Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wie+wenn

  • 101 Aussprache

    Aussprache, appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – pronuntiatus (die Aussprache nach dem Akzent, die Betonung). – locutio (das Reden, wenn man die Worte ausspricht). – os (die Sprache, insofern sie durch den Mund sich äußert). – vox (die Stimme des Sprechenden); verb. os et vox (eine volltönende Aussprache). – vocis sonus, im Zshg. bl. sonus (der Ton der Stimme). – eine angenehme Au., suavis appellatio litterarum; litterarum appellandarum suavitas: die breite Au., latitudo verborum: durch eine breite Au., valde dilatandis litteris: die geschärfte Au. einer Silbe, correptio (Ggstz. die gedehnte, verlängerte, productio). – eine gute, richtige Au., emendata locutio: eine schlechte, oris pravitas: eine deutliche, explanata vocum expressio; os explanatum od. planum: eine undeutliche, os confusum: eine angenehme, suavitas vocis od. oris ac vocis; os iucundum: eine seine, os urbanum: eine leichte, geläufige, os facile: eine harte, asperitas soni: eine bäuerische, derbe, sonus vocis agrestis; oris rusticitas; rustica vox et agrestis (z. B. quosdam delectat): eine etwas bäuerische, sonus subrusticus: [302] eine fremde Au., sonus peregrinus; oris peregrinitas; os barbarum; os in peregrinum sonum corruptum (eine gebrochene, wie wenn ein Franzose deutsch radebrecht). – eine deutliche Au. haben, plane loqui: eine deutliche u. reine Au. haben, exprimere verba et suis quasque litteras sonis enuntiare: eine gezierte Au. haben, putidius exprimere litteras (die Buchstaben, pedantisch herauspressen): eine undeutliche Au. haben, litteras neglegentius obscurare: eine breite Au. haben, litteras dilatare (in bezug auf die Buchstaben); voces distrahere (in bezug auf die Worte): eine plumpe u. fremde Au. haben, pingue quiddam sonare atque peregrinum: eine etwas sehr bäuerische Au. haben, subagreste quiddam planeque subrusticum sonare.

    deutsch-lateinisches > Aussprache

  • 102 Aesopus

    Aesōpus, ī, m. (Αἴσωπος), I) der bekannte griechische Fabeldichter aus Phrygien, zur Zeit des Krösus, (um die Mitte des 6. Jahrh. v. Chr.), nach dem später alle Fabeln äsopische genannt wurden, s. Quint. 5, 11, 19. Gell. 2, 29. – Dav. a) Aesōpicus, a, um (Αἰσωπικός), in äsopischer Art gedichtet, Aesopicae fabulae, Fabeln, in denen Tiere u. leblose Gegenstände, hingegen Libysticae (nach Art einer gewissen Libys gedichtet), in denen Menschen u. Tiere handelnd eingeführt sind, Isid. 1, 39, 2. – b) Aesōpīus od. Aesōpēus, a, um (Αἰσώπειος), äsopisch, Aesopei logi, Sen. ad Polyb. 8, 3 (= 27, 1). – Form Aesōpius (mit kurzem i, Αἰσώπιος), Auson. ep. (XVI) 2, 78. p. 176 Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in seinem Fache ebenso ausgezeichnet wie Roscius als Komiker, s. Hor. ep. 2, 1, 82. Cic. de div. 1, 80. Quint. 11, 3, 111. Trotzdem er vielen Aufwand machte (Plin. 10, 141), hinterließ er doch seinem Sohne (Cic. ad Att. 11, 15, 3) ein sehr großes Vermögen, das dieser, wie wenn es eine Last wäre (Val. Max. 9, 1, 2), durch tolle Verschwendung so schnell als möglich los zu werden suchte, s. Plin. 9, 122. Hor. sat. 2, 3, 239.

