Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

prīscus

  • 1 priscus

    prīscus, a, um (v. prīs, dem griechischen πρίν), alt, drückt das griechische ἀρχαιος aus und wird eig. von Dingen gesagt, die vor unserer Zeit da waren, wie pristinus von denen, die noch in unsere Zeit fallen: also I) alt, vor vielen Jahren, vor alters gebräuchlich, altertümlich (Ggstz. iunior u. recens, s. 1. VarroLL. 10, 71), credendum est veteribus et priscis, ut aiunt, viris, Cic.: quod loquitur priscum visum iri putat, altertümlich, Cic. – dah. L. Tarquinius Priscus, als der erste seines Geschlechtes, Liv. 1, 34, 10 u.a.: Priscus Tarquinius, Liv. 5, 34, 1. – Bes. seit Augustus mit dem Nebenbegr. des Ehrwürdigen von allem, was sich auf die Urwelt od. das goldene Zeitalter bezieht, prisca gens mortalium, Hor.: priscus Inachus, Hor.: priscus pudor, Hor.: u. dah. als Lob (wie antiquus), priscam imitari severitatem, Cic.: priscos mores revocare, Liv. – II) übtr.: A) = pristinus, vorig, vormalig, Venus, Hor.: nomen, Ov. – B) nach der alten Art, streng, ernsthaft, parens, Catull. 64, 159. – / Kompar. priscior, Alcim. Avit. epist. 31 (29). p. 62, 13 P.

    lateinisch-deutsches > priscus

  • 2 priscus

    prīscus, a, um (v. prīs, dem griechischen πρίν), alt, drückt das griechische ἀρχαιος aus und wird eig. von Dingen gesagt, die vor unserer Zeit da waren, wie pristinus von denen, die noch in unsere Zeit fallen: also I) alt, vor vielen Jahren, vor alters gebräuchlich, altertümlich (Ggstz. iunior u. recens, s. Varro LL. 10, 71), credendum est veteribus et priscis, ut aiunt, viris, Cic.: quod loquitur priscum visum iri putat, altertümlich, Cic. – dah. L. Tarquinius Priscus, als der erste seines Geschlechtes, Liv. 1, 34, 10 u.a.: Priscus Tarquinius, Liv. 5, 34, 1. – Bes. seit Augustus mit dem Nebenbegr. des Ehrwürdigen von allem, was sich auf die Urwelt od. das goldene Zeitalter bezieht, prisca gens mortalium, Hor.: priscus Inachus, Hor.: priscus pudor, Hor.: u. dah. als Lob (wie antiquus), priscam imitari severitatem, Cic.: priscos mores revocare, Liv. – II) übtr.: A) = pristinus, vorig, vormalig, Venus, Hor.: nomen, Ov. – B) nach der alten Art, streng, ernsthaft, parens, Catull. 64, 159. – Kompar. priscior, Alcim. Avit. epist. 31 (29). p. 62, 13 P.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > priscus

  • 3 pristinus [1]

    1. prīstinus, a, um (v. prīs, dem griech. πρίν, wie crastinus von cras), vorig, vormalig, ehemalig, früher, alt (vgl. priscus), I) im allg.: dignitas, Cic.: mos, Cic.: pristinum animum erga alqm conservare, Liv.: in pristinum statum redire, Caes.: u. bl. in pristinum restituere, in den vorigen Zustand, Nep. – II) insbes.: A) vorig = nächstvergangen, gestrig, dies, Caes.: nox, Suet.: u. als Lokat. die pristini, am gestrigen Tage, Gell. – B) = priscus, alt, aetas, Claud. III. cons. Stil. 124.

    lateinisch-deutsches > pristinus [1]

  • 4 Tarquinii

    Tarquiniī, ōrum, m., uralte Stadt in Etrurien, eine der zwölf Republiken, Vaterstadt der röm. Tarquinier, beim j. Corneto (wo ein naheliegender Hügel noch jetzt Tarchino heißt), Liv. 1, 34, 2 sqq. Cic. Tusc. 5, 109; de rep. 2, 34. – Dav.: A) Tarquinius, a, um, a) aus Tarquinii, tarquinisch, Tarquin. Priscus od. Priscus Tarquin., Tarquin. Superbus, Cic., Liv. u.a. – b) zur Familie der Tarquinier gehörig, tarquinisch, nomen, Liv. – B) Tarquiniēnsis, e, tarquiniensisch, aus Tarquinii, ager, Cic.: fundus, Val. Max.: serva, Cic.: mater generosa, Claud. orat. fr. – subst., a) in Tarquiniensi, im Tarquiniensischen, im Gebiete von Tarquinii, Varro r.r. 3, 12, 1. – b) Tarquiniēnsis, is, m., der Tarquinienser, kollektiv, Liv. 2, 6, 11; 2, 7, 1; 9, 41, 5: Plur. Tarquiniēnsēs, ium, m., die Einw. von Tarquinii, die Tarquinienser, Liv. 2, 6, 2 u.a. Plin. 3, 52.

