Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es+machte+sich

  • 101 Hecht

    m
    1.: der Hecht im Karpfenteich sein взбудоражить, расшевелить людей. Bisher schob bei uns jeder eine ruhige Kugel. Ein neuer Mitarbeiter ist gekommen. Er ist der Hecht im Karpfenteich. Mit der Gemütlichkeit ist es aus.
    Bei jeder Party ist Patrik der Hecht im Karpfenteich.
    2. о человеке (с определениями):
    а) ein toller Hecht тот, кто умеет жить, "не теряется". Er ist ein toller Hecht, man mag ihn.
    Er liebt die Abwechslung. Jeden Tag denkt er sich etwas aus, was ihm selbst und den anderen Spaß macht. Ein toller Hecht!
    Er scheint ja ein ganz toller Hecht zu sein. Mit jeder versucht er anzubändeln.
    In jungen Jahren war er außerordentlich lebenslustig, ja übermütig — das, was man einen tollen Hecht nennt.
    б) ein schlauer Hecht хитрюга, шельма, бестия,
    в) er ist ein magerer Hecht он тощ как щепка,
    г) ein erfahrener Hecht стреляный воробей, опытный человек,
    д) du scheinst mir auch ein feiner Hecht zu sein! ты тоже хорош (гусь)!
    3. (сокр. от Hechtsprung) бросок (вратаря), прыжок прогнувшись [согнувшись] (гимнаста, пловца). Ein Hecht über den Kasten!
    Er machte einen Hecht vom Dreimeterbrett.
    4. табачный дым, табачище, вонища. Macht doch mal das Fenster auf, bei euch ist wieder ein toller Hecht im Zimmer!
    Es war ein Hecht in dem Lokal, daß man die Leute drin kaum sehen konnte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hecht

  • 102 herunterkommen

    w (s) l.. ослабнуть, "дойти"
    опуститься
    прийти в упадок. Durch die Krankheit kommt er täglich mehr herunter.
    Wie er so hatte herunterkommen können, unrasiert wie ein Holzfäller!
    Der Betrieb [das Unternehmen] kam immer weiter herunter.
    Daß unser Geschlecht geistig so herunterkommen konnte!
    auf jmds. heruntergekommene Gesundheit, Nerven Rücksicht nehmen
    ein heruntergekommenes Haus, Lokal
    Die Wohnung sah völlig heruntergekommen aus, machte einen heruntergekommenen Eindruck.
    jmd. ist moralisch heruntergekommen
    ein heruntergekommenes Subjekt
    Nur heruntergekommene Leute, die schon gar nicht mehr auf sich halten, kaufen die Suppennudeln fertig im Laden.
    2. von etw. herunterkommen покончить с чем-л. (плохим). Er muß in Mathematik von seiner 4 herunterkommen.
    Wenn mir das zwischen den Hürden nicht passiert wäre, wäre ich endlich von der 10,5 heruntergekommen.
    Er kam von seinem Anfangsgehalt lange nicht herunter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herunterkommen

  • 103 hinmachen

    I vt
    1. приделать, приладить что-л. Man hatte die Tür entfernt und einen Vorhang hingemacht.
    Ich machte später die Strohmatten hin, gegen den Wind. 2_ фам. "наделать", оставить "визитную карточку". Hier hat der Hund [die Katze] hingemacht.
    3. фам. поторопиться. Nun mach ein bißchen hin, damit wir fertig werden!
    Macht hin, denn wir müssen sofort weg.
    4. уничтожить, разрушить что-л. Zwei Burschen haben die Sandburg völlig hingemacht.
    Die machen (bei der Beschießung dieses Stadtteils) alles hin.
    5. вульг. прикончить, укокошить кого-л. Er hat die Alte hingemacht, einfach kaltblütig abgeknallt.
    Der Gangster hat sein Opfer hingemacht.
    II vr фам. угробить себя. Er hat sich mit der schweren Arbeit hingemacht.
    Dabei [beim Abfahren der Baumstämme] machst du dich in ein paar Tagen hin.
    III vi (s) фам- ездить, путешествовать. Die machen jeden Sommer nach Kreta hin.
    Er lebt jetzt in der Türkei. Da ist er schon vor zwei Jahren hingemacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinmachen

