Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er+ist+nicht+recht

  • 21 Recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \Rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \Rechten Spur sein to be on the right track;
    \Recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \Recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \Rechte Enttäuschung/ein \Rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \Rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \Recht sth is all right with sb;
    das soll mir \Recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \Recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \Recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \Recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \Recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \Recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \Recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \Recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \Rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \Recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \Recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \Recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \Recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \Recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \Recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \Recht not really;
    nicht \Recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \Recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \Recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \Recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \Recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \Recht machen you cannot please everyone;
    jdm \Recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \Recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \Recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law;
    das \Recht brechen to break the law;
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \Recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \Recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \Recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!;
    \Recht muss \Recht bleiben the law is the law;
    das \Recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\Recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\Recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\Recht hat, hat er R\Recht when he's right, he's right;
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \Recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \Rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \Recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \Recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \Recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \Recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \Recht? by what right?;
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification;
    und das mit \Recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Recht

  • 22 recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \rechten Spur sein to be on the right track;
    \recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \rechte Enttäuschung/ein \rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \recht sth is all right with sb;
    das soll mir \recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \recht not really;
    nicht \recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \recht machen you cannot please everyone;
    jdm \recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \recht civil/canon/public law;
    das \recht brechen to break the law;
    \recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \recht für alle! equal rights for all!;
    \recht muss \recht bleiben the law is the law;
    das \recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\recht hat, hat er R\recht when he's right, he's right;
    zu seinem \recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \recht? by what right?;
    mit [o zu] \recht rightly, with justification;
    und das mit \recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > recht

  • 23 recht

    recht, I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). – die rechte Hand (die Rechte), manus dextra; auch bl. dextra: jmdm. die r. Hand geben, darreichen, alci dextram dare od. porrigere od. tendere (vgl. »Hand«): die r. Hand auf etw. geben, fidem de alqa re dextrā dare; fidem dextramque dare mit folg. Infin.: jmds. r. Hand sein (uneig.), alcis dextellam esse. – der r. Schuh, calceus oder calceamentum dextri pedis.

    II) gerade: rectus. – ein r. Winkel, angulus rectus od. quadratus.

    III) passend, in Beziehungen wie: die Schuhe sind mir r., calcei apti sunt ad pedem; calcei ad pedem apti conveniunt: das Kleid ist mir r., vestis bene sedet.

    dah. a) dem Wunsch entsprechend: gratus (angenehm). – iucundus (erfreulich). – er sagte, es wäre ihm ganz r., se non nolle dixit: wenn es dir recht ist, si tibi placet (wenn es dir gefällt); si tibi libet od. collibet (wenn es dir beliebt); si tibi commodum est (wenn es dir bequem ist). – jmdm. etw. recht machen, alci alqd probare; in vielen Beziehungen aber durch eine Wendung mit amare, z.B. bei dem Geschäft mit dem Atilius hast du es mir r. gemacht, in Atilii officio te amavi. – es allen r. machen, omnibus satis facere; omnibus probari: du kommst mir eben r., in tempore venis; opportune venis od. te mihi offers: es war mir nicht r., daß etc., aegre od. moleste tuli, quod etc.: ganz recht! schon recht! teneo! auch recte! (ich verstehe schon); sane (allerdings); ita est od. fit (es verhält sich so); ipse, ipsa, ipsum est (er, sie, es ist gerade, eben). – recht so, daß du etc., probo, quod etc.

    b) dem Rechte gemäß: rectus. – iustus (gerecht). – es ist nicht halb r., vix rectum est: es ist r. u. billig, aequum est et bonum. Adv.recte; iuste; ut par od. aequum est; ut decet. – recht handeln od. tun, recte agere. recte oder iuste facere (sofern die Wirkung des Handelns so ist, wie sie sein soll): rectum sequi (sofern man den Weg des Rechten einschlägt); ius oder ius ac fas colere (sofern man das Recht übt): es ist nicht r. von dir, daß du etc., non recte fecisti, quod etc.: es geschieht mir schon r., merito od. non iniuriā hoc mihi accĭdit od. haec mihi accĭdunt; haud indigno mihi accĭdit; iure plector.

    IV) richtig: rectus. – verus (wahr, echt, z.B. rei vocabulum). – iustus (geradeso, wie es sein soll, z.B. Maß, Größe). – häufig auch durch ipse. – es fehlt mir das r. Wort, verbum mihi deest: nicht an den r. Mann kommen, in alienas manus incĭdere (in fremde Hände geraten, von einem Brief etc.). – am r. Orte, Platze, an der r. Stelle, loco; in loco: er traf ihn nicht an der r. Stelle, am rechten Fleck (um ihn zu töten). non percussit locum: das [1927] ist nicht am r. Orte, hoc alienum est ab hoc loco: zur r. Zeit (rechtzeitig), in tempore. opportune. opportuno tempore (zur gelegenen Zeit); tempore suo. tempore ipso (zu seiner Zeit, gerade zu der Zeit, wo es nötig ist); ad tempus (im rechten Augenblick): das geht nicht mit rechten Dingen zu, dolus oder aliq ua fraus subest (es steckt ein Betrug dahinter); hoc monstri simile est (das geht nicht natürlich zu etc.): sie schreien, es gehe nicht mit r. Dingen zu, daß etc., clamant fraude fieri, quod etc.: den r. Gebrauch von etwas machen, recte od. bene od. sapienter uti alqā re. Adv.recte; vere: rite (nach dem herkömmlichen Gebrauch, z.B. deos colere). – um es r. zu sagen, ut verius dicam: etwas nicht r. verstehen, alqd non satis intellegere: wenn ich dich r. kenne, si bene te novi: wo oder wenn mir r. ist, si bene oder si recte memini.

