Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

hinter+sich+her

См. также в других словарях:

  • her — [he:ɐ̯] <Adverb>: 1. <räumlich> dient zur Angabe der Richtung auf die sprechende Person zu: her damit, mit dem Geld!; her zu mir! Zus.: hierher. 2. <zeitlich> (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen eine bestimmte Zeit)… …   Universal-Lexikon

  • Her — Hêr, ein Vor und Nebenwort des Ortes, welches eigentlich und zunächst eine Bewegung aus der Ferne nach uns, nach dem Redenden zu bezeichnet; im Gegensatze des hin. 1) Eigentlich, da es, wenn es mit Zeitwörtern zusammen gesetzet ist, gern andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • her — • her (beschreibt meist eine Bewegung auf den Sprechenden zu) – her zu mir!; her damit! – hin und her – von früher her – das kann noch nicht so lange her sein – obwohl es schon drei Jahre her [gewesen] ist – hinter jemandem her sein… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinter — nach; hinten; nachdem; dahinter * * * hin|ter [ hɪntɐ] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> auf der Rückseite von: hinter dem Haus, Vorhang; die Tür hinter sich schließen. b) <mit Akk.; …   Universal-Lexikon

  • hinter — hịn·ter1 Präp; 1 mit Dat; auf oder an der Rückseite von jemandem / etwas ↔ vor: im Auto hinter dem Fahrer sitzen; ein Garten hinter dem Haus; sich hinter der Tür verstecken; hinter einem Auto herlaufen 2 mit Dat; in einer Reihenfolge oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinter dem Nordwind — (engl. At the Back of the North Wind) ist ein 1871 erschienenes Kinderbuch von George MacDonald. Es zählt zu den bekanntesten Büchern des schottischen, christlichen Schriftstellers. Es wird bis heute neu aufgelegt und wurde auch ins Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sich die Beine nach etwas ablaufen \(auch: abrennen, wund laufen\) — Sich die Beine nach etwas ablaufen (auch: abrennen; wund laufen)   Wer in dauerndem Bemühen hinter einer Sache her ist, viele Gänge wegen etwas macht, der läuft oder rennt sich die Beine danach ab oder läuft sich die Beine danach wund: Nach… …   Universal-Lexikon

  • her- — he̲r im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit her werden nach folgendem Muster gebildet: herkommen kam her hergekommen 1 her bezeichnet die Richtung von irgendwo zum Sprecher oder Erzähler hin ↔ fort , weg ; jemanden / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reißen, sich — sich reißen V. (Oberstufe) ugs.: sich große Mühe geben, um etw. zu erreichen Synonym: hinter etw. her sein (ugs.) Beispiel: Das Publikum riss sich um eine der begehrten Autogrammkarten. Kollokation: sich um einen Schauspieler reißen …   Extremes Deutsch

  • Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»