Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zug+schieben

  • 21 télescoper

    teleskɔpe
    v
    1) aufprallen auf, hineinfahren in, zusammenstoßen mit

    Le camion a téléscopé la voiture. — Der Lastwagen ist auf das Auto aufgefahren.

    2)

    se télescoper — zusammenstoßen, sich gegenseitig durchdringen, sich ineinander verflechten, sich ineinander schieben

    Les deux trains se sont télescopés. — Die beiden Züge haben sich ineinander geschoben.

    télescoper
    télescoper [telεskɔpe] <1>
    (heurter violemment) Beispiel: télescoper une voiture/un train/quelqu'un mit einem Auto/Zug/jemandem zusammenprallen
    Beispiel: se télescoper; (se percuter) aufeinander prallen

    Dictionnaire Français-Allemand > télescoper

  • 22 crowd

    1. noun
    1) (large number of persons) Menschenmenge, die

    crowd[s] of people — Menschenmassen Pl.

    stand out from the crowdaus der Menge herausragen

    2) (mass of spectators, audience) Zuschauermenge, die
    3) (multitude) breite Masse

    follow the crowd(fig.) mit der Herde laufen

    4) (coll.): (company, set) Clique, die
    2. transitive verb
    1) (fill, occupy, cram) füllen

    the streets were crowded with peopledie Straßen waren voll mit Leuten

    2) (fig.): (fill) ausfüllen
    3. intransitive verb
    (collect) sich sammeln

    crowd around somebody/something — sich um jemanden/etwas drängen od. scharen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/17496/crowd_out">crowd out
    * * *
    1. noun
    1) (a number of persons or things gathered together: A crowd of people gathered in the street.) die Menschenmenge
    2) (a group of friends, usually known to one another: John's friends are a nice crowd.) die Bande
    2. verb
    1) (to gather in a large group: They crowded round the injured motorcyclist.) sich drängen
    2) (to fill too full by coming together in: Sightseers crowded the building.) (über-)füllen
    * * *
    [kraʊd]
    I. n + sing/pl vb
    1. (throng) [Menschen]menge f; SPORT, MUS Zuschauermenge f
    to draw a large \crowd eine große Menschenmenge anlocken [o anziehen
    2. ( fam: clique) Clique f
    a bad \crowd ein übler Haufen fam
    the \crowd die [breite] Masse
    to follow [or go with] [or move with] the \crowd mit der Masse gehen
    to stand out from the \crowd aus der Masse herausragen
    II. vt
    to \crowd a stadium ein Stadion füllen
    to \crowd the streets die Straßen bevölkern
    2. ( fam: pressure)
    to \crowd sb jdn [be]drängen
    3. (force)
    to \crowd sb into sth jdn in etw akk hineinzwängen
    they \crowded as many spectators as they could into the hall sie pferchten so viele Zuschauer wie eben möglich in die Halle
    III. vi
    to \crowd into sth sich akk in etw akk hineindrängen [o hineinquetschen]
    hordes of commuters \crowded into the train Massen von Pendlern drängten sich in den Zug [hinein]
    * * *
    [kraʊd]
    1. n
    1) Menschenmenge f; (SPORT, THEAT) Zuschauermenge f

    to be swept along by the crowdvon der or in der Menge mitgerissen werden

    crowds of peopleMenschenmassen pl, große Menschenmengen pl

    that would pass in a crowd (fig) — das geht (durch), wenn man nicht zu genau hinsieht

    there was quite a crowdes waren eine ganze Menge Leute da

    2) (= set of people, clique) Clique f, Haufen m (inf)

    the usual crowd —

    3) no pl

    (= the masses) the crowd — die (breite) Masse

    2. vi
    (sich) drängen

    to crowd (a)round sb/sth — (sich) um jdn/etw herumdrängen

    3. vt
    1)

    to crowd the streets —

    it will really crowd the office having three new people —

    to crowd things togetherDinge eng zusammendrängen

    2) (inf

    = harass) to crowd sb — jdn drängeln, jdm auf den Füßen stehen (inf); (creditors) jdn bedrängen

    * * *
    crowd1 [kraʊd]
    A s
    1. dichte (Menschen)Menge, Masse f, Gedränge n:
    crowds of people Menschenmassen;
    he would pass in a crowd er ist nicht schlechter als andere;
    before a crowd of 70,000 vor 70 000 Zuschauern
    2. the crowd die Masse, das (gemeine) Volk;
    one of the crowd ein Mann aus dem Volk;
    follow ( oder go with, move with) the crowd mit der Masse gehen;
    raise o.s. ( oder rise) above the crowd sich aus der Masse herausheben
    3. umg Haufen m, Verein m
    4. große Menge:
    B v/i
    1. a) zusammenströmen
    b) strömen ( into in akk), sich drängen ( into in akk; round sb um jemanden)
    2. US vorwärtsdrängen
    C v/t
    1. die Straßen etc bevölkern
    2. a) sich drängen in (akk oder dat)
    b) sich drängen um
    3. zusammendrängen, -pressen:
    crowd (on) sail SCHIFF prangen, alle Segel beisetzen;
    crowd on speed Tempo zulegen
    4. hineinpressen, -stopfen, -pferchen ( alle:
    into in akk)
    5. vollstopfen ( with mit)
    6. a) (vorwärts)schieben, stoßen
    b) antreiben, hetzen
    c) US ein Auto etc abdrängen
    d) jemandem im Nacken sitzen oder dicht auf den Fersen folgen
    e) US fast erreichen:
    crowding thirty an die Dreißig (Alter)
    7. US fig
    a) erdrücken, überhäufen ( beide:
    with mit)
    b) jemandes Geduld, sein Glück etc strapazieren
    8. umg jemanden drängen:
    crowd sb for jemanden unter Druck setzen wegen;
    crowd sb with jemanden bedrängen mit
    crowd2 [kraʊd] s MUS, HIST Crwth f, Crewth f, Crotta f (altkeltisches lyraähnliches Saiteninstrument)
    * * *
    1. noun
    1) (large number of persons) Menschenmenge, die

    crowd[s] of people — Menschenmassen Pl.