  • 104 ich

    1.: mir nichts, dir nichts ни с того ни с сего
    без церемоний, не раздумывая. Als dann jemand anfing, von dem gestrigen Skandal zu sprechen, war sie mir nichts, dir nichts verschwunden. Sicher war es ihr peinlich, weil sie in diese Sache verwickelt war.
    Mir nichts, dir nichts nahm er sie vor allen in seine Arme und küßte sie herzlich.
    Kaum hatten sie sich kennengelernt, machte er ihr schon mir nichts, dir nichts einen Heiratsantrag.
    2.: von mir aus по мне, пожалуй!, как угодно!, ну что ж! "Muß ich denn unbedingt bei dieser Besprechung dabei sein?" — "Von mir aus kannst du ruhig wegbleiben. Wir werden auch ohne dich fertig."
    3. в функции датпива эшикуса выражает заинтересованность, причастность к сообщаемому, может быть опущено без особого ущерба для содержания: Du bist mir ein Früchtchen! Das ganze Kompott hast du schon aufgegessen? Dann kann ich dir ja keins mehr zu Mittag geben.
    Du bist mir vielleicht ein Schlaumeier! Hättest mich lieber vorher fragen sollen, was in der Tüte für Samen ist. Statt Salat werden wir jetzt nur Mohrrüben von dem Beet ernten.
    Das sind mir Zustände hier! Ich werde, gleich mal anfangen, Ordnung zu schaffen.
    Hier, in dieses Zimmer, kommst du mir nicht rein. Das soll sauber bleiben.
    Hier hast du 10 Mark zum Einkaufen, aber verlier mir nichts!
    Das sind mir (vielleicht) helle Bürschchen! Mit denen kann man was anfangen.
    4.: wie du mir, so ich dir как аукнется, так и откликнется.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ich

  • 105 kiebig

    с-нем. хамский, дерзкий. In der letzten Zeit ist die ganz schön kiebig geworden. Wir müssen aufpassen, daß sie sich nicht noch mehr herausnimmt.
    Sei nicht so kiebig, du Frechdachs!
    Er machte kiebige Bemerkungen über die Aufführung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kiebig

  • 106 klickern

    vi (h)
    1. звенеть (о монетах), шлёпать (о волнах), щёлкать (о сталкивающихся шариках um. п.). Die Münzen klickern im Portemonnaie.
    Das Wasser Wickert am Bug des Schiffes.
    Das klickernde Geräusch der Billardkugeln machte mich ganz nervös.
    2. meppum. огран. играть в камушки. Die Kinder haben sich ein Loch in die Erde gemacht und fangen jetzt an zu klickern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klickern

  • 107 Kulleraugen

    PL шутл. большие, широко раскрытые глаза. Die (großen) Kulleraugen der Kleinen imponieren mir kolossal.
    Wenn sie mit ihren Kulleraugen rollt, werden die Männer ganz verrückt.
    Der Kleine machte große Kulleraugen, als er den Weihnachtsbaum mit den brennenden Kerzen das erste Mal sah.
    Sie macht immer große Kulleraugen, wenn sie die Aufmerksamkeit auf sich lenken will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kulleraugen

  • 108 lauter

    исключительно, сплошь, один [одни] только. In der Kirche waren lauter alte Leute.
    Ich habe lauter Knochen gekriegt. Gib mir doch auch ein bißchen Fleisch!
    Er redet lauter dummes Zeug.
    Mit lauter belanglosen Sachen habe ich mich hier zu beschäftigen.
    Sie bringt es fertig und geht aus lauter Liebe noch stehlen.
    Der Weihnachtsbaum war mit lauter bunten Kugeln geschmückt.
    Auf dem Fest war sie immer von lauter Verehrern umringt.
    Ich weiß vor lauter Arbeit nicht, wo mir der Kopf steht.
    Vor lauter Freude wußte er nicht, was er sagen sollte.
    Das sind lauter Lügen.
    Vor lauter Schreck machte er sich beinahe in die Hosen, den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть. Das Buch liegt doch vor deiner Nase! Und du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lauter

  • 109 verbiestert

    1. беспомощный, зашедший в тупик. Sie machte nur ein verbiestertes Gesicht, wenn man sie ansprach.
    Er war so verbiestert über die unerwartete Meldung, daß er keine Worte fand.
    Der Junge saß verbiestert vor seiner Aufgabe.
    2. упорно, настойчиво. Er arbeitete so verbiestert, daß er alles um sich her vergaß.
    3. недовольно, угрюмо. Er fragte verbiestert, wie er diese Arbeit in so kurzer Zeit schaffen solle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verbiestert

