Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

noch+einmal

  • 81 leicht

    1.:
    nichts ist leichter als das! ничего не может быть легче этого!, что может быть легче! er hat leicht reden [lachen] ему легко говорить! das sagt sich so leicht! легко сказать! das ist leichter gesagt als getan легко сказать, да трудно сделать, leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Dieses Mal ist er noch leichten Kaufs davongekommen. Das nächste Mal wird er mit einer anständigen Bestrafung rechnen müssen. jmdn. um etw. leichter machen фам. поживиться за чей-л. счёт, "потрясти5", "попотро-шить" кого-л. Es ist ein anspruchsvoller Besuch. Wenn der da ist, macht er uns gleich um mindestens 100 Mark leichter.
    Paß auf, daß man dich auf dem Bahnhof nicht leichter macht! Da treibt sich allerhand Gesindel rum. etw. auf die leichte Schulter [Achsel] nehmen несерьёзно смотреть на что-л., легко [беззаботно, легкомысленно] относиться к чему-л. Nimm seine Worte nur nicht auf die leichte Schulter! Er ist konsequent und setzt dich wirklich an die frische Luft, wenn du dir noch mal was zuschulden kommen läßt, so (et)was passiert leicht вот так оно и получается
    бывает, бывает
    случается. So etwas passiert leicht, wenn man die Augen nicht aufmacht [wenn man nicht aufpaßt].
    "Der Henkel ist von der Tasse abgegangen!" — "Hast keine Schuld. Bei diesen Tassen passiert so was leicht."
    "Das Geld, das ich auf den Tisch gelegt habe, ist weg!" — "Ja, so was kann hier leicht passieren, wenn man beim Rausgehen die Tür nicht abschließt."
    Vor Jahren hatte ich auch mal Glück im Spiel, aber so etwas passiert mir so leicht nicht wieder.
    Daß ich mich noch einmal bestehlen lasse, das passiert (mir) so leicht nicht wieder, denn jetzt passe ich auf. es ist jmdm. ein leichtes, etw. zu tun кому-л. ничего не стоит что-л. сделать
    раз плюнуть. Brauchst nicht zu Fuß zu gehen. Mir ist es ein leichtes, dich mit dem Wagen dorthin zu bringen, habe doch genug Zeit, ein leicht(es) Spiel haben лёгкое дело
    делать что-л. шутя [без труда]. Wenn du diese Sache allein schaffen willst, wirst du kein leicht (es) Spiel haben. Am besten, du nimmst dir eine Hilfe mit.
    Warum du nur so stöhnst! Bei dieser Arbeit wirst du ein leichtes Spiel haben. Ich würde sie jedenfalls sofort übernehmen.
    Er hatte leicht Spiel, an die Kasse heranzukommen, denn sie war ja nicht verschlossen, etw. leicht verdauen легко усваивать (перен.)
    leicht verdaulich доступный, нетрудный, удобоваримый. Diese Lektüre ist leicht verdaulich, enthält keine großen Probleme. Ich lese sie immer, wenn ich sehr abgespannt bin.
    Die Problematik dieser Aufgabe läßt sich nicht so leicht verdauen.
    2. легкомысленный, морально неустойчивый. Sie ist ein nettes Mädel, aber etwas leicht, wechselt ihre Liebhaber zu oft.
    In diesem Lokal sitzen meist nur leichte Mädchen. Das ist nichts für uns. eine leichte Fliege девушка лёгкою поведения.
    3.: leicht möglich вполне возможно. Es ist leicht möglich, daß er durch die Prüfung fällt. Er hat sich ja nicht richtig vorbereitet.
    Wenn er mit der Wunde nicht sofort zum Arzt gegangen wäre, hätte sie leicht noch schlimmer werden können.
    So einen guten Stoff gibt es so leicht nicht wieder.
    So etwas hätte leicht ins Auge gehen können..
    Dast ganze Unternehmen hätte leicht schiefgehen können.
    4. ю-нем.
    син. vielleicht, etwa, gar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leicht