    dah. a) rechtmäßig etc.: iustus. legitimus (rechtmäßig, gesetzmäßig, z.B. Erbe, Vater, Sohn). – naturalis (natürlich, z.B. Sohn, Vater). – iisdem parentibus oder utroque parente natus (von denselben Eltern erzeugt, z.B. Bruder, Schwester). – iustā uxore natus. iustā matre familias ortus (mit einer rechtmäßigen Gattin erzeugt, z.B. Sohn).

    b) völlig, ganz etc., in Beziehungen wie: ein Mann von ländlicher Einfalt, aber ein r. Mann, rusticanus vir, sed plane vir: eine r. Freude, magna laetitia: sich etwas Rechtes einbilden, se aliquem esse putare; magnifice de sestatuere: es wird etwas Rechtes aus ihm werden, egregius evadet. – Zuw., wenn es = eigentlich, durch ipse (z.B. das r. römische Volk, ipse populus Romanus). Adv.plane (völlig). – valde (sehr). – vehementer (stark, heftig, z.B. laetari). – satis (hinlänglich, z.B. priusPlacentiam pervenere, quam satis sciretHannibal ab Ticino profectos: und haud satis fidere alci). – ein r. großer Schmerz, plane magnus dolor: r. ordentlich od. r. tüchtig lügen, abuti libero mendacio (frischweg lügen). – nicht recht, non satis; parum (beide, z.B. procedere: u. parum constat, -ne [enklit.]... an etc.). – Sehr häufig bei Adjektiven u. Adverbien durch den Superlativ, z.B. recht töricht, stultissimus: r. oft, saepissime: r. gern, libentissime.

    V) in Übereinstimmung mit sich selbst und mit der Wahrheit, in Beziehungen wie: du hast recht, res ita est, ut dixisti; sunt ista, ut dicis; recte dicis; recte mones: Plato hat recht, wenn er sagt, daß etc., recte dicit Plato mit folg. Akk. u. Infin.: jmdm. r. geben, alci assentari: recht behalten, vincere; pervincere: darin recht behalten, daß oder daß nicht etc., tenere, ut od. ne etc. (es durchsetzen).

    deutsch-lateinisches > recht

  • 24 recht

    recht [rɛçt]
    I adj
    1) ( geeignet, passend) uygun, münasip; ( richtig) doğru;
    der \rechte Augenblick uygun an
    2) ich habe keine \rechte Lust pek hevesim yok
    3) ( richtig) doğru;
    hier geht es nicht mit \rechten Dingen zu burada bir şeyler dönüyor
    II adv
    1) ( sehr) çok;
    \recht tief çok derin;
    \recht herzlichen Dank çok teşekkürler
    2) ( ziemlich) oldukça, epeyce;
    \recht viel/oft oldukça fazla/sık
    3) ( richtig, genehm) doğru;
    ganz \recht! çok doğru!;
    jetzt erst \recht nicht! işte [o hele] şimdi hiç olmaz!;
    wenn ich es \recht überlege... iyice bir düşündüğümde...;
    \recht daran tun, sich zu entschuldigen özür dilemekle iyi etmek;
    ist es dir \recht wenn ich jetzt gehe? şimdi gidersem senin için uygun mu?;
    das soll mir \recht sein bana göre hava hoş;
    das geschieht ihm \recht ( fam) ona oh olsun;
    ich seh' wohl nicht \recht! ( fam) gözlerime inanamıyorum!;
    wenn ich Sie \recht verstehe sizi doğru anlıyorsam;
    verstehe mich bitte \recht beni lütfen yanlış anlama;
    ich weiß nicht \recht pek bilmiyorum;
    du kommst gerade \recht tam zamanında geldin;
    du kommst mir gerade \recht ( fam) o ( iron) başımda bir sen eksiktin;
    man kann ihm nichts \recht machen hiçbir şeyi beğenmiyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > recht

