Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

verstorben

  • 1 verstorben

    verstorben [fɛɐ'ʃtɔrbən] adj
    ( geh) zmarły
    mein \verstorbener Onkel mój zmarły wujek

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > verstorben

  • 2 verstorben

    law. verst.

    Универсальный русско-немецкий словарь > verstorben

  • 3 verstorben

    умерший, покойный, усопший

    Русско-немецкий карманный словарь > verstorben

  • 4 покоен

    verstorben

    Bългарски-немски речник ново > покоен

  • 5 починал [умрял]

    verstorben

    Bългарски-немски речник ново > починал [умрял]

  • 6 умрял

    verstorben

    Bългарски-немски речник ново > умрял

  • 7 үлгән

    verstorben; tot

    Татарча-алманча сүзлек > үлгән

  • 8 deceased

    1.
    (Law/formal)adjective verstorben
    2. noun
    Verstorbene, der/die
    * * *
    [di'si:st]
    (dead: His parents, now deceased, were very wealthy.) verstorben
    - academic.ru/118933/the_deceased">the deceased
    * * *
    de·ceased
    [dɪˈsi:st]
    ( form)
    I. n
    <pl ->
    the \deceased der/die Verstorbene
    the \deceased pl die Verstorbenen pl
    II. adj inv verstorben
    recently \deceased kürzlich verstorben
    * * *
    [dɪ'siːst] (JUR form)
    1. adj
    ge- or verstorben

    John Brown, deceased — der verstorbene John Brown

    2. n

    the deceased — der/die Tote or Verstorbene; (pl) die Toten or Verstorbenen pl

    * * *
    A adj ver-, gestorben
    a) der oder die Verstorbene,
    b) koll die Verstorbenen pl
    d. abk
    1. date
    3. day
    5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl
    6. PHYS density
    7. died
    8. US dime
    dec. abk
    1. deceased verstorben
    decd abk deceased verstorben
    * * *
    1.
    (Law/formal)adjective verstorben
    2. noun
    Verstorbene, der/die
    * * *
    adj.
    verstorben adj.

    English-german dictionary > deceased

  • 9 late

    1. adjective
    1) spät; (after proper time) verspätet

    be late for the trainden Zug verpassen

    the train is [ten minutes] late — der Zug hat [zehn Minuten] Verspätung

    spring is late this yeardieses Jahr haben wir einen späten Frühling

    late riser — Spätaufsteher, der/-aufsteherin, die

    late shift — Spätschicht, die

    it is latees ist [schon] spät

    have a late dinner — [erst] spät zu Abend essen

    late summer — Spätsommer, der

    2) (deceased) verstorben
    3) (former) ehemalig; vormalig
    4) (recent) letzt...

    in late timesin letzter Zeit. See also academic.ru/88633/later">later; latest

    2. adverb
    1) (after proper time) verspätet

    [too] late — zu spät

    they got home very late — sie kamen [erst] sehr spät nach Hause

    2) (far on in time) spät

    late last century — [gegen] Ende des letzten Jahrhunderts

    late in lifeerst im fortgeschrittenen Alter

    3) (at or till a late hour) spät

    be up/sit up late — bis spät in die Nacht od. lange aufbleiben

    work late at the office — [abends] lange im Büro arbeiten

    late of... — ehemals wohnhaft in...; ehemaliger Mitarbeiter [einer Firma]

