Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(sehr)+große

  • 21 kompakt

    коренастый, плотный. Er ist sehr kompakt gebaut, fällt dir gleich auf.
    Vor mir hat eine so kompakte Gestalt gesessen, daß ich von dem Film ka'um was mitgekriegt habe.
    Wenn dieser Große, Breitschultrige so kompakt hier auf der Bank sitzt, bleibt für die anderen wenig Platz.
    Unser Sportlehrer ist sehr kompakt, nicht sehr groß, gedrungen, massig, und Kräfte hat er wie ein Stier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kompakt

  • 22 Freude / Begeisterung / Радость / Восхищение

    Возможны различные жесты. Ср. жест радости в связи с достигнутым успехом, например, в спортивных соревнованиях: правая рука согнута в локте на уровне плеча, пальцы сжаты в кулак. Жест выполняется резким движением локтя вниз и заканчивается в положении сжатого кулака перед грудью. Жест, в основном, характерен для молодых мужчин.
    Реакция на радостное событие, сообщение, известие, успешно выполненное действие. Употребляется преимущественно в ситуации официального общения.

    Ich freue mich, dass... — Я рад, что...

    Es freut mich, dass... — Меня радует, что...

    Es bereitet mir eine große Freude, dass... geh. — Мне доставляет огромную радость, что...

    Реакция на успешно выполненное действие, радостное событие, сообщение, известие. Употребляется преимущественно в ситуации неофициального общения.

    Ich bin glücklich, dass... — Я счастлив, что...

    Ich bin (unsagbar) froh, dass... — Я (невероятно/безумно) рад, что...

    Fein, dass... — Здорово, что... разг.

    Реакция на радостное событие, известие. Выражение радости по поводу сюрприза. Употребляется без ограничений.

    Ich freue mich über deinen Erfolg/die Nachricht/das Geschenk. — Я рад твоему успеху/известию/подарку.

    Das freut mich sehr. — Очень рад.

    Sie haben mir damit eine große Freude gemacht/bereitet. — Вы меня очень обрадовали.

    Выражение радости в связи с предстоящим событием. Употребляется без ограничений.

    Ich freue mich auf den Urlaub. — Я рад (предстоящему) отпуску.

    Выражение удовлетворения поступками, действиями, поведением (детей), подарком. Употребляется преимущественно в ситуации неофициального общения.

    Das ist aber eine Freude! — Вот это радость! / Какая радость!

    Ich habe meine wahre/rechte/helle Freude daran! — Мне это доставляет истинное удовольствие! / Для меня это огромная радость!

    Высокая степень выражения радости при исполнении желаний, реакция на радостное сообщение. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Ich habe (großes) Glück! / So ein Glück! — Мне очень повезло! / Какое счастье! / Какая удача!

    Da hatte ich einen mächtigen Dusel! umg. — Мне крупно повезло! / Вот уж повезло, так повезло! разг.

    Высшая степень выражения радости при исполнении желаний, реакция на радостное сообщение, сюрприз. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Ich bin närrisch vor Freude! umg. — Я голову потерял/совсем ошалел от радости! разг.

    Er freut sich diebisch über... umg. — Он чертовски/безумно рад... разг.

    Er freut sich wie ein Schneekönig. — Он не помнит себя от радости.

    Крайне положительная реакция на радостное сообщение, удачное развитие событий, интересное предложение и т. п. Употребляется без ограничений.
    Восторженная реакция на положение дел, качество выполненной работы и т. п. Употребляется без ограничений.
    По смыслу эти выражения близки предыдущей реплике. Чаще относятся к качеству функционирования приборов, механизмов и т. п. Употребляются без ограничений.

    Hervorragend! / Ausgezeichnet! — Замечательно! / Потрясающе! разг. / Отлично!

    Возглас восхищения. Употребляется большей частью в ситуации неофициального общения. Может употребляться иронически.
    Восторженная реакция на положение дел, качество выполненной работы и т. п. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Einfach super! umg.Вот это класс! разг. / Просто превосходно!

