Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vor+etwas

  • 121 Angst

    Angst, angor. anxietas (Unruhe vor ganz nahen oder gegenwärtigen Übeln, und zwar ang. als einmaliger Affekt, aux. »Ängstlichkeit« als dauernde Eigenschaft). – pavor (die Angst, Schüchternheit des Furchtsamen, Feigen u. Bestürzten). – sollicitudo (Besorgnis, Bekümmernis [118] wegen aus der Ferne drohender Übel). – trepidatio (der sinnliche Zustand der körperlichen Unruhe; als Zeichen der Angst). – timor (ängstigende Furcht vor etwas). – voller A., anxius; trepidans od. trepidus; sollicitus: in A. (in Ängsten) sein, angi; animo sollicito esse; animo tremere, pavēre: wegen etwas, (animo) angi de alqa re: wegen jmds., angi de alqo; sollicitum esse pro alqo: in großer A. (in großen Angsten) sein, angore confici; angi intimis sensibus: wegen jmds., angi et cruciari de alqo (um jmd. in Angst u. Sorge sein): A. haben vor etwas, timere alqd: mit A. etwas erwarten, angi alcis rei exspectatione; cum timore exspectare alqd: viel A. ausstehen, angore cruciari: jmdm. A. einjagen, anxiis curis implere alcis animum; sollicitudinem alci struere.

    deutsch-lateinisches > Angst

  • 122 vorschlagen

    vorschlagen, I) vor einer Öffnung befestigen: praefigere, vor etwas, alci rei (mit Nägeln). – obicere, vor etwas, alci rei (übh. voretwas machen). – II) einen Vorschlag machen: proponere. – ein Gesetzv., legem ferre (beantragen); legem rogare (zur Annahme in den Komitien vorlegen). – jmdm. etwas v., alci alqd commendare (empfehlen) od. suadere (plausibel und annehmbar zu machen suchen); monstrare alci alqd (nachweisend vors chlagen, z.B. hanc materiam): jmd. (zu etwas) v., alqm commendare.

    deutsch-lateinisches > vorschlagen

  • 123 kapitulieren

    v/i capitulate, surrender; fig. give in ( oder up) ( vor + Dat in the face of oder to)
    * * *
    to capitulate; to surrender
    * * *
    ka|pi|tu|lie|ren [kapitu'liːrən] ptp kapituliert
    vi
    (= sich ergeben) to surrender, to capitulate; (fig = aufgeben) to give up, to capitulate ( vor +dat in the face of)
    * * *
    (to surrender usually on agreed conditions: We capitulated to the enemy.) capitulate
    * * *
    ka·pi·tu·lie·ren *
    [kapituˈli:rən]
    vi
    1. MIL (sich ergeben)
    [vor jdm/etw] \kapitulieren to capitulate [or surrender] [to sb/sth]
    2. (fam: aufgeben)
    [vor etw dat] \kapitulieren to give up [in the face of sth]
    vor Terroristen/jds Forderungen \kapitulieren to give in to terrorists/sb's demands
    * * *
    1) (Milit.) surrender; capitulate
    2) (fig.) give up

    vor etwas (Dat.) kapitulieren — give up in the face of something

    * * *
    kapitulieren v/i capitulate, surrender; fig give in ( oder up) (
    vor +dat in the face of oder to)
    * * *
    1) (Milit.) surrender; capitulate
    2) (fig.) give up

    vor etwas (Dat.) kapitulieren — give up in the face of something

    * * *
    v.
    to capitulate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kapitulieren

  • 124 miedo

    'mǐeđo
    m
    Angst f, Furcht f, Grauen n

    tener miedo — sich fürchten, sich ängstigen

    sustantivo masculino
    dar o meter miedo Angst machen
    tener miedo a hacer algo Angst davor haben, etw zu tun
    de miedo (familiar & figurado) unheimlich gut
    miedo
    miedo ['mjeðo]
    num1num (angustia) Angst femenino [a/de vor+dativo]; por miedo a [ oder de] aus Angst vor; por miedo de que... subjuntivo aus Angst davor, dass...; meter miedo a alguien jdm Angst einjagen; dar miedo Angst machen; tener miedo de algo/alguien vor etwas dativo /jemandem Angst haben, sich vor etwas dativo /jemandem fürchten; me entró [ oder dio] miedo ich bekam Angst; morirse de miedo eine Sterbensangst haben; cagarse de miedo (vulgar sich dativo vor Angst in die Hosen machen familiar; al que mal vive, el miedo le sigue (proverbio) ≈wer unredlich lebt, den verfolgt die Angst; a quien miedo han, lo suyo le dan (proverbio) ≈wer gefürchtet wird, bekommt, was er will; miedo existencial psicología, filosofía Existenzangst femenino
    num2num (familiar: maravilloso) de miedo toll; el concierto estuvo de miedo das Konzert war sagenhaft
    num3num (familiar: terrible) de miedo schrecklich; hace un frío de miedo es ist hundekalt

