Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+stück

  • 101 leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    A. v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive;
    man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once;
    lebt er noch? is he still alive?;
    er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered;
    so wahr ich lebe! I swear it;
    lebst du noch? umg, hum, iron well, hello stranger;
    ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together;
    wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iron this isn’t the 19th century(, you know);
    wie gehts? - man lebt (so eben) umg how are things? - surviving
    leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc) live from ( oder off), make a living with ( oder by +ger), (Verdienst, Rente) live on;
    vegetarisch leben be a vegetarian;
    makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s);
    gesund/ungesund leben lead a healthy/an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy/unhealthy conditions;
    sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves);
    nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle;
    leben und leben lassen live and let live;
    sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live;
    wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?;
    ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig, Andenken etc: live on;
    die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike;
    das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5.
    es lebe …! three cheers for …!;
    es lebe der König/die Königin! long live the King/Queen!;
    leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc
    6. unpers:
    es lebt sich ganz angenehm/bequem etc life’s quite pleasant/comfortable etc;
    hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    B. v/t:
    ein angenehmes/bequemes etc
    Leben leben lead a pleasant/comfortable etc life, have a pleasant/comfortable ( oder an easy) etc lifestyle;
    sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again;
    sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way;
    seinen Glauben leben geh live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leben

  • 102 rolle

    f; -, -n
    1. roll (auch Geld-, Papier-, Tabakrolle etc.); (Draht-, Taurolle) coil; (Papyrusrolle) roll, scroll; Rolle Garn reel of cotton, Am. spool of thread; Rolle Film roll of film; Rolle Pfefferminz roll of peppermints; eine Rolle Münzen a roll of coins
    2. (Walze) roller, cylinder; an Möbeln: castor; von Flaschenzug: pulley; ein Nachttisch auf Rollen a bedside table on castors
    3. Turnen: roll; Rolle vorwärts / rückwärts forward / backward roll
    4. fig., umg.: völlig von der Rolle sein have lost one’s grip on things; SPORT have completely lost one’s touch; ihr Tod hat ihn total von der Rolle gebracht he went completely to pieces after her death
    f; -, -n; THEAT. und fig. role, part; kleine Rolle small ( oder bit) part, minor role; führende Rolle lead; seine Rolle lernen learn one’s part ( oder lines); die Rollen eines Stückes besetzen cast a play; ein Stück mit verteilten Rollen lesen have a play-reading; die Rolle ist ihr auf den Leib geschrieben the part could have been written for her ( oder suits her down to the ground); er ist in seiner Rolle völlig aufgegangen he was completely taken over by the role; fig. he became completely absorbed in his task; eine Rolle spielen fig. play a part ( oder role) (bei, in + Dat in); eine große Rolle spielen fig. play an important part ( oder role); Person, Firma: auch be a key player; in einer Firma etc.: be in an influential position; eine untergeordnete Rolle spielen fig. play a subsidiary role, be less important; sich mit der Rolle des Zuschauers begnügen be content to be a mere spectator; eine klägliche Rolle spielen oder abgeben cut a poor figure; er spielt gern eine Rolle pej. he likes to be involved ( bei in); er gefällt sich in der Rolle des... he likes playing the...; sich in der Rolle der Hausfrau etc. ( nicht) wohl fühlen (not) feel at home in the role of a housewife etc.; Spiel mit vertauschten Rollen reversal of roles; das spielt keine Rolle it doesn’t matter, it doesn’t make any difference; Geld spielt keine Rolle money is no object; aus der Rolle fallen step out of line; stärker: forget oneself
    * * *
    die Rolle
    (Gerolltes) roll; coil;
    (Spule) spool; reel;
    (Theater) part; person; role;
    (Walze) roller
    * * *
    Rọl|le ['rɔlə]
    f -, -n
    1) (= Zusammengerolltes) roll; (= Garnrolle, Zwirnrolle) reel, bobbin (spec); (= Papierrolle) reel; (= Urkunde) scroll

    eine Rolle Garn/Zwirn — a reel of thread

    eine Rolle Bindfaden — a ball of string

    eine Rolle Toilettenpapier — a toilet roll, a roll of toilet paper

    eine Rolle Drops — a tube of fruit drops

    eine Rolle Filma roll of film; (im Kino) a reel of film

    2) (= kleines Rad, Walze) roller; (an Möbeln, Kisten) caster, castor; (an Flaschenzug) pulley; (= Gardinenrolle) runner

    von der Rolle sein (fig inf)to have lost it (inf)

    3) (SPORT, AVIAT) roll

    eine Rolle machento do a roll

    eine Rolle vorwärts/rückwärts — a forward/backward roll

    4) (THEAT, FILM fig) role, part; (SOCIOL) role

    es war ein Spiel mit vertauschten Rollen (fig)it was a situation where the roles were reversed

    ein Stück mit verteilten Rollen lesento read a play with the parts cast; (in Schule) to read a play with the parts given out

    der literarische Kreis liest jeden Dienstag ein Stück mit verteilten Rollen — the literary circle has a play-reading every Tuesday

    in der Rolle von jdm/etw auftreten — to appear in the role of sb/sth

    in der Rolle des... (fig)he likes to think of or see himself in the role of the...

    sich in die Rolle eines anderen versetzen (fig)to put oneself in sb else's place

    eine Rolle spielen — to play a part in sth; (Mensch auch) to play a role in sth

    als Lehrer hat er eine klägliche Rolle gespieltas a teacher he was not up to much or he left much to be desired

    es spielt keine Rolle, (ob)... — it doesn't matter (whether)..., it doesn't make any difference (whether)..., whether... doesn't come into it

    aus der Rolle fallen (fig) — to do/say the wrong thing

    5) (dial = Wäschemangel) roller iron
    * * *
    die
    1) (a person in a play, novel etc: Rosencrantz is a minor character in Shakespeare's `Hamlet'.) character
    2) (a character in a play etc: She played the part of the queen.) part
    3) (the words, actions etc of a character in a play etc: He learned his part quickly.) part
    4) (a person's share, responsibility etc in doing something: He played a great part in the government's decision.) part
    5) (a wheel over which a rope etc can pass in order to lift heavy objects.) pulley
    6) (a part played by an actor or actress in a play etc: He is playing the rôle of King Lear.) rôle
    7) (the actions or functions of a person in some activity: He played the rôle of peacemaker in the dispute.) rôle
    8) (a part played by an actor or actress in a play etc: He is playing the rôle of King Lear.) role
    9) (the actions or functions of a person in some activity: He played the rôle of peacemaker in the dispute.) role
    10) (anything flat (eg a piece of paper, a carpet) rolled into the shape of a tube, wound round a tube etc: a roll of kitchen foil; a toilet-roll.) roll
    11) (a small solid wheel or cylinder on which something can be rolled along.) roller
    12) (a round wheel-shaped or cylindrical object of wood, metal etc on which thread, film, fishing-lines etc can be wound: a reel of sewing-cotton; He changed the reel in the projector.) reel
    * * *
    Rol·le
    <-, -n>
    [ˈrɔlə]
    f
    1. (aufgewickeltes Material) roll; (um Hohlkörper gewickelt) reel esp BRIT, spool esp AM
    Tapete wird in \Rollen verkauft wallpaper is sold in rolls
    eine \Rolle Draht a reel [or spool] of wire
    eine \Rolle Film a roll [or BRIT reel] [or spool] of film
    eine \Rolle Garn a reel of cotton BRIT, a spool of thread
    eine \Rolle Toilettenpapier a roll of toilet paper, a toilet roll BRIT
    2. (zu einer Röhre verpackte Gegenstände) roll; (in fester Verpackung) tube
    eine \Rolle Eurostücke a roll of one euro pieces
    eine \Rolle Kekse a [round] packet of biscuits
    eine \Rolle Pfefferminzbonbons a roll of mints
    eine \Rolle Smarties® a tube of Smarties®
    3. (Laufrad) roller; (an Möbeln) castor, caster; (Flaschenzug) pulley
    wir können das Klavier nur auf \Rollen verschieben we'll need to move the piano on rollers
    4. (Turnübung) roll
    eine \Rolle vorwärts/rückwärts a forward/backward roll
    eine \Rolle machen to do a roll
    5. DIAL (Wäschemangel) mangle, wringer
    6. KOCHK (Nudelholz) rolling pin
    7. (im Radsport) roller (on a pacing motorcycle)
    8. FILM, THEAT role, part
    er war sehr gut in der \Rolle des Königs he was very good in the part of the king
    sie gefiel sich in der \Rolle der Heldin she liked playing the role of the heroine
    in der \Rolle von jdm auftreten to appear in the role of sb
    mit verteilten \Rollen with each role cast
    sie lasen das Stück mit verteilten \Rollen they read the play with the parts cast
    9. (Beteiligung, Part) role, part
    in der Situation waren die \Rollen vertauscht it was a situation where the roles were reversed
    jds \Rolle bei etw dat sb's role [or part] in sth
    ich sehe meine \Rolle bei diesem Projekt als Organisatorin I see my role in this project as an organizer
    in jds \Rolle schlüpfen (fam) to slip into sb's role [or the role of sb]
    sich akk in jds \Rolle versetzen to put oneself in sb's place
    10. SOZIOL role
    ein Ehe mit streng verteilten \Rollen a marriage with strict allocation of roles
    sie weigerte sich, die traditionelle \Rolle der Frau zu übernehmen she refused to take the traditional woman's role
    11.
    seine \Rolle ausgespielt haben to be finished
    aus der \Rolle fallen to behave badly
    von der \Rolle kommen (fam) to get left behind, to lose ground
    [bei etw dat/in etw dat] [für jdn] eine \Rolle spielen to play a role [or part] [in sth] [for sb]
    das spielt doch keine \Rolle! it's of no importance!, it doesn't matter!
    das spielt jetzt keine \Rolle that does not concern us now
    das Alter spielt natürlich eine wichtige \Rolle of course, age plays an important part [or role]
    Geld spielt bei ihr keine \Rolle with her money is no object
    es spielt keine \Rolle, ob/wie... it doesn't matter whether/how...
    * * *
    die; Rolle, Rollen
    1) (Spule) reel; spool
    2) (zylindrischer [Hohl]körper; Zusammengerolltes) roll; (SchriftRolle) scroll

    eine Rolle Bindfaden/Zweieurostücke/Kekse — a reel of string/roll of two-euro pieces/[round] packet of biscuits

    3) (Walze) roller; (TeigRolle) rolling pin
    4) (Rad) [small] wheel; (an Möbeln usw.) castor; (für Gardine, Schiebetür usw.) runner
    5) (Turnen, Kunstflug) roll
    6) (Theater, Film usw., fig.) role; part; (Soziol.) role

    [bei jemandem/einer Sache] eine entscheidende Rolle spielen — be of crucial importance [to somebody/for something]

    es spielt keine Rolle — it is of no importance; (es macht nichts aus) it doesn't matter

    * * *
    …rolle f im subst
    1. THEAT etc:
    Bühnenrolle stage part;
    Fernsehrolle television part;
    Serienrolle part in a series
    2. fig:
    Beschützerrolle role of protector;
    Mutterrolle role of mother;
    Vaterrolle role of father
    * * *
    die; Rolle, Rollen
    1) (Spule) reel; spool
    2) (zylindrischer [Hohl]körper; Zusammengerolltes) roll; (SchriftRolle) scroll

    eine Rolle Bindfaden/Zweieurostücke/Kekse — a reel of string/roll of two-euro pieces/[round] packet of biscuits

    3) (Walze) roller; (TeigRolle) rolling pin
    4) (Rad) [small] wheel; (an Möbeln usw.) castor; (für Gardine, Schiebetür usw.) runner
    5) (Turnen, Kunstflug) roll
    6) (Theater, Film usw., fig.) role; part; (Soziol.) role

    [bei jemandem/einer Sache] eine entscheidende Rolle spielen — be of crucial importance [to somebody/for something]

    es spielt keine Rolle — it is of no importance; (es macht nichts aus) it doesn't matter

    * * *
    -n (Theater, Film) f.
    role n. -n f.
    character n.
    part n.
    role n.
    roll n.
    roller n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rolle