    Реакция на что-л. внешне привлекательное, напр. выражение восхищения пейзажем и т. п. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Es ist eine wahre Pracht! — Красота! / Потрясающе! разг. / Фантастика! разг. / Блеск! разг.

    Одобрительная реакция общего характера. Употребляется в ситуации неофициального общения в кругу знакомых, друзей.

    (Ganz) toll! salopp / Ganz erstaunlich! — Потрясающе! разг. / Просто чудо! разг. / (Просто) невероятно! / Феноменально! разг.

    Oh, das ist ja (große) Klasse! umg. — Высший класс! / Феноменально! разг. / Классно! разг.

    (Das ist ja) prima! umg. — Здо/ рово! разг. / Блеск! разг. / Фантастика! разг.

    —Guten Tag! —Guten Tag! Wie schön, dass Sie gekommen sind! Bitte kommen Sie herein! — —Добрый день! —Добрый день! Как хорошо, что вы пришли! Проходите, пожалуйста!

    —Mein name ist Schulze. —Ich freue mich, Sie kennen zu lernen, Herr Dr. Schulze. Ich habe schon viel von Ihnen gehört. — —Меня зовут Шульц. —Рад познакомиться с вами, доктор Шульц! Я уже много слышал о вас.

    —Ich kann dir gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass ich die Prüfung geschafft habe! —Ich freue mich mit dir. — —Даже не могу тебе передать, как я рада, что сдала экзамен. —И я очень рад за тебя.

    —Prima, dass ich dich endlich erreiche. Ich rufe seit Tagen bei dir an. —Das tut mir leid, ich war eine Woche verreist. — —Здо/рово, что я, наконец-то, до тебя дозвонился. Я звоню уже несколько дней. —Мне очень жаль, я на неделю уезжал.

    —Wie geht es Claudia? —Sie ist ganz aus dem Häuschen! Sie hat heute ihre Fahrprüfung bestanden. — —Как дела у Клаудии? —Она вне себя от радости! Сегодня она сдала экзамен на водительские права.

    —Hast du deinen Wohnungsschlüssel gefunden? — Ja, ich bin gerettet! — —Ты нашёл свой ключ от квартиры? —Да, я спасён!

    —Hast du den neuen Chef schon kennen gelernt? —Ja. Ich bin begeistert von ihm! — —Ты уже познакомился с новым начальником? —Да. Я от него в восторге!

    —Sie sind schon von Ihrer Reise zurück? Wie war es? —Es war unvergleichlich schön! — —Вы уже вернулись из поездки? Как вам понравилось? —Это было восхитительно/бесподобно!

    —Wie finden Sie den Vorschlag? —Großartig! Das ist ein genialer Einfall! — —Как вам нравится это предложение? —Потрясающе! Это гениальная идея!

    —Du hast gestern abend nur mit Cornelia getanzt. —Ich glaube, ich habe Feuer gefangen. Ich finde sie einfach super. — —Вчера вечером ты танцевал только с Корнелией. —По-моему, я влюбился. Она просто чудо!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Freude / Begeisterung / Радость / Восхищение

