Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vorig

  • 21 Та

    тот m, та f, то n, те pl. jener, jene, jenes, jene; der, die, das, die; derjenige, diejenige, dasjenige, die jenigen; andere(r); vorig; nächst; der eine … oder richtige; diese(r); erstere(r);
    тот же derselbe; eben der;
    не тот der falsche;
    тот и друго́й dieser und jener; другой;
    те́-то die und die;
    с тем что́бы um zu, damit;
    и того́ лу́чше ganz gut;
    тому́ наза́д vor;
    fam не до того́ (Д jemand) kommt nicht dazu oder hat anderes zu tun;
    и то сказа́ть tatsächlich; то, тем, это, до1, ни, же
    * * *
    та
    см. тот
    * * *
    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > Та

  • 22 Те

    тот m, та f, то n, те pl. jener, jene, jenes, jene; der, die, das, die; derjenige, diejenige, dasjenige, die jenigen; andere(r); vorig; nächst; der eine … oder richtige; diese(r); erstere(r);
    тот же derselbe; eben der;
    не тот der falsche;
    тот и друго́й dieser und jener; другой;
    те́-то die und die;
    с тем что́бы um zu, damit;
    и того́ лу́чше ganz gut;
    тому́ наза́д vor;
    fam не до того́ (Д jemand) kommt nicht dazu oder hat anderes zu tun;
    и то сказа́ть tatsächlich; то, тем, это, до1, ни, же
    * * *
    adj
    geol. Tellur

    Универсальный русско-немецкий словарь > Те

  • 23 лишний

    adj
    1) gener. unangebracht, deplatziert, übrig, überflüssig, überschüssig, überzählig
    2) fin. unnötig
    3) swiss. überrissen, vorig

    Универсальный русско-немецкий словарь > лишний

  • 24 предыдущий

    adj
    1) gener. bisherig, früher, vorangehend, älter (по отношению, например, к условиям/правилам/законам и пр.), vorgängig, vorhergehend, vorherig
    2) ling. vorig

    Универсальный русско-немецкий словарь > предыдущий

  • 25 прежний

    adj
    1) gener. derselbe, alt, bishetrig, einstig, früher, vorherig (во временном отношении), damalig, bisherig, ehemalig, seitherig, sonstig
    2) obs. vormalig
    3) avunc. verflossen (о любовнике и т. п.)
    4) pompous. einstmalig
    5) f.trade. vorig

    Универсальный русско-немецкий словарь > прежний

  • 26 прошлый

    adj
    gener. letzt, vergangen, vorig

    Универсальный русско-немецкий словарь > прошлый

  • 27 antérieur

    ɑ̃teʀjœʀ
    adj
    vorhergehend, vorherig, vorig
    antérieur
    antérieur (e) [ãteʀjœʀ]
    1 (précédent) frühere(r, s); Beispiel: être antérieur à quelque chose vor etwas datif liegen
    2 anatomie Beispiel: patte/membre antérieur Vorderpfote féminin/-bein neutre
    3 linguistique palatal

    Dictionnaire Français-Allemand > antérieur

  • 28 dernier

    dɛʀnje
    adj
    1) letzter, dernière demeure letzte Ruhestätte f
    2) ( le plus jeune) jüngster
    3) ( précédent) vorig
    4) ( d'en bas) unterster
    dernier
    dernier , -ière [dεʀnje, -jεʀ]
    1 antéposé (ultime) letzte(r, s); Beispiel: le dernier étage das oberste Stockwerk; Beispiel: la dernière marche; (la plus haute) die oberste Stufe; (la plus basse) die unterste Stufe; Beispiel: avant le 15 mai, dernier délai bis spätestens 15. Mai; Beispiel: arriver dernier; (dans une course, une réunion) als Letzte(r) eintreffen; (dans un classement) Letzte(r) sein; Beispiel: être dernier en classe der/die Schlechteste in der Klasse sein; Beispiel: examiner quelque chose dans les derniers détails etw bis ins kleinste Detail prüfen; Beispiel: c'était la dernière chose à faire das war das Schlimmste, was man machen konnte
    2 antéposé (le plus récent) letzte(r, s); mode, nouvelle, édition neueste(r, s); événement jüngste(r, s); Beispiel: ces derniers temps/jours in letzter Zeit/in den letzten Tagen; Beispiel: aux dernières nouvelles nach [den] neuesten Nachrichten; Beispiel: le dernier cri der letzte Schrei
    3 postposé (antérieur) letzte(r, s); Beispiel: l'an dernier à cette époque letztes Jahr um diese Zeit; Beispiel: au siècle dernier im letzten Jahrhundert
    II Substantif masculin, féminin
    Beispiel: le dernier; (dans le temps) der Letzte; (pour le mérite) der Schlechteste; Beispiel: son petit dernier ihr/sein Jüngster; Beispiel: c'est le dernier de mes soucis das ist meine geringste Sorge; Beispiel: habiter au dernier ganz oben wohnen; Beispiel: ils ont été tués jusqu'au dernier sie sind bis auf den Letzten getötet worden; Beispiel: être le dernier des imbéciles der Letzte sein; Beispiel: en dernier als Letzter
    Wendungen: rira bien qui rira le dernier proverbe wer zuletzt lacht, lacht am besten

