vergleich mit ( zu] 4.: извиниться перед кем-л. sich bei jem. ent|schuldigen быть виноватым перед кем-л. jem. gegenüber schuldig sein долг перед родиной die Pflicht gegenüber der Heimat

    БНРС > перед

  • 27 graulen

    1. sich graulen страшиться, бояться, приходить в ужас
    sich vor einer Arbeit, Prüfung, Auseinandersetzung graulen
    Ich graule mich im dunklen Wald.
    Die Kinder graulten sich vor der Hexe, aber trotzdem wollten sie das Märchen immer wieder hören.
    Ich graule mich direkt vor dieser Operation.
    2.: jmdn. [jmdm.] grault es кого-л. охватывает ужас. Es graulte ihn [ihm], wenn er an das Krankenhaus bloß dachte.
    Es grault mir vor dem Staatsexamen.
    3.: jmdn. aus dem Hauste) graulen выжить [выгнать, выдворить] кого-л. из дома. Seine Frau hat mit ihrer übertriebenen Fürsorge die großen Kinder aus dem Hause gegrault.
    Wenn du dauernd so an mir herummeckerst, graulst du mich noch aus der Wohnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > graulen

  • 28 bestehn

    besteh (e)n I vt вы́держать, преодоле́ть; устоя́ть в борьбе́ (с кем-л., с чем-л.);победи́ть, переборо́ть (что-л.)
    ein Abenteuer besteh (e)n пережи́ть приключе́ние
    eine Gefahr besteh (e)n устоя́ть пе́ред лицо́м опа́сности
    einen Kampf besteh (e)n вы́держать бой; переборо́ть (что-л.)
    eine Prüfung (mit "gut") besteh (e)n вы́держать экза́мен (на хорошо́)
    den Feind besteh (e)n уст. победи́ть врага́
    mit Schanden besteh (e)n осрами́ться, опозо́риться
    besteh (e)n II vi существова́ть, продолжа́ться; сохраня́ться
    diese Freundschaft wird nicht lange besteh (e)n э́та дру́жба недолгове́чна
    150 Jahre bestand im November 1960 die Berliner Humboldt-Universität в ноябре́ 1960 г. испо́лнилось 150 лет со дня основа́ния Берли́нского университе́та им. Гумбольдта
    der Einwurf bleibt besteh (e)n (э́то) возраже́ние остаё́тся [не снима́ется]
    nach diesem Artikel besteht große Nachfrage э́тот това́р по́льзуется больши́м спро́сом
    seine Förderung besteht zu Recht его́ тре́бование зако́нно [опра́вдано]
    er kann nur kärglich besteh (e)n он е́ле сво́дит концы́ с конца́ми
    es besteht kein Unterschied нет никако́го разли́чия [никако́й ра́зницы]
    es kann kein Zweifel besteh (e)n не може́т быть сомне́ния
    es besteht Verdacht, dass... есть [име́ется] подозре́ние, что...
    es besteht Übereinstimmung darüber, dass... дости́гнута согласо́ванность по по́воду того́, что...
    besteh (e)n II vi (auf D, ре́дко auf A) наста́ивать (на чем-л.)
    hartnäckig auf etw.; besteh (e)n упо́рствовать в чем-л.
    ich bestehe auf meinem Recht я наста́иваю на своё́м пра́ве
    ich bestehe auf seiner Entfernung я наста́иваю на его́ удале́нии
    auf seinem Willen [Standpunkt] bestehen, разг. Kopf bestehn стоя́ть на своё́м, упо́рствовать
    besteh (e)n II vi (aus D) состоя́ть (из чего́-л.)
    besteh (e)n II vi (in D) состоя́ть, заключа́ться (в чем-л.); worin besteht der Sinn dieser Frage? в чем смысл э́того вопро́са?
    besteh (e)n II vi (gegen A, wider A, vor D) устоя́ть (про́тив кого́-л., про́тив чего́-л., пе́ред чем-л.), in einem Kampf [in eine? Prüfung] besteh (e)n вы́держать бой [экза́мен]
    vor einer Kritik nicht besteh (e) n können не выде́рживать кри́тики
    wie soll ich vor ihm [vor seinen Augen] besteh (e)n? как я посмотрю́ ему́ в глаза́?