  • 23 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 24 natürlich

    1) Linguistik Adj есте́ственный. Umwelt: Mineralwasser, Rohstoff приро́дный. angeboren: Anmut, Begabung, Instinkt прирождённый. natürliche Blumen живы́е цветы́. natürlich gelockte Haare во́лосы, вью́щиеся от приро́ды. ein natürlicher Mensch sein, ein natürliches Wesen haben, sich natürlich benehmen держа́ться есте́ственно <про́сто>. etw. ist sehr natürlich geworden v. Photo что-н. получи́лось о́чень похо́жим. jdn. sehr natürlich malen рисова́ть на- кого́-н. о́чень похо́жим. in natürlicher Größe darstellen в натура́льную величину́ | auf natürlichem Wege есте́ственным путём. auf natürliche Weise есте́ственным о́бразом. die natürlichen Verrichtungen des Körpers есте́ственные отправле́ния те́ла. eines natürlichen Todes sterben умира́ть /-мере́ть есте́ственной <свое́й> сме́ртью. keines natürlichen Todes sterben умира́ть /-наси́льственной <не свое́й> сме́ртью. ein ganz natürlicher Wunsch вполне́ есте́ственное жела́ние. seinen natürlichen Gang gehen идти́ свои́м путём. es ist nur natürlich, daß… есте́ственно, что nichts ist natürlicher, als daß… нет ничего́ бо́лее есте́ственного, чем die natürlichste Sache von der Welt са́мое есте́ственное де́ло на све́те. das geht nicht mit natürlichen Dingen zu тут де́ло нечи́сто. alles ist ganz natürlich zugegangen всё произошло́ соверше́нно есте́ственно
    2) Jura eine natürliche Person физи́ческое лицо́. natürliche Kinder a) leibliche родны́е де́ти b) uneheliche внебра́чные де́ти
    3) Linguistik das natürliche Geschlecht есте́ственный род
    4) Mathematik eine natürliche Zahl натура́льное число́
    5) Modalwort: selbstverständlich коне́чно, есте́ственно, разуме́ется. natürlich hast du recht! ты коне́чно прав ! kommst du morgen? - natürlich! ты за́втра придёшь ? - коне́чно !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > natürlich

  • 25 Mode

    f =, -n
    1) б. ч. sg мода

    (große) Mode sein — быть в (большой) моде, быть (очень) модным

    Mode werden, in Mode kommen — входить в моду

    2) pl модели (одежды)

    etw. ist jetzt wieder große Mode, etw. ist sehr in Mode (gekommen) — (теперь) снова стало очень модно (делать что-л., заниматься чём-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Mode

  • 26 Eile

    f =
    поспешность, спешка; спешность
    (große) Eile haben, (sehr) in Eile sein — (очень) спешить, торопиться
    es ( die Sache) hat Eileдело не терпит (отлагательства), дело срочное
    die Sache hat keine Eile, es hat damit keine Eile — это не к спеху, дело не спешное, дело терпит, с этим можно повременить( не спешить)
    nur keine Eile! — не спешите!; не торопитесь!, спокойно!
    in aller ( höchster, größter, fliegender) Eile — (по)спешно, наспех; срочно; наскоро
    in der Eile vergaß er mir zu sagen... — в спешке он забыл мне сказать...
    etw. mit höchster Eile betreibenделать что-л. очень спешно ( срочно)