  • 25 nicht

    nicht I prtc не; нет; ни
    nicht!, nicht loch! нет!, не на́до!; ни к чему́!
    wer war dabei? nicht Ich nicht ! кто при э́том был? nicht То́лько не я!
    bitte nicht! пожа́луйста, не на́до!
    gar nicht совсе́м нет; совсе́м не
    beileibe nicht! ни за что!, ни в ко́ем слу́чае!; то́лько не э́то!
    durchaus nicht отню́дь нет; отню́дь не
    nicht im geringsten ниско́лько, ни в мале́йшей сте́пени
    nicht ein bißchen, nicht ein wenig ниско́лько, ничу́ть, ни чу́точки
    nicht so rasch! не так бы́стро!, поти́ше!
    nicht mal разг. да́же не
    nicht mal in der Stunde kann er still sitzen и на уро́ке-то он не може́т сиде́ть ти́хо
    nicht einmal да́же не; не раз
    nicht mehr уже́ не, бо́льше не
    er lebt nicht mehr его́ уже́ нет в живы́х
    das dauert nicht mehr lange э́то до́лго не продли́тся, э́то ско́ро ко́нчится
    es dauert nicht mehr lange, und wir verreisen пройдё́т немно́го вре́мени, и мы уе́дем
    eben nicht! в том то и де́ло, что нет!; как раз нет!
    na, dann eben nicht ну нет, так нет
    warum nicht (gar) ? почему́ бы нет?
    warum denn nicht? (а) почему́ бы (и) нет?
    nicht die Spur! разг. ничего́ подо́бного!, ниско́лечко!
    er wird nicht so bald [so bald nicht] erscheinen он поя́вится не так ско́ро [не ско́ро]
    das kann ich (ganz und gar) nicht wissen э́того я (ника́к) не могу́ знать
    er ist nicht gesund он нездоро́в
    sie ist nicht häßlich она́ недурна́
    es ist nicht oben heiß нельзя́ сказа́ть, чтоб бы́ло жа́рко
    ob er's nun getan hat oder nicht... сде́лал ли он э́то и́ли нет...
    hier ist meines Bleibens nicht länger я здесь бо́льше не оста́нусь ни одно́й мину́ты
    dass du (mir) nicht krank wirst! смотри́, не заболе́й!
    es ist nicht zu sagen э́то невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    seine Freude ist nicht zu beschreiben его́ ра́дость не поддаё́тся (никако́му) описа́нию
    nicht, dass ich wüßte поня́тия не име́ю
    bist du etwa krank? nicht Das nicht, aber ich bin nicht recht in Form ты бо́лен? - Не то что́бы бо́лен, но чу́вствую себя́ нева́жно
    nicht etwa, dass mir das gefiele, aber... не то чтоб мне э́то нра́вилось, но...
    sind die Eltern nicht zu Hause? роди́телей до́ма нет?
    nicht I prtc (в вопроси́тельных предложе́ниях) (ра́зве) не
    nicht wahr? не пра́вда ли?
    du kommst doch, nicht (wahr) ? ты ведь придё́шь, (пра́вда)?
    ist das Bild nicht schön? ра́зве э́та карти́на не прекра́сна?
    habe ich das nicht gleich gesagt? ра́зве я э́то не говори́л сра́зу? я же э́то сра́зу сказа́л!
    freust du dich nicht? (ра́зве) ты не рад [ра́дуешься]?
    nicht I prtc (с усили́тельным значе́нием) не; ни
    was nicht noch! как бы не так!, ещё́ чего́!
    was er nicht alles weiß! чего́ он то́лько не зна́ет!
    was es hier nicht alles zu sehen gibt чего́ здесь то́лько не уви́дишь!
    nicht II : nicht..., sondern cj не..., a
    nicht drei, sondern sechs не три, а шесть
    nicht groß, sondern klein не большо́й, а ма́ленький
    nicht nur..., sondern auch не то́лько..., но и
    nicht nur am Morgen, sondern auch am Abend не то́лько у́тром, но и ве́чером
    nicht. ..noch ни..., ни
    nicht heute noch morgen ни сего́дня, ни за́втра

    Allgemeines Lexikon > nicht

  • 26 nicht

    nicht, non (im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven u. Adverbien, z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des Gedankens, dah. bei Verboten, bei Aufforderungen, Bitten, Wünschen, z.B. wage es nicht! ne audeto!: er komme nur nicht wieder, modo ne redeat: sträubt euch nicht, wenn etc.! ne repugnetis, si etc.!: ich will nicht leben, wenn etc., ne vivam, si etc.: du hättest es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle nicht, bei be scheidenen Aufforderungen, Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo wir auch »ja nicht« od. »nur nicht« od. »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann, nolite id velle, quod fieri non potest.

    In vielen Fällen wird unser »nicht« mit einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, [1789] was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ob etc., dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber nicht darauf achte, z.B. du, der du glaubst, daß die Götter sich nicht um Menschliches bekümmern, bemerkst du nicht etc., tu, qui deosputashumananeglegere, nonne animadvertis etc.? – c) durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? – d) durch non, wenn man glaubt, daß der andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus?

    gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht, neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero minime gentium (keineswegs, beileibe nicht, bei Antworten: auch doppelt, minime! minime!); auch durch nullus (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). nicht recht, non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). nicht einmal, ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror).

    nicht so, d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. aber nicht od. nicht aber, non vero. neque vero non autem (das zweite bes. beim Über gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer [1790] Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde Fehler sieht er, die seinigen aber nicht, aliena vitia videt, sua non videt).aber nicht = doch nicht, nec od. neque. auch nicht, nec od. neque (dieses bes. beim Übergange, soviel als »und auch nicht«, z.B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata).auch, nicht, ne... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B. aber auch Jugurtha verhielt sich unterdessen nicht ruhig, sed ne Iugurtha quidem quietus interea). und auch nicht, et ne... quidem. nicht auch, non item (nicht auf gleiche Weise; vgl. »auch« zu item).aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals, nec od. neque vero.

    und nicht, et non. neque (das erste steht, wenn die Negation sich auf ein Wort bezieht oder wenn der Ton auf der Negation liegt; neque dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht, ac non (zur Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte, nemo erat, qui illum reum ac non milies condemnatum arbitraretur). und nicht vielmehr, ac non potius; auch bl. ac non. und nicht weniger, atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch).

    nicht..., sondern, non..., sed: nicht..., sondern vielmehr, non..., sed potius: nicht..., sondern in Wahrheit, non (nec)..., sed vero.nicht..., aber doch, non..., at; non... sed tamen: nicht..., aber doch wenigstens, non..., sed certe.nicht..., auch nicht, non..., ne... quidem (wo zwischen ne u. quidem das Wort stehen muß, auf dem der Nachdruck liegt). – nicht... aber auch nicht od. doch auch nicht, nequo... neque vero.nicht... auch nicht... aber auch nicht, non... nec... neque vero.gar nicht..., es wäre, es müßte denn etc., haud..., nisi.nicht als ob nicht..., sondern weil, non quin..., sed quia od. sed quod. nicht darum daß od. nicht weil..., sondern damit, non quo (od. non quod)..., sed ut (od. sondern damit nicht, sed ne).

    deutsch-lateinisches > nicht

  • 27 recht

    1. adj a POL sağ; (richtig) doğru;
    auf der rechten Seite sağ tarafta;
    mir ist es recht bence uygun; fam bana göre hava hoş
    2. adv haklı/doğru olarak; (ziemlich) oldukça, pek, çok;
    ich weiß nicht recht pek bilmiyorum;
    erst recht inadına;
    es jemandem recht machen b-ne yaranabilmek;
    du kommst gerade recht tam zamanında geldin