    lateinisch-deutsches > Tarquinii

  • 5 pristinus

    1. prīstinus, a, um (v. prīs, dem griech. πρίν, wie crastinus von cras), vorig, vormalig, ehemalig, früher, alt (vgl. priscus), I) im allg.: dignitas, Cic.: mos, Cic.: pristinum animum erga alqm conservare, Liv.: in pristinum statum redire, Caes.: u. bl. in pristinum restituere, in den vorigen Zustand, Nep. – II) insbes.: A) vorig = nächstvergangen, gestrig, dies, Caes.: nox, Suet.: u. als Lokat. die pristini, am gestrigen Tage, Gell. – B) = priscus, alt, aetas, Claud. III. cons. Stil. 124.
    ————————
    2. pristīnus, a, um (pristis), zum Walfische gehörig, Walfisch-, sidus, das Walfischgestirn, Colum. 11, 2, 5 u. 64.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pristinus

  • 6 Tarquinii

    Tarquiniī, ōrum, m., uralte Stadt in Etrurien, eine der zwölf Republiken, Vaterstadt der röm. Tarquinier, beim j. Corneto (wo ein naheliegender Hügel noch jetzt Tarchino heißt), Liv. 1, 34, 2 sqq. Cic. Tusc. 5, 109; de rep. 2, 34. – Dav.: A) Tarquinius, a, um, a) aus Tarquinii, tarquinisch, Tarquin. Priscus od. Priscus Tarquin., Tarquin. Superbus, Cic., Liv. u.a. – b) zur Familie der Tarquinier gehörig, tarquinisch, nomen, Liv. – B) Tarquiniēnsis, e, tarquiniensisch, aus Tarquinii, ager, Cic.: fundus, Val. Max.: serva, Cic.: mater generosa, Claud. orat. fr. – subst., a) in Tarquiniensi, im Tarquiniensischen, im Gebiete von Tarquinii, Varro r.r. 3, 12, 1. – b) Tarquiniēnsis, is, m., der Tarquinienser, kollektiv, Liv. 2, 6, 11; 2, 7, 1; 9, 41, 5: Plur. Tarquiniēnsēs, ium, m., die Einw. von Tarquinii, die Tarquinienser, Liv. 2, 6, 2 u.a. Plin. 3, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tarquinii

  • 7 aequaevus

    aequaevus, a, um (aequus u. aevum), gleichalterig, rex, amicus, Verg.: auditor, Suet.: m. Dat., lotos aequaeva urbi, Plin.: urbs aequaeva polo, Claud. – subst., der Alters-, Jugendgenosse, priscus amicus et aequaevus meus, Ambros. ep. 86 in. – / Arch. Akk. Sing. Mask. aequaevom, Verg. Aen. 2, 561 u. 5, 452 R.

    lateinisch-deutsches > aequaevus

  • 8 Baiae

    Bāiae, ārum (Dat. auch Bais), f., I) Stadt u. warmes Bad an der kampanischen Küste (zwischen Kumä u. Puteoli), gleich berühmt durch die Reize der Natur, die Heilkraft seiner Quellen u. die Fröhlichkeit des dortigen Lebens, Cic. ep. 9, 2, 5. Hor. carm. 2, 18, 20: homo durus ac priscus invectus est in eos, qui mense Aprili apud Baias essent et aquis calidis uterentur, Cic. in Clod. fr. 20 M.: Baiis remotis arbitris otiabar, Symm. ep. 1, 3. Vgl. Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 83 u. 1, 15, 2 sqq. Zells Ferienschr. 1, 141 ff. Beckers Gallus 1, 132 ff. (Ausg. 3): über das geräuschvolle Leben in Bajä s. Sen. ep. 51, 1 sqq. – als Badeort auch Baiae aquae b. Prop. 1, 11, 30. – II) meton., jeder Badeort, Cic. Cael. 35 u. 38. Mart. 10, 13, 3. Vgl. Huschke u. Dissen Tibull. 3, 5, 3. – Dav. Bāiānus, a, um, bajanisch, in (zu) od. bei Bajä, negotia, Cic.: murex, Hor.: regiones, montes, Vitr.: lacus, der Lukriner See, Tac. u. Plin.: sinus, Plin. u. Mythogr. Lat.: subst., Bāiānum, ī, n., a) das bajanische Landgut, das Bajanum, Varr. r. r. 3, 17, 9. Mythogr. Lat. 1, 226. – b) das Bajanische, die Gegend von Bajä, Plin. 9, 25 u.a. Macr. sat. 3, 15, 3: Plur., Baiana liquida, Symm. ep. 1, 8.

