Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vom+pferd+(

  • 21 sići

    (-laziti) (saći) heru'nter|-(her-a'b|-) kommen (b) (79); ab|-(her-a'b|-)steigen (b); aus|steigen (b) (166); heru'nter|-(hinu'nter|-)gehen (b) (54); odmah da si sišao! wirst du wohl gleich herunterkommen! -sidi dolje! geh hinunter! - s. s konja (s kola) vom Pferd (vom Wagen) absteigen; na zadnjoj stanici svi silaze auf der Endstation steigen alle aus; pomoći kome s. j-m heru'nterhelfen

    Hrvatski-Njemački rječnik > sići

  • 22 atlamak

    I vi
    1) springen
    aşağı(ya) \atlamak herunterspringen, hinunterspringen, nach unten springen
    dışarı(ya) \atlamak herausspringen, hinausspringen, nach draußen springen
    pencereden \atlamak aus dem Fenster springen
    pencereden dışarı(ya) \atlamak aus dem Fenster herausspringen
    üçüncü kattan aşağı \atlamak vom dritten Stock hinunterspringen
    2) ( yüksekten) abspringen
    attan/paraşütle \atlamak vom Pferd/mit dem Fallschirm abspringen
    II vt
    1) auslassen
    haber/satır \atlamak eine Nachricht/Zeile auslassen
    2) (sınıf \atlamak) überspringen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > atlamak

  • 23 descendre

    desɑ̃dʀ
    v irr
    1)

    descendre de — abstammen von, stammen von

    2) ( de voiture) aussteigen
    3) ( escaliers) hinuntergehen
    4) (fig) niederlassen, herunterlassen, herablassen, hereinbrechen
    5) ( baisser) senken
    6) ( dans un hôtel) absteigen, einkehren
    7) (fam: abattre) abknallen, niederknallen
    descendre
    descendre [desãdʀ] <14>
    1 (par un escalier, un chemin: vu d'en haut/d'en bas) hinuntergehen/herunterkommen; Beispiel: descendre à la cave/par l'escalier in den Keller/über die Treppe hinuntergehen
    2 (en véhicule, par l'ascenseur: vu d'en haut/d'en bas) hinunterfahren/herunterkommen; Beispiel: descendre en voiture/par l'ascenseur mit dem Auto/mit dem Aufzug herunterfahren
    3 (opp: grimper, escalader: vu d'en haut/d'en bas) hinunterklettern/herunterklettern
    4 (quitter, sortir) aussteigen; cavalier absteigen; Beispiel: descendre du bateau von Bord gehen; Beispiel: descendre de la voiture/du train aus dem Auto/dem Zug [aus]steigen; Beispiel: descendre du cheval vom Pferd steigen
    5 (voler) tiefer fliegen; (pour se poser, vu d'en haut/d'en bas) oiseau hinunterfliegen; parachutiste hinuntergleiten
    6 (aller, se rendre) Beispiel: descendre en ville in die Stadt gehen/fahren
    7 (faire irruption) Beispiel: descendre dans un bar police, justice in einer Bar eine Razzia machen; voyous [in] eine Bar stürmen
    8 (loger) Beispiel: descendre à l'hôtel/chez quelqu'un im Hotel/bei jemandem absteigen
    9 (être issu de) Beispiel: descendre de quelqu'un/d'une famille pauvre von jemandem abstammen/aus einer armen Familie stammen
    10 (aller en pente) Beispiel: descendre en pente douce route, chemin leicht abwärts führen; vignoble, terrain sanft abfallen
    11 (aller de haut en bas) ballon, voiture hinunterrollen; avalanche niedergehen; Beispiel: descendre dans la plaine rivière in die Ebene [hinunter]fließen; route in die Ebene [hinunter]führen
    12 (baisser) marée zurückgehen; niveau de l'eau, prix, taux sinken; baromètre, thermomètre fallen
    13 musique Beispiel: descendre jusqu' au mi/plus bas voix bis zum E/tiefer heruntergehen
    14 (atteindre) Beispiel: descendre à/jusqu'à robe, cheveux bis zu etwas gehen; puits, tunnel, sous-marin [bis] auf etwas Accusatif hinuntergehen
    Wendungen: descendre dans la rue auf die Straße gehen; ça fait descendre familier das hilft verdauen
    1 (se déplacer à pied: vu d'en haut) hinuntergehen escalier, colline (vu d'en bas) herunterkommen
    2 (se déplacer en véhicule: vu d'en haut/d'en bas) hinunterfahren/herunterkommen rue, route
    3 (porter en bas: vu d'en haut) hinunterbringen; (vu d'en bas) herunterbringen; Beispiel: descendre quelque chose à la cave etw in den Keller bringen
    4 (baisser) herunterlassen stores, rideaux; tiefer hängen tableau, étagère
    5 ( familier: déposer) Beispiel: descendre quelqu'un à l'école jdn an der Schule aussteigen lassen
    6 ( familier: abattre) herunterholen avion; abknallen personne
    7 ( familier: critiquer) verreißen film, auteur
    8 ( familier: boire) herunterkippen; (manger) verputzen
    9 musique Beispiel: descendre la gamme chanteur die Tonleiter abwärts singen; joueur die Tonleiter abwärts spielen
    Wendungen: descendre en flammes familier herunterreißen

