Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

verwerfen

  • 1 verwerfen

    verwerfen, reicere (z.B. iudicem: u. consolationes). – improbare. reprobare. parum probare (mißbilligen, z.B. consilium). – repudiare. respuere (verschmähen [w. vgl.], z.B. rep. od. resp. condicionem: u. resp. consilium). – contemnere (für nichts wert, für nicht beachtenswert halten). – abhorrere ab alqa re (von etw. nichts wissen wollen, etwas desavouieren). – etwas gänzlich v., omnino non probare (ganz und gar nicht billigen); funditus repudiare (gänzlich verschmähen); funditus evertere, tollere (von Grund aus über den Haufen werfen, aufheben). – ein Gesetz v., legem suffragiis repudiare: einen Gesetzesvorschlag v., rogationem antiquare.

    deutsch-lateinisches > verwerfen

  • 2 Verwerfen [2]

    Verwerfen, das, reiectio (z.B. der Richter, iudicum). – improbatio (Mißbilligung). – repudiatio (Verschmähung). – verwerflich, reiciendus. – repudiandus (verschmähenswert). – contemnendus (nicht beachtenswert; alle drei gew. mit vorhergehender Negation = nicht [2556] verw.). – ein gar nicht v. Redner, orator minime ineptus. – ganz v. sein, omnino esse repudiandum; totum esse reiciendum.

    deutsch-lateinisches > Verwerfen [2]

  • 3 abweisen

    abweisen, repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – a se reicere. aspernari (verschmähen, letzteres mit Verachtung); auch verb. a se reicere et aspernari. – explodere (mit Hohn verwerfen). – propulsare (mit Gewalt a., fortjagen, z. B. den Feind). – jmd. von der Tür a., s. »nicht einlassen« unter »einlassen«. – niemand a., facilem se in hominibus admittendis praebere. – jmd. (als Freier) a., aspernari alcis nuptias. – mit Worten a., s. ablehnen. – abgewiesen werden, mit einer Bitte etc., repelli; repulsum abire; als Bewerber, repulsam ferre od. accipere, von jmd., ab alqo. Abweisung, reiectio; repudiatio. – bei Bewerbung um ein Amt, repulsa.

    deutsch-lateinisches > abweisen

  • 4 anerkennen

    anerkennen, agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. od. Sache angehörig u. eigentümlich erkennen und gelten lassen, z. B. filium: u. ex nepte editum infantem: u. humanitatem alcis). – cognoscere (infolge vorhergegangener Besichtigung oder Untersuchung als das erkennen, was es ist, z. B. et signum [Siegel] et manum [Hand, Handschrift] suam). – aestimare (gerecht würdigen, z. B. haec munera satis grato animo). – probare. approbare. comprobare (gutheißen, als erprobt, tüchtig gelten lassen, Ggstz. improbare). – laudare (loben, lobend anerkennen). – sancire (durch Beschluß, Verordnung anerkennen, z. B. legem u. acta Caesaris). – suscipere. recipere (billigend an- u. aufnehmen, Ggstz. recusare). – interpretari (so u. so auffassen u. infolgedessen so u. so anerkennen, mit Ang. wie? z. B. alqd grate, grato animo). – fateri. confiteri (durch Zugeständnis anerkennen, Ggstz. infitiari, negare; z. B. alcis fidem fat.: u. hoc crimen conf.: u. aes alienum oder nomen [Schuldposten]: mit folg. Akk. u. Infin. – z. B. seine Unwissenheit in vielen Stücken a., multa se igno rare fateri). – jmd. od. etw. anerk. als etc., [102] agnoscere mit dopp. Akk.; probare mit dopp. Akk.; confiteri mit dopp. Akk. – nicht anerk., auch improbare (mißbilligen, z. B. alcis iudicium); contemnere (gleichgültig beiseite liegen lassen, z. B. meam legem contemnit); recusare (aus Gründen zurückweisen, z. B. uxorem); repudiare (verschmähen, z. B. auctoritatem superiorum); reicere (verwerfen, perhorreszieren, z. B. iudices); infitiari (ableugnen, z. B. debitum); fateri non mit Akk. u. Infin. (z. B. die Rechtmäßigkeit des Verfahrens nicht a., id non iure factum esse fateri); negare mit folg. Akk. u. Infin. (verneinen, daß etc., z. B. ich erkenne meine Handschrift nicht an, id a me scriptum esse nego).nicht anerk., als etc., non agnoscere m. dopp. Akk. (z. B. alqm filium; u. alqm regem); recusare mit dopp. Akk. z. B. alqm iudicem): ein Gesetz nicht als Gesetz a., legem non putare legem od. (gar nicht) legem omnino putare nullam: einen Sohn nicht mehr a., abdicare filium: jmd. als Sohn nicht mehr a.; alqm abdicare filium. – stillschweigend a., silentio comprobare (z. B. honorem alcis). – in höchst anerkennenden Ausdrücken, amplissimis verbis (z. B. per senatus consultum alci gratias agere).