    lateinisch-deutsches > Baiae

  • 9 Belus

    Bēlus, ī, m. (Βηλος, hebr. לב), I) männl. Name: A) ein asiatischer König aus der Urzeit, Erbauer von Babylon u. Gründer des assyrischen Reichs, als Gottheit Baal (Baal) verehrt, Amm. 23, 6, 23. Min. Fel. 6, 1. Sulp. Sev. chron. 2 8, 3. Serv. Verg. Aen. 1, 642: priscus, Ov. met. 4, 213. – Der griech. Sage nach Sohn des Poseidon (Neptun), Vater des Danaus, Agyptus u. Cepheus, Großvater der Amymone (der Großmutter des Palamedes), Verg. Aen. 1, 729 u. 730 u. Serv. Verg. Aen. 2, 81 u. 82. – mit Jupiter identifiziert, Belus Iuppiter, Solin. 56, 3: u. mit dem griech. Herkules (aber fälschlich nach Indien versetzt), Cic. de nat. deor. 3, 42. – B) der jüngere Belus, Vater der Dido, Eroberer von Cyprus, das er dann dem Teucer überließ, Verg. Aen. 1, 621; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 343 u. 642. – C) ein unbekannter Magier, Arnob. 1, 52. – Dav.: a) Bēlīdēs, ae, Vok. e, m. (Βηλίδης), ein männl. Nachkomme des Belus, ein Belide, Belidae fratres, Danaus u. Ägyptus, Stat.: surge, Belide, Lynceus, Sohn des Ägyptus, Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis, lidis, f. (Βηλίς), u. gew. im Plur. Bēlides, um, die Enkelinnen des Belus, Töchter des Danaus, die Beliden = Danaides (s. Danaus), Ov. – c) Bēlias, adis, f. (Βηλιάς) = Belis, Sen. Herc. Oet. 961 (Peiper 964 Belis). – II) ein kleiner Küstenfluß in Phönizien, Tac. hist. 5, 7 u.a. – III) ein Edelstein, Plin. 37, 149. – dav. versch. oculus Beli, das Katzenauge, ein Edelstein, Plin. 37, 149.

    lateinisch-deutsches > Belus

  • 10 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 11 Iavolenus

    Iavolēnus, ī, m., Priscus, ein Rechtsgelehrter zur Zeit Trajans, Plin. ep. 6, 15, 2 u.a.