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > recht

  • 28 recht

    1) passend, geeignet подходя́щий. im rechten Alter sein, um… быть как раз в том во́зрасте, когда́ im rechten Augenblick в подходя́щий моме́нт, во́время. stets das rechte Wort finden всегда́ находи́ть найти́ ну́жное <подходя́щее> сло́во. jdm. ist jedes Mittel recht для кого́-н. любы́е сре́дства хороши́ | du hast das rechte getroffen Geschenk ты вы́брал < нашёл> то, что ну́жно. da bist du bei mir an den rechten gekommen < geraten>! ты попа́л к кому́ ну́жно ! du bist mir der rechte уж ты хоро́ш !, ты то́же хоро́ш ! jd. hat noch nicht die rechte gefunden кто-н. ещё не нашёл себе́ подходя́щей неве́сты
    2) nicht falsch пра́вильный. auf der rechten Spur sein быть на пра́вильном <ве́рном> пути́. versteh' mich recht! пойми́ меня́ пра́вильно ! wenn ich mich recht entsinne е́сли я пра́вильно по́мню. habe ich recht gehört? я не ослы́шался ? sehe ich recht? я не ошиба́юсь ?, мои́ глаза́ меня́ не обма́нывают ? wenn ich es mir recht überlege, dann… е́сли я как сле́дует поду́маю, тогда́ so ist es recht! вот так хорошо́ ! ganz recht! соверше́нно ве́рно ! das war nicht recht von ihm э́то бы́ло нехорошо́ с его́ стороны́
    3) so, wie es sein soll настоя́щий. adv по-настоя́щему, как сле́дует. das ist eine rechte Freude э́то настоя́щая ра́дость. keinen rechten Erfolg haben не име́ть успе́ха. keine rechte Lust zu etw. haben не име́ть большо́й охо́ты к чему́-н. sich keinen rechten Begriff von etw. machen не быть в состоя́нии соста́вить себе́ то́чного представле́ния о чём-н. | das will mir nicht recht in den Kopf э́то не идёт <вмеща́ется> в мою́ го́лову. in der Schule nicht recht mitkommen не успева́ть в шко́ле. er wollte mit der Sprache nicht recht heraus он не хоте́л говори́ть. ich traue ihm nicht so recht я ему́ не о́чень-то доверя́ю. ich kann daraus nicht recht klug werden э́того я не могу́ поня́ть | wir haben den ganzen Tag nichts rechtes gegessen це́лый день мы по-настоя́щему не е́ли. ich weiß damit nichts rechtes anzufangen я не зна́ю, что с э́тим де́лать
    4) erst recht пода́вно. so kannst du das erst recht nicht machen таки́м о́бразом ты э́то и пода́вно не смо́жешь сде́лать. jetzt fing er erst recht an zu schreiben тепе́рь-то он на́чал по-настоя́щему крича́ть <ора́ть>
    5) adv: angenehm прия́тно, удо́бно. jdm. ist es nicht recht, daß… кому́-н. неприя́тно, что wenn es euch recht ist, komme ich morgen е́сли вам бу́дет удо́бно, я приду́ за́втра. allen kann man es nicht recht machen всем не угоди́шь. etw. ist jdm. recht что-н. кого́-н. устра́ивает. jdm. ist alles recht кто-н. со всем согла́сен. ist schon recht!, es kann < soll> mir recht sein! ла́дно !, хорошо́ !
    6) drückt Verstärkung aus a) attr настоя́щий. ein rechtes Kind настоя́щий ребёнок. eine rechte Freude больша́я <настоя́щая> ра́дость b) adv: ziemlich дово́льно. sehr о́чень. wird auch durch das Präfix по-. u. den Komp des Adv wiedergegeben . das hat er recht gut gemacht э́то он сде́лал дово́льно хорошо́ ! gib mir recht viel дай мне побо́льше. schreib recht oft! пиши́ поча́ще ! ich danke recht sehr я о́чень благодарю́. ich bitte recht sehr um Verzeihung я о́чень прошу́ меня́ извини́ть. recht gern! с удово́льствием ! recht herzliche Grüße серде́чные приве́ты. ich wünsche euch recht viel Vergnügen повесели́тесь как сле́дует
    7) in festen Wortverbindungen recht haben < behalten> im Recht sein быть пра́вым. recht behalten in Annahme bestätigt werden ока́зываться /-каза́ться пра́вым. jd. hat mit seiner Voraussage recht behalten чьё-н. предсказа́ние оказа́лось ве́рным. es wird sich noch zeigen, wer hier recht bekommt уви́дим, на чьей стороне́ ока́жется пра́вда. jdm. recht geben признава́ть /-зна́ть, что кто-н. прав. alle haben ihm recht gegeben все призна́ли его́ правоту́. es geschieht jdm. recht подело́м кому́-н.!, так кому́-н. и на́до ! daran hast du recht getan ты поступи́л справедли́во
    8) rechter Winkel прямо́й у́гол allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann на всех не угоди́шь. alles, was recht ist, aber das geht zu weit э́то захо́дит сли́шком далеко́. recht und billig справедли́во. was dem einen recht ist, ist dem anderen billig что дозво́лено одному́, разрешено́ и друго́му. recht und schlecht ко́е-ка́к, с грехо́м попола́м. sie konnten sich mehr schlecht als recht verständigen они́ могли́ объясня́ться с грехо́м попола́м <е́ле-е́ле>. tue recht, scheue niemand! де́ло пра́во - гляди́ пря́мо. wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß nehmen, was übrig bleibt не поспе́ешь во́время - пеня́й на себя́. aus jdm. wird nie was rechtes (mehr) из кого́-н. никогда́ то́лку не вы́йдет, из кого́-н. (уже́) ничего́ пу́тного не вы́йдет. aus jdm. ist doch noch etwas rechtes geworden кто-н. стал челове́ком. jd. kann nichts rechtes ist ohne Beruf у кого́-н. нет специа́льности. etwas rechtes lernen учи́ться на- чему́-нибу́дь де́льному. nach dem rechten sehen следи́ть за поря́дком