    deutsch-lateinisches > anerkennen

  • 5 annehmen

    annehmen, I) v. tr.: A) eig.: 1) in Empfang nehmen: accipere (Ggstz. dare). – Geld von jmd. a., pecuniam ab alqo accipere (auch = sich bestechen lassen). – etwas (Dargebotenes, ein Geschenk u. dgl.) nicht a., alqd non accipere; alqd accipere abnuo (indem ich die Annahme höflich ablehne). – 2) übernehmen: suscipere. recipere (ersteres bes. aus freiem Willen, letzteres, wenn man zur Annahme aufgefordert wird; beide von A. eines Amtes, Prozesses u. dgl.). – etwas nicht a., deprecari alqd (z. B. ein Amt, munus). – 3) jmd. annehmen, d. i. ihn mit sich in Verbindung setzen.: assumere. – jmd. an Kindes Statt a., s. adoptieren. – jmd. zum Gehilfen a., alqm soeium assumere od. sibi adiungere (übh. bei einer Sache); alqm collegam sibi cooptare (im Amte): einen als Mitglied (eines Kollegiums, einer Gesellschaft etc.) a., alqm cooptare: einen als Lehrer a., tradere se (sich) od. liberos (seine Kinder) alci in disciplinam: einen Arzt a., medicum morbo adhibere: einen andern Arzt bei einem Kranken a., aegrotum alii medico tradere: einen zum Sachwalter a., adoptare sibi alqm patronum, defensorem; asciscere sibi alqm patronum: jmd. als Bürger a., alqm accipere od. recipere in civitatem.

    B) uneig.: 1) etwas billigen, a) genehmigen, sich gefallen lassen: accipere. – probare (billigen). – admittere (zulallen, genehmigen). – agnoscere (anerkennen, z. B. ein Lob, eine Ehre). – nicht a., improbare (mißbilligen); reicere. repudiare. respuere (verwerfen, verschmähen, s. das. den Untersch.). – jmd. (jmds. Besuch) a., veniendi potestatem alci facere (zu kommen erlauben); admittere alqm. alci aditum ad se dare (vorlassen, zur Audienz lassen, Ggstz. [nicht ann.] excludere alqm): niemand (keinen Besuch) a., se conveniri nolle: einen Kampf (eine Schlacht) a., s. Kampf. – b) billigen u. befolgen, s. Rat, Lehre, Trost. – 2) sich etwas zu eigen machen: sumere, assumere, asciscere, alle drei auch mit sibi. – 3) für etwas annehmen, s. aufnehmen, auslegen. – 4) etwas annehmen, a) für wahr halten, statuieren: ponere (als feststehend aufstellen, behaupten). – sumere (als gültig annehmen, in der Rede, Disputation). – velle mit folg. Akk. u. Infin. (wie »wollen« = der Meinung sein, meinen, z. B. Plato sine corpore esse vult deum). – opinari m. Akk. u. Infin. (wähnen, im Wahne, in der Meinung [135] stehen). – conicere. colligere (den Schluß ziehen, folgern). – dicere m. folg. Akk. u. Infin. (behauptend sagen, z. B. unum deum esse). – nicht a., daß etc., negare m. folg. Akk. u. Infin. (z. B. deos esse). – etw. für wahr a., fidem alci rei tribuere: etw. für gewiß a., sumere od. habere od, putare pro certo: es ist unter den Philosophen allgemein angenommen, inter omnes philosophos constat od. hoc est commune omniumphilosophorum (m. folg. Akk. u. Infin.). – b) zugeben: suscipere (Ggstz. non dare). – c) den Fall setzen: fingere; facere.

