Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vor+schwäche

  • 41 show

    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also academic.ru/70491/steal">steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show!gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    it's his shower ist der Boss (ugs.)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    do something just for showetwas nur aus Prestigegründen tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirtauf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]

    he is showing his ageman sieht ihm sein Alter an

    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    as shown in the illustrationwie die Abbildung zeigt

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃəu] 1. past tense - showed; verb
    1) (to allow or cause to be seen: Show me your new dress; Please show your membership card when you come to the club; His work is showing signs of improvement.) zeigen
    2) (to be able to be seen: The tear in your dress hardly shows; a faint light showing through the curtains.) sich sehen lassen
    3) (to offer or display, or to be offered or displayed, for the public to look at: Which picture is showing at the cinema?; They are showing a new film; His paintings are being shown at the art gallery.) zeigen
    4) (to point out or point to: He showed me the road to take; Show me the man you saw yesterday.) zeigen
    5) ((often with (a)round) to guide or conduct: Please show this lady to the door; They showed him (a)round (the factory).) zeigen
    6) (to demonstrate to: Will you show me how to do it?; He showed me a clever trick.) zeigen
    7) (to prove: That just shows / goes to show how stupid he is.) zeigen
    8) (to give or offer (someone) kindness etc: He showed him no mercy.) erweisen
    2. noun
    1) (an entertainment, public exhibition, performance etc: a horse-show; a flower show; the new show at the theatre; a TV show.) die Schau
    2) (a display or act of showing: a show of strength.) zur Schau stellen
    3) (an act of pretending to be, do etc (something): He made a show of working, but he wasn't really concentrating.) der Schein
    4) (appearance, impression: They just did it for show, in order to make themselves seem more important than they are.) die Schau
    5) (an effort or attempt: He put up a good show in the chess competition.) der Eindruck
    - showy
    - showiness
    - show-business
    - showcase
    - showdown
    - showground
    - show-jumping
    - showman
    - showroom
    - give the show away
    - good show! - on show
    - show off
    - show up
    * * *
    [ʃəʊ, AM ʃoʊ]
    I. NOUN
    1. (showing) Bekundung f geh, Demonstration f geh
    those members who had made the most open \shows of defiance surprisingly abstained diejenigen Mitglieder, die ihre Ablehnung am deutlichsten bekundet hatten, enthielten sich überraschenderweise der Stimme
    his refusal was a childish \show of defiance seine Weigerung war eine kindische Trotzreaktion
    \show of force Machtdemonstration f geh
    \show of kindness Geste f der Freundlichkeit
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f geh
    \show of strength/unity Demonstration f der Stärke/Einigkeit geh
    the troops paraded in a \show of strength through the capital die Truppen marschierten durch die Hauptstadt, um ihre Stärke zu demonstrieren
    despite their public \show of unity they are close to getting divorced obwohl sie nach außen hin Einigkeit demonstrieren, stehen sie kurz vor der Scheidung
    2. no pl (display, impression) Schau f
    just [or only] for \show nur der Schau wegen
    are those lights just for \show? sollen die Lichter nur Eindruck machen?
    to make a \show of sth etw zur Schau stellen
    he really made a \show of accepting the award ( fam) er hat bei der Entgegennahme des Preises die große Show [o eine Show] abgezogen fam
    3. no pl (impressive sight) Pracht f, Schauspiel nt geh
    a \show of colour/flowers eine Farben-/Blumenpracht
    4. (exhibition, event) Schau f, Ausstellung f
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f
    retrospective \show Retrospektive f
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m
    to be on \show ausgestellt sein
    5. (entertainment) Show f; (on TV also) Unterhaltungssendung f; (at a theatre) Vorstellung f, Vorführung f
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f
    talent \show Talentwettbewerb m
    to stage a \show eine Show auf die Bühne bringen
    6. no pl ( fam: activity, affair) Sache f; (undertaking) Laden m fig fam; (situation) Situation f
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? fam
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    how did she run the \show when the company threatened legal action? wie hat sie die Angelegenheit geregelt, als die Firma mit rechtlichen Schritten drohte?
    I didn't like how he ran the \show during the strike mir hat es nicht gefallen, wie er mit der Situation während des Streiks umgegangen ist
    it's her [own] \show sie ist hier der Boss [o hat hier das Sagen] fam
    who is running the \show?, whose \show is it? wer ist hier der Boss [o hat hier das Sagen]? fam
    the wedding is their \show, let them do it their way es ist ihre Sache [zu entscheiden], wie ihre Hochzeit ablaufen soll
    the \show die Baseballoberliga
    8.
    bad [or poor] /good \show! ( dated fam) schwache Leistung!/gut [gemacht]!
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen
    the \show must go on ( saying) die Show muss weitergehen
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt
    let me see a \show of hands bitte mal die Hand hochheben
    let's have a \show of hands lass uns per Hand abstimmen
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen fam
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun
    they put on a \show of being interested sie taten so als seien sie interessiert, sie täuschten Interesse vor
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen
    <showed, shown or showed>
    1. (display, project)
    to \show [sb] sth [jdm] etw zeigen; (exhibit)
    to \show sth etw ausstellen; (perform)
    to \show sth etw vorführen; (produce)
    to \show sth etw vorzeigen
    don't ever \show yourself here again! lass dich hier ja nie wieder blicken!
    the photos \show them kissing and cuddling die Fotos zeigen sie küssend und in liebevoller Umarmung
    to \show sb one's ability jdm seine Fähigkeiten vorführen
    to \show a film einen Film zeigen [o fam bringen]
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    to \show a flag eine Flagge hissen
    to \show one's passport at the border seinen Pass an der Grenze vorzeigen
    to \show sb one's ticket jdm seine Fahrkarte [vor]zeigen
    to \show slides Dias vorführen [o zeigen]
    to \show the time die Uhrzeit anzeigen
    to \show one's work ART [seine Arbeiten] ausstellen
    his paintings will be \shown in the National Gallery until May seine Bilder sind bis Mai in der Nationalgalerie zu sehen
    2. (expose)
    to \show sth etw sehen lassen
    your blouse is \showing your bra durch deine Bluse kann man deinen BH sehen
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    3. (reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen]
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen
    he \showed no signs of improvement er zeigte keinerlei Besserung
    to \show courage/initiative/common sense Mut/Unternehmungsgeist/gesunden Menschenverstand beweisen
    to \show genius/originality Genie/Originalität beweisen
    to \show promise viel versprechend sein
    4. (express)
    to \show sth etw zeigen
    to \show a bias/enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen
    to \show clemency Milde walten lassen
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben
    to \show compunction Gewissensbisse haben
    to \show [sb] one's gratitude sich akk [jdm gegenüber] dankbar erweisen [o zeigen]
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    you have to \show more respect du solltest mehr Respekt zeigen
    5. (point out, indicate)
    to \show sth [to sb] [jdm] etw zeigen; (represent)
    to \show sth etw darstellen
    the map \shows where her house is auf der Karte ist ihr Haus zu sehen
    this map \shows urban areas in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6. (explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären]
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7. (record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen
    to \show a loss/profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    to \show sth etw beweisen
    to \show cause LAW seine Gründe vorbringen
    order to \show cause gerichtliche Verfügung
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...
    to \show oneself [to be] sth sich akk als etw erweisen
    9. (escort)
    to \show sb into/out of/to sth jdn in etw akk /aus/zu etw dat führen [o bringen]
    to \show sb over [or AM usu around] a place jdm einen Ort zeigen
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    10.
    to \show one's cards [or hand] seine Karten aufdecken fig
    to \show sb the door jdm die Tür weisen
    to dare [to] \show one's face es wagen, aufzukreuzen fam
    he won't dare to \show his face here again er wird es nie wieder wagen, hier aufzukreuzen fam
    to have nothing to \show for it [or for one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben
    five years in the job, and what have you got to \show for it? du machst diesen Job nun schon seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?
    to \show [sb] no quarter ( liter) [mit jdm] kein Erbarmen haben
    to \show one's teeth die Zähne zeigen fig fam
    to \show one's true colours Farbe bekennen
    to \show the way [forward] den Weg weisen fig
    that will \show you/her ( fam) das wird dir/ihr eine Lehre sein
    <showed, shown or showed>
    1. (be visible) zu sehen sein
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2. esp AM, AUS ( fam: arrive) auftauchen, aufkreuzen fam
    3. (be shown) film gezeigt werden, laufen fam
    now \showing at a cinema near you! jetzt im Kino!
    4. (exhibit) ausstellen
    5. AM (come third in horse racing) Dritte(r) f(m) werden
    * * *
    [ʃəʊ] vb: pret showed, ptp shown
    1. n
    1)

    (= display) a fine show of roses — eine Rosenpracht

    show of handsHandzeichen nt, Hand(er)heben nt

    2) (= outward appearance) Schau f; (= trace) Spur f; (of hatred, affection) Kundgebung f

    to make a great show of being impressed/overworked/pleased — sich (dat) ganz den Anschein geben, beeindruckt/überarbeitet/erfreut zu sein

    without any show of emotion —

    3) (= exhibition) Ausstellung f

    dog/fashion show — Hunde-/Modenschau f

    4) (THEAT) Aufführung f; (TV, VARIETY OR POP SHOW) Show f; (RAD) Sendung f; (FILM) Vorstellung f

    to go to a show ( esp Brit : in theatre )ins Theater gehen; ( US : in movie theater ) ins Kino gehen

    See:
    steal
    5) (esp Brit inf)

    (jolly) good show! (dated) bad show! (dated) (= what a pity) — ausgezeichnet!, bravo! schwaches Bild (inf) so ein Pech!

    to put up a good/poor show —

    it's a pretty poor show when... — das ist vielleicht traurig or ein schwaches Bild (inf), wenn...

    6) (inf: undertaking, organization) Laden m (inf)

    to give the ( whole) show away — alles verraten

    2. vt
    1) (= display) zeigen; (COMPUT) anzeigen; (at exhibition) ausstellen, zeigen; (= demonstrate) dog vorführen; slides, film zeigen, vorführen; passport, ticket vorzeigen

    to show sb sth, to show sth to sb — jdm etw zeigen

    show me how to do it — zeigen Sie mir, wie man das macht

    he had nothing to show for iter hatte am Ende nichts vorzuweisen

    See:
    hand, heel
    2) (= register) (an)zeigen; loss, profit haben, verzeichnen; rise in numbers aufzeigen; (thermometer, speedometer) stehen auf (+dat); (calendar) zeigen

    it shows that... — es zeigt, dass...

    the dial will show red if... — der Zeiger zeigt auf Rot, wenn...

    3) (= indicate) zeigen; (= prove) beweisen; kindness, favour erweisen; courage zeigen, beweisen; loyalty, taste, tact, intelligence beweisen; respect bezeigen; proof erbringen

    this shows him to be a thief —

    I hope I have shown how silly it is — ich habe hoffentlich (auf)gezeigt, wie dumm das ist

    it all or just goes to show that... — das zeigt doch nur, dass...