    Allgemeines Lexikon > bestehn

  • 29 Woche

    Woche f tydzień m;
    diese, nächste Woche w tym, w przyszłym tygodniu;
    binnen einer Woche w ciągu tygodnia;
    für eine Woche na tydzień;
    Woche für Woche tydzień po tygodniu;
    nach einer Woche tydzień potem, po tygodniu;
    vor einer Woche tydzień przedtem, przed tygodniem;
    in einer Woche za tydzień;
    in zwei Wochen za dwa tygodnie;
    zweimal die oder in der Woche dwa razy w tygodniu

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Woche

  • 30 abladen

    vt фам.
    1. огран. употр. раскошелиться. Erst wenn du das Geld abgeladen hast, kriegst du die Ware.
    Für den Schaden am Auto mußte er tüchtig abladen.
    Ich gehe erst mal das Geld [den Lohn] zu Hause abladen, damit meine Frau einkaufen gehen kann.
    2.: eine Aufgabe [Last, Pflicht, Schuld] auf jmdn. abladen свалить, сбагрить что-л. (неприятное) на кого-л. Die schweren Aufgaben laden sie immer auf ihn ab, weil er ein heller Kopf ist.
    Die ganze Last haben sie geschickt auf andere abgeladen.
    Er versucht schon wieder, seine Pflichten auf andere Schultern abzuladen.
    Er hatte kein Alibi, und so hat man die ganze Schuld auf ihn abgeladen.
    3.: seinen Ärger [Groll, Kummer, sein Leid, seine Wut, Sorgen] bei'jmdm. abladen сорвать зло на ком-л., облегчить своё горе, поделиться своими заботами, отвести душу с кем-л. Den ganzen Ärger, den er im Betrieb hat, lädt er gewöhnlich bei seiner Familie ab.
    Wenn sie Kummer hat, besucht sie mich immer und lädt dann alle ihre Sorgen bei mir ab.
    Hat sie denn jemanden, bei dem sie ihr Leid abladen kann?
    Warum schreist du mich so an? Hör endlich auf, deine Wut auf mich abzuladen!
    4. бросить кого-л. "Hat er seine letzte Freundin auch schon wieder abgeladen?" — "Er hält doch immer kaum 4 Wochen mit einer aus."
    Er geht schon wieder mit einer anderen. Die alte Freundin hat er vor einer Woche abgeladen.
    5.: wo kann ich Sie abladen? шутя, где вас можно высадить?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abladen

  • 31 Alternative

    f =, -n
    альтернатива; выбор между двумя возможностями; одна из двух возможностей
    keine Alternative habenне иметь выбора ( иного выхода)
    vor einer Alternative stehenоказаться перед необходимостью выбора
    j-n vor die Alternative stellenпоставить кого-л. перед необходимостью выбора

    БНРС > Alternative

  • 32 schwer

    1) тяжёлый, тяжеловесный, массивный, грузный

    Das war ein schwerer Koffer. — Это был тяжёлый чемодан.

    Bald hörten wir seine schweren Schritte. — Вскоре мы услышали его тяжеловесные шаги.

    Sein Vater war ein großer, schwerer Mann. — Его отец был большим, грузным мужчиной.

    2) тяжёлый, мощный, сильный

    Schwere Lastautos versperrten ihnen den Weg. — Тяжёлые грузовики преградили им путь.

    Es wurde schwere Artillerie eingesetzt. — В бой была введена тяжёлая артиллерия.

    Das hat sich bei einem schweren Sturm ereignet. — Это случилось во время сильной бури.

    3) тяжёлый, неуклюжий, заплетающийся

    Sie tanzt schwer. — Она тяжело танцует.

    Der Brief war mit schwerer Hand geschrieben. — Письмо было написано неуклюжим почерком.

    Er sprach mit schwerer Zunge einige Worte aus. — Заплетающимся языком он выговорил несколько слов.

    4) тяжёлый, плотный

    Sie trug ein Abendkleid aus schwerer Seide. — На ней было вечернее платье из плотного шёлка.

    5) тяжёлый, трудно переносимый, слишком концентрированный

    Er mied schwere Speisen. — Он избегал тяжёлые блюда.

    Das Abendessen war diesmal zu schwer. — Ужин был в этот раз слишком плотным.