  • 103 Besetzung

    f
    1. eines Landes: occupation
    2. eines Gebäudes: occupation; (Hausbesetzung) squatting
    3. Amt, Stelle: filling (+ Gen of)
    4. (Belegschaft einer Firma etc.) staff; wir arbeiten seit Monaten mit voller Besetzung umg. we have been working for months at full strength ( oder with a full team); die Mannschaft spielt morgen erstmals in voller Besetzung the team is at full strength for the first time tomorrow
    5. (Mitglieder eines Gremiums etc.) members Pl.
    6. (Wettkampfteilnehmer) entry, entrants Pl.
    7. THEAT.
    a) cast; in oder mit welcher Besetzung hast du das Stück gesehen? who was in the play when you saw it?;
    b) (das Besetzen) casting; für die Besetzung dieser Rolle wollen wir einen Tänzer aus New York engagieren we want to get a dancer from New York for this part ( oder to take this part)
    8. MUS. instruments Pl.; (Spieler) players Pl.; in großer oder voller / kleiner Besetzung spielen play with a full complement / a reduced number of players
    * * *
    die Besetzung
    (Darsteller) line-up; cast;
    (Land) occupation
    * * *
    Be|sẹt|zung [bə'zɛtsʊŋ]
    f -, -en
    1) (= das Besetzen) (von Stelle) filling; (von Rolle) casting; (mit Tieren) stocking; (THEAT = Schauspieler) cast; (MUS = Arrangement) arrangement; (SPORT = Mannschaft) team, side
    2) (MIL von Gebäude durch Hausbesetzer) occupation
    * * *
    die
    1) (the act of occupying (a house, town etc).) occupation
    2) (the period of time during which a town, house etc is occupied: During the occupation, there was a shortage of food.) occupation
    * * *
    Be·set·zung
    <-, -en>
    f
    1. (Vergeben einer Stelle) appointment ( mit + dat of); FILM, THEAT casting ( mit + dat of
    2. (alle Mitwirkenden) Film, Stück cast; Mannschaft line-up, players pl, members [of a team] pl
    die zweite \Besetzung THEAT understudy; SPORT substitute
    3. (Okkupierung) Land, Gebiet occupation; Haus squatting [in]; Amt/Stelle filling
    * * *
    die; Besetzung, Besetzungen
    1) (einer Stellung) filling
    2) (Mitwirkende) (Film, Theater usw.) cast
    3) (Eroberung) occupation
    * * *
    1. eines Landes: occupation
    2. eines Gebäudes: occupation; (Hausbesetzung) squatting
    3. Amt, Stelle: filling (+gen of)
    4. (Belegschaft einer Firma etc) staff;
    wir arbeiten seit Monaten mit voller Besetzung umg we have been working for months at full strength ( oder with a full team);
    die Mannschaft spielt morgen erstmals in voller Besetzung the team is at full strength for the first time tomorrow
    5. (Mitglieder eines Gremiums etc) members pl
    6. (Wettkampfteilnehmer) entry, entrants pl
    7. THEAT cast;
    in oder
    mit welcher Besetzung hast du das Stück gesehen? who was in the play when you saw it?; (das Besetzen) casting;
    für die Besetzung dieser Rolle wollen wir einen Tänzer aus New York engagieren we want to get a dancer from New York for this part ( oder to take this part)
    8. MUS instruments pl; (Spieler) players pl;
    voller/kleiner Besetzung spielen play with a full complement/a reduced number of players
    * * *
    die; Besetzung, Besetzungen
    1) (einer Stellung) filling
    2) (Mitwirkende) (Film, Theater usw.) cast
    3) (Eroberung) occupation
    * * *
    f.
    allocation n.
    cast (film, theatre) n.
    military occupation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Besetzung

  • 104 run

    1. noun
    1) Lauf, der

    go for a run before breakfast — vor dem Frühstück einen Lauf machen

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    I've had a good run for my moneyich bin auf meine Kosten gekommen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of successsie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der
    8) (quantity produced) (of book) Auflage, die

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    11) (unrestricted use)
    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrongkomm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen
    8) (operate on a schedule) fahren

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    9) (pass cursorily)

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    run through the various possibilitiesdie verschiedenen Möglichkeiten durchspielen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)
    16) (have certain level)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    run for mayorfür das Amt des Bürgermeisters kandidieren

    18) (spread quickly)

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    this car is expensive to rundieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer

    6) (take for journey) fahren

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. present participle - running; verb
    1) ((of a person or animal) to move quickly, faster than walking: He ran down the road.) rennen
    2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren
    3) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) laufen
    4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)
    5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten
    6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen
    7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren
    8) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) laufen
    9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten
    10) ((of colour) to spread: When I washed my new dress the colour ran.) zerlaufen
    11) (to drive (someone); to give( someone) a lift: He ran me to the station.) fahren
    12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen
    13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden
    2. noun
    1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen
    2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher
    3) (a length of time (for which something continues): He's had a run of bad luck.) die Strähne
    4) (a ladder (in a stocking etc): I've got a run in my tights.) die Laufmasche
    5) (the free use (of a place): He gave me the run of his house.) freie Benutzung
    6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf
    7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf
    - runner
    - running 3. adverb
    (one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend
    - runny
    - runaway
    - rundown
    - runner-up
    - runway
    - in
    - out of the running
    - on the run
    - run across
    - run after
    - run aground
    - run along
    - run away
    - run down
    - run for
    - run for it
    - run in
    - run into
    - run its course
    - run off
    - run out
    - run over
    - run a temperature
    - run through
    - run to
    - run up
    - run wild
    * * *
    [rʌn]
    I. NOUN
    1. (jog) Lauf m
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus fam
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]
    to break into a \run zu laufen beginnen
    to go for [or do] a \run laufen gehen
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2. (journey) Strecke f
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste
    on the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgow
    to go for a \run in the car ( dated) eine Spritztour machen fam
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3. (period) Dauer f
    \run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne f
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4. (trend) Verlauf m
    in the normal \run of things normalerweise
    5. THEAT Laufzeit f
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6. (production) Auflage f
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7. ECON (as test) of a machine Durchlauf m, Maschinenlauf m
    a cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computer
    a computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computers
    test \run Probelauf m
    8. usu sing (demand) Run m, Ansturm m
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    a \run on a bank ein Ansturm m auf eine Bank
    a \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundes
    9. (type) Art f
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    10. (enclosed area) Gehege nt
    chicken \run Hühnerhof m
    11. SPORT (point) Treffer m; (sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    12. esp AM (ladder) Laufmasche f
    13. ( fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben sl
    14.
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen
    in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen
    in the short \run kurzfristig
    on the \run (escaped) auf der Flucht; (extremely busy) auf Trab fam
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg
    <ran, run>
    1. (move fast) laufen, rennen
    he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter
    he ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunter
    he ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen
    to \run for cover schnell in Deckung gehen
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen
    to \run for one's life um sein Leben rennen
    to \run for help um Hilfe laufen
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen
    to \run on the spot auf der Stelle laufen
    to go \running laufen gehen
    to \run at sb jdn angreifen
    2. (operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3. (travel) laufen; (go) verlaufen; ski gleiten
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken geh
    to \run off the road von der Straße abkommen
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4. (grow) plants sich akk schlingen
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5. (extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6. (last) [an]dauern
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden fam
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7. (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %; (amount to)
    to \run into [or to] sth sich akk auf etw akk belaufen, gehen
    he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuft
    8. (flow) fließen
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt
    my nose is \running meine Nase läuft
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9. POL (enter an election) kandidieren
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11. (proceed) verlaufen
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12. NAUT fahren
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    13. (to be in force) price, value of commodity gelten, gültig sein
    14.
    to \run amok Amok laufen
    to \run with blood blutüberströmt sein
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut
    to \run round [or AM around] in circles sich akk im Kreise drehen
    to \run deep:
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß
    to \run dry river austrocknen
    to \run in the family in der Familie liegen
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch
    to \run low supplies [langsam] ausgehen
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen
    to \run short knapp werden
    to \run short of sth etw nicht mehr haben
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen
    <ran, run>
    to \run a dead heat/a mile/a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    2. (enter in race)
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum
    to \run sb home jdn nach Hause fahren
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4. (pass)
    she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum
    he ran a vacuum cleaner over the carpet er saugte den Teppich ab
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    to \run sth machine etw bedienen
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen
    to \run the engine den Motor laufen lassen
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen
    to \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus
    to \run a company ein Unternehmen leiten
    to \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führen
    to \run a store ein Geschäft haben
    7. (conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten
    to \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen
    to \run sth water etw laufen lassen
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    9. (in newspaper)
    to \run a story about sth über etw akk berichten
    to \run an article/a series einen Artikel/eine Serie bringen fam
    10. (smuggle)
    to \run sth etw schmuggeln
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    11. (not heed)
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    12. (incur)
    to \run a risk ein Risiko eingehen
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    13. (perform small tasks)
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    14.
    to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren
    to \run one's eye over sth etw überfliegen
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben fam
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben
    to \run a mile BRIT sich akk aus dem Staub machen fam
    to \run sb ragged jdn schaffen fam
    to \run the show verantwortlich sein
    * * *
    run [rʌn]
    A s
    1. a) Lauf m (auch fig):
    in the long run auf die Dauer, auf lange Sicht, langfristig;
    in the short run auf kurze Sicht, kurzfristig;
    go for ( oder take) a run einen Lauf machen;
    make a run for it sich aus dem Staub machen fig;
    make a run for the door zur Tür rennen
    b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)
    2. Laufen n, Rennen n:
    a) (immer) auf Trab sein umg,
    b) auf der Flucht sein ( from the police vor der Polizei);
    keep sb on the run jemanden in Trab halten umg;
    shoot on the run (Fußball) aus vollem Lauf schießen;
    give sb a (good) run for their money es jemandem nicht leicht machen;
    this car gives you a (good) run for your money dieser Wagen ist sein Geld wert;
    he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen
    3. Laufschritt m:
    at a run im Laufschritt;
    go off at a run davonlaufen
    4. Anlauf m:
    take a run (einen) Anlauf nehmen
    5. SCHIFF, AUTO Fahrt f
    6. oft short run Spazierfahrt f:
    go for a run in the car eine Spazierfahrt machen
    7. Abstecher m, Ausflug m ( beide:
    to nach)
    8. Reiten: schneller Galopp
    9. JAGD Hatz f
    10. besonders WIRTSCH Ansturm m, Run m ( beide:
    on auf eine Bank, Eintrittskarten etc), stürmische Nachfrage (on nach einer Ware)
    11. (Laich)Wanderung f (der Fische)
    12. MUS Lauf m
    13. US (kleiner) Wasserlauf
    14. US Laufmasche f
    15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:
    run of the play SPORT Spielverlauf;
    be against the run of the play SPORT den Spielverlauf auf den Kopf stellen
    16. Verlauf m:
    17. a) Tendenz f
    b) Mode f
    18. ( auch SPORT Erfolgs-, Treffer)Serie f, Folge f, Reihe f:
    a run of bad (good) luck eine Pechsträhne (eine Glückssträhne, ein Lauf);
    a run of good weather eine Schönwetterperiode;
    a run of wins eine Siegesserie
    19. Kartenspiel: Sequenz f
    20. Auflage f (einer Zeitung etc)
    21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:
    a) Fördererz n,
    b) Rohkohle f
    22. Bergbau: Ader f
    23. TECH
    a) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)
    b) Charge f, (Beschickungs)Menge f
    24. TECH
    a) Arbeitsperiode f, Gang m
    b) IT (Durch)Lauf m
    c) Bedienung f (einer Maschine etc)
    25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:
    the play had a run of 44 nights das Stück wurde 44-mal hintereinander gegeben;
    the film had a run of six months ( oder a six-month run) der Film lief ein halbes Jahr
    26. (auch Amts) Dauer f, (-)Zeit f:
    run of validity Gültigkeitsdauer
    27. a) Strecke f
    b) FLUG Rollstrecke f
    c) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)
    28. give sb the run of sth jemandem etwas zur Verfügung stellen;
    have the run of sth etwas zur freien Verfügung haben;
    he has given me ( oder I have) the run of his library ich kann jederzeit seine Bibliothek benutzen
    29. besonders Br
    a) Weide f, Trift f
    b) Auslauf m, (Hühner) Hof m
    30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn f
    b) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f
    31. SPORT
    a) (Bob-, Rodel) Bahn f
    b) (Ski) Hang m
    32. TECH
    a) Bahn f
    b) Laufschiene f, -planke f
    33. TECH Rinne f, Kanal m
    34. TECH Mühl-, Mahlgang m
    35. Art f, Sorte f ( auch WIRTSCH)
    36. meist common ( oder general) run Durchschnitt m, (die) breite Masse:
    the common run of mankind der Durchschnittsmensch
    37. a) Herde f
    b) Schwarm m (Fische)
    38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f
    39. Länge f, Ausdehnung f
    40. the runs pl auch als sg konstruiert) umg Dünnpfiff m (Durchfall)
    B adj
    1. geschmolzen
    2. gegossen, geformt:
    run with lead mit Blei ausgegossen
    C v/i prät ran [ræn], pperf run
    1. laufen, rennen, eilen, stürzen:
    run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen
    2. davonlaufen ( from vor dat), Reißaus nehmen umg
    3. SPORT
    a) (um die Wette) laufen
    b) (an einem Lauf oder Rennen) teilnehmen
    c) als Zweiter etc einkommen:
    he ran second er wurde oder war Zweiter
    a) POL kandidieren (für)
    b) umg sich bemühen (um):
    run for election kandidieren, sich zur Wahl stellen
    5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):
    his eyes ran over it sein Blick überflog es;
    run back over the past Rückschau halten;
    this tune (idea) keeps running through my head diese Melodie (Idee) geht mir nicht aus dem Kopf
    6. fahren:
    run before the wind vor dem Winde segeln; ashore
    7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):
    let the skis run die Skier laufen lassen
    8. zu den Laichplätzen ziehen oder wandern (Fische)
    9. BAHN etc verkehren, (auf einer Strecke) fahren, gehen
    10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:
    it runs in the family fig das liegt bei ihnen etc in der Familie; blood A 1, A 4
    11. lauten (Schriftstück):
    12. gehen (Melodie)
    13. vergehen, -streichen (Zeit etc)
    14. dauern:
    15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden
    16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):
    my talent (taste) does not run that way dafür habe ich keine Begabung (keinen Sinn)
    17. TECH laufen:
    a) gleiten:
    b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:
    run hot (sich) heiß laufen;
    with the engine running mit laufendem Motor
    18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)
    19. zer-, auslaufen (Farbe)
    20. triefen oder tropfen ( with vor Nässe etc), fließen, laufen (Nase), tränen (Augen):
    run with tears in Tränen schwimmen
    21. auslaufen (Gefäß)
    22. schmelzen (Metall etc):
    running ice tauendes Eis
    23. MED laufen, eitern
    a) wachsen, wuchern,
    b) klettern, ranken
    25. fluten, wogen:
    a heavy sea was running SCHIFF es lief eine schwere See
    26. besonders US laufen, fallen (Maschen), Laufmaschen bekommen (Strumpf etc), aufgehen (Naht)
    27. WIRTSCH
    a) laufen
    b) fällig werden (Wechsel etc)
    28. JUR gelten, in Kraft sein oder bleiben, laufen:
    the lease runs for 7 years der Pachtvertrag läuft auf 7 Jahre
    29. JUR verbunden oder gekoppelt sein ( with mit)
    30. (mit adj und s) werden, sein:
    a) versiegen (Quelle),
    b) austrocknen,
    c) keine Milch mehr geben (Kuh),
    d) fig erschöpft sein,
    e) fig sich ausgeschrieben haben (Autor); high B 1, low1 A 5, riot A 4, short A 5, A 8, wild B
    31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)
    32. klein etc ausfallen:
    D v/t
    1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:
    run its course fig seinen Verlauf nehmen;
    things must run their course man muss den Dingen ihren Lauf lassen
    2. fahren ( auch SCHIFF), eine Strecke be-, durchfahren:
    run 22 knots SCHIFF mit 22 Knoten fahren
    3. ein Rennen austragen, laufen, einen Wettlauf machen:
    run races Wettrennen veranstalten
    4. um die Wette laufen mit, laufen gegen
    5. fig sich messen mit:
    run sb close dicht herankommen an jemanden (a. fig)
    a) treiben, hetzen
    b) laufen lassen, (für ein Rennen auch) melden
    7. POL jemanden als Kandidaten aufstellen ( for für)
    8. JAGD jagen, eine Spur verfolgen (auch fig):
    a) einen Fuchs im Bau aufstöbern, bis in seinen Bau verfolgen,
    b) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen
    9. Botengänge, Besorgungen machen, Botschaften überbringen
    10. entfliehen (dat):
    run the country außer Landes flüchten
    11. passieren:
    run the guard ungesehen durch die Wache kommen; blockade A 1
    12. Vieh
    a) treiben
    b) weiden lassen
    13. SCHIFF, BAHN etc fahren oder verkehren lassen, einen Sonderzug etc einsetzen
    14. befördern, transportieren
    15. Alkohol etc schmuggeln
    16. seine Finger etc laufen oder gleiten lassen ( over über akk):
    run one’s comb through one’s hair (sich) mit dem Kamm durchs Haar fahren
    17. TECH laufen oder rollen oder gleiten lassen
    18. einen Film laufen lassen
    19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen
    20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen
    21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:
    run the household den Haushalt führen oder schmeißen; show A 15
    22. hineingeraten (lassen) in (akk):
    run debts Schulden machen;
    run the danger of (ger) Gefahr laufen zu (inf); risk A 1
    23. geben, fließen lassen, Wasser etc führen (Leitung):
    this faucet runs hot water aus diesem Hahn kommt heißes Wasser
    24. Gold etc (mit sich) führen (Fluss)
    25. Fieber, Temperatur haben
    26. a) Metall schmelzen
    b) verschmelzen
    c) Blei etc gießen
    27. stoßen, stechen ( beide:
    through durch): run into B 1
    28. eine Linie, einen Graben etc ziehen, eine Straße etc anlegen, eine Brücke schlagen
    29. Bergbau: eine Strecke treiben
    30. ELEK eine Leitung verlegen, führen
    31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen
    32. schieben, führen ( beide:
    through durch): run into B 2
    33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:
    run fifteen auf fünfzehn (Punkte etc) kommen
    34. eine Schleuse öffnen:
    run dry leerlaufen lassen
    35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften
    36. jemanden belangen ( for wegen)
    * * *
    1. noun
    1) Lauf, der