    lateinisch-deutsches > Aesopus

  • 103 πορφύρω

    πορφύρω, sich purpurn färben, purpurroth aussehen; οἴνῳ πορφύροις, von der rothen Farbe des Weines, Theocr. 5, 125; πορφύροντα καὶ ἄνϑεσι μαρμαίροντα, Opp. Cyn. 3, 347. 2, 597 (vgl. πορ-φυρέω); – bes., wie πορφύρεος (w. m. s.), von der dunkelrothen, bräunlichen Farbe des bewegten, unruhigen Meeres, das im Mittelmeere die Farbe hat, ὡς ὅτε πορφύρῃ πέλαγος μέγα κύματι κωφῷ, Il. 14, 16, wie wenn sich das Meer mit dumpfem Gewoge purpurn erhebt; u. übtr., πολλὰ δέ οἱ κραδίη πόρφυρε μένοντι, Il. 21, 551, vgl. Od. 4, 427. 572. 10, 309, unruhig bewegte sich ihm sehr das Herz (vgl. καλχαίνω), wo nur der unruhige Gemüthszustand, die tiefe Aufregung damit beschrieben wird, und der Begriff der Farbe ganz zurücktritt; Andere erkl. das Herz bewegte, wälzte vielerlei Gedanken hin u. her; bei Ap. Rh. übh. nachdenken, denken, οὔτε τιν' ἄλλον ὀΐσσατο πορφύρουσα ἔμμεναι ἀνέρα τοῖον, 3, 456, πορφύρουσα, οἷον ἑῇ κακὸν ἔργον ἐπεξυνώσατο βουλῇ, 3, 1162. – Bei Nonn. auch = mit Purpur färben.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πορφύρω

  • 104 ὡς-περ-εί

    ὡς-περ-εί, adv., wie οἱονεί, gleichsam wie wenn, gewissermaßen; übh. gleichsam; Tragg. u. in Prosa; ὡςπερεὶ φάναι, so zu sagen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὡς-περ-εί

  • 105 Aesopus

    Aesōpus, ī, m. (Αἴσωπος), I) der bekannte griechische Fabeldichter aus Phrygien, zur Zeit des Krösus, (um die Mitte des 6. Jahrh. v. Chr.), nach dem später alle Fabeln äsopische genannt wurden, s. Quint. 5, 11, 19. Gell. 2, 29. – Dav. a) Aesōpicus, a, um (Αἰσωπικός), in äsopischer Art gedichtet, Aesopicae fabulae, Fabeln, in denen Tiere u. leblose Gegenstände, hingegen Libysticae (nach Art einer gewissen Libys gedichtet), in denen Menschen u. Tiere handelnd eingeführt sind, Isid. 1, 39, 2. – b) Aesōpīus od. Aesōpēus, a, um (Αἰσώπειος), äsopisch, Aesopei logi, Sen. ad Polyb. 8, 3 (= 27, 1). – Form Aesōpius (mit kurzem i, Αἰσώπιος), Auson. ep. (XVI) 2, 78. p. 176 Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in seinem Fache ebenso ausgezeichnet wie Roscius als Komiker, s. Hor. ep. 2, 1, 82. Cic. de div. 1, 80. Quint. 11, 3, 111. Trotzdem er vielen Aufwand machte (Plin. 10, 141), hinterließ er doch seinem Sohne (Cic. ad Att. 11, 15, 3) ein sehr großes Vermögen, das dieser, wie wenn es eine Last wäre (Val. Max. 9, 1, 2), durch tolle Verschwendung so schnell als möglich los zu werden suchte, s. Plin. 9, 122. Hor. sat. 2, 3, 239.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesopus

  • 106 πορφύρω

    πορφύρω, sich purpurn färben, purpurrot aussehen; οἴνῳ πορφύροις, von der roten Farbe des Weines; wie πορφύρεος, von der dunkelroten, bräunlichen Farbe des bewegten, unruhigen Meeres, das im Mittelmeere die Farbe hat; ὡς ὅτε πορφύρῃ πέλαγος μέγα κύματι κωφῷ, wie wenn sich das Meer mit dumpfem Gewoge purpurn erhebt; u. übtr., πολλὰ δέ οἱ κραδίη πόρφυρε μένοντι, unruhig bewegte sich ihm sehr das Herz (vgl. καλχαίνω), wo nur der unruhige Gemütszustand, die tiefe Aufregung damit beschrieben wird, und der Begriff der Farbe ganz zurücktritt; andere erkl. das Herz bewegte, wälzte vielerlei Gedanken hin u. her; übh. nachdenken, denken; auch = mit Purpur färben

