Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wegrufen

  • 1 wegrufen

    wegrufen vt отзыва́ть

    Allgemeines Lexikon > wegrufen

  • 2 wegrufen

    БНРС > wegrufen

  • 3 wegrufen

    гл.
    общ. отзывать (напр. оторвать от работы)

    Универсальный немецко-русский словарь > wegrufen

  • 4 wegrufen

    to call away
    * * *
    wẹg|ru|fen
    vt sep
    to call away

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wegrufen

  • 5 wegrufen

    (ie, u) v zvati (zovem) odnekale

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wegrufen

  • 6 wegrufen*

    vt отозвать, отзывать (напр оторвать от семьи, от работы)

    Универсальный немецко-русский словарь > wegrufen*

  • 7 wegrufen

    wégrufen* vt
    отзыва́ть (напр. оторвать от работы)

    Большой немецко-русский словарь > wegrufen

  • 8 wegrufen

    weg·rufen bortkalde

    Deutsch-dänische Wörterbuch > wegrufen

  • 9 call away

    transitive verb
    wegrufen; abrufen
    * * *
    to \call away sb ⇆ away jdn wegrufen
    she's been \call awayed away on business sie ist geschäftlich unterwegs
    to be \call awayed away from a class/meeting aus dem Unterricht/einer Sitzung gerufen werden
    * * *
    vt sep
    weg- or abrufen

    he was called away from the meetinger wurde aus der Sitzung gerufen

    * * *
    1. wegrufen ( from von):
    they were called away from the meeting sie wurden aus der Sitzung gerufen;
    the doctor has been called away (to an accident) der Arzt ist zu einem Patienten (zu einem Unfall) gerufen worden
    2. fig Gedanken etc ablenken ( from von)
    * * *
    transitive verb
    wegrufen; abrufen

    English-german dictionary > call away

  • 10 abrufen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (jemanden) call away; offiziell: recall
    2. WIRTS. (Waren) call; (Geld) withdraw
    3. EDV (Daten, Informationen) call up, retrieve
    4. FLUG. (zur Landung auffordern) order to land
    * * *
    to solicit; to call away
    * * *
    ạb|ru|fen
    vt sep
    1) (= wegrufen) to call away

    jdn aus dem Leben abrufen (euph)to gather sb to his fathers (euph)

    2) (COMM) to request delivery of; (FIN = abheben) to withdraw; staatliche Zuschüsse to call
    3) Daten, Informationen to call up, to retrieve
    * * *
    ab|ru·fen
    jdn [von etw dat] \abrufen to call sb away [from sth]
    2. (liefern lassen)
    etw [bei jdm] \abrufen to have sth delivered [by sb]
    die Barren lagern im Safe der Bank, bis sie abgerufen werden the ingots are stored in the safe at the bank until they are collected
    etw \abrufen to withdraw sth
    wir werden die Summe von Ihrem Konto \abrufen we will debit your account by this amount
    etw [aus etw dat] \abrufen to retrieve [or recover] sth [from sth]
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) summon, call < person>

    er wurde ins Jenseits/aus diesem Leben abgerufen — (geh. verhüll.) he was taken from us

    2) (DV) retrieve
    3) (Kaufmannsspr.)
    4) (Finanzw.) withdraw
    * * *
    abrufen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. (jemanden) call away; offiziell: recall
    2. WIRTSCH (Waren) call; (Geld) withdraw
    3. IT (Daten, Informationen) call up, retrieve
    4. FLUG (zur Landung auffordern) order to land
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) summon, call < person>

    er wurde ins Jenseits/aus diesem Leben abgerufen — (geh. verhüll.) he was taken from us

    2) (DV) retrieve
    3) (Kaufmannsspr.)
    4) (Finanzw.) withdraw
    * * *
    v.
    to demand v.
    to fetch v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abrufen