  • 82 ob

    ob I cj ли
    er fragte, ob sie schon da seien он спроси́л, здесь ли они́
    ich weiß nicht, ob die Zeit günstig gewählt ist не зна́ю, уда́чно ли вы́брано вре́мя
    ob ich ihn noch einmal sehen werde? уви́жу ли я его́ ещё́ хоть раз?
    ob er mich noch erkennen wird? узна́ет ли он меня́ ещё́?
    ob du wohl kommst! да пойдё́шь ли ты, наконе́ц!
    das Ob steht noch nicht fest не исключена́ возмо́жность
    das Ob und Wenn " и́ли" да "е́сли", колеба́ния, сомне́ния
    ob ... ob ли... ли; ли... и́ли [иль]
    wer weiß, ob er noch lebt, ob er nicht schon gestorben ist кто зна́ет, жив ли он ещё́ и́ли ужи́ у́мер
    ob ich ihn liebe, ob ich ihn hasse, euch kann es gleichgültig sein люблю́ я его́ и́ли ненави́жу - вам до э́того нет никако́го де́ла
    ob ich gehe, ob ich lieber bleibe? уйти́ ли мне и́ли лу́чше оста́ться?
    ob... oder ли... и́ли
    er war im Zweifel, ob es sein eigenes oder ein fremdes Buch sei он сомнева́лся, его́ ли э́то кни́га и́ли чужа́я
    der Richter wußte nicht, wem er glauben soll, ob dem Zeugen oder dem Angeklagten судья́ не знал, кому́ ве́рить - свиде́телю и́ли обвиня́емому
    ob I cj уст. хотя́, хоть
    ob er auch sehr müde war, er setzte sich nicht хотя́ он и о́чень уста́л, он не (при)сел
    sei bedankt, ob ich schon weiß, dass du keinen Dank begehrst благодарю́, хоть и зна́ю, что ты не тре́буешь никако́й благода́рности
    ob I cj /в ро́ли усили́тельной части́цы/ ли, ль
    kennst du dieses Buch? ob (Und) ob ich es kenne! зна́ешь ли ты э́ту кни́гу? - ещё́ бы (мне не знать её)!, ещё́ бы, коне́чно, зна́ю!, Разуме́ется (зна́ю)!
    na und ob!, разг. (und) ob!, ещё́ бы!, ну, коне́чно!, разуме́ется!
    hat dir der Film gefallen? ob Na und ob! тебе́ понра́вился фильм? - ещё́ бы!. Ты ещё́ спра́шиваешь!
    ob II prp уст., поэ́т. (G, ре́же D) из-за, за, ра́ди, по причи́не
    ob des Sieges erfreut обра́дованный побе́дой
    die Leute staunten ob dem Wunder лю́ди диви́лись э́тому чу́ду
    ob II prp ю.-нем., поэ́т. (D): Rothenburg ob der Tauber Ротенбу́рг-на-Таубере;: Osterreich ob der Enns Ве́рхняя А́встрия (букв. террито́рия А́встрии по реке́ Энс)

    Allgemeines Lexikon > ob

  • 83 Boden

    m: der Boden brennt jmdm. unter den Füßen [Sohlen]
    der Boden ist jmdm. [für jmdn.] zu heiß geworden земля горит под ногами у кого-л. Er ist getürmt. Ihm brannte der Boden unter den Füßen, weil er eine Unterschlagung gemacht hat.
    Man'hat ihm alle Argumente widerlegt, nun ist ihm der Boden zu heiß geworden. unter dem Boden liegen [sein] быть в могиле. Wußten Sie noch nicht, daß er seit drei Monaten unter dem Boden ist? Er ist an einer schweren Krankheit gestorben, jmdn. unter den Boden bringen фам. угробить кого-л. Die Kinder bringen die arme Mutter noch unter den Boden. Laufend stellen sie etwas an. jmdn. zu Boden reden заговорить кого-л. до смерти. Diese Frau kann einen zu Boden reden. Ich halte es nicht aus, ich haue ab. das schlägt dem Faß den Boden aus! это уж слишком!, это переходит все границы! Daß du dich wagst, noch einmal nach dem gestrigen Krach zu kommen, schlägt dem Faß den Boden aus. eine Moral mit doppeltem Boden двойная мораль, am Boden zerstört sein быть измученным, совсем без сил. Nach der Niederlage in Italien war unsere Fußballmannschaft völlig am Boden zerstört.
    Seine Freundin hat ihn abgeschrieben. Er ist völlig am Boden zerstört, sich in Grund und Boden schämen быть готовым от стыда сквозь землю провалиться.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Boden

