Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+auf+den+weg

  • 41 побрести

    побрести langsam fortgehen* vi (s), sich auf den Weg machen

    БНРС > побрести

  • 42 покатить

    покатить 1. rollen vt 2. разг. (поехать) fahren* vi (s); aufbrechen* vi (s), sich auf den Weg machen (отправиться в путь)

    БНРС > покатить

  • 43 Person

    /
    1.: in (Höchst)eigener Person шутл. собственной персоной. Sie erschien in eigener Person.
    In eigener Person hat sie sich auf den Weg zum Krankenhaus gemacht.
    In diesem Augenblick wurde die Klingel gezogen, und die Hausfrau ging, um in eigener Person zu öffnen, ich für meine Person... что касается меня... Ich für meine Person fühle mich dafür verantwortlich.
    Ich für meine Person benötige überhaupt keinen Rat. etw. in Person sein быть воплощением чего-л.
    само... Er stieß uns ab, mochte er auch klug und die Pflichterfüllung in Person sein.
    Sie war die Unbefangenheit in Person, wenn sie vor aller Augen mit mir sprach.
    In beruflichen Dingen ist er die Gewissenhaftigkeit in Person.
    2. особа, тип, "фрукт". Diese Person betritt mein Haus nicht mehr!
    "Es ist diese Person, die ihn mir weggenommen hat!" schrie sie, "diese hergelaufene Person!"
    Direkt wie eine Person siehst du in diesem tiefausgeschnittenen Kleid aus.
    Mit so einer Person haben wir ihn gesehen, der jeder anständige Mensch im Bogen ausweicht. Ich mag sie nicht, diese Person!
    So eine freche, eingebildete, grobe, leichtfertige, unehrliche Person!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Person

  • 44 gestern

    вчера́

    géstern wáren wir zu Háuse — вчера́ мы бы́ли до́ма

    das hábe ich géstern getán — я сде́лал э́то вчера́

    géstern am Táge / am Ábend — вчера́ днём / ве́чером

    er ist erst géstern gekómmen — он то́лько вчера́ прие́хал

    géstern míttag — вчера́ в по́лдень

    géstern ábend — вчера́ ве́чером

    géstern nacht — вчера́ но́чью

    bis géstern hábe ich gewártet — до вчера́шнего дня я ждал

    die Zéitung von géstern — вчера́шняя газе́та

    das Brot ist noch von géstern — хлеб ещё вчера́шний

    von géstern an [seit géstern] — со вчера́шнего дня

    von géstern an [seit géstern] geht das Kind in die [zur] Schúle — со вчера́шнего дня ребёнок у́чится в шко́ле [хо́дит в шко́лу]

    géstern früh — вчера́ у́тром

    sie máchten sich auf den Weg géstern früh — они́ отпра́вились в путь вчера́ у́тром

    ••

    er ist ein Mensch von géstern — он отста́лый челове́к, он челове́к с устаре́вшими взгля́дами

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gestern

  • 45 Bündel

    1) Zusammengebundenes a) v. Banknoten, Briefen, Heften, Büchern, Zeitungen па́чка, свя́зка b) v. Gemüse пучо́к c) v. Heu, Stroh пук d) v. Wäsche у́зел e) v. Brennholz вяза́нка sein Bündel schnüren a) seine Sachen packen собира́ть /-бра́ть свои́ пожи́тки b) sich auf den Weg machen собира́ться /-бра́ться в путь. jeder hat sein Bündel zu tragen у ка́ждого свои́ забо́ты. ein hilfloses kleines Bündel Wickelkind беспо́мощный ма́ленький комо́чек. ein Bündel Elend жа́лкое зре́лище, жа́лкое существо́
    2) Mathematik, Physik пучо́к

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Bündel

  • 46 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 47 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 48 machen