    lateinisch-deutsches > Iavolenus

  • 12 novus

    novus, a, um (νέος), (Compar. novior, novius, Varro LL. 6, 59. Gell. 6 [7], 17, 8, Superl. novissimus, Varro LL., Cic. u.a.), neu, jung (Ggstz. vetus, priscus), I) eig., v. der Entstehung, A) im allg.: aedes, Plaut.: navis, Liv.: murus (Ggstz. dirutus murus), Liv.: monumenta (Ggstz. refecta), Suet.: ver, Verg. u. Ov.: aestas, Sall. fr. u. Verg.: aetas, die frische Jugend (Ggstz. senior aetas), Ov.: senatus, Liv.: consules, Liv.: maritus, Neuvermählter, Bräutigam, nova nupta, Neuvermählte, Braut, verb. novus maritus et nova nupta, novus maritus cum nova nupta, nova nupta et novus maritus, Bräutigam u. Braut, Braut u. Bräutigam, Plaut., Varro u.a.: nova nuptula, das Bräutchen, Varro fr.: nova vitia (Ggstz. vitia antiquitus tradita), Sen.: novi rhetores (Ggstz. veteres oratores), Tac. dial.: novus homo, ein Ankömmling, Sen. rhet.: milites novi (Ggstz. veteres), Sall. u. Liv.: nova res, Neuigkeit, Cic.: res novae, Neuigkeiten, Cic.; bes. Neuerungen im Staate, Umsturz (des Bestehenden), Revolution, novis rebus studere, Caes.: Rubellium ad novas res extollere, zum Gründer eines neuen Reiches erheben, Tac.: novae leges, Umwälzung der Gesetzgebung, Liv.: frumentum, gleich nach der Ernte, Cic.: lac, junge, frische Milch, Verg.: frons, ein grüner Zweig, Hor. u. Ov. – auch verb. novus et recens, jung u. neu (wo novus das, was unlängst geschehen, recens das, was erst aufgekommen ist, bezeichnet), Ov., Plin. u.a.: exempla nova et recentia (im frischen Andenken stehende), Ggstz. remota et oblitterata, Tac.: res recens nova, das Neue, das ihm kürzlich zugefallen, Cic. ep. 11, 21, 2. – ut ad aestatem rursus novus de integro his instituendis exsudetur labor, Liv. 5, 5, 6. – subst., novum, ī, n., etwas Neues, eine Neuigkeit, num quidnam novi? Cic.: vetera novis antehabere, Tac.: nova peregrinaque omnia priscis ac patriis praeferre, Liv.: afferre aliquid novi, Komik.: iam iam diu nihil novi ad nos afferebatur, Cic., u. eine neue Erscheinung, id novum contuens, Nep.: Plur. nova, Neues (Ggstz. prisca), Liv.; u. neue Einrichtungen, multa in re militari nova afferre (einführen), Nep. – B) insbes.: a) novus homo od. homo novus, ein Neuemporgekommener (Neugeadelter), d.i. aus einer Familie, in der vor ihm noch keiner die hohen Ehrenstellen (die kurulische Ädilität, Prätur u. das Konsulat) verwaltet hat (s. Beier Cic. de off. 1, 138), Cic. Muren. 16. Cic. ep. 5, 18, 1. Liv. 4, 54, 6; 22, 34, 7. Vell. 1, 13, 2; 2, 128, 1. Auct. b. Afr. 57, 4: so auch subst. novus nemo, Sall. Iug. 63, 7: u. Plur., erant complures novi, Sall. Iug. 8, 1: plebs novos (Leute ohne Ahnen) extollebat, Sall. Iug. 65, 5. – b) novae tabulae, neue Rechnungs-, Schuldbücher, durch die bei den Alten Schuldposten getilgt wurden, was bes. bei Überschuldung der Bürger u. nach Unruhen vorkam, Cic. u.a.: dah. übtr., novae tabulae beneficiorum, gleichs. das Ausstreichen der W. aus der Schuldenliste, das Vergessen der W., Sen. de ben. 1, 4, 6. – c) Novae tabernae u. subst. bl. Novae, ārum, f., die Wechslerläden auf der Nordseite des röm. Forums (weil sie i. J. 211 v. Chr. nach einem Brande neu aufgebaut waren), im Ggstz. zu den Veteres auf der Südseite (die vom Brande verschont geblieben waren), Liv. 26, 27, 2: sub Novis, Cic. de or. 2, 266. – d) Nova via, die Neue Straße, führte im Bogen an dem Nordwestabhange des Palatinus hin, von der Höhe (summa Nova via), wo Romulus dem Jupiter Stator einen Tempel gelobt, zur Tiefe des Forums sich senkend, Liv. 1, 41, 4. Vgl. Varro LL. 6, 59. Fest. 174 (a), 13. – II) übtr.: 1) von der Bekanntschaft mit etw., neu, unerfahren, unbekannt, equus, Cic.: ferre novae nares taurorum terga recusant, eine an diesen Geruch nicht gewöhnte Nase, Ov.: rudis ad partus et nova miles eram, Anfängerin, unerfahren, Ov.: m. Dat., novus delictis hostium, ganz unbekannt mit den Vergehen der Feinde, Tac.: dolori, Sil.: m. folg. Infin., nova ferre iugum cervix, nicht gewohnt zu tragen, Sil. 16, 331. – 2) von der Art u. Beschaffenheit, neu, sonderbar, außerordentlich, ungewöhnlich, ungewohnt, unerhört usw., navis (Schiff Argo), Ov.: consilium, Entschluß, Nep.: flagitium, Ter.: genus dicendi, Cic.: ars, Nep.: nova erumpit acies inaudita ante id tempus invisitata que, Liv. 4, 33, 1. – novum est m. folg. ut, Cic. Verr. 5, 13: m. 2. Supin., novum auditu, Val. Max. 5, 2, 2: novum dictu, Pacat. pan. 21 extr. – 3) vom Äußeren, im Ggstz. zum inneren Wesen = alter, alius, ein neuer, anderer, zweiter, novus Hannibal, Cic.: novus Camillus, Liv.: novus Liber pater, Vell.: novus Decius, ein zweiter D. (= ein Ehrenmann voll opferfreudiger Vaterlandsliebe), Hor. Vgl. Ruhnken Vell. 2, 18 u. 82. – 4) von der Reihenfolge u. dem Grade, nur Superl. novissimus, a, um, a) der äußerste, letzte, histrio, Cic.: acies, Hintertreffen, Liv.: agmen, Nachtrab, Caes.: tempus, Nep.: cauda, der äußerste Teil, das Ende des Schw., Ov.: so auch crura, Ov.: luna, Plin.: mare, Tac.: subst., novissimi, die Nachhut, Caes. u. Auct. b. Alex. – b) der äußerste, größte, ärgste, casus, Tac.: exempla, Strafen, Tac. – neutr. pl. subst., a (nach) summa spe novissima exspectabat, Tac. ann. 6, 50.

