Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

was+ist+das+für+ein+wort+

  • 41 Gott

    бог [бох, бо́га]. Götze, Idol божество́. der Gott der Christen христиа́нский бог. der dreieinige Gott триеди́ное божество́. Gott Vater und Sohn бог-оте́ц и бог-сын. Gott der Herr госпо́дь бог. der liebe Gott бог. das Reich Gottes ца́рство бо́жье. Gottes Name и́мя бо́жье. Gottes Lob похвала́ бо́жья. Gnade Gottes ми́лость бо́жья. die Mutter Gottes богома́терь f , ма́терь бо́жья. Gottes Wort verkündigen пропове́дывать сло́во бо́жье. in Gottes Namen handeln с бо́гом, с благословле́ния бо́жьего. vor Gottes Thron перед престо́лом бо́жьим. Gott anrufen взыва́ть воззва́ть к бо́гу, моли́ться бо́гу. Gott lästern богоху́льствовать, богоху́льничать. Gott preisen прославля́ть /-сла́вить <возноси́ть /-нести́> и́мя бо́жье, возвели́чивать возвели́чить и́мя го́спода. Gott sei Lob und Dank für die Rettung благодарю́ тебя́, го́споди, за спасе́ние Gott sei Dank! сла́ва бо́гу. jd. ist bei Gott <ruht in Gott> кто-н. почива́ет в бо́ге <в ми́ре>. hier ruht in Gott здесь почива́ет <почи́ет> в бо́ге … leben wie Gott in Frankreich жить как у христа́ за па́зухой. von Gottes Gnaden бо́жьей ми́лостью. Gott zum Gruß! бог по́мочь ! Gottes Hand < Finger> перст бо́жий. in Gottes Namen! ра́ди бо́га ! tu das in Gottes Namen ра́ди бо́га, сде́лай э́то. als Gott den Schaden besah по́сле всего́ э́того / по́сле того́, как всё э́то произошло́. von Gott und Rechts wegen по бо́жеским и челове́ческим зако́нам, с по́лным пра́вом. sich an Gott und alle Welt wenden, an Gott und alle Welt schreiben взыва́ть к бо́гу и всему́ ми́ру. von Gott und der Welt nichts wissen ни в чём не разбира́ться. allmächtiger < großer> Gott! о бо́же ! / о го́споди ! / всемогу́щий бог ! ach du lieber Gott! àõ, ãî́ñïîäè ! / áî́æå ìîé ! dem lieben Gott den Tag (ab)stehlen безде́льничать. den lieben Gott einen guten < frommen> Mann sein lassen не ду́мать о бу́дущем, ни о чём не беспоко́иться. den lieben Gott walten lassen пуска́ть пусти́ть де́ло на самотёк. leider Gott es! к сожале́нию ! / увы́ ! Gott befohlen! с бо́гом ! Gott behüte < bewahre>! бо́же упаси́ ! / сохрани́ бог ! Gott bewahre uns davor изба́ви нас бог от э́того. daß Gott erbarm! бо́же упаси́ ! / го́споди поми́луй ! er spielte, daß Gott erbarm! он игра́л немилосе́рдно пло́хо. Gott sei's gedankt! сла́ва бо́гу ! er stand da, wie ihn Gott geschaffen hat он стоя́л в чём мать родила́. Gott sei's getrommelt und gepfiffen! сла́ва бо́гу ! das ist von Gott gewollt э́то сам бог веле́л. Gnade dir Gott! я тебе́ покажу́ ! Gott hab ihn selig! ца́рство ему́ небе́сное ! Gott verdamm mich! чёрт возьми́ ! / чёрт побери́ ! du bist wohl ganz von Gott verlassen! ты, ви́дно, совсе́м одуре́л ! vertraut auf Gott, doch haltet euer Pulver trocken на бо́га наде́йся, а сам не плоша́й. das walte Gott! дай бог ! das war weiß Gott nicht einfach э́то, бог весть, бы́ло не про́сто. ich bin, weiß Gott, nicht kleinlich я, ви́дит бог, не ме́лочен. Gott weiß, was бог зна́ет что. Gott weiß wohin rennen бог зна́ет куда́. das wissen die Gotter одному́ бо́гу э́то изве́стно, оди́н бог зна́ет. sich fremden Gottern zuwenden поклоня́ться чужи́м бога́м. bei Gott! е́й-бо́гу ! / ви́дит бог ! bei Gott schwören божи́ться. etw. ist ein Bild für Gotter что-н. зре́лище для бого́в !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gott