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of a ladder) n.
    Leitersprosse f. n.
    Fahrt -en f.
    Lauf -e m.
    Laufmasche f. v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    = laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    rennen v.
    (§ p.,pp.: rannte, ist gerannt)

    English-german dictionary > run

  • 105 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

  • 106 tablet

    noun
    1) (pill) Tablette, die
    2) (of soap) Stück, das
    3) (stone slab) Tafel, die
    * * *
    ['tæblit]
    1) (a pill: Take these tablets for your headache; a sleeping-tablet (= a tablet to make one sleep).) die Tablette
    2) (a flat piece or bar (of soap etc): I bought a tablet of soap.) das Stück
    3) (a piece of usually stone with a flat surface on which words are engraved etc: They put up a marble tablet in memory of his father.) die Tafel
    * * *
    tab·let
    [ˈtæblət, AM -lɪt]
    n
    1. (pill) Tablette f
    sleeping \tablet Schlaftablette f
    2. (flat slab) Block m; of metal Platte f; (commemorative) [Gedenk]tafel f; (prehistoric) Schrifttafel f
    \tablet of soap BRIT Stück nt Seife
    3. (writing pad) Notizblock m
    4. esp SCOT FOOD Karamellbonbon nt
    5. COMPUT Tablet-PC m
    * * *
    ['tblɪt]
    n
    1) (PHARM) Tablette f
    2) (of paper) Block m; (of wax, clay) Täfelchen nt; (of soap) Stückchen nt
    3) (on wall etc) Tafel f, Platte f
    * * *
    tablet [ˈtæblıt] s
    1. Täfelchen n, Tafel f
    2. (Gedenk-, Wand- etc) Tafel f:
    write sth in tablets of stone fig etwas festschreiben
    3. HIST Schreibtafel f
    4. (Notiz-, Schreib)Block m
    5. Stück n (Seife), Tafel f (Schokolade)
    6. PHARM Tablette f
    7. ARCH Kappenstein m
    * * *
    noun
    1) (pill) Tablette, die
    2) (of soap) Stück, das
    3) (stone slab) Tafel, die
    * * *
    n.
    Pille -n f.
    Tablette -n f.

    English-german dictionary > tablet

  • 107 пиеса

    пие́с|а ж., -и Theaterstück n, -e, Stück n, -e; поставям пиеса ein Stück auf die Bühne bringen; пиесата се играе всеки понеделник das Stück läuft jeden Montag; пиесата бе освиркана das Stück wurde ausgepfiffen; пиесата е в три действия das Stück besteht aus drei Akten.

    Български-немски речник > пиеса

  • 108 throw

    1. transitive verb,

    throw something to somebody — jemandem etwas zuwerfen

    throw me that towel, please — wirf mal bitte das Handtuch rüber (ugs.)

    throw a punch/punches — zuschlagen

    throw a left/right — eine Linke/Rechte schlagen

    throw oneself on one's knees/to the floor/into a chair — sich auf die Knie/zu Boden/in einen Sessel werfen

    throw oneself at somebody — sich auf jemanden werfen; (fig.) sich jemandem an den Hals werfen (ugs.)

    2) (fig.)

    throw somebody out of work/into prison — jemanden entlassen od. (ugs.) hinauswerfen/ins Gefängnis werfen (geh.)

    throw oneself into a tasksich in eine Arbeit (Akk.) stürzen

    3) (bring to the ground) zu Boden werfen [Ringer, Gegner]; (unseat) abwerfen [Reiter]
    4) (coll.): (disconcert) [Frage:] aus der Fassung bringen
    5) (Pottery) drehen
    6) also abs. (Games) werfen

    throw [the/a dice] — würfeln

    2. noun
    Wurf, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/74793/throw_about">throw about
    * * *
    [Ɵrəu] 1. past tense - threw; verb
    1) (to send through the air with force; to hurl or fling: He threw the ball to her / threw her the ball.) (zu-)werfen
    2) ((of a horse) to make its rider fall off: My horse threw me.) abwerfen
    3) (to puzzle or confuse: He was completely thrown by her question.) verwirren
    4) ((in wrestling, judo etc) to wrestle( one's opponent) to the ground.) werfen
    2. noun
    (an act of throwing: That was a good throw!) der Wurf
    - throw away
    - throw doubt on
    - throw in
    - throw light on
    - throw oneself into
    - throw off
    - throw open
    - throw out
    - throw a party
    - throw up
    - throw one's voice
    - throwaway
    * * *
    [θrəʊ, AM θroʊ]
    I. n
    1. (act of throwing) Wurf m
    discus \throw Diskuswurf m
    a stone's \throw [away] ( fig) nur einen Steinwurf von hier
    2. SPORT (in wrestling, cricket) Wurf m
    3. ( fam: each)
    a \throw pro Stück
    they're charging nearly £100 a \throw for concert tickets! eine Konzertkarte kostet fast 100 Pfund!
    4. (furniture cover) Überwurf m
    II. vi
    <threw, thrown>
    werfen
    III. vt
    <threw, thrown>
    1. (propel with arm)
    to \throw sth etw werfen; (hurl) etw schleudern
    my friend threw the ball back over the fence mein Freund warf den Ball über den Zaun zurück
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen
    to \throw oneself into sb's arms sich akk jdm in die Arme werfen
    to \throw a haymaker einen Schwinger schlagen
    to \throw a jab/left/right (boxing) eine Gerade/Linke/Rechte schlagen
    to \throw money at sth etw mit Geld ausgleichen
    we can't solve this problem by \throwing money at it wir können dieses Problem nicht mit Geld lösen
    to \throw a punch at sb jdm einen Schlag versetzen
    to \throw punches Schläge austeilen
    to \throw sb a kiss jdm eine Kusshand zuwerfen
    to \throw one's voice seine Stimme zum Tragen bringen
    to \throw oneself onto sb sich akk auf jdn stürzen
    to \throw oneself onto sth sich akk auf etw akk werfen
    exhausted after the long day she threw herself onto the sofa nach dem langen Tag ließ sie sich erschöpft auf das Sofa fallen
    to \throw sb (in wrestling) jdn zu Fall bringen [o werfen]
    to \throw a rider einen Reiter abwerfen
    4. (of dice)
    to \throw a [or the] dice würfeln
    to \throw an eight eine Acht [o SCHWEIZ, ÖSTERR einen Achter] würfeln
    to \throw a game ein Spiel absichtlich verlieren
    6. (direct)
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen
    to \throw sb a cue jdm ein Stichwort geben
    to \throw sb a glance [or look] jdm einen Blick zuwerfen
    to \throw a glance [or look] at sb/sth einen Blick auf jdn/etw werfen
    to \throw an angry look at sb jdm einen wütenden Blick zuwerfen
    to \throw sb a line jdm ein Seil zuwerfen; THEAT jdm soufflieren
    to \throw oneself at sb (embrace) sich akk jdm an den Hals werfen; (attack) sich akk auf jdn werfen [o stürzen]; (seek comfort, protection) bei jdm Halt suchen
    to \throw a remark at sb jdm gegenüber eine Bemerkung fallenlassen
    to \throw oneself into sth sich akk in etw akk stürzen
    she was \thrown into the funeral preparations and so had no time to grieve die Vorbereitungen für die Beerdigung ließen ihr keine Zeit zum Trauern
    to \throw one's energy/one's resources into sth seine Energie/sein Vermögen in etw akk stecken fam
    8. (move violently)
    to \throw sth against sth etw gegen etw akk schleudern
    the ship was \thrown against the cliffs das Schiff wurde gegen die Klippen geschleudert
    to \throw sth etw töpfern [o auf der Drehscheibe formen]
    hand-\thrown pottery handgetöpferte Keramik
    10. (bewitch)
    to \throw a spell on sb jdn verzaubern [o in seinen Bann ziehen
    11. SA (foretell future)
    to \throw the bones die Zukunft vorhersagen
    12. ( also fig: cause)
    to \throw a shadow over sth einen Schatten auf etw akk werfen
    13. (turn on, off)
    to \throw a switch einen Schalter betätigen
    14. (show emotion)
    to \throw a fit ( fam) einen Anfall bekommen
    to \throw a tantrum einen Wutanfall bekommen [o fam Koller kriegen]
    to \throw a wobbly BRIT ( fam: become angry) einen Wutanfall bekommen; (become nervous) nur noch ein Nervenbündel sein
    15. (give)
    to \throw a party eine Party geben [o fam schmeißen
    to \throw sb jdn durcheinanderbringen fam
    to \throw sb into confusion jdn verwirren
    to \throw sb into a state of panic jdn in Panik versetzen
    to \throw sb off balance jdn aus der Fassung [o dem Gleichgewicht] bringen
    17. (cast off)
    to \throw its skin snake sich akk häuten
    18. (give birth)
    to \throw a calf/cub/lamb/piglet ein Kalb/Junges/Lamm/Ferkel werfen
    19.
    to \throw the book at sb jdn nach allen Regeln der Kunst fertigmachen
    to \throw the book at sth etw heftig kritisieren
    to \throw caution to the winds eine Warnung in den Wind schlagen
    to \throw cold water on sth etw dat einen Dämpfer versetzen [ o bes SCHWEIZ, ÖSTERR verpassen]
    to \throw dust in sb's eyes jdm Sand in die Augen streuen
    to \throw good money after bad noch mehr Geld rausschmeißen fam
    to \throw one's hat into the ring seine Kandidatur anmelden
    to \throw mud at sb jdn mit Schmutz bewerfen
    people who live in glass houses shouldn't \throw stones ( saying) wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen prov
    to not trust sb further than one could \throw them jdm nicht über den Weg trauen
    * * *
    [ɵrəʊ] vb: pret threw, ptp thrown
    1. n
    1) (of ball, javelin, dice) Wurf m

    it's your throwdu bist dran

    2) (for covering furniture) Überwurf m
    2. vt
    1) ball, stone werfen; water schütten

    to throw sth at sb — etw nach jdm werfen; mud, paint etc jdn mit etw bewerfen

    to throw sth across the room —

    he threw himself to the floorer warf sich auf den Boden or zu Boden

    to throw oneself at sb (physically) — sich auf jdn werfen or stürzen; (fig) sich jdm an den Hals werfen or schmeißen (inf)