    4) (= reveal) zeigen

    it showed signs of having been used — man sah, dass es gebraucht worden war

    show a leg! ( Brit inf )raus aus den Federn! (inf)

    5) (= direct) zeigen

    to show sb in/out — jdn hereinbringen/hinausbringen or -begleiten

    to show sb out of a room — jdn hinausbegleiten, jdn aus dem Zimmer begleiten

    to show sb into a room — jdn hereinbringen, jdn ins Zimmer bringen

    to show sb to his seat/to the door — jdn an seinen Platz/an die or zur Tür bringen

    they were shown over or (a)round the factory — ihnen wurde die Fabrik gezeigt, sie wurden in der Fabrik herumgeführt

    3. vi
    1) (= be visible) zu sehen sein, sichtbar sein; (petticoat etc) vorsehen, rausgucken (inf); (film) gezeigt werden, laufen; (= exhibit artist) ausstellen

    the pregnancy or she is now beginning to show — man sieht or merkt jetzt allmählich, dass sie schwanger ist

    to show through —

    2)

    (= prove) it just goes to show! — da sieht mans mal wieder!

    4. vr

    he showed himself to be a coward —

    * * *
    show [ʃəʊ]
    A s
    1. (Her)Zeigen n:
    vote by show of hands durch Handzeichen wählen;
    show of teeth Zähnefletschen n
    2. Show f, Schau f, Zurschaustellung f:
    a show of force fig eine Demonstration der Macht
    3. (künstlerische etc) Darbietung, Vorführung f, Vorstellung f, Show f, Schau f:
    put on a show fig eine Schau abziehen, sich aufspielen;
    steal the show fig (jemandem) die Schau stehlen
    4. umg (Theater-, Film)Vorstellung f
    5. Show f, Schau f, Ausstellung f:
    on show ausgestellt, zu besichtigen(d)
    6. (Radio-, Fernseh)Sendung f
    7. (prunkvoller) Umzug
    8. fig Schauspiel n, Anblick m:
    make a sorry show einen traurigen Eindruck hinterlassen;
    make a good show eine gute Figur machen umg
    9. umg gute etc Leistung:
    good show! gut gemacht!, bravo!
    10. Protzerei f, Angeberei f (beide umg):
    for show um Eindruck zu machen, (nur) fürs Auge;
    be fond of show gern großtun
    11. (leerer) Schein:
    in outward show nach außen (hin);
    make a show of interest Interesse heucheln, sich interessiert geben;
    make a show of rage sich wütend stellen
    12. Spur f, Anzeichen n
    13. (Zirkus-, Theater) Truppe f
    14. umg Chance f:
    15. besonders Br umg Laden m, Sache f:
    a dull (poor) show eine langweilige (armselige) Sache;
    run the show den Laden oder die Sache schmeißen;
    give the (whole) show away sich oder alles verraten
    16. Pferderennen etc: dritter Platz
    B v/t prät showed, pperf shown, showed
    1. zeigen, sehen lassen, seinen Ausweis, seine Fahrkarte etc auch vorzeigen, -weisen:
    show o.s.
    a) auch show one’s face sich zeigen, sich sehen oder blicken lassen
    b) fig sich grausam etc zeigen, sich erweisen als;
    I’ll show him! der soll mich kennenlernen!;
    never show your face again! lass dich hier nie wieder blicken!;
    “not shown” (in Katalogen etc) „ohne Abbildung“; card1 1 a, etc
    2. jemandem zeigen oder erklären ( how to do sth wie man etwas tut):
    show sb how to write jemandem das Schreiben beibringen
    3. sein Wissen etc an den Tag legen, zeigen
    4. Katzen etc ausstellen, auf einer Ausstellung zeigen
    5. zeigen:
    a) THEAT etc vorführen
    b) TV bringen
    6. jemanden ins Zimmer etc führen, geleiten, bringen:
    show sb about ( oder [a]round) the town jemandem die Stadt zeigen, jemanden in der Stadt herumführen;
    show sb over the house jemanden durch das Haus führen;
    show sb (a)round jemanden (herum)führen
    7. seine Absichten etc kundtun, offenbaren
    8. seine Pläne etc (auf)zeigen, darlegen
    9. zeigen, beweisen:
    you’ll have to show me! umg das wirst du mir (erst) beweisen müssen!
    10. JUR nachweisen, vorbringen:
    show proof JUR den Beweis erbringen; cause A 4
    11. PHYS, TECH (an)zeigen:
    12. Gefühle zeigen, sich etwas anmerken lassen
    13. schlechten Geschmack etc zeigen, erkennen lassen, verraten
    14. jemandem eine Gunst etc erweisen:
    show sb gratitude sich jemandem gegenüber dankbar erweisen
    C v/i
    1. sichtbar werden oder sein, sich zeigen:
    the blood shows through her skin man sieht das Blut durch ihre Haut;
    it shows man sieht es; time A 1
    2. umg sich zeigen, erscheinen
    3. aussehen ( like wie):
    show to advantage vorteilhaft aussehen
    4. be showing gezeigt werden, laufen (Film)
    * * *
    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show! — gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirt — auf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]
    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (cinema) n.
    Vorstellung f. n.
    Ausstellung f.
    Schau -en f. v.
    (§ p.,p.p.: showed)
    or p.p.: shown•) = aufweisen v.
    aufzeigen v.
    ausstellen (auf einer Messe) v.
    vorführen v.
    vorweisen v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > show

  • 42 weak

    [wi:k] adj
    1) ( not strong) schwach; coffee, tea schwach, dünn;
    to be/feel as \weak as a kitten ganz matt sein/sich akk ganz schlapp fühlen ( fam)
    to be/go \weak at the knees weiche Knie haben/bekommen;
    to be \weak with desire/ hunger/ thirst schwach vor Begierde/Hunger/Durst sein;
    to feel \weak sich akk schwach fühlen;
    \weak chin schwach ausgeprägtes Kinn;
    \weak link ( fig) schwaches Glied ( fig)
    \weak spot ( fig) schwache Stelle ( fig)
    the \weaker sex das schwache Geschlecht ( fig)
    2) ( ineffective) leader unfähig, schwach; argument, attempt schwach;
    to be \weak [on sth] [in etw dat] schwach sein;
    the report is strong on criticism but rather \weak on suggestions for improvement der Bericht übt scharfe Kritik, bietet aber kaum Verbesserungsvorschläge
    3) ( below standard) schwach;
    he was always \weak at languages but strong at science er war schon immer schwach in Sprachen, dafür aber gut in Naturwissenschaften

    English-German students dictionary > weak

  • 43 Seite

    Seite f =, -n сторона́ (одна́ из пове́рхностей), die linke Seite des Stoff(e)s ле́вая сторона́ [изна́нка] тка́ни
    die rechte Seite des Stoff(e)s лицева́я сторона́ тка́ни
    Seite f =, -n сторона́, бок; бокова́я часть; бедро́; мор. борт
    die Seiten eines Dreiecks мат. сто́роны треуго́льника
    sich (D) vor Lachen die Seiten halten разг. хохота́ть до упа́ду; надорва́ть живо́тики [кишки́] (со сме́ху); ката́ться [помира́ть] со сме́ху
    Seite an Seite бок о бок; плечо́м к плечу́
    an j-s Seite gehen j-m zur Seite gehen идти́ ря́дом с кем-л.; ока́зывать кому́-л. по́мощь, подде́рживать кого́-л.
    ihm kann niemand an die Seite gestellt werden никого́ нельзя́ поста́вить ря́дом с ним, с ним никто́ не може́т сравни́ться
    sich auf die Seite legen лечь на бок; приле́чь отдохну́ть
    das Schift legt sich auf die Seite мор. су́дно даё́т крен
    die Hände in die Seiten stemmen упере́ть ру́ки в бо́ки; подбоче́ниться
    er ging mir nicht von der Seite, er wich nicht von meiner Seite он не отходи́л от меня́
    j-n zur Seite haben перен. име́ть кого́-л. в ка́честве помо́щника [единомы́шленника, сове́тчика, приве́рженца]
    j-m zur Seite stehen помога́ть кому́-л.; подде́рживать кого́-л.; защища́ть чьи-л. интере́сы
    sich j-m zur Seite stellen встать на защи́ту кого́-л.; взять кого́-л. под свою́ защи́ту
    Seite f =, -n сторона́ (ме́сто и направле́ние), sich auf die Seite machen убра́ться, уйти́
    j-n auf die Seite nehmen отозва́ть [отвести́] кого́-л. в сторо́нку
    er hat sich (D) etwas auf die Seite gelegt он отложи́л ко́е-что, у него́ есть не́которые сбереже́ния
    j-n auf die Seite schaffen разг. убра́ть с доро́ги, уби́ть, прико́нчить кого́-л.
    von der Seite сбо́ку
    von gut unterrichteter Seite wird mitgeteilt, dass... из достове́рных [из хорошо́ информи́рованных] исто́чников ста́ло изве́стно, что...
    von der Seite her сбо́ку; со стороны́
    j-n von der Seite (her) ansehen и́скоса погляде́ть на кого́-л.; ко́со [насме́шливо] смотре́ть на кого́-л.; неодобри́тельно относи́ться к кому́-л.
    von allen Seiten со всех сторо́н
    zur Seite gehen отойти́ в сто́рону
    Seite f =, -n перен. сторона́, черта́ (хара́ктера), сторона́, аспе́кт (вопро́са и o.i.), er hat auch seine guten Seiten у него́ есть и положи́тельные сто́роны
    Rauchen ist meine schwache Seite куре́ние - моя́ сла́бость, я люблю́ кури́ть
    Rechnen ist seine schwache Seite арифме́тика Seite его́ сла́бое ме́сто [его́ уязви́мая сторона́]
    Offenheit ist nicht seine stärkste Seite нельзя́ сказа́ть, что́бы он был о́чень открове́нен
    die technische Seite des Problems техни́ческая сторона́ [часть] пробле́мы
    (einer Suche D) die beste Seite abgewinnen (уме́ть) воспо́льзоваться са́мым лу́чшим [са́мым це́нным]; ви́деть (в чём-л.) то́лько са́мое хоро́шее
    (einer Sache D) eine neue Seite abgewinnen найти́ (в чём-л.) что-то но́вое
    j-n von der besten Seite kennen знать кого́-л. с лу́чшей стороны́
    etw. von der besten Seite zeigen показа́ть что-л. с лу́чшей стороны́; показа́ть това́р лицо́м
    etw. von der heiteren Seite nehmen ви́деть коми́зм [смешну́ю сто́рону] чего́-л.
    etw. von der leichten Seite nehmen легкомы́сленно [сли́шком легко́] относи́ться к чему́-л.
    Seite f =, -n сторона́ (уча́ствующая, вою́ющая), j-n auf seine Seite ziehen привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону
    seine Kraft auf der richtigen Seite einsetzen отдава́ть свои́ си́лы [свою́ эне́ргию] пра́вому де́лу
    sich auf j-s Seite schlagen станови́ться [перейти́, переки́нуться] на чью-л. сто́рону
    auf j-s Seite treten станови́ться на чью-л. сто́рону; взять чью-л. сто́рону
    ich werde von meiner Seite (aus) keine Schritte unternehmen со свое́й стороны́ [что каса́ется меня́, то я] предпринима́ть ничего́ не бу́ду
    Seite f =, -n сторона́ (ли́ния родства́); von mütterlicher [von väterlicher] Seite (her) verwandt sein доводи́ться роднё́й со стороны́ ма́тери [отца́]
    Seite f =, -n страни́ца (сокр. S); eine gesetzte Seite полигр. полоса́ набо́ра; ein Buch von hundert Seiten кни́га объё́мом в сто страни́ц
    Seite f =, -n воен. у́гол горизонта́льной наво́дки, у́гол доворо́та (ору́дия)
    die grüne Seite разг. ле́вая сторона́ груди́, ле́вый бок (у челове́ка)
    an j-s grüner Seite gehen идти́ сле́ва (напр., от свое́й спу́тницы), идти́ ря́дом [ря́дышком]
    der hat lange Seiten разг. у него́ ненасы́тная утро́ба
    die rauhe Seite nach außen kehren напусти́ть на себя́ суро́вость; кру́то обраща́ться с кем-л.

