Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es+machte+sich

  • 21 jmdm. etw. zum Tort tun

    ugs.
    (jmdm. etw. zum Ärger, zum Trotz machen)
    делать что-л. кому-л. назло

    Alles bloß Eigensinn, und mir zum Tort, wird das Essen beiseite gestellt und schmort in der Schüssel. (Th. Fontane. Quitt)

    So machte sich's, dass beide stillschweigend übereinkamen, sich wenigstens nicht mehr zum Tort leben zu wollen... (Th. Fontane. Quitt)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. etw. zum Tort tun

  • 22 anpflaumen

    vt фам. дразнить кого-л., прохаживаться на чей-л. счёт. Er machte sich einen Spaß d (a) raus, alle Mädchen anzupflaumen.
    Die beiden pflaumten sich gegenseitig ständig an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anpflaumen

  • 23 dranmachen

    vr приняться за что-л. Er machte sich d(a)ran, den Vorfall genau zu beschreiben.
    Die Bibliothek mußte neu geordnet werden. Er wollte sich möglichst bald dranmachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dranmachen

  • 24 gehen

    vi (s):
    1. mit jmdm. gehen встречаться. "гулять" с кем-л. Er geht mal mit dieser, mal mit jener.
    Mit ihm bin ich früher auch einmal gegangen.
    Sie gingen immerhin schon drei Jahre miteinander, bevor sie sich verlobten.
    "Gehst du mit Ursel?" — "Ja, wir sind zusammen."
    Sie geht schon wieder mit einem anderen.
    2. in die Pilze [in die Himbeeren] gehen ходить за грибами [за малиной].
    3. jmd. wurde gegangen шутл. кого-л. "ушли" (уволили). Der Beamte wurde gegangen. Er machte sich beim Chef unbeliebt und wurde gegangen.
    4. geh(t) mir mit etw. оставь (те)!, прекрати (те)! Geh mir mit deinen politischen Schlagworten, da steckt doch nichts dahinter.
    Geh mir mit deinen faulen Ausreden, komm das nächste Mal lieber pünktlich.
    Aber geht mir mit eurem Geschichtsunterricht! Für mich war er immer uninteressant.
    5. als jmd. gehen meppum. огран. работать кем-л.
    als Maurer, Schaffner, Bäcker gehen.
    6. in etw., als jmd. gehen ходить в чём-л., одеваться определённым образом. Zum Fasching geht er als Pirat.
    Sie geht in Schwarz [in Trauer].
    Sonntags geht der Hauptmann in Zivil.
    7. über etw. gehen наброситься на что-л.
    der Besuch ist über das Essen [über die Vorräte] gegangen гости съели все продукты [все запасы].
    8. jmd. muß an etw. gegangen sein кто-л. во что-л. совался [в чём-л. ковырялся]. Jemand muß mir an meine Sachen [an meine Geldkassette, an meinen Schrank, an meinen Schreibtisch] gegangen sein. Alles ist durchwühlt.
    9. wie geht der Vers [das Lied] ? как начинается стихотворение [песня]? Wie geht die zweite Strophe des Liedes? Ich hab's vergessen.
    Das Gedicht geht so:...
    10. der Mechanismus geht механизм действует [работает]. Der Apparat, die Bremse, der Automat, der Fahrstuhl geht nicht.
    11. (die Ware) geht... (товар) идёт [продаётся]... Die Schuhe dieses Musters gehen schlecht [leidlich], sie gefallen den Kunden nicht.
    Dieser Artikel geht schwer.
    Diese Taschen gehen gut, weil sie chique aussehen.
    12. etw. geht ununterbrochen что-л. не прекращается, происходит непрерывно. Ihr Mundwerk [das Telefon] geht ununterbrochen.
    Das Hämmern der Handwerker geht ununterbrochen.
    13. noch gehen können [müssen, mögen] продержаться, пригодиться (о чём-л.). Der Mantel muß den Winter noch gehen. Erst im nächsten Jahr kaufe ich mir einen neuen.
    14. es geht сносно, терпимо, ничего. "Wie gefällt dir die Ausstattung?" — "Es geht."
    "Was macht jetzt deine Gesundheit?" — "Danke, es geht."
    15. etw. geht что-л. идёт нормально, получается. Die ersten paar Tage im Urlaub gingen, aber dann regnete es dauernd.
    16. einen gehen lassen груб.
    син. eine Blähung abgehen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gehen