    2) (mass of spectators, audience) Zuschauermenge, die
    3) (multitude) breite Masse

    follow the crowd(fig.) mit der Herde laufen

    4) (coll.): (company, set) Clique, die
    2. transitive verb
    1) (fill, occupy, cram) füllen
    2) (fig.): (fill) ausfüllen
    3. intransitive verb
    (collect) sich sammeln

    crowd around somebody/something — sich um jemanden/etwas drängen od. scharen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Auflauf -ë m.
    Gedränge n.
    Menge -n f.
    Menschenmenge f.

    English-german dictionary > crowd

  • 23 horse

    noun
    1) Pferd, das; (adult male) Hengst, der

    be/get on one's high horse — (fig.) auf dem hohen Roß sitzen/sich aufs hohe Roß setzen (ugs.)

    hold your horses!(fig.) immer sachte mit den jungen Pferden! (ugs.)

    eat/work like a horse — wie ein Scheunendrescher essen (salopp) /wie ein Pferd arbeiten

    I could eat a horse(coll.) ich habe einen Bärenhunger (ugs.)

    [right or straight] from the horse's mouth — (fig.) aus erster Hand od. Quelle

    it's [a question or matter of] horses for courses — (fig.) jeder sollte die Aufgaben übernehmen, für die er am besten geeignet ist

    [vaulting] horse — [Sprung]pferd, das

    3) (framework) Gestell, das

    [clothes-]horse — Wäscheständer, der

    * * *
    [ho:s]
    1) (a large four-footed animal which is used to pull carts etc or to carry people etc.) das Pferd
    2) (a piece of apparatus used for jumping, vaulting etc in a gymnasium.) der Bock
    - academic.ru/116690/horse-box">horse-box
    - horsefly
    - horsehair
    - horseman
    - horsemanship
    - horseplay
    - horsepower
    - horseshoe
    - on horseback
    - straight from the horse's mouth
    - from the horse's mouth
    * * *
    [hɔ:s, AM hɔ:rs]
    I. n
    1. (animal) Pferd nt
    \horse and carriage Pferdekutsche f
    \horse and cart Pferdefuhrwerk nt
    coach and \horses Postkutsche f
    to eat like a \horse fressen wie ein Scheunendrescher fam
    to ride a \horse reiten
    to work like a \horse wie ein Pferd arbeiten
    2. pl
    the \horses pl das Pferderennen
    to play the \horses beim Pferderennen wetten
    3. SPORT Pferd nt
    wooden vaulting \horse hölzernes Pferd
    4. (helper)
    willing \horse fleißiger Helfer/fleißige Helferin
    5. no pl (sl: heroin) H nt
    7.
    to back the wrong \horse aufs falsche Pferd setzen
    it's a case [or question] of \horses for courses BRIT, AUS dafür gibt es kein Patentrezept
    to change [or swap] \horses [in] midstream einen anderen Kurs einschlagen
    to flog a dead \horse sich dat die Mühe sparen können
    to drive a coach and \horses through sth BRIT (violate) sich akk den Teufel um etw akk scheren fam; (disprove)
    she drove a coach and \horses through his arguments sie wischte seine Argumente einfach vom Tisch
    you're flogging a dead \horse there das ist echt vergebliche Liebesmüh' fam
    to get on one's high \horse ( fam) sich akk aufs hohe Ross setzen
    to hear [or get] sth [straight] from the \horse's mouth etw aus erster Hand haben
    to be on one's high \horse auf dem hohen Ross sitzen
    to hold one's \horses ( fam) die Luft anhalten
    hey! hold your \horses! not so fast! he, nun mal langsam, nicht so schnell!
    one has locked the stable door after the \horse has bolted der Zug ist abgefahren
    never look a gift \horse in the mouth ( prov) einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul prov
    to put the cart before the \horse das Pferd am Schwanz aufzäumen
    you can take [or lead] a \horse to water, but you can't make him drink ( prov) man kann jdn nicht zu seinem Glück zwingen
    II. vi
    to \horse about [or around] Blödsinn machen, herumblödeln
    * * *
    [hɔːs]
    n
    1) Pferd nt, Ross nt (liter, pej)

    he lost a lot of money on the horses (betting)er hat beim Pferderennen or bei der Pferdewette viel Geld verloren

    2)

    (fig usages) wild horses would not drag me there — keine zehn Pferde würden mich dahin bringen

    to change or switch horses in midstreammitten im Strom die Pferde wechseln

    it's a case of horses for courses (Brit)man muss den Richtigen/die Richtige/das Richtige dafür finden