    Allgemeines Lexikon > Seite

  • 44 Seite

    сторона́. Körperseite v. Mensch, Tier бок. Buch-, Heftseite страни́ца. Quelle исто́чник | eine Seite Speck большо́й кусо́к са́ла. die gegnerische Seite проти́вная сторона́. vertragschließende Seiten догова́ривающиеся сто́роны. die Hohen Vertragschließenden Seiten in Vertragstext Высо́кие Догова́ривающиеся Сто́роны. keine Seite ни одна́ из сторо́н. jeder Mensch hat seine guten und seine schlechten Seiten у ка́ждого челове́ка есть и положи́тельные <си́льные> и отрица́тельные <сла́бые> сто́роны. das ist die eine Seite der Sache э́то одна́ сторона́ де́ла. Seite an Seite бок о́ бок. ein zufriedenes Leben an der Seite eines verständnisvollen Partners führen быть счастли́вым, име́я ря́дом с собо́й понима́ющего дру́га. an jds. Seite gehen идти́ ря́дом <вме́сте> с кем-н. der Hund ging an seiner Seite соба́ка шла сбо́ку от него́. Menschen an unserer Seite лю́ди ря́дом с на́ми. auf Seite drei [zehn] на тре́тьей [на деся́той] страни́це. auf der einen Seite … auf der anderen Seite с одно́й стороны́ … с друго́й стороны́ … sich auf die Seite drehen повора́чиваться /-верну́ться на́ бок. jdn. auf die < zur> Seite führen отводи́ть /-вести́ кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. auf beiden Seiten gab es schwere Verluste о́бе сто́роны понесли́ тяжёлые поте́ри. auf die < zur> Seite gehen < treten> отходи́ть отойти́ в сто́рону. sich auf die Seite legen ложи́ться лечь на́ бок. v. Schiff дава́ть дать крен. auf der Seite liegen лежа́ть на боку́. sich auf jds. Seite schlagen переки́дываться /-ки́нуться на чью-н. сто́рону. auf jds. Seite stehen брать взять чью-н. сто́рону, быть на чьей-н. стороне́. sich auf jds. Seite stellen, auf jds. Seite treten < übergehen> станови́ться стать <переходи́ть /перейти́> на чью-н. сто́рону, брать /- чью-н. сто́рону. aus < von> offizieller Seite из официа́льных исто́чников. aus < von> gut unterrichteter [zuverlässiger] Seite из хорошо́ информи́рованных [из достове́рных] исто́чников … das Heft besteht nur noch aus losen Seiten тетра́дь состои́т лишь из отде́льных листо́в. Seite für Seite, Seite um Seite durchblättern, durchlesen страни́ца за страни́цей. die Hände in die Seiten stemmen подбоче́ниваться подбоче́ниться. umg упира́ть /-пере́ть ру́ки в бо́ки. nach allen Seiten auseinanderlaufen, zerstieben во все сто́роны. jd. hat es sich nach allen Seiten hin überlegt кто-н. обду́мал э́то де́ло со всех сторо́н. sich nach allen Seiten umdrehen огля́дываться /-гляну́ться по сторона́м. von mütterlicher [väterlicher] Seite с матери́нской [отцо́вской] стороны́, со стороны́ ма́тери [отца́], по матери́нской [отцо́вской] ли́нии. von allen Seiten zusammenkommen co всех сторо́н. von anderer Seite habe ich das Gegenteil gehört из други́х исто́чников мне изве́стно соверше́нно противополо́жное. von dieser Seite kenne ich ihn gar nicht с э́той стороны́ я его́ соверше́нно не зна́ю <мне он соверше́нно незнако́м>. komm mir nur nicht von der Seite! так у нас де́ло не пойдёт ! von einer Seite auf die andere sich wälzen с бо́ку на́ бок. jd. hat Angebote von verschiedenen Seiten кто-н. получи́л предложе́ния с ра́зных сторо́н. von seiner Seite (aus) ist nichts zu befürchten что каса́ется его́, то его́ не́чего опаса́ться / с его́ стороны́ опаса́ться не́чего. sich von der < seiner> besten Seite zeigen пока́зывать /-каза́ть себя́ с са́мой лу́чшей стороны́. jdm. nicht von der Seite weichen не отходи́ть /- ни на шаг от кого́-н. etw. zur Seite legen класть положи́ть <откла́дывать/-ложи́ть > что-н. в сто́рону. etw. zur Seite stellen ста́вить по- <отставля́ть/-ста́вить > что-н. в сто́рону. den Kopf zur Seite wenden повора́чивать /-верну́ть го́лову в сто́рону jedes Ding hat zwei Seiten всё в жи́зни име́ет две стороны́. jd. hat lange Seiten у кого́-н. ненасы́тная утро́ба. etw. ist jds. schwache [starke] Seite v. (Unterrichts) fach кто-н. слаб [силён] в чём-н., что-н. - чьё-н. <у кого́-н.> сла́бое ме́сто [чья-н. <у кого́-н.> си́льная сторона́]. etw. ist jds. schwache Seite eine Vorliebe für etwas haben что-н. - чья-н. сла́бость, кто-н. пита́ет сла́бость к чему́-н. sich vor Lachen die Seiten halten хвата́ться схвати́ться <держа́ться > за бока́ <за животы́> (со́ смеху), надрыва́ть надорва́ть живо́тики <кишки́> (со́ смеху). an jds. grüner Seite gehen идти́ сле́ва от кого́-н. jdn./etw. jdm./einer Sache an die Seite stellen сра́внивать сравни́ть кого́-н. что-н. с кем-н. чем-н., ста́вить по- кого́-н. что-н. ря́дом с кем-н. чем-н. jdn. auf seine Seite bringen < ziehen> привлека́ть /-вле́чь кого́-н. на свою́ сто́рону. jdn. auf die < zur> Seite nehmen отзыва́ть отозва́ть <отводи́ть/-> кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. jdn. auf die Seite schaffen убира́ть /-бра́ть <прика́нчивать/-ко́нчить> кого́-н. etw. auf die Seite schaffen тащи́ть с- что-н. jdn. von der Seite ansehen ко́со смотре́ть по- <коси́ться /по-> на кого́-н. alles von der leichten Seite nehmen легкомы́сленно [хк] <сли́шком легко́> относи́ться ко всему́. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом. Geld zur Seite legen откла́дывать /-ложи́ть де́ньги (на чёрный день). jdm. (mit Rat und Tat) zur Seite stehen помога́ть /-мо́чь кому́-н. (сло́вом и де́лом)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Seite

  • 45 taumeln

    1) schwanken шата́ться. semelfak шатну́ться. ingress зашата́ться. sich kaum aufrecht halten können: vor Müdigkeit, Schwäche е́ле-е́ле держа́ться на нога́х. wie ein Betrunkener [unter Schlägen] taumeln шата́ться как пья́ный [от уда́ров]. jdn. taumeln machen шата́ть [semelfak шатну́ть] кого́-н., заставля́ть /-ста́вить кого́-н. шата́ться | taumelnd Pers; Gang, Schritt шата́ющийся. mit taumelnden Schritten нетвёрдыми шага́ми, шата́ющейся похо́дкой
    2) wohin taumelnd gehen шата́ясь <шата́ющейся < нетвёрдой> похо́дкой> идти́/пойти́ <дви́гаться/дви́нуться> куда́-н. nach Hause taumeln шата́ясь идти́ /- домо́й. in etw. taumeln in Zimmer, Haus шата́ясь входи́ть войти́ во что-н. aus etw. in etw. taumeln aus Haus - in Hof шата́ясь выходи́ть вы́йти из чего́-н. во <на> что-н. durch etw. taumeln durch Öffnung, Tor шата́ясь проходи́ть пройти́ через что-н. [ durch Straße по чему́-н.]. über etw. taumeln über Straße шата́ясь переходи́ть перейти́ (через) что-н. zu jdm./etw. taumeln шата́ясь подходи́ть подойти́ к кому́-н. чему́-н. aus dem Bett taumeln шата́ясь встава́ть /-стать с посте́ли. zu Boden taumeln шата́ться и па́дать пошатну́ться и упа́сть. von einer Straßenseite zur anderen taumeln шата́ться поперёк у́лицы. gegen die Wand taumeln шата́ясь ударя́ться уда́риться о сте́ну. hin und her taumeln шата́ться из стороны́ в сто́рону. von einer Stelle zur anderen шата́ться туда́-сюда́ | von einem Vergnügen zum anderen taumeln предава́ться то одному́ развлече́нию, то друго́му
    3) flattern порха́ть. Schmetterlinge taumeln von Blüte zu Blüte ба́бочки порха́ют с цветка́ на цвето́к | der taumelnde Flug der Schmetterlinge порха́ние ба́бочек
    4) wirbeln кружи́ться. Schneeflocken taumeln vor dem Fenster снежи́нки кру́жа́тся <пля́шут> за окно́м
    5) jd. taumelt vor Freude [vor Entzücken] у кого́-н. кру́жи́тся голова́ <кто-н. опьяне́л> от ра́дости [от восто́рга] | taumelnde Begeisterung неи́стовый восто́рг

