Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

with+mouth

  • 121 yawn

    1. noun
    Gähnen, das

    give a [long] yawn — [herzhaft] gähnen

    2. intransitive verb
    2) (fig.) [Abgrund, Kluft, Spalte:] gähnen (geh.)
    * * *
    [jo:n] 1. verb
    (to stretch the mouth wide and take a deep breath when tired or bored: He yawned and fell asleep.) gähnen
    2. noun
    (an act of yawning: a yawn of boredom.) das Gähnen
    - academic.ru/83393/yawning">yawning
    * * *
    [jɔ:n, AM esp jɑ:n]
    I. vi
    1. (show tiredness) gähnen
    2. ( liter: open wide) chasm gähnen, klaffen
    II. vt
    to \yawn one's head off ( fam) hemmungslos gähnen
    III. n
    to stifle a \yawn ein Gähnen unterdrücken
    2. ( fam: boring thing) [stink]langweilige Angelegenheit fam
    I thought the film was a big \yawn ich fand den Film stinklangweilig
    * * *
    [jɔːn]
    1. vi
    1) (person) gähnen
    2) (chasm etc) gähnen
    2. vt
    gähnen
    3. n
    1) (of person) Gähnen nt

    I could tell by your yawns... — an deinem Gähnen konnte ich sehen...

    2) (inf

    = bore) the film was a yawn — der Film war zum Gähnen (langweilig)

    * * *
    yawn [jɔːn]
    A v/i
    1. gähnen
    2. fig gähnen, klaffen (Abgrund etc)
    3. fig
    a) sich weit und tief auftun
    b) weit offenstehen
    B v/t gähnen(d sagen)
    C s
    1. a) Gähnen n (auch fig)
    b) Gähner m umg:
    give a yawn gähnen
    2. fig Abgrund m, weite Öffnung
    3. fig umg
    a) (etwas) (zum Gähnen) Langweiliges:
    the play was a big ( oder perfect) yawn das Stück war stinklangweilig
    b) Langweiler(in)
    * * *
    1. noun
    Gähnen, das

    give a [long] yawn — [herzhaft] gähnen

    2. intransitive verb
    2) (fig.) [Abgrund, Kluft, Spalte:] gähnen (geh.)
    * * *
    v.
    gähnen v.

    English-german dictionary > yawn

  • 122 swill out

    (to rinse: She swilled her mouth out with fresh water.) ausspülen

    English-german dictionary > swill out

  • 123 cram

    <- mm-> [kræm] vt
    to \cram sth in[to] sth etw in etw akk stopfen;
    six children were \crammed into the back of the car sechs Kinder saßen gedrängt auf dem Rücksitz des Autos;
    we've got an awful lot to \cram into the next half hour wir müssen in die nächste halbe Stunde einiges hineinpacken;
    to \cram sb's head with facts ( pej) jdn mit Fakten überhäufen;
    to \cram sth into one's mouth sich dat etw in den Mund stopfen;
    to \cram a sandwich down sich dat ein Sandwich reinstopfen ( fam) vi lernen, büffeln ( fam), pauken ( fam)
    to \cram for sth für etw akk lernen [o ( fam) büffeln]; [o ( fam) pauken];

    English-German students dictionary > cram

  • 124 cup

    [kʌp] n
    1) ( container) Tasse f;
    coffee/tea \cup Kaffee-/Teetasse f;
    a cup of chocolate/ coffee/ tea eine Tasse Schokolade/Kaffee/Tee;
    egg \cup Eierbecher m;
    paper/plastic \cup Papp-/Plastikbecher m
    2) ( esp Am) ( measure) 0,237 l;
    a \cup of flour/ water eine Tasse [voll] Mehl/Wasser
    3) sports ( trophy) Pokal m; ( championship) Cup m;
    the Davis C\cup der Daviscup;
    to play in the C\cup an einem Pokalwettbewerb teilnehmen;
    to win a \cup einen Pokal gewinnen, Pokalsieger werden;
    to win the World C\cup den Weltcup gewinnen, Weltmeister werden
    4) rel ( chalice) Kelch m
    5) bot Kelch m; of an acorn Fruchtbecher m
    6) fashion ( part of bra) Körbchen nt; ( size) Körbchengröße f;
    A/B/C \cup Körbchengröße [o Cup] A/B/C
    7) (Am) sports Unterleibsschutz m, Schutz m für die Genitalien
    8) no pl ( drink) Punsch m
    PHRASES:
    that's [just]/not my \cup of tea ( fam) das ist genau/nicht gerade mein Fall vt <- pp->
    to \cup one's hands> mit den Händen eine Schale bilden;
    she \cupped her hands around her mug sie legte die Hände um den Becher;
    “Hallo!” he shouted, with his hands \cupped around his mouth „hallo!“ rief er und legte dabei die Hände trichterförmig um den Mund;
    to \cup sth in one's hands etw in der hohlen Hand halten;
    she \cupped her chin in her hands sie stützte das Kinn in die Hand