    Diccionario Español-Alemán > miedo

  • 125 praetexo

    prae-texo, texuī, textum, ere, I) vor etwas weben, vorn anweben; dah. a) übtr., übh. vor etwas setzen, voransetzen, nomina auctorum, Plin.: auctores volumini, Plin.: retia piscibus, Plin.: tibi maximus honor postibus praetexi, an den Pfosten der Tempel (als Statue) zu stehen, Plin. pan. – b) bildl., vorwenden, als Vorwand gebrauchen, zum Vorwande nehmen, cupiditatem triumphi, Cic.: causam, Val. Max.: incruentam victoriam, Tac.: libertas et speciosa nomina praetexuntur, Tac.: nec infitiari posset honestiorem causam libertatis quam servitutis praetexi titulo (Dat.), es sei ehrenvoller, die Sache der Fr. als die der Kn. als Aushängeschild zu gebrauchen, Liv.: in parricidio nulla satis causa ad sceleris patrocinia praetexi potest, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., esse rem publicam, Vell. 2, 63, 2: servatam ab eo filiam, Tac. hist. 2, 72. – II) webend (oder nähend) vorn besetzen, -zieren, -verbrämen, 1) eig.: purpura saepe tuos fulgens praetexit amictus, Ov.: toga od. tunica purpurā praetexta, Liv.; od. auch bl. toga praetexta, Cic., od. subst., praetexta, ae, f., ein mit Purpur verbrämtes Oberkleid, das nicht nur die höheren obrigkeitlichen Personen trugen, wie Konsuln, Prätoren, Ädilen, auch verschiedene Priester, die Obrigkeiten in den Munizipien und Kolonien, die Könige in Rom, sondern auch freigeborene Kinder bis zu dem
    ————
    männlichen Alter, Lucil. fr., Cic., Nep. fr., Val. Max. u.a.: dafür poet., praetextum velamen, Sil. 10, 647: prägn., praetextus senatus, mit der Prätexta angetan, Prop. 4, 1, 11. – Dav. meton., praetexta, ae, f. (sc. fabula), die röm. Nationaltragödie, sofern sie römische Nationalstoffe behandelte (Ggstz. togata), Hor. de art. poët. 288. Pollio in Cic. ep. 10, 32, 3; vgl. Teuffel Geschichte d. römischen Liter.6 § 14. – 2) übtr.: a) verbrämen, vorn mit etwas besetzen, carmen primis litteris sententiā praetexitur, die ersten Verse des Gedichtes enthalten einen Sinnspruch, Cic.: natura omnia lenioribus principiis praetexuit, hat versehen mit usw., d.i. die Natur macht überall sanfte Übergänge, Cic. – b) übh. vorn bedecken, puppes praetexunt litora, Verg.: ripas arundine, Verg.: montes eas gentes praetexunt, liegen vor usw., Plin.: nationes Rheno praetexuntur, liegen hinter dem Rheine, Tac. – bildl., mit etwas bedecken, verhehlen, bemänteln, culpam nomine coniugii, Verg. – c) zieren, Augusto praetextum nomine templum, Ov.: littera praetexat fastigia chartae etc., mein Name stehe als Aufschrift auf usw., Tibull.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetexo

  • 126 watchful

    adjective

    be watchful for something — vor etwas (Dat.) auf der Hut sein

    keep a watchful eye on somebody/something — ein wachsames Auge auf jemanden/etwas haben

    * * *
    adjective (alert and cautious: watchful eyes; If you are watchful you will not be robbed.) wachsam
    * * *
    watch·ful
    [ˈwɒtʃfəl, AM ˈwɑ:-]
    adj wachsam, aufmerksam
    to keep a \watchful eye on sb/sth ein wachsames Auge auf jdn/etw haben
    under the \watchful eye of sb unter jds Aufsicht
    * * *
    ['wɒtSfUl]
    adj
    wachsam

    to keep a watchful eye on sb/sth — ein wachsames Auge auf jdn/etw werfen

    * * *
    watchful adj (adv watchfully)
    1. wachsam, aufmerksam:
    keep a watchful eye on ein wachsames Auge haben auf (akk);
    there was a watchful look in her eyes sie hatte einen wachsamen Blick
    2. (against) vorsichtig (mit), auf der Hut (vor dat)
    * * *
    adjective

    be watchful for somethingvor etwas (Dat.) auf der Hut sein

    keep a watchful eye on somebody/something — ein wachsames Auge auf jemanden/etwas haben

    * * *
    adj.
    wachsam adj.