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > taumeln

  • 46 πρός

    πρός, noch dazu, oben drein, außerdem; Als Präposition mit dem gen., dat. u. accus; Ⅰ. Mit dem gen., von her, den Gegenstand bezeichnend, von dessen Seite her etwas kommt, oder von dem etwas ausgeht; (1) örtlich, die Richtung oder Bewegung von einem Orte her bezeichnend; auch bei Verbis der Ruhe, so daß aber bei der Ortsbestimmung immer an ein Ausgehen von derselben zu denken ist; νῆσοι πρὸς Ἤλιδος, in der Nähe von Elis, wenn man von Elis kommt; am häufigsten bei Bestimmungen der Himmelsgegenden, von Norden, von Westen her, wo uns geläufiger ist 'gegen Norden' zu sagen; τὰ ὑποζύγια ἔχοντες πρὸς τοῠ ποταμοῠ, auf der Seite des Flusses; ἐμπολᾶτε τὸν πρὸς Σάρδεων ἤλεκτρον, der von Sardes herkommt; πρός c. accus., die Richtung wohin; φυλακαὶ κατέστασαν πρὸς Αἰϑιόπων Ἀραβίων, sie standen von der Seite der Araber her, d. h. vor, gegenüber, also eigtl. von feindlicher Seite her. Daher (2) von Personen, (a) auf jemandes Seite stehen, d. h. von seiner Partei sein, für einen sein; πρὸς τῶν ἐχόντων, Φοῖβε, τὸν νόμον τίϑης, = zu Gunsten der Reichen; Κροῖσος ἐλπίσας πρὸς ἑωυτοῠ τὸν χρησμὸν εἶναι, daß das Orakel für ihn sei; τὸ ἐν στενῷ ναυμαχέειν πρὸς ἡμέων ἐστί, ist zu unserm Vorteil; dah. γενέσϑαι πρός τινος, einem beitreten; daher πρὸς λόγου εἶναι, zum Zwecke dienlich sein; πρὸς ἐμοῦ δικαίως τὴν ψῆφον ἔϑεσϑε, zu meinen Gunsten; τὰ πρὸς σφῷν, so viel wie das Eurige; (b) von einem ausgehend, zunächst von einem erlangen, erhalten, vernehmen; ἔχειν τιμὴν πρὸς Διός, Ehre von Seiten des Zeus erlangen, haben, die Zeus gewährt; εἰ γὰρ τύχοιεν ὧν φρονοῠσι πρὸς ϑεῶν, wenn sie von den Göttern erlangen, die Götter ihnen gewähren; ἀκούειν τι πρός τινος, von einem, aus seinem Munde hören; (c) dann bei solchen Verbis, die einen leidenden Zustand, eine Einwirkung eines anderen andeuten, bes. bei πάσχω, οἷα πρὸς ϑεῶν πάσχω ϑεός; κακῶς κλύουσα πρὸς σέϑεν, durch deine Veranlassung in schlimmem Rufe stehen; πρὸς ἀλλήλοιν ϑανεῖν, einer durch den anderen umkommen; ποίας ὄλλυμαι πρὸς αἰτίας, aus welchem Grunde, durch welche Schuld; αὐτὸς πρὸς αὑτοῠ κενοφρόνων βουλευμάτων, von wem wird der Raub ausgehen?; διδάσκεσϑαι πρός τινος, von einem belehrt werden; πρὸς ἀνδρὸς ἢ τέκνων φοβουμένη, = in Ansehung; λέγεσϑαι πρός τινος, von einem erwähnt werden; τετιμῆσϑαι, ἀτιμάζεσϑαι, περιϋβρίζεσϑαι πρός τινος, geehrt oder beschimpft werden von einem; τὸ ποιεύμενον πρὸς Λακεδαιμονίων, das von den Lacedämoniern Getane; ἐλείπετο ἀϑάνατον μνήμην πρὸς Ἑλλησποντίων, wo wir übersetzen 'ein Andenken bei den Hellespontiern hinterlassen', eigentlich das von den Hell. ausgehende Andenken; ἔρημος πρὸς φίλων, verlassen von Seiten der Freunde; βαρείαις πρὸς ϑεῶν δυςπραξίαις, die von Seiten der Götter verhängt sind; ἔπαινος πρὸς ἀνϑρώπων τε καὶ ϑεῶν, Lob von Seiten der Menschen und Götter; γνώμη ἐπίφϑ ονος πρὸς τῶν πλεύνων, die von der Mehrzahl ungünstig betrachtet, gehaßt wird; (d) dah. auf jemandes Veranlassung, Geheiß, Befehl, nach jemandes Auftrag; πρὸς Διός, προς ϑεῶν, von Zeus' wegen, nach der Götter Willen; πρὸς ἄλλης ἱστὸν ὑφαίνοις, auf einer Fremden Geheiß; πρὸς Διός εἰσι ξεῖνοί τε πτωχοί τε, die Fremden stehen unter Zeus' Schutz; ὅτι δικαιότατον καὶ πρὸς ϑεῶν καὶ πρὸς ἀνϑρώπων, was das Gerechteste bei ihnen ist, von Seiten der Götter als das Gerechteste angesehen wird; δρᾶν οὐδὲν ἄδικον οὔτε πρὸς ϑεῶν οὔτε πρὸς ἀνϑρώπων, nach dem Urteile der Götter und Menschen; (e) im eigentlichen Sinne: von einem herstammend; πρὸς πατρός, πρὸς μητρός, von des Vaters, der Mutter Seite; οἱ πρὸς αἵματος, die Blutsverwandten; (3) Bei Beschwörungen: bei; μάρτυροι πρὸς ϑεῶν, πρὸς ἀνϑρώπων, Zeugen bei den Göttern, den Menschen; ἐπιορκεῖν πρὸς δαίμονος, bei einer Gottheit falsch schwören; bes. wird es bei beteuernden Bitten u. Beschwörungen zu dem Gegenstande gesetzt, bei welchem man einen beschwört: bei, um willen, wobei die Götter, od. was sonst beschworen wird, als die, von deren Seite der Eid bewacht wird, anzusehen sind; μὴ πρός σε γούνων, μὴ πρός σε ϑεῶν, um der Götter willen nicht; (4) Übtr. wird es auch zur Bezeichnung des Angemessenen, Gebührenden, Geziemenden gebraucht; τὸ γὰρ δολῶσαι πρὸς γυναικὸς ἦν σαφῶς, es war etwas von der Frau Ausgehendes, was von dem Charakter der Frau herrührt, ihr angemessen ist, von Frauenart; οὐ πρὸς σοφοῠ ἰατροῠ ϑρηνεῖν, es ist nicht des weisen Arztes Art, der weise Arzt muß nicht; οὐ πρὸς τοῠ ἅπαντος ἀνδρός, ἀλλὰ πρὸς ψυχῆς τε ἀγαϑῆς καὶ ῥώμης ἀνδρηΐης, nicht nach der Art, nicht Sache eines jeden Mannes, sondern eines wackern Gemütes und männlicher Kraft; οὔτε Περσικὰ ἦν τὰ ποιεύμενα, οὔτε πρὸς τῶν ἐξ Ἀσίης οὐδαμῶν, noch in der Art irgend welcher Asiaten; πρὸς σοῠ ἐστι, es kommt dir zu, gebührt dir, ziemt dir; πρὸς δίκης, dem Rechte gemäß; οὐκ ἦν πρὸς τοῠ Κύρου τρόπου, es lag nicht in seinem Charakter; ποιεῖσϑαι, λαβεῖν τι, etwas als Schimpf annehmen, ansehen; Ⅱ. Mit dem dat. bezeichnet es den Gegenstand, an dessen Seite, bei dem etwas ist, oder zu dem etwas hinzukommt; (1) örtlich: bei, an, neben; mit Verbis der Ruhe, oder mit dem Nebenbegriff der Bewegung nach einem Orte hin, aber immer mit dem Gedanken einer darauf folgenden Ruhe an dem Orte verbunden; βάλλειν ποτὶ γαίῃ, ποτὶ πέτρῃ, gegen die Erde, an den Felsen werfen, so daß es daran liegen od. hängen bleibt; χεῖρας ποτὶ γούνασι μητρὸς βάλλειν, die Arme gegen die Kniee der Mutter flehend ausstrecken; λαβεῖν προτὶ οἷ, an sich raffen, an sich nehmen; ἑλεῖν προτὶ οἷ, an sich ziehen; πρὸς ἀλλήλῃσιν ἔχεσϑαι, sich fest an einander halten, an einander hängen; νεὼς καμούσης ποντίῳ πρὸς κύματι, gegen die Wogen; πρὸς τοῖς ὤμοις εἶναι, an den Schultern sein, daran passen; πρὸς διαιτητῇ φεύγειν, vor dem Schiedsrichter verklagt sein. Dah. (2) von Beschäftigungen, bei denen man verweilt, πρός τινι γίγνεσϑαι, sich angelegentlich mit etwas beschäftigen, eifrig dabei sein; (3) Selten von der Zeit, πρὸς ἑσπέρᾳ, am Abend; (4) wie πρὸς τοῖς πεζοῖς γενέσϑαι, 'zu den Fußsoldaten gekommen sein' bedeutet, so wird oft durch πρός ein Hinzukommen zu etwas Vorhandenem ausgedrückt, außer; πρὸς τοῖςδε μέντοι πῠρ ἐγώ σφιν ὤπασα, außerdem noch gab ich ihnen das Feuer; πρὸς τούτοις, außerdem, überdies; auch bei Zahlen; ἡ πρώτη πρὸς τοῖς εἴκοσιν, die einundzwanzigste; ἔτη τρία πρὸς τοῖς τριάκοντα, dreiunddreißig; Ⅲ. Mit dem accus. bezeichnet es den Gegenstand, nach dessen Seite hin, auf den zu etwas gerichtet ist: nach, auf – zu, hin, gen; (1) örtlich; auch von den Himmelsgegenden; πρὸς ἠῶ, μεσημβρίαν, ἑσπέραν, ἄρκτον, gegen Morgen, Mittag, Abend, Mitternacht; κλαίειν πρὸς οὐρανόν, die Stimme gen Himmel erheben, zum Himmel schreien. Bes. bei Verbis der Bewegung, sowohl die bloße Richtung, als das zu erreichende Ziel ausdrückend; πλεῖς ὡς πρὸς οἶκον, nach Hause hin; ἀφικόμενος πρὸς τὴν Τεγεᾶτιν, bis an das Gebiet von Tegea hin; διασωϑῆναι βουλόμεϑα πρὸς τὴν Ἑλλάδα, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ist; πρὶν ἂν πρὸς Καύκασον μόλῃς, ehe du dahin gekommen sein wirst. Bes. im feindlichen Sinne: wider, gegen; πρὸς Τρῶας μάχεσϑαι, gegen die Troer kämpfen; πρὸς κόλπον, πρὸς στῆϑος βάλλειν, gegen die Brust werfen, treffen; auch φέρεσϑαι πρός τι, darauf losfahren, dagegen anstürmen; τὰ παϑήματα κεῖνα πρὸς αὐτὸν ἐπέβη, das Leiden brach auf ihn ein; πρὸς δαίμονα, gegen die Gottheit, gegen den Willen des Gottes, dem Gotte zum Trotz; ταῠτα πάντα πρὸς τὸν Πίττακον εἴρηται, ist gegen den Pittakus gesprochen. Daher in den Aufschriften gerichtlicher Anklagereden, in Privatklagen, wie das lat. adversus. Selten auch bei Verbis der Ruhe, wo immer an die vorhergegangene Bewegung zu denken ist; τὰ πολλὰ πατρὸς πρὸς τάφον κτερίσματα, die auf das Grab gebracht werden; πρὸς δεξιὰν αὐτοῠ στάς, nachdem er auf die rechte Seite getreten; (2) eine Richtung liegt auch in λέγειν πρός τινα, zu einem sprechen, nicht in feindlichem Sinne, gegen; ἀγορεύειν πρὸς ἀλλήλους, zu einander sprechen; auch ὀμόσαι πρός τινα, einem schwören, einem Anwesenden einen Schwur leisten. Auch von anderen freundlichen Beziehungen; πρὸς ὑμᾶς εὐσεβὴς πέλω, gegen euch; τὰ Κύρου οὕτως ἔχει πρὸς ἡμᾶς, ὥςπερ τὰ ἡμέτερα πρὸς ἐκεῖνον, das Verhältnis des Kyros zu uns ist dasselbe wie; dah. οὐδὲν ἐμοὶ πρὸς ἐκείνους, ich stehe in keinem Verhältnis zu ihnen, ich habe mit ihnen nichts zu schaffen; γράφεσϑαι πρὸς τοὺς ϑεσμοϑέτας, vor oder bei den Thesmotheten anklagen, belangen; τὰς δίκας εἶναι περὶ τούτων πρὸς τοὺς ἄρχοντας, im Gesetz, es war der offizielle Ausdruck für diesen Fall; πρὸς ἡμᾶς αὐτοὺς διαλογισώμεϑα, wir wollen bei uns selbst überlegen; (3) Von der Zeit: gegen; ποτὶ ἕσπερα, gegen Abend; πρὸς ἡμέραν, gegen Tagesanbruch. Auch bei Zahlen: gegen, ungefähr; (4) Übertr. von der Richtung oder Beziehung, die ein Gegenstand auf den anderen hat: in Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf etwas; (a) sehen auf etwas; πρὸς ἔπος κλύειν, auf das Wort hören; μὴ ϑαυμάζω πρὸς τὸ λιπαρές, in Rücksicht auf, = über etwas sich wundern; ὁ πρὸς Λακεδαιμονίους φόβος, die auf die Lacedämonier bezügliche Furcht; πρὸς τὸν δῆμον το ύτων οὐδέν ἐστι, nichts von dem hat auf das Volk Bezug, geht das Volk an. Daher (b) sehr gewöhnlich πρὸς ταῠτα, in Beziehung darauf, was das anbetrifft; πρὸς τὰ πυνϑάνομαι κατεργάσασϑαι Τηλίνην ἔργον τοσοῦτον, was das anbetrifft, daß ich höre, daß Telines so etwas Großes getan hat, was auch übersetzt werden kann 'dem zu Folge, was ich vernehme'; πρὸς ταῠτα βουλεύεσϑαι, ἀποκρίνασϑαι, hierauf, hierüber beratschlagen, antworten; εὐσεβεῖν τὰ πρὸς ϑεούς, in Beziehung auf die Götter, in Rücksicht auf das Verhältnis gegen die Götter, in seinen Pflichten gegen die Götter fromm sein; τὰ πρὸς τὸν πόλεμον, alles, was sich auf den Krieg bezieht; πρὸς βίαν = βιαίως, mit Gewalt, wider Willen; πρὸς βίαν τινός, invito aliquo, πρὸς ἀνάγκην, mit Zwang, notgedrungen; πρὸς καιρόν, zur rechten Zeit; πρὸς ἡδονήν, mit Vergnügen, gern; πρὸς ἰϑύ, grade darauf los; πρὸς τὰ μέγιστα, auf's Äußerste, im höchsten Grade; πρὸς πάντα, in allem; πρὸς ἐμὴν χεῖρα, mir zur Hand, = in Bereitschaft, um sogleich Gebrauch davon zu machen; (5) Diese Beziehung oder dies Verhältnis wird besonders in Vergleichungen hervorgehoben, wo πρός bedeutet: im Vergleich mit, gegen etwas anderes gehalten; λῆρός ἐστι τἄλλα πρὸς Κινησίαν, ist Posse, dummes Zeug, im Vergleich mit Kinesias; κοῖός τις δοκέοι ἀνὴρ εἶναι πρὸς τὸν πατέρα, gegen den Vater gehalten, mit ihm verglichen; συμβάλλειν πρός τι, womit vergleichen; ἔργα λόγου μέζω πρὸς πᾶσαν χώρην, im Vergleich mit jedem Lande, gegen jedes Land gehalten; Ἀϑηναῖοι πρὸς τοὺς ἄλλους συμμάχους παρεχόμενοι νῆας ὀγδώκοντα καὶ ἑκατόν, mit allen anderen Bundesgenossen verglichen, worin zugleich liegt 'vor allen anderen'; κρίνω, πρὸς τὰ παρ' ήμῖν κάλλη κρίνεσϑαι οὐδ' ὁπωςτιοῠν ἄξια, mit den Schönheiten bei euch zu vergleichen, darnach zu beurteilen; gemäß, nach; πρὸς τοῦτο τὸ κήρυγμα, zufolge dieses Heroldrufes; πρὸς τὴν παροῠσαν ἀῤῥωστίαν, der gegenwärtigen Schwäche entsprechend, wie diese es mit sich brachte; ἐβουλεύοντο πρὸς τὴν παροῠσαν συμφοράν, u. πρὸς τὸ παρόν, den gegenwärtigen Umständen entsprechend, nach den gegenwärtigen Umständen; πρὸς τὴν ἀξίαν, nach Gebühr; πρὸς τὰ ἔργα τάττειν τὰς τιμάς, nach den Taten, nach dem Verdienst die Ehren erteilen. Auch ἔπαινον ϑαυμάσιον ἔχοντες πρὸς ὠφέλειαν, in Folge des Nutzens, = wegen des Nutzens; (6) in Begleitung von, zu; πρὸς αὐλόν, zur Flöte, unter Flötenbegleitung; πρὸς τὴν σελήνην, beim Mondlicht; (7) es wird oft durch πρός τι der Zweck angedeutet, um dessen willen man etwas tut, die Anwendung, die man von etwas macht, zu; πρὸς τί, weswegen? wozu?; πρὸς οὐδέν, zu nichts; πρὸς ταῠτα, deswegen, dazu, daher; πρὸς ἡδονήν, zum Vergnügen, zur Lust; λέγειν πρὸς τὸ βέλτιστον, zum Besten reden; (8) τεύχεα ἀμείβειν πρός τινα, = die Rüstung an einen vertauschen, so daß sie von einem auf den anderen übergeht; In der Zusammensetzung bedeutet es: (1) Bewegung oder Richtung auf etwas zu: an, zu, gegen, hinwärts, προςέρχομαι, προςάγω; (2) ein Hinzukommen, Häufung, Vermehrung: dazu, obendrein, überdies, προςαδικέω, προςαιτέω; (3) ein Daran-, Daneben-, Dabeisein: an, bei, neben, sich damit beschäftigen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πρός

