Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

weich

  • 1 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mmollisdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.

    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend, nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.

    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaffer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet, erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.

    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.

    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.: purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.

    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens, Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.

    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.

    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad imperatorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – / Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    lateinisch-deutsches > mollis

  • 2 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.
    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend,
    ————
    nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.
    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaf-
    ————
    fer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet,
    ————
    erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.
    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.
    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.:
    ————
    purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.
    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens,
    ————
    Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.
    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.
    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad im-
    ————
    peratorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollis

  • 3 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 4 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: lentus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22, 14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    lateinisch-deutsches > lentus

  • 5 madidus

    madidus, a, um (madeo), naß, feucht, I) eig.: A) im allg.: fasciculus epistularum totus aquā madidus, Cic.: madidi lacrimis ocelli, Ov.; u. so bl. madidi ocelli, Ov.: genae, tränende, Ov.: comae, mit Salben benetzte, Ov.: radix suco madida, voll, Plin.: poet., vestis cocco madida, getränktes, gefärbtes, Mart.: prägn., fossa, nasser, wasserreicher, Ov.: Iuppiter, d.i. I. Pluvius, Mart. – mit Genet., rosae madidae divini roris et nectaris, Apul. met. 4, 2. – B) insbes.: 1) naß, begossen = betrunken, ein Trunkenbold, mit u. ohne vino, Plaut., Sen. u.a. (s. Drak. Sil. 12, 18): madidus satis a vino, Paul. ex Fest.: quasi homo madidus a vino, Vulg.: oculi vino madidi, Rut. Lup.: prägn., dies, an dem tüchtig getrunken wird, Mart. – 2) prägn.: a) weich, madidiora semina, Plin.: v. Speisen, weich gekocht, gar, mürbe, Plaut. u. Apic. (s. Schuch Apic. 8, 395). – b) verdorben, faul, iecur tabe madidum, Lucan. 1, 621. – II) übtr.: 1) weich, schlaff, memoria, Caecil. com. 31. – 2) voll-, erfüllt von etw., artibus, Mart.: iocis, Mart.

    lateinisch-deutsches > madidus

  • 6 mollio

    mollio, īvī u. iī, ītum, īre (mollis), beweglich-, biegsam-, geschmeidig-, gelenk machen, weich machen, erweichen, I) eig.: A) übh.: lanam trahendo u. bl. lanam, v. Spinnen, Ov. – artus oleo, Liv., aquis, Ov. – cubilia, Quint.: humum foliis, Ov. – ferrum Hor.: ceram pollice, Ov.: cibum vapore, Lucr.: herbas flammā, weich kochen, Ov.: Cererem (Brot) in vino, Ov. – frigoribus durescit umor et idem mollitur tepefactus, Cic. – B) den Boden erweichen, auflockern, glaebas, Ov.: Nilus recedens agros mollitos oblimatosque ad serendum relinquit, Cic.: mollitum ac subactum terrae gremium, Cic. – C) als mediz. t. t., erweichen (Ggstz. durare), frictione, si vehemens sit, durari corpus, si lenis, molliri, Cels.: bes. v. Heilmitteln, duritias corporum, collectiones, Plin.: ventrem, alvum, erweichend, eröffnend auf den Leib wirken, Cels. u. Plin.: u. so absol., molliunt aes combustum, terra Eretria etc., Cels. – II) übtr., 1) in phys. Hinsicht: a) eine Anhöhe weniger steil machen, sanft ansteigen lassen, clivum anfractibus modicis, Caes.: ad molliendum clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: gallinaceorum discoctorum ius acria mollit, Plin.: vitia locorum quaesitis arte remediis mollirentur, Iustin. – 2) in gemütlicher, geistiger u. moralischer Hinsicht, a) weich machen, lacrimae meorum me interdum molliunt, Cic. ad Att. 10, 9, 2: paululum adversus praesentem formitudinem mollitus, Tac. ann. 15, 63. – b) weichlich machen, verweichlichen, poëtae molliunt animos nostros, Cic.: aetas iam devexa ad otium domesticarum me rerum delectatione mollivit, Cic.: feroces militum animos (v. einer Gegend), Sall.: legionem, Cic.: vocem, weibisch machen, Cic. fr. u. Quint. – poet., ferro mollita iuventus atque exsecta virum, v. Verschnittenen, Kastraten, Lucan. – c) erträglicher machen, mildern, verba usu, Cic.: translationem (Übertragung), Cic. – imperium, Liv.: ritus, Plin.: dissensiones, Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: mores, Mela. -poenam, opus, Ov. – lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – d) besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: impetum, Liv. – / Synk. Imperf. mollibat, Acc. tr. 630. Ov. met. 6, 21 u. 8, 199. Apul. met. 10, 13. – Parag. Infin. mollirier, Ter. Phorm. 632.

