-
1 wagen
I vt/i venture; (etw. Gefährliches) auch risk; (sich getrauen) dare (zu + Inf. to + Inf.); es wagen take a chance; es wagen zu (+ Inf.) dare to (+ Inf.) einen Sprung / ein Experiment etc. wagen try a leap / an experiment etc.; den Schritt wagen fig. take the plunge; es mit etw. wagen give s.th. a try, have a shot ( oder crack) at s.th. umg.; wie kannst du (es) wagen(, mir zu widersprechen)? how dare you (contradict me)?; wie konnte er es wagen? where does he get the nerve?; wer nicht wagt, der nicht gewinnt Sprichw. nothing ventured, nothing gained; frisch gewagt ist halb gewonnen Sprichw. well begun is half doneII v/refl: sich wagen, etw. zu tun dare ( oder venture) to do s.th.; er hat sich nicht gewagt he didn’t dare, he didn’t have the courage ( oder nerve); er wagte sich nicht aus dem Haus he didn’t venture out of the house; sie wagte sich nicht auf die Straße she was (too) scared to go out into the street; sich an etwas Schwieriges etc. wagen try (to tackle) something difficult etc.; gewagt* * *der Wagencarriage; coach; car* * *Wa|gen ['vaːgn]m -s, - or (S Ger, Aus) -['vɛːgn]1) (= Personenwagen) car; (= Lieferwagen) van; (= Planwagen) (covered) wagon; (= Zirkuswagen, Zigeunerwagen) caravan, wagon; (von Pferden gezogen) wagon, cart; (= Kutsche) coach; (= Puppenwagen, Kinderwagen) pram (Brit), baby carriage (US); (= Handwagen) (hand)cart; (= Kofferkuli, Einkaufswagen) trolley; (= Schreibmaschinenwagen) carriage; (= Straßenbahnwagen, Seilbahnwagen) car; (= Eisenbahnwagen) coach (Brit), car, carriage (Brit); (= Omnibus) busjdm an den Wágen fahren (fig) — to pick holes in sb
sich nicht vor jds Wágen spannen lassen (fig) — not to allow oneself to be used or made use of by sb
See:→ Rad2) (ASTRON)der Große Wágen — the Plough (Brit), the Big Dipper
der Kleine Wágen — the Little Dipper
* * *1) (to put forward (a guess etc).) hazard2) (to be brave enough (to do something): I daren't go; I don't dare (to) go; He wouldn't dare do a thing like that; Don't you dare say such a thing again!) dare3) (to dare (to do (something), especially to say (something)): He ventured to kiss her hand; I ventured (to remark) that her skirt was too short.) venture4) (a type of four-wheeled vehicle for carrying heavy loads: a hay wagon.) wagon5) (a type of four-wheeled vehicle for carrying heavy loads: a hay wagon.) waggon* * *Wa·gen<-, Wagen o SÜDD, ÖSTERR Wägen>[ˈva:gn̩, pl ˈvɛ:gn̩]m1. (Pkw) carich nehme den \Wagen I'll take [or go in] [or drive] the car; (Lkw) truck, BRIT a. lorry; (Wagenladung) truckload, BRIT a. lorryload3. (Fahrzeug mit Deichsel) cart5. (Teil einer Schreibmaschine) carriage6. ASTRONder Große/Kleine \Wagen the Great Bear [or Plough] [or Big Dipper]/Little Bear [or Little Dipper7.* * *der; Wagens, Wagen2) (PferdeWagen) cart; (Kutsche) coach; carriage; (PlanWagen) wagon; (ZirkusWagen, WohnWagen) caravan (Brit.); trailer (esp. Amer.)der Große Wagen — (Astron.) the Plough; the Big Dipper (Amer.)
jemandem an den Wagen fahren — (fig. ugs.) give somebody what for (sl.); pitch into somebody (coll.)
3) (EisenbahnWagen) (PersonenWagen) coach; carriage; (GüterWagen) truck; wagon; car (Amer.); (StraßenbahnWagen) car4) (KinderWagen, PuppenWagen) pram (Brit.); baby carriage (Amer.); (SportWagen) pushchair (Brit.); stroller (Amer.)5) (HandWagen) handcart6) (EinkaufsWagen) [shopping] trolley* * *zu +inf to +inf);es wagen take a chance;einen Sprung/ein Experiment etcwagen try a leap/an experiment etc;den Schritt wagen fig take the plunge;wie kannst du (es) wagen(, mir zu widersprechen)? how dare you (contradict me)?;wie konnte er es wagen? where does he get the nerve?;wer nicht wagt, der nicht gewinnt sprichw nothing ventured, nothing gained;frisch gewagt ist halb gewonnen sprichw well begun is half doneB. v/r:sich wagen, etwas zu tun dare ( oder venture) to do sth;er hat sich nicht gewagt he didn’t dare, he didn’t have the courage ( oder nerve);er wagte sich nicht aus dem Haus he didn’t venture out of the house;sie wagte sich nicht auf die Straße she was (too) scared to go out into the street;* * *der; Wagens, Wagen2) (PferdeWagen) cart; (Kutsche) coach; carriage; (PlanWagen) wagon; (ZirkusWagen, WohnWagen) caravan (Brit.); trailer (esp. Amer.)der Große Wagen — (Astron.) the Plough; the Big Dipper (Amer.)
jemandem an den Wagen fahren — (fig. ugs.) give somebody what for (sl.); pitch into somebody (coll.)