    1. vt
    Geld machenзарабатывать деньги, "делать деньги"
    ein dummes Gesicht machen — (с)делать наивное лицо
    sich (D) einen Anzug machen lassen — заказать себе костюм, шить( делать) себе костюм на заказ
    aus j-m einen Schriftsteller machen wollen — хотеть сделать из кого-л. писателя
    2) делать, совершать, выполнить (какую-л. работу); заниматься (чем-л.)
    was machst du? — что ты делаешь?, чем ты занят?; разг. где ( кем) ты работаешь? (см. тж. machen 4))
    3) делать; поступать (каким-л. образом)
    er macht, was er will — он делает, что хочет
    es ist nichts zu machenничего не поделаешь!, делать нечего!
    was macht die deutsche Sprache? — каковы твои успехи в немецком языке?
    5) (A) выражает действие, на характер которого указывает существительное
    j-m Angst machenвнушать страх кому-л., нагнать страху на кого-л., напугать кого-л.
    eine ( schlimme) Erfahrung machen — убедиться на (горьком) опыте
    Fortschritte machen — (с)делать успехи, прогрессировать
    Frieden machenзаключить мир; помириться
    j-m Hoffnungen machenвселять надежду в кого-л., обнадёживать
    Front gegen j-n, gegen etw. (A) machen — ополчиться на кого-л., на что-л.
    Gefangene machenбрать пленных, брать в плен
    Lärm machen — производить шум, шуметь
    eine Partie machenсыграть партию (в шахматы и т. п.)
    Propaganda machenвести пропаганду
    einen Punkt machenпоставить точку (тж. перен.)
    Radau machen — шуметь, скандалить
    Schulden machen — делать долги, занимать деньги
    einen Sprung machenсовершить прыжок, (под)прыгнуть
    einen Spaziergang machen — совершать прогулку, прогуливаться
    sein Testament machen — сделать ( составить) завещание
    j-m Vergnügen machen — доставлять кому-л. удовольствие
    einen Versuch machen — (с)делать попытку, попытаться
    Witze machenотпускать шутки, шутить, острить
    6) устраивать, организовывать
    Hochzeit machen — разг. справлять свадьбу, жениться
    ein Geschäft machen — совершить ( заключить) сделку; разг. обтяпать дельце
    Karriere machen — разг. сделать карьеру
    das Rennen machen — выиграть скачки; одержать победу
    die Haare machen — причёсываться; укладывать волосы
    Holz machenколоть дрова
    das Zimmer machenубирать комнату
    9) разг. играть, исполнить ( роль); выступать в роли (кого-л.); изображать из себя (кого-л.); являться, быть (кем-л.)
    den Aufpasser bei j-m machen — наблюдать ( присматривать) за кем-л.
    den Dummen machenприкидываться дурачком; остаться в дураках
    den Handlanger machen — быть подручным, прислуживать кому-л.
    den Hanswurst machen — разыгрывать шута
    den Wirt machenвыступать в роли хозяина
    das macht sehr viel — это составляет большую сумму; это играет важную роль
    die Rechnung macht zwanzig Mark — счёт составляет двадцать марок
    11) произносить, издавать (какие-л. звуки)
    er machte hm! — он произнёс "гм!"
    der Hund macht Wauwauдет. соба(ч)ка лает:гав-гав!
    12) в сочетании с прилагательным указывает на придание предмету, лицу какого-л. качества
    sich angenehm machen — стараться понравиться
    j-n auf etw. (A) aufmerksam machen — обратить чьё-л. внимание на что-л.
    sich bei j-m beliebt machen — снискать чью-л. любовь
    j-m etw. deutlich machen — разъяснить кому-л. что-л.
    j-n, etw. frei machen — освободить кого-л., что-л.
    sich lächerlich machen — делать из себя посмешище
    sich nützlich machen — стараться быть полезным
    sich unmöglich machen — скомпрометировать себя; становиться невыносимым
    sich verhaßt machen — вызывать к себе ненависть
    13) ( zu D) превращать (в кого-л., во что-л.)
    sich j-n zum Freund machen — сделать кого-л. своим другом
    j-n zum Sklaven machen — сделать кого-л. рабом, поработить кого-л.
    die Wüste zu einem blühenden Land machenпревратить пустыню в цветущую землю
    j-n zum Gelächter ( Gespött) machen — сделать кого-л. всеобщим посмешищем
    etw. zu Geld machen — разг. превратить что-л. в деньги; продать что-л.
    14)
    sich (D) etw. machen — составлять (себе); доставлять( себе); делать (себе)
    sich (D) einen Begriff von etw. (D) machen (können) — составить себе понятие ( представление) о чём-либо
    sich (D) über etw. (A) Gedanken machen — беспокоиться о чём-л.
    sich (D) Mühe machen — стараться
    sich (D) Sorgen machen (um A, über A) — волноваться, беспокоиться, тревожиться (за кого-л., о ком-л., о чём-л.)
    es sich (D) bequem machen — устроиться поудобнее
    es sich (D) leicht machen — не утруждать себя
    ich mache mir viel Bewegung — я много двигаюсь
    sich (D) ein Vergnügen machen (aus D) — сделать для себя забаву (из чего-л.); получать удовольствие (от чего-л.)
    sich (D) etw. zur Regel machen — взять себе за правило
    15)
    sich (D) etwas aus einer Sache (D) machen — придавать значение чему-л.; интересоваться чем-л.
    die Menschen machen sich aus ihm nicht vielлюди о нём невысокого мнения
    sich (D) nichts aus etw. (D) machen — не придавать значения чему-л.; не интересоваться чем-л.; не принимать близко к сердцу что-л.
    sich (D) viel aus etw. (D) machen — придавать большое значение чему-л.; интересоваться чем-л.
    16) с inf другого гл. заставлять, побуждать (делать что-л.)
    von sich (D) reden machen — заставлять говорить о себе
    das machte mich lachenэто меня рассмешило
    j-n fürchten machen — вселить страх в кого-л.
    mach, daß du fortkommst! — убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! — не копайся!; кончай, наконец!
    der Kranke macht alles unter sichбольной делает под себя
    ••
    mach's gut! — разг. будь здоров! ( при прощании); пока! счастливо!
    das macht dem Mädchen kein Kind — фам. это нестрашно, от этого большого вреда не будет
    Ihr macht vielleicht Dinge! — ну и дела творятся у вас ( дома)!; ну, вы даёте! (груб.)
    2. vi разг.
    acht Stunden machen — работать восемь часов
    mach schnell!, mach(e), mach(e)! — быстрее!
    ich mach(e) ja schon! — сейчас!, минутку!
    2) ( in D) торговать (чем-л.)
    in Textilien machen — торговать мануфактурой
    3) б. ч. ирон. заниматься чем-л., играть во что-л.
    in Politik machen — заниматься политикой; играть в политику
    in Humanität machen — играть в гуманность
    4) эвф. делать, отправлять естественную надобность
    5) диал. отправиться, поехать, пойти (куда-л.)
    3. (sich)
    1) ( an A) приниматься (за что-л.), начинать (что-л.)
    2) ( auf A)
    3) происходить, случаться
    es machte sich, daß... — случилось так, что...
    es wird sich schon machen, es macht sich! — разг. дело наладится