    Er rauchte eine schwere Zigarre. — Он курил очень крепкую сигару.

    Die Luft war dort zu schwer. — Воздух там был слишком тяжёлый.

    6) тяжёлый, тяжкий, серьёзный, опасный

    Der Kranke hatte einen schweren Anfall. — У больного был тяжёлый приступ.

    Das war ein schweres Verbrechen. — Это было тяжкое преступление.

    Der Gegner hatte schwere Verluste. — Противник понёс серьёзные потери.

    Das kann schwere Folgen haben. — Это может иметь серьёзные [тяжёлые] последствия.

    7) тяжёлый, трудный, нелёгкий, напряжённый

    Das war ein schweres Amt. — Это была трудная [нелёгкая] должность.

    Sie hatten noch ein schweres Stück Weg vor sich. — Перед ними лежал ещё трудный отрезок пути.

    Das ist eine schwere Arbeit. — Это нелёгкая работа.

    Er stand vor einer schweren Entscheidung. — Он стоял перед трудным [ответственным] выбором [решением].

    Ich hatte heute einen schweren Tag hinter mir. — У меня сегодня был напряжённый день.

    Sie hatte ein schweres Schicksal. — У неё была трудная [тяжёлая] судьба.

    Er musste sein Geld schwer verdienen. — Ему нелегко было зарабатывать на жизнь.

    Er ist schwer zu überzeugen. — Его трудно убедить.

    8) трудный, трудновоспринимаемый, малопонятный

    Das war eine schwere Musik. — Это была трудная (для восприятия) музыка.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > schwer

  • 33 das Haus bestellen

    geh.
    (das [sein] Haus bestellen)
    (alle seine Angelegenheiten vor einer längeren Abwesenheit oder vor dem Tod in Ordnung bringen)
    приводить все свои дела в порядок; делать завещание

    Ich habe Sie kommen lassen, weil ich nun in dem Alter bin, mein Haus zu bestellen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Haus bestellen

  • 34 sich, jmdn., etw. im Zaum halten

    (sich, jmdn., etw. im Zaum(e) halten)
    (sich, jmdn., etw. beherrschen, zügeln)
    держать себя, кого-л., что-л. в узде; сдерживать себя, кого-л., что-л.

    Miguel hatte sich vorgenommen, seine Gefühle im Zaum zu halten. (L. Feuchtwanger. Goya)

    ... ich soll meine Rauflust im Zaum halten, bis ich an der Front bin. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, I)

    Er hielt Herbert Kuhl... mit seinem Blick im Zaum. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher hat Freitag ihren bisher schwersten Angriff gegen die politischen Zukunftspläne der Europäischen Gemeinschaft (EG) gerichtet. Vor Geschäftsleuten in Den Haag warnte sie vor einer wachsenden Macht Deutschlands. Die Gemeinschft werde nicht stark genug sein, Deutschland im Zaum zu halten - es werde nicht immer seine Interessen jenen der EG unterordnen. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich, jmdn., etw. im Zaum halten

  • 35 Alternative

    альтернати́ва [тэ]. jd. hat keine Alternative у кого́-н. нет вы́бора <ино́го вы́хода>. jd. steht vor einer Alternative, jd. ist <wird, sieht sich> vor eine Alternative gestellt перед кем-н. стои́т альтернати́ва

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Alternative

  • 36 Aufgabe

    1) Auftrag зада́ние, зада́ча. Hausaufgabe дома́шнее зада́ние, уро́к. eine Aufgabe in etw. in best. Fach (дома́шнее) зада́ние <уро́к> по чему́-н. eine dankbare Aufgabe благода́рная рабо́та. sich etw. zur Aufgabe machen ста́вить по- что-н. свое́й зада́чей. vor einer Aufgabe zurückweichen уклоня́ться /-клони́ться от выполне́ния зада́чи <зада́ния>
    2) Auflösung; Schließung ликвида́ция. v. Geschäft, Praxis auch закры́тие. wegen Aufgabe des Geschäftes zu verkaufen продаётся ввиду́ ликвида́ции де́ла
    3) v. etw. Verzicht отка́з от чего́-н. die Aufgabe von Positionen сда́ча пози́ций. zur Aufgabe gezwungen sein быть вы́нужденным сда́ться [ in Geschwindigkeitswettbewerben сойти́ с диста́нции]
    4) Übergabe a) an Postschalter, Gepäckschalter сда́ча. zur Beförderung auch отправле́ние b) Aufgabe einer Bestellung bei Kellner зака́з