  • 47 Seite

    Seite
    〈v.; Seite, Seiten〉
    1 kant, zijdezijkant, (zij)vlak
    2 bladzijde, pagina
    4 zijde, kant partij
    5 wiskundeterm, lid
    voorbeelden:
    1    die äußere Seite de buitenkant; ook de buitenste laag
          figuurlijkeiner Sache die beste Seite abgewinnen de goede kant van iets (willen) zien
          auf der einen Seite …, auf der anderen Seite … enerzijds …, anderzijds …
          die hintere, innere Seite de achter-, binnenkant
          die rechte Seite (a) de rechterkant, -zijde; (b) de goede zijde, de voorkant van stoffen
          〈informeel; figuurlijk〉 Frauen sind seine schwache Seite hij heeft een zwak voor vrouwen
          〈informeel; figuurlijk〉 Rechnen ist seine schwache Seite rekenen is een zwak punt bij hem
          〈informeel; figuurlijk〉 das ist seine starke Seite daarin is hij sterk
          figuurlijkjemanden an seiner schwachen Seite angreifen, fassen iemand in zijn zwak aantasten
          etwas an der Seite tragen iets opzij dragen
          auf, zu beiden Seiten von aan weerszijden, weerskanten van
          〈informeel; figuurlijk〉 jemanden auf die Seite schaffen iemand van kant maken
          auf die, zur Seite gehen, rücken, treten aan de kant gaan, opzijgaan (staan)
          figuurlijketwas auf der Seite haben iets opzijgelegd hebben
          figuurlijketwas auf die Seite legen iets opzijleggen
          jemanden auf die, zur Seite nehmen iemand terzijde nemen
          figuurlijksich 3e naamval etwas nach allen Seiten hin überlegen iets lang en breed overwegen
          informeelkomm mir nur nicht von der Seite daar hoef je bij mij niet mee aan te komen
          zur Seite blicken opzij kijken
          etwas zur Seite legen iets terzijde, opzijleggen
          figuurlijkjemanden zur Seite schieben iemand aan de kant zetten
          figuurlijketwas zur Seite schieben iets terzijde schuiven, opzijzetten
          dramaturgiezur Seite sprechen terzijde spreken
          figuurlijkjemandem zur Seite stehen iemand bijstaan
    3    eine Seite Speck een zij spek
          figuurlijksich auf die faule Seite legen een lui leventje (gaan) leiden
          figuurlijksich 3e naamval vor Lachen die Seiten halten schudden van het lachen
          figuurlijkjemanden jemandem an die Seite stellen iemand naast iemand plaatsen, zetten, iemand met iemand vergelijken
    4    von dritter Seite van derden
          von zuverlässiger Seite uit betrouwbare bron
          von (gut) unterrichteter Seite van welingelichte zijde
          auf Seiten, aufseiten der Regierung stehen aan de kant van de regering staan
          jemanden auf seine Seite bringen, ziehen iemand voor zich winnen
          sich auf jemandes Seite 2e naamval schlagen iemands partij kiezen
          auf jemandes Seite 2e naamval stehen aan iemands kant, achter iemand staan
          von Seiten, vonseiten der Eltern van de kant van de ouders
          zur anderen Seite übergehen overlopen
          zur stärkeren Seite übergehen de sterkste partij kiezen
    ¶    auf beiden Seiten Wasser tragen de kool en de geit willen sparen
          spreekwoordjedes Ding hat zwei Seiten elke medaille heeft haar keerzijde

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Seite

  • 48 corruo

    cor-ruo, ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od. m. bl. Abl., u. bei Ang. wodurch? m. Abl., 1) eig.: a) v. sächl. Subjj.: arbor repente corruit, Suet.: labefacta tandem ictibus innumeris adductaque funibus arbor corruit, Ov.: statuae eius equestres fractis repente cruribus corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. (im Bilde) corruit haec... sub uno, sed non exiguo crimine domus, Ov.: u. (im Bilde) quae (eloquentia) nisi oratoris futuri fundamenta feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – als v. ganzen Städten, bes. bei (Erdbeben, tota urbs eorum corruit, Plin.: tantos terrae motus tota in Italia factos esse, ut multa oppida corruerint, Cic. b) v. leb. Wesen, longe violentius ex necessitate, quam ex virtute corruitur, weit gewaltsamer stürzt man immer nieder, wenn man nicht anders kann, als wenn man sich mutig darein gefügt hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu corrui, Cic. – vor Entkräftung, Schwäche, quo (wohin) cum corruit (ales caeco correpta veneno), Lucr. – durch Epilepsie, corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat in terram. Et cum is pronus corruisset... inquit etc., Curt. – bes. durch einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius vulneratis tribus Albanis corruerant, Liv.: super ingentem stragem, quam ipse fecerat, corruit, Val. Max. – corruit in vulnus (auf die W. = vorwärts), Verg. – corruit equus, Sil.: elephanti duo in ipsa porta corruerant, Liv. – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren, haedus ubi agrestis corruet ante focos, Prop. – und von Menschen als Opfer, Iuppiter, haec hodie tibi victima corruet Acron, Prop.