    2) (= send to ground) rider abwerfen; opponent zu Boden werfen or bringen
    3) (= put hastily) werfen
    4) (fig: cast) werfen

    to throw a glance at sb/sth — einen Blick auf jdn/etw werfen

    to throw an angry look at sb/sth — jdm/einer Sache einen wütenden Blick zuwerfen

    to throw sb into prisonjdn ins Gefängnis werfen

    to throw doubt on sth —

    5) switch, lever betätigen
    6) (inf: disconcert) aus dem Konzept bringen
    7) party geben, schmeißen (inf)
    8) fit bekommen, kriegen (inf)
    9) (inf: deliberately lose) match, game absichtlich verlieren
    10) vase töpfern, drehen; silk zwirnen
    11)

    (snake) to throw its skin — sich häuten

    12) (animal = give birth to) werfen
    3. vi
    werfen; (= throw dice) würfeln
    * * *
    throw [θrəʊ]
    A s
    1. Werfen n, (Speer- etc) Wurf m
    2. a) (einzelner) Wurf: three cassette recorders of $100 a throw US umg zu 100 Dollar das Stück, à 100 Dollar
    b) Wurfweite f: stone’s throw
    3. umg
    a) Versuch m
    b) Chance f
    4. TECH
    a) (Kolben) Hub m
    b) Kröpfung f (einer Kurbelwelle)
    5. TECH (Regler- etc) Ausschlag m
    6. TECH (Projektions) Entfernung f
    7. US (Damen)Schal m
    8. US leichte (Woll)Decke
    9. Würfelspiel: Wurf m (Werfen und gewürfelte Zahl)
    10. Ringen: Schwung m, Wurf m
    11. Fußball: Einwurf m:
    take the throw einwerfen
    B v/t prät threw [θruː], pperf thrown [θrəʊn]
    1. werfen, schleudern ( beide:
    at nach):
    throw sth at sb auch jemanden mit etwas bewerfen;
    throw o.s. at sb
    a) sich jemandem an den Hals werfen,
    b) sich auf jemanden stürzen
    2. jemandem einen Ball, Blick etc zuwerfen: kiss A 1
    3. das Netz, die Angel etc auswerfen
    4. sich ein Kleidungsstück werfen ( over über akk): throw on 1
    5. fig versetzen ( into in Verwirrung etc):
    be thrown out of work arbeitslos werden
    6. TECH einen Hebel umlegen, die Kupplung ein- oder ausrücken, einen Schalter ein- oder ausschalten
    a) ausspielen
    b) ablegen
    9. zu Boden werfen, (Ringen) den Gegner auf die Matte werfen, den Reiter abwerfen (Pferd)
    10. US umg einen Wettkampf etc absichtlich verlieren
    11. a) throw dice würfeln, knobeln
    b) eine Zahl würfeln
    12. ZOOL Junge werfen
    13. ZOOL die Haut etc abwerfen
    14. Seide etc zwirnen, moulinieren
    15. eine Brücke schlagen (over, across über akk)
    16. umg eine Gesellschaft geben, eine Party schmeißen
    17. umg aus dem Konzept oder aus der Fassung oder in Verlegenheit oder ins Schleudern bringen:
    that threw me das hat mich (glatt) umgehauen
    18. umg einen Wutanfall etc bekommen
    C v/i
    1. werfen
    2. würfeln, knobeln
    * * *
    1. transitive verb,

    throw me that towel, please — wirf mal bitte das Handtuch rüber (ugs.)

    throw a punch/punches — zuschlagen

    throw a left/right — eine Linke/Rechte schlagen

    throw oneself on one's knees/to the floor/into a chair — sich auf die Knie/zu Boden/in einen Sessel werfen

    throw oneself at somebody — sich auf jemanden werfen; (fig.) sich jemandem an den Hals werfen (ugs.)

    2) (fig.)

    throw somebody out of work/into prison — jemanden entlassen od. (ugs.) hinauswerfen/ins Gefängnis werfen (geh.)

    3) (bring to the ground) zu Boden werfen [Ringer, Gegner]; (unseat) abwerfen [Reiter]
    4) (coll.): (disconcert) [Frage:] aus der Fassung bringen
    5) (Pottery) drehen
    6) also abs. (Games) werfen

    throw [the/a dice] — würfeln

    2. noun
    Wurf, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Wurf ¨-e m. v.
    (§ p.,p.p.: threw, thrown)
    = drehen v.
    formen (Töpferei) v.
    schmeißen v.
    (§ p.,pp.: schmiß, geschmissen)
    werfen v.
    (§ p.,pp.: warf, geworfen)

    English-german dictionary > throw

  • 109 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.

    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disseruit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.

    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.

    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – / Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    lateinisch-deutsches > locus

  • 110 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.
    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra
    ————
    est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disser-
    ————
    uit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.
    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man
    ————
    im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis
    ————
    atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.
    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco
    ————
    erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > locus

  • 111 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 112 davon

    Adv.
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away; nicht weit davon ( entfernt) sein be not far (away) from; fig. not a million miles away from; ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig. the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln, es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf II 6
    2. Teil: of it ( oder them); trink nicht davon don’t drink from that; etwas davon wegnehmen take something away from it; Zinsen davon abziehen deduct interest from it; ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it; sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc., mit Passiv: by it; davon sterben die from ( oder of) it; müde davon tired from it; davon krank / gesund werden become ill / well through it; davon wurde er wach he was awakened by it; davon wird man müde it makes you tired; davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that; das kommt davon, dass du so faul bist oder wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy; das kommt davon! what did you expect?; ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it; was habe 'ich davon? what do I get out of it?; was 'habe ich davon? why should I?; was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?; das hast du nun davon! umg. that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it; genug davon! enough of that!, Am. auch enough already!; weiß sie schon davon? does she know (about it) already?; ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!; was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (Am. movies) now?
    5. Material: out of, from; sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    6. Grundlage: davon leben live off it; er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig.: es hängt davon ab, ob it depends (on) whether; abgesehen davon leaving that aside, ignoring that; davon geheilt sein be cured of it; sich davon unterscheiden differ from; etc.; vgl. auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    (Anteil) thereof (Pron.); of it (Pron.);
    (Herkunft) therefrom (Adv.); from there (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    da|vọn [da'fɔn] (emph) ['daːfɔn]
    adv
    1) (räumlich) from there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) from it/them; (mit Entfernungsangabe) away (from there/it/them)

    weg davon! (inf) — get away from there/it/them

    See:
    auf
    2) (fig)

    (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) es unterscheidet sich davon nur in der Länge — it only differs from it in the length

    nein, weit davon entfernt! — no, far from it!

    ich bin weit davon entfernt, Ihnen Vorwürfe machen zu wollen — the last thing I want to do is reproach you

    wenn wir einmal davon absehen, dass... — if for once we overlook the fact that...

    wir möchten in diesem Fall davon absehen, Ihnen den Betrag zu berechnen — in this case we shall not invoice you

    in ihren Berechnungen sind sie davon ausgegangen, dass... — they made their calculations on the basis that...

    3) (fig = dadurch) leben, abhängen on that/it/them; sterben of that/it; krank/braun werden from that/it/them

    ... und davon kommt das hohe Fieber —... and that's where the high temperature comes from,... and the high temperature comes from that

    ... und davon hängt es ab — and it depends on that

    das hängt davon ab, ob... — that depends on whether...

    gib ihr ein bisschen mehr, davon kann sie doch nicht satt werden — give her a bit more, that won't fill her up

    was hast du denn davon, dass du so schuftest? — what do you get out of slaving away like that?

    4) (mit Passiv) by that/it/them

    davon betroffen werden or seinto be affected by that/it/them

    5) (Anteil, Ausgangsstoff) of that/it/them

    davon essen/trinken/nehmen — to eat/drink/take some of that/it/them

    die Hälfte davonhalf of that/it/them

    zwei/ein Viertelpfund davon, bitte! — would you give me two of those/a quarter of a pound of that/those, please

    er hat drei Schwestern, davon sind zwei älter als er —

    früher war er sehr reich, aber nach dem Krieg ist ihm nichts davon geblieben — he used to be very rich but after the war nothing was left of his earlier wealth

    6) (= darüber) hören, wissen, sprechen about that/it/them; verstehen, halten of that/it/them

    ich habe keine Ahnung davon — I've no idea about that/it

    * * *
    da·von
    [daˈfɔn]
    1. (räumlich: von dieser Person) from him/her; (von dieser Sache, diesem Ort) from it; (von diesen Personen, Sachen) from them; (von dort) from there
    links/rechts \davon to the left/right
    das vorne auf dem Foto ist mein Bruder, das links \davon meine Schwester the person at the front of the photo is my brother, the one on the left my sister
    [links/rechts] \davon abgehen [o abzweigen] to branch off [to the right/left]
    einige Meter \davon entfernt [o weg] a few metres away
    wir konnten die Sänger kaum sehen, weil wir einhundert Meter \davon entfernt standen we could hardly see the singers as we were standing one hundred metres away [from them]
    in der Nähe \davon nearby
    du weißt doch wo der Bahnhof ist? die Schule ist nicht weit \davon [entfernt] you know where the station is? the school is not far from there
    der Bahnhof liegt in der Stadtmitte, und die Schule nicht weit \davon the station is in the town centre and the school is not far from it
    zu weit \davon entfernt sein to be too far away
    du bist zu weit \davon entfernt, um es deutlich zu sehen you're too far away to see it clearly
    er will erwachsen sein? er ist noch weit \davon entfernt! he thinks he's grown up? he's got far [or a long way it] to go yet!
    2. (von dieser Sache weg) from [or off] that; (von ihm/ihr/ihnen) from [or off] it/them
    meine Hände sind voller Farbe, und ich kriege sie einfach nicht \davon ab! my hands are full of paint and I can't get it off!
    das Kleid war/die Ohrringe waren so schön, dass ich die Augen kaum \davon abwenden konnte the dress was/the earrings were so wonderful I could hardly take my eyes of it/them
    etw \davon abwischen to wipe sth off
    etw \davon lösen/trennen to loosen/separate sth from that/it/them
    3. (von dieser Sache ausgehend) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    etw \davon ableiten to derive sth from that/it/them
    ich finde seine Theorien fragwürdig und würde meine These nicht davon \davon I think his theories are questionable and I wouldn't derive my thesis from them
    4. (hinsichtlich dieser Sache) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    hast du die Bücher gelesen? was hältst du \davon? have your read the books? what do you think of them?
    sie unterscheiden sich \davon nur in diesem kleinen Detail they differ from that only in this small detail
    \davon betroffen sein to be affected by it/that
    sich akk \davon erholen to recover from that/it/them
    das Gegenteil \davon the opposite of that/it/them
    jdn \davon heilen to heal sb of that/it
    5. (darüber) about that; (von ihm/ihr/ihnen) about it/them
    \davon verstehe ich gar nichts! I know nothing about that/it!
    \davon weiß ich nichts I don't know anything about that/it
    genug \davon! enough [of that]!
    kein Wort mehr \davon! not another word!
    was weißt du denn schon \davon! what do you know about it anyway?
    was weißt du \davon? what do you know about that/it?
    \davon war nie die Rede! that was never mentioned!
    ein andermal mehr \davon, ich muss jetzt los I'll tell you more later, I have to go now
    keine Ahnung \davon haben to have no idea about that/it
    \davon hören/sprechen/wissen to hear/speak/know of that/it/them
    beschwer dich nicht, das kommt \davon! don't complain, you've only got yourself to blame!
    ach, \davon kommt der seltsame Geruch! that's where the strange smell comes from!
    man wird \davon müde, wenn man zu viel Bier trinkt drinking too much beer makes you tired
    es ist nur eine Prellung, \davon stirbst du nicht! (fam) it's only a bruise, it won't kill you! fam
    wird man \davon krank? does that make you ill?
    werde ich \davon wieder gesund? will that cure me?
    entschuldige den Lärm. bist du \davon aufgewacht? sorry for the noise. did it wake you?
    für mich bitte keine Sahne. \davon wird mir immer schlecht no cream for me, please. it makes me sick
    trink nicht so viel Bier! \davon wird man dick don't drink so much beer! it makes you fat
    \davon werde ich nicht satt that won't fill me
    soll sie doch das Geld behalten, ich hab nichts \davon! let her keep the money, it's no use to me!
    das hast du nun \davon, jetzt ist er böse! now you've [gone and] done it, now he's angry!
    was habe ich denn \davon? what do I get out of it?, what's in it for me?
    was hast du denn [o hast du etwas] \davon, dass du so schuftest? nichts! what do you get [or do you get something] out of working so hard? nothing!
    was hast du \davon, wenn du gewinnst? what do you get out of winning?
    \davon haben wir nichts we won't get anything [or we get nothing] out of it
    7. (mittels dieser Sache) on that; (von ihm/ihr/ihnen) on it/them
    sich akk \davon ernähren to subsist on that/it/them
    \davon leben to live on [or off] that/it/them
    8. (daraus) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    wenn noch etwas Vorhangsstoff übrig ist, kann ich \davon noch ein paar Kissen nähen if there's some curtain material left, I can make a few cushions from it
    9. (von dieser Menge) [some] of that; (von ihm/ihr/ihnen) [some] of it/them
    es ist genügend Eis da, nimm nur \davon! there's enough ice-cream, please take [or have] some [of it]
    ist das Stück Wurst so recht, oder möchten Sie mehr \davon? will this piece of sausage be enough, or would you like [some] more [of it]?
    wie viel Äpfel dürfen es sein? — 6 Stück \davon, bitte! how many apples would you like? — six, please!
    das Doppelte/Dreifache \davon twice/three times as much
    \davon essen/trinken to eat/drink [some] of that/it/them
    die Milch ist schlecht, ich hoffe, du hast nicht \davon getrunken the milk is sour, I hope you didn't drink any [of it]
    die Hälfte/ein Pfund/ein Teil \davon half/a pound/a part of that/it/them
    10. mit bestimmten vb, subst
    das war ein faszinierender Gedanke, und ich kam einfach nicht mehr \davon los it was a fascinating thought and I couldn't get it out of my mind
    ich kenne die Kinder, aber die Eltern \davon habe ich noch nie getroffen I know the children, but I haven't met their parents
    überleg dir deine Entscheidung gut, für uns hängt viel \davon ab consider your decision well, a lot depends on it for us
    es hängt \davon ab, ob/dass... it depends on whether...
    das hängt ganz davon ab! depends!
    \davon absehen, etw zu tun to refrain from doing sth
    \davon ausgehen, dass... to presume that...
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    davon adv
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away;
    nicht weit davon (entfernt) sein be not far (away) from; fig not a million miles away from;
    ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln,
    es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf B 6
    2. Teil: of it ( oder them);
    trink nicht davon don’t drink from that;
    etwas davon wegnehmen take something away from it;
    Zinsen davon abziehen deduct interest from it;
    ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it;
    sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc, mit Passiv: by it;
    davon sterben die from ( oder of) it;
    müde davon tired from it;
    davon krank/gesund werden become ill/well through it;
    davon wurde er wach he was awakened by it;
    davon wird man müde it makes you tired;
    davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that;
    das kommt davon, dass du so faul bist oder
    wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy;
    das kommt davon! what did you expect?;
    ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it;
    was habe 'ich davon? what do I get out of it?;
    was 'habe ich davon? why should I?;
    was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?;
    das hast du nun davon! umg that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it;
    genug davon! enough of that!, US auch enough already!;
    weiß sie schon davon? does she know (about it) already?;
    ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!;
    was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (US movies) now?
    5. Material: out of, from;
    sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    davon leben live off it;
    er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig:
    es hängt davon ab, ob it depends (on) whether;
    abgesehen davon leaving that aside, ignoring that;
    davon geheilt sein be cured of it;
    sich davon unterscheiden differ from; etc; auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    adv.
    therefrom adv.
    thereof adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > davon