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πορφύρω

  • 107 точно

    1. Adv. точный; F wirklich, tatsächlich;
    2. Kj. gleichsam, wie; als ob, wie wenn;
    3. Part. точно, так точно! P ja, jawohl; будто; точнее genauer gesagt

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > точно

  • 108 aridus

    āridus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (areo), trocken, dürr, I) eig.: a) übh. (Ggstz. umidus, uvidus, liquidus), folia, Cic.: solum, Verg.: terra (Ggstz. terra satiata), Sen.: terra arida et sicca, Plin.: regiones umidae aridaeque, Sen.: lignum, Hor.: stramentum, Liv.: recrementa aridiora (Ggstz. umidiora), Gell. 17, 11, 2. – poet. (meton.), sonus, fragor, knatternder, knackender Schall (wie wenn trockenes Holz zerbrochen wird), Lucr. u. Verg. – subst., α) āridum, ī, n., das Trockene, Ggstz. 3, 12, 3: inducere colores in arido (auf die trockene Gipswand; Ggstz. inducere colores udo tectorio), Vitr. 7, 3, 8. – bes. der trockene Boden, naves in aridum subducere, Caes.: ex arido pugnam facere, Caes.: ex arido tela conicere, Caes.: m. Genet., quae humi arido atque arenoso gignuntur, Sall. Iug. 48, 3 (dazu Dietsch). – β) ārida, ae, f., das trockene Land (Ggstz. mare), Tert. adv. Marc. 2, 12. Vulg. genes. 1, 9; exod. 4, 9 u.a. – b) durch Hitze, Staub, Fieber trocken, lechzend, anhelitus, Ov.: viator, vor Durst schmachtend, Verg.: sitis, Lucr.: febris, Verg. – c) dürr an Wasser, regenlos, nubila, Verg. georg. 3, 197. – d) dürr = sast- u. fleischlos, mager, nates, Hor.: crura, Ov. – Plur. subst., exsiccati atque aridi, ausgetrocknete u. dürre Menschen (Ggstz. pituitosi et quasi redundantes), Cic. de fat. 7. – II) übtr.: a) v. der Lebensweise, mager, dürftig, victus, Cic.: vita, Cic. – u. v. Menschen, dürftig, arm, cliens, Mart. 10, 87, 5. – b) zäh-knauserig, senex, Plaut.: pater, Ter. – c) geistig trocken, α) v. der Darstellung, trocken, saftlos, ohne Frische des Vortrags (Ggstz. copiosus), genus orationis, Cic.: libri aridissimi, Tac. dial. 19. – übtr. v. Redner selbst, rhetor, Sen.: magister, Quint.: oratores aridi et exsuci et exsangues, Quint. – β) noch dürr = noch nicht durch Wissen befruchtet, ne scilicet sicci omnino atque aridi pueri rhetoribus traderentur, aller Kenntnisse bar u. ledig, Suet. gr. 4. – / Synkop. ārdum = aridum, Lucil. sat. 27, 40.

    lateinisch-deutsches > aridus

  • 109 assimilis

    assimilis (ad-similis), e, an- od. hinähnelnd = in der Ähnlichkeit nahe kommend, ziemlich ähnlich, ziemlich vergleichbar (vgl. προςόμοιος), assimili ratione, Lucr. 2, 493; 4, 423. – m. Genet., assimilis lateris nostri flexura, Lucr. 4, 310: alqm assimilem sui assuetudine longā facere, Ov. trist. 1, 6, 27: quasi tu numquam quicquam adsimile huius facti feceris, Plaut. merc. 957. – m. Dat., forma eius assimilis illi, Cato fr.: assimilis spongiis mollitudo, Cic.: aeri assimilis capillus, Suet.: assimilis fratribus, Ov. – m. quasi, hoc assimilest quasi etc., das ist gerade, wie wenn usw., Plaut. truc. 563. – subst., assimile, is, n. = παρόμοιον (s. paromoeon), Auct. carm. de fig. 127 (p. 68 H.).

    lateinisch-deutsches > assimilis

  • 110 prorsus [1]

