Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

j-m+ärger

  • 61 arg

    arg I ( comp ärger, superl ärgst) дурно́й, злой, плохо́й
    arge Dinge дурны́е дела́; плохи́е дела́; плохо́е, дурно́е
    arge Gedanken злы́е мы́сли; зловре́дные мы́сли
    ärger werden ухудша́ться, усугубля́ться (о чем-л. дурно́м)
    es kann nicht mehr ärger werden ху́же уж и быть не може́т
    ein Übel (noch) ärger machen усугубля́ть зло
    er macht alles ärger, als es wirklich ist он представля́ет всё в бо́лее мра́чном све́те, чем оно́ есть на са́мом де́ле
    ärger kann es nicht mehr kommen ху́же уж и быть не може́т
    arg разг. (выража́ет усиле́ние):
    er ist ein arger Dummkopf он непроходи́мый дура́к
    ein arger Schelm настоя́щий пройдо́ха
    ein arger Spötter неисправи́мый зубоска́л, злой насме́шник
    ein arger Sünder закорене́лый гре́шник
    ein arges Versehen больша́я опло́шность; гру́бый просмо́тр
    in arge Verlegenheit geraten оказа́ться в о́чень затрудни́тельном положе́нии
    die Entfremdung wird immer ärger отчужде́ние стано́вится всё бо́лее глубо́ким
    das ist (denn doch) zu arg! э́то уж сли́шком!
    arg диал.:
    nach etw. (D) arg sein быть больши́м охо́тником (до чего́-л.)
    sie ist arg nach Kuchen она́ страсть как лю́бит пироги́
    arg II adv зло
    j-m arg mitspielen сыгра́ть (с кем-л.) злу́ю шу́тку, зло посмея́ться (над кем-л.)
    das Schicksal hat ihm arg mitgespielt судьба́ над ним жесто́ко посмея́лась; разг. жизнь его́ си́льно уда́рила
    er meint es nicht so arg он не име́ет в ви́ду ничего́ плохо́го; его́ слова́ не сле́дует принима́ть так серьё́зно; его́ де́йствия не сле́дует принима́ть так серьё́зно
    arg разг. о́чень, си́льно, здо́рово
    er ist noch arg jung он ещё́ о́чень мо́лод; он ещё́ совсе́м младе́нец
    sie ist arg enttäuscht она́ го́рько разочаро́вана
    er ist arg dumm он уж бо́льно глуп
    j-m arg zusetzen здо́рово досажда́ть (кому-л.); здо́рово потрепа́ть (кого-л.)
    es zu arg treiben заходи́ть сли́шком далеко́; перегиба́ть па́лку
    damit liegt es noch sehr im argen с э́тим де́ло обстои́т пока́ весьма́ нева́жно

    Allgemeines Lexikon > arg

  • 62 arg

    I a (comp ä́rger, superl ärgst)
    1. дурно́й, злой, плохо́й

    a rge D nge уст. высок. — дурны́е [плохи́е] дела́; плохо́е, дурно́е

    a rge Ged nken уст. высок. — злы́е мы́сли

    ärger w rden — ухудша́ться, усугубля́ться (о чём-л. дурном)

    es kann nicht mehr ärger w rden — ху́же уж и быть не мо́жет

    ein Ǘ bel (noch) ärger m chen — усугубля́ть зло

    er macht lles ärger, als es w rklich ist — он представля́ет всё в бо́лее мра́чном све́те, чем оно́ есть на са́мом де́ле

    er ist ein a rger D mmkopf — он непроходи́мый [зако́нченный] дура́к

    ein a rger Schelm — настоя́щий пройдо́ха

    ein a rger Sǘ nder — закорене́лый гре́шник

    ein a rges Vers hen — больша́я опло́шность; серьё́зное упуще́ние; просмо́тр

    in a rge Verl genheit ger ten* (s) разг. — оказа́ться в о́чень затрудни́тельном положе́нии

    das ist (denn doch) zu arg! — э́то уж сли́шком!