  • 84 Klaps

    m -es, -e
    1. дурость, сумасшествие. Aus jedem Restaurant nimmt er sich einen Bierdeckel mit. Das ist so ein Klaps von ihm. einen Klaps haben [kriegen, bekommen] рехнуться, спятить, с ума сойти. Was? Ich soll die Sache wieder in Ordnung bringen?! Du hast wohl einen Klaps!
    Eine kosmetische Neuheit nach der anderen probiert sie aus. Damit hat sie (so) einen Klaps.
    Ich werde ab morgen keine Überstunden machen. Ich habe doch keinen Klaps.
    Wenn dieser Lärm hier nicht bald aufhört, kriege ich noch mal einen Klaps.
    Du kriegst noch einen Klaps, wenn du immer bis Mitternacht am Schreibtisch sitzt und so wenig schläfst.
    2. шлепок, подзатыльник, подталкивание. Machst du noch einmal deinen frechen Mund auf, kriegst du einen Klaps.
    Die Mutter gab [versetzte] ihm einen Klaps, damit er endlich gehorchte.
    Manchmal hat sie einen freundschaftlichen [wohlgemeinten, ermunternden, leichten, kleinen] Klaps notwendig, damit ihr Arbeitseifer wieder größer wird.
    Vor Freude gab sie Ihm einen kleinen Klaps.
    Nervenklaps, Herzklaps.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klaps

  • 85 lasch

    а) слабый, вялый. Du hast so einen laschen Händedruck,
    б) небрежный, несобранный, шаляй-валяй. Du hast das Wort so lasch ausgesprochen. Wiederhole es noch einmal deutlicher!
    Du sprichst immer so lasch, müßtest auf deine Sprache etwas mehr achten.
    Seine lasche Haltung [sein lasches Benehmen] wird er bei der Armee bald ablegen müssen.
    Diesen laschen Burschen werde ich schon noch auf Vordermann bringen,
    в) расплывчатый, неопределённый. Er hat lasche Anschauungen,
    г) пресный, безвкусный. Die Suppe schmeckt sehr lasch. Ein bißchen mehr Salz und Pfeffer müßte man noch rantun.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lasch

  • 86 patzig

    невыдержанный, хамский, дерзкий
    patzig werden огрызаться, хамить. Warum bist du so patzig zu ihr?
    Junge Mädchen, die nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen sind, sind manchmal schnippisch und patzig.
    Für diese patzige Antwort hätte er eine Ohrfeige verdient.
    Diesem patzigen Burschen werde ich es zeigen!
    Wenn er dir noch einmal so patzig kommt, mußt du ihn nur tüchtig versohlen.
    Die Verkäuferin war aber patzig. Sie gab nur unwillig Auskunft.
    Erst schreibt er eine Vier und nun macht er sich noch patzig mit seinen frechen Antworten.
    Er hält sich die Ohren zu, wenn man ihm wegen des patzigen Verhaltens Vorwürfe macht.
    In der Gerichtsverhandlung gab Jutta nur immer patzige Antworten, wenn man sie etwas fragte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > patzig

  • 87 Schnappen

    vt
    схватить, сцапать. Er schnappte seine Mappe und rannte die Treppe runter.
    Ich schnappte mir noch rasch ein Brötchen und steckte es in die Tasche.
    Die Polizei schnappte den Schmuggler an der Grenze.
    Als er einen Moment allein war, schnappte er ein kleines Kästchen vom Tisch weg. etw. geschnappt haben понять, смекнуть, "усечь" что-л. Sie will nichts von dir wissen. Hast du das geschnappt? jmdn. hat es geschnappt кого-л. paнило
    кого-л. задело чем-л. Noch am letzten Kriegstag hat es ihn geschnappt, und er mußte in ein Lazarett eingeliefert werden, es hat bei mir geschnappt с меня довольно
    терпение у меня лопнуло. Jetzt hat's aber bei mir geschnappt! Wenn er mir mein Geld nicht zurückgibt, will ich von dem Kerl nichts mehr wissen. Ich zeige ihn an.
    Jetzt hat es geschnappt, sagte er, nachdem er dreimal vergeblich versucht hatte, ihn zu sprechen. Ich werde es nicht noch einmal probieren. es hat bei ihm geschnappt он влюбился, bei ihr hat es geschnappt она забеременела.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnappen

