Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

veto(recht)

  • 1 veto

    1. noun
    , pl. vetoes
    1)

    [power or right of] veto — Veto[recht], das

    2) (rejection, prohibition) Veto, das (on gegen, from von seiten)

    put a or one's veto on something — sein Veto gegen etwas einlegen

    2. transitive verb
    * * *
    ['vi:təu] 1. 3rd person singular present tense - vetoes; verb
    (to forbid, or refuse to consent to: They vetoed your suggestion.) Einspruch erheben gegen
    2. noun
    ((also power of veto) the power or right to refuse or forbid: the chairman's (power of) veto.) das Veto
    * * *
    [ˈvi:təʊ, AM -t̬oʊ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (nullification) Veto nt
    \veto of a measure Veto nt gegen eine Maßnahme
    presidential \veto Veto nt des Präsidenten
    2. (right of refusal) Vetorecht nt
    to have the power [or right] of \veto das Vetorecht haben
    the author has insisted on having a \veto over the film version of her book die Autorin hat darauf bestanden, ein Vetorecht bei der Verfilmung ihres Buches zu haben
    to put a \veto on sth esp BRIT ( fig) etw verbieten [o untersagen
    II. vt
    to \veto sth
    1. (officially refuse) ein Veto gegen etw akk einlegen, Einspruch gegen etw akk erheben
    2. (forbid) etw untersagen
    * * *
    ['viːtəʊ]
    1. n pl - es
    Veto nt
    2. vt
    sein Veto einlegen gegen
    * * *
    veto [ˈviːtəʊ]
    A pl -toes s
    1. POL Veto n, Einspruch m:
    put a ( oder one’s) veto on B 1, B 2;
    veto message US Vetobegründung f
    2. POL Veto-, Einspruchsrecht n
    3. POL Ausübung f des Vetos
    B v/t
    1. POL sein Veto einlegen gegen, Einspruch erheben gegen
    2. untersagen, verbieten
    * * *
    1. noun
    , pl. vetoes
    1)

    [power or right of] veto — Veto[recht], das

    2) (rejection, prohibition) Veto, das (on gegen, from von seiten)

    put a or one's veto on something — sein Veto gegen etwas einlegen

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Einspruch m.
    Einspruchsrecht n.
    Veto -s n.

    English-german dictionary > veto

  • 2 exercise

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (physical exertion) Bewegung, die

    take exercisesich (Dat.) Bewegung verschaffen

    2) (task set, activity; also Mus., Sch.) Übung, die
    3) (to improve fitness) [Gymnastik]übung, die
    4) no pl. (employment, application) Ausübung, die
    5) usu. in pl. (Mil.) Übung, die
    2. transitive verb
    1) ausüben [Recht, Macht, Einfluss]; walten lassen [Vorsicht]; sich üben in (+ Dat.) [Zurückhaltung, Diskretion]
    2)

