Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

hindurch

  • 1 hindurch

    hindurch, per mit Akk. (sowohl durch einen Ort als während einer Zeit, z.B. per decem dies).

    deutsch-lateinisches > hindurch

  • 2 lang

    lang, I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im allg., Ggstz. brevis). – procērus (schlank, hochgewachsen). – promissus (was man hat lang herabwachsen lassen, lang herabhängend). – sehr lang, perlongus; longissimus; procerissimus; proceritatis eximiae (z.B. homo): etwas l., longulus: übermäßig l., praelongus: l. von Statur, longus (Ggstz. brevis); procērus. procērā staturā (schlank von Statur): sehr (übermäßig) l. von Statur-praelongus: ein sehr l. Kerl, Immo praelongus, longissimus: den Brief länger machen, longiorem facere epistulam. lang mit folg. bestimmter Angabe des Längenmaßes bezeichnen die Lateiner durch longus mit folg. Akk. des Längenmaßes od. auch durch in longitudinem (in die Länge) mit folg. Genet. des Längenmaßes (aber nur da, wo angegeben werden soll, daß etwas so u. so lang gemacht etc. werden soll, also abhängig von einem Verbum), z.B. sechs Fuß lang, longus pedes sex: eine Brücke sechs Fuß lang abbrechen, pontem in longitudinem pedum sex rescindere. – einen Fuß, eine Elle lang (groß), s. Fuß, ellenlang. – II) von der Ausdehnung in der Zeit: longus (im allg., Ggstz. brevis; z.B. tempus, hora, nox: u. morbus, opus, militia). – longinquus (lange anhaltend, z.B. morbus, consuetudo, militia, obsidio: u. observatio: u. longinquum iteringredi). – diuturnus (lange während, lange Zeit dauernd, z.B. felicitas: u. bellum, morbus). – diutĭnus (zu lange anhaltend, langwierig, z.B. bellum, morbus). – multus (viel. Ggstz. paucus; z.B. multus labor: u. in multo sermone: u. multis annis [1540] Romam non accessi: u. ante multos annos: seit langen Jahren, ex multis annis). – der längste Tag, dies solstitialis; solstitium: die längste Nacht, bruma. – eine l. Silbe, syllaba longa: eine Silbe l. gebrauchen, syllabam producere: eine Silbe l. aussprechen, producte dicere syllabam: nicht l. gemessen, gebraucht, gesprochen werden können, producendi naturam non habere; produci od. producte dici non posse: die erste Silbe in insanus sprechen wir l. aus, insanusproductā primā litterā dicimus (dicitur); in insanoprima littera producte dicitur. – lange Weile, s. Langeweile: die Zeit wird mir l., ich habe lange Weile (Langeweile), dies mihi longus videtur (der Tag erscheint mir zu lang); quo modo otium disponam aut extraham nescio (ich weiß nicht, wie ich meine Mußezeit einteilen od. hinbringen soll). – l. Zeit hindurch, diu: l. Zeit vor, nach etwas, multum ante, post alqd (z.B. ante, post mortem alcis): seit l. Zeit (seit langem), vor l. Zeit, multo ante (lange vorher); haud dudum (nicht vor kurzem, nicht soeben, z.B. haud dudum advenit): nach einer l. Zwischenzeit, longo intervallo: über l. od. kurz, über kurz od. l., s. kurz no. II. – über etwas ein langes und breites reden, sich des langen u. breiten (des längern) über etwas äußern, uberius et fusius disputare de alqa re. – Bei Angabe eines bestimmten Zeitmaßes gebrauchen die Lateiner entweder den bl. Akk. od. (um anzugeben, daß etwas eine Zeitlang ununterbrochen fortdauert) per mit Akk. (im Griech. διά mit Genet.), z.B. einige Stunden l., aliquot horas: drei Jahre l., tres annos; per tres annos (d.i. drei Jahre hindurch): Monate l., per continuos menses. – Wenn man fragt innerhalb welcher Zeit? so steht der Ablativ der Zeit, z.B. er hatte viele Jahre lang den ersten Rang im Staate behauptet, principatum multis annis in civitate obtinuerat: den ganzen Sommer l., totā aestate.