    lateinisch-deutsches > novus

  • 13 pavor

    pavor, ōris, m. (paveo), I) das Zittern, Beben vor Furcht, Erwartung, Freude usw., die Beklemmung, a) im üblen Sinne, die Angst, Furcht, das Entsetzen, Cic. u.a.: caecus, Tac.: inconsultus, Liv.: simulatus (Ggstz. verus), Liv.: pulsans, die (vor Erwartung) klopfende Angst, das ängstlich gespannte Klopfen, Verg.: pavorem facere (v. einem Umstand), Liv.: alci pavorem inicere, incutere, Liv.: pavorem sedare, Liv.: pavorem offundere incompositis, Liv.: pavor est, pavor alqm capit, m. folg. ne (daß) u. Konj., Liv. – Plur. pavores, Plin. 28, 98 u.a. Tac. hist. 2, 76 u. 4, 38. Lucan. 1, 521. Val. Flacc. 7, 147. – b) im guten Sinne, α) das erwartungsvolle, freudige Beben, Verg. und Sil. – β) die religiöse Furcht, Ehrfurcht, Scheu, priscus, Sil. 3, 690: venerabilis, Auson. grat. act. 1. § 2. – II) personif., Pavor, als Gottheit, Liv. 1, 27, 7. Val. Flacc. 1, 799: Plur., Arnob. 1, 28. – / Archaist. Nbf. pavōs, ōris, m., Naev. tr. 45. Pacuv. tr. 82 (aus Cic. or. 155).

    lateinisch-deutsches > pavor

  • 14 prisce

    prīscē, Adv. (priscus), nach alter Sitte = ohne Umstände, agere, Cic. Cael. 33.

    lateinisch-deutsches > prisce

  • 15 aequaevus

    aequaevus, a, um (aequus u. aevum), gleichalterig, rex, amicus, Verg.: auditor, Suet.: m. Dat., lotos aequaeva urbi, Plin.: urbs aequaeva polo, Claud. – subst., der Alters-, Jugendgenosse, priscus amicus et aequaevus meus, Ambros. ep. 86 in. – Arch. Akk. Sing. Mask. aequaevom, Verg. Aen. 2, 561 u. 5, 452 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequaevus

  • 16 Baiae

    Bāiae, ārum (Dat. auch Bais), f., I) Stadt u. warmes Bad an der kampanischen Küste (zwischen Kumä u. Puteoli), gleich berühmt durch die Reize der Natur, die Heilkraft seiner Quellen u. die Fröhlichkeit des dortigen Lebens, Cic. ep. 9, 2, 5. Hor. carm. 2, 18, 20: homo durus ac priscus invectus est in eos, qui mense Aprili apud Baias essent et aquis calidis uterentur, Cic. in Clod. fr. 20 M.: Baiis remotis arbitris otiabar, Symm. ep. 1, 3. Vgl. Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 83 u. 1, 15, 2 sqq. Zells Ferienschr. 1, 141 ff. Beckers Gallus 1, 132 ff. (Ausg. 3): über das geräuschvolle Leben in Bajä s. Sen. ep. 51, 1 sqq. – als Badeort auch Baiae aquae b. Prop. 1, 11, 30. – II) meton., jeder Badeort, Cic. Cael. 35 u. 38. Mart. 10, 13, 3. Vgl. Huschke u. Dissen Tibull. 3, 5, 3. – Dav. Bāiānus, a, um, bajanisch, in (zu) od. bei Bajä, negotia, Cic.: murex, Hor.: regiones, montes, Vitr.: lacus, der Lukriner See, Tac. u. Plin.: sinus, Plin. u. Mythogr. Lat.: subst., Bāiānum, ī, n., a) das bajanische Landgut, das Bajanum, Varr. r. r. 3, 17, 9. Mythogr. Lat. 1, 226. – b) das Bajanische, die Gegend von Bajä, Plin. 9, 25 u.a. Macr. sat. 3, 15, 3: Plur., Baiana liquida, Symm. ep. 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Baiae