    БНРС > Eile

  • 27 in

    I prp
    1) (D) указывает на местонахождение( где?) в, на
    im Schrank hängenвисеть в шкафу
    im Sessel sitzenсидеть в кресле
    in der ersten Bank sitzenсидеть на первой парте
    im Dorf(e) — в деревне, в селе
    im Freien — на открытом воздухе, под открытым небом
    ein Knoten im Fadenузел на нитке
    in der Fabrik — на фабрике; на заводе
    in der Vorlesung sein — быть на лекции
    in eurer Mitteсреди вас, в вашей среде
    eine Narbe im Gesichtшрам на лице
    sie hatte Tränen in den Augen — у неё были слезы на глазах
    2) (A) указывает на направление( куда?) в, на
    in die Fabrik — на фабрику; на завод
    in die Vorlesung gehenпойти на лекцию
    ins Präsidium gewählt werden — быть избранным в президиум
    etw. in die Wege leiten — начать, устроить, пустить в ход что-л.
    3) (D) указывает на время( когда?) в, на; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    in der zwölften Stunde — в двенадцатом часу
    im Alter von zwanzig Jahren — в возрасте двадцати лет
    im Kriege — в военное время; на войне
    а)
    (D) in einem Monat zurückkommenвернуться через месяц
    in einem Monat die Arbeit leistenвыполнить работу за (один) месяц ( в течение месяца, в месячный срок)
    in acht Tagen — через неделю; за неделю
    б)
    (A) in den (hellen) Tag (hinein) schlafenспать допоздна
    er geht in das dreißigste Jahr — ему скоро минет 30 лет
    5) (D) указывает на пребывание в каком-л. состоянии в
    in diesem Zustand(e) — в этом состоянии
    in Verzweiflung sein — быть в отчаянии
    in der Hoffnung auf... — в надежде на...
    (sich D) über etw. (A) im klaren sein — иметь ясное ( полное) представление о чём-л.
    in einem Amt — в какой-л. должности
    6) (A) указывает на переход в какое-л. состояние в
    in Schweiß kommen — разг. вспотеть; перен. немало попотеть (над чем-л.)
    in Vergessenheit geraten — быть забытым ( преданным забвению), забываться
    in Verlegenheit geraten — попасть в затруднительное положение
    7) (A) указывает на преобразование, превращение в, на
    in etw. übergehen — перейти во что-л. (напр., из твёрдого состояния в жидкое)
    in Ruinen verwandelnпревратить в развалины
    in Rauch und Flammen aufgehen — сгореть
    8) указывает на части, из которых состоит или на которые делится что-л.
    а) (D) в; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    Schauspiel in vier Aktenспектакль в четырёх действиях
    Brot in Scheibenхлеб кусками
    б) (A) на
    in Scheiben schneidenразрезать на куски (хлеб, колбасу)
    etw. in Scherben schlagenразбить что-л. вдребезги
    9) указывает на размеры чего-л.
    а) (D) в; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    eine Prämie in Höhe von 50 Mark — премия в размере 50 марок
    б) (A) в
    zehn Meter in die Länge ( in die Breite)десять метров в длину ( в ширину)
    а) (D) в
    das Bild ist in dunklen Farben gehaltenкартина написана ( выдержана) в тёмных тонах
    einen Hut in Braun wählenвыбрать шляпу коричневого цвета
    Vaterländischer Verdienstorden in Gold ( in Silber, in Bronze) — золотой ( серебряный, бронзовый) орден "За заслуги перед Отечеством"
    in Holz schnitzenвырезать по дереву
    in dieser Größe — в этом формате; этого размера (о платье и т. п.)
    б) (A) в
    sich in helle Farben kleidenодеваться в светлые тона
    Unterricht in Fremdsprachen erteilenдавать уроки иностранных языков, преподавать иностранные языки
    Fortschritte im Deutschen machen — делать успехи в изучении немецкого языка ( в овладении немецким языком)
    in (der) Mathematik ist er sehr gut — по математике он очень хорошо успевает
    ein Meister im Sport — мастер спорта
    er reist in Wolleон разъездной агент по торговле шерстью
    in allem Bescheid wissen — быть в курсе всего
    12) (D) указывает на способ, образ действия, обстоятельства в, по; б. ч. сочетание его с существительным или прилагательным переводится на русский язык творительным падежом соответствующего существительного
    etw. in Worten ausdrückenвыразить что-л. словами
    in Rätseln sprechenговорить загадками
    in Öl ( Wasserfarben) malenписать маслом ( акварелью)
    im besonderen — в частности, в особенности
    ••
    das hat es in sich — разг. это нелёгкое дело; в этом что-то есть
    II англ.
    in seinне отставать от времени, следовать моде; быть в моде, пользоваться успехом; быть своим (где-л.)

    БНРС > in

  • 28 ein Schlag ins Kontor

    ugs.
    (eine sehr unangenehme Überraschung; große Enttäuschung)
    очень неприятный сюрприз, разочарование

    Die Nachricht von der Erkrankung der Sängerin war für den Veranstalter ein Schlag ins Kontor.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Schlag ins Kontor