    deutsch-lateinisches > lang

  • 3 alt, älter, älteste

    alt, älter, älteste, I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit [84] langen, also eine Reihe von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus). – vetustus (durch langes Bestehen, Liegen etc. alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr alt, perantiquus, antiquissimus (was früher-, vorher gewesen ist, der Vorzeit angehörig, dah. auch altertümlich, Ggstz. recens). – priscus (uralt, der grauen Vorzeit angehörig, verschollen, Ggstz. novus). – pristinus (vormalig, vorherig, steht rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio factus. antiquo opere factus. antiquae od. priscae artis. antiqui operis (von alter Arbeit, antik, von Kunstwerken). – antiquitus acceptus od. traditus. a maioribus acceptus od. traditus (von alters her, von den Vorfahren her empfangen, überliefert, Ggstz. novus). – antiquitusod. a maioribus institutus (vor alters, von den Vorfahren eingerichtet, z. B. ludi). – obsoletus (nicht neu, d. i. sowohl abgetragen, abgenutzt, als aus der Mode gekommen, abgekommen); verb. antiquus et obsoletus. – ruinosus(baufällig). – Komparat. älter, der ältere, prior. superior (der früher lebende, z. B. Dionysius; Ggstz. nostrae od. huius aetatis, posterior); aetate maior (der dem Zeitalter nach frühere, Ggstz. aetate minor): die Älteren (= Früheren), priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo prior. – Superl. älteste auch durch ultimus (der der Zeit nach entfernteste, z. B. tempora, antiquitas, origo). – ein alter Soldat, veteranus miles u. bl. veteranus. miles exercitatus et vetus (beide ein durch langen Kriegsdienst geübter Soldat); plurimorum stipendiorum miles (ein viele Dienstjahre zählender); miles annis et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera et prisca instituta; antiquitus instituta: du bist noch der alte, antiquum morem et ingenium obtines, od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. Stande (Zustande) lassen, es beim alten lassen, omnia integra servare. – a. Geschichte, res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – die a. Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. prisci homines (die Leute von der a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die Alten, veteres. antiqui. prisci. auch superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = die alten Schriftsteller); maiores (die Vorfahren); veterum scripta (die Schriften der Alten). – Adv.vetuste; antique; prisce. – alt werden, vetusteseere (von Sachen, die durch das Alter besser werden); senescere (von Sachen, die durch das Alter verderben); inveterascere (alt werden, einwurzeln, verjähren, z. B. von Schulden): etwas a. werden lassen, vetustati mandaro (z. B. Früchte, Wein etc.).

    [85] II) ein ziemliches Alter habend, a) von Menschen: grandis. iam aetate provectus (schon im Alter vorgerückt). – grandis od. grandior natu (im hohen, höhern Mannesalter stehend, Ggstz. senex). – senex (greise, ein Greis, Ggstz. puer, adulescens, iuvenis). – anus (greise, eine Greisin, v. weibl. Wesen, z. B. anus uxor, Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, hochbetagt). – aetate od. annis gravis (alterschwer, vom Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – aetate od. senectute od. senio confectus (alt und stumpf). – der a. Verres. senex Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres filius). – ein Alter, senex; homo aetate grandior. – der Alte, pater (der Vater, Ggstz. filius).Alter!mi vetule! (in der traulichen Anrede): wie ein Alter, seniliter. – eine Alte, eine alte Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten, senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ältere, aetate superior. superioris aetatis. grandior natu (bejahrter, betagter, Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg. gew. bl. maior (der Geburt nach relativ älter als ein anderer, Ggstz. minor natu, minor; bes. von Söhnen, Töchtern, Geschwistern): ich bin älter (als jmd.), mea grandior est aetas. – der, die älteste, maximus natu, maxima natu; auch bl. maximus, maxima (z. B. der älteste von den Söhnen, maximus natu e filiis: die älteste von den Schwestern, maxima sororum): die älteste Vestalin, maxima virgo: der älteste unter den Zeitgenossen, vetustissimus ex iis, qui vivunt. – alt werden, s. altern. – b) v. Lebl.: senilis (greisenhaft. Ggstz. puerilis, z. B. corpus u. vultus); od. senum (der Greise, z. B. corpus). – annis infirmus (alterschwach, Ggstz. validus, z. B. corpus). – a. werden, senescere (z. B. von Bäumen).