  • 88 wissen

    vr (h) клише: das kann doch kein Mensch wissen кто это может знать? (этого никто не знает). Das kann doch kein Mensch wissen, daß die Vorlesung verlegt wurde, von jmdm. nichts wissen wollen и слышать не хотеть о ком-л. Laß mich mit dem in Ruhe, ich will von ihm nichts mehr wissen! ich möchte nicht wissen, wie [was]... я уже не спрашиваю, как [что]... Ihre neue Tasche sieht äußerst elegant aus. Ich möchte nicht wissen, was die gekostet hat.
    Ich möchte nicht wissen, wie lange du deinen Freund heute wieder hast warten lassen.
    Ich möchte nicht wissen, wieviel das Auto gekostet hat. wer weiß wie oft [wie, was, wer]... бог знает, как часто [как, что, кто]... Er tut, als ob er wer weiß was bei der Sache geholfen hätte.
    Er stellt sich an, als ob er wer weiß was für Unkosten dabei gehabt hätte.
    Ich habe ihn wer weiß wie oft gefragt, ob er die Ausweise bei sich hat. Jetzt hat er sie doch vergessen, was weiß ich!
    а) а я почём знаю?, а мне откуда знать? Was weiß ich, mit wem sie heute aus war. Das ist mir doch ganz gleich.
    "Haben sich die beiden nun eigentlich gekriegt?" — "Was weiß ich! Da mußt du mich doch nicht fragen."
    б) не знаю точно. Was wir dafür ausgeben müssen? Was weiß ich! Ich schätze so 14 000 Mark, ich weiß, was ich weiß меня не переубедишь, ich wüßte nicht, was ich lieber täte я сделаю это с большим удовольствием
    тж. ирон.: всю жизнь мечтал! Ich soll den Text noch einmal abschreiben? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ich weiß es noch wie heute как сейчас помню
    weißt du noch, wie wir damals als Kinder... помнишь, как мы тогда детьми... möchte ich wissen хотел бы я знать. Wo sie die Sachen wieder hingelegt haben, möchte ich wissen.
    Wem kann es nützen, möchte ich wissen. man kann nie wissen мало ли что...
    никогда не знаешь... Im Dunkeln mache ich lieber einen Un-weg und gehe eine beleuchtetere Straße entlang. Man kann ja nie wissen, weißt du was
    а) знаешь что... давай... Weißt du was, wir machen jetzt erst mal einen Spaziergang, nicht, daß ich wüßte я ничего об этом не знаю
    не может быть! "Herr Anders gibt viel auf Ihre Meinung." — "Nicht, daß ich wüßte!" davon weiß sie ein Lied zu singen она об этом может много порассказать
    об этом она знает по собственному опыту, это она испытала на себе, bei dem weiß man nie у него семь пятниц на неделе, gewußt, wie! уметь надо!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wissen