  • 25 kutschieren

    I vi (s) кататься, разъезжать, ехать. Am Sonntag sind wir mit den Fahrrädern durch den Wald kutschiert.
    Ich bin gleich wieder mit der Bahn nach Hause kutschiert, als ich ihn in seiner Wohnung nicht angetroffen hatte.
    Er kutschierte privat mit dem Dienstwagen durch die Lande und machte sich dafür strafbar.
    II vr
    1. катать, возить. Um mehr zu verdienen, kutschierte der Taxifahrer seine ausländischen Fahrgäste durch die Gegend, statt den kürzesten Weg zu nehmen.
    Ich werde dich schnell mit meinem Motorrad zum Bahnhof kutschieren, damit du den Zug noch kriegst.
    Alle Koffer und das ganze Gepäck kutschiert er rechtzeitig zum Hafen.
    2. водить (машину). Er kutschiert einen schicken Wagen und ist sehr stolz darauf.
    3.: mit jmdm. läßt sich gut [schlecht] kutschieren швейц. с кем-л. можно хорошо ладить [не поладишь].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kutschieren

  • 26 aufmachen

    aufmachen I vt разг. открыва́ть, раскрыва́ть, отворя́ть
    die Augen aufmachen откры́ть глаза́; раскры́ть глаза́
    die Augen aufmachen внима́тельно смотре́ть
    die Augen aufmachen де́лать больши́е глаза́, удивля́ться
    den Brief aufmachen вскрыва́ть письмо́
    eine Flasche aufmachen раску́порить буты́лку
    die Haare aufmachen распусти́ть во́лосы
    einen Knoten aufmachen развяза́ть у́зел, распусти́ть у́зел
    den Kragen aufmachen расстегну́ть воротни́к
    den Mantel aufmachen расстегну́ть пальто́
    den Mund zu weit aufmachen сли́шком мно́го шуме́ть; говори́ть ли́шнее
    die Ohren aufmachen внима́тельно слу́шать
    die Tür halb aufmachen приоткрыва́ть дверь
    den Gashahn aufmachen эвф. поко́нчить с собо́й (отрави́вшись га́зом)
    aufmachen разг. открыва́ть, осно́вывать, организо́вывать (предприя́тие и т.п.)
    mach keinen Laden auf! не устра́ивай база́р!
    aufmachen приде́лывать, прила́живать; ве́шать
    aufmachen оформля́ть, подава́ть (как-л.); придава́ть (како́й-л.) вид (чему́-л.)
    die Waren hübsch aufmachen краси́во оформля́ть това́ры; снабжа́ть това́ры краси́вой упако́вкой
    etw. groß aufmachen раздува́ть (что-л.), де́лать (из чего́-л.) сенса́цию, подава́ть (что-л.) как сенса́цию; поднима́ть шуми́ху вокру́г (чего-л.) (в печа́ти)
    der Prozeß wurde von der reaktionären Presse tendenziös aufgemacht редакцио́нная печа́ть тенденцио́зно освеща́ла проце́сс; редакцио́нная печа́ть тенденцио́зно подава́ла проце́сс
    sie war auf jung aufgemacht фам. она́ накра́силась и наряди́лась как молода́я
    eine geschickt ufgemachte Propaganda уме́ло поста́вленная пропага́нда
    eine elegent aufgemachte Verkäuferin (нарочи́то) элега́нтно оде́тая продавщи́ца
    ein Dokument aufmachen ком. офо́рмить докуме́нт; запо́лнить докуме́нт
    eine Rechnung aufmachen ком. разг. соста́вить счёт
    j-m eine ordentliche Rechnung aufmachen предста́вить (кому-л.) большо́й счёт; предъяви́ть (кому-л.) большо́й счёт
    Dampf aufmachen поднима́ть пары́; разводи́ть пары́
    aufmachen диал. тра́тить, расхо́довать
    aufmachen австр. передава́ть в насле́дство
    aufmachen, sich II собира́ться (в путь), тро́гаться (в путь), отправля́ться в доро́гу
    wir machten uns in die Stadt auf мы отпра́вились в го́род; мы собрали́сь в го́род
    wir machten uns nach Berlin auf мы отпра́вились в Берли́н; мы собрали́сь в Берли́н
    er machte sich auf, sie zu suchen он отпра́вился её иска́ть; он пошё́л её иска́ть
    aufmachen поднима́ться (о ве́тре)