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aufgabe

  • 37 Entscheidung

    реше́ние. eine Entscheidung fällen < treffen> принима́ть приня́ть реше́ние. die Entscheidung ist gefallen реше́ние при́нято. eine Entscheidung herbeiführen добива́ться /-би́ться реше́ния. etw. zur Entscheidung bringen реша́ть реши́ть что-н. ein zur Entscheidung stehender Fall де́ло, по кото́рому должно́ быть при́нято реше́ние / де́ло, кото́рое на́до реши́ть. einer Entscheidung ausweichen избега́ть /-бежа́ть приня́тия реше́ния. sich die Entscheidung vorbehalten оставля́ть /-ста́вить за собо́й пра́во приня́ть реше́ние <приня́тия реше́ния>. eine Entscheidung scheuen боя́ться принима́ть приня́ть реше́ние. die Entscheidung fällt jdm. schwer кому́-н. тру́дно принима́ть /- реше́ние. jd. steht vor einer Entscheidung кому́-н. на́до приня́ть реше́ние. die Freiheit der Entscheidung haben мочь свобо́дно реша́ть. die Stunde der Entscheidung вре́мя < час >, когда́ на́до принима́ть /- реше́ние. die Entscheidung zwischen jdm./etw. вы́бор между кем-н. чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Entscheidung

  • 38 heute

    сего́дня. umg auch ны́нче. am heutigen Tage: umg auch; heutzutage geh ны́не | ab heute с сего́дняшнего [umg auch ны́нешнего] дня. auf heute etw. anberaumen на сего́дня, на сего́дняшний день. bis heute a) bis zum heutigen Tag до сего́дняшнего дня b) bis in die Gegenwart по сей день. für heute на сего́дня. seit heute с сего́дняшнего дня. von heute ab <an> с сего́дняшнего дня. von heute auf morgen verschieben с сего́дня на за́втра. heute vormittag сего́дня до обе́да [offiz в пе́рвой полови́не дня]. genau bis 12.00 сего́дня до полу́дня. heute nachmittag сего́дня по́сле обе́да [offiz во второ́й полови́не дня]. die Zeitung von heute сего́дняшняя газе́та. heute in einer Woche < über eine Woche> [einem Jahr <übers Jahr>] (ро́вно) через неде́лю [год]. heute vor einer Woche (ро́вно) неде́лю тому́ наза́д. heute ist es drei Tage her э́то бы́ло три дня наза́д | Autoren von heute совреме́нные а́вторы. die Bücher von heute совреме́нные кни́ги. die Jugend von heute сего́дняшняя молодёжь. der Mensch von heute челове́к на́шего вре́мени <на́ших дней>. nicht von heute sein v. Idee, Plan быть не но́вым. diese Idee ist nicht von heute э́та иде́я не нова́ | das heute und das Morgen настоя́щее и бу́дущее. das Vergangene und das heute про́шлое и настоя́щее. das Gestern und das heute вчера́шнее и сего́дняшнее. die Konflikte [Anforderungen] des heute конфли́кты [тре́бования] на́ших дней. an das heute denken ду́мать по- о сего́дняшнем дне. für das heute leben жить сего́дняшним днём heute oder morgen bald (не) сего́дня-за́втра. heute oder morgen kann ich das nicht machen я не могу́ э́то сде́лать ни сего́дня, ни за́втра. lieber heute als morgen a) als Antwort auf Fragen, die ein,wann` beinhalten чем скоре́е, тем лу́чше b) als Antwort auf Satzfrage да, и как мо́жно скоре́е. möchten Sie das Buch lesen? - lieber heute als morgen хоти́те ли вы прочита́ть э́ту кни́гу ? - да, и как мо́жно скоре́е. nicht heute und morgen не сего́дня и не за́втра. von heute auf morgen a) in Präsens- u. Zukunftssätzen co дня на́ день b) in Vergangenheitssätzen: insbesondere bei Tätigkeitsverben в оди́н миг, в два счёта. von heute auf morgen konnte ich das nicht machen в оди́н миг < в два счёта> я не мог э́то сде́лать. etw. von heute auf morgen verschieben откла́дывать что-н. со дня на́ день. weder heute noch morgen ни сего́дня, ни за́втра. etw. noch wie heute wissen по́мнить что-н. как бу́дто э́то бы́ло (то́лько) вчера́. heute mir, morgen dir вся́кому свой черёд / сего́дня ты, а за́втра я. heute rot, morgen tot сего́дня венча́лся, а за́втра сконча́лся / сего́дня пан, а за́втра пропа́л. kommst du heute nicht, kommst du morgen ули́та е́дет - когда́-то бу́дет. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen не откла́дывай на за́втра то, что мо́жно сде́лать сего́дня. heute zechen, morgen nichts zu brechen a) auf Zecher bezogen сего́дня выпива́ть, а за́втра не́чего куса́ть <жева́ть> b) allgemein то гу́сто, то пу́сто