  • 113 erleben

    I v/t
    1. experience; (bes. Schlimmes) auch go through; (mit ansehen) see, witness; (Abenteuer, schöne Tage etc.) have; er hat viel erlebt he’s seen a lot of the world, he’s been about ( oder around) a bit umg.; (mitgemacht) he’s done all sorts of things; (gelitten) he’s been through a lot; ich habe etwas Seltsames erlebt I’ve had a strange ( oder weird) experience; ich habe es oft erlebt(, dass...) I’ve often seen it happen (that...); so aggressiv etc. habe ich sie noch nie erlebt I’ve never known her to be so aggressive etc; ich möchte etwas erleben! I want to have a good time ( oder a bit of fun); wir werden es ja erleben! we’ll see!; das möchte ich erleben! skeptisch: I’d like to see that, I’ll believe that when I see it; ich habe nie erlebt, dass er... I’ve never known him to (+ Inf.) hat man so etwas schon erlebt! umg. have you ever seen ( oder heard) anything like it?; das muss man einfach erlebt haben! (es ist bzw. war fantastisch) you had to be there; als Tipp: you really mustn’t miss it, Am. you’ve got to be there; um es nachvollziehen zu können: you’ve got to have been through it yourself
    2. umg., in Drohungen: na, du kannst was erleben! you just wait!; die kann was erleben! she’s in for it; stärker: she won’t know what’s hit her; sonst kannst du was erleben! or else!
    3. (noch miterleben) live to see; dass ich das noch erleben darf! I never thought I’d (live to) see the day; du wirst es nie erleben, mich rauchen zu sehen you won’t ever catch me smoking
    4. auf eine Sache bezogen: have, see; das Haus hat viele Mieter erlebt the house has had ( oder seen) many tenants; die Wirtschaft erlebt gerade einen Aufschwung the economy is currently experiencing an upturn; das Land erlebte eine Zeit des Friedens the country enjoyed a time of peace; das Buch erlebte sechs Auflagen the book went through six editions; das Stück erlebte 100 Aufführungen the play had 100 performances
    II v/refl geh.: sich erleben als feel oneself to be
    * * *
    to live to see; to taste; to witness; to undergo; to experience; to go through
    * * *
    er|le|ben [ɛɐ'leːbn] ptp erlebt
    vt
    to experience; (= noch lebend erreichen) to live to see; (= durchmachen) schwere Zeiten, Sturm to go through; Aufstieg, Abenteuer, Enttäuschung to have; Erfolg to have, to enjoy; Misserfolg, Niederlage to have, to suffer; Aufführung to have, to receive; Jahrhundertwende, erste Mondlandung to see; Schauspieler to see (perform); Musik, Gedicht, Fußballspiel, Landschaft to experience

    im Ausland habe ich viel erlebtI had an eventful time abroad

    was haben Sie im Ausland erlebt?what sort of experiences did you have abroad?

    Deutschland, wie ich es erlebt habe, war... — I remember Germany as being...

    etwas Angenehmes etc erlében — to have a pleasant etc experience

    er hat schon viel Schlimmes erlebthe's had a lot of bad times or experiences

    ich habe es oft erlebt... — I've often known or seen it happen...

    ich möchte mal erlében, dass du rechtzeitig kommst — I'd like to see you come on time

    er hat gesagt, er möchte helfen – das möchte ich erlében! — he said he'd like to help – that I'd like to see!

    das werde ich nicht mehr erlében — I won't live to see that

    er möchte mal etwas erlében — he wants to have a good time

    er hat viel erlebthe has been around (inf), he has experienced a lot

    na, der kann was erlében! (inf)he's going to be (in) for it! (inf)

    dass ich das noch erlében darf! — I never thought I'd see the day!

    so was Dummes habe ich noch nie erlebt! — I've never seen/heard anything so stupid in all my life!

    * * *
    2) (to experience: He tasted the delights of country life.) taste
    * * *
    er·le·ben *
    vt
    1. (im Leben mitmachen)
    etw \erleben to live to see sth
    dass ich das [noch] \erleben muss! couldn't I have been spared that?!
    etw \erleben to experience sth
    wunderschöne Tage/einen wunderschönen Urlaub irgendwo \erleben to have a wonderful time/holiday somewhere
    was hast du denn alles in Dänemark erlebt? what did you do/see in Denmark?
    unser Land hat schon bessere Zeiten erlebt our country has seen better times
    [mal] etw \erleben wollen to want to do sth exciting [for once]
    wenn Sie hier was \erleben wollen, müssen Sie in die Stadt fahren if you're looking for some excitement here, you have to go into town
    3. (pej: durchmachen)
    etw \erleben to go through sth
    eine [große] Enttäuschung \erleben to be [bitterly [or sorely]] disappointed
    einen Misserfolg \erleben to experience failure
    eine Niederlage \erleben to suffer defeat
    4. (mit ansehen)
    es \erleben, dass/wie... to see that/how...
    jdn \erleben to get to know sb; Musiker, Redner to hear sb; Schauspieler to see an actor
    jdn irgendwie \erleben to see somebody a certain way
    so wütend habe ich ihn noch nie erlebt I've never seen him so furious
    6.
    hat man so [et]was schon [mal] erlebt! (fam) well, I'll be damned! sl, well, I never! BRIT fam
    der/die kann was \erleben! (fam) he/she'll get what for! BRIT fam, he/she'll really get it fam
    das möchte ich \erleben! (fam) that'll be the day! fam
    das muss man erlebt haben! you have to see it [to believe it]!
    * * *
    transitives Verb experience

    etwas Schönes/Schreckliches erleben — have a pleasant/terrible experience

    so ängstlich hatte er sie noch nie erlebt — he had never seen her so afraid before

    etwas bewusst/intensiv erleben — be fully aware of something/experience something to the full

    sie wünschte sich nur, die Hochzeit ihrer Tochter noch zu erleben — her only remaining wish was to be at her daughter's wedding

    er wird das nächste Jahr nicht mehr erleben — he won't see next year

    du kannst was erleben!(ugs.) you won't know what's hit you!

    * * *
    A. v/t
    1. experience; (besonders Schlimmes) auch go through; (mit ansehen) see, witness; (Abenteuer, schöne Tage etc) have;
    er hat viel erlebt he’s seen a lot of the world, he’s been about ( oder around) a bit umg; (mitgemacht) he’s done all sorts of things; (gelitten) he’s been through a lot;
    ich habe etwas Seltsames erlebt I’ve had a strange ( oder weird) experience;
    ich habe es oft erlebt(, dass …) I’ve often seen it happen (that …);
    habe ich sie noch nie erlebt I’ve never known her to be so aggressive etc;
    ich möchte etwas erleben! I want to have a good time ( oder a bit of fun);
    wir werden es ja erleben! we’ll see!;
    das möchte ich erleben! skeptisch: I’d like to see that, I’ll believe that when I see it;
    ich habe nie erlebt, dass er … I’ve never known him to (+inf)
    hat man so etwas schon erlebt! umg have you ever seen ( oder heard) anything like it?;
    das muss man einfach erlebt haben! (es ist bzw war fantastisch) you had to be there; als Tipp: you really mustn’t miss it, US you’ve got to be there; um es nachvollziehen zu können: you’ve got to have been through it yourself
    2. umg, in Drohungen:
    na, du kannst was erleben! you just wait!;
    die kann was erleben! she’s in for it; stärker: she won’t know what’s hit her;
    sonst kannst du was erleben! or else!
    3. (noch miterleben) live to see;
    dass ich das noch erleben darf! I never thought I’d (live to) see the day;
    du wirst es nie erleben, mich rauchen zu sehen you won’t ever catch me smoking
    4. auf eine Sache bezogen: have, see;
    das Haus hat viele Mieter erlebt the house has had ( oder seen) many tenants;
    die Wirtschaft erlebt gerade einen Aufschwung the economy is currently experiencing an upturn;
    das Land erlebte eine Zeit des Friedens the country enjoyed a time of peace;
    das Buch erlebte sechs Auflagen the book went through six editions;
    das Stück erlebte 100 Aufführungen the play had 100 performances
    B. v/r geh:
    sich erleben als feel oneself to be
    * * *
    transitives Verb experience

    etwas Schönes/Schreckliches erleben — have a pleasant/terrible experience

    etwas bewusst/intensiv erleben — be fully aware of something/experience something to the full

    sie wünschte sich nur, die Hochzeit ihrer Tochter noch zu erleben — her only remaining wish was to be at her daughter's wedding

    du kannst was erleben!(ugs.) you won't know what's hit you!