    Dictionnaire Français-Allemand > dernier

  • 29 précédent

    pʀesedɑ̃
    1. adj
    vergangene(r, s), vorhergehend, vorig

    2. m
    2)

    sans précédent — noch nie dagewesen, beispiellos

    précédent
    précédent (e) [pʀesedã, ãt]
    vorhergehend; année vorige(r, s); Beispiel: le jour précédent am Vortag masculin(féminin); Beispiel: le mois précédent [im] vorigen [ oder letzten] Monat

    Dictionnaire Français-Allemand > précédent

  • 30 former

    attributive adjective
    1) (earlier) früher; (ex-) ehemalig; Ex-

    in the former caseim ersteren Fall

    the former — der/die/das erstere; pl. die ersteren

    * * *
    ['fo:mə]
    (of an earlier time: In former times people did not travel so much.) früher
    - academic.ru/28946/formerly">formerly
    - the former
    * * *
    for·mer
    [ˈfɔ:məʳ, AM ˈfɔ:rmɚ]
    I. adj attr, inv
    1. (previous) ehemalige(r, s), frühere(r, s)
    to restore sth to its \former glory etw wieder in seinem alten Glanz erstrahlen lassen
    in a \former life in einem früheren Leben
    2. (first of two) erstere(r, s)
    II. n
    the \former der/die/das Erstere
    * * *
    ['fɔːmə(r)]
    1. adj
    1) (= previous) president, chairman, employee etc früher, ehemalig; home, prison, school, hospital etc ehemalig; country, place, strength, authority etc früher; times, years, days vergangen

    former President Richard Nixonder frühere or ehemalige Präsident Richard Nixon

    his former wife —

    in former years or times or daysin früheren Zeiten

    2)

    (as opposed to latter) the former option/alternative etc — die erstere Möglichkeit/Alternative etc

    2. n

    the former — der/die/das erstere; (more than one) die ersteren pl

    * * *
    former1 [ˈfɔː(r)mə(r)] s
    1. Former(in), Gestalter(in)
    2. TECH Former m (Arbeiter)
    3. TECH Form-, Drückwerkzeug n
    4. FLUG Spant m
    5. SCHULE besonders Br in Zusammensetzungen Schüler(in) der … Klasse
    former2 [ˈfɔː(r)mə(r)] adj
    1. früher(er, e, es), vorig(er, e, es):
    the former Mrs Smith die frühere Frau Smith;
    he is his former self again er ist wieder (ganz) der Alte
    2. vorhergehend, vorherig(er, e, es)
    3. vergangen:
    in former times früher, in früheren Zeiten
    4. ersterwähnt(er, e, es), erstgenannt(er, e, es) (von zweien):
    the former … the latter Erster(er, e, es) … Letzter(er, e, es)
    5. ehemalig(er, e, es):
    * * *
    attributive adjective
    1) (earlier) früher; (ex-) ehemalig; Ex-

    the former — der/die/das erstere; pl. die ersteren

    * * *
    adj.
    ehemalig adj.
    früher adj.

    English-german dictionary > former

  • 31 foregående

    adj.
    (fx dag, aften fx måned, år) vorhergehend, vorig

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > foregående

  • 32 anterior

    ante'rǐɔr
    adj
    1) ( temporal) früher, vorhergehend, vorig
    2) ( local) vordere(r,s)
    adjetivo
    1. [que sucede antes] vorige ( Femininum voriger) ( Femininum voriges)
    2. [que está delante] Vorder-
    anterior
    anterior [aDC489F9Dn̩DC489F9Dte'rjor]
    vorige(r, s); la noche anterior había llovido in der Nacht zuvor hatte es geregnet; en la página anterior auf der vorhergehenden Seite; el presidente anterior der vorige Präsident
    anterior a vor +dativo

    Diccionario Español-Alemán > anterior

  • 33 pasado

    1. pa'sađo m 2. pa'sađo adj
    1) vergangene(r, s), letzte(r, s)
    2) ( lejano) fern, vorig, abgestanden

    pasado de moda — altmodisch, rückständig

    3)
    3. pa'sađo adv
    vorbei, vorüber
    4. pa'sađo adj

    La cama está pasada. — Das Fleisch ist verdorben.