    1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro u. versus), vorwärts gekehrt, I) eig.: a) vorwärts (Ggstz. rursus, rūsus, rückwärts), non prorsus, sed transvorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. Pseud. 955: rursus prorsus reciprocat fluctus, Enn. fr. scen. 116: mortales multi rursus ac prorsus meant, Varro sat. Men. 28: bildl., prorsus ibat res, die Sache kam in guten Zug, Cic. ad Att. 14, 20, 4. – b) geradeswegs, geradezu, vide ne ille huc prorsus se inruat, Ter. adelph. 550. – II) übtr.: a) zeitlich vorwärts, naturae prorsus ac retro aeviternae, Apul. de deo Socr. 3. – b) hinfort, qui invident, ne umquam eorum quisquam invideat prosus commodis, Plaut. most. 307. – c) geradezu, α) = gewiß sehr, durchaus, ganz und gar, gänzlich, pr. perii, Plaut.: pr. tacere nequeo, Ter.: ita pr. existimo, Cic.: pr. ita sentio, Cic.: prorsus assentior, Cic.: pr. aequum est petere, Trag. vet.: verbum pr. nullum intellego, Cic.: nam tu poëta es prossus ad eam rem unicus, Plaut.: sed ea prorsus opportuna Catilinae, die Umstände waren K. durchaus günstig, Sall.: pr. rem magni et animi et operis aggressus, eines gewiß sehr gr. usw., Iustin.: ironisch, grati prorsus (recht schön willkommen) coniugibus, quas iuvenes duximus, revertemur! Curt. 5, 5 (18), 13. – non prorsus, nullo modo prorsus, durchaus nicht, ganz und gar nicht, non prorsus (verst. video), inquit, Cic.: nullo modo prorsus assentior, Cic.: nullo modo potest fieri prorsus quin dos detur virgini, Plaut. (vgl. Schömann, Cic. de nat. deor. 3, 21. Brix Plaut. trin. 729). – prorsus quasi, durchaus ( ganz) wie wenn, Iustin. 1, 7, 16 (u. dazu Fittbogen) u.a. – prorsus ut m. Konj., so daß durchaus, so daß gewiß, Cic. Rosc. Amer. 59; Tull. 18. Plin. 14, 58. Flor. 1, 11, 15. Iustin. 2, 1, 4. Gell. 2, 23, 1. – β) um es geradezu zu sagen, mit einem Worte, überhaupt, Sall. Cat. 15, 5 (u. dazu Kritz u. Fabri); 23, 2. Sall. Iug. 23, 1 u.a. – / Über die archaist. Form prosus (prossus) s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CIV. Fleckeisen in Jahrbb. für klass. Philol. 60, 255. Ritschl opusc. 2, 544. Hertz Vindic. Gell. 2. p. 60.

    lateinisch-deutsches > prorsus [1]

  • 111 vertigo

    vertīgo, inis, f. (verto), das Drehen, Herumdrehen, Wenden, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: assidua caeli, Ov.: venti, Sen.: rotae figulinae, Cael. Aur.: rotarum, Prud.: equestres turmas lascivas vertigines docuit implicare, Wendungen, Schwenkungen, Solin.: una vertigo Quiritem facit, ein einmaliges H. (als Brauch bei der Freilassung eines Sklaven), Pers. 5, 76. – 2) übtr., a) der Schwindel, vertigo quaedam simul oculorum animique, Liv.: vert. capitis od. capitis vert., Sen.: spiritus vertiginis, Vulg.: sequitur vertigo praerupta cernentis, ein Schw., wie wenn man in eine jähe Tiefe sieht, Sen.: cuminum silvestre datur ad vertiginem, Plin.: vertigine tectum ambulat (bei Betrunkenen), das Haus scheint sich herumzudrehen, Iuven. – b) meton., eine sich drehende Maschine, impendebat autem istam sellam vertigo quaedam ad modum mundi fabricata, Iul. Val. 3, 53 (29). – II) bildl., die Veränderung, rerum, Lucan. 8, 16.

    lateinisch-deutsches > vertigo

  • 112 μυρμηκίζω

    μυρμηκίζω, einen Schmerz od. ein Jucken empfinden, wie wenn Ameisen an Einem herumkriechen, Medic.; auch σφυγμὸς μυρμηκίζων, ameisenförmiger Puls, iid.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μυρμηκίζω