    * * *
    v.
    to live to see expr.
    to undergo v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erleben

  • 114 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 115 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 116 können

    I Modalv.; kann, konnte, hat können
    1. (vermögen) be able to (+ Inf.) (fähig sein zu) be capable of (+ Ger.), be in a position to (+ Inf.) kannst du nicht aufpassen? can’t you look (at) what you’re doing?; er hätte es tun können he could have done it; sie kann mit ihm machen, was sie will she can do what she likes with him, she’s got him twisted round her little finger; du kannst machen, was du willst, es nützt nichts whatever you do it doesn’t make any difference, it’s like banging your head on a brick wall; ich kann das nicht mehr hören I can’t take it any more; er tut, was er kann he does his best; man kann nie wissen you never know; das Stück war ein Reinfall, kann ich dir sagen the play was a real flop, believe you me ( oder I don’t mind telling you)
    2. (dürfen) be allowed to (+ Inf.) er kann gehen he can go; Sie können es mir glauben you can take my word for it; kannst du machen! umg. go ahead; I don’t mind; das kannst du doch nicht machen! you can’t ( oder mustn’t) do that!
    3. (Möglichkeit, Wahrscheinlichkeit) das kann ( schon) sein it’s possible; (es kann stimmen) that may be true; kann sein umg. maybe, perhaps; das kann nicht sein (that’s) impossible; wer kann es gewesen sein? who could it have been?; ich kann mich auch täuschen I may be wrong, of course; du könntest Recht haben you may (well) be right; es kann oder könnte etwas länger dauern it could ( oder might) take a while longer; sie kann jeden Augenblick kommen she could be here any moment; die Idee könnte von mir sein that idea could have been mine
    4. (eine Fertigkeit besitzen) er kann schwimmen he can ( oder knows how to) swim; kannst du Schach spielen? can you ( oder do you) play chess?
    II v/t (hat gekonnt)
    1. ich kann es ( nicht) I can(‘t) do it; er kann es ( gut) he can do it (well); er kann gar nichts he’s useless; sie kann viel, sie kann was umg. she can do a lot of things, she’s very capable; das habe ich früher alles gekonnt I used to be able to do all that; man kann alles, wenn man will you can do anything if you put your mind to it; ich kann nichts dafür I can’t help it; er kann nichts dafür, dass er... he can’t help (+ Ger.); er kann’s mit ihm umg. he gets on (Am. along) all right with him; du kannst mich mal umg. you know what you can do
    2. (Sprache) speak, know; (Gedicht etc.) know; er kann Spanisch he knows ( oder speaks) Spanish; sie kann gut Englisch she speaks good English; kannst du das Gedicht auswendig? do you know the poem by heart?
    III v/i (hat gekonnt) wir können nicht ins Haus we can’t go ( oder get) into the house; so schnell sie konnte as fast as she could; ich kann nicht mehr (bin erschöpft) I can’t go on, I’m whacked (Am. wiped out); (bin satt) I can’t eat any more; betont: I couldn’t eat another thing; psychisch: I can’t take any more; wir konnten nicht mehr ( vor Lachen) umg. we were helpless with laughter; ( erst einmal) können vor Lachen! wouldn’t that be nice (if I could)!; wie konntest du! how could you!
    * * *
    das Können
    knowledge
    * * *
    Kọ̈n|nen
    nt -s, no pl
    ability, skill
    * * *
    1) (to be able to: You can do it if you try hard.) can
    2) (to know how to: Can you drive a car?) can
    3) may
    4) (used instead of `may', eg to make a possibility seem less likely, or a request for permission more polite: He might win if he tries hard; Might I speak to you for a few minutes, please?) might
    5) (used in suggesting that a person is not doing what he should: You might help me clean the car!) might
    * * *
    Kön·nen
    <-s>
    [ˈkœnən]
    nt kein pl ability, skill
    spielerisches/schauspielerisches \Können sportsmanship/acting ability [or skill]
    * * *
    das; Könnens ability; (Kunstfertigkeit) skill
    * * *
    A. v/mod; kann, konnte, hat können
    1. (vermögen) be able to (+inf) (fähig sein zu) be capable of (+ger), be in a position to (+inf)
    kannst du nicht aufpassen? can’t you look (at) what you’re doing?;
    er hätte es tun können he could have done it;
    sie kann mit ihm machen, was sie will she can do what she likes with him, she’s got him twisted round her little finger;
    du kannst machen, was du willst, es nützt nichts whatever you do it doesn’t make any difference, it’s like banging your head on a brick wall;
    ich kann das nicht mehr hören I can’t take it any more;
    er tut, was er kann he does his best;
    man kann nie wissen you never know;
    das Stück war ein Reinfall, kann ich dir sagen the play was a real flop, believe you me ( oder I don’t mind telling you)
    2. (dürfen) be allowed to (+inf)
    er kann gehen he can go;
    Sie können es mir glauben you can take my word for it;
    kannst du machen! umg go ahead; I don’t mind;
    das kannst du doch nicht machen! you can’t ( oder mustn’t) do that!
    das kann (schon) sein it’s possible; (es kann stimmen) that may be true;
    kann sein umg maybe, perhaps;
    das kann nicht sein (that’s) impossible;
    wer kann es gewesen sein? who could it have been?;
    ich kann mich auch täuschen I may be wrong, of course;
    du könntest recht haben you may (well) be right;
    könnte etwas länger dauern it could ( oder might) take a while longer;
    sie kann jeden Augenblick kommen she could be here any moment;
    die Idee könnte von mir sein that idea could have been mine
    4. (eine Fertigkeit besitzen)
    er kann schwimmen he can ( oder knows how to) swim;
    kannst du Schach spielen? can you ( oder do you) play chess?
    B. v/t (hat gekonnt)
    1.
    ich kann es (nicht) I can(’t) do it;
    er kann es (gut) he can do it (well);
    er kann gar nichts he’s useless;
    sie kann viel, sie kann was umg she can do a lot of things, she’s very capable;
    das habe ich früher alles gekonnt I used to be able to do all that;
    man kann alles, wenn man will you can do anything if you put your mind to it;
    ich kann nichts dafür I can’t help it;
    er kann nichts dafür, dass er … he can’t help ( +ger);
    er kann’s mit ihm umg he gets on (US along) all right with him;
    du kannst mich mal umg you know what you can do
    2. (Sprache) speak, know; (Gedicht etc) know;
    er kann Spanisch he knows ( oder speaks) Spanish;
    sie kann gut Englisch she speaks good English;
    kannst du das Gedicht auswendig? do you know the poem by heart?
    C. v/i (hat gekonnt)
    wir können nicht ins Haus we can’t go ( oder get) into the house;
    so schnell sie konnte as fast as she could;
    ich kann nicht mehr (bin erschöpft) I can’t go on, I’m whacked (US wiped out); (bin satt) I can’t eat any more; betont: I couldn’t eat another thing; psychisch: I can’t take any more;
    wir konnten nicht mehr (vor Lachen) umg we were helpless with laughter;
    (erst einmal) können vor Lachen! wouldn’t that be nice (if I could)!;
    wie konntest du! how could you!
    * * *
    das; Könnens ability; (Kunstfertigkeit) skill
    * * *
    n.
    intellectual capacity n.
    know-how n.
    savvy (US) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > können

  • 117 stage

    1. noun
    1) (Theatre) Bühne, die

    down/up stage — (position) vorne/hinten auf der Bühne; (direction) nach vorn/nach hinten

    2) (fig.)

    go on the stagezur Bühne od. zum Theater gehen

    3) (part of process) Stadium, das; Phase, die

    be at a late/critical stage — sich in einer späten/kritischen Phase befinden

    at this stagein diesem Stadium

    do something in or by stages — etwas abschnittsweise od. nach und nach tun

    in the final stagesin der Schlussphase

    4) (raised platform) Gerüst, das
    5) (of microscope) Mikroskoptisch, der
    6) (fig.): (scene) Bühne, die

    set the stage for somebody/something — jemandem den Weg ebnen/etwas in die Wege leiten

    7) (distance) Etappe, die
    2. transitive verb
    1) (present) inszenieren
    2) (arrange) veranstalten [Wettkampf, Ausstellung]; ausrichten [Veranstaltung]; organisieren [Streik]; bewerkstelligen [Rückzug]
    * * *
    I 1. [stei‹] noun
    (a raised platform especially for performing or acting on, eg in a theatre.) die Bühne
    2. verb
    1) (to prepare and produce (a play etc) in a theatre etc: This play was first staged in 1928.) inszenieren
    2) (to organize (an event etc): The protesters are planning to stage a demonstration.) in Szene setzen
    - academic.ru/70160/staging">staging
    - stage direction
    - stage fright
    - stagehand
    - stage manager
    - stagestruck
    II [stei‹]
    1) (a period or step in the development of something: The plan is in its early stages; At this stage, we don't know how many survivors there are.) das Stadium
    2) (part of a journey: The first stage of our journey will be the flight to Singapore.) die Etappe
    3) (a section of a bus route.) die Strecke
    4) (a section of a rocket.) die Stufe
    * * *
    [steɪʤ]
    I. n
    1. (period) Etappe f, Station f
    \stage in the process Prozessschritt m
    crucial \stage entscheidende Phase
    early \stage Frühphase f
    editing \stage Drucklegung f
    final [or last] \stage Endphase f, Endstadium nt
    first [or initial] \stage Anfangsphase f
    late \stage Spätphase f
    to be at [or reach] the \stage where... an dem Punkt sein [o den Punkt erreichen], an dem...
    to go through a \stage eine [bestimmte] Phase durchmachen
    at some \stage irgendwann
    to do sth in \stages etw in Etappen [o etappenweise] [o in einzelnen Schritten] tun
    2. of a journey, race Etappe f, Abschnitt m
    3. of a rocket [Raketen]triebwerk nt
    three-\stage rocket Dreistufenrakete f
    4. ELEC Schaltstufe f, Verstärkerstufe f
    6. THEAT (platform) Bühne f
    to go on \stage die Bühne betreten
    to take the \stage auftreten
    to take centre \stage ( fig) im Mittelpunkt [des Interesses] stehen
    the \stage die Bühne
    the London \stage das Londoner Theater
    to be on the \stage auf der Bühne stehen
    to go to the \stage zum Theater gehen
    8. (scene) Geschehen nt kein pl
    the world \stage die [ganze] Welt
    the political \stage die politische Bühne
    9. (on microscope) Objektträger m
    10. GEOL Stufe f
    II. vt
    to \stage sth etw aufführen
    to \stage a concert ein Konzert geben [o geh veranstalten]
    to \stage a play/an opera ein Theaterstück/eine Oper aufführen [o inszenieren
    to \stage a comeback ein Comeback starten
    to \stage a congress/meeting einen Kongress/eine Tagung veranstalten
    to \stage a coup d'état einen Staatsstreich durchführen
    to \stage a match ein Spiel austragen
    to \stage the Olympic Games die Olympischen Spiele ausrichten
    to \stage a party eine Party geben
    to \stage a recovery eine Erholung[sphase] einleiten
    to \stage a strike/a demonstration einen Streik/eine Demonstration organisieren [o inszenieren]
    to \stage war games ein Manöver abhalten
    3. MED
    to \stage a patient/disease einen Patienten/eine Krankheit diagnostisch einordnen
    III. n modifier (career, curtain, version) Bühnen-
    \stage adaptation Bühnenfassung f
    \stage crew Bühnenteam nt
    \stage scenery Kulisse[n] f[pl]
    \stage setting Bühnenbild nt
    * * *
    [steɪdZ]
    1. n

    to be on/go on/leave the stage (as career) — beim Theater sein/zum Theater gehen/das Theater verlassen

    to go on stage (actor) — die Bühne betreten; (play) anfangen

    to come off stage, to leave the stage — von der Bühne abtreten

    to adapt a novel for the stage —

    the stage was set (lit) — das Bühnenbild war aufgebaut; (fig) alles war vorbereitet

    2) (= platform in hall) Podium nt
    3) (= period) Stadium nt; (of process, operation, development) Phase f

    in the early/final stage(s) — im Anfangs-/Endstadium

    what stage is your thesis at? —

    I'm at the talking stage with the clubich befinde mich mit dem Klub gerade in Gesprächen

    we have reached a stage where... — wir sind an einem Punkt angelangt, wo...

    4) (= part of journey, race etc) Abschnitt m, Etappe f; (= fare stage) Teilstrecke f, Fahrzone f; (= actual bus stop) Zahlgrenze f

    in or by ( easy) stages (lit) — etappenweise; (fig also) Schritt für Schritt

    5) (= section of rocket) Stufe f
    6) (old inf: stagecoach) Postkutsche f
    2. vt
    play aufführen, auf die Bühne bringen; competition, event durchführen; accident, scene, coup inszenieren; welcome arrangieren; demonstration, strike, protest etc veranstalten

    the play is staged in the 19th century — das Stück spielt im 19. Jahrhundert

    stageed readingBühnenlesung f, dramatische Lesung

    * * *
    stage [steıdʒ]
    A s
    1. TECH Bühne f, Gerüst n
    2. Podium n
    3. THEAT Bühne f (auch fig Theaterwelt oder Bühnenlaufbahn):
    the stage fig die Bühne, das Theater;
    be on the stage Schauspieler(in) oder beim Theater sein;
    go on the stage zur Bühne gehen;
    be put on (the) stage zur Aufführung gelangen oder kommen;
    a) die Voraussetzungen schaffen für,
    b) einen (entsprechenden) Rahmen geben (dat); hold2 B 13
    4. fig Bühne f, Schauplatz m:
    move off the political stage von der politischen Bühne abtreten
    5. HIST
    a) (Post)Station f
    b) Postkutsche f
    6. Br Teilstrecke f, Fahrzone f (Bus etc)
    7. (Reise)Abschnitt m, Etappe f (auch Radsport etc und fig):
    by ( oder in) (easy) stages etappenweise, fig a. Schritt für Schritt
    8. auch BIOL, WIRTSCH, MED Stadium n, Stufe f, Phase f:
    critical stage kritisches Stadium;
    experimental (initial, intermediate) stage Versuchs-(Anfangs-, Zwischen)stadium;
    a) zum gegenwärtigen Zeitpunkt,
    b) in diesem Stadium;
    at this early stage schon jetzt, bereits heute;
    be in its early stages im Anfangs- oder Frühstadium sein;
    stages pl of appeal JUR Instanzenweg m
    9. ARCH (Bau)Abschnitt m
    10. GEOL Stufe f (einer Formation)
    11. Objekttisch m (am Mikroskop)
    12. ELEK Verstärkerstufe f
    13. TECH Stufe f (auch einer Rakete)
    14. TECH Farbläufer m
    15. US Höhe f des Wasserspiegels (eines Flusses)
    B v/t
    1. a) auf die Bühne oder zur Aufführung bringen, inszenieren:
    be staged zur Aufführung gelangen oder kommen
    b) für die Bühne bearbeiten
    2. a) eine Ausstellung etc veranstalten
    b) eine Demonstration etc inszenieren, durchführen, aufziehen
    3. TECH (be)rüsten
    4. MIL US durchschleusen
    * * *
    1. noun
    1) (Theatre) Bühne, die

    down/up stage — (position) vorne/hinten auf der Bühne; (direction) nach vorn/nach hinten

    2) (fig.)

    go on the stagezur Bühne od. zum Theater gehen

    3) (part of process) Stadium, das; Phase, die

    be at a late/critical stage — sich in einer späten/kritischen Phase befinden

    do something in or by stages — etwas abschnittsweise od. nach und nach tun

    4) (raised platform) Gerüst, das
    5) (of microscope) Mikroskoptisch, der
    6) (fig.): (scene) Bühne, die

    set the stage for somebody/something — jemandem den Weg ebnen/etwas in die Wege leiten

    7) (distance) Etappe, die
    2. transitive verb
    1) (present) inszenieren
    2) (arrange) veranstalten [Wettkampf, Ausstellung]; ausrichten [Veranstaltung]; organisieren [Streik]; bewerkstelligen [Rückzug]
    * * *
    n.
    Bühne -n f.
    Etappe -n f.
    Podium -en n.
    Schauplatz m.
    Stadium -en n.
    Stufe -n f. v.
    inszenieren v.
    veranstalten v.