    [a bit] late in the day — (fig. coll.) reichlich spät

    3. noun
    * * *
    [leit] 1. adjective
    1) (coming etc after the expected or usual time: The train is late tonight; I try to be punctual but I am always late.) spät
    2) (far on in the day or night: late in the day; late at night; It was very late when I got to bed.) spät
    3) (dead, especially recently: the late king.) früher
    4) (recently, but no longer, holding an office or position: Mr Allan, the late chairman, made a speech.) ehemalig
    2. adverb
    1) (after the expected or usual time: He arrived late for his interview.) zu spät
    2) (far on in the day or night: They always go to bed late.) spät
    - lateness
    - lately
    - later on
    - of late
    * * *
    [leɪt]
    I. adj
    <-r, -st>
    1. (behind time) verspätet attr
    to be \late bus, flight, train Verspätung haben; person zu spät kommen, sich akk verspäten
    my bus was 20 minutes \late mein Bus hatte 20 Minuten Verspätung
    sorry I'm \late tut mir leid, dass ich zu spät komme [o dass ich mich verspätet habe]
    we apologize for the \late arrival of the bus die verspätete Ankunft des Busses bitten wir zu entschuldigen
    interests will be charged for \late payment bei verspäteter Zahlung werden Zinsen fällig
    to be \late for sth zu spät zu etw dat kommen
    hurry up or you'll be \late for the bus beeil dich, sonst verpasst du noch den Bus
    to be \late for work zu spät zur Arbeit kommen
    2. (in the day) spät
    let's go home, it's getting \late lass uns nach Hause gehen, es ist schon spät
    I didn't know it was that \late! ich hatte keine Ahnung, dass es schon so spät ist!
    what are you doing up at this \late hour? warum bist du denn noch um diese Uhrzeit [o noch zu so später Stunde] auf?
    what is the \latest time I can have an appointment? wann wäre der späteste Termin?
    I've had too many \late nights last month ich bin letzten Monat zu oft zu spät ins Bett gekommen
    is it too \late to phone Jean? kann man Jean um diese Uhrzeit noch anrufen?
    I'm sorry the call is so \late tut mir leid, dass ich so spät [noch] anrufe
    \late last night she phoned me sie rief mich gestern Abend ganz spät noch an
    this part of town gets quite dangerous \later at night zu später Stunde wird es in diesem Stadtteil ziemlich gefährlich
    a \late breakfast/lunch ein spätes Frühstück/Mittagessen
    \late news Spätnachrichten pl
    here is a \late news flash jetzt noch ein paar Spätnachrichten
    to keep \late hours shops lange [o spät] geöffnet haben
    \late opening hours lange Öffnungszeiten
    \late shift Spätschicht f
    \late train Spätzug m
    3. attr (towards the end) spät
    she made some \late changes to the team sie hat die Teamzusammenstellung noch kurzfristig geändert
    they won the game with a \late goal sie gewannen mit einem Tor kurz vor Spielende
    in \later life she started painting in späteren Jahren hat sie angefangen zu malen
    \late tomorrow afternoon/evening/morning morgen am späten Nachmittag/Abend/Vormittag
    in the \late afternoon/evening spät am Nachmittag/Abend, spätnachmittags/spätabends
    in the \late morning am späten Vormittag
    the \late nineteenth century das ausgehende [o späte] 19. Jahrhundert
    \late October Ende Oktober
    the \late 70s die späten Siebzigerjahre
    \late strawberries Späterdbeeren pl
    \late summer/autumn [or AM also fall] der Spätsommer/-herbst
    to be in one's \late thirties/twenties Ende dreißig/zwanzig sein
    4. attr ARTS, MUS spät
    I prefer her earlier paintings to her \later work mir gefallen ihre frühen Gemälde besser als ihr Spätwerk
    \late Gothic style späte Gotik
    a \late work by Brahms ein spätes Stück von Brahms
    5. attr (former) früher, ehemalig
    a \late collegue of mine ein früherer [o ehemaliger] Kollege von mir
    6. attr (deceased) verstorben
    the \late Albert Einstein Albert Einstein
    her \late husband ihr verstorbener Mann
    7. attr (recent) jüngste(r, s); (last) letzte(r, s)
    some \late news has just come in that... soeben ist die Meldung hereingekommen, dass...
    II. adv
    <-r, -s>
    the train arrived \late der Zug hatte Verspätung
    sorry, I'm running a bit \late today tut mir leid, ich bin heute etwas spät dran
    she married \late sie hat spät geheiratet
    on Sundays I get up \late Sonntags stehe ich später auf
    can I stay up \late tonight? darf ich heute länger aufbleiben?
    to work \late länger arbeiten
    Ann has to work \late today Ann muss heute Überstunden machen
    [too] \late zu spät
    he arrived \late er traf zu spät ein
    the letter arrived two days \late der Brief ist zwei Tage zu spät angekommen
    he realized the truth too \late er hat die Wahrheit zu spät erkannt
    2. (at an advanced time) zu fortgeschrittener [o vorgerückter] Stunde
    there's a good film on \late heute kommt spätabends [o spät am Abend] ein guter Film
    \late that evening, there was knock at the door am späten Abend [o spätabends] klopfte es an der Tür
    we talked \late into the night wir haben bis spät in die Nacht geredet
    it happened \late last century, in 1998 to be exact es ist kurz vor der Jahrtausendwende passiert, um genau zu sein im Jahr 1998
    \late in the afternoon/at night am späten Nachmittag/Abend, spätnachmittags/spätabends
    \late in the evening/night spät am Abend/in der Nacht
    \late in the day spät [am Tag], gegen Ende des Tages; ( fig: late) spät; ( fig: at the very last moment) im [aller]letzten Augenblick
    it's rather \late in the day to do sth ( fig) es ist schon beinahe zu spät um etw zu tun
    too \late in the day ( also fig) zu spät
    \late in the game gegen Ende des Spiels; ( fig)
    it's too \late in the game to do sth es ist zu spät um etw zu tun
    \late in life in fortgeschrittenem Alter, spät [im Leben]
    he got his driver's licence \late in life er machte erst sehr spät den Führerschein
    \late in March/this month/this year gegen Ende März/des Monats/des Jahres
    to get up \late spät aufstehen
    to stay up \late lange aufbleiben
    as \late as noch
    they were using horses on this farm [until] as \late as the 1980s auf dieser Farm arbeiteten sie noch bis in die Achtzigerjahre mit Pferden
    of \late in letzter Zeit
    4. ( form: formerly)
    \late of bis vor Kurzem
    Dr. Averly, \late of Newcastle General Hospital,... Herr Dr. Averly, bis vor Kurzem noch am Allgemeinen Krankenhaus von Newcastle [tätig],...
    * * *
    [leɪt]
    1. adj (+er)

    to be late (for sth) — (zu etw) zu spät kommen

    the train/bus is (five minutes) late — der Zug/Bus hat (fünf Minuten) Verspätung

    dinner will be late tonight — wir essen heute Abend später; (in hotels) es wird heute Abend später serviert

    he is late with his renter hat seine Miete noch nicht bezahlt

    my period is late, I am late — meine Periode ist noch nicht da

    that made me late for work —

    I don't want to make you late for work — ich möchte nicht, dass du zu spät zur Arbeit kommst

    due to the late arrival of... — wegen der verspäteten Ankunft... (+gen)

    it's too late in the day (for you) to do that —

    it's not too late to change your mind — es ist noch nicht zu spät, um es sich anders zu überlegen

    2)
    3) hour spät; opening hours lang

    late train/bus — Spätzug/-bus m

    at this late hour — zu so später Stunde, so spät

    they work late hours —

    the night was cold and the hour latedie Nacht war kalt und es war sehr spät

    late potato/summer/edition/programme — Spätkartoffel f/-sommer m/-ausgabe f/-programm nt