    English-German students dictionary > cup

  • 125 feel

    [fi:l] vt <felt, felt>
    1)
    to \feel sth etw fühlen;
    she felt a tingling sensation in her finger sie spürte ein Kribbeln im Finger;
    what do you \feel about the new arrangement? was hältst du von der neuen Regelung?;
    by midday we'd really begun to \feel the heat ab Mittag litten wir richtig unter der Hitze;
    she \feels the cold rather more than most people sie ist bedeutend kälteempfindlicher als die meisten Menschen;
    to \feel anger/ jealousy wütend/eifersüchtig sein;
    to \feel it in one's bones [that...] es im Gefühl haben[, dass...];
    to \feel joy sich akk freuen;
    to \feel nothing for sb für jdn nichts empfinden;
    do you still \feel anything for Robert? hast du noch etwas für Robert übrig?
    2) (think, believe)
    to \feel sth etw meinen [o glauben];
    to \feel that... der Meinung sein, dass...;
    to \feel it appropriate/ necessary/ right to do sth es für angebracht/notwendig/richtig halten, etw zu tun
    3) ( touch)
    to \feel sth etw fühlen;
    I felt her forehead ich fühlte ihre Stirn;
    I had to \feel my way along the wall ich musste mich die Wand entlangtasten; ( fig)
    they're \feeling their way towards a solution sie tasten sich an eine Lösung heran vi <felt, felt>
    perhaps you \feel more your old self again after a good holiday vielleicht bist du nach einem richtigen Urlaub wieder ganz der Alte;
    my mouth \feels very dry mein Mund fühlt sich ganz trocken an;
    my eyes \feel really sore with all this smoke meine Augen brennen richtig von all diesem Rauch;
    \feel free to help yourself to some more coffee schenken Sie sich ruhig noch Kaffee nach;
    \feel free to call again any time you like du kannst gern jederzeit wieder anrufen;
    it \feels awful to tell you this ich fühle mich ganz schrecklich dabei, dir das zu sagen;
    we shouldn't be doing this, it \feels all wrong somehow wir sollten das nicht tun, ich habe ein ganz schlechtes Gefühl dabei;
    how do you \feel about that decision? was sagst du zu dieser Entscheidung? ( fam);
    she felt as if she were young again sie hatte das Gefühl, wieder jung zu sein;
    how does it \feel to be world champion? wie fühlt man sich als Weltmeister?;
    I \feel like nothing on earth this morning ich fühle mich heute hundeelend;
    what does it \feel like? was für ein Gefühl ist das?;
    to \feel one's age sein Alter spüren;
    to \feel angry/ glad/ sad wütend/froh/traurig sein;
    to \feel better/ ill/ well sich akk besser/krank/wohl fühlen;
    to \feel certain [or convinced] [or sure] sich dat sicher sein;
    to \feel foolish/ an idiot sich dat dumm/wie ein Idiot vorkommen;
    you made me \feel a real idiot du hast mir das Gefühl gegeben, ein richtiger Idiot zu sein;
    to \feel good/ bad sich akk gut/schlecht fühlen;
    sb \feels hot/ cold jdm ist heiß/kalt;
    sb \feels hungry/ thirsty jd ist hungrig/durstig;
    to \feel safe sich akk sicher fühlen;
    to \feel for sb mit jdm fühlen
    2) + adj ( seem) scheinen;
    the bag felt heavy die Tasche kam mir schwer vor;
    how do the shoes \feel? was für ein Gefühl hast du in den Schuhen?
    3) ( use hands to search) tasten;
    to \feel along sth etw abtasten;
    to \feel for sth nach etw dat tasten
    4) (fam: want)
    to \feel like sth zu etw dat Lust haben;
    to \feel like doing sth Lust haben, etw zu tun n
    I can't stand the \feel of wool ich hasse das Gefühl von Wolle [auf der Haut];
    you can recognize high-quality leather simply by the \feel of it hochwertiges Leder können Sie schon beim Anfassen erkennen;
    the material has a nice \feel to it das Material fühlt sich gut an
    2) no pl ( act of touching) Berühren nt, Anfassen nt;
    she had a \feel around in the bottom of the trunk sie tastete den Boden der Truhe ab ( fam);
    she let me have a \feel ich durfte sie berühren
    3) no pl (character, atmosphere) Ambiente nt, Flair nt;
    a \feel of mystery eine geheimnisvolle Atmosphäre
    4) no pl ( natural talent) Gespür nt;
    to have a \feel for sth ein Gespür für etw akk haben;
    to get the \feel of sth ein Gespür für etw akk bekommen

