Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sie+konnte+die

  • 121 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 122 Strippe

    /
    1. шутл, телефонный провод
    wer ist an der Strippe? кто у телефона, кто звонит?
    Am anderen Ende der Strippe meldete sich niemand.
    Berlin ist an der Strippe! jmdn. an der Strippe haben говорить с кем-л. по телефону. 10 Minuten hatte ich ihn an der Strippe und konnte alles, was ich wollte, gut mit ihm klären. (dauernd) an der Strippe hängen часами висеть на телефоне. Wenn du den ganzen Tag an der Strippe hängst, kommst du mit deiner Arbeit ja nie voran, sich an die Strippe hängen засесть за телефон (обзванивая всех). Diesmal verschicken wir keine Einladungen, sondern ich werde mich heute abend an die Strippe hängen.
    Um mir das Laufen zur Beschwerdestelle zu ersparen, hänge ich mich gleich an die Strippe.
    Ich wollte mich eben an die Strippe hängen, um euch einzuladen, und nun seid ihr selbst da. jmdn. an die Strippe kriegen дозвониться до кого-л. Es gelang mir nicht, ihn an die Strippe zu kriegen, es hat sich niemand gemeldet.
    Er ist fast nie zu Hause, deswegen ist es schwer, ihn an die Strippe zu kriegen.
    2. < привязь>: an der Strippe liegen быть на привязи, быть связанным в своих действиях. Er ist schon 23, aber er liegt immer noch bei seinen Eltern an der Strippe, jmdn. an der Strippe haben [halten] держать на привязи [на поводке, "в своих руках] кого-л. Seine Kinder sind längst erwachsen, aber er will sie immer noch an der Strippe haben.
    Seine Frau hat ihn vollkommen an der Strippe. Er muß immer machen, was sie will.
    Er hat Thomas jetzt an der Strippe, denn er weiß alles von seinem Betrug.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strippe

  • 123 faul

    1. ненадёжный, не в порядке. Mit dem kann man kein Ding drehen. Das ist ein fauler Junge.
    Seine Miete bringt er nie pünktlich. Er ist ein fauler Zahler.
    Seine Raten zahlt dieser faule Schuldner immer mit Verspätung ein.
    Dieser faule Kunde bekommt bei mir nichts geschenkt.
    Es steht faul um unseren Plan.
    Das ist alles fauler Friede, dem kann man nicht trauen. fauler Zauber жульничество, дешёвые фокусы. Du willst dich bloß herausreden. Was du mir erzählst, ist doch faulen Zauber.
    Der Clown machte doch bloß fauler Zauber, man konnte seine Spaße durchschauen, faule Witze глупости, плоские шутки. Mach keine faulen Witze und zieh dich bei diesem kalten Wetter warm an!
    Er reißt nur faule Witze, man kann darüber nicht lachen. faule Ausreden пустые отговорки, увёртки. Du mußt heute mit dieser Arbeit fertig werden! Komm mir nicht mit faulen Ausreden! die Sache ist [steht] faul дело дрянь. Der Anwalt sagte, die Sache steht faul, sie ist wenig aussichtsreich, der Angeklagte hat wenig Chancen, etwas ist faul im Staate Dänemark тут что-то неладно. Das ist bedenklich, da stimmt doch was nicht. Die Sache erregt Besorgnis in mir. Da ist doch etwas faul im Staate Dänemark, etwas muß faul sein тут что-то не так [неладно, неблагополучно]. Ich ahne, daß die Jungen etwas ausgefressen haben. Etwas muß da faul sein.
    2. < ленивый>: ein fauler Strick [Kerl, Sack] лентяй, тунеядец. Mit ihm wirst du bei der Arbeit nicht weiter kommen. Er ist ein fauler Strick [Kerl, Sack]. auf der faulen Haut liegen лодырничать. Wie soll er seine Arbeit bis morgen schaffen, wenn er den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt! sich (Dat.) einen faulen Tag machen бездельничать. Endlich sind die Prüfungen vorbei, wir können uns einen faulen Tag machen, nicht faul недолго думая. Sie, nicht faul, beantwortete seine Zudringlichkeit mit einer Ohrfeige.
    Er, nicht faul, gab ihm eine treffende Antwort.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > faul