    3) (GYMNASTICS) Pferd nt; (= sawhorse) Sägebock m
    4) (MIL) collective sing Reiterei f, Kavallerie f
    * * *
    horse [hɔː(r)s]
    A s
    1. Pferd n:
    (as) strong as a horse so stark wie ein Bär, bärenstark;
    he is as strong as a horse auch er hat Bärenkräfte;
    back the wrong (right) horse fig aufs falsche (richtige) Pferd setzen;
    back the wrong horse auch auf die falsche Karte setzen;
    be on ( oder ride) one’s high horse fig auf dem oder einem oder seinem hohen Ross sitzen;
    breathe like a horse wie eine Dampflokomotive schnaufen;
    wild horses wouldn’t ( oder couldn’t) drag me there keine zehn Pferde bringen mich dorthin;
    eat like a horse wie ein Scheunendrescher essen umg;
    get ( oder come) off one’s high horse fig von seinem hohen Ross herunterkommen oder -steigen;
    get on ( oder mount) one’s high horse fig sich aufs hohe Ross setzen;
    hold your horses! umg langsam!, immer mit der Ruhe!;
    you can lead ( oder take) a horse to water but you can’t make it drink (Sprichwort) man kann niemanden zwingen, einen guten Vorschlag anzunehmen;
    spur a willing horse fig jemanden unnötigerweise antreiben;
    that’s a horse of another ( oder a different) colo(u)r fig das ist etwas (ganz) anderes;
    ( straight oder right) from the horse’s mouth umg aus erster Hand, aus berufenem Mund;
    to horse! MIL etc aufgesessen!; cart A 1, dark horse, flog A 1, gift C, head Bes Redew
    2. a) Hengst m
    b) Wallach m
    3. koll MIL Kavallerie f, Reiterei f:
    regiment of horse Kavallerieregiment n;
    a thousand horse tausend Reiter;
    horse and foot Kavallerie und Infanterie, die ganze Armee
    4. TECH (Säge- etc) Bock m, Gestell n, Ständer m
    5. TYPO Anlegetisch m
    a) Bühne f
    b) Gebirgskeil m
    7. Turnen: Pferd n
    8. umg für horsepower 1
    9. Schach: umg Pferd n, Springer m
    10. sl Heroin n
    B v/t
    1. mit Pferden versehen:
    a) Truppen etc beritten machen
    b) einen Wagen bespannen
    2. auf ein Pferd setzen oder laden
    3. etwas Schweres schieben oder zerren
    4. umg derbe Späße treiben mit
    C v/i
    1. aufsitzen, aufs Pferd steigen
    2. horse about ( oder around) umg Unfug treiben
    3. rossen (Stute)
    * * *
    noun
    1) Pferd, das; (adult male) Hengst, der

    be/get on one's high horse — (fig.) auf dem hohen Roß sitzen/sich aufs hohe Roß setzen (ugs.)

    hold your horses!(fig.) immer sachte mit den jungen Pferden! (ugs.)

    eat/work like a horse — wie ein Scheunendrescher essen (salopp) /wie ein Pferd arbeiten

    I could eat a horse(coll.) ich habe einen Bärenhunger (ugs.)

    [right or straight] from the horse's mouth — (fig.) aus erster Hand od. Quelle

    it's [a question or matter of] horses for courses — (fig.) jeder sollte die Aufgaben übernehmen, für die er am besten geeignet ist

    [vaulting] horse — [Sprung]pferd, das

    3) (framework) Gestell, das

    [clothes-]horse — Wäscheständer, der

    * * *
    n.
    Bock ¨-e m.
    Gaul Gäule m.
    Pferd -e n.
    Ross -e n.

    English-german dictionary > horse

  • 24 rücken

    I v/t jerk; etw. nach rechts rucken jerk s.th. to the right
    II v/i (give a) jerk; Zug etc.: (give a) jolt
    * * *
    der Rücken
    (Buch) spine;
    (Mensch) back;
    (Tier) saddle
    * * *
    rụ|cken ['rʊkn]
    vi
    to jerk; (Fahrzeug) to jerk, to jolt; (Taube) to coo
    * * *
    der
    1) (in man, the part of the body from the neck to the bottom of the spine: She lay on her back.) back
    2) (in animals, the upper part of the body: She put the saddle on the horse's back.) back
    3) (something like a backbone in shape or function: the spine of a book.) spine
    * * *
    Rü·cken
    <-s, ->
    [ˈrʏkn̩]
    m
    1. ANAT back, dorsum spec; (Nasenrücken) ridge; (Handrücken) back
    jdm den \Rücken decken MIL to cover sb's back
    auf den \Rücken fallen to fall on one's back
    den Wind im \Rücken haben to have the wind at one's back
    jdm den \Rücken zudrehen [o (geh) zukehren] to turn one's back on sb
    \Rücken an \Rücken back to back
    auf dem \Rücken on one's back, supine form
    hinter jds dat \Rücken (a. fig) behind sb's back a. fig
    mit dem \Rücken zu jdm/etw with one's back to sb/sth
    2. KOCHK saddle
    3. (Buchrücken) spine
    4. (Messerrücken) blunt edge
    5.
    jdm den \Rücken decken to back up sb sep
    jdm in den \Rücken fallen to stab sb in the back
    jdm/sich den \Rücken freihalten to keep sb's/one's options open
    jdn/etw im \Rücken haben to have sb/sth behind one
    jdm läuft es [eis]kalt über den \Rücken cold shivers run down sb's spine
    mit jdm/etw im \Rücken with sb/sth behind one
    jdm den \Rücken [gegen jdn] stärken to give sb moral support [against sb]
    der verlängerte \Rücken (hum fam) one's posterior hum
    mit dem \Rücken zur Wand stehen to have one's back to the wall
    * * *
    der; Rückens, Rücken
    1) back

    ein Stück vom Rücken(Rindfleisch) a piece of chine; (Hammel, Reh) a piece of saddle

    es lief mir [heiß und kalt] über den Rücken — [hot and cold] shivers ran down my spine

    verlängerter Rücken(scherzh.) backside; posterior (joc.)

