Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Hispanien

  • 1 Hispanien

    Hispanien n -s ист.-геогр. Испа́ния, Пирене́йский полуо́стров

    Allgemeines Lexikon > Hispanien

  • 2 Hispanien

    n -e ист.-геогр.
    Испания, Пиринейский полуостров

    БНРС > Hispanien

  • 3 Hispanien

    сущ.
    ист. Испания, Пиринейский полуостров

    Универсальный немецко-русский словарь > Hispanien

  • 4 Hispanien

    n Hispanija, staro ime Španjolske

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hispanien

  • 5 Hispanien

    n <-s> ист см Pyrenäenhalbinsel

    Универсальный немецко-русский словарь > Hispanien

  • 6 Hispani

    Hispānī, ōrum, m., die Hispanier, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Liv. 21, 27, 2: Sing. Hispānus, ī, m., der Hispanier, kollektiv bei Cornif. rhet. 4, 45. – Dav.: A) Hispānia, ae, f. (bei den Griechen Ἰβηρία, dah. auch lat. Hiberia), Hispanien = die ganze pyrenäische Halbinsel, die nach der Flußscheide des Hiberus (j. Ebro) in zwei Hälften zerfiel, in Hispania citerior (den nordöstlichen Teil, später Hisp. Tarraconensis gen.) u. in Hispania ulterior (den südlichen und westlichen Teil, später Lusitania u. Baetica gen.), Cic. u.a.: Hisp. citerior u. ulterior, Caes., Liv. u.a. – Plur. Hispaniae (in bezug auf die angegebene Einteilung), Cic. u.a. – B) Hispānicus, a, um, hispanisch, gladius, Claud. Quadrig. fr.: verbum, Varro fr. u. Suet.: fretum, Suet.: vitis, Col. – C) Hispāniēnsis, e, in Hispanien sich aufhaltend, -befindlich, -vorgefallen usw. (nicht eig. da heimisch), hispaniensisch, v. Dingen u. Personen, non Hispaniensis natus sed Hispanus, nicht von einem Römer in Hispanien abstammend, sondern ein eingeborener Hispanier, Vell. 2, 51, 3: legatus, ein römischer Legat in Hispanien, Cic.: bellum, der Kr. Cäsars gegen die Söhne u. Legaten des Pompejus in Hispanien, Vell.: u. dah. triumphus, nach diesem Kriege, Vell.: u. casus, der Ausgang des Kriegs gegen des Pompejus Legaten in Hisp., Cic.: iter, nach Hispanien, Cic.: exercitus, ein römisches Heer in Hispanien, Tac.: oceanus, Plin.: aestus maritimi, Cic.: Rhodani ostium, nach Hispanien zu, Plin.: molae, auf hispanische Art gemacht, Cato: gladius, Liv. – Nbf. Hispānēnsis, e, Paul. ex Fest. 61, 1 (wo H. negotiatores). – D) Hispānus, a, um, hispanisch, populi, Liv.: mare, Plin.: gladius, Liv.: nomen, Quint. Vgl. Hispaniensis. – Adv. Hispānē, hispanisch, Enn. ann. 503.