3) (EisenbahnWagen) (PersonenWagen) coach; carriage; (GüterWagen) truck; wagon; car (Amer.); (StraßenbahnWagen) car4) (KinderWagen, PuppenWagen) pram (Brit.); baby carriage (Amer.); (SportWagen) pushchair (Brit.); stroller (Amer.)5) (HandWagen) handcart6) (EinkaufsWagen) [shopping] trolley* * *car n.carriage n.coach n.trolley n.trolly n.wagon n.wain n. -
2 Wagen
I vt/i venture; (etw. Gefährliches) auch risk; (sich getrauen) dare (zu + Inf. to + Inf.); es wagen take a chance; es wagen zu (+ Inf.) dare to (+ Inf.) einen Sprung / ein Experiment etc. wagen try a leap / an experiment etc.; den Schritt wagen fig. take the plunge; es mit etw. wagen give s.th. a try, have a shot ( oder crack) at s.th. umg.; wie kannst du (es) wagen(, mir zu widersprechen)? how dare you (contradict me)?; wie konnte er es wagen? where does he get the nerve?; wer nicht wagt, der nicht gewinnt Sprichw. nothing ventured, nothing gained; frisch gewagt ist halb gewonnen Sprichw. well begun is half doneII v/refl: sich wagen, etw. zu tun dare ( oder venture) to do s.th.; er hat sich nicht gewagt he didn’t dare, he didn’t have the courage ( oder nerve); er wagte sich nicht aus dem Haus he didn’t venture out of the house; sie wagte sich nicht auf die Straße she was (too) scared to go out into the street; sich an etwas Schwieriges etc. wagen try (to tackle) something difficult etc.; gewagt* * *der Wagencarriage; coach; car* * *Wa|gen ['vaːgn]m -s, - or (S Ger, Aus) -['vɛːgn]1) (= Personenwagen) car; (= Lieferwagen) van; (= Planwagen) (covered) wagon; (= Zirkuswagen, Zigeunerwagen) caravan, wagon; (von Pferden gezogen) wagon, cart; (= Kutsche) coach; (= Puppenwagen, Kinderwagen) pram (Brit), baby carriage (US); (= Handwagen) (hand)cart; (= Kofferkuli, Einkaufswagen) trolley; (= Schreibmaschinenwagen) carriage; (= Straßenbahnwagen, Seilbahnwagen) car; (= Eisenbahnwagen) coach (Brit), car, carriage (Brit); (= Omnibus) busjdm an den Wágen fahren (fig) — to pick holes in sb
sich nicht vor jds Wágen spannen lassen (fig) — not to allow oneself to be used or made use of by sb
See:→ Rad2) (ASTRON)der Große Wágen — the Plough (Brit), the Big Dipper
der Kleine Wágen — the Little Dipper
* * *1) (to put forward (a guess etc).) hazard2) (to be brave enough (to do something): I daren't go; I don't dare (to) go; He wouldn't dare do a thing like that; Don't you dare say such a thing again!) dare3) (to dare (to do (something), especially to say (something)): He ventured to kiss her hand; I ventured (to remark) that her skirt was too short.) venture4) (a type of four-wheeled vehicle for carrying heavy loads: a hay wagon.) wagon5) (a type of four-wheeled vehicle for carrying heavy loads: a hay wagon.) waggon* * *Wa·gen<-, Wagen o SÜDD, ÖSTERR Wägen>[ˈva:gn̩, pl ˈvɛ:gn̩]m1. (Pkw) carich nehme den \Wagen I'll take [or go in] [or drive] the car; (Lkw) truck, BRIT a. lorry; (Wagenladung) truckload, BRIT a. lorryload3. (Fahrzeug mit Deichsel) cart5. (Teil einer Schreibmaschine) carriage6. ASTRONder Große/Kleine \Wagen the Great Bear [or Plough] [or Big Dipper]/Little Bear [or Little Dipper7.* * *der; Wagens, Wagen2) (PferdeWagen) cart; (Kutsche) coach; carriage; (PlanWagen) wagon; (ZirkusWagen, WohnWagen) caravan (Brit.); trailer (esp. Amer.)der Große Wagen — (Astron.) the Plough; the Big Dipper (Amer.)
jemandem an den Wagen fahren — (fig. ugs.) give somebody what for (sl.); pitch into somebody (coll.)