    II adv

    j-m arg m tspielen — сыгра́ть с кем-л. злу́ю шу́тку, зло посмея́ться над кем-л.

    das Sch cksal hat ihm arg m tgespielt — судьба́ над ним жесто́ко посмея́лась

    er meint es nicht so arg — он не име́ет в виду́ ничего́ плохо́го

    2. разг. о́чень си́льно, здо́рово

    er ist noch arg jungон ещё́ о́чень мо́лод; он ещё́ совсе́м младе́нец [юне́ц]

    sie ist arg enttä́ uscht — она́ жесто́ко разочаро́вана

    er ist arg dumm — он беспросве́тно глуп

    j-m arg z setzen — здо́рово досажда́ть кому́-л.

    es zu arg tr iben* — заходи́ть сли́шком далеко́; перегиба́ть па́лку

    Большой немецко-русский словарь > arg

  • 63 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 64 ärgerlich

    1) (auf < über> jdn./über etw.> voller Ärger, Ärger ausdrückend серди́тый (на кого́-н./что-н.) | adv серди́то, с доса́дой. ärgerlich (auf < über> jdn./über etw.) sein auch серди́ться /pac- <доса́довать/по-> (на кого́-н./что-н.). (auf < über> jdn./über etw.) ärgerlich werden раздража́ться раздражи́ться (из-за кого́-н. чего́-н.). jdn. ärgerlich machen серди́ть /pac- кого́-н.
    2) Ärger hervorrufend доса́дный. unangenehm неприя́тный. wie ärgerlich! как доса́дно ! така́я <кака́я> доса́да !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ärgerlich

  • 65 toll

    1) nicht bei Sinnen сумасше́дший, поме́шанный. unsinnig: Geschwätz сумасбро́дный. wie toll schreien, sich benehmen как сумасше́дший <поме́шанный>. toll sein сойти́ pf im Prät с ума́. bist du toll? ты с ума́ сошёл ? toll werden сходи́ть сойти́ с ума́, помеша́ться pf. vor Wut, Ärger, Verzweiflung взбеси́ться pf. vor Freude обезу́меть pf. umg обалдева́ть /-балде́ть. jdn. toll machen a) v. Person своди́ть /-вести́ с ума́ кого́-н. mit Ärger беси́ть вз- кого́-н. mit Liebe вскружи́ть pf кому́-н. го́лову b) v. Ärger, Gerede, Lärm беси́ть /- кого́-н. toll sein nach etw. быть поме́шанным на чём-н. sie ist toll nach Männern она́ поме́шана на мужчи́нах, она́ бе́гает за все́ми мужчи́нами
    2) tollwütig: Tier бе́шеный
    3) ungewöhnlich: im positiven Sinn потряса́ющий, сно́гсшиба́тельный. Äußeres, Schmuck, Kleidung, Frisur auch умопомрачи́тельный. Gefühl, Stimmung потряса́ющий, невероя́тный. im negativen Sinn стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. Lärm, Trubel, Durcheinander auch ди́кий. eine tolle Freude безу́мная ра́дость. er hat tolles Glück ему́ стра́шно <ужа́сно> везёт. er hat eine tolle Laune он в чуде́сном <замеча́тельном> настрое́нии. tolles Wetter чуде́сная <замеча́тельная> пого́да. ein toller Bursche < Kerl> молоде́ц, бедо́вый <лихо́й> па́рень. umg па́рень что на́до. eine tolle Frau потряса́ющая <замеча́тельная> же́нщина. ein toller Hecht! positiv молоде́ц. negativ ну и тип ! das Mädchen sieht toll aus де́вушка вы́глядит потряса́юще <сногсшиба́тельно> | tolle Geschichte стра́шная [чудо́вищная <ди́кая>] исто́рия. tolle Wirtschaft < Unordnung> стра́шный [чудо́вищный] беспоря́док. tolles Zeug reden поро́ть чушь <чепуху́>. ein tolles Ding drehen отка́лывать /-коло́ть шту́ку. tolle Dinger drehen, tolle Zicken machen выде́лывать шту́чки | das ist ja toll! / einfach toll! positiv (э́то) про́сто пре́лесть ! negativ у́жас како́й ! / како́й кошма́р ! / (э́то) про́сто у́жас <безобра́зие> [ unglaublich невероя́тно]! das ist doch zu toll э́то уж сли́шком. die Sache wird immer toller де́ло развёртывается ещё к ху́дшему / час о́т часу не ле́гче. das tolle [ tollste] dabei ist … удиви́тельное [са́мое удиви́тельное] при э́том … das tollste kommt noch / es kommt noch toller са́мое удиви́тельное <потряса́ющее> [ negativ са́мое ужа́сное] ещё впереди́. es geht hier < dabei> toll zu < her> positiv: bei Fest здесь здо́рово гуля́ют. negativ здесь твори́тся невероя́тное. bei Durcheinander здесь дым идёт коромы́слом. es muß dabei toll zugegangen sein очеви́дно, там бы́ло настоя́щее столпотворе́ние. wenn es gar zu toll kommt < wird> … е́сли де́ло зайдёт сли́шком далеко́ … er treibt es toll [zu toll] он живёт разну́зданно / он позволя́ет себе́ всё [сли́шком мно́го]
    4) sehr groß, sehr stark: Hunger, Durst, Verlangen, Angst, Schmerz, Freude, Genauigkeit; Hitze, Kälte, Regen, Schnee; Betrieb, Verkehr, Beschuß стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. sehr schnell: Fahrt, Ritt бе́шеный. mit einer tollen Geschwindigkeit v. Fahrzeug с бе́шеной [чудо́вищной] ско́ростью. bei Handlung с бе́шеной [чудо́вищной] быстрото́й. im tollsten Regen в са́мый стра́шный дождь. toll betrunken sein быть стра́шно <мертве́цки> пья́ным. sich toll freuen über etw. стра́шно <ужа́сно> ра́доваться об- чему́-н. es hat toll geregnet < gegossen> [gehagelt] шёл стра́шный дождь [град]. es hat toll geschneit вы́пало ужа́сно <стра́шно> мно́го сне́га. sich toll in jdn. verlieben вре́заться pf по у́ши в кого́-н. toll weh tun < schmerzen> стра́шно <ужа́сно> боле́ть. er war toll zugerichtet nach Prügelei его́ здо́рово <стра́шно> изби́ли <исколоти́ли>. nach Unfall, Kampf он получи́л стра́шные уве́чья. der Wagen war toll zugerichtet маши́на была́ стра́шно повреждена́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > toll