    jemandem/einer Sache den Rücken kehren — (fig.) turn one's back on somebody/something

    jemandem den Rücken stärken(fig.) give somebody moral support

    jemandem den Rücken freihalten(fig.) ensure somebody is not troubled with other problems

    hinter jemandes Rücken — (Dat.) (fig.) behind somebody's back

    jemandem in den Rücken fallen(fig.) stab somebody in the back

    mit dem Rücken an der od. zur Wand — (fig.) with one's back to the wall

    2) (Rückseite) back; (BuchRücken) spine; (des Berges) ridge
    * * *
    A. v/t (hat gerückt) move; (schieben) auch shift; (wegrücken) push (away)
    B. v/i (ist)
    du kannst ihm um diese Zeit nicht auf die Bude rücken umg you can’t descend on him at this hour;
    dem muss ich mal auf die Bude rücken umg, fig I’ll have to give him a piece of my mind
    2. (Platz machen) move;
    näher rücken move closer, move up; zeitlich: approach, draw near; bedrohlich: loom up;
    an jemandes Stelle rücken take sb’s place;
    er ist nicht von der Stelle gerückt he didn’t ( oder wouldn’t) budge;
    das Ziel ist in weite Ferne gerückt this goal has receded into the distant future; Blickfeld, greifbar, Leib, Pelle, Pelz
    * * *
    der; Rückens, Rücken
    1) back

    ein Stück vom Rücken (Rindfleisch) a piece of chine; (Hammel, Reh) a piece of saddle

    es lief mir [heiß und kalt] über den Rücken — [hot and cold] shivers ran down my spine

    verlängerter Rücken(scherzh.) backside; posterior (joc.)

    jemandem/einer Sache den Rücken kehren — (fig.) turn one's back on somebody/something

    jemandem den Rücken stärken(fig.) give somebody moral support

    jemandem den Rücken freihalten(fig.) ensure somebody is not troubled with other problems

    hinter jemandes Rücken — (Dat.) (fig.) behind somebody's back

    jemandem in den Rücken fallen(fig.) stab somebody in the back

    mit dem Rücken an der od. zur Wand — (fig.) with one's back to the wall

    * * *
    - (eines Tieres) m.
    ridge n. - m.
    back n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rücken

  • 25 less

    1. adjective

    of less value/importance/account or note — weniger wertvoll/wichtig/bedeutend

    his chances are less than mineseine Chancen sind geringer als meine

    less talking, please — etwas mehr Ruhe, bitte

    2. adverb

    I think less/no less of him after what he did — ich halte nicht mehr so viel/nicht weniger von ihm, seit er das getan hat

    less and less [often] — immer seltener

    the less so because... — um so weniger, als od. weil...

    even or still/far or much less — noch/viel weniger

    3. noun, no pl., no indef. art.

    the less said [about it] the better — je weniger man darüber sagt, um so besser

    in less than no time(joc.) in Null Komma nichts (ugs.)

    less of that!(coll.) Schluss damit!

    less of your cheek!(coll.) sei nicht so frech!

    4. preposition
    * * *
    [les] 1. adjective
    ((often with than) not as much (as): Think of a number less than forty; He drank his tea and wished he had put less sugar in it; The salary for that job will be not less than $30,000.) weniger
    2. adverb
    (not as much or to a smaller extent: I like her less every time I see her; You should smoke less if you want to remain healthy.) weniger
    3. pronoun
    (a smaller part or amount: He has less than I have.) weniger
    4. preposition
    (minus: He earns $280 a week less $90 income tax.) abzüglich
    - academic.ru/42527/lessen">lessen
    - lesser 5. adverb
    (less: the lesser-known streets of London.) weniger
    - the less... the less/more
    - no less a person than
    * * *
    [les]
    1. (to a smaller extent) weniger
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen
    \less of your cheek! sei nicht so frech!
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme
    the \less... the better je weniger..., umso besser
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher
    \less expensive/happy/sad billiger/unglücklicher/glücklicher
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, desto weniger will sie hin
    no \less a/an...:
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype dass das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist
    \less and \less immer weniger
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    2. (not the least bit)
    \less than... kein bisschen...
    \less than accurate/fair/just/happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    3.
    in \less than no time ( hum fam) im Nu fam, in null Komma nichts fam
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten
    no \less ( also iron) niemand geringerer
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!
    Peter cooked dinnerfillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen — Filetsteak und Champagner, nur das Beste
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag
    II. adj
    1. comp of little weniger
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2. (non-standard use of fewer) weniger
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel
    short hair presents \less problems than long hair kurzes Haar verursacht weniger Probleme als langes
    3. ( old: lower in rank, less important) jünger
    ... the L\less der Jüngere
    James the L\less Jakobus der Jüngere
    III. pron indef
    1. (smaller amount) weniger
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur 10 Dollar, sie noch weniger
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen
    a little/lot \less etwas/viel weniger
    that's too muchcould I have a little \less? das ist zu viel — könnte ich etwas weniger haben?
    to be/do \less of sth:
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger
    \less of a problem ein geringeres Problem
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher
    \less than... weniger als...
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2. non-standard (fewer) weniger
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger
    \less than... weniger als...
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    3.
    to be little \less than sth fast schon etw sein
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...
    no \less than 1000 guests/people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party
    IV. prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es 30 Pfund, abzüglich der 5 Pfund Anzahlung, die Sie geleistet haben
    £900,000 \less tax 900.000 Pfund brutto
    * * *
    [les]
    1. adj, adv, n
    weniger

    of less importance — von geringerer Bedeutung, weniger bedeutend

    less noise, please! — nicht so laut, bitte!