    "late opening until 7pm on Fridays" — "freitags verlängerte Öffnungszeiten bis 19 Uhr"

    late entrants to the examination will be charged £10 extra — für Nachmeldungen zur Prüfung wird eine Gebühr von £ 10 erhoben

    a man in his late eighties — ein Mann hoch in den Achtzigern, ein Endachtziger

    a late 18th-century buildingein Gebäude aus dem späten 18. Jahrhundert

    4) (= deceased) verstorben

    the late John F. Kennedy — John F. Kennedy

    5)

    (= former) the late Prime Minister — der frühere or vorige Premierminister

    6) (= recent) jüngst
    7)

    late of No 13 White St — ehemals White St Nr. 13

    2. adv
    spät

    I'll be home late today — ich komme heute spät nach Hause, es wird heute spät

    the train arrived/was running eight minutes late — der Zug hatte acht Minuten Verspätung

    late last century/in the year — (gegen) Ende des letzten Jahrhunderts/Jahres

    they scored late in the second half —

    we decided rather late in the day to come too — wir haben uns ziemlich spät entschlossen, auch zu kommen

    he left it very late in the day (to decide) — er hat (mit seiner Entscheidung) bis zum letzten Augenblick gewartet

    * * *
    late [leıt]
    A adj (adv lately)
    1. spät:
    at a late hour spät (a. fig), zu später Stunde;
    keep late hours spät aufstehen und spät zu Bett gehen;
    late fruits pl Spätobst n;
    late riser Spätaufsteher(in), Langschläfer(in);
    late shift WIRTSCH Spätschicht f, -dienst m;
    be on late shift Spätschicht oder -dienst haben;
    it’s getting late es ist schon spät;
    I had a late night ich bin erst spät ins Bett gekommen; developer 3
    2. vorgerückt, spät…, Spät…:
    late summer Spätsommer m;
    Late Latin Spätlatein n;
    the late 18th century das späte 18. Jh.;
    late work Spätwerk n (eines Künstlers);
    she is (a woman) in her late sixties sie ist hoch in den Sechzigern, sie ist eine Endsechzigerin
    3. verspätet, zu spät:
    a) zu spät kommen, sich verspäten, spät dran sein,
    b) Verspätung haben (Zug etc),
    c) im Rückstand sein;
    be late for dinner zu spät zum Essen kommen;
    be 10 minutes late 10 Minuten zu spät kommen;
    you’ll be late for your own funeral umg hum du kommst noch zu deinem eigenen Begräbnis zu spät;
    it is too late es ist zu spät
    4. letzt(er, e, es), jüngst(er, e, es), neu:
    the late war der letzte Krieg;
    the latest fashion die neueste Mode;
    the latest news die neuesten Nachrichten;
    his latest work sein jüngstes Werk;
    of late years in den letzten Jahren; thing2 3
    5. a) letzt(er, e, es), früher(er, e, es), ehemalig, vormalig:
    our late enemy unser ehemaliger Feind;
    the late government die letzte Regierung;
    my late residence meine frühere Wohnung;
    late of Oxford früher in Oxford (wohnhaft)
    b) verstorben:
    the late lamented der oder die jüngst Entschlafene oder Verstorbene
    B adv
    1. spät:
    as late as last year erst oder noch letztes Jahr;
    better late than never lieber spät als gar nicht;
    see you later auf bald!, bis später!;
    later on später;
    keep ( oder sit, stay) up late lang oder bis spät in die Nacht aufbleiben;
    late last month Ende letzten Monats;
    late in the day umg reichlich spät, ein bisschen spät;
    come latest als Letzter oder zuletzt kommen; afternoon A, night Bes Redew, sleep A 1
    2. zu spät:
    the train came late der Zug hatte Verspätung
    * * *
    1. adjective
    1) spät; (after proper time) verspätet

    the train is [ten minutes] late — der Zug hat [zehn Minuten] Verspätung

    late riser — Spätaufsteher, der/-aufsteherin, die

    late shift — Spätschicht, die

    it is late — es ist [schon] spät

    have a late dinner — [erst] spät zu Abend essen

    late summer — Spätsommer, der

    2) (deceased) verstorben
    3) (former) ehemalig; vormalig
    4) (recent) letzt...

    in late times — in letzter Zeit. See also later; latest

    2. adverb
    1) (after proper time) verspätet

    [too] late — zu spät

    they got home very late — sie kamen [erst] sehr spät nach Hause

    late last century — [gegen] Ende des letzten Jahrhunderts

    be up/sit up late — bis spät in die Nacht od. lange aufbleiben

    work late at the office — [abends] lange im Büro arbeiten

    late of... — ehemals wohnhaft in...; ehemaliger Mitarbeiter [einer Firma]

    [a bit] late in the day — (fig. coll.) reichlich spät

    3. noun

    English-german dictionary > late

  • 10 departed

    1. adjective
    (deceased) dahingeschieden (geh. verhüll.)
    2. noun

    the departed — der/die Dahingeschiedene/die Dahingeschiedenen (geh. verhüll.)