    II) v. r. sich annehmen, d. i. a) Sorge tragen; z. B. sich jmds. a., curare de alqo di ligenter (Sorge tragen); prospicere od. consulere alci. consulere et prospicere alcis rationibus (für sein Bestes sorgen); alqm tueri (jmd. in Obhut nehmen); alqm defendere (jmd. verteidigen); adesse alci (bes. vor Gericht); aufhören, sich jmds. anzunehmen, alqm abicere: sich jmds. nicht a., deesse alci (bes. vor Gericht). – sich einer Sache a., curam alcis rei suscipere (Sorge tragen); tueri et defendere alqd (verteidigen); causam suscipere od. recipere. causam tueri (vor Gericht sich einer Sache a): sich des allgemeinen Besten (des Staats) a., suscipere salutem rei publicae: sich einer Sache nicht a., alqd neglegere. – b) etwas auf sich beziehen: ad se trahere alqd. – in se dictum putare alqd (jmds. Reden auf sich deuten). – c) sich über etwas grämen: dolere alqd.

    deutsch-lateinisches > annehmen

  • 6 aussetzen

    aussetzen, I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m. Adv. (z. B. ibi), m. in u. Akk. od. Abl., m. trans, m. ad etc. (im allg., auch = ausschiffen. w. s.). – ein Boot au., *scapham e navi demittere; scapham praeparare (bereithalten, um sich oder jmd. einzuschiffen): einen Stein au. (im Brettspiel, u. zwar wie es die Würfel erfordern), dare tesseram: ein Ort, der der Sonne ausgesetzt ist, locus solibus expositus: den ganzen Tag, locus, qui toto die solem accipit: ein Zimmer, das der Sonne ganz ausgesetzt ist, cubiculum, quod plurimus sol im plet et circumit oder quod plurimo sole perfunditur (das die Sonne fast immer hat); cubiculum, quod totius diei solem fenestris amplissimis recipit (den ganzen Tag): eine Wunde der Kälte au., vulnus frigori obicere od. committere: der Kälte ausgesetzt sein, vim frigoris excipere: den Winden ausgesetzt sein, ventis subiectum esse (z. B. vom Meere); flatibus ventorum patēre (z. B. von einer Insel): ein allen Stürmen ausgesetztes Meer, in omnes tempestates expositum mare: den Hieben, allen Hieben ausgesetzt, ad ictum, ad omnes ictus expositus. – II) übtr.: 1) bestimmen: ponere. constituere (festsetzen). – decernere (zuerkennen, bewilligen, bes. von einer Behörde). – praebere. dare (darreichen, die Folge des Aussetzens). – den Soldaten Sold au., militibus aera constituere: einen Jahrgehalt jmdm. au., alci praebere annua: eine Summe Geldes zu etwas au., pecunias ad alqd decernere (z. B. ad ludos): eine Belohnung, einen Preis au., praemium exponere, proponere (gleichs. öffentlich aufstellen, um durch denselben zur Mitbewerbung, Teilnahme an einem Wettkampf etc. anzuregen); praemium ponere (festsetzen, als Lohn für den Sieger): etw. zur Belohnung, als Preis au., rem praemium ponere. – 2) bloßstellen: exponere (heraussetzen u. so dem Einfluß einer Sache preisgeben). – opponere alci rei (entgegensetzen, bes. um feindliche Gewalt aufzuhalten u. zum Schutz). – proponere alci rei (gleichs. frei-, als offenes Ziel hinsetzen). – obicere alci rei, ad od. in alqd (vorwerfen u. dadurch dem Zufall u. feindlicher Gewalt preisgeben). [298] subicere (unterwerfen = preisgeben, z. B. hiemi navigationem: u. fictis auditionibus fortunas innocentium). – committere (überlassen = preisgeben, z. B. non protinus aciem imbecillam improbo lumini, das schwache Auge dem starken Lichte). – offerre alci rei od. in alqd (entgegenbringen, -stellen = preisgeben). – ausgesetzt sein, einer Sache, auch