    exercise the minddie geistigen Fähigkeiten herausfordern

    3) (physically) trainieren [Körper, Muskeln]; bewegen [Pferd]
    3. intransitive verb
    sich (Dat.) Bewegung verschaffen
    * * *
    1. noun
    1) (training or use (especially of the body) through action or effort: Swimming is one of the healthiest forms of exercise; Take more exercise.) die Bewegung
    2) (an activity intended as training: ballet exercises; spelling exercises.) die Übung
    3) (a series of tasks, movements etc for training troops etc: His battalion is on an exercise in the mountains.) das Manöver
    2. verb
    1) (to train or give exercise to: Dogs should be exercised frequently; I exercise every morning.) bewegen
    2) (to use; to make use of: She was given the opportunity to exercise her skill as a pianist.) üben
    * * *
    ex·er·cise
    [ˈeksəsaɪz, AM -sɚ-]
    I. vt
    to \exercise sth etw trainieren
    to \exercise a dog einen Hund spazieren führen
    to \exercise a horse ein Pferd bewegen
    to \exercise one's muscles/memory seine Muskeln/sein Gedächtnis trainieren
    2. ( form: mentally)
    to \exercise sb's mind jdn sehr beschäftigen
    3. ( form: use)
    to \exercise sth etw üben
    to \exercise one's authority seine Autorität ausüben
    to \exercise caution Vorsicht walten lassen
    to \exercise common sense den gesunden Menschenverstand benutzen
    to \exercise control over sth Kontrolle über etw akk ausüben
    to \exercise discretion in a matter eine Angelegenheit mit Diskretion behandeln
    to \exercise leadership die Leitung innehaben
    to \exercise an option ein Optionsrecht ausüben
    to \exercise one's power seine Macht in Anspruch nehmen
    to \exercise one's privilege von seinem Privileg Gebrauch machen
    to \exercise one's right sein Recht geltend machen
    to \exercise self-denial sich akk selbst verleugnen
    to \exercise self-discipline Selbstdisziplin ausüben
    to \exercise tact mit Takt vorgehen
    to \exercise one's veto sein Vetorecht einlegen
    II. vi trainieren
    III. n
    1. (physical exertion) Bewegung f; (training) Übung f
    breathing \exercise Atemübung f
    outdoor \exercise Bewegung f im Freien
    physical \exercise körperliche Bewegung
    to do \exercises Gymnastik machen
    to do leg \exercises Beinübungen machen
    to take \exercise sich akk bewegen
    you really should take more \exercise du solltest dich wirklich mehr sportlich betätigen
    2. (practice) Übung f; SCH, UNIV Aufgabe f
    written \exercises schriftliche Übungen
    3. MIL Übung f
    to take part in an \exercise an einer Übung teilnehmen
    a military \exercise eine militärische Übung
    a naval \exercise eine Marineübung
    tactical \exercises taktische Übungen
    4. usu sing (act) Aufgabe f; ( iron) Meisterstück nt iron fam
    damage limitation \exercise Versuch m der Schadensbegrenzung
    an \exercise in sth ein Paradebeispiel für etw akk
    an \exercise in compromise ein wahrhafter Kompromiss
    5. no pl (use) Ausübung f
    the \exercise of tolerance die Gewährung von Toleranz
    \exercise of an option Ausübung f einer Option
    7. ECON (fiscal year) Geschäftsjahr nt
    8. esp AM
    \exercises pl Feierlichkeiten pl
    graduation \exercises Abschlussfeierlichkeiten pl
    inauguration \exercises Einweihungsfeierlichkeiten pl
    IV. n modifier (programme, session, studio) Trainings-
    \exercise class Fitnessklasse f
    \exercise video Übungsvideo nt
    * * *
    ['eksəsaɪz]
    1. n
    1) no pl (of right) Wahrnehmung f; (of physical, mental power) Ausübung f; (of patience, mental faculties) Übung f; (of imagination) Anwendung f
    2) (bodily or mental, drill MUS ETC) Übung f

    stomach exercisesÜbungen pl für die Bauchmuskeln

    3) no pl (physical) Bewegung f

    a dog needs a lot of exercise —

    people who don't take or get enough exercise — Leute, die sich nicht genug bewegen or die nicht genug Bewegung bekommen

    4)

    (= activity) it was a pointless exercise — es war völlig sinnlos

    5) (MIL) usu pl Übung f
    6) pl (US: ceremonies) Feierlichkeiten pl
    2. vt
    1) body, mind üben, trainieren; horse bewegen; dog spazieren führen
    2) (= use) one's authority, control, power ausüben; a right geltend machen, ausüben; patience, tact, discretion üben; influence ausüben (on auf +acc); talents Gebrauch machen von

    to exercise care in doing sth — Vorsicht walten lassen, wenn man etw tut

    3. vi

    if you exercise regularly... — wenn Sie sich viel bewegen...