    * * *
    de·part·ed
    [dɪˈpɑ:tɪd, AM -ˈpɑ:rt̬-]
    ( form)
    I. adj inv verstorben
    our [dear] \departed friends unsere lieben Verstorbenen
    II. n pl
    the \departed die Verstorbenen [o Toten] pl
    to mourn the \departed um die Verstorbenen trauern
    to remember the \departed der Verstorbenen gedenken geh
    * * *
    [dI'pAːtɪd]
    1. adj
    1) (liter: dead) verstorben, verschieden (geh)
    2) (= bygone) friends verloren
    2. n

    the ( dear) departed — der/die (liebe) Verstorbene; (pl) die (lieben) Verstorbenen pl

    * * *
    1. tot, verstorben:
    a) der oder die Verstorbene,
    b) koll die Verstorbenen pl
    2. vergangen:
    * * *
    1. adjective
    (deceased) dahingeschieden (geh. verhüll.)
    2. noun

    the departed — der/die Dahingeschiedene/die Dahingeschiedenen (geh. verhüll.)

    * * *
    adj.
    abgereist adj.

    English-german dictionary > departed

  • 11 defunct

    adjective
    defekt [Maschine]; veraltet [Gesetz]; eingegangen [Zeitung]; überholt, vergessen [Brauch, Idee, Mode]
    * * *
    de·funct
    [dɪˈfʌŋ(k)t]
    adj ( form) gestorben; ( hum) hinüber fam
    a \defunct idea eine überholte Vorstellung
    a \defunct institution eine ausgediente Institution
    a \defunct process ein überholter Vorgang
    * * *
    [dI'fʌŋkt]
    adj
    person verstorben; (fig) institution etc eingegangen; idea untergegangen; law außer Kraft
    * * *
    defunct [dıˈfʌŋkt]
    A adj
    1. ver-, gestorben
    2. ausgestorben
    3. fig
    a) überholt (Brauch etc), veraltet (Gesetz etc)
    b) stillgelegt (Betrieb etc), eingegangen (Zeitung etc)
    a) der oder die Verstorbene,
    b) koll die Verstorbenen pl
    * * *
    adjective
    defekt [Maschine]; veraltet [Gesetz]; eingegangen [Zeitung]; überholt, vergessen [Brauch, Idee, Mode]
    * * *
    adj.
    verstorben adj.

    English-german dictionary > defunct

  • 12 difunto

    1. đi'funto m
    Toter m, Verstorbener m
    2. đi'funto adj
    ( femenino difunta) adjetivo
    ————————
    ( femenino difunta) sustantivo masculino y femenino
    Verstorbene der, die
    difunto
    difunto , -a [di'fuDC489F9Dn̩DC489F9Dto, -a]
    verstorben
    II sustantivo masculino, femenino
    Verstorbene(r) masculino y femenino; día de difuntos Allerseelentag masculino; misa de difuntos Totenmesse femenino

    Diccionario Español-Alemán > difunto

  • 13 fallecido

    1. faʎe'θiđo m
    Toter m, Verstorbener m
    2. faʎe'θiđo adj
    tot, verstorben
    fallecido
    fallecido , -a [faλe'θiðo, -a]
    verstorben
    II sustantivo masculino, femenino
    Verstorbene(r) masculino y femenino

    Diccionario Español-Alemán > fallecido

  • 14 presume

    1. transitive verb
    1) (venture)

    presume to do somethingsich (Dat.) anmaßen, etwas zu tun; (take the liberty) sich (Dat.) erlauben, etwas zu tun

    2) (suppose) annehmen

    be presumed innocentals unschuldig gelten od. angesehen werden

    missing presumed dead — vermisst, wahrscheinlich od. mutmaßlich tot

    2. intransitive verb
    sich (Dat.) anmaßen

    presume [up]on something — etwas ausnützen

    * * *
    [prə'zju:m]
    1) (to believe that something is true without proof; to take for granted: When I found the room empty, I presumed that you had gone home; `Has he gone?' `I presume so.') 'annehmen
    2) (to be bold enough (to act without the right, knowledge etc to do so): I wouldn't presume to advise someone as clever as you.) anmaßen
    - academic.ru/90432/presumably">presumably
    - presumption
    - presumptuous
    - presumptuousness
    * * *
    pre·sume
    [prɪˈzju:m, AM -ˈzu:-]
    I. vt (suppose, believe)
    to \presume sth etw annehmen [o vermuten]
    you are Dr Smith, I \presume? ich nehme an, Sie sind Dr. Smith?
    \presumed dead mutmaßlich tot [o verstorben]
    to be \presumed innocent als unschuldig gelten
    I \presume so/not ich denke [o glaube] ja/nein
    are we walking to the hotel? — I \presume so laufen wir zum Hotel? — ich denke schon
    to \presume that... annehmen [o vermuten], dass...
    I'd \presumed that your train would be on time ich bin davon ausgegangen, dass dein Zug rechtzeitig ankommen würde
    to be \presumed [to be] sth für etw akk gehalten werden
    she's \presumed to have shot him in cold blood man sagt ihr nach, sie hätte ihn kaltblütig erschossen
    II. vi
    1. (be rude) anmaßend [o geh vermessen] sein
    to \presume on [or upon] sth etw über Gebühr in Anspruch nehmen [o ausnützen] [o strapazieren], etw überbeanspruchen
    to \presume on sb's good nature jds Gutmütigkeit ausnutzen
    to \presume on sb's time jds Zeit in Anspruch nehmen
    could I \presume on your time for a moment? hätten Sie wohl einen Moment Zeit für mich?
    3. (dare)
    to \presume to do sth sich dat erlauben [o herausnehmen], etw zu tun
    she would never \presume to question my authority sie würde sich nie anmaßen, meine Autorität in Frage zu stellen
    to \presume to claim that... sich akk zu der Behauptung versteigen, dass...
    I don't wish to \presume, but shouldn't you apologize to her? ich will ja nicht aufdringlich sein, aber solltest du dich nicht bei ihr entschuldigen?
    * * *
    [prɪ'zjuːm]
    1. vt
    1) (= suppose) annehmen, vermuten; sb's death unterstellen (form)

    he is presumed to be living in Spaines wird vermutet, dass er in Spanien lebt

    2)