patēre alci rei (gleichs. offen daliegen. z. B. der Verwundung, vulneri: Krankheiten, morbis. – sich einer Sache au., se opponere, se obicere, se offerre alci rei; incurrere in alqd (unfreiwillig, jedoch nicht ohne Schuld. einer Sache gleichs. in die Hände geraten); subire alqd (sich einer Sache unterziehen). – aller Augen (Blicken) ausgesetzt sein, in ore omnium versari: jmd. der Gefahr des Todes au., obicere alqm morti: sein Wohl, sein Leben der Gefahr au., in discrimen offerre salutem od. vitam suam: sein Leben für jmd. der Todesgefahr au., se pro alqo in periculum capitis atque in vitae discrimen inferre: sein Leben (sich) der Wut der Bürger au., caput suum furori civium obicere: sich Gefahren au., se opponere, offerre, committere periculis; pericula adire od. inire od. subire (sich unterziehen): sich allen Gefahren au., ad omne periculum se opponere: sich für jmd. Gefahren au., se pro alqo offerre periculis: jeder plötzlichen Gefahr ausgesetzt sein, ad omnes casus subitorum periculorum obiectum esse: sich nicht zu sehr (der Gefahr) au., saluti suae parcere: jmd. mahnen, sich nicht zu sehr (der Gefahr) auszusetzen, monere alqm, ut cautior sit: sich dem Feinde, den feindlichen Geschossen au., copiis, telis hostium se obicere: jmd. dem Gerede der Leute au., mittere alqm in ora populi od. in fabulas sermonesque hominum; traducere alqm per ora hominum. ich setze mich dem Gerede der Leute aus. committo, ut in sermonem hominum veniam: sich einem strengen Urteile au., grave iudicium subire: sich vielfachem Tadel au., in varias vituperationes incurrere: dem Tadel mehr ausgesetzt sein, ad reprehendendum apertiorem esse: jmds. Unbilden ausgesetzt sein, expositum esse ad iniurias alcis. – 3) auf einige Zeit unterlassen: intermittere (auch absol., z. B. das Fieber setzt ganz aus, febris ex toto intermittit). differre (aufschieben [z. B. contionem], w. vgl.). – die Stunden au., *scholas non habere (v. Lehrer); *scholis non interesse. *scholas neglegere (vom Schüler, *schol. negl. aus Fahrlässigkeit). – 4) etwas aussetzen od. etwas (einiges) an etwas od. jmd. auszusetzen haben, d. i. tadeln: reprehendere, an jmd od. etw., alqm oder alqd, etwas an jmd., reprehendere alqd in alqo u. alqm in alqa re (anfechten, Ggstz. probare, laudare; z. B. vitia in alqo u. alqm in vitiis: u. quaedam od. nihil in alqo). – vituperare, an jmd. od. etw., alqm od. alqd, od. an jmd. etwas, alqm in alqa re od. alqd in alqo (als fehlerhaft tadeln, mit Vorwurf u. Verweis, Ggstz laudare; z. B. alcis consilium: u. in alqo amicitiam Lentuli). – vindicare alqd in alqo (tadelnd ahnden, z. B. omnia, quae in altero vindicaris, tibi ipsi vehementer fugienda sunt). – fastidire alqd od. [299] in alqa re (einen Widerwillen empfinden bei etc., etwas an etw. auszus. haben, z. B. cibos: u. in recte factis saepe). – damnare alqd (etw. verwerfen = an etwas etwas auszus. haben, z. B. omnes cibos, an allen Speisen). – nicht das geringste au. können, auszusetzen haben oder finden, ne minimam quidem rem posse reprehendere: es ist nichts daran auszusetzen, non est, quod reprehendatur: das od. das einzige habe ich an ihm auszusetzen, id od. unum in eo reprehendo, daß er etc., quod etc. Aussetzen, das, - ung, die, I) eig.; z. B. eines Kindes, expositio infantis. – ein Kind jmdm. zum Au. geben, alci puerum exponendum tradere. – II) übtr., Unterlassung auf einige Zeit: intermissio.