    Allgemeines Lexikon > aufmachen

  • 27 verdient

    verdient ll part adj заслу́женный
    Verdienter Aktivist заслу́женный активи́ст (ГДР)
    Verdienter Arzt des Volkes заслу́женный наро́дный врач (ГДР)
    Verdienter Bergmann der Deutschen Demokratischen Republik заслу́женный горня́к ГДР
    Verdienter Künstler заслу́женный де́ятель иску́сств (СССР)
    Verdienter Lehrer des Volkes заслу́женный наро́дный учи́тель (ГДР)
    ein verdienter Mann заслу́женный челове́к, челове́к, име́ющий больши́е заслу́ги
    Verdienter Meister des Sports заслу́женный ма́стер спо́рта (СССР, ГДР)
    Verdienter Techniker des Volkes заслу́женный де́ятель те́хники (почё́тное зва́ние, присва́иваемое констру́кторам, учё́ным и нова́торам произво́дства ГДР)
    Verdienter Wissenschaftler заслу́женный де́ятель нау́ки (СССР)
    sich um j-n, um etw. (A) verdient machen име́ть заслу́ги пе́ред кем-л., пе́ред чем-л.; в чём-л.
    er machte sich auf diesem Posten verdient его́ де́ятельность на э́том посту́ заслу́живает высо́кого призна́ния

    Allgemeines Lexikon > verdient

  • 28 Dolmetsch

    m -es и -en, -e и -en
    1) австр. см. Dolmetscher
    2) толкователь, комментатор
    3) ходатай, заступник

    БНРС > Dolmetsch

  • 29 заняться

    I II разг.
    ••
    у него дух занялся — der Atem ging ihm aus

    БНРС > заняться

  • 30 начать

    БНРС > начать

  • 31 заняться

    заняться II разг. (загореться) Feuer fangen* а день занялся der Tag Brach an у него дух занялся der Atem ging ihm aus заняться I см. заниматься I 1 он занялся чтением er machte sich ans Lesen

    БНРС > заняться

  • 32 начать

    начать anfangen* vt (или + Inf. с zu), beginnen* vt (или + Inf. с zu); starten vi (стартовать) начать работу eine Arbeit aufnehmen*, mit einer Arbeit beginnen* vi он начал работать er machte sich an die Arbeit начать всё сначала alles von vorn anfangen* начать кампанию eine Aktion einleiten начать издалека weit aus|holen vi кто начнёт? wer macht den Anfang?

    БНРС > начать

  • 33 Korona

    /
    1. компания, группка. Die ganze Korona fing an zu lachen, als ich versehentlich die Namen in meinem Vortrag verwechselt hatte.
    Mit diesen Studenten arbeite ich gern. Sie sind eine fröhliche Korona.
    Die ganze Korona zog von einer Wirtschaft in die andere.
    In der Korona macht das viel mehr Spaß.
    2. шатия-братия, компашка. Laß dich bloß mit dieser Korona nicht ein, sonst kommst du auch noch in schlechten Ruf!
    Diese Korona von Halbwüchsigen belästigt abends alle, die hier vorbeigehen.
    Diese Korona machte sich überall breit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Korona

  • 34 Meile

    /
    1. < миля>: sieben Meilen gegen den Wind stinken фам. вонять, разить, смердеть. Er machte sich aus Papier und fuchsigem Tabak Zigarren. Die stanken sieben Meilen gegen den Wind. etw. drei Meilen gegen den Wind riechen чувствовать за версту, ясно видеть, замечать что-л. Das riecht man doch drei Meilen gegen den Wind, daß irgend etwas an dieser Sache nicht stimmt
    2. часть [район] города. In dieser schmutzigen Meile möchte ich nicht wohnen.
    Die Herbertstraße in Hamburg ist die sündigste Meile Deutschlands, die Frauen haben da keinen Zutritt

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Meile

  • 35 Volldampf

    m: mit Volldampf быстро, в (быстром) темпе. Er machte sich mit Volldampf an die Arbeit.
    Ab mit Volldampf!
    Hinter dieser Arbeit muß man Volldampf machen. Здесь надо поднажать, mit Volldampf voraus! полный вперёд!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Volldampf

  • 36 Vorreiter

    m -s, =
    1. опережающий других
    новатор. Er machte sich zum Vorreiter einer neuen Arbeitsmethode.
    Warum sollen wir hier den Vorreiter machen?
    2. огран. употр. рюмка водки перед пивом. Das Bier schmeckt ihm erst zusammen mit einem Vorreiter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vorreiter