    ( femenino pasada) adjetivo
    1. [anterior] vergangen
    2. [podrido] verdorben
    ————————
    sustantivo masculino
    ————————
    pasada sustantivo femenino
    1. [mano]
    2. (familiar) [cosa extraordinaria]
    ————————
    de pasada locución adverbial
    ————————
    mala pasada sustantivo femenino
    pasado1
    pasado1 [pa'saðo]
    num1num (tiempo, vida) también lingüística Vergangenheit femenino; en el pasado früher; son cosas del pasado das ist Schnee von gestern
    ————————
    pasado2
    pasado2 , -a [pa'saðo, -a]
    num1num (de atrás) vergangen; el año pasado letztes Jahr; la conferencia del año pasado die letztjährige Konferenz; pasado mañana übermorgen; pasados dos meses nach zwei Monaten; pasado de moda veraltet; (vestido) altmodisch
    num2num (estropeado) kaputt; (fruta) faul; (alimentos) verdorben; (leche) sauer; (mantequilla) ranzig; (ropa) abgetragen; (flores) welk; el yogur está pasado de fecha das Verfallsdatum des Joghurts ist überschritten
    num3num (muy cocido) übergar; (verdura) zerkocht; ¿quieres el filete muy pasado? möchtest du das Steak sehr durchgebraten?; un huevo pasado por agua ein weichgekochtes Ei

    Diccionario Español-Alemán > pasado

  • 34 precedente

    1. preθe'đente adj
    vorhergehend, vorig, vorherig
    2. preθe'đente m
    adjetivo
    ————————
    sustantivo masculino
    precedente
    precedente [preθe'ðeDC489F9Dn̩DC489F9Dte]
    vorhergehende(r, s)
    Präzedenzfall masculino; sentar un precedente einen Präzedenzfall schaffen; sin precedentes beispiellos

    Diccionario Español-Alemán > precedente

  • 35 último

    1. 'ultimo adj
    letzte(r,s), vorig

    Los últimos siempre serán los primeros. — Die Letzten werden die Ersten

    por último — schließlich, abschließend

    2. 'ultimo adj
    1)
    2)
    3)
    ( femenino última) adjetivo
    [estar arruinado] am Ende sein
    ————————
    ( femenino última) sustantivo masculino y femenino (precedido de art def)
    Letzte der, die
    último
    último , -a ['u8D7038CE!8D7038CEtimo, -a]
    num1num (en orden) letzte(r, s); el último de cada mes am jeweils Letzten des Monats; a últimos de mes gegen Monatsende; soy el último de la clase ich bin der Schlechteste in der Klasse; fue el último en firmar er unterzeichnete als Letzter; siempre llega el último er kommt immer zuletzt; por última vez zum letzten Mal; hacia la última parte la película mejora gegen Ende wird der Film besser; la última moda die neueste Mode; unos estudian ciencias, otros letras. Los últimos... die einen studieren Naturwissenschaften, die anderen Geisteswissenschaften. Letztere...
    num2num (espacio) la última fila die hintere Reihe; en el último piso im obersten Stock; ocupar la última posición de la tabla am Tabellenende stehen; el último rincón del mundo wo sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen
    num3num (loc): por último schließlich; en último término letzten Endes; no en último término nicht zuletzt; en último caso schlimmstenfalls; estar en las últimas (muriéndose) in den letzten Zügen liegen; (arruinado) am Ende sein; ¡es lo último! das ist doch wirklich das Letzte!