    III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl der Jahre; od. durch den bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. Akk. des wievielten Jahres, in dem man eben steht; z. B. acht Jahre alt, octo annos natus; octo annorum; octavum annum agens. – älter als acht Jahre, maior (quam) octo annos natus; maior octo anis natus. – noch nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo annis natus. – acht Jahre alt werden, octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, octo annos confecisse, complevisse: [86] acht Jahre alt sein, octo annos natum esse; octo annorum esse; octavum annum excessisse od. egressum esse. – ebenso alt sein als jmd., aequalem esse alci od. alcis: älter sein als jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis tibi videor?: wie alt soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. – b) v. Lebl.; z. B. einen Tag alt, hesternus (gestrig, was von gestern ist, z. B. panis, Ggstz. panis recens).

    deutsch-lateinisches > alt, älter, älteste

  • 4 anhaltend

    anhaltend, assiduus (unablässig, z. B. hiems, febris, labor). – continuus. continens (ununterbrochen, z. B. febris, labor, somnus). – pertinax (hartnäckig, unablässig, z. B. ventus). – longus (lang, lang dauernd, z. B. hiems: u. siccitates). – a. Regen, assidui imbres; imbrium continuatio: a. Fleiß, assiduitas: allzu a. Glück, nimia prosperitatis continuatio.Adv.assidue; continenter. – der Regen dauerte a. die ganze Nacht hindurch, imber continens per totam noctem tenuit: a. arbeiten, nullum tempus ad laborem intermittere.

    deutsch-lateinisches > anhaltend

  • 5 arbeiten

    arbeiten, I) v. intr.: 1) tätig sein, seine Kräfte brauchen: a) übh.: laborare. – in labore esse (in angestrengter Tätigkeit sein, auch von den Bienen). – an etwas a., elaborare in alqa re (bes. um zu schaffen); operam dare alci rei (sich einer Sache befleißigen); incumbere in od. ad alqd (sich auf etwas legen, auch auf etw. Böses, z. B. ad alcis perniciem); moliri alqd od. de alqa re (auf etw. hinarbeiten, z. B. alci perniciem: u. de occupando regno); machinari alqd (etw. Böses im Schilde führen, z. B. alci perniciem); colere alqd (aufrecht zu erhalten suchen, z. B. pacem): eifrig an etwas a., animo toto et studio omni oder omni cogitatione curāque in alqd incumbere; desudare et laborare in alqa re. – für etw. a., alci rei servire (ergeben sein, zu Gefallen handeln, z. B. paci, laudi et gloriae) od. consulere (sorgen, z. B. concordiae): nur für etw. a., omnia referre ad alqd (z. B. ad incolumitatem et libertatem suam). – gegen etwas a., s. entgegenarbeiten. – zu viel, über seine Kräfte a., laboribus se frangere; laboribus confici: vergeblich a., inanem laborem suscipere; irrito labore se fatigare; an etwas, frustra laborem alcis rei suscipere: die ganze Nacht hindurch a., ad laborem nullam partem noctis intermittere: Tag und Nacht a., labores diurnos nocturnosque suscipere: für das allgemeine Beste a., incumbere ad salutem rei publicae; rei publicae consulere; suscipere salutem rei publicae (sich desselben annehmen). – ich arbeite dahin, daß etc., id ago, id molior, ut u. Konj. – b) prägn., die Füße müssen im Sande a., sabulum aegre moliuntur pedes. – sich durch etw. a., eluctari alqd (z. B. nives, locorum difficultates). – 2) eine Arbeit verrichten, werktätig sein: opus facere (v. Handwerkern, Tagelöhnern, Feldarbeitern). – operari (v. Feldarbeitern u. von den Bienen). – in opere esse (an der Arbeit sein, von Handwerkern, Tagelöhnern etc.). – opus obire (sich einer Arbeit unterziehen). – studere litteris (studieren, w. [171] vgl.). – bei Licht a., lucubrare: den ganzen Tag, die ganze Nacht a., totum diem, totam noctem insumere operi: Tag und Nacht a., opus continuare diem et noctem (z. B. in flumine avertendo): um Lohn a., operam suam locare, bei jmd., alci. – in einem Material a., fingere ex alqa re (z. B. in Wachs, e cera): an etwas a., alci rei manum (manus) admovere (v. Bildhauern, z. B. marmoribus: v. Schriftstellern, z. B. tam memorabili operi): an einer Schrift a., librum in manibus habere; liber mihi in manibus est. – II) v. tr.facere alqd (z. B. ein Denkmal, monumentum). – gearbeitetes Silber, argentum factum.