    2) übtr.: a) v. Zuständen usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur et corruunt, Cic.: illa plaga pestifera, quā, cum Cleombrotus invidiam timens temere cum Epaminonda conflixisset, Lacedaemoniorum opes corruerunt, Cic. – rein übtr., quoniam consul id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā totā Carneadis sententiā Antiochea ista corruent universa, wird das ganze System des Antiochus zusammenstürzen (über den Haufen fallen), Cic. Acad. 2, 98.

    b) v. leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam, quo altius elatus erat, eo foedius corruit, Liv.: amabo te, mi frater, ne, si uno meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen (= bankrott werden), qui homines, si stare (stehen = sich halten) non possunt, corruant, Cic.: equitem Romanum... non libidine, non turpibus impensis cupiditatum atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, corruere non sivit, fulsit et sustinuit re, fortunā, fide, Cic. – auf der Bühne, durchfallen, abfallen, im Bilde, ii mihi videntur fabulam aetatis peregisse nec tamquam inexercitati histriones in extremo actu corruisse, Cic. de sen. 64. – vor Gericht, fallen = verurteilt werden, quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset, Plin. ep. 3, 9, 34.

    II) v. tr. etw. zusammenstürzen, zusammenwerfen, A) im allg.: 1) eig.: hanc rerum summam, Lucr.: corpus, Apul.: eo spicas, Varro LL. – 2) übtr.: in quo me corruerit genere (Amathusia), ins Verderben stürzte, Catull. 68, 52. – B) insbes., eilig zusammenscharren, ditias, Plaut. rud. 542.

    lateinisch-deutsches > corruo

  • 49 Alter

    Alter, das, I) im allg.: a) die längere Dauer eines Ggstds. u. der damit verbundene Vorzug: vetustas (z. B. des Weins. der Früchte). – antiquitas (das in die Vorzeit hinausreichende, das hohe Alter, z. B. generis, Ggstz. novitas). – das hohe A., prisca vetustas (z. B. verborum). – b) die längst vergangene Zeit, in Redensarten wie: vor alters, antiquitus (in der Vorzeit); patrum od. maiorum memoriā (zur Zeit der Väter, Vorfahren); quondam. olim (vormals, ehemals, Ggstz. nunc): von alters her, antiquitus; inde ab omni antiquitate; e vetere memoria; ex hominum memoria: wie vor alters, maiorum oder superiorum more. – II) die Lebenszeit, das Lebensalter, A) relativ, ein gewisses Lebensalter: aetas (eig. u. meton., sowie = Knabenalter, Jugendalter, gereifteres Alter). – aetatis spatium (eine gewisse, lange od. kurze Lebensdauer). – anni (die Jahre, die jmd. hat). – das erste angehende A. des Mannes, aetas prima, iniens: das beste A., aetas optima: das mittlere A., aetas media: das höhere A., aetas superior, grandior (das höhere Mannesalter. Ggstz. iuventus): ein hohes A., s. unten no.B: das gleiche A. mit jmd., aequalitas: von od. in gleichem A., s. gleichalt: an A. jmd. übertreffen, in höherem A. als jmd. stehen, s. »älter sein« unter »alt« no. III: im besten A. stehen, integrā aetate esse; in [87] ipso aetatis flore oder robore esse: mit zunehmendem A., aetate progrediente; progressu aetatis: im höhern, vorgerücktern A., senior: im höhern A. stehen, provectiore aetate esse: schon ein höheres A. erreicht haben, longius aetate provectum esse: im hohen A., grandis natu (betagt); aetate provectā (im vorgerückten A., bejahrt); aetate exactā. actā iam aetate (am Ende des Lebensalters, am Ende seiner Tage, hochbetagt): ins (gereiftere) A. kommen, in aetatem venire. – Meton., jedes A. (= Leute jedes Alters), omnis aetas: euer A. (= Leute eures Alters), vestra aetas. – B) das hohe Lebensalter; a) eig.: aetas. – senectus. senilis aetas (Greisenalter, sowohl als Zeit der Schwäche als der Erfahrung). – senium (Zeit der Alterschwäche). – aetas decrepita (Zeit der Abgelebtheit). – das angehende A., senectus adventans et urgens: das hohe A., summa senectus; aetas acta od. exacta. aetas extrema od. ultima (äußerstes Lebensalter, u. zwar aetas acta od. exacta, das verlebte Lebensalter, das Ende der Tage; aetas extr. od. ult. das dem äußersten Ziele nahe): ein hohes A. erreichen, bis ins hohe A. kommen, senectutem adipisci; ad summam senectutem venire; ad summam senectutem vivere: consenescere (gleichs. ergreifen, zum Greise werden, mit Ang. wo? z. B. ibi cum uxore: u. Smyrnae): im hohen A. sterben, aetate exactā od. decrepitā mori: vor A. sterben, senectus alqm dissolvit: ich nähere mich dem A., senex esse coepi. – Sprichw., A. gibt Erfahrung, seris venit usus ab annis (Ov. met. 6, 29). – b) meton. = die alten Leute, senectus; senes.

    deutsch-lateinisches > Alter

  • 50 caligo

    1. cālīgo, ginis, f., I) jeder bedeckende, verdüsternde Dunst, dichter-, starker Nebel, Dampf, Rauch u. dgl., fulvae nubis caligo crassa, Verg.: meridie nebula occepit... noctem insequentem eadem caligo obtinuit; sole orto est discussa, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 5, 3. Mützell Curt. 4, 3 [14], 16): caligo, immodico terrae fervore excitata, lucem tegit, Curt.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: e terra fumidam exhalari caliginem (Dampf) certum est, Plin.: pingues multā caligine taedae, Lucr.: statim concidit crassiore caligine spiritu obstructo clausoque stomacho, Plin. ep. – Plur., (vites) quarum inter caligines uvae deflorescunt, Col. – II) meton., die alles bedeckende Dunkelheit, die Finsternis, A) eig.: 1) im allg.: tetrae tenebrae et caligo, Cic.: caligo tenebrarum, Amm.: c. obscura, Cic. poët.: caeca, Verg.: caliginem et tenebras et perpetuam noctem profundo incubantem mari, Curt. – 2) insbes., Dunkel vor den Augen: a) als augenblicklicher Zustand: oculorum cal. u. bl. cal., Verdunkelung der Augen, Flor, Schwindel, Cels. u.a.: cum altitudo oculis caliginem offudisset, den Blick schwindeln gemacht hatte, Liv.: alqd videre od. cernere quasi per caliginem, wie durch einen Nebel od. Flor, Cic.: u. so quasi per caliginem vidi Gitonem in crepidine semitae stantem, Petr. 9, 1. – Plur., caligines, Schwindelanfälle, Cels. 1, 3. p. 19, 33 D.,
    ————
    vollst., oculorum caligines, Plin. 25, 158 u. ö. – b) (mediz. t. t.) als dauernder Zustand = ἀμβλυωπία, die Augenschwäche, Gesichtsschwäche, mit u. ohne oculorum, Cels. u.a.: oculi caligine quādam obducuntur, Ambros. – B) übtr.: 1) im allg.: alci magnitudine suā inducere caliginem, jmds. Ruhm durch seine Größe verdunkeln, Vell. 2, 36, 1. – 2) insbes.: a) geistiges Dunkel, Nebel, Flor, caecā mentem caligine consitus, Catull.: discussa est illa caligo, quam dixi, Cic.: sed ut opinor hic error et haec indoctorum animis offusa caligo est, quod tam longe retro respicere non possunt, Cic.: eademque (philosophia) ab animo tamquam ab oculis caliginem dispulit, ut omnia supera infera, prima ultima media videremus, Cic. – b) trüber Zustand, trübe Verhältnisse, Trübsal, temporum illorum, Cic.: superioris anni caligo et tenebrae, Cic.: ecce illa tempestas, caligo bonorum, tenebrae rei publicae, Cic.: quaedam scelerum offusa c., Quint.: numquam sibi tantum caliginis, tantum perturbationis offusum, Plin. ep.
    ————————
    2. cālīgo, āvī, ātum, āre (1. caligo), I) intr.: A) finstern Nebeldunst-, Finsternis verbreiten, dunkeln Dampf aufsteigen lassen, amnes frigidis nebulis caligant, Col. 1, 5, 4. – omnis, quae umida circum caligat, nubes, Verg. Aen. 2, 605 sq.: aram tenui caligans vestiet umbra (Centaurus), Cic. Arat. 205. – dah. meton. = Schwindel erregen, schwindeln machen, caligantes fenestrae, Iuven. 6, 31. – B) in Dunkel gehüllt-, dunkel-, düster sein, 1) eig.: a) übh.: caligans lucus, Verg.: caligantes animarum examine campi, Stat. – b) insbes., v. den Augen, α) als augenblicklicher Zustand, caligant oculi, es wird dunkel vor den Augen, Lucr., Cels. u.a.: caligavit aspectus, es schwindelte dem Blick, Cypr. de laps. 8: u. so caligat in altis obtutus saxis, Sil. 3, 492. – v. Pers., caligant, Scribon. 184: lato Mucius caligat in hoste, es wird ihm dunkel vor den Augen, Sil. 1, 499. – β) als dauernder Zustand = ἀμβλυωπειν, trübe, blöde, schwach (an Sehkraft) sein, oculi eius caligaverant, er war schwachsichtig geworden, Vulg. 1. regg. 4, 15: caligare oculi non numquam ex lippidine consuerunt, es pflegt infolge der Augenentzündung eine Abnahme der Sehkraft sich einzustellen, Cels. 6, 6, 32: cuicumque oculi caligant, wo Schwäche der Augen eintritt, ibid. § 34: longinqua oculorum acies per intervalla media caligantium, Augen, die in die Weite
    ————
    sehen, aber für mittlere Entfernungen nichts taugen, Gell. 14, 1, 5: von Pers., schwachsichtig sein, Mart. 10, 4, 1. – 2) übtr.: a) im allg.: orbatae caligant vela carinae, irren im Finstern = wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, Stat. silv. 5, 3, 238. – b) insbes. von Pers., im Finstern tappen = der Einsicht ermangeln, vivere omnes beate volunt, sed ad pervidendum quid sit quod beatam vitam efficiat caligant, Sen.: ad quas (vires religionis) maxime etiamnum caligat humanum genus, Plin. – Sprichw., caligare in sole, bei hellem Tageslicht im Finstern tappen, d.i. bei der größten Klarheit nichts verstehen, Quint. 1, 2, 19. – II) (spätlat.) tr. in Dunkel hüllen, Fulgent. Virg. contin. p. 162 M. Chrysol. serm. 42 u.a. – In guten Hdschrn. des Liv. auch calligo geschr., s. Alschefski Liv. 22, 5. p. 306.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caligo