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > recht

  • 29 recht

    recht1
    1 rechts, rechter-
    2 goede, boven- van stoffen
    3 recht breien
    4 wiskunde recht
    5 〈politiek; figuurlijk〉 rechts
    voorbeelden:
    1    das rechte Bein het rechterbeen
    5    rechte Kreise rechtse kringen
    ————————
    recht2
    1 goed juist
    2 terechtjuist, betamelijk
    3 goednaar wens, naar de zin
    4 echtwerkelijk, goed
    voorbeelden:
    1    er hat noch nicht die Rechte hij heeft nog niet de ware Maria
          gehe ich recht in der Annahme, dass …? is het juist om te veronderstellen dat …?
          informeeldu bist mir der Rechte! je bent me d'r eentje!
          da bist du an den Rechten geraten! daar ben je aan het juiste adres!
          nach dem Rechten sehen kijken of alles in orde is
    2    es geschieht dir recht je krijgt je verdiende loon
          alles, was recht ist, aber … alles goed en wel, maar …
          das ist recht und billig dat is alleszins redelijk
          spreekwoordtue recht und scheue niemand doe wel en zie niet om
          spreekwoordwas dem einen recht ist, ist dem andern billig ±igelijke monniken, gelijke kappen/i
    3    es allen recht machen het iedereen naar de zin maken
          mir ist alles recht ik vind het allemaal best
    4    sich rechte Mühe geben er echt moeite voor doen
    5    sie ist noch ein rechtes Kind ze is nog helemaal een kind
    ————————
    recht3
    bijwoord
    1 zeerheel, erg
    2 nogalbehoorlijk, tamelijk
    voorbeelden:
    1    recht herzliche Grüße heel hartelijke groeten
    2    es ist schon recht warm het is al tamelijk warm
    ¶    recht und schlecht zo goed en zo kwaad als 't gaat

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > recht

  • 30 nicht vor

    - {not till; not until} = gar nicht {none; not at all}+ = ist nicht {ain't; isn't}+ = ehe nicht {not until}+ = nicht mehr {no longer; no more; not any longer}+ = kann nicht {cannot}+ = nicht wohl {seedy; unwell}+ = darf nicht {must not}+ = nicht fest {non-solid}+ = nicht fein {unladylike}+ = nicht klar {turbid}+ = auch nicht {either; neither; nor; nor yet; not either}+ = noch nicht {not yet}+ = wenn nicht {but; unless}+ = hatte nicht {had not; hadn't}+ = damit nicht {lest}+ = bevor nicht {not until}+ = falls nicht {unless}+ = das zieht nicht {that cuts no ice}+ = warum nicht? {why not?}+ = es geht nicht {it won't work}+ = nicht so bald {not in a hurry}+ = es eilt nicht {there's no hurry}+ = das tut nicht weh {that won't hurt}+ = das geht nicht an {that won't do}+ = gar nicht übel {not half bad}+ = ich darf nicht {I am not at liberty; I must not}+ = ich auch nicht {me neither; nor I either}+ = nicht mehr als {within}+ = das sage ich nicht {that is telling}+ = das ist nicht drin {that's no go}+ = das ist nicht ohne {that's not half bad}+ = schon gar nicht {least of all}+ = er ist nicht da {he is not in}+ = lange nicht tun {to be slow to do}+ = das liegt mir nicht {that's not in my way}+ = das heißt nicht viel {that doesn't mean a lot}+ = das juckt mich nicht {I don't care about}+ = das reizt mich nicht {that doesn't appeal to me}+ = er wird nicht alt {he won't make old bones}+ = es ist nicht klug {it doesn't do to be}+ = ich weiß nicht ob {I don't know that}+ = er zählt nicht mit {he is a back number}+ = es liegt mir nicht {it is not in my nature}+ = rede nicht so laut {don't talk so loud}+ = auch nicht so viel {not a dreg}+ = lüg mich nicht an! {don't lie to me!}+ = genier dich nicht! {make yourself at home!}+ = ganz und gar nicht {not a bit of it; not at all}+ = das ist gar nicht übel {that isn't half bad}+ = es taugt nicht viel {it isn't much good}+ = es lohnt sich nicht {it doesn't pay}+ = reg dich nicht auf! {don't get off your bike!; keep cool!}+ = das gilt nicht für dich {this does not apply to you}+ = das zieht bei mir nicht {that won't wash with me}+ = das mache ich nicht mit {I won't be a party to that}+ = schau nicht so dumm. {don't look like that.}+ = er ist noch nicht auf {he isn't up yet}+ = so etwas gibt es nicht {such a thing doesn't exist}+ = da mache ich nicht mit {count me out}+ = rege dich nicht so auf {don't get your knickers in a twist}+ = jetzt erst recht nicht {now less than ever}+ = das ist bei mir nicht drin {you can't do that with me}+ = sie ist nicht mehr jung {she is no spring chicken}+ = stell dich nicht so an! {don't make such a fuss!}+ = dann gehe ich auch nicht {I shall not either}+ = ich habe es nicht bei mir {I don't have it with me}+ = das lohnt sich nicht für mich {that is not worth my while}+ = es ist mit ihm nicht weit her {he is no great shakes}+ = er ist nicht so böse wie er tut {his bark is worse than his bite}+ = ich weiß nicht, was ich tun soll {I'm at a loss what to do}+ = es fällt mir nicht ein, das zu tun {I shouldn't dream of doing that}+ = wenn du nicht gehst, gehe ich auch nicht {if you don't go, neither shall I}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > nicht vor