  • 17 Belus

    Bēlus, ī, m. (Βηλος, hebr. לב), I) männl. Name: A) ein asiatischer König aus der Urzeit, Erbauer von Babylon u. Gründer des assyrischen Reichs, als Gottheit Baal (Baal) verehrt, Amm. 23, 6, 23. Min. Fel. 6, 1. Sulp. Sev. chron. 2 8, 3. Serv. Verg. Aen. 1, 642: priscus, Ov. met. 4, 213. – Der griech. Sage nach Sohn des Poseidon (Neptun), Vater des Danaus, Agyptus u. Cepheus, Großvater der Amymone (der Großmutter des Palamedes), Verg. Aen. 1, 729 u. 730 u. Serv. Verg. Aen. 2, 81 u. 82. – mit Jupiter identifiziert, Belus Iuppiter, Solin. 56, 3: u. mit dem griech. Herkules (aber fälschlich nach Indien versetzt), Cic. de nat. deor. 3, 42. – B) der jüngere Belus, Vater der Dido, Eroberer von Cyprus, das er dann dem Teucer überließ, Verg. Aen. 1, 621; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 343 u. 642. – C) ein unbekannter Magier, Arnob. 1, 52. – Dav.: a) Bēlīdēs, ae, Vok. e, m. (Βηλίδης), ein männl. Nachkomme des Belus, ein Belide, Belidae fratres, Danaus u. Ägyptus, Stat.: surge, Belide, Lynceus, Sohn des Ägyptus, Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis, lidis, f. (Βηλίς), u. gew. im Plur. Bēlides, um, die Enkelinnen des Belus, Töchter des Danaus, die Beliden = Danaides (s. Danaus), Ov. – c) Bēlias, adis, f. (Βηλιάς) = Belis, Sen. Herc. Oet. 961 (Peiper 964 Belis). – II) ein kleiner Küstenfluß in Phönizien, Tac.
    ————
    hist. 5, 7 u.a. – III) ein Edelstein, Plin. 37, 149. – dav. versch. oculus Beli, das Katzenauge, ein Edelstein, Plin. 37, 149.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Belus

  • 18 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 19 Iavolenus

    Iavolēnus, ī, m., Priscus, ein Rechtsgelehrter zur Zeit Trajans, Plin. ep. 6, 15, 2 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Iavolenus