    Diccionario Español-Alemán > último

  • 36 прошлый

    = прошедший

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > прошлый

  • 37 priscus

    prīscus, a, um (v. prīs, dem griechischen πρίν), alt, drückt das griechische ἀρχαιος aus und wird eig. von Dingen gesagt, die vor unserer Zeit da waren, wie pristinus von denen, die noch in unsere Zeit fallen: also I) alt, vor vielen Jahren, vor alters gebräuchlich, altertümlich (Ggstz. iunior u. recens, s. Varro LL. 10, 71), credendum est veteribus et priscis, ut aiunt, viris, Cic.: quod loquitur priscum visum iri putat, altertümlich, Cic. – dah. L. Tarquinius Priscus, als der erste seines Geschlechtes, Liv. 1, 34, 10 u.a.: Priscus Tarquinius, Liv. 5, 34, 1. – Bes. seit Augustus mit dem Nebenbegr. des Ehrwürdigen von allem, was sich auf die Urwelt od. das goldene Zeitalter bezieht, prisca gens mortalium, Hor.: priscus Inachus, Hor.: priscus pudor, Hor.: u. dah. als Lob (wie antiquus), priscam imitari severitatem, Cic.: priscos mores revocare, Liv. – II) übtr.: A) = pristinus, vorig, vormalig, Venus, Hor.: nomen, Ov. – B) nach der alten Art, streng, ernsthaft, parens, Catull. 64, 159. – Kompar. priscior, Alcim. Avit. epist. 31 (29). p. 62, 13 P.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > priscus

  • 38 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 39 vetus

    vetus, veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. veterrimus, wofür gew. klassisch vetustissimus (zu griech. ετος = έτος), eig. was schon lange Zeit besteht im Gegensatz zu recens, was erst vor kurzem zu sein angefangen hat, alt, I) adi.: a) im Ggstz. zum Jungen, boves (Ggstz. novelli), Varro: gallinae (Ggstz. iuvencae), Plin.: homo, Ter.: senatores, Liv.: imperatores duo, ergraute, Nep.: veteres senes, pleonastisch, Tibull.: so auch veteres et senes, Tac. dial.: u. senectus, Hor. – b) im Ggstz. zum Neuen, navis, Caes.: panis, Plin.: clavi, Plin.: necessitudines, Cic.: senator vetus et gravis aetate, Liv.: v. milites, alte, langgediente Soldaten, Liv.: so auch exercitus, Liv.: centuriones, Liv.: Antemna veterior est quam Roma, Cato origg. 1. fr. 25. – m. Genet. = ergraut, seit langem erfahren in usw. (s. Nipperd. Tac. ann. 1, 20. Heräus Tac. hist. 4, 20, 10), militiae, Tac.: operis ac laboris, Tac.: laborum, Sil.: vetus expertusque belli, Tac. (u. so belli vetus auch Corp. inscr. Lat. 8, 2581, 9): m. Genet. Gerund., regnandi, Tac. ann. 6, 44: Vologesi vetus et penitus infixum erat arma Romana vitandi, bei V. war es ein alter u. tief eingewurzelter Grundsatz, Tac. ann. 15, 5. – m. in u. Abl., ergraut in usw., vetus in astutia, Donat. Ter. Andr. 2, 6, 26. – m. Infin., bellare, Sil. 5, 565. – c) im Ggstz. zum Jetzigen, alt = vorig, ehemalig,
    ————
    früher, delictum, Liv.: exercitus, Liv.: tribuni, Liv.: incolae, Ascon. in Cic. Pis.: figura, Verg.: res, Cic.: innocentia, Cic.: auch verb., veterem atque antiquum quaestum servo, Plaut.: veteres et, ut aiunt, prisci viri, die alte u., wie man sagt, ergraute Vorzeit, Cic.: veteres (alter Sitte treue) et sancti viri, Sall. fr.: u. so Lucretia vetus Romana, eine alte (keusche) R., Augustin. de civ. dei 1, 19, 1. p. 31, 13 D.2: veteres auctores (Ggstz. recentes), Tac.: poëtae veterrimi, ganz aus der Vorzeit, Cic. – b. Tac. gew. v. der Zeit vor der Schlacht bei Aktium, aetas, Vorzeit, Tac.: populi Romani res, Tac. – II) subst.: A) veterēs, um, m., die Alten, a) = die Altvorderen, die Ahnen, Cic. Phil. 5, 47. – b) = die alten Schriftsteller, nostri veteres, Plin. 36, 59: omnes veteres et Cicero praecipue, Quint. 9, 3, 1: antiqui veteres, alten Griechen (viell. alten Attiker), Fronto epist. ad amic. 1, 18. p. 186, 5 N.: Ggstz. orationes veterum et novorum, Quint. 5, 4, 1. – B) Veterēs, um, f. (sc. tabernae), die alten Wechslerläden auf der Südseite des rom. Forums (Ggstz. Novae, s. novus no. I, B, c), sub Veteribus, Plaut., Cic. u.a.: pone Veteres, Liv. Vgl. Jordan Topogr. der Stadt Rom 1, 2. S. 381. – C) vetera, um, n., das Alte, Ehemalige, Ggstz. praesentia, Tac. dial. 18: haec vetera, diese alten Schriftstücke, Tac. dial. 37: vetera novis antehabeo, Tac. ann. 1, 58: si vetera (die alten, früheren Vorgänge) mihi ignota (sunt),
    ————
    Cic. Sull. 51: vetera vaticinamini, alte, längst bekannte Dinge, Plaut. Pseud. 363: vetera omittere, das Vergangene aus dem Spiele lassen, Sall. Iug. 102, 14: illa vetera omittere, jene alten Geschichten aus dem Spiele lassen, Cic. ad Att. 8, 3, 3: vetera odisse, nova exoptare, Sall. Cat. 37, 3: vetera et antiqua (Althergebrachtes) mirari, Tac. dial. 15 in.: vetera (das Alte = die alten Sagen) scrutari, Cic. Tusc. 1, 29. – Urspr. Form veter, Enn. ann. 17. Acc. tr. 481. – Compar. veterior ist archaist. (s. oben); dafür klass. vetustior (vgl. Varro LL. 6, 59), zB. Cic. Brut. 83. Liv. 10, 9, 12 u.a. – Abl. Sing. regelm. vetere (vgl. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144); bei Iuven. 6, 121 u. Stat. Theb. 1, 360 u. 11, 582 u. 13, 374 veterī; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 85-87. – vetus bei Ortsnamen ist in späterer Zeit indeklinabel, wie Petschenig in Wölfflins Archiv 10, 532 durch Beispiele nachweist.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vetus