    БНРС > machen

  • 49 machen

    machen I vt де́лать, изготовля́ть; производи́ть, выраба́тывать; пригота́вливать, гото́вить
    Butter machen сбива́ть ма́сло
    das Essen machen гото́вить пи́щу
    Feuer [Licht] machen зажига́ть ого́нь [свет]
    Geld machen зараба́тывать де́ньги, "де́лать де́ньги"
    ein dummes Gesicht machen (с)де́лать наи́вное лицо́
    Kleider [Schuhe] machen шить [де́лать] оде́жду [о́бувь]
    Staub machen поднима́ть пыль
    sich (D) einen Anzug machen lassen заказа́ть себе́ костю́м, шить [де́лать] себе́ костю́м на зака́з
    aus j-m einen Schriftsteller machen wollen хоте́ть сде́лать из кого́-л. писа́теля
    er weiß etwas aus sich zu machen он уме́ет (вы́годно) пода́ть себя́
    machen I vt де́лать, соверша́ть, выполня́ть (каку́ю-л. рабо́ту), занима́ться (чем-л.), was machst du? что ты де́лаешь?,, чем ты за́нят?; разг. где [кем] ты рабо́таешь?
    Aufgaben machen де́лать [гото́вить] уро́ки
    Experimente machen де́лать [проводи́ть] о́пыты
    eine Übung machen де́лать [выполня́ть] упражне́ние
    machen I vt де́лать; поступа́ть (каки́м-л. о́бразом)
    man kann es. nicht allen recht machen на всех не угоди́шь
    er macht's nun einmal nicht anders ина́че он не може́т (поступи́ть)
    er macht, was, er will он де́лает, что хо́чет
    ich will es kurz machen я бу́ду кра́ток
    es ist nichts zu machen ничего́ не поде́лаешь!, де́лать не́чего!
    machen I vt разг. жить, пожива́ть
    was machst du? как пожива́ешь?
    was macht die deutsche Sprache? каковы́ твои́ успе́хи в неме́цком языке́?
    was macht dein (krankes) Bein? как твоя́ (больна́я) нога́?
    er macht's nicht mehr lange он недо́лго протя́нет
    machen I vt (A) выража́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: den Anfang machen положи́ть нача́ло
    einen Angriff machen соверша́ть нападе́ние, напада́ть
    j-m Angst machen внуша́ть страх кому́-л., нагна́ть стра́ху на кого́-л., напуга́ть кого́-л.
    einen Antrag machen (с)де́лать предложе́ние (вступи́ть в брак), eine Bekanntschaft machen познако́миться (с кем-л., с чем-л.), auf j-n Eindruck machen производи́ть впечатле́ние на кого́-л.
    eine Eingabe machen пода́ть [написа́ть] заявле́ние; сде́лать [пода́ть] зая́вку
    einen Einschnitt machen сде́лать надре́з, надре́зать, разре́зать; рассе́чь
    Einwände machen возража́ть
    eine (schlimme) Erfahrung machen убеди́ться на (го́рьком) о́пыте
    Ernst machen говори́ть [де́лать] что-л. всерьё́з; не шути́ть
    Fiasko machen потерпе́ть фиа́ско [неуда́чу]
    Fortschritte machen (с)де́лать успе́хи, прогресси́ровать
    Frieden machen заключи́ть мир; помири́ться
    j-m Hoffnungen machen вселя́ть наде́жду в кого́-л., обнадё́живать
    Front gegen j-n, gegen etw. (A) machen ополчи́ться на кого́-л.
    Gefangene machen брать пле́нных, брать в плен
    der Susch machen шуме́ть; шурша́ть
    j-m Kummer machen причини́ть кому́-л. го́ре; огорча́ть кого́-л.
    eine Kur machen проходи́ть курс лече́ния
    Lärm machen производи́ть шум, шуме́ть
    Musik machen игра́ть (на музыка́льном инструме́нте), музици́ровать
    j-m Mut machen вселя́ть в кого́-л. му́жество, ободря́ть
    eine Partie machen сыгра́ть па́ртию (в ша́хматы и т. п.), Pläne machen стро́ить пла́ны
    Pleite machen обанкро́титься
    Propaganda machen вести́ пропага́нду
    einen Punkt machen поста́вить то́чку (тж. перен.), Radau machen шуме́ть, сканда́лить
    eine Reise machen соверши́ть пое́здку [путеше́ствие]
    einen Schnitt machen сде́лать разре́з, разре́зать; полосну́ть ножо́м
    Schulden machen де́лать долги́, занима́ть де́ньги
    einen Sprung machen соверши́ть прыжо́к, (под)пры́гнуть
    einen Spaziergang machen соверша́ть прогу́лку, прогу́ливаться
    sein Testament machen сде́лать [соста́вить] завеща́ние
    eine Verbeugung machen поклони́ться; отве́сить покло́н
    j-m Vergnügen machen доставля́ть кому́-л. удово́льствие
    einen Versuch machen (с)де́лать попы́тку, попыта́ться
    Witze machen отпуска́ть шу́тки, шути́ть, остри́ть
    machen I vt устра́ивать, организо́вывать
    Hochzeit machen разг. справля́ть сва́дьбу, жени́ться
    j-m den Prozeß machen юр. возбуди́ть проце́сс [суде́бное де́ло] про́тив кого́-л.
    machen I vt ука́зывает на уда́чное заверше́ние чего́-л.: einen Ball machen положи́ть [заби́ть] шар в лу́зу (билья́рд), ein Geschäft machen соверши́ть [заключи́ть] сде́лку; разг. обтя́пать де́льце
    einen Gewinn machen вы́играть
    j-s Glück machen соста́вить чье-л. сча́стье
    Karriere machen разг. сде́лать карье́ру
    eine gute Partie machen сде́лать хоро́шую па́ртию (уда́чно вы́йти за́муж), das Rennen machen вы́играть ска́чки; одержа́ть побе́ду
    machen I vt приводи́ть в поря́док, убира́ть; приготовля́ть
    das Bett machen стели́ть [приготовля́ть] посте́ль
    die Haare machen причё́сываться; укла́дывать во́лосы
    Heu machen копни́ть се́но, укла́дывать се́но в ко́пны
    Holz machen коло́ть дрова́
    das Zimmer machen убира́ть ко́мнату
    machen I vt разг. игра́ть, исполня́ть (роль); выступа́ть в ро́ли (кого-л.); изобража́ть из себя́ (кого-л.); явля́ться, быть (кем-л.)
    den Aufpasser bei j-m machen наблюда́ть [присма́тривать] за кем-л.
    den Dummen machen прики́дываться дурачко́м; оста́ться в дурака́х
    eine traurige Figur machen игра́ть жа́лкую роль