    English-german dictionary > stage

  • 118 score

    1. noun
    1) (points) [Spiel]stand, der; (made by one player) Punktzahl, die

    final score — Endstand, der

    keep [the] score — zählen

    know the score(fig. coll.) wissen, was Sache ist od. was läuft (salopp)

    2) (Mus.) Partitur, die; (Film) [Film]musik, die
    3) pl. score or scores (group of 20) zwanzig
    4) in pl. (great numbers)

    scores [and scores] of — zig (ugs.); Dutzende [von]

    5) (notch) Kerbe, die; (weal) Striemen, der
    6)

    pay off or settle an old score — (fig.) eine alte Rechnung begleichen

    7) (reason) Grund, der

    on that scorewas das betrifft od. angeht; diesbezüglich

    2. transitive verb
    1) (win) erzielen [Erfolg, Punkt, Treffer usw.]

    score a direct hit on something[Person:] einen Volltreffer landen; [Bombe:] etwas voll treffen

    they scored a success — sie konnten einen Erfolg [für sich] verbuchen

    score a goal — ein Tor schießen/werfen

    2) (make notch/notches in) einkerben
    3) (be worth) zählen
    4) (Mus.) setzen; (orchestrate) orchestrieren [Musikstück]
    3. intransitive verb
    1) (make score) Punkte/einen Punkt erzielen od. (ugs.) machen; punkten (bes. Boxen); (score goal/goals) ein Tor/Tore schießen/werfen

    score high or well — (in test etc.) eine hohe Punktzahl erreichen od. erzielen

    2) (keep score) aufschreiben; anschreiben
    3) (secure advantage) die besseren Karten haben ( over gegenüber, im Vergleich zu)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/110167/score_out">score out
    * * *
    [sko:] 1. plurals - scores; noun
    1) (the number of points, goals etc gained in a game, competition etc: The cricket score is 59 for 3.) die Punktzahl
    2) (a written piece of music showing all the parts for instruments and voices: the score of an opera.) die Partitur
    3) (a set or group of twenty: There was barely a score of people there.) zwanzig
    2. verb
    1) (to gain (goals etc) in a game etc: He scored two goals before half-time.) erzielen
    2) ((sometimes with off or out) to remove (eg a name) from eg a list by putting a line through it: Please could you score my name off (the list)?; Is that word meant to be scored out?) streichen
    3) (to keep score: Will you score for us, please?) aufschreiben
    - scorer
    - score-board
    - on that score
    - scores of
    - scores
    - settle old scores
    * * *
    [skɔ:ʳ, AM skɔ:r]
    I. n
    1. (of points) Punktestand m; (of game) Spielstand m
    at half time, the \score stood at two all zur Halbzeit stand es zwei zu zwei
    final \score Endstand m
    to keep [ BRIT the] \score die Punkte [o den Spielstand] mitschreiben
    2. SCH Punktzahl f, Ergebnis nt
    an IQ \score of 110 ein IQ von 110
    3. (act of getting point) Treffer m
    4. ( esp form: twenty) zwanzig
    he lived to be three \score [years] er wurde sechzig Jahre alt
    the play has only been performed a \score of times das Stück wurde nur an die zwanzig Mal aufgeführt
    \scores pl Dutzende pl
    there have been \scores of injuries es hat Dutzende von Verletzten gegeben
    by the \score reihenweise fam
    5. ( fam: reason) Grund m
    there's nothing to worry about on that \score darüber brauchst du dir nicht den Kopf zu zerbrechen
    6. (dispute) Streit[punkt] m
    it's time these old \scores were forgotten es ist an der Zeit, diese alten Streitereien zu vergessen
    to settle a \score eine Rechnung begleichen fig
    7. MUS Partitur f
    8. (for musical/film) [Titel]musik f
    9. (mark scratched into a surface) Kerbe f, Einschnitt m
    10.
    to know the \score wissen, wie der Hase läuft fam
    what's the \score? ( fam) wie sieht's aus? fam
    II. vt
    to \score a goal ein Tor [o SCHWEIZ Goal] schießen
    to \score a point einen Punkt machen
    2. (achieve result)
    to \score sth etw erreichen [o erzielen]
    she \scored 18 out of 20 sie erreichte 18 von 20 möglichen Punkten
    two of the machines we tested \scored high marks zwei der getesteten Maschinen erzielten hohe Wertungen
    to \score a hit einen Treffer landen fam
    nearly every shot \scored a hit nahezu jeder Schuss war ein [voller] Treffer
    to \score points ( fig) sich dat einen Vorteil verschaffen
    to \score a triumph einen Triumph erzielen
    to \score a victory einen Sieg erringen
    3. (mark, cut)
    to \score sth etw einkerben
    to \score the surface of sth die Oberfläche einer S. gen verkratzen
    4. ( fam: obtain, esp illegally)
    to \score sth etw beschaffen
    to \score drugs sich dat Stoff beschaffen sl
    to \score sth etw orchestrieren
    6. (get cheaply, easily)
    to \score sth [from sb] etw [von jdm] abstauben sl
    III. vi
    1. (make a point) einen Punkt machen [o erzielen
    2. (achieve result) abschneiden
    to \score well/badly gut/schlecht abschneiden
    3. (record) aufschreiben
    that's where you \score over your opponents darin liegt dein Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern
    this new CD player really \scores in terms of sound quality dieser neue CD-Spieler ist in punkto Klangqualität eindeutig überlegen
    5. (sl: make sexual conquest) eine Eroberung machen
    to \score with sb jdn aufreißen sl, bei jdm zum Schuss kommen fig sl
    6. (sl: obtain illegal drugs) [sich dat] Stoff beschaffen sl
    * * *
    [skɔː(r)]
    1. n
    1) (= number of points) (Punkte)stand m; (of game, Sport) (Spiel)stand m; (= final score) Spielergebnis nt

    what was your score in the test?wie viele Punkte hast du bei dem Test erreicht or gemacht? (inf)

    England didn't get a very good scoreEngland hat nicht sehr gut abgeschnitten; (in game, test also) England hat nicht sehr viele Punkte erzielt; (Ftbl etc also) England hat nicht sehr viele Tore erzielt or geschossen

    the score was Rangers 3, Celtic 0 — es stand 3:0 für Rangers (gegen Celtic)

    there was no score at half-time — zur Halbzeit stand es 0:0

    to keep (the) score — (mit)zählen; (officially) Punkte zählen; (on scoreboard) Punkte anschreiben

    what's the score? — wie steht es?; (fig also) wie sieht es aus? (on mit) (inf)

    he doesn't know the score (fig) — er weiß nicht, was gespielt wird (inf)

    2) (= reckoning, grudge) Rechnung f

    what's the score?was bin ich schuldig?, wie viel macht das?

    3) (MUS: printed music) Noten pl; (esp of classical music) Partitur f; (of film, musical) Musik f
    4) (= line, cut) Rille f, Kerbe f; (on body) Kratzer m; (= weal) Striemen m
    5) (= 20) zwanzig

    a score of people —

    scores and scores — hunderte or Hunderte, jede Menge (inf)

    scores of times — hundertmal, zigmal (inf)

    6) (= reason, ground) Grund m

    on that scoreaus diesem Grund, deshalb

    2. vt
    1) (= win) erzielen; marks, points erzielen, bekommen; goals schießen, erzielen; runs schaffen; (RUGBY) try erzielen; (GOLF) hole-in-one machen
    2) (= groove) einkerben, Rillen/eine Rille machen in (+acc); (= mark) Kratzer/einen Kratzer machen in (+acc); (COOK) fat, meat etc einschneiden
    3) (MUS) schreiben

    the film was scored by Michael Nymandie Musik zu dem Film ist or stammt von Michael Nyman

    4) (inf) drugs sich (dat) beschaffen
    3. vi
    1) (= win points etc) einen Punkt erzielen or machen (inf); (FTBL ETC) ein Tor schießen

    to score well/badly — gut/schlecht abschneiden; (in game, test etc also) eine gute/keine gute Punktzahl erreichen; (Ftbl etc also)

    2) (= keep score) (mit)zählen
    3) (inf

    sexually) did you score (with her)? — hast du sie flachgelegt? (sl)

    4) (inf: obtain drugs) sich (dat) Stoff beschaffen (inf)
    * * *
    score [skɔː(r); US auch ˈskəʊər]
    A s
    1. Kerbe f, Einschnitt m, Rille f
    2. (Markierungs)Linie f
    3. SPORT Start- oder Ziellinie f:
    a) losrasen, rangehen wie Blücher umg,
    b) aus dem Häuschen geraten umg
    4. SPORT
    a) (Spiel)Stand m
    b) (erzielte) Punkt- oder Trefferzahl, (Spiel)Ergebnis n, (Be)Wertung f
    c) Punktliste f:
    score at half time Halbzeitstand, -ergebnis;
    the score stood at ( oder was) 3-2 at half time bei oder zur Halbzeit stand das Spiel 3:2;
    what is the score? wie steht das Spiel oder es?, fig US wie ist die Lage?;
    the score is even das Spiel steht unentschieden;
    keep (the) score anschreiben;
    know the score umg Bescheid wissen;
    score one for me! umg eins zu null für mich!
    5. Rechnung f, Zeche f:
    run up a score Schulden machen, eine Rechnung auflaufen lassen;
    have a score to settle with sb fig eine Rechnung mit jemandem zu begleichen haben;
    what’s the score? wie viel macht oder kostet das?;
    on the score of aufgrund (gen), wegen (gen);
    on that score in dieser Hinsicht;
    on what score? aus welchem Grund?
    6. (Gruppe f oder Satz m von) zwanzig, zwanzig Stück:
    a score of apples 20 Äpfel;
    7. pl eine große (An)Zahl:
    scores of times hundertmal, x-mal umg
    a) jemandem eins auswischen,
    b) jemanden lächerlich machen
    9. MUS Partitur f:
    in score in Partitur (gesetzt oder herausgegeben)
    B v/t
    1. SPORT
    a) einen Punkt, Treffer erzielen, ein Tor auch schießen
    b) die Punkte, den Spielstand etc anschreiben
    c) fig Erfolge, Siege verzeichnen, erringen, verbuchen, feiern:
    score a hit einen Treffer erzielen, fig einen Bombenerfolg haben;
    score points for sth fig mit etwas imponieren
    2. besonders SPORT zählen:
    3. SCHULE, PSYCH jemandes Leistung etc bewerten
    4. MUS
    a) in Partitur setzen
    b) instrumentieren, setzen ( for für)
    5. GASTR Fleisch etc schlitzen
    6. einkerben, -schneiden
    7. markieren:
    score out aus- oder durchstreichen;
    score under unterstreichen
    8. oft score up Schulden, eine Zeche etc anschreiben:
    score (up) sth against ( oder to) sb fig jemandem etwas ankreiden
    9. besonders US scharf kritisieren oder angreifen
    C v/i
    1. SPORT
    a) einen Punkt oder Treffer oder ein Tor erzielen, Tore schießen:
    he scored twice er war zweimal erfolgreich
    b) die Punkte anschreiben
    2. umg Erfolg oder Glück haben ( with mit):
    a) jemandem eins auswischen,
    b) jemanden lächerlich machen;
    score over sb (sth) jemanden (etwas) übertreffen
    3. gezählt werden, zählen:
    that scores for us das zählt für uns
    4. Linien oder Striche ziehen oder einkerben
    5. sl sich Stoff (Rauschgift) beschaffen
    6. score with a girl sl ein Mädchen ins Bett kriegen
    * * *
    1. noun
    1) (points) [Spiel]stand, der; (made by one player) Punktzahl, die

    What's the score? - The score was 4-1 at half-time — Wie steht es? - Der Halbzeitstand war 4: 1

    final score — Endstand, der

    keep [the] score — zählen

    know the score(fig. coll.) wissen, was Sache ist od. was läuft (salopp)

    2) (Mus.) Partitur, die; (Film) [Film]musik, die
    3) pl. score or scores (group of 20) zwanzig
    4) in pl. (great numbers)

    scores [and scores] of — zig (ugs.); Dutzende [von]

    5) (notch) Kerbe, die; (weal) Striemen, der
    6)

    pay off or settle an old score — (fig.) eine alte Rechnung begleichen

    7) (reason) Grund, der

    on that scorewas das betrifft od. angeht; diesbezüglich

    2. transitive verb
    1) (win) erzielen [Erfolg, Punkt, Treffer usw.]

    score a direct hit on something[Person:] einen Volltreffer landen; [Bombe:] etwas voll treffen

    they scored a success — sie konnten einen Erfolg [für sich] verbuchen

    score a goal — ein Tor schießen/werfen

    2) (make notch/notches in) einkerben
    3) (be worth) zählen
    4) (Mus.) setzen; (orchestrate) orchestrieren [Musikstück]
    3. intransitive verb
    1) (make score) Punkte/einen Punkt erzielen od. (ugs.) machen; punkten (bes. Boxen); (score goal/goals) ein Tor/Tore schießen/werfen

    score high or well — (in test etc.) eine hohe Punktzahl erreichen od. erzielen

    2) (keep score) aufschreiben; anschreiben
    3) (secure advantage) die besseren Karten haben ( over gegenüber, im Vergleich zu)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Auswertung f.
    Ergebnis -se n.
    Punktzahl f.
    Spielergebnis n.
    Spielstand m.
    Stand eines Wettkampfes m. v.
    erringen v.