    lateinisch-deutsches > Hispani

  • 7 Hispani

    Hispānī, ōrum, m., die Hispanier, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Liv. 21, 27, 2: Sing. Hispānus, ī, m., der Hispanier, kollektiv bei Cornif. rhet. 4, 45. – Dav.: A) Hispānia, ae, f. (bei den Griechen Ἰβηρία, dah. auch lat. Hiberia), Hispanien = die ganze pyrenäische Halbinsel, die nach der Flußscheide des Hiberus (j. Ebro) in zwei Hälften zerfiel, in Hispania citerior (den nordöstlichen Teil, später Hisp. Tarraconensis gen.) u. in Hispania ulterior (den südlichen und westlichen Teil, später Lusitania u. Baetica gen.), Cic. u.a.: Hisp. citerior u. ulterior, Caes., Liv. u.a. – Plur. Hispaniae (in bezug auf die angegebene Einteilung), Cic. u.a. – B) Hispānicus, a, um, hispanisch, gladius, Claud. Quadrig. fr.: verbum, Varro fr. u. Suet.: fretum, Suet.: vitis, Col. – C) Hispāniēnsis, e, in Hispanien sich aufhaltend, -befindlich, -vorgefallen usw. (nicht eig. da heimisch), hispaniensisch, v. Dingen u. Personen, non Hispaniensis natus sed Hispanus, nicht von einem Römer in Hispanien abstammend, sondern ein eingeborener Hispanier, Vell. 2, 51, 3: legatus, ein römischer Legat in Hispanien, Cic.: bellum, der Kr. Cäsars gegen die Söhne u. Legaten des Pompejus in Hispanien, Vell.: u. dah. triumphus, nach diesem Kriege, Vell.: u. casus, der Ausgang des Kriegs gegen des Pompejus Legaten in Hisp., Cic.: iter, nach Hispanien, Cic.: exercitus, ein
    ————
    römisches Heer in Hispanien, Tac.: oceanus, Plin.: aestus maritimi, Cic.: Rhodani ostium, nach Hispanien zu, Plin.: molae, auf hispanische Art gemacht, Cato: gladius, Liv. – Nbf. Hispānēnsis, e, Paul. ex Fest. 61, 1 (wo H. negotiatores). – D) Hispānus, a, um, hispanisch, populi, Liv.: mare, Plin.: gladius, Liv.: nomen, Quint. Vgl. Hispaniensis. – Adv. Hispānē, hispanisch, Enn. ann. 503.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hispani

  • 8 fenicularius

    fēniculārius, a, um (feniculum), zum Fenchel gehörig, Fenchel-; dah. Fenicularius campus, das Fenchelfeld, eine flache Gegend im tarrakon. Hispanien, als umschreibende Bezeichnung von Hispanien selbst, utrum ipse in Fenicularium an in Martium campum cogitet, nach Hispanien (in den Krieg) oder auf das Marsfeld (zu den Komitien), Cic. ad Att. 12, 8.

    lateinisch-deutsches > fenicularius

  • 9 fenicularius

    fēniculārius, a, um (feniculum), zum Fenchel gehörig, Fenchel-; dah. Fenicularius campus, das Fenchelfeld, eine flache Gegend im tarrakon. Hispanien, als umschreibende Bezeichnung von Hispanien selbst, utrum ipse in Fenicularium an in Martium campum cogitet, nach Hispanien (in den Krieg) oder auf das Marsfeld (zu den Komitien), Cic. ad Att. 12, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fenicularius