    deutsch-lateinisches > arbeiten

  • 6 aufbleiben

    aufbleiben, non ire cubitum (nicht zu Bette gehen). – vigilare (wachen, z. B. proximā nocte). – pervigilare noctem (die Nacht durchwachen). – ich bleibe bis zuletzt auf, postremus cubitum eo (Ggstz. primus cubitu surgo). Aufbleiben, das, vigiliae (das Wachen). – pervigilatio (das Wachen die Nacht hindurch).

    deutsch-lateinisches > aufbleiben

  • 7 durch

    durch, I) von Raum u. Zeit: per. – Doch werden in diesem Falle gew. Zusammensetzungen gebildet, bei denen dann das Nomen als Objekt gew. ohne Präposition erscheint, wie das nach diesem Artikel folgende Verzeichnis beweist. – II) zur Angabe des Mittels: per (bes. wenn ein lebendes Wesen das Mittel ist, seltener, wenn es eine Sache). – Gew. aber bezeichnen die Lateiner das Mittel, wenn es eine Sache ist, durch den bl. Ablat., z.B. durch Schmeicheleien sich anderer Wohlwollen erwerben, aliorum benevolentiam blanditiis colligere. – Daher fallt auch beim Gerundium (als Umschreibung eines Subst.) stets die Präposition weg, z.B. durch Denken und Lernen wird der menschliche Geist genährt, hominis mens discendo alitur et cogitando. – Auch gebrauchen die Lateiner zuw. die Partizipp. utens, usus, z.B. durch glückliche Schlachten, proeliis secundis usus. – III) zur Bezeichnung der Ursache u. Einwirkung: per (überh. zur Angabe der Veranlassung). – ab zur Angabe der unmittelbaren Einwirkung, bes. nach passiven u. intransitiven Verben, z.B. durch jmd. getötet werden, ab alqo occīdi: durch etwas untergehen, interire ab alqa re). – propter (zur Angabe der wirkenden Ursache nach transitiven u. intransit. Verben, z.B. die Sklaven, durch die er lebt, servi, propter quos vivit). – alcis operā (auf jmds. Betrieb, durch jmds. Mühe, Anstrengung etc., z.B. eorum operā plebs concitata est). – alcis od. alcis rei beneficio (durch jmds. Wohltat, durch jmds. od. einer Sache wohltätige Einwirkung = durch jmd. od. etw., z.B. eius beneficio in curiam venerant: u. sie Gyges repente anuli beneficio rex exortus est). – Werden leblose Gegenstände als Ursache einer Wirkung angegeben, so wird dieses Verhältnis gew. durch den Ablat. ohne Präposition ausgedrückt, z.B. durch euere Schuld ist dies geschehen, vestrā culpā hoc accĭdit. – IV) zur Angabe der Ausdehnung in Raum u. Zeit = hindurch: per (z.B. per imperii tui provincias: u. fama per omnem Africam divulgatur). – Auch hier bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit per, z.B. das Gift drang od. verbreitete sich durch alle Glieder, venenum cunctos artus pervasit. durch und durch, penitus (bis ins Innerste, ganz, z.B. durchschauen, perspicere: kennen, nosse). – per omnes partes [619]( durch alle Teile). – Auch drücken es dir Lateiner in Zusammensetzungen mit per aus, z.B. durch u. durch erschüttern, percutere: u. mit trans, z.B. durch u. durch stechen, alqm transigere gladio. – In bezug auf eine Person wird es durch totus bezeichnet, jmd. durch u. durch kennen, alqm totum nosse: er ist durch u. durch aus Lug u. Trug zusammengesetzt, totus ex fraude etmendacio factus est.

    deutsch-lateinisches > durch

  • 8 durchscheinen

    durchscheinen, translucere; perlucere. – der Mond scheint durch die Fenster durch (hindurch), luna se fundit per fenestras. durchschelten, s. ausschelten. – durchschieben, traicere, transmovere per etc. durchschießen, s. durchbohren.