3) (EisenbahnWagen) (PersonenWagen) coach; carriage; (GüterWagen) truck; wagon; car (Amer.); (StraßenbahnWagen) car4) (KinderWagen, PuppenWagen) pram (Brit.); baby carriage (Amer.); (SportWagen) pushchair (Brit.); stroller (Amer.)5) (HandWagen) handcart6) (EinkaufsWagen) [shopping] trolley* * *1. (Auto) car; (allg: Fahrzeug) vehicle; (Pferdewagen etc) waggon, US wagon, carriage; BAHN carriage, US car; (Straßenbahn) car2. (Karren) cart; (Kinderwagen) pram, US baby carriage; (Einkaufswagen) trolley, US (shopping) cart; (Servierwagen) trolley, US serving cart4. ASTRON:der Große Wagen the Great Bear, the Plough (US Plow), the Big Dipper, Ursa Major;der Kleine Wagen the Little Bear, the Little Dipper, Ursa Minorjemandem an den Wagen fahren umg let sb have it, pitch into sb, tear strips off sb;sehen, wie der Wagen läuft umg (wait and) see how the wind blows;sich nicht vor jemandes Wagen spannen lassen not let sb make use of one* * *der; Wagens, Wagen2) (PferdeWagen) cart; (Kutsche) coach; carriage; (PlanWagen) wagon; (ZirkusWagen, WohnWagen) caravan (Brit.); trailer (esp. Amer.)der Große Wagen — (Astron.) the Plough; the Big Dipper (Amer.)
jemandem an den Wagen fahren — (fig. ugs.) give somebody what for (sl.); pitch into somebody (coll.)
3) (EisenbahnWagen) (PersonenWagen) coach; carriage; (GüterWagen) truck; wagon; car (Amer.); (StraßenbahnWagen) car4) (KinderWagen, PuppenWagen) pram (Brit.); baby carriage (Amer.); (SportWagen) pushchair (Brit.); stroller (Amer.)5) (HandWagen) handcart6) (EinkaufsWagen) [shopping] trolley* * *car n.carriage n.coach n.trolley n.trolly n.wagon n.wain n. -
3 Wagen
m1) автомобиль2) тележка3) вагон•- den Wagen einfahren
- den Wagen fahren
- den Wagen führen
- den Wagen waschen
- der Wagen hängt durch
- der Wagen kommt ins Schleudern
- der Wagen liegt gut auf der Straße
- der Wagen zieht nach links
- der Wagen zieht nach links nach rechts
- die Gewalt über den Wagen verlieren
- bergabfahrender Wagen
- berganfahrender Wagen
- dreiachsiger Wagen
- elektrischer Wagen
- gebrauchter Wagen
- geländefähiger Wagen
- geländegängiger Wagen
- geschlossener Wagen
- kollisionssicherer Wagen
- Wagen mit allem Zubehör
- Wagen mit Kippvorrichtung
- offener Wagen
- schneegängiger Wagen
- unbeaufsichtiger Wagen
- vollbelasteter Wagen
- vollgeländegängiger Wagen
- zweiachsiger WagenDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Wagen
-
4 Wagen
Wagen m -s, = экипа́ж, коля́ска, каре́та; пово́зка, воз, теле́га; теле́жка; (боева́я) колесни́ца; der Wagen des Sonnengottes миф. колесни́ца Фе́ба [Аполло́на]geländegängiger Wagen автомоби́ль повы́шенной проходи́мостиder Wagen liegt gut auf der Straße у маши́ны пла́вный ходden Wagen führen води́ть маши́ну, управля́ть автомоби́лемbordloser Wagen ваго́н-платфо́рма без борто́в, безборто́вая платфо́рмаdirekter Wagen ваго́н прямо́го сообще́нияdreiachsiger Wagen трёхо́сный ваго́нsechsachsiger Wagen шестио́сный ваго́нvierachsiger Wagen четырёхо́сный ваго́нzweiachsiger] Wagen двухо́сный ваго́нdurchgehender транзи́тный ваго́н, ваго́н прямо́го сообще́нияgedeckter Wagen кры́тый (грузово́й) ваго́нgepolsterter [ungepolsterter] Wagen мя́гкий [жё́сткий] пассажи́рский ваго́нgroßräumiger Wagen большегру́зный ваго́нleerer Wagen ж.-д. поро́жний ваго́нleere Wagen порожня́кoffener Wagen откры́тый (грузово́й) ваго́н (платфо́рма, полуваго́н), voller Wagen гружё́ный ваго́нder Kleine Wagen Ма́лая Медведипаj-m an den Wagen fahren разг. заде́ть кого́-л.; стать поперё́к доро́ги кому́-л.die Pferde hinter den Wagen spannen нача́ть (де́ло) не с того́ конца́, де́лать (всё) ши́ворот-навы́воротsich nicht vor j-s Wagen spannen lassen не позволя́ть распоряжа́ться собо́й -
5 wagen
wagen v GEN risk, take the risk of, venture • sich wagen auf GEN venture on (Projekt)* * *v < Geschäft> risk, take the risk of, venture ■ sich wagen auf < Geschäft> Projekt venture on* * *Wagen
carriage, vehicle, conveyance, (Auto) car, automobile (US), motorcar (Br.), auto (US), (Bahn) carriage, car, wag(g)on, (Möbel) van, (Taxe) taxi, cab;