    a sum less than £1 — eine Summe unter £ 1

    it's nothing less than disgraceful/than a disaster — es ist wirklich eine Schande/ein Unglück nt

    this is nothing less than blackmail —

    it was little less than blackmail — das war schon fast Erpressung, das war so gut wie Erpressung

    he was less frightened than angry — er war nicht so sehr ängstlich, sondern eher ärgerlich

    less quickly —

    he works less than I ( do) — er arbeitet weniger als ich

    none the less — trotzdem, nichtsdestoweniger

    I hope you won't think (any the) less of me — ich hoffe, du denkst nicht schlecht von mir

    x is less than/not less than 10 (Math) — x ist kleiner/kleiner (oder) gleich 10

    2. prep
    weniger; (COMM) abzüglich
    * * *
    less [les]
    A adv (komp von little) weniger, in geringerem Maße oder Grad:
    less known weniger bekannt;
    less noisy leiser;
    less and less immer weniger;
    still ( oder much) less noch viel weniger, geschweige denn;
    the less so as (dies) umso weniger, als;
    less than smooth alles andere als glatt;
    we expected nothing less than wir erwarteten alles eher als; none Bes Redew
    B adj (komp von little)
    1. geringer, kleiner, weniger:
    in a less degree in geringerem Grad oder Maß;
    of less value von geringerem Wert;
    he has less money er hat weniger Geld;
    in less time in kürzerer Zeit;
    no less a man than Churchill kein Geringerer als Churchill
    2. jünger (obs außer in):
    James the Less BIBEL Jakobus der Jüngere
    C s weniger, eine kleinere Menge oder Zahl, ein geringeres (Aus)Maß:
    less is sometimes more weniger ist manchmal mehr;
    it was less than five dollars es kostete weniger als fünf Dollar;
    do with less mit weniger auskommen;
    for less billiger;
    little less than robbery so gut wie oder schon fast Raub;
    no less than nicht weniger als;
    a) zumindest,
    b) geradezu
    D präp
    1. weniger, minus:
    less interest abzüglich (der) Zinsen
    2. ausgenommen
    * * *
    1. adjective

    of less value/importance/account or note — weniger wertvoll/wichtig/bedeutend

    less talking, please — etwas mehr Ruhe, bitte

    2. adverb

    I think less/no less of him after what he did — ich halte nicht mehr so viel/nicht weniger von ihm, seit er das getan hat

    less and less [often] — immer seltener

    the less so because... — um so weniger, als od. weil...

    even or still/far or much less — noch/viel weniger

    3. noun, no pl., no indef. art.

    the less said [about it] the better — je weniger man darüber sagt, um so besser

    in less than no time(joc.) in Null Komma nichts (ugs.)

    less of that!(coll.) Schluss damit!

    less of your cheek!(coll.) sei nicht so frech!

    4. preposition
    * * *
    adj.
    kleiner adj.
    wenig adj.
    weniger adj.

    English-german dictionary > less

  • 26 sidetrack

    transitive verb
    * * *
    verb (to turn (a person) aside from what he was about to do: I intended to write letters this evening, but was sidetracked into going to the pictures instead.) ablenken
    * * *
    ˈside·track
    I. vt
    to \sidetrack sb jdn ablenken
    to be [or get] \sidetracked abgelenkt werden
    I'm sorry I'm late — I got \sidetracked entschuldige die Verspätung — ich wurde aufgehalten
    2. (put on ice)
    to \sidetrack an issue/a plan eine Angelegenheit/einen Plan auf Eis legen
    3. RAIL
    to \sidetrack a train einen Zug rangieren
    II. n
    1. (distraction) Abschweifung f, Exkurs m
    2. RAIL (siding) Rangiergleis nt
    * * *
    A s
    1. academic.ru/67161/siding">siding 1
    2. fig totes Gleis
    B v/t
    1. BAHN einen Waggon auf ein Nebengleis schieben
    2. umg
    a) etwas abbiegen
    b) jemanden ablenken
    c) jemanden kaltstellen
    C v/i (von Thema) ablenken
    * * *
    transitive verb
    * * *
    (railway) n.
    Rangiergleis n.

    English-german dictionary > sidetrack

  • 27 trick

    1. noun
    1) Trick, der

    I suspect some trick — es könnte ein Trick sein

    it was all a trickdas war [alles] nur Bluff

    it was such a shabby trick [to play on her] — es war [ihr gegenüber] eine derartige Gemeinheit od. dermaßen gemein

    2) (feat of skill etc.) Kunststück, das

    try every trick in the bookes mit allen Tricks probieren

    he never misses a trick(fig.) ihm entgeht nichts

    that should do the trick(coll.) damit dürfte es klappen (ugs.)