    deutsch-lateinisches > durchscheinen

  • 9 gesund

    gesund, sanus (im allg., körperl. u. geistig). – salvus (wohlerhalten, vom guten Zustande des Körpers u. seiner Teile). – integer (noch unversehrt, frisch, im Besitz der vollen Kraft, z.B. sensus). – valens. validus (kräftig und fähig zum Handeln). – firmus (von fester, dauerhafter Gesundheit). – robustus (kerngesund, stark, um etwas zu ertragen). – incorruptus (der Zerstörung nicht ausgesetzt, wie z.B. Holz etc.). – saluber (Gesundheit bringend, gewährend, Ggstz. pestilens, z.B. aër, caelum, habitatio, aedes). – salutaris (heilsam, Ggstz. nocens, z.B. herba: u. res salutaris corporibus). – g. u. wohl, sanus et salvus; salvus et sanus. – ein g. Mensch, ein Gesunder, homo sanus; oft auch bl. sanus; integer: in gesunden Tagen, bonā od. integrā valetudine; cum valemus. – g. Zustand, s. Gesundheit: gesund (bei guter Gesundheit) sein, bonā (prosperā od. integrā od. firmā) valetudine esse od. uti; prosperitate valetudinis uti; valere (auch mit dem Zus. bene, commode, recte): ganz g. sein, optimā valetudine uti od. affectum esse; optime valere: fast immer (fast sein ganzes Leben hindurch) g. sein, omnia vitae suae tempora integrā valetudine vivere: nicht g. sein, minus commodā od. minus bonā valetudine uti; aegrotare (den Kranken machen, krank sein). – g. werden, s. genesen: gesünder werden, commodioris valetudinis fieri. – jmd. g. machen, alqm sanum facere (bes. v. Heilmitteln); alqm sanare. alqm ad sanitatem perducere (von Pers., bes. v. Arzte): g. bleiben, salvum atque incolumem conservari: bleib g.! (als Abschiedswunsch) vale! fac valeas!: ich will nicht g. sein od. dastehen od. bleiben, wenn etc. (als Beteuerung), ne valeam, si etc.; ne sim salvus, si etc.: ich will nicht g. sein, wenn nicht etc., ne valeam, nisi etc.

    deutsch-lateinisches > gesund

  • 10 hindurcharbeiten

    hindurcharbeiten u. die übrigen hier fehlenden Zusammensetzungen mit »hindurch« s. durch...

    deutsch-lateinisches > hindurcharbeiten

  • 11 in

    in, I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit in einem Orte, auf die Fragen wo? worin?: in mit Ablat. – Da aber in nur immer einen Teil des Raums bezeichnet, so bleibt es im Lateinischen weg u. es steht der bloße Ablat., wenn man den Raum oder Ort nicht an einem Teile, sondern, was meistens der Fall ist, als allgemeine Angabe zu denken hat. Daher fällt auch in vor totus mit Orts- od. Ländernamen verbunden im klassischen Stil gewöhnlich weg, z.B. in einem Briefe beschuldigt er den Alexander, epistulā quādam Alexandrum accusat (d.i. die Beschuldigung machte den ganzen Inhalt des Briefes aus): er schreibt in dem Briefe etc., perscribit in litteris (er schaltet in dem Briefe [1376] die Notiz ein): ich habe in dem Buche, das Hortensius betitelt ist, das Studium der Philosophie nach meinem besten Vermögen empfohlen, cohortati sumus, ut maxime potuimus, ad philosophiae studium eo libro, qui est inscriptus Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist im vorigen Buche angegeben worden, ea quae essent, dictum est in libro superiore (in einem einzelnen Kapitel desselben): in Griechenland, in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz Gr.). – Führt man einen Schriftsteller an, ohne sein Werk zu nennen, so ist das deutsche »in« durch apud, nicht durch in zu geben, z.B. im Xenophon steht geschrieben, apud Xenophontem scriptum est. – Gleichfalls wegfallen muß die Präposition im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die, die nach der ersten u. zweiten Deklination gehen u. nur im Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn kein Adjektiv hinzutritt, domus behandelt. – Soll Ausdehnung u. Verbreitung angedeutet werden, so gebrauchen wir zwar unser »in« mit Dativ, aber die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen, aes alienum per omnes terras erat. – Nach den Verben des Ankommens (advenire, adventare) muß im Latein. in mit Akk. stehen, z.B. in der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen bloßen Kasus ausgedrückt wird, findet man unter den einzelnen Artikeln angegeben. – Noch merke man, daß die Präposit. mit einem Substantiv häufig umschrieben wird: durch das Partizipium Präsent., z.B. in einer Sänfte (liegend), lecticā cubans: mit dem Stocke in der Hand, baculum manu tenens: Jupiter mit dem Blitze in der Hand, Juppiter fulmen manu tenens od. bl. tenens: du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens me graviter accusas; – bes. durch das Partizip. Präsent. eines der Bedeutung des Subst. entsprechenden Verbums, z.B. im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens: im Angesicht des Heeres, inspectante exercitu; – oder durch das Partizip. Pers., z.B. in einem Nachen, exceptus od. acceptus scaphā: Stäbe in der Hand, virgae dextris aptatae: Tiere in menschlicher Gestalt, beluae formā hominum indutae; – oder durch Adjektive, z.B. Davus in der Komödie, Davus comicus: Unglück im Hause, malum domesticum; – od. durch Adverbia, z.B. im Ernst, serio: in Wahrheit, vere: im Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner Gegenwart, coram me; – oder den Genetiv, z.B. der Eingang im Pontus, introitus Ponti. – / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens [1377] in nachaug. Zeit) wörtlich in pecunia, in auro, s. Suet. Tib. 49; Galb. 8.