    deutsch-lateinisches > aussetzen

  • 7 Bedingung

    Bedingung, condicio (die Bedingung. insofern von ihrer Beobachtung u. Befolgung das Bestehen des Vertrags abhängt). – lex (die vorgeschriebene Verhaltungsregel bei einem Vertrag). – exceptio (die Ausnahme, Einschränkung, die ausschließende Bedingung). – Bedingungen vorschlagen, vorschlagend aufstellen, machen, condiciones ferre: Bedingungen diktieren, vorschreiben (als Sieger etc.), vorschreibend aufstellen, condiciones od. leges dicere, dare, jmdm., alci: B. annehmen, eingehen, condiciones accipere, recipere; condicionibus uti; ad condiciones accedere; ad condiciones venire (sie sich gefallen lassen, in dieselben sich fügen) od. descendere (sich zu denselben verstehen): die B. nicht annehmen, nicht eingehen, sie verwerfen, sich auf die B. nicht einlassen, condicionibus uti nolle; condiciones recusare, repudiare, reicere: die B. halten, in condicione manere; condicionibus stare: [347] von seinen B. wieder abgehen, a suis condicionibus fugere: die B. ist mir recht, condicio mihi placet. – mit, unter der B., eā condicione; eā lege, his condicionibus; his legibus: unter, mit der B., daß od. daß nicht etc., eā condicione, ut oder ne etc.; cum eo, ut etc.; ita... ut od. si; sic... si etc. (nur insofern, daß od. wenn); tum... si (dann... wenn). – unter billigen Bedingungen, aequis condicionibus: der Friede kam unter folgenden B. zustande, pax in eas condiciones convenit: den Frieden nur unter den härtesten Bedingungen geben wollen, pacem nolle nisi durissimis condicionibus dare: unter keiner andern Bedingung werde er kommen, aliā ratione se non esse venturum. – Zuw. bleibt »Bedingung« beim Pronomen etc. unübersetzt, z. B. folgende drei Bedingungen, haec tria od. tria haec. bedingungsweise, condicione. condicionibus. cum quibusdam condicionibus (unter Bedingungen). – certā od. cum certa condicione. certā lege (unter einer bestimmten Bedingung, z. B. promittere). – Ist es = bedingt (Adv.), s. d.

    deutsch-lateinisches > Bedingung

  • 8 haltbar

    haltbar, satis munitus (gehörig befestigt). – praesidio satis valido firmatus (durch eine hinlänglich starke Besatzung gedeckt; beide von Städten etc.). – firmus (fest, dauerhaft, z.B. vinum; eig. und bildl., nicht leicht umzuwerfen od. zu verwerfen, z.B. Schanze, munimentum). – stabilis (feststehend; uneig. = unabänderlich, unumstößlich, z.B. sententia); verb. stabilis et firmus (z.B. Schiff, Grund). – diuturnus (langdauernd, z.B. v. Obst). – probabilis (annehmlich, wahrscheinlich, z.B. causa, ratio). – nicht sehr h., admodum exilis (z.B. argumentum). – h. machen, munire (eig., befestigen); firmare (eig., fest-, unnehmbar machen); z.B. durch Befestigungswerke, munitionibus).: h. sein, satis munitum esse (eig., von Städten etc.); diu servari (sich lange halten, v. Getreide, Obst etc., vgl. »halten no. I, 2, b, α«); aliquid stabilitatis habere (uneig., von Meinungen). – desto haltbarer werden, eo diuturniorem fieri (z.B. vom Obst).