    Dictionnaire Français-Allemand > descendre

  • 24 cropper

    noun
    (coll.)

    come a croppereinen Sturz bauen (ugs.); (fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    * * *
    crop·per
    [ˈkrɒpəʳ, AM ˈkrɑ:pɚ]
    n AGR Nutzpflanze f
    a heavy \cropper eine gut tragende Pflanze
    to come a \cropper (sl: fail miserably) auf die Nase fallen fig; (fall from horse) [vom Pferd] stürzen; (have an accident) einen [schweren] Autounfall haben
    * * *
    ['krɒpə(r)]
    n
    1) (= person) Anbauer m
    2) (Brit inf)
    * * *
    cropper [ˈkrɒpə; US ˈkrɑpər] s
    1. Be-, Abschneider(in)
    2. Schnitter(in)
    3. a) Bebauer(in) (von Ackerland)
    b) US academic.ru/66424/sharecropper">sharecropper
    4. Ertrag liefernde Pflanze, Träger m:
    a good cropper eine gut tragende Pflanze
    5. umg schwerer Sturz:
    come a cropper schwer stürzen ( 6)
    6. umg Misserfolg m, Fehlschlag m:
    come a cropper Schiffbruch erleiden ( 5)
    7. TECH Schermaschine f
    8. ORN Kropftaube f
    * * *
    noun
    (coll.)

    come a croppereinen Sturz bauen (ugs.); (fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    English-german dictionary > cropper

  • 25 forehand

    1.
    (Tennis etc.)adjective Vorhand-
    2. noun
    Vorhand, die
    * * *
    ['fo:hænd]
    (in tennis etc, (the ability to make) a stroke or shot with the palm of one's hand turned towards the ball: a strong forehand; ( also adjective) a forehand stroke.) die Vorhand, Vorhand-...
    * * *
    ˈfore·hand
    I. n
    1. (tennis shot) Vorhand f
    2. no pl (player's side) Vorhandseite f
    to take a ball on the \forehand einen Ball mit der Vorhand nehmen
    II. adj attr, inv SPORT Vorhand-
    \forehand shot Vorhandschlag m
    * * *
    ['fɔːhnd] (SPORT)
    1. n
    Vorhand f
    2. attr
    Vorhand-
    * * *
    A adj
    1. SPORT Vorhand…
    2. vorweggenommen:
    forehand rent schott im Voraus zahlbare Miete oder Pacht
    B s
    1. SPORT
    a) Vorhand f:
    he took the ball on his forehand er nahm den Ball mit der Vorhand
    b) Vorhandschlag m
    2. Vor(der)hand f (vom Pferd)
    C adv mit der Vorhand
    * * *
    1.
    (Tennis etc.)adjective Vorhand-
    2. noun
    Vorhand, die
    * * *
    n.
    Vorderhand f.
    Vorhand -¨e f.