    English-German students dictionary > feel

  • 126 foul

    [faʊl] adj
    1) ( dirty) verpestet;
    \foul air stinkende Luft;
    \foul smell/ stench fauler Geruch/Gestank;
    \foul taste schlechter Geschmack;
    \foul water schmutziges Wasser
    2) ( unpleasant) grauenhaft, schrecklich;
    \foul mood [or temper] fürchterliche Stimmung [o Laune];
    to be \foul to sb abscheulich zu jdm sein
    3) ( morally objectionable) schmutzig, unanständig;
    by fair means or \foul auf faire oder unfaire Weise
    4) ( of words)
    \foul word Schimpfwort nt;
    she called him a lot of \foul names sie beschimpfte ihn heftig;
    to have a \foul mouth ein loses Maul haben ( fam)
    5) (old: wicked) schändlich
    6) to fall \foul of sb mit jdm in Konflikt geraten n sports Foul nt (on an +dat) vt
    1) ( pollute)
    to \foul sth etw verschmutzen
    to \foul sth etw beschmutzen [o ( geh) verunreinigen];
    to \foul sb jdn foulen
    to \foul sth etw rammen
    PHRASES:
    to \foul one's own nest das eigene Nest beschmutzen

    English-German students dictionary > foul

  • 127 jaw

    [ʤɔ:, Am esp ʤɑ:] n
    1) ( body part) Kiefer m;
    lower/upper \jaw Unter-/Oberkiefer m;
    sb's \jaw drops in amazement ( fig) jdm fällt [vor Staunen] der Unterkiefer herunter ( fam)
    \jaws pl Maul nt, Schlund m (a. fig), Rachen m (a. fig)
    to be snatched from the \jaws of death den Klauen des Todes [o dem sicheren Tod] entrissen werden;
    to be snatched from the \jaws of defeat der sicheren Niederlage entgehen
    3) ( chat) Schwatz m ( fam)
    to have a [good] \jaw sich akk [gut] unterhalten, ein [ausgiebiges] Schwätzchen halten ( fam)
    4) tech [Klemm]backe f vi; ( pej) ( fam) quasseln ( oft pej) ( fam), quatschen ( fam)
    to \jaw away [to sb] [mit jdm] quatschen [o quasseln] ( fam)
    to \jaw with sb mit jdm quatschen ( fam)