• frei auf den Wagen free on the wag(g)on, free on truck (Br.);
• durchgehender Wagen through carriage;
• eigener Wagen private car;
• firmeneigener Wagen business (company) car;
• gebrauchter Wagen second-hand car;
• wenig gefahrener Wagen low-mil(e)age car;
• in Zahlung genommener Wagen traded-in car;
• auf Kilometerbasis vermieteter Wagen mileage car;
• wirtschaftlicher Wagen economy-sized car;
• zugelassener Wagen licensed car;
• Wagen für leitende Angestellte executive-class car;
• Wagen für gehobene Ansprüche quality car;
• Wagen aus Erstbesitz one-owned car;
• Wagen aus zweiter Hand pre-owned car;
• Wagen zweiter Klasse second-class carriage;
• Wagen der Mittelklasse intermediate-sized car;
• Wagen der gehobenen Mittelklasse car of the upper middle price range;
• Wagen der Verkehrswacht scout car (Br.);
• Wagen abschleppen to pick up a car;
• seinen eigenen Wagen fahren to drive one’s own car, to have a car of one’s own;
• Wagen wieder in Betrieb nehmen to take a car out of storage. -
6 wägen
I vt/i venture; (etw. Gefährliches) auch risk; (sich getrauen) dare (zu + Inf. to + Inf.); es wagen take a chance; es wagen zu (+ Inf.) dare to (+ Inf.) einen Sprung / ein Experiment etc. wagen try a leap / an experiment etc.; den Schritt wagen fig. take the plunge; es mit etw. wagen give s.th. a try, have a shot ( oder crack) at s.th. umg.; wie kannst du (es) wagen(, mir zu widersprechen)? how dare you (contradict me)?; wie konnte er es wagen? where does he get the nerve?; wer nicht wagt, der nicht gewinnt Sprichw. nothing ventured, nothing gained; frisch gewagt ist halb gewonnen Sprichw. well begun is half doneII v/refl: sich wagen, etw. zu tun dare ( oder venture) to do s.th.; er hat sich nicht gewagt he didn’t dare, he didn’t have the courage ( oder nerve); er wagte sich nicht aus dem Haus he didn’t venture out of the house; sie wagte sich nicht auf die Straße she was (too) scared to go out into the street; sich an etwas Schwieriges etc. wagen try (to tackle) something difficult etc.; gewagt* * *der Wagencarriage; coach; car* * *Wa|gen ['vaːgn]m -s, - or (S Ger, Aus) -['vɛːgn]1) (= Personenwagen) car; (= Lieferwagen) van; (= Planwagen) (covered) wagon; (= Zirkuswagen, Zigeunerwagen) caravan, wagon; (von Pferden gezogen) wagon, cart; (= Kutsche) coach; (= Puppenwagen, Kinderwagen) pram (Brit), baby carriage (US); (= Handwagen) (hand)cart; (= Kofferkuli, Einkaufswagen) trolley; (= Schreibmaschinenwagen) carriage; (= Straßenbahnwagen, Seilbahnwagen) car; (= Eisenbahnwagen) coach (Brit), car, carriage (Brit); (= Omnibus) busjdm an den Wágen fahren (fig) — to pick holes in sb
sich nicht vor jds Wágen spannen lassen (fig) — not to allow oneself to be used or made use of by sb
See:→ Rad2) (ASTRON)der Große Wágen — the Plough (Brit), the Big Dipper
der Kleine Wágen — the Little Dipper
* * *1) (to put forward (a guess etc).) hazard2) (to be brave enough (to do something): I daren't go; I don't dare (to) go; He wouldn't dare do a thing like that; Don't you dare say such a thing again!) dare3) (to dare (to do (something), especially to say (something)): He ventured to kiss her hand; I ventured (to remark) that her skirt was too short.) venture4) (a type of four-wheeled vehicle for carrying heavy loads: a hay wagon.) wagon5) (a type of four-wheeled vehicle for carrying heavy loads: a hay wagon.) waggon* * *Wa·gen<-, Wagen o SÜDD, ÖSTERR Wägen>[ˈva:gn̩, pl ˈvɛ:gn̩]m1. (Pkw) carich nehme den \Wagen I'll take [or go in] [or drive] the car; (Lkw) truck, BRIT a. lorry; (Wagenladung) truckload, BRIT a. lorryload3. (Fahrzeug mit Deichsel) cart5. (Teil einer Schreibmaschine) carriage6. ASTRONder Große/Kleine \Wagen the Great Bear [or Plough] [or Big Dipper]/Little Bear [or Little Dipper7.* * *der; Wagens, Wagen2) (PferdeWagen) cart; (Kutsche) coach; carriage; (PlanWagen) wagon; (ZirkusWagen, WohnWagen) caravan (Brit.); trailer (esp. Amer.)der Große Wagen — (Astron.) the Plough; the Big Dipper (Amer.)
jemandem an den Wagen fahren — (fig. ugs.) give somebody what for (sl.); pitch into somebody (coll.)