  • 110 weinen

    vi (h): zum Steinerweichen weinen плакать горючими слезами, sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe weinen выплакать все глаза. См. тж. Auge, leise weinend
    а) незаметно, робко, потихоньку. Ich habe mich leise weinend davongemacht, weil die Feier mir keine Freude machte.
    Sie ging leise weinend fort.
    б) покорно. Er hat den Tadel leise weinend eingesteckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weinen

  • 111 Zivi

    m -s, -s (сокр. от der Zivildienstleistende) проходящий альтернативную воинскую службу. Ich werde Zivi, werde nie eine Waffe gegen die Menschen in die Hand nehmen.
    Als Zivi machte er Krankenpflege in Krankenhäusern, beim Rettungsdienst oder im AltenheiÄ.
    Die Zivis, die 15 Monate Dienst hinter sich haben, sollen entlassen werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zivi

  • 112 Macht

    f (=, Mächte)
    1) власть, влия́ние; си́ла

    die Macht éines Ménschen — си́ла челове́ка

    die Macht der Líebe — си́ла любви́

    die Macht des Géldes — си́ла де́нег

    die Macht des Wássers war so groß, dass... — си́ла воды́ была́ так велика́, что...

    er hátte éine gróße Macht — он име́л большу́ю власть

    er tat álles, was in séiner Macht stand — он сде́лал всё, что бы́ло в его́ вла́сти

    das steht [liegt] nicht in séiner Macht — э́то не в его́ вла́сти

    da hört séine Macht auf — здесь его́ власть конча́ется

    er hátte die Macht zu tun, was er wóllte — у него́ бы́ло доста́точно вла́сти, что́бы де́лать то, что он хоте́л

    er ließ mich séine Macht fühlen — он дал мне почу́вствовать свою́ власть

    er hat viel Macht über sie gewónnen — он приобрёл над ней большу́ю власть

    es war schwer, sie aus séiner Macht zu befréien — бы́ло тру́дно освободи́ть её от его́ вла́сти [чар, влия́ния]

    er hátte kéine Macht mehr über sich — он бо́льше не владе́л собо́й

    2) полит. власть

    an die Macht gelángen — доби́ться вла́сти, прийти́ к вла́сти

    in den USA gelángte an die Macht die republikánische Partéi — в США к вла́сти пришла́ республика́нская па́ртия

    die Macht in Händen háben — держа́ть власть в свои́х рука́х

    an der Macht sein — быть у вла́сти

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Macht

  • 113 abgespannt

    abgespannt II part adj уста́лый, утомлё́нный, изнемождё́нный
    sie machte einen abgespannten Eindruck она́ каза́лась утомлё́нной

    Allgemeines Lexikon > abgespannt

  • 114 Besuch

    Besuch m -(e)s, -e посеще́ние; визи́т
    bei j-m Besuch machen посети́ть кого́-л.
    j-m einen Besuch abstatten нанести́ (официа́льный) визи́т кому́-л.
    Sie schulden mir einen Besuch вы должны́ нанести́ мне отве́тный визи́т
    j-m einen Besuch schieben разг. навеща́ть кого́-л., прийти́ (к кому́-л.) в го́сти
    er machte noch einen Besuch im Garten он загляну́л ещё́ в сад
    j-n mit seinem Besuch überfallen разг. нагря́нуть (к кому́-л.) в го́сти
    sie bat ihn um seinen Besuch она́ попроси́ла его́ навести́ть её
    sich zum Besuch ansagen проси́ть доложи́ть о себе́
    zu [auf] Besuch sein быть в гостя́х, гости́ть
    zu [auf] Besuch gehen [kommen] идти́ [приходи́ть] в го́сти
    Besuch m -(e)s, -e гость, го́стья, го́сти
    einen Besuch abweisen не приня́ть госте́й
    wir haben Besuch bekommen к нам пришли́ го́сти, мы принима́ли госте́й
    wir haben Besuch у нас го́сти, мы принима́ем госте́й
    ein Besuch platzte uns ins Haus разг. к нам неожи́данно нагря́нули го́сти
    wir waren auf Besuch nicht eingerichtet мы не жда́ли госте́й
    Besuch m -(e)s, -e посеще́ние (шко́лы, теа́тра)
    Besuch m -(e)s, -e посеща́емость; der Besuch des Theaters war schwach теа́тр пло́хо посеща́лся, в теа́тре бы́ло ма́ло зри́телей
    Besuch m -(e)s, -e разг. эвф. насеко́мые (о клопа́х и т. п.)
    Besuch m -(e)s, -e охот. высле́живание ди́чи