  • 113 ξιφίζω

    ξιφίζω, einen Schwertertanz tanzen, ein kriegerischer Tanz, wobei man die Hände ausstreckt, wie wenn man ein Schwert hält, VLL. erkl. ἀνατείνειν τὴν χεῖρα καὶ ὀρχεῖσϑαι.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ξιφίζω

  • 114 οἱονεί

    οἱονεί, d. i. οἷον εἰ, wie wenn gleichsam, Pol. 1. 3, 4 u. Sp. oft.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οἱονεί

  • 115 οἱονανεί

    οἱονανεί, d. i. οἷον ἂν εἰ, wie wenn etwa, bes. bei Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οἱονανεί

  • 116 αὖος

    αὖος, η, ον, att. αὗος, dürr, trocken, Bäume, Schiffsbauholz Od. 5, 240; Her. 2, 92; ὕλη αὔη καὶ ξηρά Plat. Legg. VI, 761 c; βόες αὐότεραι Theocr. 8, 48; αὖον ἀυτεῖν, krachend ertönen, wie wenn dürres Holz gespalten wird, Il. 12, 160; von einem abgelebten Greise, Ar. Lys. 385; ausgesogen, verarmt, Luc. D. Mer. 14; vgl. Tox. 16; vor Furcht erstarrt, Heliod. 1, 12; auch = durstig.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αὖος

  • 117 aridus

    āridus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (areo), trocken, dürr, I) eig.: a) übh. (Ggstz. umidus, uvidus, liquidus), folia, Cic.: solum, Verg.: terra (Ggstz. terra satiata), Sen.: terra arida et sicca, Plin.: regiones umidae aridaeque, Sen.: lignum, Hor.: stramentum, Liv.: recrementa aridiora (Ggstz. umidiora), Gell. 17, 11, 2. – poet. (meton.), sonus, fragor, knatternder, knackender Schall (wie wenn trockenes Holz zerbrochen wird), Lucr. u. Verg. – subst., α) āridum, ī, n., das Trockene, Ggstz. 3, 12, 3: inducere colores in arido (auf die trockene Gipswand; Ggstz. inducere colores udo tectorio), Vitr. 7, 3, 8. – bes. der trockene Boden, naves in aridum subducere, Caes.: ex arido pugnam facere, Caes.: ex arido tela conicere, Caes.: m. Genet., quae humi arido atque arenoso gignuntur, Sall. Iug. 48, 3 (dazu Dietsch). – β) ārida, ae, f., das trockene Land (Ggstz. mare), Tert. adv. Marc. 2, 12. Vulg. genes. 1, 9; exod. 4, 9 u.a. – b) durch Hitze, Staub, Fieber trocken, lechzend, anhelitus, Ov.: viator, vor Durst schmachtend, Verg.: sitis, Lucr.: febris, Verg. – c) dürr an Wasser, regenlos, nubila, Verg. georg. 3, 197. – d) dürr = sast- u. fleischlos, mager, nates, Hor.: crura, Ov. – Plur. subst., exsiccati atque aridi, ausgetrocknete u. dürre Menschen (Ggstz. pituitosi et quasi redundantes), Cic. de fat. 7. – II) übtr.: a) v. der Lebensweise, mager, dürftig,
    ————
    victus, Cic.: vita, Cic. – u. v. Menschen, dürftig, arm, cliens, Mart. 10, 87, 5. – b) zäh-knauserig, senex, Plaut.: pater, Ter. – c) geistig trocken, α) v. der Darstellung, trocken, saftlos, ohne Frische des Vortrags (Ggstz. copiosus), genus orationis, Cic.: libri aridissimi, Tac. dial. 19. – übtr. v. Redner selbst, rhetor, Sen.: magister, Quint.: oratores aridi et exsuci et exsangues, Quint. – β) noch dürr = noch nicht durch Wissen befruchtet, ne scilicet sicci omnino atque aridi pueri rhetoribus traderentur, aller Kenntnisse bar u. ledig, Suet. gr. 4. – Synkop. ārdum = aridum, Lucil. sat. 27, 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aridus