  • 11 avoco

    ā-voco, āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen, abberufen, A) eig.: a) übh.: populum ab armis, Liv.: milites a signis, Traian. in Plin. ep.: pubem Albanam in arcem, Liv.: partem exercitus ad bellum, Liv. – b) als publiz. t. t.: a magistratu od. magistratui (alii) comitiatum od. contionem avocare, die von einer Magistratsperson zu haltenden Komitien oder andern Volksversammlungen dadurch hindern, daß man das versammelte Volk (zu einer andern Versammlung usw.) abberuft, Messala b. Gell. 13, 16, 1 H. – B) übtr.: 1) ableiten, fossā aquam, Ulp. dig. 39, 2, 26. – u. ablenken, arma, eine Finte machen, Quint. 9, 1, 20. – 2) von etw. (d.i. der Beschäftigung, dem Sinne od. der Neigung zu etw.) abrufen = abziehen, abbringen, entfremden, a) übh. (vgl. Bünem. Lact. 2, 3, 11), Socrates videtur primus a rebus occultis avocasse philosophiam et ad vitam communem adduxisse, Cic.: ne plebs frumentationum causā frequentius ab negotiis avocaretur, Suet.: quos aetas a proeliis avocat, fern hält, Cic.: senectus avocat a rebus gerendis, Cic.: ne quo externo terrore avocarentur animi ab sanandis domesticis malis, Liv.: postquam lege hāc fabularum ab risu ac soluto ioco res avocabatur (verdrängt wurde), Liv.: avocari ab spe capiendae in dies urbis, Liv.: av. ad Antiochum multitudinis animos, hinüberziehen, Liv. – b) von der Aufmerksamkeit abziehen, zer streuen, α) störend abziehen, -abhalten, zerstreuen, stören, nulla res nos avocabit, Sen.: magis mihi vox avocare videtur quam crepitus, Sen.: quia ipse multum distringebar frigidis negotiis, quae simul et avocant animum et comminuunt, Plin. ep. – β) erheiternd abziehen = zerstreuen, erheitern, unterhalten (vgl. die Auslgg. zu Liv. epit. 69. Hildebr. Apul. met. 1, 20. p. 60), ab iis, quae avocant, abductus et liber et mihi relictus, non oculos animo, sed animum oculis sequor, Plin. ep.: alqm anilibus fabulis, alqm festivitate fabulae, Apul.: luctum lusibus, Sen.: se passerculis, Arnob.: canem cibo, beschwichtigen, Petr.: illic avocare, dort belustige dich, Vulg. Sirach 32, 15. – II) zurückfordern (= revocare), ICt.: non potest avocari ei res, ICt. – übtr., factum, widerrufen, ICt. – / Parag. Infin. Praes. Pass. avocarier, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71.

    lateinisch-deutsches > avoco

  • 12 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.

    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.

    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem, canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.

    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    lateinisch-deutsches > excito

  • 13 abrufen

    abrufen, I) mit lauter Stimme ansagen: clamare (z. B. meridiem, vom Accensus). – inclamare (z. B. horam tertiam esse, meridiem esse, v. Accensus). – nuntiare (melden, z. B. horas: u. horas quinque, d. i. fünf Uhr, v. einem Sklaven im Hause). – II) wegrufen: avocare. devocare. – evocare (herausrufen, z. B. virum e curia). – nuntiare alci, ut prodeat (jmdm. melden, sagen, daß er herauskomme). – revocare (zurückrufen, abberufen, z. B. alqm ab Asia: u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: u. alqm domum). – alqm redire iubere (jmdm. zurückzukehren befehlen, jmd. abberufen, z. B. legatum). Abrufen, das, - ung, die, revocatio (das Zurückrufen, z. B. a bello). – jmds. A. aus Asien beschließen, alqm ab Asia revocandum decernere.

    deutsch-lateinisches > abrufen

  • 14 wegreiten, -rennen, -rollen

    wegreiten, -rennen, -rollen, s. fortreiten, fortrennen usw. – wegrücken, s. abrücken, fortrücken. – wegrudern, s. fortrudern. – wegrufen, s. abrufen.