    Allgemeines Lexikon > Besuch

  • 115 Miene

    Miene f =, -n вид, выраже́ние (лица́); ми́на
    eine betrübte Miene огорчё́нный вид
    eine offene [verschlossene] Miene откры́тое [за́мкнутое] лицо́
    eine Miene aufsetzen [aufstecken] де́лать ми́ну, приня́ть вид
    eine gelehrte Miene annehmen приня́ть учё́ный вид
    sich (D) die Miene geben, als ob... притворя́ться что...
    er machte eine bäse Miene его́ лицо́ при́няло зло́е выраже́ние: eine saure Miene machen [ziehen] сде́лать ки́слую [недово́льную] ми́ну
    er verzog keine Miene он и бро́вью не повё́л, он и гла́зом не моргну́л, он и ви́ду не по́дал
    mit eiserner Miene с ка́менным лицо́м
    mit finsterer [düsterer] Miene с мра́чным [хму́рым] выраже́нием лица́, нахму́рившись
    Miene f =, -n : Miene machen (zu + inf) разг. собира́ться, намерева́ться (сде́лать что-л.), замышля́ть (что-л.), gute Miene zum bösen Spiel machen погов. де́лать хоро́шую ми́ну при плохо́й игре́

    Allgemeines Lexikon > Miene

  • 116 Mut

    Mut m -(e)s му́жество, сме́лость, хра́брость, отва́га
    nur Mut! смеле́й!, не робе́й!
    frischer Mut zur Tat реши́мость де́йствовать
    kecker Mut отва́га, до́блесть
    schwacher [geringer] Mut сла́бость ду́ха
    zäher Mut упо́рство
    Mut fassen [aufbringen, bekommen] собра́ться с ду́хом, приободри́ться, осме́литься, реши́ться
    er war voll unbezähmbaren Mutes он был испо́лнен неукроти́мой отва́ги
    Mut einsetzen [zeigen] прояви́ть му́жество
    j-m Mut machen [geben, einflößen, zusprechen] вселя́ть в кого́-л. му́жество, подба́дривать кого́-л.
    das machte mir neuen Mut э́то вновь прида́ло мне му́жества [си́лы]
    j-m den [allen] Mut nehmen лиши́ть кого́-л. му́жества
    Mut schöpfen приободри́ться
    den Mut verlieren [sinken lassen] упа́сть ду́хом, опусти́ть ру́ки
    sich (D) Mut antrinken вы́пить для хра́брости
    Mut m -(e)s поэ́т., диал. расположе́ние ду́ха, настрое́ние, самочу́вствие froher Mut весё́лое настрое́ние
    guten Mut es sein быть в хоро́шем расположе́нии ду́ха [настрое́нии]
    heiteren [frohen, getrosten] Mutes sein быть в бо́дром [весё́лом, споко́йном] настрое́нии
    in trunkenem Mute во хмелю́
    traurigen Mut zu etw. (D) haben оказа́ться спосо́бным на каку́ю-л. ни́зость [на како́е-л. преступле́ние]

    Allgemeines Lexikon > Mut

  • 117 vormachen

    vormachen vt прила́дить (что-л. пе́ред чем-л.), den Riegel an der Tür vormachen закры́ть дверь на задви́жку
    vormachen vt (j-m) пока́зывать (как что-л. де́лается кому́-л.), er machte mir die Übung vor он показа́л мне, как (ну́жно) де́лать упражне́ние
    vormachen vt (j-m) обма́нывать, вводи́ть в заблужде́ние (относи́тельно чего́-л. кого́-л.), лжи́во уверя́ть (о чем-л. кого́-л.), притворя́ться (в чём-л. пе́ред кем-л.), wir wollen uns doch nichts vormachen бу́дем открове́нны
    er läßt sich nichts vormachen его́ нельзя́ провести́

    Allgemeines Lexikon > vormachen

  • 118 diebisch

    diebisch I a воровско́й; die diebische Elster соро́ка-воровка; diebisches Gelichter ша́йка воро́в; diebische Sprache воровско́й жарго́н
    diebisch I a ворова́тый
    diebisch I a разг. огро́мный, черто́вский
    es machte ihm eine diebische Freude э́то доста́вило ему́ огро́мную ра́дость
    er hat ein diebisches Glück ему́ черто́вски везё́т
    1. по-воровски;
    2. укра́дкой;
    3. разг. черто́вски; sich diebisch freuen черто́вски ра́доваться