    II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin: in mit Akk. – Bei den Verben des Stellens, Setzens, Legens (ponere, locare, collocare, statuere, constituere) steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. reponere haben gew. in mit folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere (einschreiben), insculpere (eingraben) mit in u. folg. Abl. konstruiert, wenn sie nicht den bloßen Dativ nach sich haben.

    III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann?: in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken, daß in nur den Teil einer Zeit bezeichnet u. daß da, wo im allg., wie es gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z.B. in diesem Jahre, hoc anno: in unserem Zeitalter, nostrā aetate. – Ebendeshalb steht auch bei tempus, wenn es = Zeitumstände, Bedrängnis, Not, gew. die Präposition in, sowie übh. bei genauern Zeitbestimmungen. – Bei Altersangaben wird »in« mit einer Ordinalzahl im Latein. entwederdurch den bloßen Ablat. oder durch agens mit Akk. der Jahreszahl ausgedrückt, s. Liv, 39, 40, 12: qui sextum et octogesimum annum agens (in seinem 86. Jahre) causam dixerit...: nonagesimo anno (in seinem 90. Jahre) Ser. Galbam ad populi adduxerit iudicium. – b) auf die Frage während oder binnen welcher Zeit?: in mit Abl. – intra mit Akk. – inter m. Akk. – oft durch bl. Abl. (s. »innerhalb« die genauere Erörterung). – Soll die Dauer durch eine Zeit hindurch bis ans Ende bezeichnet werden, so steht im Latein. per, z.B. in diesen Tagen kam kein Brief von dir an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur sidera.

    deutsch-lateinisches > in

  • 12 Jahr

    Jahr, annus. – annuum tempus. anni od. annuum spatium (Zeit, Zeitraum von einem Jahr). – ein halbes I., semestre spatium; sex menses. – in einem I., aufs od. übers I., ad annum (für das folgende Jahr); post annum. anno post (nach einem Jahre, ein Jahr nachher); anno interiecto (nach Dazwischenfall eines Jahres); anno circumacto od. exacto (nach Ablauf eines Jahres): über zehn Jahre, ad decem annos: auf Jahre hinaus, in annos: vorm I., im vorigen I., anno ante; anno superiore oder proximo: ein I. ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno: alle Jahre, I. für I., I. aus, I. ein (jahraus, jahrein), singulis annis; quotannis; hieme et aestate (Winter und Sommer): von I. zu I., per annos singulos [1396]( während der einzelnen Jahre): alle drei, vier Jahre, tertio, quarto quoque anno: ein Jahr (ein I. lang, ein I. hindurch), annum; anno (während eines I.): Jahre lang, s. jahrelang: im I., in einem I., anno (so auch bis, ter anno): I. u. Tag, annus integer: in I. und Tag, intra annum (binnen einem Jahre, im Laufe eines Jahres); ad Kalendas Graecas (niemals): im Winter des Jahres 1000, hieme, qui fuit annus millesimus: ein Zeitraum von zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, zehn Jahren, biennium, triennium, quadriennium, quinquennium, sexennium, septennium, decennium (wofür man auch anni duo, tres etc. sagen kann). – ein Jahr alt, -dauernd, s. einjährig: zwei, drei etc. Jahre alt, -dauernd, s. zweijährig, dreijährig usw. – ein Mensch von diesen Jahren, homo eā aetate; homo id aetatis. – ein gutes I., annus fertilis: ein (ein einziges) gutes I.,unius anni ubertas: die guten Jahre, anni fertiles (die fruchtbaren, Ggstz. anni steriles); tempora bona od. felicia (glückliche Zeiten); aetas bona (das gute Alter des Menschen, Ggstz. aetas mala). – die Jahre der Kindheit, s. Kinderjahre: die mittlern Jahre, aetas media: die besten Jahre, flos aetatis; florens aetas; aetas viridis od. integra: in den besten Jahren sein od. stehen, integrā aetate esse; in ipso aetatis flore esse: die Jahre haben. in die Jahre gekommen sein, annosum esse (v. Pers. u. Lebl.); aetate provectiorem esse. longius aetate provectum esse. grandiorem natu esse (im vorgerückten Alter, in den höhern Jahren sein, v. Pers.); vetustum esse (von Dingen): jmds. Jahre haben, (aetate) alci aequalem esse; fast, aetate proximum esse alci: mehr Jahre haben (als jmd.), pl ures annos natum esse. – in die Jahre kommen, longius aetate procedere od. provehi; senem esse coepisse. senem fieri (Greis werden): vor den Jahren, ante tempus; mature: mit den Jahren, aetate; tempore procedente; aetate additā; tempore addito; si aetate processerit.