  • 40 geçen

    geçen Ort (… önünden geçen) vorbeiführend; Fluss vorbeifließend; Zeit vergangen, verflossen, vorig-; letzt- (Brief);
    geçen gün vor einigen Tagen, kürzlich;
    geçen hafta letzte Woche

    Türkçe-Almanca sözlük > geçen

См. также в других словарях:

  • Vorig — Vorig, ein Beywort von dem Nebenworte vor, so fern es eine Zeit bedeutet. 1. Was vor dem gegenwärtigen war, ohne zu bestimmen, ob es lange oder kurze Zeit vor demselben war. Das Nebenwort davon ist vorher. Sein voriger Wohlstand, sein ehemahliger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorig — vorig:1.〈unmittelbarvorangehend〉letzt·vergangen–2.⇨übrig(1) vorigvergangen,letzt;ugs.:verflossen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorig — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ehemalig Bsp.: • Sie ist eine ehemalige Schönheitskönigin …   Deutsch Wörterbuch

  • vorig — Adj. (Grundstufe) einem Zeitpunkt vorausgehend Synonym: letzt Beispiele: Im vorigen Jahr waren wir in den USA. Der vorige Besitzer der Wohnung ist gestorben …   Extremes Deutsch

  • vorig- — Mirko durfte erst vorige Woche aus dem Krankenhaus …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • vorig — vorherig; vorangegangen * * * vo|rig 〈Adj.〉 1. vorhergehend, früher, vergangen 2. 〈schweiz.; umg.〉 übrig ● die Vorigen 〈in Regieanweisungen〉 die Personen des vorhergehenden Auftritts; ich bin vorig 〈schweiz.〉 das fünfte Rad am Wagen; er hat es… …   Universal-Lexikon

  • vorig... — vo|ri|g… [ fo:rɪg…] <Adj.>: dem Genannten unmittelbar vorausgegangen: in der vorigen Woche; ich habe ihn vorigen Mittwoch gesehen; das vorige Jahr. Syn.: ↑ letzt …   Universal-Lexikon

  • vorig… — vo|rig… <Adj.> [spätmhd. voric]: dem Genannten unmittelbar vorausgegangen: vorige Woche; vorigen Dienstag; vorige Weihnachten; im vorigen Jahrhundert; am letzten Tag vorigen Monats, Jahres (Abk.: v. M., v. J.)/des vorigen Monats, Jahres;… …   Universal-Lexikon

  • vorig- — vo̲·ri·g Adj; nur attr, nicht adv; direkt vor dem jetzigen Zeitpunkt o.Ä. ≈ letzt ↔ nächst : vorige Woche, vorigen Januar, Februar usw; voriges Mal; die vorige Ausgabe der Zeitung; der vorige Präsident; im Dezember vorigen Jahres …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorig... — alt, ehemalig, früher, letzt..., vergangen, zurückliegend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorig — нем. [фо/рих] прежний ◊ voriges Zeitmaß [фо/ригес ца/йтмас] прежний темп …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»