  • 29 Apfelmus

    n: jmdn. zu Apfelmus drücken фам. раздавить в лепёшку кого-л., "кишки выдавить" кому-л. Um diese Zeit ist der Zug immer knüppeldicke voll. Paß auf, daß sie dich nicht zu Apfelmus drücken.
    Mich hätten sie im Gedränge beinahe zu Apfelmus gedrückt, jmd. ist gerührt wie Apfelmus шутл кто-л. "глубоко тронут" (притворно). Der große Herr will auch mir eine Einladung zukommen lassen? Ich bin (ja) gerührt wie Apfelmus.
    Sie war gerührt wie Apfelmus, als sie hörte, daß du sie so sehr verehrst. jmdn. zu Apfelmus schlagen фам. избить кого-л., сделать из кого-л. котлету. Ich schlag dich zu Apfelmus, wenn du mir die Tasche nicht sofort wiedergibst!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Apfelmus

  • 30 auspennen

    vi (h) фам. выспаться, отоспаться. Die ganze Woche war für mich sehr anstrengend, nun möchte ich mich endlich gründlich auspennen.
    Zwei Nächte hab' ich im Zug um die Ohren geschlagen. Jetzt habe ich das große Verlangen, mich mal richtig auszupennen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auspennen

  • 31 Klatscherei

    / сплетни, болтовня. Was man über den jungen Mann alles erzählt hat, ist eine gemeine, typisch kleinstädtische Klatscherei. Ich kenne ihn nur als sehr gebildeten, ordentlichen Menschen.
    Als der alte Direktor abgelöst wurde, gab es im Betrieb eine große Klatscherei. Jeder wußte einen anderen Grund für seine Ablösung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klatscherei

  • 32 knallen

    I vi (h)
    1. столкнуться (о противоречиях), разгореться (о "страстях"). Zwischen den beiden knallt es ab und zu.
    In der Hausversammlung hat es wegen der dauernden Rohrverstopfungen anständig geknallt. Seitdem reden einige Mieter nicht mehr miteinander.
    In der Familie hat es mal wieder geknallt.
    2. стрелять, пулять. Er knallt auf Spatzen.
    Er knallte in die Luft.
    Er knallt um sich.
    Er hat sich eine Kugel in den Kopf geknallt.
    3. vi/vt хлопнуть, швырнуть
    упасть с шумом. Durch den Zug knallte die Tür ins Schloß.
    Vor Wut knallte er sein Buch [seinen Brief, die Akten] auf den Tisch.
    Als sie nun schon wieder mehr Wirtschaftsgeld verlangte, knallte er ihr sein Portemonnaie mit seinen letzten 20 Mark einfach vor die Füße.
    Die Schüssel knallte auf den Fußboden.
    4. врезаться во что-л., наехать, наскочить на что-л. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. — Und schon knallte das Auto gegen die Hauswand.
    Er ist mit seinem Motorrad an einen Baum geknallt.
    5. палить, жечь. Die Sonne knallte so auf die Dächer und Straßen, daß man sich am liebsten am Wasser oder in einer kühlen Wohnung aufhielt.
    6. резать глаза, быть очень ярким. Die Farbe ihres Kleiderstoffes knallt zu sehr, mir tun direkt die Augen davon weh.
    Dein Schlips knallt, ist enorm auffallend.
    Diese knallenden Leuchtreklamen!
    7. заниматься сексом.
    II vt
    1.
    a) jmdm. eine [ein paar] knallen
    jmdm. eins [eine] vor den Latz [hinter die Ohren] knallen влепить пощёчину, дать затрещину кому-л. Paß auf, daß ich dir nicht eine knalle, du unverschämter Kerl!
    Der Große hat meinem kleinen Bruder so eine geknallt, daß ihm die Nase blutet.
    Als er mir dumm kam, habe ich ihm einfach ein paar geknallt.
    б) eine geknallt kriegen получить пощёчину [затрещину]. Für deine Frechheit kriegst du gleich so eine geknallt, daß dir Hören und Sehen vergeht!
    Kommst du mir noch mal zu nahe, kriegst du so eine geknallt, daß dir der Kopf schief steht,
    в) es knallt! получишь!, узнаешь! (угроза). Wenn du nicht endlich mit deinem Geplärr aufhörst, knallt es was. Einmal muß ja einem die Geduld platzen.
    2.
    a) jmdn. über den Haufen khallen перестрелять, прикончить. Die Besatzungssoldaten haben die Dorfbewohner, die ihnen in die Quere kamen, einfach über den Haufen geknallt.
    б) einem Tier [jmdm.] eins [eine Ladung Schrot] auf den Pelz knallen застрелить кого-л., всадить пулю в кого-л. Kaum hatte er den Fuchs entdeckt, hatte er ihm schon eins auf den Pelz geknallt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallen

  • 33 knapp:

    1.: es geht knapp bei jmdm. her (zu)
    jmdm. geht es knapp кто-л. очень нуждается (материально). Augenblicklich geht es knapp bei uns her. Im vorigen Monat hatten wir große Ausgaben für die Möbel und haben uns bisher noch nicht davon erholt.
    Wir müssen mal überlegen, wie wir den Meier unterstützen können. Es geht ihm sehr knapp, weil er viel Geld für Medikamente ausgeben muß. knapp bei Kasse sein см. Kasse.
    2.: und (aber) nicht zu knapp и не мало, ещё как, ещё сколько. Im Urlaub wollen wir wandern, und das nicht zu knapp.
    "Gab es denn gestern auch Wein?" — "Und nicht zu knapp. Wir hatten alle einen kleinen Schwips."
    "Hast du Hunger?" — "Aber nicht zu knapp. Ich könnte 3 Portionen auf einmal vertilgen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knapp:

  • 34 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 35 Latte

    1.: eine lange Latte дылда, каланча. Ist das eine (lange) Latte! Er stößt ja bald mit dem Kopf an die Decke.
    Sie ist so eine lange Latte geworden, daß sie sich immer bücken muß, wenn sie durch die Tür will.
    2.: eine (lange, große, schöne, ganze etc.) Latte очень много, уйма, "вагон", навалом. Du hast ja eine Latte von Wünschen. Alle werden wir dir aber nicht erfüllen können.
    Im Laufe der Zeit hat er eine ganze Latte (von) Schulden gemacht. Ich möchte wissen, wovon er sie zurückzahlen will.
    Unsere neue Einrichtung hat uns eine ganz schöne Latte gekostet. Wir müssen jetzt sehr sparsam sein.
    Er sitzt nicht das erste Mal wegen Diebstahl, hatte schon eine ganze Latte von Vorstrafen.
    Wenn du noch das Geld dazurechnest, was du für Miete, Licht und Gas ausgegeben hast, kriegst du eine ganz schöne Latte raus.
    Für die Reparatur wirst du eine tüchtige Latte zu bezahlen haben.
    3.: jmd. hat nicht alle auf der Latte у кого-л. не все дома, кто-л. не в своём уме. Du hast wohl nicht alle auf der Latte! Wie kann man nur diese schmutzigen Sachen auf den Tisch legen!
    Bei diesem Wetter gehst du ohne Mantel? Du hast wohl nicht alle auf der Latte!
    4.: jmdn. auf der Latte haben иметь зуб на кого-л., не выносить, не терпеть кого-л. Diesen Kerl habe ich schon lange auf der Latte, er hat mal meine Schwester beleidigen wollen.
    Wenn sie dich erst mal auf der Latte haben, kommst du nicht mehr zur Ruhe.
    5.: einen auf der Latte haben быть сильно поддавши (очень пьяным).
    6.: etw. auf der Latte haben быть мастером в каком-л. деле. Dieser Läufer ist heute gut in Form, er wird schon zeigen, was er auf der Latte hat.
    7. eine Latte вульг.
    син. erigierter Penis.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Latte