    English-German students dictionary > jaw

  • 128 keep

    [ki:p] n
    1) no pl ( livelihood) [Lebens]unterhalt m;
    not to be worth one's \keep sein Geld nicht wert sein;
    to earn one's \keep [sich dat] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2) ( main tower of castle) Bergfried m; ( dungeon) Burgverlies nt vt <kept, kept>
    1) ( hold onto)
    to \keep sth etw behalten [o aufheben];
    to \keep bills/ receipts Rechnungen/Quittungen aufheben;
    to \keep the change das Wechselgeld behalten;
    to \keep one's sanity sich akk geistig gesund halten
    to \keep sth etw [bereit] stehen haben;
    he \keeps a glass of water next to his bed er hat immer ein Glas Wasser neben seinem Bett stehen
    3) ( store)
    to \keep sth medicine, money etw aufbewahren;
    where do you \keep your cups? wo sind die Tassen?
    4) ( run)
    to \keep a shop ein Geschäft führen
    5) ( sell)
    to \keep sth shop etw führen [o verkaufen];
    6) ( detain)
    to \keep sb jdn aufhalten;
    to \keep sb waiting jdn warten lassen
    7) ( prevent)
    to \keep sb from doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    8) ( maintain)
    you have to \keep your dog on a chain Hunde müssen an der Leine bleiben;
    to \keep sb/ sth under control jdn/etw unter Kontrolle halten;
    to \keep count of sth etw mitzählen;
    I'll \keep count of how many times you jump ich zähle, wie oft du springst;
    to \keep one's eyes fixed on sb/ sth den Blick auf jdn/etw geheftet halten;
    to \keep sth in one's head etw im Kopf behalten;
    to \keep house den Haushalt führen;
    to \keep sb in line dafür sorgen, dass jd sich akk an die Ordnung hält;
    to \keep sb/ sth in mind jdn/etw im Gedächtnis behalten;
    to \keep a mistress sich dat eine Geliebte halten;
    to \keep one's mouth shut [or closed] den Mund halten;
    to \keep sb under observation jdn beobachten lassen;
    to \keep oneself to oneself für sich akk [allein] bleiben, [die] Gesellschaft [anderer] meiden;
    to \keep track of sb/ sth jdn/etw im Auge behalten;
    \keep track of how many people have entered reception merken Sie sich, wie viele Leute die Eingangshalle betreten haben;
    I don't \keep track of the cats we've had any more ich weiß gar nicht mehr, wie viele Katzen wir schon gehabt haben;
    to \keep sb awake jdn wach halten [o nicht einschlafen lassen];
    to \keep sth closed/ open etw geschlossen/geöffnet lassen;
    to \keep sb/ sth warm jdn/etw warm halten
    9) ( care for)
    to \keep children Kinder betreuen
    10) ( own)
    to \keep animals Tiere halten
    to \keep sth etw bewachen;
    to \keep goal im Tor stehen, das Tor hüten;
    to \keep watch Wache halten
    to \keep sth from sb jdm etw akk vorenthalten [o verschweigen];
    to \keep sth to oneself etw für sich akk behalten
    to \keep an appointment/ a treaty einen Termin/einen Vertrag einhalten;
    to \keep the faith fest im Glauben [o glaubensstark] sein;
    \keep the faith! (Am) nur Mut!, Kopf hoch!;
    he's really nervous about the presentation but I told him to \keep the faith er ist wirklich aufgeregt wegen der Moderation, aber ich habe ihm gesagt, er solle zuversichtlich sein;
    to \keep the law/ the Ten Commandments das Gesetz/die Zehn Gebote befolgen;
    to \keep an oath/ a promise einen Schwur/ein Versprechen halten;
    to \keep the Sabbath den Sabbat heiligen;
    to \keep a tradition eine Tradition wahren
    to \keep the books die Bücher führen;
    to \keep a diary [or journal] ein Tagebuch führen;
    to \keep a log [or record] of sth über etw akk Buch führen;
    to \keep the minutes [das] Protokoll führen;
    to \keep score sports die Punkte anschreiben
    to \keep sb/ sth jdn/etw unterhalten [o versorgen];
    to \keep sb in cigarettes/ money jdn mit Zigaretten/Geld versorgen;
    the news will \keep her in gossip for some time to come aufgrund dieser Meldung wird man noch einige Zeit über sie tratschen ( fam)
    PHRASES:
    to \keep one's balance [or feet] das Gleichgewicht halten;
    to \keep an eye out for sth nach etw dat Ausschau halten;
    to \keep one's hand in sth bei etw dat die Hand [weiterhin] im Spiel haben [o ( fam) [nach wie vor] mitmischen];
    to \keep a secret ein Geheimnis hüten [o bewahren];
    to \keep time watch richtig [o genau] gehen mus Takt halten vi <kept, kept>
    1) ( stay fresh) food sich akk halten
    2) ( wait) Zeit haben;
    that gruesome story can \keep until we've finished eating, John diese Schauergeschichte hat Zeit bis nach dem Essen, John;
    your questions can \keep until later deine Fragen können noch warten
    3) ( stay) bleiben;
    to \keep to one's bed im Bett bleiben;
    she's ill and has to \keep to her bed sie ist krank und muss das Bett hüten;
    to \keep in line sich akk an die Ordnung halten;
    to \keep in step with sb mit jdm Schritt halten;
    to \keep awake/ healthy wach/gesund bleiben;
    to \keep cool einen kühlen Kopf [o die Ruhe] bewahren;
    to \keep [to the] left/ right sich akk [mehr] links/rechts halten;
    to \keep quiet still sein
    4) ( continue)
    to \keep doing sth etw weiter tun;
    don't stop, \keep walking bleib nicht stehen, geh weiter;
    he \keeps trying to distract me er versucht ständig, mich abzulenken;
    don't \keep asking silly questions stell nicht immer so dumme Fragen;
    to \keep at sth mit etw dat weitermachen, an etw dat dranbleiben ( fam)
    to \keep from doing sth etw unterlassen, sich dat etw verkneifen ( fam)
    though the show was disgusting, he couldn't \keep from looking obwohl die Show abscheulich war, musste er sie sich einfach ansehen;
    how will I ever \keep from smoking? wie kann ich jemals mit dem Rauchen aufhören?
    6) ( adhere to)
    to \keep to sth an etw dat festhalten;
    ( not digress) bei etw dat bleiben;
    to \keep to an agreement/ a promise sich akk an eine Vereinbarung/ein Versprechen halten;
    to \keep to a schedule einen Zeitplan einhalten;
    to \keep to a/ the subject [or topic] bei einem/beim Thema bleiben
    PHRASES:
    how are you \keeping? ( Brit) wie geht's dir so?

