Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

hindurch

  • 21 wachen

    wachen, I) nicht schlafen, wach sein: vigilare ( intr.).pervigilare(tr. durchwachen u. intr die ganze Nacht hindurch wachen, z.B. unam noctem usque ad lucem). – II) Wache halten, eig., s. Wache no. I. – für jmd. od. etwas (behütend) w., vigilare pro alqo od. pro alqa re. – über etw. w., tueri alqd (etwas behüten, z.B. domum [von der Mutter]); consulere alci rei (auf etwas bedacht sein, z.B. alcis saluti: u. valetudini suae).

    deutsch-lateinisches > wachen

  • 22 während

    während, I) Praep. mit Genet.: per mit Akk. (ununterbrochen durch, hindurch z.B. während dieser Tage, per eos dies). – in mit Abl. (innerhalb, binnen einer Zeit, z.B. in diebus paucis, quibus haec acta sunt, Chrysis vicina moritur). – inter mit Akk. (unter, zur Angabe eines mit einer Handlung in Verbindung gebrachten Ereignisses, z.B. inter cenam: u. inter ludendum [während des Spiels]). – super mit Akk. (über, zur Angabe eines zu einer Handlung zufällig hinzukommenden Ereignisses, z.B. super cenam, super epulas). – Ost muß auch »während« mit. seinem Subst [2631] durch eine Partizipialkonstruktion gegeben werden, z.B. während meiner Abwesenheit, me absente: während des Lesens fiel mir ein, mihi legenti in mentem venit: noch während des Kriegs, bello nondum confecto: oder durch dum mit einem Verbum finitum (s. no. II), z.B. w. des Kriegs, dum bellum geritur. – II) Conj.:dum (während daß etc., indem, gew. mit folg. histor. Präsens). – cum (da wo, in dem Zeitpunkt wo, mit dem Indik. des Perfekts bei einem historischen Bericht, mit dem Indikat. des Imperfekts bei einer Schilderung).

    deutsch-lateinisches > während

  • 23 zechen

    zechen, potare. – ganze Tage hindurch z., totos dies potare od. perpotare: Tag u. Nacht z., diem noctemque continuare potando: bis zum Abend z., perpotare ad vesperum.

    deutsch-lateinisches > zechen

См. также в других словарях:

  • Hindurch — Hindúrch, ein Nebenwort, die Richtung einer Bewegung durch einen Ort, von der redenden Person weg, zu bezeichnen. Du hast sie frey hindurch geführet, durch das rothe Meer, 3 Macc. 2, 8. Sie zogen durchs Feld hindurch, Jer. 39, 4. Oft auch nur für …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hindurch — Adv. (Aufbaustufe) über einen bestimmten Zeitraum hinweg Synonym: durch Beispiele: Sie hat den ganzen Winter hindurch einen leichten Mantel getragen. Wir haben die ganze Nacht hindurch getanzt …   Extremes Deutsch

  • hindurch — hindurch:⇨durch(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hindurch — hin·dụrch Adv; 1 durch etwas hindurch verwendet, um die Präp. durch1 (1,2,3,4) zu verstärken: Ich höre die Musik durch die Wand hindurch 2 räumliche Angabe + hindurch verwendet, um eine Strecke, eine Distanz o.Ä. zu bezeichnen: Die ganze Stadt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hindurch — *1. Der ist herdurch (hindurch) und weêr (wieder) herdurch. (Trier.) Von einem durchtriebenen und verschlagenen Menschen, der sich überall durchzubeissen weiss. *2. Er ist hindurch, ein anderer komm bald hernach. – Gruter, III, 30; Lehmann, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hindurch- — hin·dụrch im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit hindurch werden nach folgendem Muster gebildet: hindurchfahren fuhr hindurch hindurchgefahren hindurch bezeichnet die Richtung in etwas hinein und (am anderen Ende) wieder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hindurch — hin|durch [hɪn dʊrç] <Präp. mit Akk., nachgestellt>: über einen bestimmten Zeitraum hinweg; während. Syn.: ↑ durch, über. * * * hin|dụrch 〈Adv.〉 1. 〈örtl.〉 durch etwas durch, querdurch, mittendurch 2. 〈zeitl.〉 während, innerhalb eines… …   Universal-Lexikon

  • hindurch — hin|dụrch; durch alles hindurch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hindurch- — hin|durch [hɪn dʊrç] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: kennzeichnet eine Bewegung, die auf der einen Seite in etwas hinein u. auf der anderen Seite wieder herausführt: hindurchfließen; hindurchgehen …   Universal-Lexikon

  • hindurch... — hin|dụrch... 〈in Zus.〉 → durch …   Universal-Lexikon

  • hindurch... — hin|dụrch... (z. B. hindurchgehen; sie ist hindurchgegangen); {{link}}K 48{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»