    English-german dictionary > forehand

  • 26 headgear

    noun, no pl.
    Kopfbedeckung, die

    protective headgear — Kopfschutz, der

    * * *
    noun (anything that is worn on the head: Hats, caps and helmets are headgear.) die Kopfbedeckung
    * * *
    ˈhead·gear
    n no pl Kopfbedeckung f; (as protection) Kopfschutz m; (of horses) Zaum m kein pl, Zaumzeug nt kein pl
    * * *
    1. Kopfbedeckung f
    2. Kopfgestell n, Zaumzeug n (vom Pferd)
    3. Bergbau: Kopfgestell n, Fördergerüst n
    * * *
    noun, no pl.
    Kopfbedeckung, die

    protective headgear — Kopfschutz, der

    * * *
    (horses) n.
    Zaumzeug - n. n.
    Kopfbedeckung f.

    English-german dictionary > headgear

  • 27 rejonear

    Diccionario Español-Alemán > rejonear

  • 28 scendere

    scendere
    scendere ['∫endere] <scendo, scesi, sceso>
       verbo intransitivo essere
     1 (andare giù) hinuntergehen, hinabsteigen; (venire giù) herunterkommen, -steigen; scendere a valle zu Tal fahren, bergab gehen; scendere a patti con qualcuno figurato mit jemandem verhandeln
     2 (smontare) (ab)steigen, aussteigen; scendere da cavallo vom Pferd absteigen; scendere dal treno aus dem Zug steigen
     3 (essere in pendenza) abfallen, sich neigen
     4 (capelli) fallen
     5 (calare) abnehmen; (temperatura, prezzi) fallen, sinken; (notte) hereinbrechen; (sole) untergehen

    Dizionario italiano-tedesco > scendere

  • 29 scendere da cavallo

    scendere da cavallo
    absitzen
    ————————
    scendere da cavallo
  • 30 pastern

    pas·tern
    [ˈpæstɜ:n, AM -tɚn]
    n Hornschuh m fachspr
    * * *
    pastern [ˈpæstɜːn; US -tərn] s ZOOL Fessel f (vom Pferd):
    pastern joint Fesselgelenk n

    English-german dictionary > pastern

  • 31 purl

    1. noun 2. transitive verb

    purl three [stitches] — drei linke Maschen stricken; see also academic.ru/41078/knit">knit 1. 2)

    * * *
    [pə:l]
    (a kind of knitting stitch.) das Linksstricken
    * * *
    [pɜ:l, AM pɜ:rl]
    I. n linke Masche
    a row of \purl eine links gestrickte Reihe
    II. adj attr, inv linke(r, s)
    \purl stitch linke Masche
    III. vt
    to \purl sth etw links stricken
    knit one, \purl one eine Masche rechts, eine links stricken
    IV. vi links stricken
    * * *
    [pɜːl]
    1. n
    linke Masche

    is the next row ( in) purl? — ist die nächste Reihe links?