    (= venture) to presume to do sth — sich (dat) erlauben or sich (dat) herausnehmen or sich erdreisten, etw zu tun

    2. vi
    1) (= suppose) annehmen, vermuten

    Dr Livingstone, I presume —

    it was his decision, I presume — ich nehme an or vermute, das war seine Entscheidung

    2)

    (= take liberties, be presumptuous) I didn't want to presume — ich wollte nicht aufdringlich sein

    * * *
    presume [prıˈzjuːm; besonders US -ˈzuːm]
    A v/t
    1. annehmen, vermuten, schließen ( from aus), voraussetzen
    2. JUR (mangels Gegenbeweises) als wahr annehmen:
    he is missing, presumed dead er ist verschollen
    3. sich etwas erlauben oder herausnehmen:
    presume to do sth sich erdreisten oder sich anmaßen oder (es) wagen, etwas zu tun
    4. vermuten, mutmaßen:
    I presume (wie) ich vermute, vermutlich
    B v/i
    1. anmaßend sein
    2. presume (up)on sth etwas ausnutzen
    * * *
    1. transitive verb

    presume to do somethingsich (Dat.) anmaßen, etwas zu tun; (take the liberty) sich (Dat.) erlauben, etwas zu tun

    2) (suppose) annehmen

    missing presumed dead — vermisst, wahrscheinlich od. mutmaßlich tot

    2. intransitive verb
    sich (Dat.) anmaßen

    presume [up]on something — etwas ausnützen

    * * *
    v.
    annehmen v.
    vermuten v.
    voraussetzen v.

    English-german dictionary > presume

  • 15 deceased

    de·ceased [dɪʼsi:st]
    ( form) n <pl ->
    the \deceased der/die Verstorbene;
    the \deceased pl die Verstorbenen pl adj
    inv verstorben;
    recently \deceased kürzlich verstorben

    English-German students dictionary > deceased

  • 16 beatus

    beātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. beo), beglückt, glücklich, glückselig (Ggstz. miser), I) im allg., v. einem, dem zu seinem Dasein kein physisches u. moralisches Gut fehlt, a) v. Pers.: videamus, qui dicendi sint beati: equidem hos existimo, qui sint in bonis, Cic.: qui beatus est, non intellego quid requirat, ut sit beatior: si est enim quod desit, ne beatus quidem est, Cic.: nemo non potest non beatissimus esse, qui est totus aptus ex sese quique in se uno sua ponit omnia, Cic.: nec potest quisquam alias beatus esse, alias miser: qui enim existimabit posse se miserum esse, beatus non erit, Cic.: nihil est tam miserabile quam ex beato miser, Cic.: si non potest, ut dicitis, sapiens ex beato in miserum decidere, non potest in non beatum, Sen.: velim ut tibi amicus sit: hoc cum tibi opto, opto tu beatus sis (wünsche ich dir alles Glück); erit enim tamdiu, Cic.: (perturbationibus) vacuus animus perfecte atque absolute beatos efficit, Cic.: non facit collectio amicorum sapientiorem, non facit stultiorem detractio; ergo nec facit beatiorem aut miseriorem, Sen. – usque ad supremum diem beatus et felix, Plin. ep. 3, 7, 2: felix beatusque es, si etc., ibid. 1, 3, 2. – agricolae parvo beati, sich glücklich dünkend, Hor.: quo beatus vulnere, Hor. – Plur. subst., istam oscitantem sapientiam Scaevolarum et ceterorum beatorum otio concedamus, Cic. de or. 2, 144: Phraaten numero beatorum eximit Virtus, Hor. carm. 2, 2, 18. – b) v. Zuständen usw.: Zeno in una virtute positam beatam vitam putat. Quid Antiochus? Etiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, Cic.: cum ipsa virtus efficiat ita beatam vitam, ut beatior esse non possit, Cic.: ex quo illorum beata mors videtur, horum vita laudabilis, Cic.: res magna et ex beatissimo animi statu profecta, Sen.: sublimis animus et beatior spiritus (seligere Begeisterung), Quint. – neutr. subst.: in qua (virtute) sit ipsum etiam beatum (το μακάριον), das Glückseligsein, die Glückseligkeit, Cic. de fin. 5, 84 (vgl. Cic. Tusc. 5, 45): non quia per se beatum (eine Glückseligkeit, ein Glück) est malo caruisse, sed quia etc., Sen. nat. qu. 1. prol. 6.