    deutsch-lateinisches > wegreiten, -rennen, -rollen

  • 15 отзывать

    v
    1) gener. abfordern (представителя), abrufen (напр., посла), avozieren, schmecken (чем-л.), zurückrufen, abberufen, wegrufen (напр. оторвать от работы), zurückbeordern, zurückberufen, revozieren
    2) milit. ablösen (дозор), abziehen
    3) law. entziehen, zurücknehmen, abfordern (представителя, дипломата)
    4) econ. widerrufen (напр. платёжный документ), widerrufen (напр. платёжный документ), widerrufen (напр. платежный документ)
    6) patents. abrufen (заявку), zurücknehmen (напр. заявку)
    7) f.trade. widerrufen, abrufen (товар)

    Универсальный русско-немецкий словарь > отзывать

  • 16 abrufen

    'apruːfən
    v irr
    1) ( Ware) ECO hacer venir, retirar
    2)

    Daten abrufen INFORM — llamar datos, consultar el ordenador

    ab| rufen
    1 dig (wegrufen) llamar
    2 dig(infor: Daten) pedir
    transitives Verb (unreg)

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > abrufen

  • 17 avoco

    ā-voco, āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen, abberufen, A) eig.: a) übh.: populum ab armis, Liv.: milites a signis, Traian. in Plin. ep.: pubem Albanam in arcem, Liv.: partem exercitus ad bellum, Liv. – b) als publiz. t. t.: a magistratu od. magistratui (alii) comitiatum od. contionem avocare, die von einer Magistratsperson zu haltenden Komitien oder andern Volksversammlungen dadurch hindern, daß man das versammelte Volk (zu einer andern Versammlung usw.) abberuft, Messala b. Gell. 13, 16, 1 H. – B) übtr.: 1) ableiten, fossā aquam, Ulp. dig. 39, 2, 26. – u. ablenken, arma, eine Finte machen, Quint. 9, 1, 20. – 2) von etw. (d.i. der Beschäftigung, dem Sinne od. der Neigung zu etw.) abrufen = abziehen, abbringen, entfremden, a) übh. (vgl. Bünem. Lact. 2, 3, 11), Socrates videtur primus a rebus occultis avocasse philosophiam et ad vitam communem adduxisse, Cic.: ne plebs frumentationum causā frequentius ab negotiis avocaretur, Suet.: quos aetas a proeliis avocat, fern hält, Cic.: senectus avocat a rebus gerendis, Cic.: ne quo externo terrore avocarentur animi ab sanandis domesticis malis, Liv.: postquam lege hāc fabularum ab risu ac soluto ioco res avocabatur (verdrängt wurde), Liv.: avocari ab spe capiendae in dies urbis, Liv.: av. ad Antiochum multitudinis animos, hinüberziehen, Liv. – b) von der Aufmerksamkeit abziehen, zer-
    ————
    streuen, α) störend abziehen, -abhalten, zerstreuen, stören, nulla res nos avocabit, Sen.: magis mihi vox avocare videtur quam crepitus, Sen.: quia ipse multum distringebar frigidis negotiis, quae simul et avocant animum et comminuunt, Plin. ep. – β) erheiternd abziehen = zerstreuen, erheitern, unterhalten (vgl. die Auslgg. zu Liv. epit. 69. Hildebr. Apul. met. 1, 20. p. 60), ab iis, quae avocant, abductus et liber et mihi relictus, non oculos animo, sed animum oculis sequor, Plin. ep.: alqm anilibus fabulis, alqm festivitate fabulae, Apul.: luctum lusibus, Sen.: se passerculis, Arnob.: canem cibo, beschwichtigen, Petr.: illic avocare, dort belustige dich, Vulg. Sirach 32, 15. – II) zurückfordern (= revocare), ICt.: non potest avocari ei res, ICt. – übtr., factum, widerrufen, ICt. – Parag. Infin. Praes. Pass. avocarier, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > avoco