  • 20 novus

    novus, a, um (νέος), (Compar. novior, novius, Varro LL. 6, 59. Gell. 6 [7], 17, 8, Superl. novissimus, Varro LL., Cic. u.a.), neu, jung (Ggstz. vetus, priscus), I) eig., v. der Entstehung, A) im allg.: aedes, Plaut.: navis, Liv.: murus (Ggstz. dirutus murus), Liv.: monumenta (Ggstz. refecta), Suet.: ver, Verg. u. Ov.: aestas, Sall. fr. u. Verg.: aetas, die frische Jugend (Ggstz. senior aetas), Ov.: senatus, Liv.: consules, Liv.: maritus, Neuvermählter, Bräutigam, nova nupta, Neuvermählte, Braut, verb. novus maritus et nova nupta, novus maritus cum nova nupta, nova nupta et novus maritus, Bräutigam u. Braut, Braut u. Bräutigam, Plaut., Varro u.a.: nova nuptula, das Bräutchen, Varro fr.: nova vitia (Ggstz. vitia antiquitus tradita), Sen.: novi rhetores (Ggstz. veteres oratores), Tac. dial.: novus homo, ein Ankömmling, Sen. rhet.: milites novi (Ggstz. veteres), Sall. u. Liv.: nova res, Neuigkeit, Cic.: res novae, Neuigkeiten, Cic.; bes. Neuerungen im Staate, Umsturz (des Bestehenden), Revolution, novis rebus studere, Caes.: Rubellium ad novas res extollere, zum Gründer eines neuen Reiches erheben, Tac.: novae leges, Umwälzung der Gesetzgebung, Liv.: frumentum, gleich nach der Ernte, Cic.: lac, junge, frische Milch, Verg.: frons, ein grüner Zweig, Hor. u. Ov. – auch verb. novus et recens, jung u. neu (wo novus das,
    ————
    was unlängst geschehen, recens das, was erst aufgekommen ist, bezeichnet), Ov., Plin. u.a.: exempla nova et recentia (im frischen Andenken stehende), Ggstz. remota et oblitterata, Tac.: res recens nova, das Neue, das ihm kürzlich zugefallen, Cic. ep. 11, 21, 2. – ut ad aestatem rursus novus de integro his instituendis exsudetur labor, Liv. 5, 5, 6. – subst., novum, ī, n., etwas Neues, eine Neuigkeit, num quidnam novi? Cic.: vetera novis antehabere, Tac.: nova peregrinaque omnia priscis ac patriis praeferre, Liv.: afferre aliquid novi, Komik.: iam iam diu nihil novi ad nos afferebatur, Cic., u. eine neue Erscheinung, id novum contuens, Nep.: Plur. nova, Neues (Ggstz. prisca), Liv.; u. neue Einrichtungen, multa in re militari nova afferre (einführen), Nep. – B) insbes.: a) novus homo od. homo novus, ein Neuemporgekommener (Neugeadelter), d.i. aus einer Familie, in der vor ihm noch keiner die hohen Ehrenstellen (die kurulische Ädilität, Prätur u. das Konsulat) verwaltet hat (s. Beier Cic. de off. 1, 138), Cic. Muren. 16. Cic. ep. 5, 18, 1. Liv. 4, 54, 6; 22, 34, 7. Vell. 1, 13, 2; 2, 128, 1. Auct. b. Afr. 57, 4: so auch subst. novus nemo, Sall. Iug. 63, 7: u. Plur., erant complures novi, Sall. Iug. 8, 1: plebs novos (Leute ohne Ahnen) extollebat, Sall. Iug. 65, 5. – b) novae tabulae, neue Rechnungs-, Schuldbücher, durch die bei den Alten Schuldposten getilgt wurden, was bes. bei
    ————
    Überschuldung der Bürger u. nach Unruhen vorkam, Cic. u.a.: dah. übtr., novae tabulae beneficiorum, gleichs. das Ausstreichen der W. aus der Schuldenliste, das Vergessen der W., Sen. de ben. 1, 4, 6. – c) Novae tabernae u. subst. bl. Novae, ārum, f., die Wechslerläden auf der Nordseite des röm. Forums (weil sie i. J. 211 v. Chr. nach einem Brande neu aufgebaut waren), im Ggstz. zu den Veteres auf der Südseite (die vom Brande verschont geblieben waren), Liv. 26, 27, 2: sub Novis, Cic. de or. 2, 266. – d) Nova via, die Neue Straße, führte im Bogen an dem Nordwestabhange des Palatinus hin, von der Höhe (summa Nova via), wo Romulus dem Jupiter Stator einen Tempel gelobt, zur Tiefe des Forums sich senkend, Liv. 1, 41, 4. Vgl. Varro LL. 6, 59. Fest. 174 (a), 13. – II) übtr.: 1) von der Bekanntschaft mit etw., neu, unerfahren, unbekannt, equus, Cic.: ferre novae nares taurorum terga recusant, eine an diesen Geruch nicht gewöhnte Nase, Ov.: rudis ad partus et nova miles eram, Anfängerin, unerfahren, Ov.: m. Dat., novus delictis hostium, ganz unbekannt mit den Vergehen der Feinde, Tac.: dolori, Sil.: m. folg. Infin., nova ferre iugum cervix, nicht gewohnt zu tragen, Sil. 16, 331. – 2) von der Art u. Beschaffenheit, neu, sonderbar, außerordentlich, ungewöhnlich, ungewohnt, unerhört usw., navis (Schiff Argo), Ov.: consilium, Entschluß, Nep.: flagi-
    ————
    tium, Ter.: genus dicendi, Cic.: ars, Nep.: nova erumpit acies inaudita ante id tempus invisitata que, Liv. 4, 33, 1. – novum est m. folg. ut, Cic. Verr. 5, 13: m. 2. Supin., novum auditu, Val. Max. 5, 2, 2: novum dictu, Pacat. pan. 21 extr. – 3) vom Äußeren, im Ggstz. zum inneren Wesen = alter, alius, ein neuer, anderer, zweiter, novus Hannibal, Cic.: novus Camillus, Liv.: novus Liber pater, Vell.: novus Decius, ein zweiter D. (= ein Ehrenmann voll opferfreudiger Vaterlandsliebe), Hor. Vgl. Ruhnken Vell. 2, 18 u. 82. – 4) von der Reihenfolge u. dem Grade, nur Superl. novissimus, a, um, a) der äußerste, letzte, histrio, Cic.: acies, Hintertreffen, Liv.: agmen, Nachtrab, Caes.: tempus, Nep.: cauda, der äußerste Teil, das Ende des Schw., Ov.: so auch crura, Ov.: luna, Plin.: mare, Tac.: subst., novissimi, die Nachhut, Caes. u. Auct. b. Alex. – b) der äußerste, größte, ärgste, casus, Tac.: exempla, Strafen, Tac. – neutr. pl. subst., a (nach) summa spe novissima exspectabat, Tac. ann. 6, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > novus