    lateinisch-deutsches > mollio

  • 7 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 8 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: len-
    ————
    tus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22,
    ————
    14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lentus

  • 9 madidus

    madidus, a, um (madeo), naß, feucht, I) eig.: A) im allg.: fasciculus epistularum totus aquā madidus, Cic.: madidi lacrimis ocelli, Ov.; u. so bl. madidi ocelli, Ov.: genae, tränende, Ov.: comae, mit Salben benetzte, Ov.: radix suco madida, voll, Plin.: poet., vestis cocco madida, getränktes, gefärbtes, Mart.: prägn., fossa, nasser, wasserreicher, Ov.: Iuppiter, d.i. I. Pluvius, Mart. – mit Genet., rosae madidae divini roris et nectaris, Apul. met. 4, 2. – B) insbes.: 1) naß, begossen = betrunken, ein Trunkenbold, mit u. ohne vino, Plaut., Sen. u.a. (s. Drak. Sil. 12, 18): madidus satis a vino, Paul. ex Fest.: quasi homo madidus a vino, Vulg.: oculi vino madidi, Rut. Lup.: prägn., dies, an dem tüchtig getrunken wird, Mart. – 2) prägn.: a) weich, madidiora semina, Plin.: v. Speisen, weich gekocht, gar, mürbe, Plaut. u. Apic. (s. Schuch Apic. 8, 395). – b) verdorben, faul, iecur tabe madidum, Lucan. 1, 621. – II) übtr.: 1) weich, schlaff, memoria, Caecil. com. 31. – 2) voll-, erfüllt von etw., artibus, Mart.: iocis, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > madidus

  • 10 mollio

    mollio, īvī u. iī, ītum, īre (mollis), beweglich-, biegsam-, geschmeidig-, gelenk machen, weich machen, erweichen, I) eig.: A) übh.: lanam trahendo u. bl. lanam, v. Spinnen, Ov. – artus oleo, Liv., aquis, Ov. – cubilia, Quint.: humum foliis, Ov. – ferrum Hor.: ceram pollice, Ov.: cibum vapore, Lucr.: herbas flammā, weich kochen, Ov.: Cererem (Brot) in vino, Ov. – frigoribus durescit umor et idem mollitur tepefactus, Cic. – B) den Boden erweichen, auflockern, glaebas, Ov.: Nilus recedens agros mollitos oblimatosque ad serendum relinquit, Cic.: mollitum ac subactum terrae gremium, Cic. – C) als mediz. t. t., erweichen (Ggstz. durare), frictione, si vehemens sit, durari corpus, si lenis, molliri, Cels.: bes. v. Heilmitteln, duritias corporum, collectiones, Plin.: ventrem, alvum, erweichend, eröffnend auf den Leib wirken, Cels. u. Plin.: u. so absol., molliunt aes combustum, terra Eretria etc., Cels. – II) übtr., 1) in phys. Hinsicht: a) eine Anhöhe weniger steil machen, sanft ansteigen lassen, clivum anfractibus modicis, Caes.: ad molliendum clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: gallinaceorum discoctorum ius acria mollit, Plin.: vitia locorum quaesitis arte remediis mollirentur, Iustin. – 2) in gemütlicher, geistiger u. moralischer Hinsicht, a) weich machen, lacrimae
    ————
    meorum me interdum molliunt, Cic. ad Att. 10, 9, 2: paululum adversus praesentem formitudinem mollitus, Tac. ann. 15, 63. – b) weichlich machen, verweichlichen, poëtae molliunt animos nostros, Cic.: aetas iam devexa ad otium domesticarum me rerum delectatione mollivit, Cic.: feroces militum animos (v. einer Gegend), Sall.: legionem, Cic.: vocem, weibisch machen, Cic. fr. u. Quint. – poet., ferro mollita iuventus atque exsecta virum, v. Verschnittenen, Kastraten, Lucan. – c) erträglicher machen, mildern, verba usu, Cic.: translationem (Übertragung), Cic. – imperium, Liv.: ritus, Plin.: dissensiones, Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: mores, Mela. -poenam, opus, Ov. – lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – d) besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: impetum, Liv. – Synk. Imperf. mollibat, Acc. tr. 630. Ov. met. 6, 21 u. 8, 199. Apul. met. 10, 13. – Parag. Infin. mollirier, Ter. Phorm. 632.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollio

  • 11 madeo

    madeo, uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, griech. μαδάω), naß sein, ganz feucht sein, triefen, 1) eig.: A) im allg.: parietes vino madebant, Cic.: terra madet sanguine, ist getränkt von Blut, Verg.: Syene madet, ist beregnet, Mart.: Persae madent unguento, Plin.: madent unguento cani, Sen. rhet.: u. so cum madent capilli, von Salben triefen, Mart. – dah. madēns, naß, feucht, benetzt, Cic.: limosum et madens solum, Colum.: oculi, tränenfeuchte, Apul.: campi, sumpfige, Tac.: auster, regnerischer, Sen.: so auch bruma, Mart.: deus, Neptun, Stat.: sudor, fließender, Lucr. – B) insbes., 1) schmelzen, v. Schnee, nix sole madens, Ov. her. 13, 52. – 2) naß-, begossen sein = betrunken sein, madide (w. s.). Plaut.: vino, Plaut. u. Sen.: mero, Tibull.: absol., Plaut. u. Tibull.: madens (wie βεβρεγμένος), betrunken, Sen. u. Suet. – 3) von Schweiß triefen, madeo metu, ich triefe von Angstschweiß, Plaut. most. 395. – 4) prägn., weich-, mürbe sein = weich-, gar gekocht sein, Plaut. u. Verg. – II) übtr., voll sein von etw., Überfluß haben an etw., Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, der griech. Sprache vollkommen mächtig, Mart.: arte madent simulacra, Lucr.: dah. madēns, voll, iure madens, vollkommen mächtig, -kundig, Mart.: vitiis, Gell.

    lateinisch-deutsches > madeo

  • 12 mollesco

    mollēsco, ere (Inchoat. zu molleo), I) weich werden, die Härte verlieren, Catull. u. Ov.: tactu, Plin. – II) übtr.: 1) weich-, sanft werden, Lucr. u. Ov. – 2) weichlich (weibisch) werden, erschlaffen, Ov. met. 4, 386.

    lateinisch-deutsches > mollesco

  • 13 molliter

    molliter, Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich geschmeidig, elastisch, 1) eig., v. Tanz, quis membra movere mollius (possit), Hor. – v. Gang, schwebend, m. ire, Prop.: m. incedere, Ov. – 2) übtr.: a) nicht steif, in weichen-, zarten Formen, excudent alii spirantia mollius aera, Verg. Aen. 6, 848. – b) sanft = allmählich, colles ad orientem molliter devexi, Colum.: curvum m. litus, Min. Fel.: agri mollissime devexi ac simillimi campestri positioni, Colum. – B) äußeren Eindrücken nachgebend, elastisch, weich, und übtr. nicht hart, sanft, aves mollissime nidos substernunt, Cic.: m. ossa cubent, Ov.: m. siste me nunc; cave ne cadam, Plaut.: m. pedem referre, sanft, leise, Quint. – II) bildl.: 1) im allg., nachgiebig, ergeben, gelassen, quod ferendum est molliter sapienti, Cic.: mollius loqui (Ggstz. sine more furere), Verg.: mollius (nachgiebiger) eadem illa abnuere, sich weniger abgeneigt zeigen gegen usw., Liv. – im üblen Sinne = ohne Energie, nicht männlich genug, schwach, nimis m. aegritudinem pati, Sall.: alqd m. ferre, Cic. u. Sen.: mollius (ohne Energie) consulere, Liv. 3, 59, 5 u. 30, 7, 3. – 2) insbes.: a) verwöhnt, weichlich, bequem, verzärtelt, wollüstig, male mihi malo esse quam m., Sen.: m. et delicate recubare, Cic.: m. vivere, Sen., u. delicate et m. vivere, Cic.: populum per tot annos molliter habitum (weichlich, verwöhnt) nondum audebat ad duriora vertere, Tac.: m. se curare, Ter. – b) glimpflich, schonend, gelinde, mild, feci parce et m., Cic.: alqd mollius interpretari od. accipere (auslegen), Tac.: erant qui mollius consultum dicerent, zu mattherzig, Liv.: cruentius ea quae mollius fuerant curanda compescuit, Vopisc. Aurel. 21, 5.

    lateinisch-deutsches > molliter

  • 14 permollis

    per-mollis, e, sehr weich, sehr sanft zu hören, in carminibus permolle esse, sehr weich klingen, Quint. 9, 4, 65 zw. (Halm u. Meister praemolle).