  • 89 Unglück

    несча́стье, несча́стья Pl , беда́, бе́ды. Mißerfolg, Pech неуда́ча, неуда́чи. umg невезе́ние. Unfall auch несча́стный слу́чай. schwer катастро́фа. Verderben, Elend; eines Landes, des Krieges бе́дствие. Unglück über Unglück несча́стье за несча́стьем, беда́ за бедо́й. bei dem Unglück Unfall при (э́том) несча́стном слу́чае [(э́той) катастро́фе]. was für ein Unglück (, daß …) пря́мо несча́стье <беда́> (, что …). es ist ein Unglück (für ihn), daß er nicht kommen kann к (своему́) несча́стью он не мо́жет прийти́. es war mein Unglück <das Unglück wollte es>, daß der Zug früher als sonst kam к моему́ несча́стью <на моё несча́стье> по́езд при́был ра́ньше обыкнове́нного. das Unglück ist < besteht darin>, daß … беда́ в том, что … das Unglück wollte es, … и на́до же случи́ться беде́ … unglücklicherweise к несча́стью … | Unglück haben быть несчастли́вым. Mißgeschick haben быть неуда́чливым. jd. hat Unglück auch кому́-н. не везёт. er hat immer nur Unglück ему́ всегда́ <всё вре́мя> не везёт. das Unglück haben mit Inf име́ть несча́стье mit Inf . es gibt < passiert> noch einmal ein Unglück когда́-нибудь ещё случи́тся беда́. mit ihm gibt es noch mal ein Unglück с ним ещё случи́тся беда́. jd. wird vom Unglück verfolgt кого́-н. пресле́дуют неуда́чи. ins Unglück geraten < kommen> попада́ть /-па́сть в беду́. verarmen обнища́ть pf . in sein Unglück rennen губи́ть по- себя́. jdn./etw. ins Unglück stürzen навлека́ть /-вле́чь беду́ на кого́-н. что-н. sich ins Unglück stürzen навлека́ть /- беду́ на себя́, губи́ть /- себя́ zum Unglück к несча́стью. seltener на несча́стье. zu meinem großen Unglück к моему́ большо́му несча́стью, к большо́му несча́стью для меня́. zu allem Unglück / um das Unglück (noch) vollzumachen в доверше́ние всех бед, в доверше́ние всего́. ein Unglück kommt selten allein беда́ одна́ не хо́дит / пришла́ беда́ - отворя́й ворота́. Glück im Unglück haben не́ было бы сча́стья, да несча́стье помогло́. im Glück und Unglück zusammenhalten пережива́ть /-жи́ть вме́сте ра́дости и печа́ли. aussehen wie ein Häufchen Unglück име́ть о́чень жа́лкий вид, явля́ть собо́й жа́лкое зре́лище

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Unglück

  • 90 etwas

    1. pron indef
    etwas einziges — нечто особое, нечто единственное в своём роде
    irgend etwas — нечто, что-нибудь, что-либо, что-то, кое-что
    das ist doch (schon) etwas — это уже что-то, это всё же что-то; это лучше, чем ничего
    das will schon etwas (be)sagen ( heißen, bedeuten) — это уже кое о чём говорит
    ich will dir einmal etwas sagenразг. вот что я тебе скажу
    er ging, ohne etwas zu sagen — он ушёл, ничего не сказав
    nun zu etwas anderem!теперь перейдём к чему-нибудь другому!
    ach, hat sich etwas! — разг. не тут-то было!; как бы не так!; подумаешь, важность какая!; стоит ли об этом говорить!
    zeige, daß du etwas bist! — покажи, на что ты способен!, докажи, что и ты на что-то способен!
    etwas von einem Künstler haben — напоминать чем-то художника
    so etwas von Dummheit! — удивительная глупость!; необыкновенно глупый человек!
    wer hätte so etwas von ihm gedacht!кто бы мог подумать о нём что-нибудь подобное!
    so etwas gibt's nicht wieder!это просто неповторимо ( неподражаемо)!
    na, so etwas! — разг. нет, такое! (выражение удивления, возмущения)
    nein, so etwas! — разг. ну надо же!, ну кто бы мог подумать!; скажите на милость!
    so etwas wie... — нечто вроде...
    etwas von dem Geld(e) — немного денег, кое-какие средства
    2. adv
    несколько, немного
    das ist etwas stark! — разг. это уж слишком!, вот это крепко!

    БНРС > etwas

  • 91 раз

    I м
    1) Mal n, mal
    в первый раз — zum ersten Male, zum erstenmal
    всякий раз, когда... — jedesmal, wenn..., sooft...
    на этот раз — dieses Mal, diesmal
    ••
    как раз — gerade; eben; genau ( точно)
    вот тебе раз! — da haben wir's!, da sieh mal einer an!
    раз от разу — jedesmal, mit jedem Mal
    II союз разг.
    ( если) wenn, da, sobald
    III нареч. разг.
    ( однажды) einmal, einst