  • 124 Fersen

    PL: sich an jmds. Fersen heften [hängen] ходить [следовать] за кем-л. по пятам. Der Läufer heftete sich dicht an die Fersen seines Vordermannes, jmdm. auf die Fersen treten причинить кому-л. неприятности. Sei nicht eingeschnappt, ich wollte dir mit meiner Bemerkung nicht auf die Fersen treten, jmdm. (dicht) auf den Fersen sein [sitzen] гнаться за кем-л., следовать за кем-л. по пятам. Der Verfolger ist [sitzt] ihm dicht auf den Fersen, die Fersen zeigen показать пятки, удрать. Jetzt hat er ein schlechtes Gewissen und zeigt uns die Fersen. jmdn. auf den Fersen haben не знать, как отвязаться от кого-л. Bald ist es ihm klar geworden — er hat einen Spitzel auf den Fersen, konnte ihn nicht loswerden, jmdm. nicht von den Fersen gehen постоянно преследовать кого-л. Er ging ihr nicht von den Fersen. Sie wußte nicht, wie sie ihn loswerden kann.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fersen

  • 125 Sohle

    f. eine Sohle drehen фам. танцевать, отплясывать. Am Montag wollen wir mal eine Sohle drehen, eine kesse [flotte, heiße] Sohle aufs Parkett legen лихо танцевать
    пускаться в пляс. Du hättest mal sehen sollen, was unser Lateinlehrer für eine kesse Sohle aufs Parkett legte.
    Die Kapelle spielt jetzt einen Walzer, wollen wir auch eine (kesse) Sohle aufs Parkett legen? sich (Dat.) etw. (längst) an den Sohlen abgelaufen haben хорошо знать что-л. по собственному опыту. Diese Schlankheitskur brauchst du mir nicht zu empfehlen. Die habe ich mir schon an den Sohlen abgelaufen, sich (Dat.) die Sohlen nach etw. ablaufen [wund laufen] сбиться с ног в поисках чего-л. Nach diesem Lexikon habe ich mir die Sohlen abgelaufen. In keiner Buchhandlung war es zu haben, sich an jmds. Sohlen [sich jmdm. an die Sohlen] heften [hängen] ходить по пятам за кем-л. Ein herrenloser Hund hat sich an meine Sohlen geheftet.
    Sie hat sich so an meine Sohlen gehängt, daß ich sie nicht mehr loswerden konnte, jmdm. unter den Sohlen [Nägeln] brennen "гореть", быть очень спешным. Ich muß den Abgabetermin unbedingt einhalten. Mir brennt die ganze Arbeit unter den Sohlen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sohle

  • 126 Kontaktsignale des Sprechers / Сигналы установления и поддержания речевого контакта со стороны говорящего

    Для поддержания речевого контакта с собеседником наиболее часто применяется контакт глаз. Мимика вопроса: поднятые вверх брови, лёгкое приподнимание подбородка. (См. Redeübernahme / Вступление в разговор.)
    Реплика для установления и поддержания первичного контакта. Употребляется в общении с незнакомыми людьми. Принципиально возможно использование и некоторых других ситуативных высказываний, выражающих извинение, в функции установления контакта. Однако данное выражение является в наибольшей степени конвенционализированным.

    Entschuldigung,... — Извините,...

    Реплики, с помощью которых говорящий желает удостовериться в том, что его слушают, либо пытается привлечь внимание собеседника, если оно потеряно. Вторая реплика возможна только при телефонных разговорах.

    Hören Sie/hörst du mich? / Können Sie/kannst du mich verstehen? — Вы/ты меня слушаете/слушаешь?

    Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    (Du,) hör mal, Peter... umg. — (По)слушай-ка, Петер... разг.

    Peter, hör mal... umg. — Петер, послушай-ка... разг.

    Hör mal, Peter... umg. — Послушай-ка, Петер... разг.

    Употребление в сочетании с обращением делает высказывание более вежливым.

    Weißt du/wissen Sie, Peter... — Петер, знаешь/знаете...

    Реплики, используемые для того, чтобы убедиться в правильном понимании собеседником того, что сказано говорящим. Употребляются в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Klar? umg.Ясно? разг.

    Kapiert? umg. / Kapito? salopp. — Усёк? фам.

    Возможные реакции на поведение собеседника, который, по мнению говорящего, недостаточно внимателен либо вообще не слушает или не реагирует на просьбу/вопрос говорящего. Употребляются в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Als ob ich in den Wind rede! umg. — Можно подумать, что я говорю в пустоту!

    Ich predige ja tauben Ohren! umg. — Я только понапрасну/напрасно/попусту сотрясаю воздух! разг. / Интересно, кому я всё это говорю! разг.

    Sitzt du auf deinen Ohren? salopp — Ты что, оглох? фам. / У тебя что, уши заложило? фам.

    Hast du Watte/Bohnen in den Ohren? salopp — Ты что, уши заткнул? разг.