    deutsch-lateinisches > haltbar

  • 9 Kommission

    Kommission, I) auf Zeit übertragene Verrichtung: curatio (von seiten des Staats übertragene). – mandatum (Auftrag übh., w. s.). – jmdm. eine K. geben, übertragen, dare alci od. deferre ad alqm curationem alcis rei: diese K. einem andern übertragen, curationem eam in alium transferre: eine K. übernehmen, curationem alcis rei suscipere. – II) Untersuchungsgesellschaft: recuperatores (Obmänner bei Untersuchungen über Mein u. Dein; auch in Injuriensachen, vom Prätor ernannt). – arbitri (Schiedsrichter, selbst gewählte od. vom Senat etc. ernannte). – *viri ad id missi (übh. zu diesem Geschäfte gesandte Männer). – eine K. von zwei, drei etc. Mitgliedern, duoviri, tresviri etc. – eine K. niedersetzen, recuperatores, arbitros dare: die K. verwerfen, recuperatores reicere: die Untersuchung einer K., iudicium recuperatorium. Komnissionär, procurator (Agent, Mandatar u. dgl. übh.). – negotiorum curator (Geschäftsbesorger, Geschäftsführer). – K. bei einer Sache, transactor et administer alcis rei. – jmds. K. sein, alcis rationes negotiaque procurare; negotia alcis gerere.

    deutsch-lateinisches > Kommission

  • 10 Körperlichkeit

    Körperlichkeit; z.B. die K. der Seele verwerfen, [1484] *negare animi quasi corpus esse od. animum corpus habere.

    deutsch-lateinisches > Körperlichkeit

  • 11 verschmähen

    verschmähen, repudiare (z.B. consilium: u. condicionem aequissimam: u. hereditatem: u. beneficium: u. alcis gratiam). – spernere (übh. von sich weisen, nicht wollen, z.B. munus). – aspernari (mit Verachtung von sich wegweisen, z.B. nuptias). – respuere (mit Widerwillen abweisen, z.B. condicionem: u. defensionem). – reicere (verwerfen, zurückweisen, z.B. iudicem: u. consolationes). – recusare (ausschlagen). – abnuere. renuere (mit Mienen u. Gebärden ablehnen, z.B. abn. pacem: u. ren. convivium). – fastidire (ekel tun gegen jmd. od. etwas, jmd. od. etwas stolz verschmähen, z.B. alcis preces).

    deutsch-lateinisches > verschmähen

  • 12 Verwerfung

    Verwerfung, die, s. Verwerfen, das.

    deutsch-lateinisches > Verwerfung

  • 13 Vorschlag

    Vorschlag, condicio. – sententia (die Meinung, die jmd. im Senate etc. vorträgt). – consilium (Plan, zu dem man rät). – sermo (Rede, aus. gesprochener Vorschlag). – V. zu einem Gesetz, [2607] s. Gesetzvorschlag – einen V. machen, condicionem ferre od. proponere: jmdm. einen V. machen, alci consilii auctorem esse: etwas in V. bringen, alqd proponere (zur Annahme vorlegen); alqd suadere (etw. plausibel u. annehmbar zu machen suchen); alqd commendare (zur Annahmeempfehlen): jmd. in V. bringen (z.B. zu einer Stelle), alqm commendare; suffragari alci (jmdm. seine Stimme geben): jmd. zur Wahl (in den Komitien) in V. bringen, rogare alqm (z.B. consules); populum od. plebem rogare alqm (z.B. aediles populum rogare: u. plebem Romanam tribunos plebis rogare): im V. sein, proponi. propositum esse (von Dingen); commendatum esse (v. Personen, zu einer Stelle etc.): einen V. annehmen. auf einen V. eingehen, condicionem accipere; ad condicionem accedere oder (nach langem Besinnen) descendere: jmds. V. beitreten, annehmen, in alcis sententiam ire od. concedere: einen V. zurückweisen, verwerfen, nicht annehmen, auf einen V. nicht eingehen, condicionem aspernari od. respuere od. repudiare; sententiam aspernari: jmds. V. geht durch, alcis sententia valet: ich stimme deinem V. bei, uti rogas(t. t. in den Komitien).