    II) insbes.: A) von einem, dem nichts zu äußerer Glückseligkeit, zum vollen Genuß aller äußern Erdengüter fehlt, übh. gesegnet, gesegnet mit Besitztümern, -mit Glücksgütern, begütert, wohlhabend, reich, a) v. Pers.: qui se locupletes, honoratos, beatos putant, ii ne obligari quidem beneficio volunt, Cic.: inopes (magis praesidia quaerunt) quam opulenti, et calamitosi quam ii, qui putantur beati, Cic.: mulier beata ac nobilis, Cic.: uxor beata, Hor. u. Sen.: homo non beatissimus, eben nicht sehr wohlhabend, Nep. – satis beatus unicis Sabinis, Hor.: Thynā merce beatus, bereichert, Hor. – Plur. subst., beati, die Rei chen (οἱ ευδαίμονες), noli nobilibus, noli conferre beatis, Prop. 2, 9, 33 (das. Burmann mehr Beisp.): beatos (zu R.) egentes facere, Gran. Licin. 35. p. 37 B.: unus beatiorum, einer von den Wohlhabenden, Catull. 10, 17. – b) v. Staate u. dessen Zustande: Dionysius tyrannus opulentissimae et beatissimae civitatis, Cic.: in libera et in beata civitate viximus, Cic.: florente ac beata re publicā, Liv.: nullius civitatis fortunatiorem ac beatiorem statum fore, Liv.: beatiorem post se laetiorem que portendi rei publicae statum, Suet. – c) v. Besitztum u. dgl., gesegnet, reich begabt, fruchtbar, gazae beatae Arabum, Hor.: rus beatum, Hor.: beati Campaniae sinus, Tac.: rura beata, Stat.: auriferi ripa beata Tagi, Ov. – vox beata, eine reich begabte Stimme (die starke u. schwache, hohe u. tiefe Töne hervorbringen kann), Quint. – d) v. Zuständen aller Art, gesegnet, poet. = herrlich, prächtig, commoda, Catull.: nuntii, Catull.: nectar, göttlicher, Mart.: dies beatissimus, Amm. – e) v. geistiger Fülle, gesegnet, überströmend, ingenii beatissima ubertas, Quint.: beatissima rerum verborumque copia, Quint.

    B) weil die Götter den Lebenden kein ganz vollkommenes Glück gönnten, hießen vorzugsw. die Verstorbenen bei den Griechen μάκαρες u. nach ihnen bei den Römern beati, die Seligen; dah. beatorum insulae (μακάρων νησοι), die »Inseln der Seligen«, die alter griech. Glaube an den Westrand der Erdscheibe in den Ozean verlegte, wo unter Kronos milder Herrschaft die im Kampf gefallenen Heroen, die Halbgötter des vierten Menschengeschlechts, ein sorgenloses Leben ohne Tod genießen (Hesiod. op. 173), si nobis, cum ex hac vita emigraverimus, in beatorum insulis immortale aevum, ut fabulae ferunt, degere liceret, Cic. Hortens. fr. 40 K. – dah. im Spätlat. beatus, selig = verstorben übh., quem cum beatum fuisse Sallustius respondisset, intellexit occisum, Amm. 25, 3, 21: u. übtr., beatae memoriae (vir u. dgl.), seligen Andenkens, Eccl.

    C) Beatissimus, Titel der höhern Geistlichkeit, spät. ICt. u. Eccl.