    Реплики, используемые в тех случаях, когда говорящий чувствует, что внимание собеседника ослаблено и хочет вызвать его непосредственную реакцию. Употребляются большей частью в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Nicht wahr? / Nicht? umg. — Правда? / Верно? / Не правда ли? / Не так ли?

    Stimmt’s? — (Разве не/ведь) так?

    Реплика, используемая в тех случаях, когда говорящий пытается побудить собеседника к согласию со своим мнением. Употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Habe ich (denn) nicht Recht? — (Разве/или) я не прав?

    Контактные реплики, используемые в случаях, когда говорящий желает узнать мнение собеседника по поводу сказанного. Кроме того, говорящий даёт понять, что рассчитывает на согласие со стороны собеседника. Употребляются в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    O. K./o. k./okay? umg. — О’кей? разг.

    Finden/meinen Sie das nicht auch? — А вы разве так не считаете?

    —Wissen Sie, ich werde doch hier bleiben. —Na, das ist selbstverständlich Ihre Angelegenheit. — —Знаете, я всё-таки останусь здесь. —Ну, это, разумеется, ваше дело.

    —Hören Sie, ich kann Ihr Vorgehen nicht billigen. —Dann tut es mir leid. Ich dachte, Sie verstehen mich. — —Послушайте, я не одобряю ваш поступок. —Что ж, сожалею об этом. А я-то думал, что вы меня понимаете.

    —Sie kommen doch auch mit, nicht wahr? —Selbstverständlich. — —Вы ведь тоже пойдёте (с нами/со мной), правда? —Разумеется.

    —Wir hatten Glück mit dem Wetter. Stimmt’s? —Ja, besser konnte es nicht sein. — —Нам повезло с погодой, правда? —Да, лучшего мы не могли и пожелать.

    —Wollen wir noch ein Glas Wein trinken? Was halten Sie davon? —Ich bin (sehr) einverstanden. — —Выпьем ещё по бокалу вина. Как вы к этому отнесётесь? —Я двумя руками «за».

    —Ist alles o.k.? —Bis jetzt ja. — —Всё в порядке? —Пока да.

    —Finden Sie das richtig? Was halten Sie davon? —Gar nichts. — —Вы это одобряете? Что вы об этом думаете? —Да ничего я об этом не думаю.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Kontaktsignale des Sprechers / Сигналы установления и поддержания речевого контакта со стороны говорящего

  • 127 werden

    1. * vi (s)
    Lehrer ( Arzt) werdenстать учителем ( врачом)
    Soldat werdenстать солдатом; пойти на войну ( на фронт)
    laß ihn Lehrer werden!пусть он будет учителем!
    der Jüngling ist ein Mann ( zum Mann) geworden — юноша возмужал ( стал мужчиной, превратился в мужчину)
    das Wetter ist wieder schön gewordenснова наступила хорошая погода
    die Zeit wird mir langвремя для меня тянется долго
    wie wird die Ernte?какой будет урожай?
    er wurde frohen Mutes — он повеселел, он развеселился
    es wird warm — теплеет, становится тепло
    es wird jetzt früh dunkelтеперь рано темнеет ( смеркается)
    mir wurde keine Antwort( zuteil) — я не получил никакого ответа
    es ward jedem sein Teilкаждый получил своё ( свою долю)
    2) ( zu D) превращаться (во что-л.); становиться (чем-л.)
    der Schnee ist zu Wasser gewordenснег превратился в воду, снег растаял
    die Ausnahme wird zur Regel — исключение становится правилом
    er wird mir immer mehr zum Rätselон всё больше становится для меня загадкой
    zum Segen werdenбыть ( пойти) на пользу
    j-m zum Verderben werden — погубить кого-л.
    j-m zur Strafe werdenпослужить кому-л. наказанием (за что-л.)
    zum Gespött werden — превратиться в посмешище
    3) выходить, получаться
    aus dem Jungen wird mal (et)was!, der Junge wird! — разг. из мальчика выйдет толк!, этот мальчик далеко пойдёт!
    aus ihm wird nichtsиз него ничего не выйдет ( не получится)
    er wird nochразг. он ещё выправится, из него ещё выйдет толк
    der Kranke wird wieder — разг. больной поправляется ( выздоравливает)
    wird's bald? — разг. живей!, поторапливайся!, пошевеливайся!
    4) наступать; настать; начинаться
    morgen wird es ein Jahr, daß... — завтра будет год, как...
    wer weiß, was noch wird ( was noch werden mag) — кто знает, что ещё случится ( что ещё может случиться)
    5) швейц. родиться
    6) швейц. быть избранным
    ••
    aus nichts wird nichts ≈ посл. масло само не родится, из нета ничего не выкроишь
    2. *
    вспомогательный глагол, служащий для образования сложных глагольных форм
    а)
    euch werde ich! — разг. вот я вас! ( угроза)
    б) выражает тж. категорическое приказание
    Sie werden wohl wissen, daß... — вы, вероятно, знаете, что...
    а)
    nachdem er das Institut absolviert haben wird, wird er ins Ausland fahren — после того как он окончит институт, он поедет за границу
    er wird schon angekommen sein — вероятно, он уже приехал
    wenn ich das wüßte, würde ich zu dir kommen — если бы я знал это, я бы пришёл
    er würde das Buch gelesen haben, wenn er es gestern gehabt hätte — он прочитал бы эту книгу, если бы она вчера у него была
    а)
    б) выражает тж. приказание
    jetzt wird mal aufgepaßt!теперь слушайте ( смотрите) внимательно!