    you don't exercise enough —

    he was exercising on the parallel barser turnte (gerade) am Barren

    * * *
    exercise [ˈeksə(r)saız]
    A s
    1. Ausübung f (einer Kunst, der Macht, einer Pflicht, eines Rechts etc), Geltendmachung f (von Einfluss, Rechten etc), Anwendung f, Gebrauch m:
    exercise of an office Ausübung eines Amtes;
    in the exercise of their powers in Ausübung ihrer Machtbefugnisse
    do one’s exercises Gymnastik machen;
    he doesn’t get enough ( bodily oder physical) exercise er bewegt sich nicht genug;
    take exercise sich Bewegung machen (im Freien);
    exercise bicycle Zimmerfahrrad n;
    exercise therapy MED Bewegungstherapie f
    3. meist pl MIL
    a) Exerzieren n
    b) Übung f, (Übungs)Manöver n:
    the aim ( oder object) of the exercise fig der Zweck des Ganzen;
    the whole exercise fig die ganze Geschichte umg
    4. Übung(sarbeit) f, Schulaufgabe f:
    exercise book Schul-, Schreibheft n
    5. MUS Übung(sstück) f(n)
    6. Andacht(sübung) f, Gottesdienst m
    7. meist pl US Feierlichkeiten pl
    B v/t
    1. ein Amt, ein Recht, Macht, einen Einfluss ausüben, ein Recht, Einfluss, Macht geltend machen, von einem Recht etc Gebrauch machen, etwas anwenden:
    exercise care Sorgfalt walten lassen;
    exercise functions Tätigkeiten ausüben, Aufgaben wahrnehmen
    2. den Körper, Geist üben, trainieren
    3. jemanden üben, drillen, ausbilden, seine Glieder, Pferde bewegen
    4. exercise sb ( oder sb’s mind) jemanden stark beschäftigen oder plagen oder beunruhigen;
    be exercised by ( oder about) beunruhigt sein über (akk)
    5. fig Geduld etc üben, an den Tag legen
    C v/i
    1. sich Bewegung machen:
    he doesn’t exercise enough er bewegt sich nicht genug
    2. SPORT etc üben, trainieren
    3. MIL exerzieren
    ex. abk
    6. WIRTSCH US exchange
    7. US executed
    8. US executive
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (physical exertion) Bewegung, die

    take exercisesich (Dat.) Bewegung verschaffen

    2) (task set, activity; also Mus., Sch.) Übung, die
    3) (to improve fitness) [Gymnastik]übung, die
    4) no pl. (employment, application) Ausübung, die
    5) usu. in pl. (Mil.) Übung, die
    2. transitive verb
    1) ausüben [Recht, Macht, Einfluss]; walten lassen [Vorsicht]; sich üben in (+ Dat.) [Zurückhaltung, Diskretion]
    2)
    3) (physically) trainieren [Körper, Muskeln]; bewegen [Pferd]
    3. intransitive verb
    sich (Dat.) Bewegung verschaffen
    * * *
    n.
    Aufgabe -n f.
    Ausübung -en f.
    Bewegung -en f.
    Übung -en f.
    Übungsaufgabe f. v.
    ausüben (Macht, Amt) v.
    exerzieren v.
    geltend machen (Einfluss) ausdr.
    trainieren v.
    üben v.

    English-german dictionary > exercise

  • 3 exercise

    ex·er·cise [ʼeksəsaɪz, Am -sɚ-] vt
    to \exercise sth etw trainieren;
    to \exercise a dog einen Hund spazieren führen;
    to \exercise a horse ein Pferd bewegen;
    to \exercise one's muscles/ memory seine Muskeln/sein Gedächtnis trainieren
    2) (form: mentally)
    to \exercise sb's mind jdn sehr beschäftigen
    3) (form: use)
    to \exercise sth etw üben;
    to \exercise one's authority seine Autorität ausüben;
    to \exercise caution Vorsicht walten lassen;
    to \exercise common sense den gesunden Menschenverstand benutzen;
    to \exercise control over sth Kontrolle über etw akk ausüben;
    to \exercise discretion in a matter eine Angelegenheit mit Diskretion behandeln;
    to \exercise leadership die Leitung innehaben;
    to \exercise an option ein Optionsrecht ausüben;
    to \exercise one's power seine Macht in Anspruch nehmen;
    to \exercise one's privilege von seinem Privileg Gebrauch machen;
    to \exercise one's right sein Recht geltend machen;
    to \exercise self-denial sich akk selbst verleugnen;
    to \exercise self-discipline Selbstdisziplin ausüben;
    to \exercise tact mit Takt vorgehen;
    to \exercise one's veto sein Vetorecht einlegen vi trainieren n
    1) ( physical exertion) Bewegung f; ( training) Übung f;
    breathing \exercise Atemübung f;
    outdoor \exercise Bewegung f im Freien;
    physical \exercise körperliche Bewegung;
    to do \exercises Gymnastik machen;
    to do leg \exercises Beinübungen machen;
    to take \exercise sich akk bewegen;
    you really should take more \exercise du solltest dich wirklich mehr sportlich betätigen
    2) ( practice) Übung f; sch, univ Aufgabe f;
    written \exercises schriftliche Übungen
    3) mil Übung f;
    to take part in an \exercise an einer Übung teilnehmen;
    a military \exercise eine militärische Übung;
    a naval \exercise eine Marineübung;
    tactical \exercises taktische Übungen
    4) usu sing ( act) Aufgabe f; ( iron) Meisterstück nt ( iron) ( fam)
    damage limitation \exercise Versuch m der Schadensbegrenzung;
    an \exercise in sth ein Paradebeispiel für etw akk;
    an \exercise in compromise ein wahrhafter Kompromiss
    5) no pl ( use) Ausübung f;
    the \exercise of tolerance die Gewährung von Toleranz
    6) ( esp Am)
    \exercises pl Feierlichkeiten fpl;
    graduation \exercises Abschlussfeierlichkeiten fpl;
    inauguration \exercises Einweihungsfeierlichkeiten fpl n
    modifier (programme, session, studio) Trainings-;
    \exercise class Fitnessklasse f;
    \exercise video Übungsvideo nt