    deutsch-lateinisches > Jahr

  • 13 Lebenszeit

    Lebenszeit, vitae tempus od. spatium. – aetas (das Leben nach seiner Zeitdauer übh. u. relativ = die Lebenszeit, in der jmd. gerade ste ht, das Lebensalter). – vitae cursus, curriculum (die Lebensbahn). – die übrige L., quod reliquum est vitae: die ganze L. hindurch, per omnem (od. per totam) vitam; omni od. totā vitā; tot annos quot habeo (habet): während meiner L., in vita. – auf L., d.i. lebenslänglich, w. s.

    deutsch-lateinisches > Lebenszeit

  • 14 Magazin

    Magazin, horreum (Vorratskammerim allg.). – horreum publicum (als Staatseigentum). – frumentum publicum (auf Kosten des Staates aufgespeichertes Getreide). – receptaculum alcis rei (Ort, wo man etwas, wie Waren, Getreide etc. deponieren kann); vgl. »Kornboden«. – Magazine anlegen, horrea aedificare (Vorratshäuser bauen); fruges servare per multos annos (die Feldfrüchte viele Jahre hindurch aufheben): an bestimmten Orten M. anlegen, horrea certis locis constituere: die M. öffnen, horrea aperire: den Feind von seinen M. abschneiden, hostem intercludere commeatu; hostem ab re frumentaria intercludere od. re frumentariā excludere.

    deutsch-lateinisches > Magazin

  • 15 Mond

    Mond, luna (auch übtr., von dem, was wie ein Mond, bes. wie ein halber Mond gestaltet ist). – mensis (der Monat). – die Monde (Trabanten der übrigen Planeten), satellites: der neue M., s. Neumond: der volle M., s. Vollmond: der M., der die ganze Nacht hindurch scheint, luna pernox: der M., der erst spät aufgeht, luna sera: eine Nacht, wo der M. nicht scheint, nox illunis: was unter dem M. ist, sublunaris: was wie ein halber M. gestaltet ist, lunatus. – der M. wird voll, luna impletur: nimmt ab, luna minuitur od. deminuitur od. decrescit od. senescit: nimmt zu, luna crescit: scheint gar nicht, luna silet: verfinstert sich, luna deficit: hat sich verfinstert, luna laborat. – unter dem M., infra lunam (z.B. infra lunam nihil est nisi mortale et caducum); in terris (auf Erden, z.B. neque ego umquam fuisse tale monstrum in terris ullum puto).

    deutsch-lateinisches > Mond

  • 16 mästen

    mästen, saginare (mit Mast füttern). – pinguem facere (fett machen). – opimare (seist machen, bes. Geflügel). – farcire (stopfen, nur Geflügel). – mit etwas m., auch alere alqā re (z.B. furfure). – Übtr., die sich einige Jahre hindurch von veruntreuten öffentlichen Geldern gemästet (= bereichert) hatten, quos paverat per aliquot annos publicus peculatus.