  • 10 Hiberes

    Hibēres, um, m. (Ἴβηρες) od. gew. Hibērī (Ibēri), ōrum, m., die Hiberer ( Iberer), I) die Bewohner der Landschaft Hiberia in Hispanien, Plur. Form Hiberi, Verg. georg. 3, 408. Lucan. 4, 10. Corp. inscr. Lat. 13, 8007: Genet. Hiberûm, Catull. 9, 6. Avien. descr. orb. 479 u. or. mar. 552. – Sing. Form Hibēr, Hor. carm. 2, 20, 20. Lucan. 6, 258 u. 7, 755. Sil. 1, 656; 4, 470; 16, 306. – II) die Bewohner der Landschaft Hiberia (s. unten) in Asien, von Pompejus besiegt, Plur. Form Hiberi, Monum. Ancyr. 5, 53. Liv. epit. 101. Aur. Vict. de vir. ill. 77, 6. Plin. 3, 21. Flor. 3, 5, 21. Tac. ann. 6, 33. Eutr. 8, 3: u. Hiberes, Akk. Hiberas, Mela 3, 5, 6 (3. § 41). – Sing. Hiber ( nach Prisc. 7, 12), Val. Flacc. 5, 166 u. 559; 6, 507 750: Dat. Hibero, Val. Flacc. 7, 235. – Dav.: A) Hibēria, ae, f. (Ἰβηρία), 1) Hispanien diesseit der Säulen des Herkules, Hor. carm. 4, 5, 28. Vell. 2, 40, 1. Flor. 3, 5, 28. Eutr. 6, 14. Iustin. 44, 1, 1. – 2) eine Landschaft in Asien, j. Georgien, Hor. epod. 5, 21. Val. Flacc. 6, 120. – B) Hibēriacus, a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, terrae, Sil. 13, 510. – C) Hibēricus, a, um (Ἰβηρικός), hiberisch, auch poet. = hispanisch übh., glans, Varro sat. Men. 403 bei Gell. 6 (7), 16, 5: herbae (= spartum), Auct. bei Quint. 8, 2, 2: funes (aus Pfriemenkraut), Hor. epod. 4, 3: mare, der westl. Ozean, Col. 8, 16, 9: terrae, Sidon. carm. 23, 154. – D) Hibērus, a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, terra, Lucil. 467 u. 490: gurges, im westl. Ozean, Verg. Aen. 11, 913: mare, der westl. Ozean, Val. Flacc. 2, 34: populi, Mart. Cap. 6. § 665: lorica, aus tarrokonensischem Eisen, Hor. carm. 1, 29, 15: minium, Prop. 2, 3, 11: piscis, die (bei Neukarthago gefangene) Makrele (scomber), Hor. sat. 2, 8, 46: equus, Corp. inscr. Lat. 2, 2660: pastor triplex, Geryon, Ov. met. 9, 184: vaccae od. boves, des Geryon, Ov. fast. 6, 519. Mart. Cap. 6. § 642: nodi, Stat. Theb. 4, 266: extremi Solis Hiberae domus, Val. Flacc. 3, 730. – / Die aspirierte Form Hiber... ( nicht Iber...) steht überall in den besten Handschriften und in den Inschriften.

    lateinisch-deutsches > Hiberes

  • 11 Hiberes

    Hibēres, um, m. (Ἴβηρες) od. gew. Hibērī (Ibēri), ōrum, m., die Hiberer ( Iberer), I) die Bewohner der Landschaft Hiberia in Hispanien, Plur. Form Hiberi, Verg. georg. 3, 408. Lucan. 4, 10. Corp. inscr. Lat. 13, 8007: Genet. Hiberûm, Catull. 9, 6. Avien. descr. orb. 479 u. or. mar. 552. – Sing. Form Hibēr, Hor. carm. 2, 20, 20. Lucan. 6, 258 u. 7, 755. Sil. 1, 656; 4, 470; 16, 306. – II) die Bewohner der Landschaft Hiberia (s. unten) in Asien, von Pompejus besiegt, Plur. Form Hiberi, Monum. Ancyr. 5, 53. Liv. epit. 101. Aur. Vict. de vir. ill. 77, 6. Plin. 3, 21. Flor. 3, 5, 21. Tac. ann. 6, 33. Eutr. 8, 3: u. Hiberes, Akk. Hiberas, Mela 3, 5, 6 (3. § 41). – Sing. Hiber ( nach Prisc. 7, 12), Val. Flacc. 5, 166 u. 559; 6, 507 750: Dat. Hibero, Val. Flacc. 7, 235. – Dav.: A) Hibēria, ae, f. (Ἰβηρία), 1) Hispanien diesseit der Säulen des Herkules, Hor. carm. 4, 5, 28. Vell. 2, 40, 1. Flor. 3, 5, 28. Eutr. 6, 14. Iustin. 44, 1, 1. – 2) eine Landschaft in Asien, j. Georgien, Hor. epod. 5, 21. Val. Flacc. 6, 120. – B) Hibēriacus, a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, terrae, Sil. 13, 510. – C) Hibēricus, a, um (Ἰβηρικός), hiberisch, auch poet. = hispanisch übh., glans, Varro sat. Men. 403 bei Gell. 6 (7), 16, 5: herbae (= spartum), Auct. bei Quint. 8, 2, 2: funes (aus Pfriemenkraut), Hor. epod. 4, 3: mare, der westl. Ozean, Col. 8, 16, 9: terrae, Sidon. carm.
    ————
    23, 154. – D) Hibērus, a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, terra, Lucil. 467 u. 490: gurges, im westl. Ozean, Verg. Aen. 11, 913: mare, der westl. Ozean, Val. Flacc. 2, 34: populi, Mart. Cap. 6. § 665: lorica, aus tarrokonensischem Eisen, Hor. carm. 1, 29, 15: minium, Prop. 2, 3, 11: piscis, die (bei Neukarthago gefangene) Makrele (scomber), Hor. sat. 2, 8, 46: equus, Corp. inscr. Lat. 2, 2660: pastor triplex, Geryon, Ov. met. 9, 184: vaccae od. boves, des Geryon, Ov. fast. 6, 519. Mart. Cap. 6. § 642: nodi, Stat. Theb. 4, 266: extremi Solis Hiberae domus, Val. Flacc. 3, 730. – Die aspirierte Form Hiber... ( nicht Iber...) steht überall in den besten Handschriften und in den Inschriften.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hiberes