    English-german dictionary > watchful

  • 127 whisker

    noun
    1) in pl. (hair on man's cheek) Backenbart, der
    2) (Zool.) (of cat, mouse, rat) Schnurrhaar, das; (of walrus) Bartborste, die
    3) (fig. coll.): (small distance)

    be within a whisker of something/doing something — kurz vor etwas (Dat.) stehen/kurz davor stehen, etwas zu tun

    * * *
    ['wiskə]
    1) (in plural a man's moustache, beard and/or sideburns.) der Backenbart
    2) ((usually in plural) one of the long hairs between the nose and the mouth of a cat etc.) das Schnurrbarthaar
    - academic.ru/82061/whiskered">whiskered
    - whiskery
    - miss by a whisker
    * * *
    whisk·er
    [ˈ(h)wɪskəʳ, AM -kɚ]
    n
    1. usu pl (of animal) Schnurrhaar[e] nt[pl]
    2.
    \whiskers pl (of man: beard) Bartstoppeln pl; (hair on cheek) Backenbart m; (single hair of beard) Barthaar nt; (moustache) Schnurrbart m, Schnauz m SCHWEIZ; (big moustache) Schnauzbart m, Schnauzer m fam
    you've grown some \whiskers! du hast ja [jetzt] einen Bart!
    3.
    by a \whisker um Haaresbreite, haarscharf
    to have \whiskers einen Bart haben fam
    within a \whisker [of sth] in unmittelbarer Nähe [einer S. gen]
    I came within a \whisker of being run over today ich wäre heute beinahe überfahren worden
    * * *
    ['wɪskə(r)]
    n
    Schnurrhaar nt; (of person) Barthaar nt
    * * *
    1. pl Backenbart m
    2. a) Barthaar n:
    beat sb by a whisker besonders SPORT umg jemanden ganz knapp schlagen;
    our team was only a whisker away from victory SPORT umg unsere Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg
    b) pl umg Schnurrbart m
    3. ZOOL Schnurrhaar n (von Katzen etc)
    * * *
    noun
    1) in pl. (hair on man's cheek) Backenbart, der
    2) (Zool.) (of cat, mouse, rat) Schnurrhaar, das; (of walrus) Bartborste, die
    3) (fig. coll.): (small distance)

    be within a whisker of something/doing something — kurz vor etwas (Dat.) stehen/kurz davor stehen, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Barthaar -e n.

    English-german dictionary > whisker

  • 128 Tod

    Tod, mors (der Tod als Zerstörer). – letum [2289]( der Tod als Vertilger, mehr dicht.). – nex (der Tod als Würger; dah. der gewaltsame Tod, die Ermordung). – Oft durch die euphemistischen Ausdrücke: obitus. excessus vitae oder e vita. discessus e vita (das Hinscheiden). – finis od. exitus vitae (Lebensende). – interitus. exitium (Untergang, Vernichtung = gewaltsamer Tod). – der T. fürs Vaterland, mors pro patria oppetita: der T. im Kriege und in der Fremde, bellica peregrinaque mors: der T. im Feuer, s. Feuertod: der T. am Kreuze, s. Kreuzestod. – das Gefühl des Todes, moriendi sensus. – nach dem T., post mortem: nach jmds. T., alqo mortuo;mortuus: beim T., moriens: den T. vor Augen habend od. sehend, moriturus; periturus: den Tod schon im Herzen tragend, moribundus: einen schmachvollen T. vor Augen habend od. sehend, ignominiosā morte periturus: im Fall des T., mortis causā; si quid accĭderitmihi: noch im T. jmd. lieben, alqm mortuumamare: jmdm. noch im T. die größten Ehrenbezeigungen erweisen, alci mortuo honoresmaximos tribuere: dem T. nahe sein, mortivicinum esse; in vitae discrimine versari (in Todesgefahr schweben); animam agere (in den letzten Zügen liegen): den T. fühlen, morise sentire: den T. herannahen sehen, mortemadventare videre: einen leichten T. haben, facilem exitum habere od. sortitum esse: sich den T. antun, geben, mortem sibi consciscere od. sibi inferre: jmdm. den T. geben, jmd. den T. erleiden lassen, mortem alci afferre; morte alqm afficere: sich den T. zuziehen, in exitium sese praecipitare (z.B. von einem Kranken): in den T. gehen, ad mortemproficisci; mortem subire od. oppetere: in den sichern T. gehen, concurrere ad non dublam mortem: für jmd. in den T. gehen. emori,mortem occumbere pro alqo (vgl. »[sich] aufopfern für etc.«): den T. suchen, mortem petere od. expetere od. quaerere (z.B. in bello);ultro morti se offerre; im Kampfe, moriendicausā corpus suum offerre: sich den T. wünschen, mori velle. velle exire de vita (sterben wollen): mortem invocare (den Tod anrufen, herbeirufen, z.B. interdum): auf jmds. T. lauern, alcis morti inhiare: dort den T. finden, ibiinterire od. interfici: einen ehrenvollen Tod finden, honeste occumbere od. mori: mit dem T. bestrafen, morte multare. supplicioafficere. summo supplicio mactare. capite punire (eine Person); supplicio vindicarealqd (eine Sache): es steht der T. auf etwas, alci rei supplicium constitutum est: den T. von etwas haben, ex alqa re mori; estmihi alqd causa mortis: zu T. gefoltert werden, extortum mori: sich zu Tode (sich tot) lachen, risu mori; risu solvi in mortem: sich fast zu Tode (sich fast tot) lachen, risu paeneemori; risu rumpi oder dirumpi: sich zu T. fürchten, metu exanimari: sich vor etwas wie vor dem T. fürchten, alqd mortis instar putare: ich bin des Todes! perii! actum est!: ich will des Todes sein, wenn od. wenn nicht etc., moriar, peream, si od. nisi etc.: ich bin (ein Mann) des Todes, wenn etc., pereundum estmihi, si etc.: du bist des Todes, wenn du einen Laut von dir gibst, moriere, si miseris vocem: [2290] der T. ist kein Unglück, mori miserum non est.