    2. vt
    links stricken
    3. vi
    links stricken
    * * *
    purl1 [pɜːl; US pɜrl]
    A v/i
    1. murmeln, plätschern (Bach)
    2. wirbeln, sich kräuseln
    B s Murmeln n, Plätschern n
    purl2 [pɜːl; US pɜrl]
    A v/t
    1. purfle 1
    2. (um)säumen, einfassen
    3. etwas links stricken
    B v/i links stricken
    C s
    1. Gold- oder Silberdrahtlitze f
    2. a) Zäckchen(borte) n(f)
    b) Häkelkante f
    c) Linksstricken n
    3. auch purl stitch linke Masche
    purl3 [pɜːl; US pɜrl]
    A v/i
    1. oft purl round herumwirbeln
    2. umg
    a) umkippen
    b) kentern (Boot)
    c) vom Pferd stürzen
    B v/t umg
    a) umkippen, -werfen
    b) einen Reiter abwerfen
    C s umg
    1. Stoß m
    2. (schwerer) Sturz
    purl4 [pɜːl; US pɜrl] s HIST
    1. Wermutbier n
    2. gewürztes Warmbier mit Gin
    * * *
    1. noun 2. transitive verb

    purl three [stitches] — drei linke Maschen stricken; see also knit 1. 2)

    * * *
    v.
    säumen v.

    English-german dictionary > purl

  • 32 come off

    vi
    1) (fam: succeed) Erfolg haben, gelingen, klappen ( fam) attempts glücken;
    his jokes didn't \come off off seine Witze gingen in die Hose ( fam)
    2) ( take place) stattfinden;
    their marriage didn't \come off off aus ihrer Hochzeit wurde nichts
    3) ( end up) abschneiden;
    to always \come off off worse immer den Kürzeren ziehen;
    to \come off off with a few scratches mit ein paar Kratzern davonkommen
    4) ( become detached) handle, knob abgehen;
    does the hood \come off off? lässt sich ist die Kapuze abnehmen?;
    my lipstick came off on his collar mein Lippenstift färbte auf seinen Kragen ab
    5) ( removable) stain rausgehen
    6) (fall [from horse]) [he]runterfallen
    7) ( stop being performed) play, film, show abgesetzt werden
    8) (Am) ( complete)
    the company was coming off one of its best years ever die Firma hatte einen ihrer besten Jahresabschlüsse gemacht
    9) (fam: have orgasm) kommen ( fam)
    10) ( fall)
    to \come off off a horse vom Pferd fallen
    to \come off off an injury sich akk von einer Verletzung erholen
    to \come off off sth mit etw dat aufhören;
    to \come off off the alcohol mit dem Trinken aufhören
    PHRASES:
    \come off off it! ( fam) jetzt mach aber mal halblang! ( fam)

    English-German students dictionary > come off

  • 33 cropper

    crop·per [ʼkrɒpəʳ, Am ʼkrɑ:pɚ] n
    Nutzpflanze f;
    a heavy \cropper eine gut tragende Pflanze
    2) no pl (sl);
    to come a \cropper ( fail miserably) auf die Nase fallen ( fig) ( fall from horse) [vom Pferd] stürzen;
    ( have an accident) einen [schweren] Autounfall haben