  • 31 recht

    n
    1) droit m

    mit Recht — avec raison/de bon droit

    2) ( Gerechtigkeit) justice f
    3) ( Erlaubnis) autorisation f
    4)

    Recht behalten — avoir finalement raison, finir par avoir raison, avoir le dernier mot

    recht
    rẹ cht [rεçt]
    1 Ort bon(ne); Augenblick opportun(e)
    2 (richtig) Beispiel: ganz recht! très juste!
    3 (echt) Beispiel: ich habe keine rechte Lust je n'ai pas vraiment envie
    4 (angenehm) Beispiel: jemandem recht sein convenir à quelqu'un; Beispiel: ist es Ihnen recht, wenn...? ça ne vous dérange pas si...?
    Wendungen: nach dem Rechten sehen vérifier que tout va bien
    II Adverb
    1 (richtig) bien; Beispiel: ich weiß nicht recht je ne sais pas trop; Beispiel: ich glaube, ich höre nicht recht? je n'ai pas dû bien entendre?
    2 (ziemlich) assez; Beispiel: recht viel pas mal umgangssprachlich
    Wendungen: das geschieht ihm recht! c'est bien fait pour lui/elle!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > recht

  • 32 recht

    recht [rɛçt]
    I. adj
    1) ( passend) Ort właściwy; Augenblick odpowiedni
    nicht in der \rechten Stimmung sein nie być w nastroju
    2) ( echt)
    ich habe keine \rechte Lust nie mam zbyt wielkiej ochoty
    3) ( angenehm)
    jdm \recht sein odpowiadać komuś
    ist es dir \recht, wenn...? będzie ci odpowiadać, jeśli...?
    4) nach dem Rechten sehen pilnować porządku
    II. adv
    1) ( richtig, passend) właściwie
    ich weiß nicht \recht nie wiem dokładnie
    ich glaube, ich höre nicht \recht? czy dobrze słyszę?
    ganz \recht! całkiem słusznie!
    du kommst gerade \recht przychodzisz w samą porę
    2) ( ziemlich) dosyć, dość
    \recht viel dosyć dużo
    3) das geschieht ihm \recht! dobrze mu tak!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > recht

  • 33 nicht

    1. prtc
    1) не; нет; ни
    nicht !, nicht doch! — нет!, не надо!; ни к чему!
    wer war dabei? - Ich nicht !кто при этом был? - Только не я!
    beileibe nicht! — ни за что!, ни в коем случае!; только не это!
    nicht so rasch! — не так быстро!, потише!
    nicht einmalдаже не; не раз
    nicht mehr — уже не, больше не
    das dauert nicht mehr langeэто долго не продлится, это скоро кончится
    es dauert nicht mehr lange, und wir verreisenпройдёт немного времени, и мы уедем
    na, dann eben nicht — ну нет, так нет
    warum denn nicht?(а) почему бы (и) нет?
    nicht die Spur!разг. ничего подобного!, нисколечко!
    ob er's nun getan hat oder nicht... — сделал ли он это или нет...
    hier ist meines Bleibens nicht länger — я здесь больше не останусь ни одной минуты
    daß du (mir) nicht krank wirst! — смотри, не заболей!
    seine Freude ist nicht zu beschreibenего радость не поддаётся (никакому) описанию
    nicht, daß ich wüßte — понятия не имею
    bist du etwa krank? - Das nicht, aber ich bin nicht recht in Form — ты болен? - Не то чтобы болен, но чувствую себя неважно
    nicht etwa, daß mir das gefiele, aber... — не то чтоб мне это нравилось, но...
    du kommst doch, nicht (wahr)? — ты ведь придёшь, (правда)?
    ist das Bild nicht schön?разве эта картина не прекрасна?
    habe ich das nicht gleich gesagt? — разве я это не говорил сразу?, я же это сразу сказал!
    was nicht noch! — как бы не так!, ещё чего!
    was es hier nicht alles zu sehen gibtчего здесь только не увидишь!
    2.
    nicht..., sondern — cj не..., а
    nicht drei, sondern sechs — не три, а шесть
    nicht groß, sondern klein — не большой, а маленький
    nicht nur..., sondern auch — не только..., но и
    nicht nur am Morgen, sondern auch am Abend — не только утром, но и вечером
    nicht... noch — ни..., ни

    БНРС > nicht

  • 34 recht

    recht adj ( richtig) słuszny, właściwy (-wie), lit prawy; ( wirklich) prawdziwy (-wie); ( passend) odpowiedni (-nio); adv ( ziemlich) dosyć, dość;
    am rechten Ort zur rechten Zeit na właściwym miejscu we właściwym czasie;
    auf der rechten Spur sein być na właściwym tropie;
    keine rechte Lust haben nie mieć zbyt wielkiej ochoty;
    jemandem recht sein odpowiadać, pasować (D);
    ganz recht! zupełnie słusznie!;
    recht so! i słusznie!;
    ich bitte recht sehr bardzo proszę;
    es jemandem recht machen dogodzić pf k-u;
    gehe ich recht in der Annahme, dass …? czy słusznie wnioskuję, że …?;
    wenn ich recht höre jeśli mnie słuch nie myli;
    wenn ich recht verstehe jeśli dobrze rozumiem;
    sie tut recht daran, ihm nicht zu glauben ona słusznie mu nie wierzy;
    ich weiß (es) nicht recht nie jestem pewien (f pewna);
    das ist recht weit to dosyć daleko;
    nach dem Rechten sehen mieć oko (na A), doglądać (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > recht