    БНРС > раз

  • 92 раз

    раз III нареч. разг. (однажды) einmal, einst раз I м 1. Mal n 1a, mal два раза zweimal ещё раз noch einmal несколько раз einigemal, mehrmals в несколько раз (увеличить) auf das Mehrfache много раз viele Male во много раз um ein Vielfaches в первый раз zum ersten Male, zum erstenmal всякий раз jedesmal всякий раз, когда... jedesmal, wenn..., so|oft... на этот раз dieses Mal, diesmal 2. (при счёте) eins а раз и навсегда ein für allemal в самый раз 1) zur rechten Zeit (вовремя) 2) genau das Gewünschte (впору) не раз mehrmals, wiederholt, immer wieder как раз gerade; eben; genau (точно) как раз это я и хочу сказать das gerade will ich auch sagen с первого раза von Anfang an; auf Anhieb (с первой попытки) вот тебе раз! da haben wir''s!, da sieh mal einer an! ни разу kein einziges Mal раз за разом immer wieder раз от разу jedesmal, mit jedem Mal раз II союз разг. (если) wenn, da, sobald

    БНРС > раз

  • 93 knausern

    vt (h) жадничать, скаредничать, экономить. Knausre nicht so mit deinem Schnaps! Gieß ruhig die Gläser noch einmal voll.
    Auch im Urlaub knausert er mit seinem Geld, statt sich wenigstens einmal im Jahr etwas Gutes anzutun.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knausern

  • 94 etwas indef

    etwas I pron indef печто; что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    etwas Ähnliches не́что подо́бное
    etwas anderes не́что ино́е
    etwas einziges не́что осо́бое, не́что еди́нственное в своё́м ро́де
    etwas weniges ко́е-что немно́гое
    es ist etwas Schönes um einen Freund ка́к прекра́сно име́ть дру́га
    auf dem Tisch liegt etwas на столе́ что-то лежи́т
    siehst du etwas? ты что-нибу́дь ви́дишь?
    irgend etwas ничто́, что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    das ist doch (schon) etwas э́то уже́ что-то, э́то всё же что-то; э́то лу́чше, че́м ничего́
    das will schon etwas (be)sagen [heißen, bedeuten] э́то уже́ ко́е о чём говори́т
    ich will dir einmal etwas sagen разг. вот что я́ тебе́ скажу́
    er ging, ohne etwas zu sagen он ушё́л, ничего́ не сказа́в
    in etwas уст. ко́е в чём, отча́сти, в изве́стной ме́ре
    nun zu etwas anderem! тепе́рь перейдё́м к чему́-нибу́дь друго́му!
    etwas abkriegen перен. разг. получи́ть на оре́хи
    ach, hat sich etwas! разг. не ту́т-то бы́ло!; ка́к бы не та́к!; поду́маешь, ва́жность кака́я!; сто́ит ли об э́том говори́ть!
    aus dem Jungen wird noch einmal etwas э́тот ма́льчик далеко́ пойдё́т
    zeige, daß du etwas bist! покажи́, на что ты спосо́бен!, докажи, что и ты на что-то спосо́бен!
    er wird es zu etwas bringen из него́ вы́йдет толк, он далеко́ пойдё́т
    etwas von einem Künstler haben напомина́ть че́м-то худо́жника
    so etwasvon Dummheit! удиви́тельная глу́пость!; необыкнове́нно глу́пый челове́к!
    so etwas braucht Zeit на э́то ну́жно вре́мя; таки́е ве́щи тре́буют вре́мени
    wer hätte so etwas von ihm gedacht! кто бы мог поду́мать о нём что-нибу́дь подо́бное!
    so etwas gibt's nicht wieder! э́то про́сто неповторимо [неподражаемо]!
    na, so etwas! разг. нет, тако́е! (выраже́ние удивле́ния, возмуще́ния)
    nein, so etwas! разг. ну на́до же!, ну кто бы мог поду́мать!; скажи́те на ми́лость!
    so etwas wie... не́что вро́де...
    er ist so etwas wie ein Gelehrter он не́что вро́де учё́ного
    etwas I pron indef немно́го
    etwas Brot немно́го хле́ба
    etwas von dem Geld (e) немно́го де́нег, ко́е-каки́е сре́дства

    Allgemeines Lexikon > etwas indef

  • 95 verzeihen

    jdm. etw. проща́ть прости́ть кому́-н. что-н. <кого́-н. за что-н.>. verzeih! прости́ ! / извини́ ! kannst du mir verzeihen? извини́ меня́ ! bitte, verzeihen Sie die Störung, eine Frage! извини́те <прости́те> за беспоко́йство, мо́жно вас спроси́ть ? Gott verzeih' mir die Sünde! прости́, го́споди, грехи́ мои́ ! das sei dir (noch einmal) verziehen на э́тот раз э́то тебе́ проща́ется. etw. ist nicht zu verzeihen что-н. не проща́ют. über einmal Verziehenes soll man nicht mehr sprechen что прости́ли, о том не говоря́т ! verzeihend Lächeln, Blick проща́ющий