  • 18 excito

    ex-cito, āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, fortbewegen, -treiben, A) lebende Wesen: 1) ein Tier, bes. ein Wild aufjagen, cervum nemorosis cubilibus, Phaedr.: feras, Cic. – sprichw., exc. aliis leporem, einen Hasen andern in (für) die Küche jagen = sich für andere bemühen, Petron. 131, 7 (vgl. Ov. art. am. 3, 662 aliis leporem exagitare): non posse videtur muscam excitare, wir ›kein Wässerchen zu trüben‹, Sen. apol. 10, 2. – 2) Menschen, a) im allg.: alqm a portu, wegschicken, Plaut.: vox (Klagelaut) precantum me huc foras excitavit, lockte mich hier heraus, Plaut. – b) insbes., vom namentl. Ausruf = heraus-, herauf-, herrufen, Simonidem, Phaedr.: alqm a cena, wegrufen, Petron.: clamore excitatum praesidium Romanorum, herbeigeführte, Liv.: alqm a mortuis od. ab inferis, von den Toten-, aus der Unterwelt heraufrufen (also eig. nicht unser »von den Toten auferwecken«), Cic.: testes ab inferis, Cic.
    B) lebl. Objj.: 1) mit dem Nbbegr. des Erzeugens = hervorbringen, erzeugen, nova sarmenta, Plin.: pascua in novalibus, Pallad. – ubertatem lactis, lenitatem vini, Plin. – 2) übtr., etwas hervorrufen, erneuern, alci memoriam caram, Cic.
    II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) lebende
    ————
    Wesen: 1) = sich erheben machen od. lassen, aufstehen lassen od. heißen, zum Aufstehen vermögen, a) eig.: ex cubiculari lectulo excitatus, nachdem man ihm aufgeholfen vom usw., Rutil. Lup.: universi rursus procĭderunt; tandem excitati curiā excesserunt, Liv.: exc. reum, Cic. – b) übtr., geistig aufrichten, maestum ac sordidatum senem, Cic.: afflictos, Cic.: animum amici iacentem, Cic. – 2) insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd. auffordern, aufzustehen u. etwas zu lesen, eine Rede zu halten, recitatores, lectores, Cic.: testes, zum Aussagen, Cic.: me primum excitatum iussumque dicere, von meinem Sitze aufgerufen worden bin, um zu sprechen, Liv. – b) im Theater, einen Sitzenden von seinem Platze aufstehen heißen, weil der Platz ihm nicht gehört, jmd. von seinem Platze wegjagen (was die apparitores taten), alqm de spectaculis, Quint.: spectaculo gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem, Suet. – 3) übtr., sowohl a) einen Schlafenden gleichs. wie zu einer Tätigkeit aus dem Schlafe aufwecken, alqm e somno u. bl. somno, Cic., Liv. u.a.: sopitum mero ac somno regem, Curt. – als auch b) einen Wachenden zu erhöhter Wachsamkeit aufmuntern, aufscheuchen, auf der Hut zu sein, aufstören, eine Wache anrufen, alqm ( wie vigilem,
    ————
    canes u. dgl.), Liv., Curt. u.a.: vgl. Oudend. Frontin. 3, 14, 1. p. 422. Drak. Liv. 5, 47, 3 (für a u. b). – als c) jmd. leidenschaftl. aufregen, aufscheuchen, aufschrecken, trepido nuntio excitatus, Liv. – u. d) jmd. zu einer Tätigkeit geistig auf- od. anregen, aufregen, antreiben, anreizen, auctoritate suā alqm cunctantem et diffidentem, Cic.: alqm ad laborem et laudem, Cic.: alqm ad virtutem, Caes., od. in virtutem, Verg., zur Tapferkeit antreiben, anfeuern.
    B) lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, richten, Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen, turrem, Caes.: sepulcrum, Cic.: monstratas aras, Verg.: urbem, Flor.: macerias luto et lapide, Pallad. – 3) ein Feuer auflodern machen, anfachen, anlegen (vgl. Heins. Ov. fast. 5, 507), a) eig.: invalidas admoto fomite flammas, Lucr.: ignem, Caes.: incendium, Cic.: poet., foculum buccā, den Herd (= Feuer auf dem H.) anblasen, Iuven. – 4) aufregend zur Erscheinung bringen, entstehen machen od. lassen, hervorrufen, erregen, a) phys.u. geistige Zustände, plausum, Cic.: fletum alci, Cic.: quantos excitat risus! Cic.: varios sermones, Cael. in Cic. ep.: quantas tragoedias excitat! Cic. – b) gemütl. Zustände, anfachen, erregen, amores, Cic.: indomitas iras, Verg.: ex magno certamine magnas
    ————
    ferme excitari iras, Liv.: motus in animis hominum vel excitare vel sedare, Cic. – 5) prägn., a) heben (= lebhafter machen, Ggstz. astringere, abschwächen, mildern), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134: ignis fulgor et claritas tenebris noctis excitatur, Plin. ep. 6, 16, 13. – u. b) reizen (= für einen Genuß empfänglicher machen, v. starken Speisen u. Getränken), os, stomachum, Plin.: aviditatem (den Appetit), Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excito