  • 66 досада

    ж
    Ärger m, Verdruß m (-ss-)
    какая досада! — wie schade!; wie ärgerlich!

    БНРС > досада

  • 67 досада

    досада ж Ärger m 1, Verdruß m 1 (-ss-) какая досада! wie schade!; wie ärgerlich! с досады aus Ärger

    БНРС > досада

  • 68 seinen Zorn auslassen

    мест.
    общ. (Ärger)(an j-m) вымещать гнев (на ком-л.), (Ärger)(an j-m) срывать зло (на ком-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > seinen Zorn auslassen

  • 69 abladen

    vt фам.
    1. огран. употр. раскошелиться. Erst wenn du das Geld abgeladen hast, kriegst du die Ware.
    Für den Schaden am Auto mußte er tüchtig abladen.
    Ich gehe erst mal das Geld [den Lohn] zu Hause abladen, damit meine Frau einkaufen gehen kann.
    2.: eine Aufgabe [Last, Pflicht, Schuld] auf jmdn. abladen свалить, сбагрить что-л. (неприятное) на кого-л. Die schweren Aufgaben laden sie immer auf ihn ab, weil er ein heller Kopf ist.
    Die ganze Last haben sie geschickt auf andere abgeladen.
    Er versucht schon wieder, seine Pflichten auf andere Schultern abzuladen.
    Er hatte kein Alibi, und so hat man die ganze Schuld auf ihn abgeladen.
    3.: seinen Ärger [Groll, Kummer, sein Leid, seine Wut, Sorgen] bei'jmdm. abladen сорвать зло на ком-л., облегчить своё горе, поделиться своими заботами, отвести душу с кем-л. Den ganzen Ärger, den er im Betrieb hat, lädt er gewöhnlich bei seiner Familie ab.
    Wenn sie Kummer hat, besucht sie mich immer und lädt dann alle ihre Sorgen bei mir ab.
    Hat sie denn jemanden, bei dem sie ihr Leid abladen kann?
    Warum schreist du mich so an? Hör endlich auf, deine Wut auf mich abzuladen!
    4. бросить кого-л. "Hat er seine letzte Freundin auch schon wieder abgeladen?" — "Er hält doch immer kaum 4 Wochen mit einer aus."
    Er geht schon wieder mit einer anderen. Die alte Freundin hat er vor einer Woche abgeladen.
    5.: wo kann ich Sie abladen? шутя, где вас можно высадить?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abladen