    English-german dictionary > score

  • 119 yet

    1. adverb
    1) (still) noch

    have yet to reach somethingetwas erst noch erreichen müssen

    much yet remains to be donenoch bleibt viel zu tun; see also academic.ru/3823/as">as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet?musst du [jetzt] schon gehen?

    4) (before all is over) doch noch

    he could win yeter könnte noch gewinnen

    5) with compar. (even) noch
    6) (nevertheless) doch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    [jet] 1. adverb
    1) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) noch, schon
    2) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) noch
    3) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) noch
    2. conjunction
    (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) doch
    * * *
    [jet]
    I. adv inv
    1. (up to now) bis jetzt
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da
    as \yet bis jetzt
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden
    + superl
    the best/fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2. (already) schon
    is it time to go \yet? — no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? — nein, noch nicht
    3. (in the future) noch
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch
    not \yet noch nicht
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4. (still) noch
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden; (in negative questions)
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5. (even) [sogar] noch
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt
    + comp
    \yet bigger/more beautiful noch größer/schöner
    6. (despite that) trotzdem; (but) aber [auch]; (in spite of everything) schon
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich zu den Kindern zu sein
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    7. (in addition)
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause
    \yet again schon wieder
    II. conj und doch, und trotzdem
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind
    * * *
    [jet]
    1. adv
    1) (= still) noch; (= thus far) bis jetzt, bisher

    they haven't yet returned or returned yet —

    this is his best book yet — das ist bis jetzt sein bestes Buch, das ist sein bisher bestes Buch

    as yet (with present tenses) — bis jetzt, bisher; (with past) bis dahin

    no, not yet — nein, noch nicht

    not just yet —

    you ain't seen nothing yet (inf)du hast noch gar nichts gesehen

    2) (with interrog = so far, already) schon

    has he arrived yet? — ist er schon angekommen?, ist er schon da?

    3) (with affirmative = still, remaining) noch

    not for some time yet —

    a yet to be decided question — eine noch unentschiedene Frage, eine Frage, die noch entschieden werden muss

    I've yet to learn how to do itich muss erst noch lernen, wie man es macht

    4) (with comp = still, even) noch

    this is yet more difficultdies ist (sogar) noch schwieriger

    5)

    (= in addition) (and) yet again —

    6) (with future and conditional = before all is over) noch
    7) (liter)

    nor yet —

    they didn't come nor yet write — sie sind weder gekommen, noch haben sie geschrieben

    2. conj
    doch, dennoch, trotzdem

    it's strange yet true — es ist seltsam, aber wahr

    * * *
    yet [jet]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, jetzt noch:
    never yet noch nie;
    not yet noch nicht;
    nothing yet noch nichts;
    yet unfinished noch (immer) unvollendet, noch nicht vollendet;
    there is yet time noch ist Zeit;
    yet a moment (nur) noch einen Augenblick;
    as yet bis jetzt, bisher, noch;
    I haven’t seen him as yet bis jetzt habe ich ihn (noch) nicht gesehen;
    the worst is yet to come das Schlimmste steht noch bevor oder kommt erst
    2. schon (in Fragen), jetzt:
    have you finished yet? bist du schon fertig?;
    not just yet nicht gerade jetzt;
    the largest specimen yet found das größte bis jetzt gefundene Exemplar
    3. (doch) noch, schon (noch):
    he will win yet er wird doch noch gewinnen
    4. noch, sogar (beim Komparativ):
    yet better noch besser;
    yet more important sogar noch wichtiger
    5. noch dazu, außerdem:
    another and yet another noch einer und noch einer dazu;
    yet again immer wieder;
    nor yet (u.) auch nicht
    6. dennoch, trotzdem, jedoch, aber:
    it is strange and yet true es ist seltsam und dennoch wahr;
    but yet aber doch oder trotzdem
    B konj
    1. aber (dennoch oder zugleich), doch:
    it is good, yet it could be improved
    2. auch yet that obs obgleich
    * * *
    1. adverb
    1) (still) noch

    much yet remains to be done — noch bleibt viel zu tun; see also as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet? — musst du [jetzt] schon gehen?

    5) with compar. (even) noch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    adv.
    da adv.
    jedoch konj.
    jetzt adv.
    schon adv.
    sogar adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > yet

  • 120 zu

    zu [tsu:] präp +dat,
    to
    1) ( wohin) to;
    ich muss gleich \zum Arzt/\zum Bäcker/\zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket;
    \zur Stadt/ Stadtmitte gehen to go to town/the town centre;
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?;
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?;
    \zum Militär gehen to join the army;
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre];
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!;
    fahr mich bitte \zur Arbeit/ Kirche/ Schule please drive me to work/church/school;
    \zu Fuß/ Pferd on foot/horseback;
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot;
    \zu Schiff by ship [or sea];
    2) (örtlich: Richtung)
    \zum Fenster herein/ hinaus in/out of the window;
    \zur Tür herein/ hinaus in/out the door;
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens];
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling;
    \zu jdm/ etw hinaufsehen to look up at sb/sth;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street;
    \zum Meer/ zur Stadtmitte hin towards the sea/town [or city centre];
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns hin the bloke at the next table keeps looking across at us
    3) ( neben)
    \zu jdm/ etw next to sb/sth;
    etw \zu etw legen;
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette! put one serviette next to each plate;
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?;
    setz dich \zu uns [come and] sit with us;
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    4) zeitlich at;
    \zu Ostern/ Pfingsten/ Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas;
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas;
    \zu früher/ später Stunde at an early/late hour;
    \zu Mittag at [or by] midday/noon;
    [bis] \zum 31. Dezember/ Montag/ Abend until [or by] 31st December/Monday/[this] evening;
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or (Am) on] the weekend;
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st;
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month; s. a. Anfang, Schluss, Zeit
    5) (anlässlich einer S.)
    etw \zum Geburtstag/\zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas;
    \zu Ihrem 80. Geburtstag ( geh) on the occasion of your 80th birthday;
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth;
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal;
    Ausstellung \zum Jahrestag seines Todes exhibition to mark the anniversary of his death;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following;
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?;
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment;
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper;
    Wasser \zum Trinken drinking water;
    der Knopf \zum Abstellen the off-button;
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave;
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply;
    \zu nichts taugen/\zu nichts zu gebrauchen sein to be no use at all;
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee with milk [or white] /with sugar;
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    \zur Einführung... by way of an introduction...;
    \zu seiner Entschuldigung/\zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation;
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest;
    \zu was ( fam) for what, why;
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust zum Wandern I don't fancy walking if it is raining;
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat;
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with;
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip;
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny];
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep];
    \zu etw werden to turn into [or become] sth;
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief;
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust;
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth;
    jdn \zum Manne machen to make a man of sb;
    \zum Kapitän befördert werden to be promoted to captain;
    \zum Vorsitzenden gewählt werden to be elected to [or chosen for] the post of chairman;
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes;
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    Liebe \zu jdm love for sb;
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb;
    das Vertrauen \zu jdm/ etw trust in sb/sth;
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    11) ( im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to;
    im Vergleich \zu in comparison with, compared to;
    im Verhältnis 1 \zu 4 math in the ratio of one to four;
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books;
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?;
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one;
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent;
    diese Äpfel habe ich \zu zwei Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] two euros each;
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents;
    \zum halben Preis at half price;
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together;
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair;
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished;
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?;
    \zum ersten Mal for the first time;
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly;
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten ( bei Auktionen) going once, going twice, sold
    15) (örtlich: Lage) in;
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral;
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms;
    \zu Hause at home;
    \zu seiner Rechten/Linken... on his right/left [hand side]...;
    \zu Lande und \zu Wasser on land and sea;
    jdm \zur Seite sitzen ( geh) to sit at sb's side;
    sich \zu Tisch setzen ( geh) to sit down to dinner
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren;
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    17) ( als)
    jdn \zum Präsidenten wählen to elect as president;
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth;
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife;
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife;
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth;
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    \zu Deutsch (veraltet) in German;
    \zum Beispiel for example;
    \zur Belohnung as a reward;
    \zur Beurteilung/ Einsicht for inspection;
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory;
    \zum Glück luckily;
    \zu Hilfe help;
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid;
    \zum Lobe von jdm/ etw in praise of sb/sth;
    \zur Probe as a trial [or test];
    \zur Ansicht on approval;
    \zur Strafe as a punishment;
    \zur Unterschrift for signature [or signing];
    \zur Warnung as a warning;
    \zu jds Bestem/ Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage → bis
    \zur Hauptsache mainly;
    \zum voraus in front of;
    \zum vorn[e]herein from in front;
    \zum Rechten schauen to look to the right
    1) (all\zu) too;
    \zu sehr too much;
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard;
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    2) ( geschlossen) shut, closed;
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!;
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!;
    mach die Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you;
    die Geschäfte haben sonntags \zu stores are closed on Sundays;
    \zu sein to be shut [or closed];
    3) ( örtlich) towards;
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front;
    dem Ausgang \zu towards the exit
    4) (fam: betrunken sein)
    \zu sein to be pissed (fam!), to have had a skinful ( fam)
    dann mal \zu! go ahead, off we go;
    immer/nur \zu! go ahead;
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good;
    mach \zu hurry up, get a move on;
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    etw \zu essen sth to eat;
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away;
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today;
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told];
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday;
    \zum Stehen kommen to come to a halt;
    \zum Erliegen kommen to come to rest;
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do;
    ohne es \zu wissen without knowing it;
    ich komme, um mich zu verabschieden I have come to say goodbye
    \zu bezahlende Rechnungen outstanding bills;
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought;
    der \zu Prüfende the candidate to be examined;
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zu

См. также в других словарях:

  • das Stück — das Stück …   Deutsch Wörterbuch

  • Stück, das — Das Stück, des es, plur. die e, Diminut. das Stückchen, Oberd. Stücklein, ein in doppelter Hauptbedeutung übliches Wort. 1. Ein Theil eines Ganzen, wo es eigentlich von einem engern Umfange der Bedeutung ist, als Theil, und ein abgesondertes aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das weite Land — ist eine Tragikomödie in fünf Akten von Arthur Schnitzler, die am 14. Oktober 1911[1] am Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde.[2][3] Der Text erschien im selben Jahr bei S. Fischer in Berlin.[4] Der Wiener Fabrikant Friedrich Hofreiter bricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Verhör des Lukullus — (auch Die Verurteilung des Lukullus) ist ein Hörspiel des deutschen Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht. Er hat es später gemeinsam mit Paul Dessau zu einem Opernlibretto umgearbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Exkurs Lucullus 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Vermächtnis (Schnitzler) — Das Vermächtnis ist ein Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler, das am 8. Oktober 1898 am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt wurde.[1] Der Text erschien im Jahr darauf bei S. Fischer, ebenfalls in Berlin.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom der Oper — ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Das Meininger Theater — ist ein Vier Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen. Das Ensemble des Theaters bietet Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Darüber hinaus wird das Angebot von den Sparten Ballett und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Model — Kraftwerk Veröffentlichung 1978 Länge 3:39 Genre(s) Elektronische Musik Text Emil Schult …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mirakel — Das Mirakel, engl. The Miracle, stellt Karl Gustav Vollmoellers zentrales und bedeutendstes Bühnenwerk dar. Das Werk ist schwer einer bestimmten Gattung zuzuordnen. Es ist vom dramatischen Aufbau her Theaterstück, durch die integrale und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Boot (Album) — Das Boot Studioalbum von U 96 Veröffentlichung 6. März 1992 Label Polydor Format …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»