  • 42 lausig

    фам.
    1. паршивый, сволочной. Ich möchte nicht, daß du dich mit dieser lausigen Gesellschaft einläßt.
    Du hättest diesem lausigen Kerl gleich eine ins Gesicht schlagen sollen.
    Wir haben auch lausige Zeiten im Kriege verlebt. So manches Mal hatten wir kein Stück Brot im Hause.
    Diese Sitzung war heute eine lausige Angelegentheit für mich. Ich bin nicht einmal ausführlich zu Wort gekommen.
    2. несчастный, жалкий, ничтожный. Behalte mal ruhig deine paar lausigen Groschen! Den Kaffee kann ich mir schon alleine bezahlen.
    Ich möchte gern wissen, wie ich in diesem Monat mit dem lausigen Stipendium auskommen soll.
    Roy war ein lausiger Liebhaber — kein zärtliches Vorspiel, nichts, er kam sofort zur Sache, liebte mich mechanisch.
    3. $ роли усилителя признака:
    а) дьявольский, чертовский, страшный. Bei dieser lausigen Kälte kriege ich unsere Wohnung nicht warm.
    Hier soll ich Ordnung reinbringen? Das ist ja eine laur. sige Arbeit,
    б) чертовски, дьявольски, жутко, страшно. Meine Wunde tut lausig weh.
    Heute ist es lausig kalt draußen. Es sind mindestens minus zwanzig Grad.
    Er hat eine lausig lange Leitung. Ehe der was kapiert, dauert es ewig!
    Er hat lausig viel Geld, kann sich alles leisten.
    In deinem Bericht ist eine lausig große Lücke: Du hast die Finanzen überhaupt nicht erwähnt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lausig

См. также в других словарях:

  • Ein Wort an das Volk — (russisch Слово к народу) war eine Veröffentlichung (offener Brief), die durch mehrere sowjetische Politiker, Literaten u.a. unterzeichnet wurde.[1] Der Aufruf wurde am 23. Juli 1991 im Blatt Sowetskaja Rossija veröffentlicht (das Blatt war… …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist Metaphysik? — ist der Titel eines von Martin Heidegger am 24. Juli 1929 gehaltenen Vortrags. Es ist die öffentliche Antrittsvorlesung Heideggers, der zu diesem Zeitpunkt an der Freiburger Universität den Lehrstuhl Husserls übernahm. Heidegger bestimmt in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein (1) — 1. Ein, ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals fähig ist, und dessen Declination zuförderst bemerket werden muß. Wenn es das Hauptwort nach sich, aber weder den bestimmten Artikel, noch ein Pronomen vor sich hat, gehet es folgender …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wesen, das — Das Wêsen, des s, plur. der doch nur in der einzigen concreten Bedeutung gebraucht wird, ut nom. sing. Da dieses Wort in seinen heutigen Bedeutungen eines der abstractesten ist, abstracte Begriffe aber erst durch die Länge der Zeit und Aufklärung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Getümmel, das — Das Getümmel, des s, plur. ut nom. sing. heftiges dumpfiges Getöse, besonders so fern es von lebendigen Geschöpfen erreget wird. Da Eli das laute Schreyen hörete, fragte er, was ist das für ein laut Getümmel? 1 Sam. 4, 14. Da ward das Getümmel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding (2), das — 2. Das Ding, des es, plur. die e, und in einigen Fällen auch die er, ein Wort, welches heut zu Tage noch einen weiten Umfang der Bedeutung hat. Es bedeutet, 1. * Eigentlich, Hausrath, Werkzeug, ein körperliches Hülfsmittel, etwas zu verrichten.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»