    English-German students dictionary > cropper

  • 34 fall

    [fɔ:l, Am esp fɑ:l] n
    1) ( drop from a height) Fall m, Sturz m;
    she broke her leg in the \fall sie brach sich bei dem Sturz ihr Bein;
    to break sb's \fall jds Sturz m abfangen;
    to have a \fall stürzen, hinfallen;
    to take a \fall stürzen;
    ( from a horse) vom Pferd fallen
    2) meteo Niederschlag m;
    [heavy] \falls of rain/ snow [heftige] Regen-/Schneefälle
    3) ( landslide)
    \fall of earth/ rock Erd-/Felsrutsch m
    4) sports ( in wrestling) Schultersieg m
    5) ( downward movement) of a leaf Herabfallen nt kein pl ( geh) ( drop) of a blade, axe, guillotine Herunterfallen nt kein pl; of the level of a liquid Absinken nt kein pl
    6) ( downward slope) Gefälle nt theat
    the audience roared at the \fall of the curtain das Publikum brüllte, als der Vorhang fiel;
    \fall of ground water levels Absinken nt des Grundwasserspiegels;
    the rise and \fall of the tide Flut und Ebbe;
    at the \fall of the tide bei Ebbe
    7) ( decrease) Nachlassen nt kein pl, (in numbers, support, rate, prices) Sinken nt;
    \fall in pressure meteo Fallen nt des Luftdrucks;
    sharp \fall in temperature deutlicher Temperaturrückgang
    8) (defeat, overthrow) of a city Einnahme f;
    the \fall of Constantinople die Eroberung Konstantinopels;
    the \fall of the Roman Empire der Untergang des Römischen Reiches;
    \fall of a government/ regime/ dictator Sturz m einer Regierung/eines Regimes/eines Diktators;
    the \fall of the Berlin Wall/ Iron Curtain der Fall der Berliner Mauer/des Eisernen Vorhangs;
    ... after the president's \fall from power... nach der Entmachtung des Präsidenten
    9) (Am) ( autumn) Herbst m
    \falls pl Wasserfall m;
    [the] Niagara F\falls die Niagarafälle pl
    the F\fall [of Man] der Sündenfall
    PHRASES:
    as innocent as Adam before the F\fall (before the F\fall) so unschuldig wie Adam vor dem Sündenfall;
    to take a [or the] \fall for sb/ sth (Am) für jdn/etw Schuld auf sich akk nehmen, einstehen adj
    attr, inv (Am) ( in autumn) Herbst-, herbstlich;
    \fall plowing Wintersaat f;
    \fall sun Herbstsonne f;
    \fall weather Herbstwetter nt ( of autumn) Herbst-;
    \fall clothing Herbstkleidung f;
    \fall collection Herbstkollektion f vi <fell, fallen>
    1) ( drop down from a height) [herunter]fallen, [hinunter]fallen; curtain fallen;
    the snow had been \falling all day es hatte den ganzen Tag über geschneit;
    more rain had \fallen overnight über Nacht hatte es noch mehr geregnet;
    the bridge collapsed and fell into the river die Brücke brach zusammen und stürzte ins Wasser; ( fig)
    the task of telling her the bad news fell on me ich hatte die Aufgabe, ihr die schlechten Nachrichten zu übermitteln;
    it fell on Henry to take the final decision es war Henrys Aufgabe, eine endgültige Entscheidung zu treffen;
    to \fall into sb's arms jdm in die Arme fallen;
    they fell into each other's arms sie fielen sich in die Arme;
    to \fall into bed ins Bett fallen;
    to \fall to one's death in den Tod stürzen;
    to \fall out of one's dress ( fig) ( fam) aus allen Wolken fallen ( hum) ( fam)
    to \fall to the ground/ on the floor auf den Boden fallen;
    to \fall from a window aus dem Fenster fallen;
    to \fall downstairs die Treppe hinunterfallen [o herunterfallen];
    2) ( from an upright position) hinfallen; tree, post, pillar umfallen;
    he fell badly er stürzte schwer;
    to \fall under a bus/ train/ truck unter einen Bus/Zug/Lastwagen kommen;
    to \fall at a fence horse in einem Hindernis hängen bleiben;
    to \fall to one's knees auf die Knie fallen;
    to \fall [down] dead tot umfallen;
    to \fall flat on one's face [vornüber] aufs Gesicht fallen ( fam)
    3) (fig: fail or get no response) joke, plan, suggestion nicht ankommen;
    (fig: be embarrassingly unsuccessful) auf die Schnauze fallen ( pej) (sl) thing, scheme danebengehen ( fam)
    4) ( land) herunterkommen; light, bomb, shadow, gaze fallen; ( fig)
    we haven't decided yet where the cuts will \fall wir haben noch nicht entschieden, was von den Kürzungen betroffen sein wird;
    we don't at this stage know where the blame will \fall zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir noch nicht, wer die Schuld trägt;
    the blows continued to \fall on him die Schläge prasselten weiter auf ihn nieder;
    the axe looks likely to \fall on 500 jobs 500 Stellen werden wahrscheinlich gestrichen werden;
    suspicion immediately fell on him der Verdacht fiel sofort auf ihn;
    silence fell on the group of men Schweigen überkam die Männern ling
    the accent \falls on the second syllable der Akzent liegt auf der zweiten Silbe
    5) (become lower, decrease) demand, numbers, prices, standard sinken; prices fallen meteo; temperature, pressure fallen, sinken; barometer fallen;
    the temperature could well \fall below zero this evening die Temperatur könnte heute Abend auf unter null absinken;