  • 51 corruo

    cor-ruo, ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od. m. bl. Abl., u. bei Ang. wodurch? m. Abl., 1) eig.: a) v. sächl. Subjj.: arbor repente corruit, Suet.: labefacta tandem ictibus innumeris adductaque funibus arbor corruit, Ov.: statuae eius equestres fractis repente cruribus corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. (im Bilde) corruit haec... sub uno, sed non exiguo crimine domus, Ov.: u. (im Bilde) quae (eloquentia) nisi oratoris futuri fundamenta feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – als v. ganzen Städten, bes. bei (Erdbeben, tota urbs eorum corruit, Plin.: tantos terrae motus tota in Italia factos esse, ut multa oppida corruerint, Cic. b) v. leb. Wesen, longe violentius ex necessitate, quam ex virtute corruitur, weit gewaltsamer stürzt man immer nieder, wenn man nicht anders kann, als wenn man sich mutig darein gefügt hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu cor-
    ————
    rui, Cic. – vor Entkräftung, Schwäche, quo (wohin) cum corruit (ales caeco correpta veneno), Lucr. – durch Epilepsie, corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat in terram. Et cum is pronus corruisset... inquit etc., Curt. – bes. durch einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius vulneratis tribus Albanis corruerant, Liv.: super ingentem stragem, quam ipse fecerat, corruit, Val. Max. – corruit in vulnus (auf die W. = vorwärts), Verg. – corruit equus, Sil.: elephanti duo in ipsa porta corruerant, Liv. – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren, haedus ubi agrestis corruet ante focos, Prop. – und von Menschen als Opfer, Iuppiter, haec hodie tibi victima corruet Acron, Prop.
    2) übtr.: a) v. Zuständen usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur et corruunt, Cic.: illa plaga pestifera, quā, cum Cleombrotus invidiam timens temere cum Epaminonda conflixisset, Lacedaemoniorum opes corruerunt, Cic. – rein übtr., quoniam consul
    ————
    id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā totā Carneadis sententiā Antiochea ista corruent universa, wird das ganze System des Antiochus zusammenstürzen (über den Haufen fallen), Cic. Acad. 2, 98.
    b) v. leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam, quo altius elatus erat, eo foedius corruit, Liv.: amabo te, mi frater, ne, si uno meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen (= bankrott werden), qui homines, si stare (stehen = sich halten) non possunt, corruant, Cic.: equitem Romanum... non libidine, non turpibus impensis cupiditatum atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, corruere non sivit, fulsit et sustinuit re, fortunā, fide, Cic. – auf der Bühne, durchfallen, abfallen, im Bilde, ii mihi videntur fabulam aetatis peregisse nec tamquam inexercitati histriones in extremo actu corruisse, Cic. de sen. 64. – vor Gericht, fallen = verurteilt werden, quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset, Plin. ep. 3, 9, 34.
    II) v. tr. etw. zusammenstürzen, zusammenwerfen, A) im allg.: 1) eig.: hanc rerum summam, Lucr.:
    ————
    corpus, Apul.: eo spicas, Varro LL. – 2) übtr.: in quo me corruerit genere (Amathusia), ins Verderben stürzte, Catull. 68, 52. – B) insbes., eilig zusammenscharren, ditias, Plaut. rud. 542.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corruo

  • 52 caligo [2]

    2. cālīgo, āvī, ātum, āre (1. caligo), I) intr.: A) finstern Nebeldunst-, Finsternis verbreiten, dunkeln Dampf aufsteigen lassen, amnes frigidis nebulis caligant, Col. 1, 5, 4. – omnis, quae umida circum caligat, nubes, Verg. Aen. 2, 605 sq.: aram tenui caligans vestiet umbra (Centaurus), Cic. Arat. 205. – dah. meton. = Schwindel erregen, schwindeln machen, caligantes fenestrae, Iuven. 6, 31. – B) in Dunkel gehüllt-, dunkel-, düster sein, 1) eig.: a) übh.: caligans lucus, Verg.: caligantes animarum examine campi, Stat. – b) insbes., v. den Augen, α) als augenblicklicher Zustand, caligant oculi, es wird dunkel vor den Augen, Lucr., Cels. u.a.: caligavit aspectus, es schwindelte dem Blick, Cypr. de laps. 8: u. so caligat in altis obtutus saxis, Sil. 3, 492. – v. Pers., caligant, Scribon. 184: lato Mucius caligat in hoste, es wird ihm dunkel vor den Augen, Sil. 1, 499. – β) als dauernder Zustand = ἀμβλυωπειν, trübe, blöde, schwach (an Sehkraft) sein, oculi eius caligaverant, er war schwachsichtig geworden, Vulg. 1. regg. 4, 15: caligare oculi non numquam ex lippidine consuerunt, es pflegt infolge der Augenentzündung eine Abnahme der Sehkraft sich einzustellen, Cels. 6, 6, 32: cuicumque oculi caligant, wo Schwäche der Augen eintritt, ibid. § 34: longinqua oculorum acies per intervalla media caligantium, Augen, die in die Weite sehen, aber für mittlere Entfernungen nichts taugen, Gell. 14, 1, 5: von Pers., schwachsichtig sein, Mart. 10, 4, 1. – 2) übtr.: a) im allg.: orbatae caligant vela carinae, irren im Finstern = wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, Stat. silv. 5, 3, 238. – b) insbes. von Pers., im Finstern tappen = der Einsicht ermangeln, vivere omnes beate volunt, sed ad pervidendum quid sit quod beatam vitam efficiat caligant, Sen.: ad quas (vires religionis) maxime etiamnum caligat humanum genus, Plin. – Sprichw., caligare in sole, bei hellem Tageslicht im Finstern tappen, d.i. bei der größten Klarheit nichts verstehen, Quint. 1, 2, 19. – II) (spätlat.) tr. in Dunkel hüllen, Fulgent. Virg. contin. p. 162 M. Chrysol. serm. 42 u.a. – / In guten Hdschrn. des Liv. auch calligo geschr., s. Alschefski Liv. 22, 5. p. 306.

    lateinisch-deutsches > caligo [2]

  • 53 squeamish

    adjective

    this film is not for the squeamish — dieser Film ist nichts für zarte Gemüter

    * * *
    squeam·ish
    [ˈskwi:mɪʃ]
    I. adj zimperlich pej, zart besaitet
    to be \squeamish about doing sth sich akk vor etw dat ekeln
    he is \squeamish about seeing blood er ekelt sich vor Blut
    sb feels \squeamish jdm ist schlecht [o übel
    II. n
    the morally \squeamish pl die Moralisten pl meist pej
    to not be for the \squeamish nichts für schwache Nerven sein
    * * *
    ['skwiːmɪʃ]
    adj
    person (= easily nauseated) empfindlich, heikel (dial); (= easily shocked) zartbesaitet, empfindlich

    it gave me a squeamish feeling in my stomach —

    I felt a bit squeamish about telling him the bad newsmir war gar nicht wohl dabei, dass ich ihm die schlechte Nachricht mitteilen musste

    * * *
    squeamish [ˈskwiːmıʃ] adj (adv squeamishly)
    1. (über)empfindlich, zimperlich
    2. penibel, übergewissenhaft
    3. heikel (im Essen etc)
    4. (leicht) Ekel empfindend:
    I felt squeamish mir wurde komisch im Magen
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    zimperlich adj.

    English-german dictionary > squeamish

  • 54 squeamish

    squeam·ish [ʼskwi:mɪʃ] adj
    zimperlich ( pej), zart besaitet;
    to be \squeamish about doing sth sich akk vor etw dat ekeln;
    he is \squeamish about seeing blood er ekelt sich vor Blut;
    sb feels \squeamish jdm ist schlecht [o übel] npl
    the morally \squeamish die Moralisten pl ( meist pej)
    to not be for the \squeamish nichts für schwache Nerven sein

    English-German students dictionary > squeamish

  • 55 Seite

    f. etw. auf die Seite schaffen достать что-л. "на стороне" ["слева"]
    реализовать "налево". Er hat Ersatzteile [Zement und anderes Material] auf die Seite geschafft, jmdn. auf die Seite schaffen фам. убить, укокошить кого-л. jmds. grüne Seite шутл. рядышком с кем-л. Setz dich [komm, rück] an meine grüne Seite. etw. auf die Seite legen откладывать на чёрный день. Bei meinem Gehalt kann ich nichts auf die Seite legen, sich auf die faule Seite legen лодырничать, отправиться на боковую, jmdm. nicht von der Seite gehen [weichen] не отходить от кого-л. ни на шаг. Sie wich dem Kranken nicht von der Seite.
    Als der Vater den Wagen reparierte, ging ihm der Junge nicht von der Seite, jmds. schwache Seite sein см. schwach. jmds. starke [stärkste] Seite sein быть чьей-л. сильной стороной. Logik ist nicht gerade seine stärkste Seite, jmdn. dumm von der Seite anreden [anquatschen] фам. одурачить, обжулить, провести кого-л. Der soll sehen, wo er mit seinen Sachen bleibt. Ich laß mich doch nicht von jedem Hausierer dumm von der Seite anquatschen.
    Wenn du glaubst, du könntest ihn dumm von der Seite anreden, dann kommst du bei ihm aber an den Falschen, sich (Dat.) die Seiten halten vor Lachen держаться за бока от смеха. Als ich ihn seine Grimassen schneiden sah, mußte ich mir die Seiten halten vor Lachen, beleg mich nicht von der Seite! молод, замолчи!, пошёл ты!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Seite

  • 56 drhtati

    zittern, beben, bangen; d. od zime (uzbuđenja, slabosti) vor Kälte (Aufregung, Schwäche) zittern; d. na cijelom tijelu am ganzen Leibe beben (an allen Gliedern zittern); d. pred nekim (za nekoga) vor j-m (für [um] j-n) zittern; d-v zitt(e)rig; zitternd, d-vom rukom mit zitternder Hand, mit zittriger Hand; d-v rukopis eine zittrige Handschrift

    Hrvatski-Njemački rječnik > drhtati

  • 57 Aufmunterung / Ободрение

    Ободряющие призывы мобилизовать внутренние силы, выстоять в (психологически) трудной для адресата ситуации. Обращены к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Nur nicht den Mut verlieren/sinken lassen! — Только не теряй(те) выдержки/присутствия духа!

    Nur Mut!Держись! разг.

    Weiter so! / Nicht nachlassen! — Так держать! разг.

    Nimm dich/nehmen Sie sich zusammen! — Возьми(те) себя в руки!

    Sei nicht schüchtern, Freund! umg. — Не робей, дружище! разг.

    Halte die Ohren steif! umg. — Крепись! / Держи себя в руках! / Не вешай голову!

    Nur/immer zu! umg. — Продолжай в том же духе! / Смелей!

    Реакция на проявление беспокойства слушающим. Способствует созданию более неофициальной обстановки.

    Machen Sie sich/mach dir keine Sorgen! — Не беспокойтесь!/Не беспокойся! / Не волнуйтесь!/Не волнуйся!

    Реплики ободрения. Говорящий побуждает слушающего к спокойному отношению к неприятностям/к происходящему. Употребляются в неофициальном общении.

    Mach dir nichts daraus! umg.Не бери в голову! разг./ Не думай об этом!

    Es wird sich schon/noch alles finden. — Всё уладится/обойдётся/образуется.

    (Es) wird schon wieder werden. umg. — Перемелется, мука будет. разг. / Всё пройдёт/изменится (к лучшему).

    Das kann (ja/doch) jedem passieren. umg. — Это может случиться с каждым.