  • 118 assimilis

    assimilis (ad-similis), e, an- od. hinähnelnd = in der Ähnlichkeit nahe kommend, ziemlich ähnlich, ziemlich vergleichbar (vgl. προςόμοιος), assimili ratione, Lucr. 2, 493; 4, 423. – m. Genet., assimilis lateris nostri flexura, Lucr. 4, 310: alqm assimilem sui assuetudine longā facere, Ov. trist. 1, 6, 27: quasi tu numquam quicquam adsimile huius facti feceris, Plaut. merc. 957. – m. Dat., forma eius assimilis illi, Cato fr.: assimilis spongiis mollitudo, Cic.: aeri assimilis capillus, Suet.: assimilis fratribus, Ov. – m. quasi, hoc assimilest quasi etc., das ist gerade, wie wenn usw., Plaut. truc. 563. – subst., assimile, is, n. = παρόμοιον (s. paromoeon), Auct. carm. de fig. 127 (p. 68 H.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assimilis

  • 119 prorsus

    1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro u. versus), vorwärts gekehrt, I) eig.: a) vorwärts (Ggstz. rursus, rūsus, rückwärts), non prorsus, sed transvorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. Pseud. 955: rursus prorsus reciprocat fluctus, Enn. fr. scen. 116: mortales multi rursus ac prorsus meant, Varro sat. Men. 28: bildl., prorsus ibat res, die Sache kam in guten Zug, Cic. ad Att. 14, 20, 4. – b) geradeswegs, geradezu, vide ne ille huc prorsus se inruat, Ter. adelph. 550. – II) übtr.: a) zeitlich vorwärts, naturae prorsus ac retro aeviternae, Apul. de deo Socr. 3. – b) hinfort, qui invident, ne umquam eorum quisquam invideat prosus commodis, Plaut. most. 307. – c) geradezu, α) = gewiß sehr, durchaus, ganz und gar, gänzlich, pr. perii, Plaut.: pr. tacere nequeo, Ter.: ita pr. existimo, Cic.: pr. ita sentio, Cic.: prorsus assentior, Cic.: pr. aequum est petere, Trag. vet.: verbum pr. nullum intellego, Cic.: nam tu poëta es prossus ad eam rem unicus, Plaut.: sed ea prorsus opportuna Catilinae, die Umstände waren K. durchaus günstig, Sall.: pr. rem magni et animi et operis aggressus, eines gewiß sehr gr. usw., Iustin.: ironisch, grati prorsus (recht schön willkommen) coniugibus, quas iuvenes duximus, revertemur! Curt. 5, 5 (18), 13. – non prorsus, nullo modo prorsus, durchaus nicht, ganz und gar nicht, non prorsus (verst. video), inquit, Cic.: nullo modo
    ————
    prorsus assentior, Cic.: nullo modo potest fieri prorsus quin dos detur virgini, Plaut. (vgl. Schömann, Cic. de nat. deor. 3, 21. Brix Plaut. trin. 729). – prorsus quasi, durchaus ( ganz) wie wenn, Iustin. 1, 7, 16 (u. dazu Fittbogen) u.a. – prorsus ut m. Konj., so daß durchaus, so daß gewiß, Cic. Rosc. Amer. 59; Tull. 18. Plin. 14, 58. Flor. 1, 11, 15. Iustin. 2, 1, 4. Gell. 2, 23, 1. – β) um es geradezu zu sagen, mit einem Worte, überhaupt, Sall. Cat. 15, 5 (u. dazu Kritz u. Fabri); 23, 2. Sall. Iug. 23, 1 u.a. – Über die archaist. Form prosus (prossus) s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CIV. Fleckeisen in Jahrbb. für klass. Philol. 60, 255. Ritschl opusc. 2, 544. Hertz Vindic. Gell. 2. p. 60.
    ————————
    2. prōrsus, a, um, Adi. (pro u. versus), I) vor sich hin-, geradeaus gekehrt (Ggstz. transvorsus), prorsi limites, von Westen nach Osten gehende (Ggstz. transvorsi limites, von Norden nach Süden gehende), Fest. p. 234 (a), 1 u. Paul. ex Fest 235, 1. Gromat. vet 29, 9 u. 16; 167, 16 a. – subst., Prōrsa, ae, f., die Göttin der regelmäßigen, mit dem Kopfe voran erfolgenden Geburten (Ggstz. Postverta, w. s.), Varro b. Gell. 16, 16, 4. – II) übtr., v. der Rede, die gerade od. schlicht ist, ungebunden, im Ggstz. zum Verse, prorsa et vorsa facundia, in Prosa u. Versen, Apul. flor. 18. p. 32, 1 Kr. – Aus diesem Worte scheint entstanden zu sein das Adi. prōsus, a, um, prosaisch, oratio prosa od. subst. bl. prōsa, ae, f., die ungebundene Schreibart, die Prosa, Sen., Colum. u.a.: prosā incipit, versu labitur, pedestri sermone finitur, Hieron. epist. 53, 9 (Plin. 5, 112 jetzt mit den besten Hdschrn. prorsa oratio).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prorsus