    Allgemeines Lexikon > diebisch

  • 119 assoziieren

    1) Psychologie ассоции́ровать ipf/pf. mit etw. assoziiert werden < sein> ассоции́роваться с чем-н.
    2) Politik, Ökonomie vereinigen ассоции́ровать ipf/pf. sich mit jdm./etw. assoziieren ассоции́роваться ipf/pf [Pol auch coe диня́тьcя/-eдини́тьcя] с кем-н./чем-н. | assoziierte Mächte co ю́зныe держа́вы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > assoziieren

  • 120 geschlossen

    1) nicht offen, nicht öffentlich закры́тый. Bebauung рядово́й, без промежу́тков nachg. Schneedecke сплошно́й | ein geschlossenes Gewässer материко́вые <вну́тренние> во́ды. eine geschlossene Ortschaft вну́тренняя часть населённого пу́нкта. ein geschlossener Vokal закры́тый гла́сный (звук). eine geschlossene Gesellschaft определённый круг люде́й, и́збранная гру́ппа
    2) abgerundet це́льный. eine in sich geschlossene Persönlichkeit це́льная ли́чность. die Aufführung machte einen sehr geschlossenen Eindruck спекта́кль произвёл о́чень це́льное впечатле́ние
    3) einmütig единоду́шный. geschlossen gegen etw. [für etw.] stimmen единоду́шно голосова́ть про- про́тив чего́-н. [за что-н.]. geschlossen vorgehen де́йствовать сплочённо
    4) als Ganzes - übers. durch das Attr весь in Verbindung mit dem Äquivalent der Bezeichnung des Ganzen . eine Kindergartengruppe geschlossen in die erste Klasse übernehmen принима́ть приня́ть в пе́рвый класс всю гру́ппу де́тского са́да. die geschlossene Übernahme der Gruppe приня́тие всей гру́ппы. die Kompanie legte geschlossen die Waffen nieder вся ро́та сложи́ла ору́жие

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > geschlossen

См. также в других словарях:

  • Sich einen Sport daraus machen, etwas zu tun —   Diese umgangssprachliche Redewendung drückt aus, dass jemand etwas mit einer gewissen boshaften Freude [immer wieder] macht: Der Parkwächter machte sich einen Sport daraus, die Kinder von der Wiese zu jagen. In Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«… …   Universal-Lexikon

  • Sich kein Gewissen aus etwas machen —   Wer sich kein Gewissen aus etwas macht, tut etwas Übles, ohne sich durch sein Gewissen davon zurückhalten zu lassen: Sie machte sich kein Gewissen daraus, ihre Schwester schamlos auszunutzen. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Annette… …   Universal-Lexikon

  • Sich ein Fressen aus etwas machen —   Wer sich ein Fressen aus etwas macht, tut etwas mit Freude und Genuss, worüber sich andere ärgern oder was anderen schadet: Die Zeitungen werden sich ein Fressen daraus machen, die Geheimprotokolle zu veröffentlichen. Sie machte sich ein… …   Universal-Lexikon

  • Sich anheischig machen —   Die sprachlich gehobene Wendung bedeutet »sich zu etwas bereit erklären«: Er machte sich anheischig, die nötigen Beweise zu liefern …   Universal-Lexikon

  • Sich ein Gewerbe machen —   Die landschaftlich gebräuchliche Wendung knüpft an »Gewerbe« in der veralteten Bedeutung »Beschäftigung, Besorgung« an und bedeutet »unter einem Vorwand eine Beschäftigung in der Nähe anderer suchen, um etwas zu erfahren«: Sie hörte die beiden… …   Universal-Lexikon

  • Sich (et)was aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… …   Universal-Lexikon

  • Sich nichts aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… …   Universal-Lexikon

  • Sich nicht viel aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… …   Universal-Lexikon

  • Sich wenig aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… …   Universal-Lexikon

  • sich (an etwas) zu schaffen machen — Jemandem zu schaffen machen; sich [an etwas] zu schaffen machen   Diese einander ähnelnden Wendungen unterscheiden sich erheblich in ihrer Bedeutung. Eine Sache, die jemandem zu schaffen macht, bereitet ihm Schwierigkeiten, Mühe oder Sorgen: Der… …   Universal-Lexikon

  • sich aus dem Staub machen — [Redensart] Auch: • sich verdünnisieren • verschwinden • verduften • sich auf die Socken machen • abhauen Bsp …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»