  • 70 grün:

    sich (über etw.) grün und blau [grün und gelb] ärgern
    grün (und gelb) werden (vor Ärger, Wut, Neid) быть вне себя, рвать и метать, беситься, лопаться (от злости, ярости, зависти). Er hat einen gebrauchten Wagen ganz billig gekauft, und jetzt ärgert er sich ständig grün und blau, weil immer wieder etwas daran kaputt ist.
    Als sie Inges neues Kleid sah, wurde sie ganz grün vor Neid. Am liebsten hätte sie es ihr ausgezogen.
    Grün und gelb wurde Vater vor Ärger [Wut], als er hörte, daß Erika abends heimlich weggegangen war. jmdn. grün und blau schlagen [verprügeln] отдубасить, отколошматить кого-л. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich blau und grün. Merk dir das! grün sein быть незрелым (о человеке). Dazu bist du noch viel zu grün, um mir Vorschriften zu machen, jmdm. nicht grün sein не выносить, недолюбливать кого-л. Ich glaube, der Schichtleiter ist mir nicht grün. Immerzu hat er an meiner Arbeit was auszusetzen.
    Diesem Prahler und Nichtstuer bin ich nicht grün, dasselbe in Grün шутл. всё одно и то же. Ob du Peter oder Klaus die Leitung reparieren läßt, ist dasselbe in Grün. Beide sind keine Fachleute.
    Du kannst mit ihm telefonieren oder ihm telegrafieren, das ist dasselbe in Grün. Beides ist (zu) teuer, grüne Witwe шутл "дачная жена", остающаяся подолгу одна без много работающего мужа, alles im grünen Bereich всё в допустимых пределах, в терпимых рамках. "Wie steht es hier mit der Kriminalität?" — "Alles ist im grünen Bereich."
    "Gibt es hier viele Schmuggler?" — "Alles ist im grünen Bereich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grün:

  • 71 Leber

    f. er hat etwas an [es mit] der Leber у него (больная) печень. Mir tut es hier so weh. Ich glaube, ich habe was an [es mit] der Leber. der Ärger [Zorn] frißt jmdm. an der Leber злость берёт кого-л. "Er sieht ja so blaß und krank aus?" — "Der Ärger im Betrieb frißt ihm an der Leber." er hat eine trockne [durstige] Leber он не дурак выпить. Kannst ihm das Bier gleich, ohne zu fragen, auf den Tisch stellen. Er hat nämlich immer eine trockne Leber, jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen [gekrochen] см. Laus. etw. muß von der Leber (runter, weg) надо открыто сказать о чём-л. Daß sie,uns mit dem Geld betrogen hat, das muß erst einmal von der Leber runter, sonst ärgern wir uns noch krank. etw. frisch [frei] von der Leber weg sagen [erzählen, reden, sprechen] говорить что-л. откровенно [напрямик, без обиняков, не стесняясь]
    высказать всё, что наболело. Nun sag schon frisch von der Leber weg, was dich bedrückt!
    Der Kleine erzählte dem Direx frei von der Leber weg, was ihm an seinem Lehrer nicht gefallen hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leber

  • 72 trouble

    Schwierigkeit, Ärger, Unannehmlichkeit, Aufregung, Ärger, auch in

    troublemaker - Querulant, Streithammel, Krittler

    trouble-shooter - Schlichter, Vermittler, Experte im Auffinden von Fehlern, Problemlöser

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > trouble

  • 73 anmerken

    1) jdm. etw. замеча́ть /-ме́тить mit Nebensatz, ви́деть уви́деть mit Nebensatz . man merkt jdm. etw. an auch по кому́-н. заме́тно mit Nebensatz . ich merke ihm seinen Ärger [seine Sorgen] an я замеча́ю <ви́жу>, что он се́рдится [что он озабо́чен]. man merkt ihm seinen Verdruß an der Stimme an по его́ го́лосу заме́тно, что он огорчён. man merkt ihm gleich die Sorgen an сра́зу заме́тно <ви́дно>, что он озабо́чен. man merkt ihm sein Alter nicht an ему́ не <нельзя́> дать его́ лет | sich etw. anmerken lassen Ärger, Sorgen пока́зывать /-каза́ть mit Nebensatz. sich nichts anmerken lassen де́лать с- вид, бу́дто ничего́ не случи́лось, не пока́зывать /- <подава́ть/-да́ть> ви́да. äußerlich ließ er sich nichts < seinen Zustand nicht> anmerken вне́шне он ниче́м не выдава́л вы́дал своего́ состоя́ния
    2) Bemerkung aussprechen де́лать с- замеча́ние, замеча́ть /-ме́тить
    3) kennzeichnen отмеча́ть /-ме́тить, поме́тить pf. rot anmerken отмеча́ть /- <поме́тить> кра́сным (карандашо́м)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anmerken