  • 19 call away

    to \call away sb <-> away jdn wegrufen;
    to \call away sb away on business jdn ohne Vorankündigung auf Geschäftsreise schicken;
    to be \call awayed away abberufen werden

    English-German students dictionary > call away

  • 20 abrufen

    ab|ru·fen
    1) ( wegrufen)
    jdn [von etw] \abrufen to call sb away [from sth]
    etw [bei jdm] \abrufen to have sth delivered [by sb];
    die Barren lagern im Safe der Bank, bis sie abgerufen werden the ingots are stored in the safe at the bank until they are collected
    3) ( abheben)
    etw \abrufen to withdraw sth;
    wir werden die Summe von Ihrem Konto \abrufen we will debit your account by this amount
    etw [aus etw] \abrufen to retrieve [or recover] sth [from sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abrufen

См. также в других словарях:

  • Wegrufen — Wégrufen, verb. irregul. act. (S. Rufen,) von einem Orte rufen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wegrufen — wegrufen:abrufen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wegrufen — wẹg||ru|fen 〈V. tr. 201; hat〉 durch Rufen zum Weggehen veranlassen ● jmdn. von seiner Arbeit wegrufen; Kinder vom Spielen wegrufen …   Universal-Lexikon

  • abrufen — 1. a) holen, rufen, wegholen, weglocken, wegrufen. b) abberufen, absetzen, entlassen, entmachten, suspendieren, zurückbeordern, zurückberufen, zurückrufen, zurückziehen. 2. aktivieren, aufrufen, sich geben lassen, in Gang setzen; (EDV): anwählen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Shortstop — Position des Shortstop Shortstop, abgekürzt SS, ist die Position im Baseball zwischen der zweiten und dritten Base. Der Shortstop wird oftmals als die dynamischste Defensivposition des Baseballs erachtet, da es deutlich mehr rechtshändige als… …   Deutsch Wikipedia

  • Abfordern — Abfordern, verb. reg. act. 1) Eine Person oder Sache von einem Orte wegrufen. Man hat ihn von dem Rathhause abgefordert, weggerufen. Am häufigsten, wenn man über die Person oder Sache ein Recht hat. Einen abfordern, ihn aus eines andern Dienst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abrufen — Abrufen, verb. reg. act. S. Rufen. 1) Von einen erhabenen Orte mit lauter Stimme verkündigen. Der Nachtwächter hat schon zehen abgerufen, weil solches ehedem von einem erhöheten Orte geschah. 2) Zum letzten Mahle rufen. Der Wächter ruft ab, hat… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abrufen — Abfragen * * * ab|ru|fen [ apru:fn̩], rief ab, abgerufen <tr.; hat: 1. veranlassen, auffordern, von einem Ort, einer Stelle wegzugehen (und sich woandershin zu begeben): jmdn. aus einer Sitzung, von der Arbeit abrufen. 2. (Bereitstehendes, für …   Universal-Lexikon

  • abwinken — ab|win|ken [ apvɪŋkn̩], winkte ab, abgewinkt <itr.; hat: [mit einer Handbewegung] seine Ablehnung zu verstehen geben: als man sie aufs Podium holen wollte, winkte sie ab. Syn.: ↑ ablehnen, ↑ abwehren. * * * ạb||win|ken 〈V. intr.; hat〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • Avokatorien — Avo|ka|to|ri|en [avo...ri̯ən] die (Plur.) <aus gleichbed. nlat. avocatoria (Plur.) zu lat. avocare »wegrufen, abberufen«> Erlasse des Kaisers im Deutschen Reich im Zusammenhang mit einer Kriegsankündigung, wodurch alle in Feindesdiensten… …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»