См. также в других словарях:

  • Priscus — de Panium (détail du Régal d Attila de Mór Than) Priscus (ou : Priscus Panoniensis, Priscus Panita[1]), né à Panium (actuel village de Rumeli Feneri, dans le district de Sarıyer à Istanbul), est un historien grec d origine …   Wikipédia en Français

  • PRISCUS — PRISCUS, a Jewish agent of the Frankish king Chilperic I (561–584). In 581 Chilperic engaged Priscus in a religious debate in the presence of Bishop gregory of tours . Courageously rejecting the arguments of the king, Priscus stated that God does …   Encyclopedia of Judaism

  • Priscus — was from Panium (in Thrace) living in the Roman Empire during the 5th century. He was a diplomat, sophist and historian. He accompanied Maximin, the ambassador of Theodosius II, to the court of Attila in 448. During the reign of Marcian (450… …   Wikipedia

  • Priscus — Priscus, I. Name der Glieder von Familien der Flavia, Julia, bes. der Servilia gens, welche den Beinamen Structus führen: 1) Publ. Servilius P. Structus, Consul 495 v. Chr., Freund der Plebejer, brachte dieselben beim Einfall der Volsker, da sie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Priscus — Den Namen Priscus (griechisch Priskos) trugen Quintus Cornelius Priscus, römischer Militär zu Zeit des Tiberius Sextus Subrius Dexter Cornelius Priscus, römischer Suffektkonsul Gaius Iulius Priscus, ein römischer Politiker und Prätorianerpräfekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Priscus, S. (14) — 14S. Priscus, Ep. M. (1. Sept.). Der hl. Priscus war, der Sage nach, Einer der 72 Jünger Jesu und jener Hausvater, in dessen Hause Christus das letzte Abendmahl gefeiert hat. Er begleitete den hl. Petrus nach Rom und ward von ihm zum ersten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Priscus, S.S. (8) — 8S.S. Priscus, Cottus2 et Soc. M. M. (26. Mai). Diese hhl. Martyrer zu Toucysur Yonne (Cociacum) im Bisthume Auxerre (Antisiodorum) wurden mit vielen andern Christen, wahrscheinlich unter der Regierung des Kaisers Aurelianus um das Jahr 273… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Priscus, SS. (1) — 1SS. Priscus ot Soc. M. M. (4. Jan.). Die hhl. Priscus, ein Priester, Priscillianus1, ein Diacon (bei Piazza I. 32 heißt er einfach Kleriker), und Benedicta1, eine Frau, welche den heil. Schleier genommen hatte, litten zu Rom den Martertod. Die… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • PRISCUS — I. PRISCUS alio nomine Iulius, a Vitellio, cum Alfeno Varo, Apenninum cum 14. praetoriis cohortibus et omnibus Equitum alis obsidere iussus. Tacit. Hist. l. 3. c. 55. Praefuit, subeodem, praetoriis cohortibus ac victis partibus, se ipsum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Priscus, S. (15) — 15S. Priscus et Soc. (1. Sept.). Die hhl. Priscus, Castrensis2, Tamarus, Rosius, Heraclius20, Secundinus, Adjutor5, Marcus37, Augustus3, Elpidius5, Canion2 u. Vindonius, Bekenner u. wenigstens zum Theil Bischöfe aus Afrika, welche zur Zeit der… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Priscus, S. (17) — 17S. Priscus, Crescens8, Evagrius4 et Soc. M. M. (1. Oct.) Die hhl. Priscus, Crescens (Crescentius) u. Evagrius litten zu Tomi in Untermösien, und mit ihnen wahrscheinlich zu gleicher Zeit und an gleichem Orte auch die hh. Denegothia (Demergotha) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»