3) (EisenbahnWagen) (PersonenWagen) coach; carriage; (GüterWagen) truck; wagon; car (Amer.); (StraßenbahnWagen) car4) (KinderWagen, PuppenWagen) pram (Brit.); baby carriage (Amer.); (SportWagen) pushchair (Brit.); stroller (Amer.)5) (HandWagen) handcart6) (EinkaufsWagen) [shopping] trolley* * *erst wägen, dann wagen look before you leap, think before you act* * *der; Wagens, Wagen2) (PferdeWagen) cart; (Kutsche) coach; carriage; (PlanWagen) wagon; (ZirkusWagen, WohnWagen) caravan (Brit.); trailer (esp. Amer.)der Große Wagen — (Astron.) the Plough; the Big Dipper (Amer.)
jemandem an den Wagen fahren — (fig. ugs.) give somebody what for (sl.); pitch into somebody (coll.)
3) (EisenbahnWagen) (PersonenWagen) coach; carriage; (GüterWagen) truck; wagon; car (Amer.); (StraßenbahnWagen) car4) (KinderWagen, PuppenWagen) pram (Brit.); baby carriage (Amer.); (SportWagen) pushchair (Brit.); stroller (Amer.)5) (HandWagen) handcart6) (EinkaufsWagen) [shopping] trolley* * *car n.carriage n.coach n.trolley n.trolly n.wagon n.wain n. -
7 Wagen
m -s, =der Wagen des Sonnengottes — миф. колесница Феба ( Аполлона)2) автомобиль, (авто)машинаbordloser Wagen — вагон-платформа без бортов, безбортовая платформаdreiachsiger ( sechsachsiger, vierachsiger, zweiachsiger) Wagen — трёхосный( шестиосный, четырёхосный, двухосный) вагонdurchgehender — транзитный вагон, вагон прямого сообщенияgedeckter Wagen — крытый (грузовой) вагонleerer Wagen — ж.-д. порожний вагонoffener Wagen — открытый (грузовой) вагон (платформа, полувагон)4) каретка (напр., пишущей машинки)5) астр.•• -
8 Wagen
1) vierrädriger Leiter-, Ernte-, Kastenwagen mit Pferden пово́зка, теле́га. Fuhre воз. mit Plane фурго́н. zweirädriger Wagen двуко́лка. Einspänner umg таранта́йка. Transport mit Wagen перево́зка на колёсах. den Wagen lenken < fahren> пра́вить лошадьми́2) Handwagen теле́жка3) Kinderwagen, Sportwagen, Puppenwagen коля́ска. Demin коля́сочка4) Reisewagen für größere Entfernungen таранта́с, дилижа́нс, киби́тка. Kutsche экипа́ж, коля́ска. große, geschlossene каре́та. leichte, meist zweirädrige Equipage шараба́н. Landauer, viersitziger Wagen ландо́ idkl5) Teewagen, Servierwagen теле́жка6) im Altertum: Kampfwagen колесни́ца jdm. an den Wagen fahren напада́ть <наска́кивать, набра́сываться> на кого́-н. fahr mir nicht an den Wagen! отста́нь !, не пристава́й ко мне ! sich nicht an den Wagen pinkeln lassen a) keinen Anlaß für Vorwürfe bieten не дава́ть дать себя́ ни в чём упрекну́ть b) sich nichts gefallen lassen не дава́ть /- себя́ в оби́ду. sich vor jds. Wagen spannen lassen дава́ть /- впрячь себя́ в чью-н. колесни́цу7) Kraftwagen: (авто)маши́на, автомоби́ль. Lastkraftwagen auch грузови́к. Möbelwagen auch фурго́н. der Wagen liegt gut auf der Straße у маши́ны мя́гкий [хк] <пла́вный> ход. der Wagen schafft 150 Kilometer in der Stunde маши́на даёт сто пятьдеся́т киломе́тров в час. den Wagen führen вести́ [indet води́ть ] маши́ну. den Wagen lenken пра́вить маши́ной. im eigenen Wagen на со́бственной <свое́й> маши́не8) Eisenbahn-, Straßenbahnwagen ваго́н. klein ваго́нчик. offener Güterwagen mit niedrigen Wänden платфо́рма. Wagen erster [zweiter] Klasse мя́гкий [хк] [жёсткий] ваго́н. Wagen Nummer 10 ваго́н но́мер де́сять, деся́тый ваго́н9) Seiten-, Beiwagen коля́ска -
9 Wagen