    English-German students dictionary > exercise

См. также в других словарях:

  • Veto — (lat., d.i. ich verbiete, 1) im Allgemeinen die Befugniß durch seinen Widerspruch das Zustandekommen eines rechtsgültigen Geschäfts zu verhindern; bes. 2) im Staatsrecht die Befugniß des Regenten od. gewisser Staatsbeamten durch Verweigerung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Veto - info! — Veto: Das Substantiv Veto ist abgeleitet aus der ersten Person Singular des lateinischen Verbs vetare „verbieten“, bedeutet also wörtlich übersetzt „ich verbiete“. Seinen Ursprung hat das Veto im antiken Rom. Dort wurde 494 v. Chr. das Amt des… …   Universal-Lexikon

  • Veto — (lat., »ich verbiete«), Formel, durch die im alten Rom ein Volkstribun einen Senatsbeschluß für ungültig erklären konnte; daher Bezeichnung für die Befugnis, durch Widerspruch einen Beschluß zu entkräften und die Ausführung desselben zu hindern.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Veto — (ich verbiete), lat., im alten Rom die Formel, mit welcher die Volkstribunen die vorläufige Giltigkeit eines Senatsbeschlusses aufhielten; in constitutionellen Monarchien das Recht des Regenten den landständischen Beschlüssen seine Zustimmung zu… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Veto — Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Einwand; Widerspruch; Intervention (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Veto — Ein Veto (lateinisch veto „ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Veto — Sein Veto gegen etwas einlegen: Widerspruch einlegen, etwas widersprechen. Die Redensart ist Mitte des 18. Jahrhunderts aufgekommen und geht zurück auf lateinisch ›veto‹, 1. Person Singular von ›vetare‹: verbieten, untersagen.{{ppd}}    Von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Veto — Ve|to [v...] das; s, s unter Einfluss von gleichbed. fr. veto zu lat. veto »ich verbiete«, 1. Pers. Sing. Präs. Aktiv von vetare »verbieten«>: a) offizieller Einspruch, durch den das Zustandekommen od. die Durchführung eines Beschlusses o. Ä.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Suspensives Veto — Ein Veto (lateinisch veto „ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liberum veto —   [lateinisch »das freie »ich verbiete««], das im polnischen Sejm (Reichstag) 1652 1791 geltende Recht, nach dem jeder Abgeordnete gegen einen Beschluss Einspruch einlegen konnte, ohne diesen weiter begründen zu müssen. Danach konnte der Sejm… …   Universal-Lexikon

  • Legislatives Veto — Das legislative Veto ist ein Einspruchsrecht, das der gesetzgebenden Gewalt gegenüber Einzelentscheidungen der ausführenden Gewalt gewährt wird. Es ist in Regierungssystemen relevant, die eine strikte Gewaltenteilung der Staatsorgane bei… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»