  • 12 Acci

    Accī, ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien, j. Guadix el viejo, Itiner. Anton. p. 402. no. 1. u. 404. no. 6. Corp. inscr. Lat. 2, 3391. – Dav. Accītānus, a, um, accitanisch, von Acci, colonia, Plin., vollst. colonia Iulia Gemella Accitana, Inscr.: ager, Inscr. – Plur. subst., Accītānī, ōrum, m., die Einw. von Acci, die Accitaner, Macr. sat. 1, 19, 5.

    lateinisch-deutsches > Acci

  • 13 Aebura

    Aebura, ae, f., Stadt im tarrakon. Hispanien, j. Cuerva, Liv. 40, 30, 3.

    lateinisch-deutsches > Aebura

  • 14 Alce [1]

    1. Alcē, ēs, f. (Ἄλκη), Stadt der Karpetaner im tarrakon. Hispanien, wahrsch. j. Alcazar, Liv. 40, 48 sq.

    lateinisch-deutsches > Alce [1]

  • 15 Anas [1]

    1. Anās, ae, m. (Ἄνας), ein Fluß in Hispanien, noch j. Wadi - (d.i. Fluß) Ana od. Guadiana, Caes. b.c. 1, 38, 1. Mela 2, 6, 3 (2. § 87).

    lateinisch-deutsches > Anas [1]

  • 16 Astures

    Astures, um, m. (Ἄστυρες), die Asturier, ein 22 Völkerschaften mit 240000 Freien (Plin. 3, 3, 4. § 28) zählender Volksstamm in Hispanien, Bewohner der Landschaft Asturia (s. unten), Flor. 4, 12, 46 u. 54. Plin. 4, 111. Oros. 6, 21: Asturum conventus, Mart. Cap. 6. § 632. – Sing. Astur (Astyr), uris, m., der Asturier (gew. kollektiv), Lucan. 4, 8. Mart. 10, 16, 3 u.a. Sil. 12, 748. Claud. laud. Seren. reg. 75: u. poet. attrib. = aus dem Lande der Asturier, aus od. in Asturien, asturisch, equus, Mart. 14, 199, 2 (s. unten Asturco): exercitus, Sil. 1, 252. – Dav.: a) Asturia, ae, f., eine hispanische Landschaft, das heutige »Asturien, Leon u. Valladolid bis an den Duero«, Plin. 4, 112. – b) Asturicus, a, um, asturisch, gens, Plin. u. Sil.: subst., Asturica, ae, f., die Haupt- u. Gerichtsstadt der Asturier, j. Astorga, Plin. 3, 28: Asturicus, ī, m., der »Asturiker«, als Beiname, Iuven. 3, 211. – c) Asturco (asturco), cōnis, m., ein asturisches Pferd, ein Zelter, berühmt durch die schöne Bewegung seiner Schenkel, Cornif. rhet. 4, 63. Sen. ep. 87, 10. Plin. 8, 144 u. 166. Suet. Ner. 46, 1. Mart. 14, 199 lemm. Gran. Licin. p. 9 B. Pelag. vet. 2. p. 21. Veget. mul. 2, 28, 37 (u. dazu Schneider). – dah. auch von andern Pferden gleicher Eigenschaft, asturco Macedonicus, Petr. 86. § 4 u. 6.