    deutsch-lateinisches > mästen

  • 17 Nachtschwärmer

    Nachtschwärmer, lychnobius (übh. einer, der viel die Nächte hindurch lebt). – grassator nocturnus (auf der Straße zur Nachtzeit Umherstreifender). – comissator (liederlicher Zechbruder).

    deutsch-lateinisches > Nachtschwärmer

  • 18 Nachtschwärmerei

    Nachtschwärmerei, bacchatio nocturna (das wilde u. liederliche Leben ganze Nächte hindurch). – grassatio nocturna (das Umherstreifen in den Straßen in später Nachtzeit). – comissatio (die N. der liederlichen Zechbrüder).

    deutsch-lateinisches > Nachtschwärmerei

  • 19 saufen

    saufen, I) trinken, vom Vieh: potare. – den Rindern zu saufen geben, bubus potatum dare: wenig zu saufen geben, potum exiguum impertire. – II) übermäßig trinken: potare (sowohl absol. als mit Akk. des Getränks). – se obruere alqā re (sich mit etwas unmäßig anfüllen). – eine Zeit hindurch s., perpotare (fortsaufen, z.B. totam noctem: und ad vesperum).

    deutsch-lateinisches > saufen

  • 20 undenklich

    undenklich; z.B. seit und. Zeiten, ex omni memoria aetatum, temporum (alle Zeitalter u. Zeiten hindurch). – post hominum memoriam (seit Menschengedenken). – inde ab antiquissimis temporibus (von den ältesten Zeiten an). – multis annis (in vielen Jahren, z.B. jmd. nicht gesehen haben).

    deutsch-lateinisches > undenklich

См. также в других словарях:

  • Hindurch — Hindúrch, ein Nebenwort, die Richtung einer Bewegung durch einen Ort, von der redenden Person weg, zu bezeichnen. Du hast sie frey hindurch geführet, durch das rothe Meer, 3 Macc. 2, 8. Sie zogen durchs Feld hindurch, Jer. 39, 4. Oft auch nur für …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hindurch — Adv. (Aufbaustufe) über einen bestimmten Zeitraum hinweg Synonym: durch Beispiele: Sie hat den ganzen Winter hindurch einen leichten Mantel getragen. Wir haben die ganze Nacht hindurch getanzt …   Extremes Deutsch

  • hindurch — hindurch:⇨durch(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hindurch — hin·dụrch Adv; 1 durch etwas hindurch verwendet, um die Präp. durch1 (1,2,3,4) zu verstärken: Ich höre die Musik durch die Wand hindurch 2 räumliche Angabe + hindurch verwendet, um eine Strecke, eine Distanz o.Ä. zu bezeichnen: Die ganze Stadt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hindurch — *1. Der ist herdurch (hindurch) und weêr (wieder) herdurch. (Trier.) Von einem durchtriebenen und verschlagenen Menschen, der sich überall durchzubeissen weiss. *2. Er ist hindurch, ein anderer komm bald hernach. – Gruter, III, 30; Lehmann, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hindurch- — hin·dụrch im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit hindurch werden nach folgendem Muster gebildet: hindurchfahren fuhr hindurch hindurchgefahren hindurch bezeichnet die Richtung in etwas hinein und (am anderen Ende) wieder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hindurch — hin|durch [hɪn dʊrç] <Präp. mit Akk., nachgestellt>: über einen bestimmten Zeitraum hinweg; während. Syn.: ↑ durch, über. * * * hin|dụrch 〈Adv.〉 1. 〈örtl.〉 durch etwas durch, querdurch, mittendurch 2. 〈zeitl.〉 während, innerhalb eines… …   Universal-Lexikon

  • hindurch — hin|dụrch; durch alles hindurch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hindurch- — hin|durch [hɪn dʊrç] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: kennzeichnet eine Bewegung, die auf der einen Seite in etwas hinein u. auf der anderen Seite wieder herausführt: hindurchfließen; hindurchgehen …   Universal-Lexikon

  • hindurch... — hin|dụrch... 〈in Zus.〉 → durch …   Universal-Lexikon

  • hindurch... — hin|dụrch... (z. B. hindurchgehen; sie ist hindurchgegangen); {{link}}K 48{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»