    3) (knack)

    get or find the trick [of doing something] — den Dreh finden[, wie man etwas tut]

    4)

    how's tricks?(coll.) was macht die Kunst? (ugs.)

    5) (mannerism) Eigenart, die

    have a trick of doing something — die Eigenart haben, etwas zu tun

    6) (prank) Streich, der

    be up to one's [old] tricks again — immer noch auf dieselbe Tour reisen (ugs.)

    trick or treat — Trick-or-Treat, das (Kinderspiel)

    trick of vision/lighting/the light — Augentäuschung, die

    8) (Cards) Stich, der
    2. transitive verb
    täuschen; hereinlegen

    trick somebody into doing somethingjemanden mit einem Trick od. einer List dazu bringen, etwas zu tun

    trick somebody out of/into something — jemandem etwas ablisten

    3. adjective

    trick photograph — Trickaufnahme, die

    trick photography — Trickfotografie, die

    trick question — Fangfrage, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92911/trick_out">trick out
    * * *
    [trik] 1. noun
    1) (something which is done, said etc in order to cheat or deceive someone, and sometimes to frighten them or make them appear stupid: The message was just a trick to get her to leave the room.) der Trick
    2) (a clever or skilful action (to amuse etc): The magician performed some clever tricks.) der Trick
    2. adjective
    (intended to deceive or give a certain illusion: trick photography.) Trick-...
    - trickery
    - trickster
    - tricky
    - trickily
    - trickiness
    - trick question
    - do the trick
    - play a trick / tricks on
    - a trick of the trade
    - trick or treat!
    * * *
    [trɪk]
    I. n
    1. (ruse) Trick m, List f
    to play a \trick on sb jdm einen Streich spielen
    2. (feat) Kunststück nt
    to do a \trick [for sb] [jdm] ein Kunststück vorführen
    3. (knack) Kunstgriff m, Kniff m fam, Dreh m fam
    he knows all the \tricks of the trade ihm kann man nichts mehr vormachen
    a \trick of the light eine optische Täuschung
    5. (quirk)
    to have a \trick of doing sth eine Art [o Eigenheit] haben etw zu tun
    6. (cards) Stich m
    to take a \trick einen Stich machen
    7. (sl: sex)
    to turn a \trick einen Freier bedienen [o euph abfertigen] fam
    to turn \tricks anschaffen [o auf den Strich] gehen fam
    8.
    every \trick in the book alle [nur erdenklichen] Tricks
    a dirty [or mean] \trick ein gemeiner Trick
    to do the \trick ( fam) hinhauen fam, klappen fam
    that should do the \trick! damit müsste es [eigentlich] hinhauen!
    how's \tricks? ( dated sl) wie geht's?
    not to miss a \trick keine Gelegenheit auslassen
    the oldest \trick in the book der älteste Trick, den es gibt
    to be up to one's [old] \tricks again wieder in seine [alten] Fehler verfallen
    II. adj attr, inv
    1. (deceptive) question Fang-
    2. (acrobatic) Kunst-
    \trick riding Kunstreiten nt
    3. AM ( fam: weak) schwach
    \trick ankle/knee schwacher Knöchel/schwaches Knie
    III. vt
    to \trick sb
    1. (deceive) jdn täuschen
    to \trick sb into doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    2. (fool) jdn reinlegen fam
    * * *
    [trɪk]
    1. n
    1) (= ruse) Trick m

    be careful, it's a trick —

    be careful with this question, there's a trick in it — sei vorsichtig bei dieser Frage, sie enthält eine Falle!

    he never misses a trick (inf)er lässt sich (dat) nichts entgehen

    it's a trick of the lightda täuscht das Licht

    See:
    book
    2) (= mischief) Streich m

    he's up to his ( old) tricks again — jetzt macht er wieder seine (alten) Mätzchen (inf)

    3) (= skilful act) Kunststück nt

    to teach a dog to do tricks —

    once you get the trick of adjusting itwenn du einmal den Dreh or Trick heraushast, wie man das einstellt

    there's a special trick to itda ist ein Trick dabei

    See:
    dog
    4) (= habit) Eigenart f

    to have a trick of doing sth —

    he has a trick of always arriving as I'm pouring out the tea history has a trick of repeating itself — er hat eine merkwürdige Art, immer gerade dann zu erscheinen, wenn ich den Tee einschenke die Geschichte hat die merkwürdige Eigenschaft, sich immer zu wiederholen

    5) (CARDS) Stich m
    6) (inf of prostitute) Nummer f (inf)
    2. attr
    cigar, spider, glass als Scherzartikel
    3. vt
    mit einem Trick betrügen, hereinlegen (inf)

    I've been tricked!ich bin hereingelegt or übers Ohr gehauen (inf) worden!

    to trick sb into doing sth — jdn (mit einem Trick or mit List) dazu bringen, etw zu tun

    to trick sb out of sth — jdn um etw prellen, jdm etw abtricksen (inf)