    deutsch-lateinisches > Tod

См. также в других словарях:

  • vor etwas Manschetten haben — vor etwas zurückscheuen; vor etwas Angst haben * * * [Vor jemandem; vor etwas] Manschetten haben   Im 18. Jahrhundert wurden große, überfallende Manschetten in der Herrenbekleidung Mode, die dem Träger beim Gebrauch seines Degens hinderlich waren …   Universal-Lexikon

  • Vor etwas nicht mehr aus den Augen sehen können —   Die Wendung besagt, dass jemand von etwas ganz in Anspruch genommen ist und keine Zeit für etwas anderes hat: Wenn die Saison beginnt, können die Hoteliers vor Arbeit nicht aus den Augen sehen …   Universal-Lexikon

  • Vor etwas Strang haben —   Diese in ihrer Herkunft nicht geklärte Redewendung, deren Herkunft unklar ist, ist landschaftlich im Sinne von »vor etwas Angst haben« gebräuchlich: Die Kinder haben Strang vor dem neuen Hausmeister …   Universal-Lexikon

  • vor etwas zurückscheuen — vor etwas Manschetten haben (umgangssprachlich); vor etwas Angst haben …   Universal-Lexikon

  • vor etwas Angst haben — vor etwas Manschetten haben (umgangssprachlich); vor etwas zurückscheuen …   Universal-Lexikon

  • vor jemandem \(auch: vor etwas\) den Hut ziehen — Hut ab!; vor jemandem (auch: vor etwas) den Hut ziehen   Diese Wendungen drücken Anerkennung oder Bewunderung aus und nehmen darauf Bezug, dass man einem Menschen oder einer Sache (zum Beispiel einer Fahne) Achtung entgegenbringt, indem man den… …   Universal-Lexikon

  • Die Augen vor etwas verschließen —   Wer die Augen vor etwas verschließt, will etwas nicht zur Kenntnis nehmen, nicht wahrhaben: Vor den Problemen der Studierenden verschließen die zuständigen Stellen die Augen. Wir dürfen die Augen vor der wachsenden Gefährdung der Jugend durch… …   Universal-Lexikon

  • Sich vor etwas nicht (mehr) kennen — Sich vor etwas nicht [mehr] kennen   Die Redewendung bedeutet, dass jemand außer sich ist vor etwas: Der Gast kannte sich nicht vor Zorn, als der Ober seine Bestellung wiederum nicht annahm. Bruno Frank schreibt in seinem Roman »Tage des Königs« …   Universal-Lexikon

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vor- — [ foːɐ̯ ] im Subst, betont, produktiv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung als Vorbereitung auf etwas dient; die Vorarbeit, der Vorentwurf, die Vorrede, die Voruntersuchung, die Vorverhandlung 2 verwendet, um auszudrücken, dass etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»