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verzeihen

  • 96 gut

    1. ( comp besser, superl best) adj
    guten Abend! — здравствуй(те)!, добрый вечер!
    guten Morgen! — здравствуй(те)!, доброе утро!
    guten Tag! — здравствуй(те)!, добрый день!
    j-m guten Abend ( guten Morgen, guten Tag) wünschen( sagen) — поздороваться с кем-л., пожелать кому-л. доброго вечера ( утра, дня)
    gute Besserung! — поправляйтесь!, выздоравливайте!
    gutes Land! — хорошего полёта!; счастливой посадки!
    der gute Anzug, die guten Sachen — выходной ( праздничный) костюм
    eine gute (alte) Haut, gute Seele — добрая душа, добряк
    der Gute Hirt(e)рел. добрый пастырь, Христос
    gut seinбыть кредитоспособным
    er ist mir für hundert Rubel gut — я могу поверить ему сто рублей (уст.)
    für etw. (A) gut sein — ручаться за что-л.
    gut werdenулучшаться, становиться хорошим; исправляться
    laß es ( man) gut sein! — полно!, довольно!; ничего!, пустяки!
    aus guter Hand, aus guter Quelle — из достоверного источника
    in guten Händen seinнаходиться в надёжных руках
    etw. für gut befindenсчитать что-л. полезным, одобрять что-л.
    es ist nicht gut, daran zu rührenне стоит поднимать этот вопрос
    2)
    ein gut(er) Teil — добрая ( большая) часть ( доля)
    das hat noch gute Wege ( Weile, Zeit) — это будет ещё не скоро
    ••
    gute Miene zum bösen Spiel machenпогов. делать хорошую мину при плохой игре; скрывать досаду под улыбкой
    einer ist so gut wie der andere ≈ погов.два сапога пара
    2. adv
    gerade so gut... — с таким же успехом...
    schon gut!, gut denn! — ладно!; добро!
    gut davonkommenлегко отделаться
    die Speise hält gutкушанье не портится
    du hast gut reden ( lachen, raten) — тебе хорошо говорить ( смеяться, советовать)
    er tat gut daran, sich zu entfernen — он понял, что ему надо( лучше) удалиться
    so gut wie... — почти...; всё равно, что...
    so gut wie nichtsпочти( что) ничего
    (es ist) so gut wie sicherв этом можно не сомневаться
    so gut er kannкак только он может
    du bist gut d(a)ran!разг. тебе везёт!
    da sind wir gut dran!разг. ну и влипли же мы!
    im guten sagenговорить по-хорошему
    ••
    wer gut sitzt, rücke nicht ≈ посл. от добра добра не ищут

    БНРС > gut

  • 97 eine Mütze voll Schlaf kriegen

    ugs.

    Es ist gegen elf Uhr, als sich Stony auf der Fußgängerbrücke hinter dem Bahnhof Friedrichstraße noch einmal in seinen Hellbraunen Schlafsack rollt - noch eine Mütze Schlaf nehmen. Aus der Obdachlosenunterkunft am Ostbahnhof musste er am Morgen gegen acht verschwinden, und jetzt hat ein Schub Müdigkeit eingesetzt, der ihn vorübergehend tief in die provisorische Bettstatt sinken lässt. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Mütze voll Schlaf kriegen

  • 98 ins Kraut schießen

    (üppig wuchernd wachsen; sich übermäßig ausbreiten)
    1) буйно разрастаться; расти как сорняк
    2) получать большое распространение, появляться, возникать

    Vor allem die Pfifferlinge schießen ins Kraut. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Ja, das wäre nachgerade ideal gewesen, wenn jetzt alles zusammen wüchse, was zusammengehört, um Willy Brandts Wort noch einmal aufzugreifen. Dass nicht alles zusammen wuchern sollte, hat ja nicht nur Bundespräsident Richard von Weizsäcker gefordert. Nur hat er schließlich selbst dazu beigetragen, indem er die Hauptstadt-Frage, die Frage des Sitzes von Bundestag und Regierung (wenn man den Bundesrat ausklammern will), kräftig ins Kraut schießen ließ. Auch er hat mitgewuchert. (Der Spiegel. 1990)