  • 120 vertigo

    vertīgo, inis, f. (verto), das Drehen, Herumdrehen, Wenden, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: assidua caeli, Ov.: venti, Sen.: rotae figulinae, Cael. Aur.: rotarum, Prud.: equestres turmas lascivas vertigines docuit implicare, Wendungen, Schwenkungen, Solin.: una vertigo Quiritem facit, ein einmaliges H. (als Brauch bei der Freilassung eines Sklaven), Pers. 5, 76. – 2) übtr., a) der Schwindel, vertigo quaedam simul oculorum animique, Liv.: vert. capitis od. capitis vert., Sen.: spiritus vertiginis, Vulg.: sequitur vertigo praerupta cernentis, ein Schw., wie wenn man in eine jähe Tiefe sieht, Sen.: cuminum silvestre datur ad vertiginem, Plin.: vertigine tectum ambulat (bei Betrunkenen), das Haus scheint sich herumzudrehen, Iuven. – b) meton., eine sich drehende Maschine, impendebat autem istam sellam vertigo quaedam ad modum mundi fabricata, Iul. Val. 3, 53 (29). – II) bildl., die Veränderung, rerum, Lucan. 8, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vertigo

См. также в других словарях:

  • Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt —   »Und es wallet und siedet und brauset und zischt,/Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt,/Bis zum Himmel spritzet der dampfende Gischt,/Und Flut auf Flut sich ohn Ende drängt.« So beschreibt Schiller in seiner Ballade »Der Taucher« die wilde,… …   Universal-Lexikon

  • Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenn — Wênn, eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird.i. Als ein Nebenwort der Zeit, für zu welcher Zeit. Sowohl 1. in der behauptenden oder geraden Form der Rede. Komm, wenn du willst, zu welcher Zeit du willst. Es sey, wenn es wolle.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • wenn — sofern; für den Fall, dass; falls; sobald; sowie * * * wenn [vɛn] <Konj.>: 1. <konditional> für den Fall, dass: wenn es dir recht ist; wir wären viel früher da gewesen, wenn es nicht so geregnet hätte; wenn nötig, komme ich sofort.… …   Universal-Lexikon

  • wie — wie1 Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach der Art und Weise oder nach den Mitteln zu fragen: Wie hat sie reagiert?; Wie hast du das gemacht?; Ich weiß nicht, wie das passieren konnte 2 (in direkten und indirekten Fragen)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wenn ein Reisender in einer Winternacht — (ital. Se una notte d inverno un viaggiatore) ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Italo Calvino aus dem Jahr 1979 (deutsch 1983, übersetzt von Burkhart Kroeber). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stil 3 Stimmen der Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn wir Toten erwachen — Wenn wir Toten erwachen. Ein dramatischer Epilog. (Når vi døde vågner. En dramatisk epilog.) ist der Titel des 3 aktiges Dramas des norwegischen Schriftstellers und Dramatikers Henrik Ibsen. Es ist sein letztes Drama vor seinem Tod 1906. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie eine Träne im Ozean — ist eine Romantrilogie von Manès Sperber. Die Trilogie, die sich aus Der verbrannte Dornbusch, Tiefer als der Abgrund und Die verlorene Bucht konstituiert, ist Sperbers bedeutendstes Romanwerk und hat zusammen mit seiner Autobiographie seinen Ruf …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»