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heute

  • 39 Weile

    eine Weile не́которое вре́мя, немно́го. eine kleine < kurze> Weile недо́лго, одну́ мину́тку. eine lange < gute> Weile до́лгое вре́мя, до́лго. du mußt eine Weile warten тебе́ придётся немно́го подожда́ть. das ist schon eine ganze Weile her с тех пор прошло́ дово́льно мно́го вре́мени. für eine Weile waren sie ruhig на не́которое вре́мя они́ успоко́ились. nach einer Weile sah ich ihn kommen через не́которое вре́мя я уви́дел, что он идёт. er ist vor einer Weile weggegangen он неда́вно ушёл eile mit Weile ти́ше е́дешь - да́льше бу́дешь. damit hat es noch gute Weile э́то не к спе́ху, вре́мя те́рпит

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weile

  • 40 Stunde

    Stunde f godzina; in der Schule lekcja;
    eine halbe Stunde pół godziny;
    fig schwere Stunden ciężkie chwile;
    in einer Stunde w ciągu godziny; (später) za godzinę;
    vor einer Stunde przed godziną;
    von Stunde zu Stunde z godziny na godzinę;
    zur Stunde w chwili obecnej;
    zu später Stunde o późnej godzinie;
    zu jeder Stunde o każdej porze;
    24 Stunden doba;
    … km in der Stunde … km na godzinę;
    5 Euro die Stunde pięć euro na oder za godzinę

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Stunde

См. также в других словарях:

  • vor einer Stunde — vor einer Stunde …   Deutsch Wörterbuch

  • die eine andere vor einer Übernahme rettet — die eine andere vor einer Übernahme rettet …   Deutsch Wörterbuch

  • vor einer Synapse gelegen — präsynaptisch (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vor etwas Manschetten haben — vor etwas zurückscheuen; vor etwas Angst haben * * * [Vor jemandem; vor etwas] Manschetten haben   Im 18. Jahrhundert wurden große, überfallende Manschetten in der Herrenbekleidung Mode, die dem Träger beim Gebrauch seines Degens hinderlich waren …   Universal-Lexikon

  • vor — 1. Ich bin vor einer Woche zurückgekommen. 2. Das Auto steht vor der Tür. 3. Ich konnte vor Schmerzen nicht schlafen. 4. Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Meier …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Vor jemandem Manschetten haben — [Vor jemandem; vor etwas] Manschetten haben   Im 18. Jahrhundert wurden große, überfallende Manschetten in der Herrenbekleidung Mode, die dem Träger beim Gebrauch seines Degens hinderlich waren. Die Wendung besagte ursprünglich, dass jemand, der… …   Universal-Lexikon

  • Vor jemandem \(auch: etwas\) Schiss haben \(oder: kriegen\) —   Vor einer Person oder Sache Schiss zu haben (oder: zu kriegen) bedeutet, Angst vor ihr zu haben (oder: zu kriegen): Er hatte zu viel Schiss, um sich mit ihm anzulegen. Zum Schluss hatte sie doch Schiss gekriegt und war nach Hause gelaufen. So… …   Universal-Lexikon

  • Vor den Toren — Die lateinische Redewendung Hannibal ante portas („Hannibal vor den Toren“) geht auf die historische und grammatisch richtige Äußerung Hannibal ad portas („Hannibal bei den Toren“) in den Philippischen Reden des römischen Politikers und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»