    * * *
    trick [trık]
    A s
    1. Trick m, Kniff m, List f, Dreh m umg, pl auch Schliche pl:
    full of tricks raffiniert;
    be up to sb’s tricks jemanden oder jemandes Schliche durchschauen ( A 2);
    know a trick worth two of that umg etwas viel Besseres wissen;
    know all the tricks of the trade alle einschlägigen Tricks kennen;
    she never misses a trick umg sie lässt sich nichts entgehen, ihr entgeht nichts;
    he can teach you a trick or two von ihm kannst du noch etwas lernen;
    use every trick in the book alle Tricks anwenden ( to get sth um etwas zu bekommen)
    2. Streich m:
    dirty ( oder mean) trick gemeiner oder übler Streich, Gemeinheit f;
    the tricks of fortune (memory) fig die Tücken des Schicksals (Gedächtnisses);
    play a trick on sb jemandem einen Streich spielen;
    be up to one’s (old) tricks again wieder Dummheiten oder umg Mätzchen machen;
    what tricks have you been up to? was hast du angestellt?;
    none of your tricks! keine Mätzchen! umg
    3. Trick m, (Karten- etc) Kunststück n, Kunstgriff m:
    do the trick umg seinen Zweck erfüllen;
    that did the trick umg damit war es geschafft;
    how’s tricks? umg was macht die Kunst?
    4. Gaukelbild n, (Sinnes)Täuschung f, Illusion f
    5. ( besonders üble oder dumme) Angewohnheit, Eigenheit f:
    have a trick of doing sth die Angewohnheit haben, etwas zu tun
    6. (charakteristischer) Zug, eigentümlicher Ton (der Stimme)
    7. Kartenspiel: Stich m:
    take ( oder win) a trick einen Stich machen
    8. SCHIFF Rudertörn m
    9. US sl stint1 C 2 b
    10. US sl Mieze f (Mädchen)
    11. US sl
    a) Nummer f (Geschlechtsverkehr, besonders einer Prostituierten):
    do a trick eine Nummer machen oder schieben
    b) Freier m
    B v/t
    1. betrügen, prellen ( beide:
    out of um), überlisten, reinlegen, austricksen ( auch SPORT)
    2. trick sb into doing sth jemanden mit einem Trick dazu bringen, etwas zu tun
    3. trick one’s way in sich durch einen Trick Zutritt verschaffen
    4. meist trick out ( oder up) schmücken, (auf-, heraus)putzen
    C v/i US sl anschaffen (Prostitution betreiben)
    D adj
    1. Trick…:
    trick film (scene, thief, etc);
    trick question Fangfrage f
    2. Kunst…:
    a) Kunstradfahrer(in),
    b) bes Br sl Seelenarzt m, -ärztin f
    3. MED US umg
    a) Schlotter…:
    b) Wackel…:
    * * *
    1. noun
    1) Trick, der

    it was all a trick — das war [alles] nur Bluff

    it was such a shabby trick [to play on her] — es war [ihr gegenüber] eine derartige Gemeinheit od. dermaßen gemein

    2) (feat of skill etc.) Kunststück, das

    he never misses a trick(fig.) ihm entgeht nichts

    that should do the trick(coll.) damit dürfte es klappen (ugs.)

    get or find the trick [of doing something] — den Dreh finden[, wie man etwas tut]

    4)

    how's tricks?(coll.) was macht die Kunst? (ugs.)

    5) (mannerism) Eigenart, die

    have a trick of doing something — die Eigenart haben, etwas zu tun

    6) (prank) Streich, der

    be up to one's [old] tricks again — immer noch auf dieselbe Tour reisen (ugs.)

    trick or treat — Trick-or-Treat, das (Kinderspiel)

    trick of vision/lighting/the light — Augentäuschung, die

    8) (Cards) Stich, der
    2. transitive verb
    täuschen; hereinlegen

    trick somebody into doing somethingjemanden mit einem Trick od. einer List dazu bringen, etwas zu tun

    trick somebody out of/into something — jemandem etwas ablisten

    3. adjective

    trick photograph — Trickaufnahme, die

    trick photography — Trickfotografie, die

    trick question — Fangfrage, die

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    betrügen v.
    hereinlegen v. (card games) n.
    Stich -e (Kartenspiel) m. n.
    Kniff -e m.
    Kunst ¨-e f.
    Kunstgriff m.
    Kunststück m.
    List -en f.
    Streich -e m.

    English-german dictionary > trick

  • 28 less

    [les] adv
    1) ( to a smaller extent) weniger;
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden;
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter;
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen;
    \less of your cheek! sei nicht so frech!;
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme;
    the \less... the better je weniger..., umso besser;
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser;
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher;
    \less expensive/ happy/ sad billiger/unglücklicher/glücklicher;
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...;
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, umso weniger will sie hin;
    no \less a/an...;
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype das das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist;
    \less and \less immer weniger;
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an;
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    \less than... kein bisschen...;
    \less than accurate/ fair/ just/ happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich;
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    PHRASES:
    in \less than no time ( hum) ( fam) im Nu ( fam), in null Komma nichts ( fam)
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts;
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig;
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...;
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen;
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten;
    no \less (\less) niemand geringerer;
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!;
    Peter cooked dinner - fillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen - Filetsteak und Champagner, nur das Beste;
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...;
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag adj
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte;
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher;
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel;
    short hair presented \less problems than long hair kurzes Haar verursachte weniger Probleme als langes
    3) (old: lower in rank, less important) jünger;
    ... the L\less der Jüngere;
    James the L\less Jakobus der Jüngere pron
    1) ( smaller amount) weniger;
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger;
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur $10, sie noch weniger;
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen;
    a little/lot \less etwas/viel weniger;
    that's too much - could I have a little \less? das ist zu viel - könnte ich etwas weniger haben?;
    to be/do \less of sth;
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger;
    \less of a problem ein geringeres Problem;
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher;
    \less than... weniger als...;
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte;
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger;
    \less than... weniger als...;
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    PHRASES:
    to be little \less than sth fast schon etw sein;
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande;
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war;
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...;
    no \less than 1000 guests/ people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen;
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es £30, abzüglich der £5 Anzahlung, die Sie geleistet haben;
    £900,000 \less tax £900.000 brutto