    den Handlanger machen быть подру́чным, прислу́живать кому́-л.
    den Hanswurst machen разы́грывать шута́
    den Koch machen быть за по́вара
    den Wirt machen выступа́ть в ро́ли хозя́ина
    machen I vt . составля́ть (о коли́честве), мат. равня́ться
    das macht sehr viel э́то составля́ет большу́ю су́мму; э́то игра́ет ва́жную роль
    zwei mal vier macht acht два́жды четы́ре - во́семь
    die Rechnung macht zwanzig Mark счёт составля́ет два́дцать ма́рок
    machen I vt . произноси́ть, издава́ть (каки́е-л. зву́ки), er machte hm! он произнё́с "гм!"; der Hund macht Wauwau дет. соба́ка [соба́чка] ла́ет: гав-гав!
    machen I vt . в сочета́нии с прилага́тельным ука́зывает на прида́ние предме́ту, лицу́ како́го-л. ка́чества: sich angenehm machen стара́ться понра́виться
    j-n auf etw. (A) aufmerksam machen обрати́ть чье-л. внима́ние на что-л.
    sich bei j-m beliebt machen сниска́ть чью-л. любо́вь
    j-m etw. deutlich machen разъясни́ть кому́-л. что-л.
    sich fein machen принаряди́ться
    j-n, etw. frei machen освободи́ть кого́-л., что-л.
    j-n gesund machen вы́лечить, исцели́ть кого́-л.
    sich lächerlich machen де́лать из себя́ посме́шище
    leer machen опорожни́ть
    j-n müde machen утомля́ть кого́-л.
    sich nützlich machen стара́ться быть поле́зным
    sich unmöglich machen скомпромети́ровать себя́; станови́ться невыноси́мым
    sich verhaßt machen вызыва́ть к себе́ не́нависть
    welch machen размягчи́ть
    den Rock weiter machen расста́вить ю́бку
    machen I vt . (zu D) превраща́ть (в кого́-л., во что-л.)
    sich j-n zum Freund machen сде́лать кого́-л. свои́м дру́гом
    j-n zum Sklaven machen сде́лать кого́-л. рабо́м, поработи́ть кого́-л.
    die Wüste zu einem blühenden Land machen преврати́ть пусты́ню в цвету́щую зе́млю
    j-n zum Gelächter [Gespött] machen сде́лать кого́-л. всео́бщим посме́шищем
    die Nacht zum Tage machen прорабо́тать всю ночь
    etw. zu Geld machen разг. преврати́ть что-л. в де́ньги; прода́ть что-л.
    machen I vt .: sich (D) etw. machen составля́ть (себе́); доставля́ть (себе́); де́лать (себе́)
    sich (D) einen Begriff von etw. (D) machen (können) соста́вить себе́ поня́тие [представле́ние] о чем-л.
    sich (D) über etw. (A) Gedanken machen беспоко́иться о чем-л.
    sich (D) Mühe machen стара́ться
    sich (D) Sorgen machen (um A, über A) волнова́ться, беспоко́иться, трево́житься (за кого́-л., о ком-л., о чем-л.)
    sich (D) über etw. (A) Skrupel machen чу́вствовать угрызе́ния со́вести из-за чего́-л.
    es sich (D) bequem machen устро́иться поудо́бнее
    es sich (D) leicht machen не утружда́ть себя́
    ich mache mir viel Bewegung я мно́го дви́гаюсь
    sich (D) ein Vergnügen machen (aus D) сде́лать для себе́ заба́ву (из чего́-л.), получа́ть удово́льствие (от чего́-л.)
    sich (D) etw. zur Regel machen взять себе́ за пра́вило
    machen I vt .: sich (D) etwas aus einer Sache (D) machen придава́ть значе́ние чему́-л.; интересова́ться чем-л.
    die Menschen machen sich aus ihm nicht viel лю́ди о нём невысо́кого мне́ния
    sich (D) nichts aus etw. (D) machen не придава́ть значе́ния чему́-л.; не интересова́ться чем-л.; не принима́ть бли́зко к се́рдцу что-л.
    sich (D) viel aus etw. (D) machen придава́ть большо́е значе́ние чему́-л.; интересова́ться чем-л.
    machen I vt . с inf друго́го глаг. заставля́ть, побужда́ть (де́лать что-л.): von sich (D) reden machen заставля́ть говори́ть о себе́
    das machte mich lachen э́то меня́ рассмеши́ло
    j-n fürchten machen всели́ть страх в кого́-л.
    machen I vt . в сочета́нии с прида́точным предложе́нием выража́ет побужде́ние: mach, dass du fortkommst! убира́йся отсю́да!
    mach, dass du fertig wirst! не копа́йся!; конча́й, наконе́ц!
    machen I vt . эвф. де́лать (отправля́ть есте́ственную на́добность), ein großes [kleines] Geschäft machen ходи́ть по большо́й [ма́лой] нужде́
    der Kranke macht alles unter sich больно́й де́лает под себя́
    mach's gut! разг. будь здоро́в! (при проща́нии); пока́! счастли́во!
    das macht nichts э́то ничего́ (не зна́чит), э́то не беда́
    das macht dem Mädchen kein Kind фам. э́то нестра́шно, от э́того большо́го вреда́ не бу́дет
    machen II vi разг. де́йствовать; acht Stunden machen рабо́тать во́семь часо́в; mach schnell!, mach (e), mach (e)! быстре́е!; ich mach (e) ja schon! сейча́с!, мину́тку!
    machen II vi разг. (in D) торгова́ть (чем-л.); in Textilien machen торгова́ть мануфакту́рой
    machen II vi разг. б.ч. иро́н. занима́ться чем-л., игра́ть во что-л.
    in Politik machen занима́ться поли́тикой; игра́ть в поли́тику
    in Humanität machen игра́ть в гума́нность
    in Verzückung machen изобража́ть безу́мный восто́рг
    machen II vi разг. эвф. де́лать, отправля́ть есте́ственную на́добность; in die Hosen machen наде́лать [наложи́ть] в штаны́
    machen II vi разг. диал. отпра́виться, пое́хать, пойти́ (куда́-л.), nach Wien machen отпра́виться в Ве́ну
    machen III : sich machen (an A) принима́ться (за что-л.), начина́ть (что-л.)
    machen III : sich machen (auf A): sich auf die Reise [auf den Weg] machen отпра́виться в путеше́ствие [в путь]
    machen III : sich machen происходи́ть, случа́ться; es machte sich, dass... случи́лось так, что...; es wird sich schon machen, es macht sich! разг. де́ло нала́дится