  • 74 auswachsen

    1) etw. nicht mehr tragen können: Kleidung выраста́ть вы́расти из чего́-н.
    2) bucklig werden станови́ться стать горба́тым
    3) seine volle Größe erreichen выраста́ть вы́расти
    4) Landwirtschaft auskeimen прораста́ть /-расти́
    5) vor etw. verzweifeln: vor Langeweile умира́ть /-мере́ть с <от> чего́-н. vor Ärger, Ungeduld быть гото́вым ло́пнуть от чего́-н. jd. ist vor Langeweile fast ausgewachsen кто-н. умира́л со ску́ки. jd. ist vor Ärger [vor Ungeduld] fast ausgewachsen кто-н. гото́в был ло́пнуть от доса́ды [нетерпе́ния]. dabei kann man ja auswachsen! es < das> ist (ja) zum auswachsen! a) vor Ungeduld мо́жно ло́пнуть от нетерпе́ния ! b) vor Langeweile мо́жно умере́ть со ску́ки! es ist zum auswachsen mit jdm. от кого́-н. с ума́ мо́жно сойти́
    6) sich auswachsen sich entwickeln a) v. Skandal разраста́ться /-расти́сь b) v. Schwierigkeiten расти́ c) v. Ideen развива́ться /-ви́ться d) sich zu etw. auswachsen v. Konflikt - zu Krieg, zu Gefahr перераста́ть /-расти́ во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auswachsen

  • 75 fressen

    1) v. Tier есть, съеда́ть /- есть, поеда́ть /-е́сть. gierig жрать /co-, пожира́ть /-жра́ть. aus der Hand fressen Futter entgegennehmen есть с рук. zahm sein быть ручны́м. einem Tier zu fressen geben дава́ть дать живо́тному корм, корми́ть по- живо́тное. dem Vieh zu fressen geben задава́ть /-да́ть корм скоту́. die Tiere haben nichts zu fressen живо́тным не́чего есть. Löcher in etw. fressen проеда́ть /-е́сть ды́рки в чём-н. sich satt <voll, dick und rund> fressen наеда́ться /-е́сться до́сыта [ gierig нажира́ться/-жра́ться]
    2) v. Pers: essen, schlingen жрать /co-, пожира́ть /-жра́ть. jdn. arm fressen обжира́ть обожра́ть кого́-н. sich satt <voll, dick und rund> fressen нажира́ться /-жра́ться jdn. fressen wollen a) vor Zorn быть гото́вым задуши́ть кого́-н. b) aus Liebe быть без па́мяти <без ума́> от кого́-н. jdn. mit den Augen fressen пожира́ть кого́-н. глаза́ми. dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück! тебя́ я проглочу́ в два счёта ! freßt euch nicht! zankt nicht не грызи́тесь ! ich lasse mich fressen! даю́ го́лову на отсече́ние ! jdn./etw. ge fressen haben nicht leiden können не терпе́ть <не перева́ривать> кого́-н. что-н. sie werden dich schon < doch> nicht fressen они́ же тебя́ не съедя́т <не сло́пают> | sie ist zum fressen reizend anzusehen она́ - про́сто па́льчики обли́жешь / её пря́мо съесть хо́чется / так бы и съел её. jdn. zum fressen gern haben быть без па́мяти <без ума́> от кого́-н.
    3) jd. frißt etw. begreift что-н. до кого́-н. дохо́дит. endlich hat er es ge fressen наконе́ц-то до него́ дошло́
    4) etw. in sich fressen Kummer, Ärger, Zorn пря́тать с- <зата́ивать/-таи́ть> что-н. в себе́
    5) verbrauchen, verschlingen поглоща́ть поглоти́ть. Bücher fressen viel lesen пожира́ть кни́ги. Kilometer fressen zurücklegen поглоща́ть киломе́тры
    6) zerstörend angreifen a) an etw. v. Rost, Säure разъеда́ть /-е́сть что-н. b) v. Wunde, Geschwür разраста́ться /-расти́сь c) an etw. v. Brandung - an Ufer, Deich размыва́ть /-мы́ть что-н. d) an jdm. v. Ärger, Kummer глода́ть кого́-н. e) um sich fressen v. Brand пожира́ть всё вокру́г f) v. Kolben заеда́ть
    7) sich in etw. fressen eindringen вреза́ться /-ре́заться во что-н. die Reue frißt sich immer weiter in sein Herz раска́яние всё сильне́е гло́жет его́ се́рдце