    Ich wünsche dir, dass es dir nicht so nahe geht. — Не огорчайся. / Не расстраивайся. / Не волнуйся.

    Реакция на волнение или сомнение слушающего. Выражает желание вселить в него уверенность в собственных силах. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich glaube/bin sicher, du schaffst es. — Не сомневаюсь/уверен, что ты с этим справишься.

    Das schaffst du/schaffen wir schon. — Всё у тебя/у нас получится.

    Реплики сочувствия и ободрения. Содержат побуждение спокойнее относиться к случившемуся, так как бывают вещи и похуже. Последние три реплики — ответ на извинение. Употребляются большей частью в неофициальном общении.

    (Das) ist kein Unglück/kein Beinbruch! umg.Это не беда! разг.

    (Das ist) nicht schlimm! / Das ist halb so schlimm. umg. / (Nun,) das ist nicht weiter so schlimm! umg. / Es ist nicht so schlimm, wie es aussieht. — Ничего страшного! / Не беда. разг. / Это не так уж страшно. / Всё не так плохо, как кажется.

    Macht nichts. umg. — Ничего! / Не велика беда! разг.

    Schadet nichts. umg. — Ничего, ничего! разг.

    Kein Problem! umg.Пустяки! разг.

    Употребляется преимущественно в неофициальном общении по отношению к лицам, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Lass dich nicht unterkriegen! umg. — Не сдавайся! / Не поддавайся настроению! / Не теряй выдержки/присутствия духа!

    Реплика произносится в ситуации, когда собеседник выражает опасение, сомневаясь в успехе задуманного. Употребляется преимущественно в неофициальном общении.

    Es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. umg. — Не так страшен чёрт, как его малюют! разг.

    Ободрение в случае неудачи, напр. провала на экзамене. Побуждает к продолжению деятельности. Употребляется преимущественно в неофициальном общении, в том числе по отношению к детям.

    Das nächste Mal schneidest du bestimmt besser ab. — В следующий раз (обязательно) получится.

    Все реплики выражают моральную поддержку в случае (большей частью серьёзных) неудач. Первые две реплики употребляется также при соболезновании в неофициальной обстановке. Все три выражения употребляются по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das Leben geht weiter. / Das Leben muss weitergehen. — Жизнь продолжается.

    Es ist noch nicht aller Tage Abend. umg. — Ещё не всё потеряно. / Ещё не вечер. разг.

    Снисходительная реакция на какую-л. оплошность слушающего. Говорящий указывает на типичность данной оплошности и одновременно на её извинительность. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das kann doch jedem passieren. / Das/so was kommt in den besten Familien vor. umg.С кем не бывает! разг. / Это может случиться с каждым. / И на старуху бывает проруха! разг.

    Es geht den Menschen wie den Leuten. umg. — Все мы люди, все мы человеки. разг.

    —Ich schaffe die viele Arbeit nicht. —Nimm dich zusammen, dann schaffst du es auch! — —Я не могу справиться с этой работой. —Возьми себя в руки! Тогда всё у тебя получится.

    —Meine Bewerbung wurde abgelehnt. Was soll ich machen? —Dich an einer anderen Stelle bewerben. Es ist noch nicht aller Tage Abend. — —Меня не приняли! Что же мне теперь делать? —Попробуй в другом месте. На этом свет клином не сошёлся.

    —Die Polizei hat gestern meinen Führerschein eingezogen. —Das kommt in den besten Familien vor. — —Вчера полиция отобрала у меня права. —Это с каждым может случиться.

    —Ich kann meine Schulden heute leider noch nicht bezahlen. —Machen Sie sich keine Sorgen! Das hat bis nächste Woche Zeit. — —К сожалению, я не могу сегодня расплатиться с долгами. —Не беспокойтесь! Вы можете сделать это на следующей неделе.

    —Ich habe die Fahrprüfung nicht bestanden. —Nur nicht den Mut verlieren! Dann wirst du sie eben wiederholen. Ich bin sicher, du schaffst es. — —Я не сдал экзамен на (водительские) права. —Не падай духом! Позже пересдашь. Я уверен, у тебя всё получится.

    —Für die Lösung dieser Aufgaben werden uns große Schwierigkeiten vorausgesagt. —Abwarten! Es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird! — —Нам предсказывают большие сложности в решении этих задач. —Поживём — увидим. Не так страшен чёрт, как его малюют!

    —Es ist zum Heulen, dass mir die Arbeit nicht gelungen ist! —Nimm dich zusammen! Das kann doch jedem passieren. — — Я просто в отчаянии оттого, что работа не получилась! — Возьми себя в руки! С кем не бывает.

    —Ich glaube, ich schaffe das niemals. —Lass den Mut nicht sinken! Du wirst es schon schaffen! — —Я думаю, мне это никогда не удастся. —Не падай духом! У тебя всё получится.

    —Ich weiß nicht, wie ich das machen soll. —Frag den Chef! Sei nicht so schüchtern! — —Не знаю, как мне быть. —Спроси шефа. Не будь таким робким!

    —Ich fürchte mich davor, ihm die schlechte Nachricht zu überbringen. —Nehmen Sie all Ihren Mut zusammen! Er muss es doch erfahren. — —Прямо не знаю, как сказать ему об этом. Такое плохое известие! —Соберите всё своё мужество! Он же должен об этом узнать.

    —Die Zeichnung ist mir nicht gelungen. —Das ist nicht weiter so schlimm. Da machst du sie eben noch einmal. — —У меня не получился рисунок. —Ничего страшного. Возьми и переделай!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Aufmunterung / Ободрение

  • 58 schwindeln

    1) unehrlich sein врать на-, со-. betrügen обма́нывать обману́ть, плутова́ть с-, моше́нничать с- | sich aus jeder Schwierigkeit schwindeln выкру́чиваться вы́крутиться <выпу́тываться/вы́путаться> из любо́го положе́ния. sich durchs Leben schwindeln жить надува́тельством <обма́ном, плутовство́м>
    2) jdm. <jdn.> schwindelt ist schwindlig у кого́-н. кру́жи́тся голова́. jdm. schwindelt vor etw. vor Schmerz, Schwäche у кого́-н. голова́ кру́жи́тся от чего́-н. etw. läßt < macht> jdn. schwindeln у кого́-н. от чего́-н. начина́ет кружи́ться голова́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwindeln

  • 59 impatientia

    impatientia, ae, f. (impatiens), I) die Abneigung, etw. zu ertragen, das Ertragen von etw. mit Ungeduld, die Ungeduld, Unenthaltsamkeit bei etwas, frigorum, Plin.: veneris, Apul.: nauseae, Ekel vor der S., Suet.: caritatis, liebevolle Empfindlichkeit, Tac.: retinere silentii impatientiam, die Unfähigkeit zu schweigen beibehalten, dabei bleiben, nicht schweigen zu können, Tac. – absol., culpa impatientiae, Gell. 1, 13, 3: ad impatientiam (Schwäche) dilabi, Tac. ann. 15, 63: alqm impatientiae reum agere, wegen Unenthaltsamkeit (in bezug auf sinnl. Lüste), Val. Max. 6, 7, 1. – II) die ἀπάθεια der Stoiker, die Empfindungslosigkeit, Unanregbarkeit, Leidenschaftslosigkeit, Sen. ep. 9, 2.

    lateinisch-deutsches > impatientia

  • 60 mollitia

    mollitia, ae, f. u. mollitiēs, ēī, f. (mollis), I) eig.: A) die Beweglichkeit, Biegsamkeit, nulla mollitia cervicum, geziertes Vor- u. Zurückbeugen, Ziererei, Cic. or. 59. – B) die Weichheit, Mürbheit, Lockerheit, lanae, Plin.: carnis, Plin.: lapidis specularis, tofi, Plin. – II) bildl.: A) im allg., Weichheit, leichte Erregbarkeit, Zartheit der Empfindung, Zartgefühl, Empfindsamkeit, agilitas mollitiesque naturae, Cic.: quā mollitiā sum animi ac lenitate, Cic. – im üblen Sinne = Mangel an Energie, Schwäche, animi est ista mollities, non virtus, Caes.: inertia et mollitia animi, Sall.: m. et socordia, Sall.: frontis, Mangel an dreister Zuversicht, Plin. ep.: decretorum, schwächliche Erlasse, Sall.: patris, zu große Nachsicht, Vopisc. – B) insbes., Weichlichkeit, Verzärtelung, Zärtlichkeit, Üppigkeit, mollitiā fluere, Cic.: gens effeminata mollitie luxuriāque virtutem pristinam perdidit, Iustin. – m. vocis, weibische Stimme, Claud. – euphem. von unnatürlicher Wollust, Päderastie, Hingebung, m. corporis, Tac., u. bl. m., Sen.: mollities probrosa, Plin. – Plur., Sardanapalus mollitiis fluens, Vell. 1, 6, 2: Maecenas otio ac mollitiis paene ultra feminam fluens, Vell. 2, 88, 2: vos, quae in munditiis, mollitiis deliciisque aetatulam agitis, Plaut. Pseud. 173: quorum mores lapsi ad mollitias pariter sunt immutati cum corporibus, Cic. de legg. 2, 38.

    lateinisch-deutsches > mollitia

См. также в других словарях:

  • Schwäche — Atonie (fachsprachlich); Schlaffheit; Laschheit; Anfälligkeit; Fragilität; Zartheit; Gebrechlichkeit; Schwachheit; Entkräftung; Ermattung; Nachgiebigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Schwäche — Schwạ̈·che die; , n; 1 nur Sg; der Mangel an körperlicher Kraft ↔ Stärke: Der Kranke konnte vor Schwäche fast nichts essen || K : Schwächeanfall, Schwächegefühl, Schwächezustand || K: Augenschwäche, Gedächtnisschwäche, Herzschwäche,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäche — (Debilitas), in der Medizin ein viel deutiger Ausdruck. Allgemeine Körperschwäche, die auf mangelhafter Ernährung und daher auch mangelhafter Funktion aller Organe beruht, kommt vor nach schweren, fieberhaften Krankheiten, bei vielen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwache Ableitung — Eine schwache Ableitung ist in der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik, eine Erweiterung des Begriffs der gewöhnlichen (klassischen) Ableitung. Er ermöglicht es, Funktionen eine Ableitung zuzuordnen, die nicht (stark bzw. im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwache Kernkraft — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwache Wechselwirkung — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwache Ladung — In der Teilchenphysik werden Elementarteilchen, die an der schwachen Wechselwirkung (WW) teilnehmen, als mit einer schwachen Ladung behaftet angesehen (englisch: weak charge , auch Q weak). Dies geschieht in Analogie zur elektromagnetischen WW… …   Deutsch Wikipedia

  • Lese-Rechtschreib-Schwäche — Klassifikation nach ICD 10 F81.0 Lese Rechtschreibstörung F81.1 isolierte Rechtschreibstörung F81.3 kombinierte S …   Deutsch Wikipedia

  • Strenge schwache Ordnung — Eine strenge schwache Ordnung ist eine Ordnungsrelation, die mehrere gleichartige Objekte erlaubt, sonst aber eine eindeutige Reihenfolge definiert. Beispiel: Die Relation A kostet weniger als B ist eine strenge schwache Ordnung: Zwei oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»