    English-German students dictionary > keep

См. также в других словарях:

  • Mouth Music (band) — Mouth Music Origin Edinburgh, Scotland Genres Celtic fusion, folk, worldbeat, world music, pop Years active 1988–1997 2001–present Labels …   Wikipedia

  • Mouth & MacNeal — in 1971 Mouth MacNeal was a pop duo from the Netherlands. They are best known for their million selling recording of How Do You Do .[1] Contents …   Wikipedia

  • Mouth (disambiguation) — Mouth is the orifice through which an organism intakes food. Mouth may also refer to: Mouth (water stream), the source or terminus of a water body Mouth (song), a 1995 single by Australian singer songwriter Merril Bainbridge Mouth (hieroglyph),… …   Wikipedia

  • Mouth of Sauron — (True Name Unknown) Tolkien s legendarium character Aliases Lieutenant of Barad dûr Messenger of Mordor Race Men Book(s) The Return of the King …   Wikipedia

  • Mouth (song) — Mouth Single by Merril Bainbridge from the album The Garden Released 21 November 1994 (see release hi …   Wikipedia

  • Mouth of the Architect — performing at High Five Background information Origin Dayton, Ohio, United States …   Wikipedia

  • Mouth by Mouth — Studio album by His Name Is Alive Released April 13, 1993 …   Wikipedia

  • Mouth breathing — ICD 10 R06.5 ICD 9 784.9 Mouth breathing refers to the state of inhaling and exhaling through the mouth. A healthy individual normally breathes through the nose while resting or doing …   Wikipedia

  • Mouth to Mouth (TV series) — Mouth to Mouth Genre Comedy drama Written by Karl Minns Directed by Craig Young Country of origin United Kingdom Language(s) English …   Wikipedia

  • mouth-to-mouth — mouth to mouthˈ adjective Designating a method of artificial respiration in which a person breathes air directly into the patient s mouth to inflate the lungs • • • Main Entry: ↑mouth * * * mouth to mouth «MOWTH tuh MOWTH», adjective. of or… …   Useful english dictionary

  • mouth — [mouth; ] for v. [ mouth] n. pl. mouths [mouthz] [ME < OE muth, akin to Ger mund < IE base * menth , to chew > Gr masasthai, L mandere, to chew] 1. the opening through which an animal takes in food; specif., the cavity, or the entire… …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»