m: jmd. ist das fünfte Rad am Wagen кто-л. пятое колесо в телегекто-л. лишний. Ihr könnt mich nicht gebrauchen, ich bin hier das fünfte Rad am Wagen, abwarten [sehen], wie' der Wagen läuft посмотреть, как пойдут дела. Gefällt mir die Veranstaltung, dann bleibe ich dort. Wir müssen sehen, wie der Wagen läuft. jmdm. an den Wagen [Karren] fahren [фам. pinkeln, вульг. pissen] набрасываться, наскакивать на кого-л., упрекать кого-л. Ich bin ein friedlicher Mensch und gebe keinen Anlaß zu Streitigkeiten, aber wenn einer mir an den Wagen fährt, muß ich mich schließlich wehren.Ich lasse mir doch nicht an den Wagen fahren! Я не позволю собой распоряжаться!Fahr mir nicht an den Wagen! Отстань!, Не приставай ко мне! sich nicht vor jmds. Wagen spannen lassen не позволять безропотно распоряжаться собой. Ich lasse mich nicht vor seinen Wagen spannen, soll er seine Arbeit lieber allein machen, das Pferd hinter den Wagen spannen огран. употр. принимать неправильное решениеначинать дело не с того конца. Ihr habt doch das Pferd hinter den Wagen gespannt! Bei dieser Reihenfolge kann doch die Arbeit nicht richtig gemacht werden.Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wagen
-
10 Wagen
Wagen <-s, -> ['va:gən] min den \Wagen steigen arabaya binmek;aus dem \Wagen steigen arabadan inmek;wir sind mit dem \Wagen gekommen biz arabayla geldik2) (Eisenbahn\Wagen, Straßenbahn\Wagen) vagon; (Pferde\Wagen, Plan\Wagen) araba3) (Kinder\Wagen, Einkaufs\Wagen) araba4) astrol;der Kleine/Große \Wagen Küçük/Büyük Ayı -
11 wagen
1) etw. sich getrauen отва́живаться отва́житься <осме́ливаться осме́литься> на что-н. sich erdreisten сметь по- mit Inf. geh дерза́ть [semelfak дерзну́ть] mit Inf . wage es ja nicht … то́лько посме́й … wagen Sie das nicht! не сме́йте ! sich nicht zu jdm. wagen не осме́ливаться /- <реша́ться/реши́ться> пойти́ к кому́-н. herantreten не сметь /- к кому́-н. подойти́. sich in den Wald wagen осме́ливаться /- пойти́ в лес. ein offenes Wort wagen осме́ливаться /- выска́зываться вы́сказаться откры́то. jd. wagt zu behaupten, daß … кто-н. берёт на себя́ сме́лость утвержда́ть, что … ich wage nicht zu behaupten, daß … я не осме́ливаюсь <не беру́ на себя́ сме́лость> [не сме́ю] утвержда́ть, что … darf ich wagen, Sie zu bitten … могу́ ли я вас попроси́ть … er wagte nicht zu fragen он не отва́жился <осме́лился> [посме́л] спроси́ть. er hat nie gewagt, so mit mir zu sprechen он никогда́ не осме́ливался так разгова́ривать со мной. zu widersprechen wagen осме́ливаться /- <отва́живаться/-> на возраже́ние <возража́ть/-рази́ть> [сметь/- возража́ть/-]. zu widerstehen wagen осме́ливаться /- на сопротивле́ние <сопротивля́ться>2) etw. riskieren bei Gefahr des Verlusts рискова́ть [semelfak рискну́ть] чем-н. о. mit Inf (bes. bei Verbalabstraktum) . den Hals [das Leben/alles] wagen рискова́ть [рискну́ть] голово́й [жи́знью всем]. soll man's wagen? сто́ит ли рискова́ть ? es sei gewagt! жре́бий бро́шен ! | gewagt риско́ванный. Schritt auch сме́лый. Spiel auch опа́сный | wagen риск3) sich wagen отва́живаться отва́житься, осме́ливаться осме́литься. sich erdreisten сметь по- frisch gewagt, ist halb gewonnen сме́лость города́ берёт. wer wagt, gewinnt! риск - благоро́дное де́ло! -
12 Wagen
wa·gen1. wa·gen [ʼva:gn̩]vt1) ( riskieren)etw \Wagen to risk sth2) ( sich getrauen)WENDUNGEN:vr1) ( sich zutrauen)2) ( sich trauen)1) ( Pkw) car;ich nehme den \Wagen I'll take [or go in]; [or drive] the car;( Lkw) truck, (Brit a.) lorry;( Wagenladung) truckload, (Brit a.) lorryload3) ( Fahrzeug mit Deichsel) cart5) ( Teil einer Schreibmaschine) carriage6) astronWENDUNGEN: -
13 wagen
wa·gen1. wa·gen [ʼva:gn̩]vt1) ( riskieren)etw \wagen to risk sth2) ( sich getrauen)WENDUNGEN:vr1) ( sich zutrauen)2) ( sich trauen)1) ( Pkw) car;ich nehme den \wagen I'll take [or go in]; [or drive] the car;( Lkw) truck, (Brit a.) lorry;( Wagenladung) truckload, (Brit a.) lorryload3) ( Fahrzeug mit Deichsel) cart5) ( Teil einer Schreibmaschine) carriage6) astronWENDUNGEN: -
14 wagen
-
15 Wagen
m1) вагон2) вагонетка3) тележка4) каретка ( пишущей машины)5) автомобиль6) повозка7) прицеп; фургон•- ferngesteuerter Wagen
- gedeckter Wagen
- gepolsterter Wagen
- induktiv geführter Wagen
- leitdrahtgeführter Wagen
- offener Wagen
- schienengebundener Wagen -
16 wagen [2]