  • 35 recht

    I 1. adj

    rechter Hand — по правую руку, справа

    auf der rechten Spur sein — быть на правильном [верном] пути

    4) разг. настоящий
    6)

    rechter Winkelматем. прямой угол

    2. adv
    2) кстати; по-настоящему, как следует

    mir ist es recht — меня это устраивает, я согласен

    gerade recht kommen — прийти вовремя [кстати]

    3) весьма; довольно

    recht gut — довольно хорошо, неплохо, недурно

    4)
    II
    употр. в сочетаниях

    es geschieht ihm recht — он этого заслуживает, так ему и надо

    j-m recht geben — признать чью-л. правоту [кого-л. правым]

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > recht

  • 36 nicht von Pappe sein

    ugs.
    (stark, kräftig sein; recht beachtlich, solide nicht zu unterschätzen sein)
    представлять из себя не пустяк; ≈ не фунт изюму

    ... und draußen hat der feine Herr noch eine Chaise stehen, die auch nicht von Pappe ist, wenn man sie versteigert. (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    "Der Advokat ist ein großer Mann", erklärte er. "Aber auch wir sind nicht von Pappe." (H. Mann. Die kleine Stadt)

    Ihr Vorschlag ist nicht von schlechter Pappe. (H. Kant. Die Aula)

    "Aber was, Junge, machste natürlich. Unser Propos ist doch nicht von Pappe, du kriegst monatlich zweitausend unversteuert." (G. Weisenborn. Der Dritte Blick)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > nicht von Pappe sein

  • 37 recht

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > recht

  • 38 recht

    I a 1. sağ (tərəf); \rechter Hand sağ əllə; 2. həqiqi, düzgün; der \rechte Weg düz yol; 3. riyaz. düz; ein \rechter Winkel düz bucaq; II adv 1. lap çox, olduqca; 2. düzgün, doğru; er hat \recht o haqlıdır; \recht behalten düz görünmək; erst \recht çoxdan, bayaqdan; gerade \recht, zur \rechten Zeit vaxtında; \recht so! yaxşı!, düzdür!; mir ist es \recht mən razıyam; mənə haqq olur; dir kann man es nicht \recht machen səni salmaq olmur; ich muß dir \recht geben səninlə razılaşmalıyam

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > recht

  • 39 recht

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > recht

  • 40 Recht

    Recht n -(e)s, -e пра́во (на что-л.), die angestammten Rechte иско́нные [унасле́дованные] права́
    ausschließliches Recht исключи́тельное пра́во, привиле́гия
    bedingtes Recht юр. усло́вное пра́во
    dingliches Recht юр. ве́щное пра́во
    dispositives Recht юр. диспозити́вное пра́во
    elterliche Rechte роди́тельские права́
    ein legitimes Recht зако́нное пра́во
    materielles Recht юр. материа́льное пра́во
    objektives Recht юр. объекти́вное пра́во
    subjektives Recht юр. субъекти́вное пра́во
    das unabdingbare Recht неотъе́млемое пра́во
    ein verbrieftes Recht узако́ненное [зафикси́рованное] пра́во
    er will nichts als sein (gutes) Recht он добива́ется лишь того́, что принадлежи́т ему́ по пра́ву: das Recht des Stärkeren пра́во си́льного
    das Recht auf Arbeit пра́во на труд
    das Recht zur Begnadigung юр. пра́во поми́лования
    das Recht freier Durchtahrt дип. пра́во "ми́рного прохо́да" (напр., судо́в), das Recht über Leben und Tod пра́во казни́ть и милова́ть
    dein Recht soll dir werden полу́чишь, что тебе́ поло́жено (по пра́ву); ты своё́ полу́чишь
    ihm wird sein Recht он полу́чит по заслу́гам
    ein Recht ausüben юр. осуществля́ть пра́во (на что-л.), sein Recht behaupten отста́ивать своё́ пра́во
    j-m das Recht auf etw. (A) einräumen предоста́вить кому́-л. пра́во на что-л.
    sein Recht erzwingen доби́ться (си́лой) своего́ (пра́ва)
    der müde Körper fordert sein Recht перен. уста́лость берё́т своё́
    seine Rechte auf etw. (A) geltend machen предъяви́ть свои́ права́ на что-л.
    ein Recht auf etw. (A) haben име́ть пра́во на что-л.
    sich (D) das Recht nehmen, etw. zu tun позво́лить себе́ сде́лать что-л.
    (sein) Recht suchen [verlangen, fordern] добива́ться своего́ [свои́х прав]
    sich (.D) Recht verschaffen доби́ться своего́ [свои́х прав], sich (D) das Recht vorbehalten оста́вить [оговори́ть] за собо́й пра́во
    alle Rechte vorbehalten пра́во переизда́ния принадлежи́т исключи́тельно изда́тельству [а́втору] (на́дпись на оборо́те ти́тульного листа́ кни́ги), j-s Rechte wahrnehmen представля́ть [защища́ть] чьи-л. права́
    auf sein Recht pochen (упря́мо) наста́ивать на своё́м пра́ве; во всеуслы́шание заявля́ть о своё́м пра́ве, выставля́ть своё́ пра́во
    in seine (alten) Rechte eintreten (вновь) вступа́ть в свои́ права́
    zu seinem Recht kommen получи́ть принадлежа́щее [причита́ющееся] по пра́ву; взять своё́
    auch die Erholung muß zu ihrem Recht kommen перен. о́тдыхом та́кже нельзя́ пренебрега́ть
    j-m zu seinem Recht verhelfen помо́чь кому́-л. доби́ться своего́ пра́ва
    Recht n -(e)s, -e пра́во (правовы́е но́рмы), зако́н, зако́нность
    bürgerliches Recht юр. гражда́нское пра́во
    gemeines Recht о́бщее пра́во (де́йствовавшее на террито́рии Герма́нии до конца́ 19 в.)
    internationales Recht междунаро́дное пра́во
    öffentliches Recht юр. публи́чное пра́во
    positives Recht юр. позити́вное [де́йствующее] пра́во
    privates Recht ча́стное пра́во
    Römisches Recht ри́мское пра́во
    Recht und Gerechtigkeit зако́н и справедли́вость
    Doktor beider Rechte ист. до́ктор обо́их прав (ри́мского и канони́ческого, све́тского и церко́вного), das Recht beugen извраща́ть [обходи́ть] зако́н
    das Recht handhaben применя́ть зако́н
    Recht sprechen суди́ть, выноси́ть пригово́р (ы)
    das Recht [ (die) Rechte] studieren изуча́ть пра́во, изуча́ть юриспруде́нцию
    das Recht mit Füßen treten попира́ть права́
    das Recht verletzen наруша́ть пра́во [зако́н]
    dem Recht ein Schnippchen schlagen обойти́ зако́н; ускользну́ть от правосу́дия
    Gnade für Recht ergehen lassen смени́ть гнев на ми́лость
    gegen Recht und Gewissen handeln поступа́ть недобросо́вестно [противозако́нно]
    nach dem geltenden Recht по де́йствующему пра́ву
    nach Recht und Billigkeit по зако́ну и справедли́вости
    nach Recht und Gewissen по со́вести и по зако́ну
    von Rechts wegen (сокр. V. R. W.) в си́лу зако́на, по зако́ну, по пра́ву, по справедли́вости
    das kommt mir von Rechts: wegen zu э́то поло́жено мне по пра́ву (см. тж.)
    wider das Recht вопреки́ зако́ну, в наруше́ние зако́на
    Recht n -(e)s, -e правота́; пра́вильность; пра́вда
    im Recht sein быть пра́вым
    mit Recht по пра́ву, пра́вильно, обосно́ванно
    er hat die Bitte mit Recht abgewiesen он с по́лным основа́нием отклони́л э́ту про́сьбу: von Rechts wegen стро́го говоря́, по существу́
    von Rechts wegen hätte er bei der Prüfung durchfallen sollen по со́вести говоря́, он до́лжен был бы провали́ться на э́том экза́мене
    zu Recht с по́лным основа́нием
    das besteht zu Recht э́то пра́вильно; на э́то есть все основа́ния
    zu [für] Recht erkennen счита́ть, что-л. пра́вильным; юр. реши́ть, постанови́ть
    zu Recht oder Unrecht с основа́нием; и́ли без; по пра́ву ли и́ли нет
    zwischen Recht und Unrecht nicht unterscheiden können не знать, что хорошо́, а что пло́хо
    Recht muß doch Recht bleiben погов. зако́н есть зако́н
    man muß selbst dem Teufel sein Recht lassen погов. пра́вда остаё́тся пра́вдой, на чьей стороне́ она́ б ни бы́ла
    wer die Macht hat, hat das Recht посл. у кого́ власть, тот и прав; зако́н всегда́ на стороне́ си́льного
    wo nichts ist, hat (auch) der Kaiser sein Recht verloren погов. на нет и суда́ нет
    zuviel Recht hat manchen Herrn gemacht zum Knecht посл. ли́шняя во́ля заведё́т в нево́лю