    БНРС > werden

  • 128 erwischen

    vt l.: jmd. hat etw. erwischt кому-л. что-л. досталось, удалось отхватить, получить
    einen guten Sitzplatz, einen ruhigen, guten Posten erwischen
    Vor meiner Nase hat mann das letzte Exemplar verkauft. Ich habe nun leider keins mehr erwischt.
    Ich habe einen schönen Braten [einen hübschen Stoff] erwischt.
    2. едва успеть, еле застать. Ich habe den Zug [die letzte Straßenbahn] gerade noch erwischt.
    Wir erwischten den Rennfahrer gerade noch vor dem Start.
    Wir erwischten den Schauspieler während einer Drehpause und konnten ihn interviewen.
    3.
    а) схватить
    jmd. am Rockzipfel, Rockschoß, Kragen gerade noch erwischen
    б) задержать, поймать (преступника)
    einen Dieb, Verbrecher erwischen
    Die Polizei hatte bei der Razzia den Dieb [den Falschen] erwischt.
    Der freche Bengel wollte ausreißen, aber ich konnte ihn gerade noch erwischen,
    в) застигнуть на месте преступления. Der wurde bei einem Einbruch [einer krummen Sache] erwischt.
    Er wurde erwischt, als er ein Auto aufbrach.
    Wir haben Tilo dabei erwischt, wie er Blumen im Garten köpfte.
    Laßt euch nicht wieder erwischen!
    Wenn ich euch noch einmal erwische, geht es euch aber schlecht!
    4.: es hat ihn [jmdn.] erwischt
    а) он заболел [слёг, свалился], его прихватило
    он пострадал
    его ранило. Es hat ihn beim Fußballspiel erwischt.
    Es hat ihn ordentlich erwischt.
    Es hat ihn bei einem Bombenangriff [Sturmangriff, Gefecht] erwischt.
    Alle Fallschirmspringer sind gut gelandet, nur einen Gefreiten hat's erwischt.
    Mich hat die Grippe diesmal verschont, dafür hat's meinen Mann ganz schlimm erwischt,
    б) он погиб [внезапно умер]. Gleich nach seiner Einberufung hat es ihn erwischt.
    Drei Jahre blieb er im Krieg unversehrt, aber am letzten Tag hat es ihn erwischt.
    Den hat es erwischt. Mitten in der Arbeit,
    в) он попался, его схватили. Diesmal sind wir wieder gut über die Grenze gekommen, bis auf den letzten, den hat's erwischt. Der Zoll hat ihn verhaftet.
    г) он безнадёжно влюбился. "Was ist los, Fritz kommt seit Wochen nicht mehr zum Tennisspielen?" — "Den hat's erwischt. Er hat eine neue Freundin",
    д) он рехнулся. Dich hat's wohl erwischt, du bist wohl nicht ganz normal.
    Nach den vielen Schicksalsschlägen hat es sie erwischt, sie ist in eine Irrenanstalt gekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erwischen

См. также в других словарях:

  • Die Linke — Die Linke …   Deutsch Wikipedia

  • Die Himmelsscheibe von Nebra — Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da …   Deutsch Wikipedia

  • Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …   Deutsch Wikipedia

  • DIE LINKE — Partei­vor­sit­zende Lothar Bisky …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke. — Partei­vor­sit­zende Lothar Bisky …   Deutsch Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • DIE REPUBLIKANER — Partei­vor­sit­zender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

  • Die Republikaner — Partei­vorsitzender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rettungseinsätze nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 — Die Rettungseinsätze am 11. September 2001 in den USA nach den Terroranschlägen sind in der Fachsprache der Rettungsdienste Großschadensereignisse. Sie betreffen nicht nur hunderte Opfer und Einsatzkräfte, sondern sind vom großräumigen Einsatz… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»