wagen, I) v. tr.: a) den Mut haben, etwas zu tun: audere mit folg. Infin. (mutig und mit Verachtung der Gefahr etwas wirklich tun, z.B. alqm rogare: u. non aud. manere). – conari mit folg. Infin. (mit kräftigem Entschlusse, mit Energie etwas zu tun versuchen, z.B. urbem aggredi). – b) mit Gefahr unternehmen: audere alqd. – periculum facere alcis rei (den Versuch zu etwas machen). – das Äußerste w., ultima oder extrema audere; ad extrema descendere (sich endlich zu dem Äußersten entschließen): einen Kampf, eine Sch lacht wagen, acie decernere audere; fortunam pugnae experiri (das Kampfglück versuchen); pugnae casum subire (sich dem Wechselfalle des Kampfes unterziehen); in aciem od. in certamen descendere (sich in einen Kampf ein. lassen, sich zu einem Kampfe entschließen): nirgends eine Schlacht wagen, se nusquam proelio committere: nichts w., periculum od. discrimen non adire od. non subire. – Sprichw., frisch gewagt ist halb gewonnen (wer nicht wagt, gewinnt nicht), fortes fortuna adiuvat (Ter. Phorm. 203 ); dimidium facti, qui coepit, habet (Hor. ep. 1, 2, 40). – gewagt, audax (kühn, z.B. consilium: u. translatio [Tropus]); temerarius (auf gut Glück hin ohne Überlegung unternommen, z.B. ratio od. via): es ist zu gewagt, etwas zu tun, anceps est mit Infin. (z.B. eos revocare). – c) der Gefahr des Verlustes aussetzen, daransetzen: in aleam dare (gleichs. auf den Wurf, auf das Spiel setzen). – periclitari (riskieren). – Hab u. Gut wagen, se suaque omnia fortunae committere: sein Leben, sein Blut, Leib und Leben w., vitae periculum adire; manifesto periculo corpus obicere: sein Leben, sein Blut, Leib u. Leben für jmd. w., pro alqo caput suum periculo obicere; inferre se in periculumcapitis atque vitae discrimen pro alcis salute. – II) v. r. sich wohin wagen: se committere in m. Akk. (z.B. in aciem, in hostilem terram, in locum praecipitem; vgl. »sich hineinwagen«). – sich mitten in den Feind w., se immittere in mediae pugnae discrimen: sich in die Gefahr w., in periculum od. in discrimen se inferre. – sich an jmd. w., alqm adire audere (im allg., als Bittender etc. od. als Feind); audere alqm aggredi (wagen jmd. anzugreifen): sich zu unvorsichtig an die Mauer w., murum incautius subire. – sich auf etw. (hinauf) w., s. sich hinauswagen. – sich auf etw. (hinaus) w., s. sich hinauswagen. – sich über etw. w., s. sich hinüberwagen. – sich vor jmd. w., se committere alci; alqm adire audere (jmd. mit einer Bitte etc. anzugehen wagen): sich ins Theater vor die Augen des römischen Volks w., com mittere se theatro populoque Romano.
-
17 wagen
'vaːgənm1) ( Auto) coche m, auto m, carro m (LA)2) ( Kinderwagen) cochecito de niño m3) ( Leiterwagen) carreta f4)Wagen ['va:gən]<-s, ->1 dig (Pkw) coche Maskulin, carro Maskulin die USA ; (Lkw) camión Maskulin; (Lieferwagen) furgoneta Feminintransitives Verbes wagen, etw zu tun atreverse a hacer algo————————sich wagen reflexives Verb -
18 wagen
(wágte, hat gewágt) vt1) (etw. (A) wagen) решиться, отважиться на что-л., попробовать что-л. вопреки ожидаемому рискуIch wagte nicht diese Bitte. — Я не решился [не отважился] на эту просьбу.
Wagen Sie nur keine Fínten! — Только не пытайтесь пойти на какие-либо уловки!
2) (etw. (A) für etw. / jmdn. (A) wagen) рисковать чем-л. ради чего-л. / кого-л.Er wagte seinen Kopf für die Rettung dieser Dokumente. — Он рисковал своей головой ради спасения этих документов.
Diese Frau hat ihr Leben für die Rettung der Kinder gewagt. — Эта женщина поставила на карту свою жизнь ради спасения детей.
3) (etw. zu tun wagen) рискнуть, отважиться, посметь что-л. предпринятьNiemand wagte ihn anzuhalten. — Никто не рискнул его остановить.
Der Angestellte hat es gewagt, seinem Chef zu widersprechen. — Служащий отважился возразить своему шефу.
Wie kannst du es wagen, so mit mir zu sprechen! — Как ты смеешь так разговаривать со мной!
Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > wagen
-
19 Wagen
Wagen〈m.; Wagens, Wagen〉♦voorbeelden:1 〈 figuurlijk〉 sich nicht vor jemandes Wagen spannen lassen • zich niet voor iemands karretje laten spannen〈 informeel〉 jemandem an den Wagen fahren, pinkeln • (a) tegen iemand uitvaren, iemand grof bejegenen; (b) iemand in de wielen rijden -
20 Wagen
'vaːgənm1) ( Auto) coche m, auto m, carro m (LA)2) ( Kinderwagen) cochecito de niño m3) ( Leiterwagen) carreta f4)Wagen ['va:gən]<-s, ->1 dig (Pkw) coche Maskulin, carro Maskulin die USA ; (Lkw) camión Maskulin; (Lieferwagen) furgoneta Feminin————————Große Wagen der————————Kleine Wagen der
См. также в других словарях:
Wagen — Wagen, verb. reg. act. 1. Der Gefahr des Verlustes aussetzen. Sich wagen, sein Leben wagen. Sich mitten unter die Feinde wagen. Er hat sich sehr gewagt. Das Äußerste wagen. Sein ganzes Vermögen für einen wagen. 2. In weiterer Bedeutung, auf bloße … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wägen — Wägen, verb. regul. et irregul. act. im letztern Falle, Imperf. wog, Particip. gewogen, Imperat. wäge. 1. Eigentlich, das Gewicht, d.i. die Schwere eines Körpers, zu erforschen suchen, wie das Activum wiegen. Auf der Wage wägen. Einen Ballen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wagen — Sm std. (8. Jh.), mhd. wagen, ahd. wagan, as. wagan Stammwort. Aus g. * wagna m. Wagen , auch in krimgt. waghen, anord. vagn, ae. wægn, afr. wein. Konkretbildung zu der in bewegen2 vorliegenden Wurzel. Parallele Bildungen aus der gleichen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Wagen — Wagen: Das altgerm. Substantiv mhd. wagen, ahd. wagan, niederl. wagen, engl. (dichterisch) wain, schwed. vagn gehört zu der unter ↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel. Das Wort bedeutet eigentlich »das sich Bewegende, Fahrende«. Vgl. aus anderen… … Das Herkunftswörterbuch
wägen — wägen: Das gemeingerm. Verb mhd. wegen »sich bewegen; Gewicht haben, wiegen«, ahd. wegan »bewegen, wiegen«, got. ‹ga›wigan »(sich) bewegen«, aengl. wegan »bewegen, wiegen«, engl. to weigh »wiegen«, aisl. vega »schwingen, heben; wiegen« ist mit… … Das Herkunftswörterbuch
Wagen [1] — Wagen, 1) auf Rädern laufendes Transportmittel, worauf Personen, Kaufmannsgüter u. andere Lasten zu Lande befördert werden. An jedem W. lassen sich zwei Haupttheile unterscheiden, von denen der erstere die Fortbewegung u. Lenkung des W s… … Pierer's Universal-Lexikon
wagen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. wāgen Stammwort. Abgeleitet aus wāge unsicherer Ausgang , eigentlich Waage (Waage und vgl. etwa in der Schwebe u.ä., d.h. die Waage hat sich noch nicht eingespielt). Die Bedeutung wird zunächst durch in die wāge setzen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
wagen — V. (Mittelstufe) die Gefahr nicht scheuen Synonyme: sich trauen, riskieren Beispiele: Niemand hat es gewagt, ihn danach zu fragen. Er wagte sich nie wieder aufs Rad. wagen V. (Aufbaustufe) den Mut haben, etw. zu tun, das Risiko nicht scheuen… … Extremes Deutsch
Wagen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Auto • Trainer • Trainerin • Bus • Reisebus • … Deutsch Wörterbuch
Wagen [2] — Wagen, Großer u. Kleiner, s.u. Bär (Astron.) … Pierer's Universal-Lexikon
Wägen — Wägen, 1) das Gewicht od. die Schwere eines Körpers zu erforschen suchen; 2) die Güte einer unkörperlichen Sache genau zu erforschen suchen; 3) die Abweichung einer Fläche von der Horizontalen Linie zu bestimmen suchen; 4) ein Schiff so… … Pierer's Universal-Lexikon
Книги
- Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte, Joyce R.. Die Freunde Byron und James sind elf Jahre alt, als sich alles f 252;r immer ver 228;ndert. Niemand sieht das M 228;dchen mit dem roten Fahrrad. Nur Byron, der mit seiner sch 246;nen… Подробнее Купить за 1307 руб
- Все танки Первой Мировой. Самая полная энциклопедия Уцененный товар (№ 1), Семен Федосеев. Самая полная энциклопедия танков Первой Мировой! Все о рождении нового "бога войны" и Великой Танковой Революции, которая навсегда изменила военное искусство - не только тактику, но и… Подробнее Купить за 1125 руб
- Das Karussell, Rainer Maria Rilke. Seit uber 100 Jahren schon dreht sich Rilkes Karussell, eines der schonsten Gedichte der deutschen Lyrik. Stimmungsvoll und mitreissend wird "dieses atemlose, blinde Spiel" der kreisenden… Подробнее Купить за 834.5 руб