    lateinisch-deutsches > permollis

  • 15 praemollis

    prae-mollis, e, sehr weich, ova, Plin. 9, 165: übtr., quod etiam in carminibus est praemolle, sehr weich (zu hören), Quint. 9, 4, 65 H.

    lateinisch-deutsches > praemollis

  • 16 tener

    tener, era, erum (tendo), zart, weich, I) eig.: 1) im allg.: terra, Varro: caules, Hor.: aër, Verg.: uva, Ov.: ramus, schwacher, Ov. (n. so teneri adhuc rami, Curt.): quod his (sagittis) ictae exanimatae ferae teneriores ad epulas fiant, Gell.: ubi terra tenerrima erit, Cato: alvus tenerrima, flüssiger Leib, Cels. – 2) insbes., jugendlich, zart, jung, saltator, Cic.: puer, Prop.: annus, Frühling, Ov.: anni, Plin. pan.: anni teneriores, Prop.: tenerae res, junge Gewächse, Saat usw., Verg.: teneri manes, jung gestorbene Kinder, Stat.: a teneris, ut Graeci dicunt, unguiculis εξ ἁπαλῶν ὀνύχων, von Kindheit an, Cic. ep. 1, 6, 2. – subst., teneri, die zarten Knaben, die Kleinen, Iuven.: a tenero, von klein auf, von Kindheit an, Quint. 1, 2, 18: in teneris, in der Kindheit, Verg. georg. 2, 272 (auch angeführt bei Quint. 1, 3, 13). – II) übtr.: 1) zärtlich, verliebt, wollüstig, spado, Iuven.: carmen, Ov. – 2) zart, weich, biegsam, empfindlich, lenksam, tener et mollis incessus, Sen.: tenerum quiddam atque molle in animis, Cic.: tenerior animus, Cic.: pudor, Ov. – / Genet. plur. tenerûm, Ennod. poët. p. 403, 16 H. – Nbf. teneris, Varro sat. Men. 119: Abl. plur. teneribus, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 27.

    lateinisch-deutsches > tener

  • 17 madeo

    madeo, uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, griech. μαδάω), naß sein, ganz feucht sein, triefen, 1) eig.: A) im allg.: parietes vino madebant, Cic.: terra madet sanguine, ist getränkt von Blut, Verg.: Syene madet, ist beregnet, Mart.: Persae madent unguento, Plin.: madent unguento cani, Sen. rhet.: u. so cum madent capilli, von Salben triefen, Mart. – dah. madēns, naß, feucht, benetzt, Cic.: limosum et madens solum, Colum.: oculi, tränenfeuchte, Apul.: campi, sumpfige, Tac.: auster, regnerischer, Sen.: so auch bruma, Mart.: deus, Neptun, Stat.: sudor, fließender, Lucr. – B) insbes., 1) schmelzen, v. Schnee, nix sole madens, Ov. her. 13, 52. – 2) naß-, begossen sein = betrunken sein, madide (w. s.). Plaut.: vino, Plaut. u. Sen.: mero, Tibull.: absol., Plaut. u. Tibull.: madens (wie βεβρεγμένος), betrunken, Sen. u. Suet. – 3) von Schweiß triefen, madeo metu, ich triefe von Angstschweiß, Plaut. most. 395. – 4) prägn., weich-, mürbe sein = weich-, gar gekocht sein, Plaut. u. Verg. – II) übtr., voll sein von etw., Überfluß haben an etw., Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, der griech. Sprache vollkommen mächtig, Mart.: arte madent simulacra, Lucr.: dah. madēns, voll, iure madens, vollkommen
    ————
    mächtig, -kundig, Mart.: vitiis, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > madeo

  • 18 mollesco

    mollēsco, ere (Inchoat. zu molleo), I) weich werden, die Härte verlieren, Catull. u. Ov.: tactu, Plin. – II) übtr.: 1) weich-, sanft werden, Lucr. u. Ov. – 2) weichlich (weibisch) werden, erschlaffen, Ov. met. 4, 386.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollesco

  • 19 molliter

    molliter, Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich geschmeidig, elastisch, 1) eig., v. Tanz, quis membra movere mollius (possit), Hor. – v. Gang, schwebend, m. ire, Prop.: m. incedere, Ov. – 2) übtr.: a) nicht steif, in weichen-, zarten Formen, excudent alii spirantia mollius aera, Verg. Aen. 6, 848. – b) sanft = allmählich, colles ad orientem molliter devexi, Colum.: curvum m. litus, Min. Fel.: agri mollissime devexi ac simillimi campestri positioni, Colum. – B) äußeren Eindrücken nachgebend, elastisch, weich, und übtr. nicht hart, sanft, aves mollissime nidos substernunt, Cic.: m. ossa cubent, Ov.: m. siste me nunc; cave ne cadam, Plaut.: m. pedem referre, sanft, leise, Quint. – II) bildl.: 1) im allg., nachgiebig, ergeben, gelassen, quod ferendum est molliter sapienti, Cic.: mollius loqui (Ggstz. sine more furere), Verg.: mollius (nachgiebiger) eadem illa abnuere, sich weniger abgeneigt zeigen gegen usw., Liv. – im üblen Sinne = ohne Energie, nicht männlich genug, schwach, nimis m. aegritudinem pati, Sall.: alqd m. ferre, Cic. u. Sen.: mollius (ohne Energie) consulere, Liv. 3, 59, 5 u. 30, 7, 3. – 2) insbes.: a) verwöhnt, weichlich, bequem, verzärtelt, wollüstig, male mihi malo esse quam m., Sen.: m. et delicate recubare, Cic.: m. vivere, Sen., u. delicate et m. vivere, Cic.: populum per tot annos
    ————
    molliter habitum (weichlich, verwöhnt) nondum audebat ad duriora vertere, Tac.: m. se curare, Ter. – b) glimpflich, schonend, gelinde, mild, feci parce et m., Cic.: alqd mollius interpretari od. accipere (auslegen), Tac.: erant qui mollius consultum dicerent, zu mattherzig, Liv.: cruentius ea quae mollius fuerant curanda compescuit, Vopisc. Aurel. 21, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > molliter

  • 20 permollis

    per-mollis, e, sehr weich, sehr sanft zu hören, in carminibus permolle esse, sehr weich klingen, Quint. 9, 4, 65 zw. (Halm u. Meister praemolle).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > permollis

См. также в других словарях:

  • weich — • weich Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – weich sein, weich werden – die Butter ist weich geworden – die Kinder bettelten, bis die Mutter D✓weich wurde oder weichwurde (umgangssprachlich für nachgab) – ein Steak D✓weich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weich — Weich, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, einem Drucke leicht nachgebend, ohne den Zusammenhang zu verlieren; im Gegensatze des hart. Weiche Eyer, ein Ey weich sieden. Weiches Brot. So weich wie Wachs. Ein weiches Bett, weiches Küssen, weiche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weich — Adj; 1 <ein Teig, eine Masse> so, dass sie leicht geformt werden können und einem Druck nachgeben ↔ hart 2 sich sanft und glatt anfühlend ↔ rau <Wolle, das Fell, Samt> || K: samtweich, seidenweich 3 <ein Bett, eine Matratze, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weich — weich: Das altgerm. Adjektiv mhd. weich, ahd. weih, niederl. week, aengl. wāc (engl. weak »schwach, dünn«), schwed. vek gehört zu dem unter 2↑ weichen behandelten Verb. Es bedeutet eigentlich »nachgebend«. – Abl.: 1Weiche (mhd. weiche, ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weich — Adj. (Grundstufe) von nachgiebiger Art, Gegenteil zu hart Beispiel: Der Reis ist noch nicht weich. Kollokation: eine weiche Decke weich Adj. (Aufbaustufe) von Mitgefühl erfüllt, nachgiebig Beispiele: Er hat ein weiches Herz. Unsere Bitten haben… …   Extremes Deutsch

  • weich — Adj std. (8. Jh.), mhd. weich, ahd. weih, as. wēk Stammwort. Aus g. * waika Adj. weich, schwach , auch in anord. veikr, ae. wāc. Verbaladjektiv zu weichen, also eigentlich nachgiebig . Verb: (er )weichen.    Ebenso nndl. week, ne. weak (entlehnt) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • weich — 1. Ich möchte zum Frühstück ein weiches Ei. 2. Das Bett im Hotel ist mir zu weich …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Weich — Weich, 1) in der Malerei weiche Manier, weicher Pinsel, wenn die Umrisse eines Gemäldes sanft u. die Farben auf eine angenehme Art verschmolzen sind; soll das Weiche schön sein, so darf ihm doch das Markige nicht fehlen; 2) (Mus.), so v.w. Moll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • weich — 1. ↑soft, 2. dolce …   Das große Fremdwörterbuch

  • weich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schwach Bsp.: • Ich mag ein weiches Kopfkissen. • Er war sehr schwach nach seiner Krankheit …   Deutsch Wörterbuch

  • weich — gefügig; biegsam; matschig; breiig; viskos (fachsprachlich); pastös; hochviskos (fachsprachlich); harmlos; sanft; friedlich; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»