    English-German students dictionary > less

  • 29 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 30 Gleis

    железнодоро́жный <ре́льсовый> путь. umg ре́льсы. totes Gleis тупико́вый путь. eine Strecke auf vier Gleisen befahren осуществля́ть осуществи́ть движе́ние на како́м-н. уча́стке по четырём путя́м. aus den Gleisen springen v. Zug, Wagen сходи́ть сойти́ с ре́льсов etw. ist im (rechten) Gleis что-н. идёт как на́до, что-н. в поря́дке. ins (rechte) Gleis kommen входи́ть войти́ в колею́. etw. wieder ins rechte Gleis bringen (вновь) направля́ть /-пра́вить в пра́вильное ру́сло что-н., дава́ть дать ве́рное направле́ние чему́-н. auf ein falsches Gleis geraten ока́зываться /-каза́ться на ло́жном <неве́рном> пути́, идти́ пойти́ не по тому́ пути́. auf ein totes Gleis geraten заходи́ть зайти́ в тупи́к, попада́ть /-па́сть в безвы́ходное положе́ние. aus dem Gleis geworfen werden выбива́ться быть вы́битым из колеи́. es geht im alten Gleis weiter всё идёт по-ста́рому. etw. aufs tote Gleis schieben класть положи́ть что-н. под сукно́. sich in ausgefahrenen Gleisen bewegen идти́ проторёнными путя́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gleis

  • 31 rangieren

    1) Wagen auf anderes Gleis schieben сортирова́ть /pac- (ваго́ны). Zug zusammenstellen формирова́ть с- <составля́ть/-ста́вить > (по́езд). ohne Obj маневри́ровать, производи́ть /-вести́ манёвры
    2) eine best. Stellung einnehmen занима́ть заня́ть како́е-н. ме́сто. an erster [zweiter] Stelle <auf Platz eins [zwei]> rangieren занима́ть /- пе́рвое [второ́е] ме́сто. über [unter] jdm. rangieren занима́ть /- бо́лее высо́кое [ме́нее высо́кое] ме́сто <положе́ние>, чем кто-н. er rangiert im Dienstalter hinter mir у него́ ме́ньше вы́слуги лет, чем у меня́
    3) unter etw. zugerechnet werden относи́ться к чему́-н. sie rangierten unter "ferner liefen" их отодви́нули на са́мый за́дний план

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rangieren

  • 32 rangieren

    rangieren * [raŋ'ʒi:rən]
    I. vi ( eine Stelle einnehmen) zajmować określoną pozycję
    diese Angelegenheit/Frage rangiert an erster Stelle to priorytetowa sprawa/kwestia
    auf Platz 3 \rangieren zajmować [ perf zająć] trzecie miejsce
    II. vt ( schieben, fahren) Zug, Waggon przetoczyć

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > rangieren

См. также в других словарях:

  • schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …   Universal-Lexikon

  • Henschel-Wegmann-Zug — Wohlfahrtsmarke Henschel Wegmann Zug von 2006 Der Henschel Wegmann Zug war eine singuläre Zuggarnitur der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG), die von Juni 1936 bis August 1939 im Ohne Halt Schnellverkehr zwischen Berlin und Dresden verkehrte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremde im Zug — Filmdaten Deutscher Titel Der Fremde im Zug deutscher Original Verleihtitel: Verschwörung im Nordexpreß Originaltitel Strangers on a Train …   Deutsch Wikipedia

  • Die Dame im Zug — Filmdaten Deutscher Titel Die Dame im Zug Originaltitel Lady on a Train Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Signalwesen — (signalling; signalisation; i segnali). Inhalt: I. Signalbegriffe. – II. Signalzeichen und Signalmittel. – III. Signalordnungen. – IV. Neuere Bestrebungen auf dem Gebiete des S. Befehle und Meldungen, die im Eisenbahnbetrieb zwischen den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bahnstrecke Heiligenstadt-Schwebda — Bahnstrecke Heiligenstadt–Schwebda Streckennummer: 6734 Heiligenstadt–Heiligenstadt Ost Streckenlänge: 32,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Heiligenstadt–Schwebda — Heiligenstadt–Schwebda Kursbuchstrecke (DB): 201d (1944) Streckennummer: 6734 Heiligenstadt–Heiligenstadt Ost Streckenlänge: 32,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 50 ‰ …   Deutsch Wikipedia

  • Abalone (Spiel) — Abalone Standard Grundstellung Daten zum Spiel Autor Michel Lalet, Laurent Lévi Verlag Abalone Games (1988), Parker Brothers/Hasbro (1997), u. a. Erscheinungsja …   Deutsch Wikipedia

  • Arimaa — …   Deutsch Wikipedia

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Verschiebedienst — Verschiebedienst, Rangierdienst (shunting service; service de manœuvre; servizio di manovra); er umfaßt jede außerhalb der Ein , Aus oder Durchfahrt der Züge stehende Bewegung von Eisenbahnfahrzeugen, so insbesondere alle Maßnahmen, die zur Um… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»