    water supplies have fallen to danger levels der Wasservorrat ist auf einen gefährlich niedrigen Level abgesunken;
    the attendance fell well below the expected figure die Besucherzahlen blieben weit hinter den erwarteten Zahlen zurück;
    to \fall to a whisper in einen Flüsterton verfallen
    6) ( move to a lower position) in einer Tabelle/in den Charts fallen;
    to \fall to the bottom of the league table ganz unten auf der Tabelle stehen;
    to \fall in sb's estimation bei jdm im Ansehen sinken
    7) ( be defeated or overthrown) gestürzt werden, untergehen;
    ( be conquered) a city, town eingenommen werden, fallen; person zerbrechen;
    to \fall to pieces plan, relationship in die Brüche gehen; person zerbrechen;
    to \fall from power seines Amtes enthoben werden;
    to \fall to sb jdm in die Hände fallen;
    Basildon finally fell to Labour at the last election Basildon fiel in der letzten Wahl Labour zu
    8) (liter: die in battle) fallen
    9) rel (do wrong, sin) von Gott abfallen
    Easter \falls early/ late this year Ostern ist dieses Jahr früh/spät;
    to \fall on a Monday/ Wednesday auf einen Montag/Mittwoch fallen
    darkness \falls early in the tropics in den Tropen wird es früh dunkel;
    night was already \falling es begann bereits dunkel zu werden
    this matter \falls outside the area for which we are responsible diese Sache fällt nicht in unseren Zuständigkeitsbereich;
    any offence committed in this state \falls within the jurisdiction of this court für jedes Vergehen, das in diesem Staat begangen wird, ist die Rechtsprechung dieses Gerichts zuständig;
    to \fall into a category/ class in eine Kategorie/Klasse gehören;
    the text \falls into three categories der Text gliedert sich in drei Kategorien
    13) ( hang down) herabhängen ( geh), fallen;
    her hair fell to her waist ihr Haar reichte ihr bis zur Taille
    14) (slope, go downward) cliff [steil] abfallen
    15) + n
    to \fall prey [or victim] to sb/ sth jdm/etw zum Opfer fallen
    16) + adj ( become)
    to \fall asleep einschlafen;
    to \fall due fällig sein;
    to \fall foul of sb mit jdm Streit bekommen;
    to \fall foul of a law [or regulation] ein Gesetz übertreten;
    to \fall ill [or sick] krank werden;
    to \fall open a book, magazine aufklappen;
    to \fall silent verstummen;
    to \fall vacant a room frei werden; a position, post vakant werden
    to \fall for sb sich akk in jdn verknallen (sl)
    they all fell into hysterics sie kringelten sich alle vor Lachen;
    he fell into a reflective mood er fing an zu grübeln;
    to \fall into debt sich akk verschulden;
    to \fall into disrepute in Misskredit geraten;
    to \fall into disrepair [or decay] verkommen;
    to \fall into disuse nicht mehr benutzt werden;
    to \fall into error/ sin rel sich akk versündigen;
    to \fall out of favour [or (Am) favor] [with sb] [bei jdm] nicht mehr gefragt sein ( fam)
    to \fall into the habit of doing sth sich dat angewöhnen, etw zu tun;
    to \fall under the influence of sb/ sth unter den Einfluss einer Person/einer S. gen geraten;
    to \fall in love [with sb/sth] sich akk [in jdn/etw] verlieben;
    to \fall out of love [with sb/sth] nicht mehr [in jdn/etw] verliebt sein;
    to have fallen under the spell of sb/ sth von jdm/etw verzaubert sein;
    to \fall into a/ sb's trap ( fig) [jdm] in die Falle gehen;
    I was afraid that I might be \falling into a trap ich hatte Angst, in eine Falle zu laufen; ( fig)
    they fell into the trap of overestimating their own ability to deal with the situation sie haben ihre eigene Fähigkeit, mit der Situation umzugehen, völlig überschätzt
    to \fall for sth auf etw akk hereinfallen
    to \fall among thieves unter die Räuber fallen veraltet
    to \fall on sb über jdn herfallen
    the worst job fell to me die schlimmste Arbeit musste ich erledigen;
    clearing up fell to Tim and Stephen für das Aufräumen waren Tim und Stephen zuständig;
    it \falls to the committee to... es ist Aufgabe des Komitees,...;
    to \fall under sth zu etw dat gehören;
    that side of the business \falls under my department dieser Geschäftsteil fällt in meinen Zuständigkeitsbereich;
    that \falls under the heading... das fällt unter die Rubrik...
    22) (liter: embrace)
    to \fall on sb jdn in die Arme schließen ( liter)
    they fell on each other sie fielen sich in die Arme
    PHRASES:
    to \fall on deaf ears auf taube Ohren stoßen;
    sb's face fell jdm fiel das Gesicht herunter ( fam), jd macht ein langes Gesicht;
    to \fall on stony ground auf felsigen Grund fallen ( liter)
    to \fall into the hands [or clutches] of sb jdm in die Hände fallen;
    to \fall in [or into] line [with sth] sich akk [an etw akk] anpassen;
    to \fall into place sich von selbst ergeben;
    ( making sense) Sinn machen;
    to \fall on hard times harte Zeiten durchleben;
    to \fall short [of sth] etw nicht erreichen;
    to \fall short of sb's expectations hinter jds Erwartungen zurückbleiben