    deutsch-lateinisches > Vorschlag

  • 14 zurückweisen

    zurückweisen, reicere (eig. zurückwerfen, z.B. hostem ab Antiochia; daher bildl. = verwerfen, verschmähen, z.B. iudicem: u. consolationes). – repellere (zurücktreiben, z.B. hostem ab urbe; bildl. = jmd. abweisen, der um etwas, bes. um ein Amt nachsucht, bittet; endlich – etwas von sich abweisen, d.i. widerlegen, z.B. allatas criminationes). – excludere (eig. jmd. ausschließen, nicht ins Haus lassen; dann bildl. = nicht zu etwas lassen, von etwas ausschließen, z.B. petitorem). – ianuā prohibere. aditu ianuae arcere (eig., nicht in das Haus lassen). – depellere (bildl. von sich abweisen, z.B. crimen). – defendere (bildl., verteidigend abweisen, z.B. crimen). – Ist es = abschlagen, verschmähen, s. d. – zurückgewiesen werden, repelli foribus. excludi (nicht vorgelassen werden); repulsam accipere od. ferre od. referre, von jmd., ab alqo. repulsum abire (bei einem Gesuch); vgl. »zurückgesetzt werden« unter »zurücksetzen«).

    deutsch-lateinisches > zurückweisen

См. также в других словарях:

  • Verwerfen — Verwêrfen, verb. irreg. S. Werfen, welches in zwiefacher Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, zur Unzeit, zu frühe Junge werfen, mißgebären, wo es von solchen vierfüßigen Thieren gebraucht wird, von welchen werfen für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwerfen — V. (Mittelstufe) etw. ablehnen, etw. aufgeben Beispiel: Mein Text wurde im Verlag verworfen. Kollokation: einen Antrag verwerfen verwerfen V. (Aufbaustufe) etw. als unannehmbar ablehnen Beispiel: Sein Auftrag wurde vom Gericht verworfen.… …   Extremes Deutsch

  • Verwerfen — Verwerfen, 1) von Hausthieren, zu frühzeitig Junge gebären; 2) wenn man etwas wurfweise zählt, sich beim Werfen irren; 3) (Weißg.), die Felle in einer andern Ordnung zusammenlegen, damit die mittelsten durch die Gahrung nicht zu heiß werden; 4)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verwerfen — Verwerfen, s. Fehlgeburt (bei Haustieren) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verwerfen — Verwerfen, den Mauerverband (in Backsteinmauern) verlieren oder aufheben …   Lexikon der gesamten Technik

  • verwerfen — 1. ↑abjizieren, 2. rejizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verwerfen — verwerfen, verwerflich, Verwerfung ↑ werfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verwerfen — ausschlagen; aufheben; annullieren; rückgängig machen; eine Verwerfung verursachen; (sich etwas) abschminken (umgangssprachlich); (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (umgangssprachlich) * * * ver|wer|fen [fɛɐ̯ vɛrfn̩], verwirft, verwarf, verworfen …   Universal-Lexikon

  • verwerfen — abgehen, abkommen, ablassen, abrücken, abschwören, absehen, aufgeben, aufhören, sich aus dem Kopf schlagen, begraben, [fahren/fallen] lassen, sich trennen von, sich verbieten, verzichten; (geh.): Abstand nehmen, entsagen, sich versagen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwerfen — ver·wẹr·fen; verwirft, verwarf, hat verworfen; [Vt] 1 etwas verwerfen etwas nicht akzeptieren, weil man es schlecht findet ↔ annehmen <einen Gedanken, einen Plan, einen Vorschlag verwerfen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwerfen — ver|wẹr|fen; der Plan wurde verworfen; die Arme verwerfen (schweizerisch heftig gestikulieren) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»