  • 37 Dolmetsch

    Dolmetsch m -es и -en, -e и -en австр. см. Dolmetscher
    Dolmetsch m -es и -en, -e и -en толкова́тель, коммента́тор
    Dolmetsch m -es и -en, -e и -en хода́тай, засту́пник; er machte sich zum Dolmetsch der Volksstimmung он стал выразителем во́ли наро́да

    Allgemeines Lexikon > Dolmetsch

  • 38 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 39 Macht

    Macht I f =, Mächte си́ла, мощь; власть, влия́ние
    dunkle Mächte тё́мные си́лы
    die himmlischen Mächte си́лы небе́сные
    die höllischen Mächte си́лы а́да
    die Macht der Finsternis власть тьмы
    die Macht der Gewohnheit си́ла привы́чки
    Macht gewinnen приобрести́ власть
    seine ganze Macht aufbieten употреби́ть всю свою́ власть, пусти́ть в ход всё своё́ влия́ние
    j-n seine Macht fühlen lassen дать почу́вствовать кому́-л. свою́ власть
    die Macht über j-n haben держа́ть кого́-л. в свое́й вла́сти
    er hatte keine Macht mehr über sich он бо́льше не владе́л собо́й
    Macht an j-m ausüben проявля́ть власть в отноше́нии кого́-л.
    Macht über j-n ausüben проявля́ть власть в отноше́нии кого́-л.
    j-n aus j-s Macht befreien освободи́ть кого́-л. от чьей-л. вла́сти; освободи́ть от (чьих-л.) чар
    aus aller Macht schreien крича́ть и́зо всех сил, крича́ть во всё го́рло
    aus eigener Macht по со́бственному побужде́нию, по со́бственному почи́ну, по со́бственной инициати́ве; на со́бственный риск, на со́бственный страх и риск
    durch die Macht der Verhältnisse во́лею обстоя́тельств, судьбо́ю обстоя́тельств
    er tat alles, was in seiner Macht stand он сде́лал всё, что бы́ло в его́ вла́сти
    sich mit aller Macht gegen etw. (A) sträuben и́зо всех сил сопротивля́ться чему́-л.
    es trieb ihn mit Macht vorwärts его́ с си́лой несло впере́д
    das geht über meine Macht уст. э́то свы́ше мои́х сил; э́то не в мое́й вла́сти
    zu Macht und Ansehen gelangen заня́ть высо́кое положе́ние
    über Macht уст. че́рез си́лу, с трудо́м
    nach Macht диал. по возмо́жности, поси́льно
    Macht I f =, Mächte поли́т. власть
    Macht über Leben und Tod пра́во казни́ть и милова́ть, власть над жи́знью и сме́ртью
    die Macht ergreifen захвати́ть власть
    die Macht an sich reißen захвати́ть власть
    die Macht übernehmen взять власть
    die Macht in (den) Händen haben держа́ть власть в свои́х рука́х
    Macht ausüben осуществля́ть власть
    j-n der Macht entkleiden отстрани́ть от вла́сти, отстрани́ть от вла́сти кого́-л.
    j-n der Macht entheben отстрани́ть от вла́сти, отстрани́ть от вла́сти кого́-л.
    an der Macht bleiben остава́ться у вла́сти, оста́ться у вла́сти
    an die Macht bringen привести́ к вла́сти
    an die Macht gelangen прийти́ к вла́сти, приходи́ть к вла́сти
    an die Macht kommen прийти́ к вла́сти, приходи́ть к вла́сти
    an der Macht sein находи́ться у вла́сти, быть у вла́сти
    sich an der Macht befinden находи́ться у вла́сти, быть у вла́сти
    sich in der Macht behaupten утверди́ться во вла́сти, утвержда́ться во вла́сти
    j-n von der Macht fernhalten не допуска́ть к вла́сти, не допусти́ть к вла́сти кого́-л.
    Macht I f =, Mächte держа́ва, госуда́рство
    befreundete Macht дру́жественная держа́ва
    friedliebende Macht: миролюби́вое госуда́рство
    kriegführende Macht вою́ющая держа́ва; веду́щая войну́ держа́ва, веду́щее войну́ госуда́рство
    alliierte Mächte сою́зные держа́вы, сою́зные госуда́рства, сою́зники (напр. по бло́ку)
    assoziierte Mächte сою́зные держа́вы, сою́зные госуда́рства, сою́зники (напр. по бло́ку)
    verbündete Mächte сою́зные держа́вы, сою́зные госуда́рства, сою́зники (напр. по бло́ку)
    Macht I f =, Mächte во́йско, войска́
    die bewaffnete Macht вооружё́нные си́лы, ВС
    Macht geht vor Recht посл. си́ла вы́ше пра́ва; пра́во на стороне́ си́льного; (приме́рно) с си́льным не бори́сь, а с бога́тым не суди́сь
    Macht II f =, Mächte уст. покрыва́ло, вуа́ль