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fressen

  • 76 verwinden

    etw. Tod, Verlust, Schmerz, Enttäuschung пережи́ть pf что-н. Ärger, Kränkung забыва́ть /-бы́ть о чём-н. etw. nicht verwinden können Tod, Verlust, Schmerz, Enttäuschung тяжело́ пережива́ть что-н. Ärger, Kränkung не мочь забы́ть о чём-н. sie hat den Tod ihres Mannes noch nicht verwunden она́ всё ещё пережива́ет смерть своего́ му́жа

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verwinden

  • 77 arg

    arg ( ärger; ärgste) zły (źle); fam. adv strasznie;
    lit da liegt vieles im Argen tam jest pełno niedociągnięć;
    ärger komp gorszy; als adv gorzej;
    der ärgste Feind najzacieklejszy wróg

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > arg

  • 78 ausschlafen

    1. * vt 2. * vi и sich ausschlafen
    высыпаться; отсыпаться

    БНРС > ausschlafen

  • 79 Bedrängnis

    БНРС > Bedrängnis

  • 80 Geldklemme

    f разг.
    денежные затруднения, нехватка денег

    БНРС > Geldklemme

См. также в других словарях:

  • Ärger — Ärger, auch Verdruss, ist eine spontane, innere, negativ emotionale Reaktion (Affekt) auf eine unangenehme oder unerwünschte Situation, Person oder Erinnerung. Das, was Ärger hervorruft – das Ärgernis –, kann eine Frustration, etwa eine Kränkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ärger bringen — [Redensart] Auch: • Ärger machen Bsp.: • Harry macht nur Ärger. Arbeite nicht mit ihm zusammen, wenn du es vermeiden kannst …   Deutsch Wörterbuch

  • Ärger machen — [Redensart] Auch: • Ärger bringen Bsp.: • Harry macht nur Ärger. Arbeite nicht mit ihm zusammen, wenn du es vermeiden kannst …   Deutsch Wörterbuch

  • Ärger — Ärger, derjenige Seelenzustand, wo man auf unbehagliche Weise eine Beeinträchtigung seiner Persönlichkeit empfindet. Den leichteren Grad nennt man Verdruß, den höheren Zorn u. Wuth. Während man bei beiden letzteren die Herrschaft über sich selbst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arger — Arger, Peter (spr. Arscheh), Dominicaner aus Gent, reiste mehrmals nach Frankreich, um Heinrich[696] IV. umzubringen, ward aber entdeckt u. 1599, nebst seinem Gehülfen, dem Dominicaner Ridicovi, hingerichtet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ärger — Ärger, eine Verstimmung, die entweder als unmittelbare Reaktion auf eine erfahrene Widerwärtigkeit in das Gebiet der normalen Seelenlehre fällt, aber auch ohne hinlängliche Begründung vorkommt und dann als krankhafte Verstimmung zu den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ärger — ist die Unfähigkeit, Wut in Aktion umzusetzen. «Wolfgang Herbst» * Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. «Schiller, Wilhelm Tell» Wie der Mensch sich ärgert, so ist er. «Arthur Schnitzler» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Ärger — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schwierigkeit(en) • Problem(e) • Zorn • Wut Bsp.: • Wir hatten Schwierigkeiten, den alten Wagen zu starten. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Ärger — Unmut; Sorge; Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Wut; Aufgebrachtheit; Verdruss; Rage; Empörung; …   Universal-Lexikon

  • Ärger — Ạ̈r·ger der; s; nur Sg; 1 Ärger (über jemanden / etwas) ein Gefühl starker Unzufriedenheit und leichten Zorns ≈ Unmut, Verstimmung <jemandes Ärger erregen, seinen Ärger unterdrücken, seinem Ärger Luft machen>: Sie konnte ihren Ärger darüber …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ärger im Paradies — Filmdaten Deutscher Titel Ärger im Paradies Originaltitel Trouble in Paradise …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»