    English-German students dictionary > fall

  • 35 knock off

    vt
    to \knock off sth/sb <-> off etw/jdn hinunterstoßen;
    a low branch \knock offed her off her horse ein tief hängender Ast riss sie vom Pferd;
    to \knock off sb's block off ( fam) jdm eins überbraten [o auf die Hörner geben] ( fam)
    to \knock off sb off their pedestal jdn von seinem Sockel stoßen
    to \knock off sth <-> off etw [im Preis] herabsetzen;
    the manager \knock offed £25 off der Abteilungsleiter ließ 25 Pfund nach;
    I'll buy it if you \knock off off $15 ich kaufe es, wenn Sie mit dem Preis [um] 15 Dollar runtergehen
    3) ( Brit) (sl: steal)
    to \knock off sth <-> off etw klauen [o mitgehen lassen] ( fam)
    to \knock off off banks Banken ausräumen ( fam)
    4) (fam: murder)
    to \knock off sb <-> off jdn umlegen [o kaltmachen] (sl)
    5) ( produce)
    to \knock off sth <-> off ( quickly) etw schnell erledigen;
    ( easily) etw mit links machen [o aus dem Ärmel schütteln] ( fam) manuscript, novel, report, story etw runterschreiben ( pej) ( fam) ( on a typewriter) etw runterhauen ( pej) ( fam)
    6) ( stop)
    to \knock off off <-> sth mit etw dat aufhören;
    \knock off it off! jetzt reicht's aber!
    7) ( Brit) ((dated) vulg: have sex with)
    to \knock off off <-> sb jdn vögeln ( vulg)
    8) (fam: defeat)
    to \knock off off <-> sb jdn schlagen [o ( fam) absägen] vi aufhören, Schluss machen;
    let's \knock off off for today lass uns für heute Schluss machen;
    to \knock off off for lunch Mittag machen;
    to \knock off off work Feierabend machen

    English-German students dictionary > knock off

  • 36 antitetanus serum of equine

    Tetanusserum n vom Pferd

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > antitetanus serum of equine

  • 37 equine antitetanus serum

    Antitetanusserum n vom Pferd

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > equine antitetanus serum

  • 38 dismount

    (a. vom Pferd absitzen)

    English-German idiom dictionary > dismount

  • 39 runter

    F herunter; runter vom Pferd! слезай с коня!