    Allgemeines Lexikon > machen

  • 50 Schwanz

    m
    1. < xeocm>: kein Schwanz фам.ни одна собака, ни один чёрт, ни один дурак. Ich bin natürlich pünktlich zu der Versammlung hingegangen, und stellen Sie sich vor: kein Schwanz war da.
    Kein Schwanz merkt, daß du nicht zur Vorlesung warst.
    Wer soll dir helfen? Kein Schwanz ist da.
    Danach fragt kein Schwanz, den Schwanz einziehen фам. поджать хвост, притихнуть, присмиреть. Wenn Sie ihn für stark halten, irren Sie sich. Sie brauchen ihm nur energisch gegenüberzutreten, und er wird sofort den Schwanz einziehen.
    Er glaubte, er könne sich hier aufspielen — er hat aber schnell den Schwanz einziehen müssen.
    Wenn wir noch länger auf ihn einreden, wird er vielleicht den Schwanz einziehen, den Schwanz hängen lassen фам. повесить нос, загрустить. Du darfst den Schwanz nicht hängen lassen, auch wenn dein Entwurf nicht akzeptiert wird. jmdm. auf den Schwanz treten фам. наступить на хвост кому-л., грубо оскорбить, одёрнуть кого-л. Ich glaube, ich habe Silke auf den Schwanz getreten, weil ich ihr nicht auch eine Kinokarte mitgebracht habe. sich auf den Schwanz getreten fühlen фам. чувствовать себя оскорблённым. Birgit fühlt sich auf den Schwanz getreten, weil ich am Sonnabend mit Peggy im Theater war. jmdm. Feuer unter den [dem] Schwanz machen фам. подгонять, подхлёстывать кого-л. den Aal beim Schwänze fassen
    das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. См. тж. Aal и Pferd, einen Schwanz bauen [machen] не сдать экзамен, иметь "хвост" (задолженность). den Schwanz abhaken [ausbügeln] сдать "хвост" (не сданный ранее экзамен). 2. "хвост", очередь. Als ich morgens zum Fleischer ging, stand schon ein Schwanz Leute vor der Ladentür.
    Ein Schwanz von Verehrern folgte dem Star.
    Den Schwanz beim Umzug bildeten viele Kinder.
    3. вульг. мужской половой член
    тж. бран. о мужчине! Weg mit ihm! Der olle Schwanz hat hier nichts zu suchen.
    Diese verfluchten Faschos, diese Schwänze!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwanz

  • 51 passen

    1. vi (h): das paßt wie die Faust aufs Auge фам. это совершенно не вяжется с чём-л., идёт как корове седло. См. тж. Faust, wie (der) Paust aufs Gretchen passen шутя, быть очень подходящим. Daß du gerade jetzt zu mir kommst, paßt wie der Faust aufs Gretchen. Ich wollte dich eben anrufen, etw. paßt jmdm. nicht ins Konzept [in den Kram, in den Streifen фам.] что-л. не подходит кому-л., не устраивает кого-л. Ihre Reise paßt mir gar nicht in den Kram.
    Von den äußeren Geschehnissen nahm sie überhaupt bloß das auf, was ihr in den Kram paßte.
    Die hat eigentlich Schneiderin gelernt, will aber jetzt in Kunst machen, was mir gar nicht in den Kram paßt, denn mit der Schneiderei verdient sie was, mit Kunst nicht (G. Grass), das könnte [möche] jmdm. gerade so passen upon. кому-л. это как раз на руку, кого-л. это бы устроило. Türmen — das möchte euch so passen!
    "Ach, Mutti, können wir nicht zurückgehen, mir dauert das zu lange." — "Das könnte dir so passen!"
    Das könnte Ihnen so passen! Ein armes Mädchen gebrauchen und hinterher sitzenlassen. Auch noch im Suff! (C. Zuckmayer)
    2. vr: das paßt [син. gehört] sich nicht это неприлично, это не принято. In Lübeck paßt es sich nicht, so dunkle Augen zu haben. (K. Mann) II Willst du aufhören, hier zu schreien, das paßt sich nicht!
    3. auf jmdn./etw. passen посматривать, следить за кем/чем-л.
    син. aufpassen. Paß auf die Kinder!
    Er paßte auf den Weg.
    Der Steuermann paßt auf den Kurs, auf den Kien passen быть.начеку, глядеть в оба.
    4. vi (h) быть правильным
    син. stimmen, richtig sein. Was du vorher gesagt hast, könnte noch eher passen.
    Die Beschreibung, die du gegeben hast, paßt ganz gut auf ihn.
    5.: da muß ich passen "сдаюсь", пасую. Da muß ich passen, davon habe ich keine Ahnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > passen