  • 36 leisten

    vt позволить себе что-л.
    а) материально: sich einen Maßanzug, ein neues Auto, den Luxus eines Zweitwagens, eine große Reise leisten.
    Wir konnten uns damals nicht einmal einen Kühlschrank leisten.
    Das kann ich mir nicht leisten, ich habe nicht genügend Geld dazu.
    б) морально: Er ist sehr gut in Mathematik und kann es sich leisten, eine Unterrichtsstunde zu versäumen.
    Solche Fehler kann ich mir in meiner Stellung nicht leisten.
    Bei deiner Figur kannst du es dir ruhig leisten, kurze Röcke zu tragen.
    Heute leiste ich mir mal ein Eis mit Sahne.
    Ich werde es nicht dulden, daß sie sich solche Unverschämtheiten und Frechheiten leisten.
    Da hast du dir was schönes geleistet! Ein vernünftiger Mensch hätte an deiner Stelle nie solch eine Dummheit anstellen können!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leisten

  • 37 markieren

    vt фам. притворяться, прикидываться кем-л., строить из себя кого-л. Erfolglos versucht er, den anständigen jungen Mann von Erziehung zu markieren.
    Er markiert den Weinkenner und probiert, ob der Wein korkig sei.
    Sie waren sehr ausgiebig und wollten große Männer markieren.
    Er ist nicht krank, er markiert bloß.
    Er markiert den Dummen, aber wir sind nicht von gestern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > markieren

  • 38 Onkel

    m -s, -
    1. дет. дядя (не родной). Das hat mir der Onkel dort gegeben.
    So ein netter Onkel.
    Gib dem Onkel die Hand.
    Sag dem Onkel guten Tag.
    Laß den Onkel sich setzen.
    zum Onkel Doktor gehen.
    2. мужчина. Morgen kommt der Onkel mit der Gasrechnung.
    Immer neue Onkels kamen zu seiner Schwester zu Besuch.
    3.: ein Onkel aus Amerika богатый дядюшка, дядюшка из Америки. Jeder erwartet ein Geschenk von mir oder will gar Geld. Ihr denkt wohl, ich bin der Onkel aus Amerika?!
    4.: der große [dicke] Onkel большой палец (ноги). Nimm deinen Fuß weg von meinem dicken Onkel!
    Du mußt dir mal den Nagel vom großen Onkel beschneiden, sonst hast du wieder ein Loch im Strumpf! über den großen Onkel gehen [laufen, latschen] косолапить, загребать ногами. Früher ging Karl über den großen Onkel, das sah nicht schön aus. Seit er Einlagen trägt, ist es viel besser geworden.
    Deine Haltung verliert sehr viel, da du über den großen Onkel gehst, versuch dir das abzugewöhnen.
    Du gehst immer über den großen Onkel. Du mußt mit den Schuhspitzen nach außen gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Onkel

  • 39 packen

    1.
    а) vt укладывать, укутывать
    das Kind [den Kranken] ins Bett packen уложить ребёнка [больного] в постель. Der Junge hat hohes Fieber. Pack ihn fest in die Decke! Укутай его в одеяло!
    б) vr. sich ins Bett [aufs Sofa] packen улечься в постель [на диван].
    2. vt загнать, набить (битком), затолкать кого-л. во что-л.
    die Flüchtlinge in Baracken packen
    eine große Menge Fahrgäste in zwei Wagen packen, etw. ist gepackt voll что-л. битком набито. Der Wartesaal ist gepackt voll. Zwei Züge haben Verspätung.
    Die Disko ist so gepackt, daß sich die Leute kaum bewegen können.
    3. vt схватить. Am vergangenen Wochenende gelang es der Polizei, in einer Razzia eine Bande von Autodieben zu packen, es hat mich gepackt я свалился, меня прихватило (я заболел). Die ersten Wochen blieb ich von der Grippewelle verschont. Dann aber hat es mich doch gepackt!
    Ich merkte zunächst nichts von Seekrankheit. Dann packte es mich auch.
    4. vt охватывать (о каком-л. чувстве). Da packte mich erneut die Stinkwut.
    Dann packt es ihn nach und nach gewaltsam, er weint, weint.
    Zorn packte mich, daß niemand Notiz von mir nahm.
    Die beiden hat es ganz schön gepackt. Они влюбились.
    5. vt справиться с чём-л.
    успеть вовремя куда-л.
    den Bus, einen Anschluß gerade noch packen успеть на автобус, успеть пересесть на поезд
    die Lehre [Schule] packen одолеть учёбу
    packen wir's noch? поспеем ли мы?
    справимся ли мы с этим?
    Diese Woche haben wir noch viel zu tun. Aber wir packen es schon.
    Der hat es nämlich nicht gepackt in seinem Leben. Жизнь у него не сложилась.
    6. vt спорт, жарг. победить. Wir glaubten, auch diesen Gegner packen zu können.
    7. фам. "схватывать", понимать, "усечь". Hast du's endlich gepackt?
    Er packt's nicht, wie wichtig das ist.
    8. vr фам. убираться, проваливать. Pack dich (zum Teufel)!
    Er soll sich packen, der olle Schwindler!
    Du hast mich sehr geärgert, pack dich!
    Packt euch! Keinen Pfennig bekommt ihr von mir!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > packen