    Русско-немецкий карманный словарь > runter

  • 40 спешиться

    ábsitzen (непр.) vi (s), vom Pferd herúntersteigen (непр.) vi (s)

    Новый русско-немецкий словарь > спешиться

См. также в других словарях:

  • Hans Kadich vom Pferd — (* 12. Januar 1864 in Brünn; † 7. September 1909 in Hamburg) war ein Naturwissenschaftler und Schriftsteller, insbesondere ein Erzähler. Vater Heinrich war ein bedeutender Pferdezüchter. Der Bruder Heinrich Kadich vom Pferd war ein bedeutender… …   Deutsch Wikipedia

  • Kadich vom Pferd — ist der Familienname folgender Personen: Hans Kadich vom Pferd (1864−1909), Naturwissenschaftler und Schriftsteller Heinrich Kadich vom Pferd (1865−1918), Genealoge, Verwaltungsbeamter und Heraldiker Diese Seite ist eine Be …   Deutsch Wikipedia

  • Einen vom Pferd \(auch: vom Wald\) erzählen —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird umschrieben, dass jemand etwas Unwahres erzählt: Glaub ihm kein Wort, der erzählt wieder mal einen vom Pferd. Du willst in Alaska nach Gold graben? Junge, ich glaube, du erzählst vom Wald! …   Universal-Lexikon

  • Heinrich Kadich vom Pferd — (* 5. Juni 1865 in Brünn; † 25. Februar 1918 in Wien) war ein Hofrat, Genealoge, Verwaltungsbeamter und Heraldiker. Er studierte an der Universität Wien. Er war als promovierter Jurist im österreichischen Ackerbauministerium in Wien als… …   Deutsch Wikipedia

  • der Apfel fällt nicht weit vom Pferd — Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm; der Apfel fällt nicht weit vom Pferd   Das Sprichwort »der Apfel fällt nicht weit vom Stamm« besagt, dass jemand in seinen negativen Anlagen den Eltern sehr ähnlich ist. Die umgangssprachlich scherzhafte… …   Universal-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — Das Pferd beim Schwanze aufzäumen: eine Sache verkehrt anfangen (vgl. französisch ›brider son cheval par la queue‹ (heute veraltet); niederländisch ›hij toomt het paard an den staarts‹). Mundartliche Varianten sind: niederdeutsch ›he töumt t Piäd …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pferd — Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Ross; Gaul * * * Pferd [pf̮e:ɐ̯t], das; [e]s, e: 1. als Reit oder Zugtier gehaltenes, großes Tier mit glattem Fell, langer Mähne und einem langhaarigen Schwanz: das Pfer …   Universal-Lexikon

  • Pferd — Pfe̲rd das; (e)s, e; 1 ein großes Tier mit einem Schwanz aus langen Haaren. Man reitet auf einem Pferd und lässt es auch z.B. einen Wagen ziehen <ein Pferd geht im Schritt, trabt, galoppiert, scheut, wiehert; Pferde halten, züchten; die Pferde …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pferd — das Pferd, e (Grundstufe) Haustier, auf dem man reiten kann Synonyme: Gaul, Ross (geh.) Beispiel: Sie ist vom Pferd gefallen. Kollokation: auf ein Pferd steigen das Pferd, e (Aufbaustufe) Turngerät mit vier Beinen, zwei Griffen und einem aus… …   Extremes Deutsch

  • Pferd — »Ick gloob, mich tritt ’n Ferd!«, Ausruf des Erstaunens, der Verwunderung. »Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»