    Allgemeines Lexikon > Recht

См. также в других словарях:

  • Recht — Rêcht, ein Nebenwort, welches im Hochdeutschen nicht comparirt wird, und mit dem folgenden Beyworte eigentlich ein und eben dasselbe Wort ausmacht, hier aber, weil beyde mehrere eigene Bedeutungen haben, um der bessern Übersicht willen von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht (ganz \(auch: recht\)) bei Trost sein — Nicht [ganz (auch: recht)] bei Trost sein   Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Wendung ist nicht geklärt, vielleicht ist »Trost« hier im Sinne von »Zuversicht« zu verstehen. Wer »nicht ganz bei Trost ist«, ist nicht recht bei Verstand: Du… …   Universal-Lexikon

  • Schlecht \(auch: nicht recht\) beieinander sein —   Wer schlecht beieinander ist, befindet sich in einem gesundheitlich schlechten Zustand: Seit seiner Operation ist er nicht mehr recht beieinander. Wir hätten euch ja schon lange mal besucht, aber unsere Mutter ist in letzter Zeit zu schlecht… …   Universal-Lexikon

  • Nicht alle beieinander \(auch: beisammen\) haben — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • nicht ganz beieinander sein — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • Nicht ganz richtig im Oberstübchen sein —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »nicht ganz richtig im Oberstübchen ist«, ist nicht recht bei Verstand: Ihre Großtante soll nicht ganz richtig im Oberstübchen gewesen sein …   Universal-Lexikon

  • Der eine fragt: Was kommt danach? Der andere fragt nur: Ist es recht? —   So beginnt ein Vierzeiler Theodor Storms (1817 1888), der dann fortgeführt wird: »Und also unterscheidet sich/Der Freie von dem Knecht.« Nach dem Ende des 1. Deutsch Dänischen Krieges war Storms Heimatstadt Husum am 1. 8. 1850 von den Dänen… …   Universal-Lexikon

  • Nicht alle Nieten an der Hose haben —   Wer »nicht alle Nieten an der Hose hat«, ist nicht recht bei Verstand: Will der Kerl mich rechts überholen? Der hat wohl nicht alle Nieten an der Hose! Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

  • Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; …   Universal-Lexikon

  • recht — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; …   Universal-Lexikon

  • Recht (Adv.) — 1. Alles, was recht ist. 2. Bat den enen recht es, es dem annern billig. – Woeste, 76. 3. Biss nit recht dran, so wend deinn rath. – Franck, II, 157a. 4. Dem geschiehet recht, der sich an Warnung nicht kehret. – Suringar, LI, 9. 5. Dem geschieht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»