    lateinisch-deutsches > beatus

  • 17 depono

    dē-pōno, posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen, -setzen, -legen, I) im allg.: 1) eig.: caput, Plaut.: caput terrae, Ov.: mentum in gremio alcis, Cic.: inter genua sua caput, Apul.: latus sub lauru, Hor., u. corpora sub ramis arboris altae, Verg.: in acie tertio ordine extremis subsidio deponi, v. den Triariern, Varro LL.: d. coronam in aram, Liv.: bl. coronam, Liv.: lecticam, Liv. fr. u. Suet.: onus, Cic.: onera iumentis, Caes.: arma, niederlegen, v. Besiegten, Caes., ablegen, v. Soldaten, Liv.: personam accusatoris (bildl.), Cic.: puerum, v. Rücken absetzen (Ggstz. subire, aufhocken), Plin. ep.: uxorem et liberos, absetzen (vom Wagen), absteigen lassen, Flor.: homines funibus, an S. herablassen, Veget. mil.: cadaver regis de cruce, vom Kr. abnehmen, Vulg.: librum de manibus, Cic.: soleas, Mart.: ungues et capillos, Petron.: comas, abschneiden, Mart.: vela, einziehen, Sil. – malleolum in terram, setzen, pflanzen, Col.: so auch semina sulco, Col.: u. plantam in hortis, Ov. – exercitum in terram, aussetzen (gew. exponere), Iustin.: u. so legiones, Auct. b. Afr. – alqm per fenestram, aus dem Zimmer schaffen, Vulg. 1. regg. 19, 22. – dep. spiritum, anhalten, Quint. – poet., ablegen = gebären, alqam, Catull.; vgl. onus naturae, Phaedr.: fetus in eius tugurio, Phaedr. u. einsetzen als Kampfpreis, vitulam, Verg. ecl. 3, 31. – scherzh., deponere alqm vino, jmd. zu Boden-, niedertrinken, unter den Tisch trinken, Plaut. aul. 575. – prägn., et Chattos saltus suus Hercynius prosequitur simul atque deponit, setzt sie in die Ebene (verläßt sie in der Ebene), Tac. Germ. 30, 1. – 2) übtr.: a) ablegen, unterlassen, fahren lassen, aufgeben, einer Sache sich entschlagen, auf etw. verzichten, Verzicht leisten, etw. verlieren, endigen, amicitias, simultates, Cic.: gloriam, Cic.: spem, Hor.: prius animam quam id (odium erga Romanos), Nep.: opinionem, Cic.: bellum, Liv. u. Ov., Ggstz. incipere, Sall., od. Ggstz. coepisse, Liv.: aedificationem, Cic.: adeundae Syriae consilium, Cic.: reparandae classis cogitationem, Auct. b. Alex.: totem gloriam abicere atque deponere, Caes.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque, Cic.: molestias, Cic.: ineptias istas et desideria urbis, Cic.: memoriam alcis rei, Cic., od. alqd ex memoria, Cic., vergessen: sitim, stillen, Ov.: animam, den Geist aufgeben, Nep.: sermonem, sinken lassen (Ggstz. sustinere et quasi suspendere), Quint. – b) ein Amt niederlegen, tutelam, Liv.: magistratum, Caes.: imperium (Ggstz. imp. obtinere), Cic. – c) ein Amt, eine Ehre ausschlagen, ablehnen, auf etwas verzichten, provinciam, Cic.: triumphum, Liv. – II) insbes.: A) zur Sicherheit, zur Aufbewahrung, als anvertrautes Gut niederlegen, in Verwahrung geben, sicher unterbringen, deponieren (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 109), 1) eig.: a) übh.: testamentum depositum apud Virgines Vestales, Suet.: pecuniam apud alqm, Cic.: in Cilicia apud Solos in delubro pecuniam, Cic.: pecuniam ad Phacum (in Ph.), Liv.: amphoras in templo Dianae, Nep.: Corinthum, ut ibi obsides deponerentur, convenitur, Liv.: obsides apud eos, Caes.: liberos, uxores suaque omnia in silvis, Caes.: ad saucios deponendos adire Apolloniam, Caes.: in deposito habere, ICt.: u. pro deposito esse apud alqm, ICt. – b) ein Kapital als Darlehn sicher unterbringen, sicher anlegen, habere in Africa trecenties HS fundis nominibusque depositum, Petron. 117, 8. – 2) übtr., zur Bewahrung niederlegen, anvertrauen, übergeben, eas (pecunias) in publica fide, Liv.: ius populi Romani in vestra fide ac religione depono, Cic.: in quo omnes sollicitudines meas deposui, in dessen Herz ich ausgeschüttet habe, Sen.: depono hoc apud te, Sen.: quae rimosa bene deponuntur in aure, Hor.: tutis auribus, Hor. – B) (weil man im Sterben Liegende vom Bette auf die Erde zu legen pflegte) meton. depositus = im Sterben liegend u. schon aufgegeben, dah. auch verstorben, Acc. tr. 74. Caecil. com. 121. Verg. Aen. 12, 395. Ov. trist. 3, 3, 40 u.a.: subst., depositus meus, Petron. 133, 4: übtr., maxime aegra et prope deposita rei publicae pars, aufgegeben, rettungslos verloren, Cic. II. Verr. 1, 5. – C) ein Gebäude usw. niederlegen = nieder reißen, umwerfen, abtragen, zerstören, aedificium, ICt.: statuas alcis, Spart.: deposita arx, Stat. – D) als spät. publ. t. t., jmd. absetzen, seines Amtes entsetzen, Augustin. de gest. cum Emerito § 9. Greg. ep. 11, 47 u. 12, 31. Leo epist. 98, 2. – E) als gramm. t. t., dēpōnēns, entis, n. (verst. verbum), das Deponens, Gramm. – / Ungew. Perf. deposivi, Plaut. Curc. 536 u. ö. Catull. 34, 8: deposierunt, Corp. inscr. Lat. 1, 1009, 15: Infin. Perf. deposisse, Verg. catal. 8, 16: synk. Partic. depostus, Lucil. 105.

    lateinisch-deutsches > depono

  • 18 letum

    lētum, ī, n. (*leo, wov. deleo, s. Prisc. 5, 57), der Tod, als Vernichtung, I) eig.: letum sibi consciscere, Plaut. u. Lucr., sibi parĕre manu, sich mit eigener Hand den Tod geben, Verg.: pari leto est affectus, Nep.: si sciens fallo, tum me, Iuppiter optime maxime, domum familiam remque meam pessimo leto afficias, vom gräßlichsten Untergange heimsuchen lassen, Formul. vet. bei Liv.: pro patria letum oppetere, Liv.: leto absumi, Liv.: turpi leto perire, Cic.: letum ferre, den Tod bringen, mit sich bringen, verursachen, Verg.: alqm leto dare, dem Tode übergeben, töten, Enn. fr., Pacuv. fr., Verg. u.a. Dichter: u. so (archaist.) leto dati, die Angehörigen, wenn sie verstorben sind, Cic. de legg. 9, 22: leto potitur, Cic. poët.: mortis letique potitus, Lucr. – II) übtr., v. Dingen, der Untergang, die Vernichtung, Teucrûm res eripe leto, Verg. Aen. 5, 690. – / Nbf. Lētus mortis, der Todesdämon, Corp. inscr. Lat. 6, 19007.

    lateinisch-deutsches > letum

  • 19 sufficio

    sufficio, fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I) tr.: A) gleichs. untermachen, d.i. 1) ein Gebäude unterbauen, zu einem G. den Grund legen, opus, Curt. 5, 1 (4), 29 Zumpt (Hedicke vix suffulciendo operi firmum solum, Vogel vix sufficiens operi firmo). – 2) mit einer Farbe usw. als Grund überziehen, unterlaufen lassen, lanam medicamentis quibusdam, Cic. fr.: oculos suffecti (angues) sanguine et igni, unterlaufen, Verg.: u. so maculis suffecta genas, Val. Flacc.: suffecta leto lumina, getrübt, Val. Flacc.: nubes sole suffecta, gleichs. unterlaufen, durchstrahlt, Sen.