    Allgemeines Lexikon > Macht

  • 40 Macht

    I f =, Mächte
    die himmlischen Mächte — силы небесные
    seine ganze Macht aufbietenупотребить всю свою власть, пустить в ход всё своё влияние
    die Macht über j-n habenдержать кого-л. в своей власти
    er hatte keine Macht mehr über sichон больше не владел собой
    Macht an j-m ( über j-n) ausübenпроявлять власть в отношении кого-л.
    j-n aus j-s Macht befreienосвободить кого-л. от чьей-л. власти ( чьих-л. чар)
    aus aller Macht schreienкричать изо всех сил, кричать во всё горло
    aus eigener Macht — по собственному побуждению ( почину); на собственный риск
    er tat alles, was in seiner Macht stand — он сделал всё, что было в его власти
    sich mit aller Macht gegen etw. (A) sträubenизо всех сил сопротивляться чему-л.
    das geht über meine Machtуст. это свыше моих сил; это не в моей власти
    zu Macht und Ansehen gelangenзанять высокое положение
    über Machtуст. через силу, с трудом
    2) полит. власть
    Macht über Leben und Todправо казнить и миловать, власть над жизнью и смертью
    die Macht übernehmenвзять власть
    die Macht in (den) Händen habenдержать власть в своих руках
    j-n der Macht entkleiden ( entheben) — отстранить кого-л. от власти
    an der Macht sein, sich an der Macht befindenнаходиться ( быть) у власти
    j-n von der Macht fernhaltenне допускать кого-л. к власти
    3) держава, государство
    alliierte ( assoziierte, verbündete) Mächte — союзные державы
    4) войско, войска
    ••
    Macht geht vor Rechtпосл. сила выше права, право на стороне сильного
    II f =, Mächte уст.
    покрывало, вуаль

    БНРС > Macht

См. также в других словарях:

  • Sich einen Sport daraus machen, etwas zu tun —   Diese umgangssprachliche Redewendung drückt aus, dass jemand etwas mit einer gewissen boshaften Freude [immer wieder] macht: Der Parkwächter machte sich einen Sport daraus, die Kinder von der Wiese zu jagen. In Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«… …   Universal-Lexikon

  • Sich kein Gewissen aus etwas machen —   Wer sich kein Gewissen aus etwas macht, tut etwas Übles, ohne sich durch sein Gewissen davon zurückhalten zu lassen: Sie machte sich kein Gewissen daraus, ihre Schwester schamlos auszunutzen. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Annette… …   Universal-Lexikon

  • Sich ein Fressen aus etwas machen —   Wer sich ein Fressen aus etwas macht, tut etwas mit Freude und Genuss, worüber sich andere ärgern oder was anderen schadet: Die Zeitungen werden sich ein Fressen daraus machen, die Geheimprotokolle zu veröffentlichen. Sie machte sich ein… …   Universal-Lexikon

  • Sich anheischig machen —   Die sprachlich gehobene Wendung bedeutet »sich zu etwas bereit erklären«: Er machte sich anheischig, die nötigen Beweise zu liefern …   Universal-Lexikon

  • Sich ein Gewerbe machen —   Die landschaftlich gebräuchliche Wendung knüpft an »Gewerbe« in der veralteten Bedeutung »Beschäftigung, Besorgung« an und bedeutet »unter einem Vorwand eine Beschäftigung in der Nähe anderer suchen, um etwas zu erfahren«: Sie hörte die beiden… …   Universal-Lexikon

  • Sich (et)was aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… …   Universal-Lexikon

  • Sich nichts aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… …   Universal-Lexikon

  • Sich nicht viel aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… …   Universal-Lexikon

  • Sich wenig aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… …   Universal-Lexikon

  • sich (an etwas) zu schaffen machen — Jemandem zu schaffen machen; sich [an etwas] zu schaffen machen   Diese einander ähnelnden Wendungen unterscheiden sich erheblich in ihrer Bedeutung. Eine Sache, die jemandem zu schaffen macht, bereitet ihm Schwierigkeiten, Mühe oder Sorgen: Der… …   Universal-Lexikon

  • sich aus dem Staub machen — [Redensart] Auch: • sich verdünnisieren • verschwinden • verduften • sich auf die Socken machen • abhauen Bsp …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»