  • 52 Ende

    n: am Ende der Welt шутл. на краю света. Er wohnt am Ende der Welt, zwei Stunden Fahrt.
    Euer Nest (Ort) liegt ja am Ende der Welt, das dicke Ende kommt noch [kommt nach] самое плохое ещё впереди
    это только цветочки, ягодки впереди. Freu dich nicht zu früh, das dicke Ende kommt nach, das Ende vom Lied то, чем кончилось дело
    (печальный) конец дела. Jetzt hat man ihn ja doch eingelocht, das ist das Ende vom Lied.
    Und doch hat er das arme Mädchen verlassen, das ist das Ende vom Lied.
    Das Ende vom Lied war, daß alles beim alten blieb.
    Nun haben sie das Spiel verloren, das ist das Ende vom Lied, mit seinem Latein [mit seiner Kunst, seiner Weisheit] am [zu] Ende sein стать в тупик, дойти до точки, не знать, что делать дальше. Du quasselst schon eine Stunde lang, bist du bald mit deinem Latein am Ende?
    Als man ihm diese schwierige Frage stellte, war er mit seinem Latein am Ende.
    Ich weiß nicht, wie ich den Wecker zusammenbauen kann, nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende. ein Ende кусок, кусочек. Die Mutter gab jedem ein Ende Wurst mit auf den Weg.
    Er riß sich ein Ende Bindfaden ab.
    Hast du vielleicht ein Ende Kordel [Draht] da?
    Hast du ein Endchen Stoff [Brot] für mich? ein ganzes [gutes] Ende "конец", расстояние. Du hast aber ein ganzes Ende zu laufen.
    Von hier bis zum Zoo ist es ein ganz schönes Ende, da würde ich lieber mit der Bahn fahren.
    Es ist noch ein gutes Ende bis zum Bahnhof, etw. am verkehrten [falschen] Ende anfassen взяться за дело не с того конца. Wie konntest du bloß mit solchen Vorwürfen rausrücken? Das hast du am verkehrten Ende angefaßt. am Ende sein "дойти", обессилеть, измучиться. Immer in der Tretmühle sein! Nun bin ich am Ende, am Ende gar чего доброго. Du willst doch nicht am Ende gar kündigen?
    Am Ende gar kommt er überhaupt nicht, da ist das Ende von weg [von ab, von fort] это чересчур [неслыханно, невероятно]!, это не лезет ни в какие ворота! Jetzt wird unsere Straße diesen Sommer wieder nicht fertig gebaut. Da ist das Ende von weg!
    Jetzt hat die Firma wieder was Falsches geliefert. Da ist doch das Ende von weg! ein langes Ende каланча (о человеке). Ist das ein langes Ende! Bestimmt ist er über ein Meter neunzig. alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei шутл. всему приходит конец.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ende

  • 53 achten

    1. vt
    1) уважать; ценить; почитать
    er achtete das Geld nichtденьги не имели для него цены
    2) ( für A) высок. принимать (за что-л.), считать (чем-л.)
    etw. für gut achten — считать что-л. за благо
    etw. für eine Ehre achten — считать что-л. честью ( для себя)
    etw. für nichts achten — не придавать значения чему-л.
    sich glücklich achten — считать себя счастливым
    3) обращать внимание (на что-л.), считаться (с чем-л.)
    er achtete nichts — он не обращал внимания ни на что, ему всё было нипочём
    ••
    einer acht's, der andre verlacht's, was macht's? ≈ посл. собака лает, ветер носит
    2. vi
    1) ( auf A) обращать внимание (на что-л., на кого-л.), принимать во внимание (что-л.); внимательно следить (за чем-л.); присматривать (за кем-л.)
    auf j-n, auf j-s Worte achten — прислушиваться к кому-л.
    auf die Umstände achtenучитывать обстоятельства
    auf den Weg achtenвнимательно следить за дорогой (напр. о водителе машины)
    2) (G) уст. обращать внимание (на кого-л.), считаться (с кем-л.)
    3. (nach D) (sich)

    БНРС > achten

  • 54 achten

    achten I vt уважа́ть; цени́ть; почита́ть
    er achtete das Geld nicht де́ньги не име́ли для него́ цены́
    das Gesetz achten уважа́ть зако́н; соблюда́ть зако́н
    sein Leben nicht achten не дорожи́ть жи́знью
    ich achte Ihren Standpunkt я с уваже́нием отношу́сь к ва́шей то́чке зре́ния
    achten (für A) высо́к. принима́ть (за что-л.), счита́ть (чем-л.)
    etw. für gut achten счита́ть (что-л.) за бла́го
    etw. für eine Ehre achten счита́ть (что-л.) че́стью (для себя́)
    etw. für nichts achten не придава́ть значе́ния (чему́-л.)
    ich achte es für das beste weiterzugehen я ду́маю, что лу́чше всего́ идти́ да́льше
    sich glücklich achten счита́ть себя́ счастли́вым
    achten обраща́ть внима́ние (на что-л.), счита́ться (с чем-л.)
    er achtete nichts он не обраща́л внима́ния ни на что, ему́ все бы́ло нипочем
    er achtete keine Gefahr он не обраща́л внима́ния на опа́сность, он пренебрега́л опа́сностью
    er achtete nicht Sturm und Regen ему́ и дождь и бу́ря бы́ли нипочем
    er achtete nicht weder Sturm noch Regen ему́ и дождь и бу́ря бы́ли нипочем
    einer acht's, was macht's? посл. соба́ка ла́ет, ве́тер но́сит
    achten II vi (auf A) обраща́ть внима́ние (на что-л., на кого́-л.), принима́ть во внима́ние (что-л.); внима́тельно следи́ть (за чем-л.); присма́тривать (за кем-л.)
    auf j-n, auf j-s Worte achten прислу́шиваться (к кому́-л.)
    auf die Umstände achten учи́тывать обстоя́тельства
    auf den Weg achten внима́тельно следи́ть за доро́гой (напр., о води́теле маши́ны)
    achte auf das Kind! присмотри́ за ребё́нком!
    achten (G) уст. обраща́ть внима́ние (на кого́-л.), счита́ться (с кем-л.)
    achten, sich III (nach D) уст. диал. руково́дствоваться (чем-л.); сле́довать (кому-л.)