    ... Möglicherweise auch aus der Einsicht, dass jede Stellungnahme die Spekulationen nur noch mehr ins Kraut schießen lassen würde. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ins Kraut schießen

  • 99 abfahren

    I VJ (s)
    1. фам. уехать, "вытряхнуться", убраться. Wollen wir hoffen, daß die Olle endlich abfährt, dann haben wir sturmfreie Bude.
    Fahr ab! Ich möchte mal meine Nerven ein bißchen schonen.
    2. огран. употр. фам. отправиться на тот свет, умереть. Der Alte wird jetzt auch schon bald abfahren, soll gar nicht mehr auf die Straße können.
    3.: mit jmdm. abfahren расправиться, разделаться с кем-л. Wie der Vater mit dem Jungen abgefahren ist, bloß weil er der alten Frau nicht gleich die Tasche abgenommen hat, war mir doch ein bißchen zu viel.
    Wie sie mit dem Besuch abgefahren war, hat uns absolut nicht gefallen.
    4.: (übel) abfahren получить отпор, ретироваться. Sie ist mit ihrem Vorschlag in der Versammlung übel abgefahren. Meiner Meinung nach war er gar nicht so schlecht.
    5.: jmdn. abfahren lassen фам. "отшить" кого-л. Wenn er noch einmal mit solchen Forderungen kommt, werde ich ihn ganz schön abfahren lassen.
    6.: auf etw./jmdn. abfahren фам. быть без ума от чего/кого-л.
    помешаться на чём/ком-л., балдеть от чего/кого-л. Die Jugendlichen sind voll auf den neuen Disco-Look abgefahren.
    Er ist auf dieses Bild [den neuen Plattenstar] abgefahren.
    Ein Popsänger hat mal seinen Fans gesagt: "Ich finde total geil, daß ihr so auf mich abfahrt!"
    7.: ich fahre ab!, ich bin völlig abgefahren! молод, я тащусь!
    II vt: den Fahrschein [das Fahrgeld] abfahren проездить [использовать] проездной билет, истратить проездные деньги. Ich dachte, der Fahrschein hat noch Gültigkeit, aber der ist ja schon abgefahren.
    Wirf mal den abgefahrenen Fahrschein in den Papierkorb!
    "Wie weit wollen wir denn heute fahren?" — "Am besten bis zur Endstation! Dann fahren wir wenigstens mal unser Fahrgeld richtig ab."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abfahren

  • 100 Amen

    n,- etw. ist so sicher wie das Amen in der Kirche от этого никуда не денешься, это уж как пить дать. Daß er heute noch einmal zurückkommt, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Er hat nämlich seine Fahrerlaubnis hier liegen lassen.
    Daß du nicht recht hast, ist so sicher wie das Amen in der Kirche! sein Amen zu etw. geben дать своё согласие на что-л. Nun gib auch du noch dein Amen dazu! Dann können wir berichten, daß alle den Vorschlag angenommen haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Amen

См. также в других словарях:

  • noch einmal — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wieder Bsp.: • Unser Hund ist wieder zurückgekommen. • Ich möchte noch einmal nach London fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Noch einmal mit Gefühl —   So lautet der deutsche Titel einer 1959 entstandenen amerikanischen Filmkomödie um einen Dirigenten (Hauptrolle: Yul Brynner, englischer Titel: Once more with feeling), sicherlich eine Anspielung auf die entsprechende musikalische Vortrags oder …   Universal-Lexikon

  • noch einmal so viel — [Redensart] Bsp.: • Er bot doppelt so viel für das Haus …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal wählen — noch einmal wählen …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal wenden — noch einmal wenden …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal sehen — noch einmal sehen …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal lesen — noch einmal lesen …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal hören — noch einmal hören …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal erleben — noch einmal erleben …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal drehen — noch einmal drehen …   Deutsch Wörterbuch

  • noch einmal anrufen — noch einmal anrufen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»