  • 40 natürlich

    1. a
    1) естественный, природный

    natürliche Quéllen — природные источники

    natürliche Zúchtwahl биолестественный отбор

    ein natürliches Kind1) уст внебрачный ребёнок 2) юр родной (неусыновлённый) ребёнок

    natürliche Gebúrt — естественные роды (без специального медицинского вмешательства)

    kéínes natürlichen Tódes stérben* (s) — умереть не своей смертью (в результате убийства, несчастного случая и т. п.)

    2) натуральный, настоящий

    ein Báúmodell in natürlicher Größe архитмакет в натуральную величину

    éíne natürliche Persón юрфизическое лицо

    natürliches Geschlécht лингвестественный род (совпадающий с полом)

    natürliche Záhlen матнатуральные числа

    Kannst du nicht natürliche Blúmen von künstlichen Blúmen unterschéíden. — Неужели ты не можешь живые цветы отличить от искусственных.

    3) естественный, природный (о цвете и т. п.), прирождённый

    ein natürliches Talént — природный талант

    5) естественный, нормальный

    nicht mit natürlichen Díngen zúgehen — не согласоваться с естественным ходом событий

    Das ist ganz natürlich, dass álle es mérkwürdig fínden. — Совершенно естественно, что всем это кажется странным.

    6) естественный, безыскусственный, простой, непринуждённый

    Sie hat ein sehr natürliches Wésen. — Она держит себя просто [непринуждённо].

    2. adv
    1) конечно, разумеется, естественно (при выражении согласия)

    natürlich kómme ich zu dir! — Конечно, я приду к тебе!

    2) конечно (же), разумеется (при исполнении ожидаемого)

    Er bráchte mein Buch natürlich nicht. — Мою книгу он, конечно же, не принёс.

    3) конечно, разумеется (выражает ограничение высказывания)

    Ich wérde natürlich den Vertrág unterschréíben, áber… — Я, конечно, подпишу договор, вот только...

    Универсальный немецко-русский словарь > natürlich

См. также в других словарях:

  • sehr große Angst haben — Blut und Wasser schwitzen (umgangssprachlich); unter Stress stehen …   Universal-Lexikon

  • Große Fruchttauben — Flecken Fruchttaube Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Große Sunda-Inseln — Gewässer Indischer Ozean, Pazifischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Große Palästra (Campus) — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

  • Große Anakonda — (Eunectes murinus) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Große Stalburg — vor 1789, Aquarell von C. T. Reiffenstein, 1853 …   Deutsch Wikipedia

  • Große Schlangennadel — (Entelurus aequoreus) Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Große Wintereule — (Orbona fragariae) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen — Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen1 (glawnoje obschtschestwo rossüskich sheljesnych dorog; Grande Société des chemins de fer russes). Am 26. Januar 1857 ist durch einen Ukas bestimmt worden, daß zum Ausbau des ersten russischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Große Birkenblattwespe — (Cimbex femoratus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Große Birkenknopfhornblattwespe — Große Birkenblattwespe Große Birkenblattwespe (Cimbex femoratus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»