    Allgemeines Lexikon > achten

  • 55 Rückweg

    обра́тный путь. konkret: Weg zurück обра́тная доро́га. den Rückweg antreten, sich auf den Rückweg begeben < machen> пуска́ться пусти́ться в обра́тный путь. Heimweg собира́ться /-бра́ться <отправля́ться/-пра́виться > домо́й. auf dem Rückweg sein быть на обра́тном пути́, возвраща́ться. den Rückweg nicht finden не мочь с- найти́ обра́тную доро́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rückweg

  • 56 achten

    1) auf jdn./etw. achtgeben следи́ть за кем-н. чем-н., присма́тривать /-смотре́ть за кем-н. чем-н. die Aufmerksamkeit darauf lenken обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. zuhören, horchen: auf Äußerung, Geräusch прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf eine Gefahr achten остерега́ться /-стере́чься опа́сности. auf den Weg achten смотре́ть по́д ноги ; (внима́тельно) следи́ть за доро́гой. achte darauf, daß du nicht fällst! смотри́, не упади́ ! auf sich achten следи́ть за собо́й. vorsichtig sein бере́чь себя́. auf Ordnung [Sauberkeit] achten следи́ть за поря́дком (чистото́й)
    2) schätzen a) jdn. (wegen etw.) уважа́ть кого́-н. (за что-н.). jdn. als etw. achten уважа́ть кого́-н. как кого́-н. jdn. gering [hoch] achten неуважи́тельно <непочти́тельно> [с больши́м почте́нием] относи́ться к кому́-н., ма́ло [глубоко́] уважа́ть кого́-н. | (allgemein) geachtet все́ми уважа́емый. eine geachtete Firma фи́рма, по́льзующаяся больши́м прести́жем b) etw. дорожи́ть чем-н. respektieren: Gesetz; jds. Gefühle, Überzeugung уважа́ть что-н. hoch [gering] achten о́чень [не осо́бенно] дорожи́ть чем-н. die Arbeit nicht achten пренебрега́ть пренебре́чь трудо́м. seine Arbeit nicht achten не дорожи́ть свои́м трудо́м. die Arbeit anderer nicht achten не дорожи́ть чужи́м трудо́м. das Geld nicht achten не придава́ть осо́бенной цены́ де́ньга́м. etw. für nichts achten пренебрега́ть /- чем-н.
    3) s.erachten

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > achten

  • 57 streuen

    stréuen
    I vt
    1. рассыпа́ть, посыпа́ть; разбра́сывать

    den Hǘ hnern Kö́ rner str uen — сы́пать ку́рам зерно́

    (bei Gl tteis) Sand auf den Weg str uen — разбра́сывать (при гололё́де) песо́к на доро́ге

    Bl men str uen — усы́пать путь цвета́ми (напр. молодожёнам)

    Salz auf das Ei str uen — посоли́ть яйцо́

    die Str fe str uen — посыпа́ть у́лицу

    2. распространя́ть (слухи, листовки и т. п.)

    Gerǘ chte nter die L ute str uen — се́ять слу́хи среди́ люде́й

    j-m Sand in die ugen str uen — ≅ пуска́ть пыль в глаза́, втира́ть очки́ кому́-л.

    sich (D) sche aufs Haupt str uen шутл. — посыпа́ть го́лову пе́плом

    II vi
    1. сы́паться отку́да-л.

    das S lzfaß streut nicht mehr — из соло́нки бо́льше не высыпа́ется [не сы́плется] соль

    der M hlsack streut — из мешка́ сы́плется мука́

    2. рассе́ивать; отклоня́ться (о данных и т. п.)

    die L nse streut опт. — ли́нза рассе́ивает (свет)

    die W ffe streut воен. — у э́того ору́жия большо́е рассе́ивание

    der Kr nkheitsherd streut — оча́г распространя́ет инфе́кцию

    die M ßwerte s llen nicht so stark str uen — измеря́емые величи́ны не должны́ так си́льно отклоня́ться (от за́данных)

    Большой немецко-русский словарь > streuen

  • 58 möglich

    1. adj
    возмо́жный

    álle möglichen Fälle — все возмо́жные слу́чаи, все возмо́жные вариа́нты

    ein mögliches Énde — возмо́жный коне́ц

    díeser Fall ist möglich — тако́й слу́чай возмо́жен

    das ist möglich — э́то возмо́жно

    ist es möglich? — э́то возмо́жно?

    das ist leicht möglich — э́то о́чень возмо́жно

    mórgen wäre es léichter möglich — за́втра э́то бы́ло бы бо́лее вероя́тно

    (das ist doch) nicht möglich! — (э́то же) невероя́тно!

    ich will séhen, ob es sich möglich máchen lässt — я посмотрю́, мо́жно ли э́то (бу́дет) сде́лать

    komm sofórt, wenn es dir möglich ist — приходи́ сра́зу, как то́лько бу́дет возмо́жно

    wenn es mir möglich ist, kómme ich schon am Náchmittag — е́сли э́то бу́дет возмо́жно [е́сли бу́дет возмо́жность], я приду́ уже́ по́сле обе́да [во второ́й полови́не дня]

    etw. möglich máchen — осуществи́ть что-либо, сде́лать что-либо возмо́жным

    er versúchte, das Únmögliche möglich zu máchen — он пыта́лся сде́лать невозмо́жное возмо́жным, он пыта́лся осуществи́ть невозмо́жное