    lateinisch-deutsches > Astures

  • 17 Atanagrum

    Atanagrum, ī, n., Hauptort der Ilergeten im tarrakon. Hispanien, Liv. 21, 61, 6.

    lateinisch-deutsches > Atanagrum

  • 18 Barcino

    Barcino, ōnis, f., Stadt der Laletaner im tarrakon. Hispanien, j. Barcelona, Mela 2, 6, 5 (2. § 90). Auson. ep. 25, 89 p. 193 Schenkl. – Dav. Barcinōnēnsis, e, barcinonensisch, muria, Auson. ep. 21, 1. p. 181 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > Barcino

  • 19 Bargusii

    Bargūsiī, ōrum, m. (Βαργούσιοι), Völkerschaft im tarrak. Hispanien, im heutigen Katalonien, Liv. 21, 19. § 7; 21, 23. § 2.

    lateinisch-deutsches > Bargusii

  • 20 Bilbilis

    Bilbilis, is, Akk. im, f., I) Stadt (Munizipium) der Keltiberier im tarrakon. Hispanien, Vaterstadt des Dichters Martial, hochgelegen und in rauher (Gegend, ausgezeichnet durch Eisenwerke, Waffenschmieden, auch Goldverarbeitung u. Pferdezucht, j. Cerro di Baubola (Ruinen bei Calatayud), Mart. 1, 49, 3 sq.; 4, 55, 11 sqq.; 12, 18, 9 sq. Plin. 34, 144. – II) der Fluß Bilbilis (bei Mart. gen. Salo), dessen Wasser das Eisen härtete (Mart. 1, 50, 12), j. Xalon, der in den Ebro fällt, Iustin. 44, 3, 8.

    lateinisch-deutsches > Bilbilis

См. также в других словарях:

  • Hispanĭen — Hispanĭen, wahrscheinlich der älteste Name der Pyrenäischen Halbinsel, wurde von Wilh. v. Humboldt aus dem Baskischen (ezpaña, »Rand, Uferland«) erklärt. Das römische H. umfaßte das ganze heutige Spanien nebst Portugal und wurde durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hispanien — Karte der Provinzen Hispania citerior und Hispania ulterior, nach Kiepert 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Hispanien — His|pa|ni|en; s (Geschichte): Pyrenäenhalbinsel. * * * Hispani|en,   lateinisch Hispania, in römischer Zeit Name der Iberischen Halbinsel. * * * His|pa|ni|en, s (hist.): Pyrenäenhalbinsel …   Universal-Lexikon

  • HISPANIEN — Hispaniensis …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Hispanien — His|pa|ni|en (alter Name der Pyrenäenhalbinsel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Volkswanderungen — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerwanderung — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. In der historischen Forschung wird unter dem Begriff Völkerwanderung im engeren Sinne die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerwanderungszeit — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römischen Legionen — Standorte Römischer Legionen 80 n. Chr. Die folgenden römischen Legionen sind bekannt, haben aber nicht alle zur gleichen Zeit existiert. Die häufige doppelte Nummernvergabe resultiert zum einen daraus, dass es zunächst nur vier konsularische… …   Deutsch Wikipedia

  • Westgotenreich — Westgotische Könige; Abbildung aus dem Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst im Südwesten Galliens, später auf der Iberischen Halbinsel hatte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ende der Antike — Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten. In der älteren Forschung wurde das Ende der Antike oft mit der Reichsteilung von 395, mit der Absetzung des letzten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»