    álles Mögliche — всё возмо́жное

    sie hat álles Mögliche getán — она́ сде́лала всё возмо́жное

    die Ärzte táten álles Mögliche, um das Lében des Kránken zu rétten — врачи́ сде́лали всё возмо́жное, что́бы спасти́ жизнь больно́го

    er hat álles Mögliche erréicht — он дости́г всего́, что бы́ло возмо́жно

    er hat uns álles Mögliche verspróchen — чего́ он нам то́лько ни обеща́л

    2. adv
    возмо́жно

    so früh wie möglich — как мо́жно ра́ньше

    komm nach Háuse so früh wie möglich — приди́ [верни́сь] домо́й как мо́жно ра́ньше

    so bald wie möglich — как мо́жно скоре́е

    máchen Sie sich so bald wie möglich auf den Weg — как мо́жно скоре́е отправля́йтесь в путь

    so schnell wie möglich — как мо́жно быстре́е

    so gut wie möglich — как мо́жно лу́чше

    er versúchte, die Áufgabe so gut wie möglich zu erfüllen — он пыта́лся как мо́жно лу́чше вы́полнить зада́ние

    so viel wie möglich — ско́лько возмо́жно, как мо́жно бо́льше

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > möglich

  • 59 Lehre

    Léhre I f =, -n
    1. уче́ние, доктри́на; тео́рия

    die L hre von Marx — уче́ние Ма́ркса

    2. тк. sg обуче́ние, учё́ба, уче́ние

    L hre und F rschung — уче́бная и иссле́довательская рабо́та

    j-n in die L hre n hmen* — взять кого́-л. в обуче́ние [в ученики́]
    j-n in die L hre g ben* — отда́ть кого́-л. в уче́ние

    bei inem M ister in der L hre sein — быть в ученика́х у ма́стера

    bei inem Kǘ nstler in der L hre sein — быть ученико́м у худо́жника

    in die L hre k mmen* (s) [geg ben wrden] — быть о́тданным в обуче́ние како́му-л. ремеслу́

    bei j-m in die L hre g hen* (s) — учи́ться у кого́-л.; брать приме́р с кого́-л.

    3. уро́к, наставле́ние
    j-m ine L hre g ben* — дать уро́к кому́-л., проучи́ть кого́-л.
    j-m g te L hren mit auf den Weg g ben* — провожа́ть кого́-л. до́брым напу́тствием

    das soll ihm ine L hre sein — э́то послу́жит ему́ [бу́дет для него́] уро́ком

    ine L hre aus etw. (D ) z ehen*, es sich (D) ine L hre sein lá ssen*, sich (D) etw. zur L hre dí enen l ssen* — извле́чь уро́к из чего́-л.
     
    Léhre II f =, -n тех.
    кали́бр; шабло́н

    Большой немецко-русский словарь > Lehre

  • 60 Lehre

    I f =, -n
    1) учение, доктрина, теория
    2) обучение, учёба, учение; выучка
    bei ( zu) j-m in die Lehre gehenпойти на выучку к кому-л.
    bei j-m in der Lehre sein ( stehen)быть в учении у кого-л.
    j-n in die Lehre gebenотдать кого-л. в обучение
    j-m eine Lehre erteilen( geben) — дать урок кому-л., проучить кого-л.
    j-m gute Lehren mit auf den Weg gebenпровожать кого-л. добрым напутствием
    eine Lehre aus etw. (D) ziehen — извлечь урок из чего-л.
    laß dir das zur Lehre dienenпусть это послужит тебе уроком
    II f
    см. Lehr

    БНРС > Lehre

См. также в других словарях:

  • Auf dem Weg in deine Welt — Studioalbum von Eisheilig Veröffentlichung 2007 Format CD, Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Auf glühendem Pflaster — Filmdaten Deutscher Titel Auf glühendem Pflaster Originaltitel Walk on the Wild Side …   Deutsch Wikipedia

  • Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration — Die Legende von der Entstehung des Buches Tao Te King auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit — ist eine Comic Reihe von Serge Le Tendre und Régis Loisel. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Zyklus 1.1 Handlung 1.2 Band 1: Schatten über Akbar …   Deutsch Wikipedia

  • Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit — Seriendaten Deutscher Titel: Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit Originaltitel: Gargoyles Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Tunnel auf den Färöern — Die Liste der Tunnels auf den Färöern nennt die Tunnel chronologisch nach dem Jahr ihrer Inbetriebnahme. Insgesamt sind 17 Straßentunnel in Betrieb. Waren die ersten Tunnel noch einspurige, unbelüftete und unbeleuchtete Bergtunnel, so werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Tunnels auf den Färöern — Die Liste der Tunnels auf den Färöern nennt die Tunnel chronologisch nach dem Jahr ihrer Inbetriebnahme. Insgesamt sind 17 Straßentunnel in Betrieb. Waren die ersten Tunnel noch einspurige, unbelüftete und unbeleuchtete Bergtunnel, so werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht auf den Katalaunischen Feldern — Teil von: Kriege der Spätantike Datum 451 Ort Troyes Au …   Deutsch Wikipedia

  • Sturm auf den Winterpalast — Als Oktoberrevolution (russisch Октябрьская революция в России, wiss. Transliteration Oktjabr skaja Revoljucija v Rossii; auch Великая Октябрьская социалистическая революция, wiss. Transliteration Velikaja Oktjabr skaja socialističeskaja… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe auf den ersten Biss — Filmdaten Deutscher Titel Liebe auf den ersten Biss Originaltitel Love at First Bite …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe auf den ersten Biß — Filmdaten Deutscher Titel: Liebe auf den ersten Biss Originaltitel: Love at First Bite Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»