    B) gleichs. nachfügen, nachwachsen lassen, 1) eig.: aliam ex alia generando suffice prolem, Verg.: septimo dentes decĭdere anno aliosque suffici (nachwachsen), Plin. – 2) übtr.: a) an jmds. Stelle (der vor Ablauf seiner Amtszeit verstorben od. verbannt ist od. der nicht genau nach der Vorschrift gewählt ist) wählen, nachwählen (v. Volke od. Kollegen, während subrogare v. Leiter der Komitien steht), collegam, Cic.: censorem in locum demortui, Liv. (u. so sacerdotes eo anno mortui atque in eorum locum suffecti m. folg. Namen, Liv.): collegam suffici censori, Liv.: ei suffectus est extemplo P. Manlius dictator (zum D.), Liv.: suffectus in locum Aulii C. Fabius magister equitum, Liv.: Conon Alcibiadi suffectus, Iustin.: filius patri suffectus, Tac.: heredem suffici se proximum, Phaedr.: Hasdrubale imperatore (zum F.) suffecto, Nep. – v. den Bienen, regem parvosque Quirites sufficiunt, Verg. – Insbes. suffectus consul, der nachgewählte Konsul (Ggstz. consul ordinarius, der zuerst gewählte), Liv. 41, 18, 16. Lampr. Alex. Sev. 43, 2: u. so consulatus suffectus, des nachgewählten Konsuls (Ggstz. cons. ordinarius), Auson. grat. act. V II. 32. p. 23 Schenkl.

    C) ( wie ὑπέχειν) an die Hand geben, darreichen, darbieten, (vgl. die Ausleg. zu Verg. georg. 2, 424), 1) eig.: nebulae sufficiunt nubes, Lucr.: ipsa satis tellus sufficit umorem et gravidas fruges, Verg.: ut (Hispania) Italiae cunctarum rerum abundantiam sufficiat, Iustin. – milites excursionibus, zuziehen zu usw., Liv. – 2) übtr., darreichen, geben, Danais animos viresque secundas, Verg. Aen. 2, 618: u. so 9, 803.

    D) = praeficere, einem Amte vorsetzen; dah. Partiz. suffectus subst. = der Statthalter, Vulg. 2. Mach. 4, 31.

    II) intr. hinlänglich sich darbieten, -zu Gebote stehen, hinreichen, der Menge, Größe, Stärke nach = ausreichen, genügen, vorhalten, genug sein, gewachsen sein, α) absol. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 4): quamquam nec scribae sufficere nec tabulae nomnia eorum capere poterant, Cic.: non sufficiebant muri, Liv.: per quadriduum Cremona suffecit, Tac.: imitatio per se ipsa non sufficit, Quint.: sed arma sumere non ante cuiquam moris quam civitas suffecturum probaverit, bevor der Staat ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. – β) mit Dat. (vgl. Mützell Curt. 3, 6, 19; 4, 1, 25): unde Volscis sufficerent milites, in hinlänglicher Menge sich darböten, Liv.: paucorum cupiditati tum, cum obsistere non poterant, tamen sufficere aliquo modo poterant, Cic.: sufficere omnes obsequio, zur Bezeugung des Gehorsams, (zur Huldigung) seien alle gut genug, Tac. – mons... sufficiebat alimentis, Liv.: nec umbo sufficit ictibus, hält nicht die Streiche aus, Verg.: vires, quae sufficiant laboribus certaminum, Quint. – γ) mit ad u. Akk. (s. Fabri Liv. 21, 8, 5): inopi aerario nec plebe ad tributum sufficiente, die Mittel habe zu usw., Liv.: quomodo nos ad patiendum sufficiamus, Liv. – δ) mit adversus u. Akk.: non suffecturum ducem unum et exercitum unum adversus quattuor populos, Liv. 10, 25, 13. – ε) m. in u. Akk.: nec locus in tumulos nec sufficit arbor in ignes, Ov.: ergo ego sufficiam reus in nova crimina semper, Ov. – ζ) mit Infin., αα) unpers. = es genügt, sufficit dicere E portu navigavi, Quint.: suffecerit haec rettulisse, Suet. – ββ) pers. = ich bin imstande, ich vermag, nec nos obniti contra nec tendere tantum sufficimus, Verg. Aen. 5, 22: nec vox antri complere capacis sufficiens spatium, Lucan. 5, 154: u. so sufficio mit Infin. auch Augustin. epist. 247, 1. – η) mit ut od. ne u. Konj.: interim sufficit, ut exorari te sinas, Plin. ep.: nec quisquam respondeat sufficere, ut ad tempus simplex quiddam et uniforme doceamur, Tac.: sufficit, ne ea, quae sunt vera, minuantur, Plin. ep. – θ) mit folg. si u. Konj., igitur sufficere tibi debet, si exheredatus a matre quartam partem ab heredibus eius accipias, Plin. ep. 5, 1, 9: sufficere iis credis si probi et frugi existimentur, Plin. pan. 88, 2.

    lateinisch-deutsches > sufficio

  • 20 покойный

    adj
    1) gener. behaglich, bequem, muggelich, muggelig, ruhend, ruhig
    2) obs. abgeschieden, selig
    3) euph. Heimgegangene
    4) offic. verstorben
    5) pompous. Hingeschiedene, verschieden

    Универсальный русско-немецкий словарь > покойный

См. также в других словарях:

  • verstorben — gestorben, tot; (geh.): abgeschieden, entschlafen, nicht mehr [am Leben/unter uns], selig, verschieden; (ugs.): hinüber; (salopp): hin; (verhüll.): heimgefahren, von uns gegangen; (geh. verhüll.): abberufen, dahingeschieden, davongegangen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verstorben — tot; nicht mehr sein; (seinen Verletzungen) erlegen; aus dem Leben geschieden; dahingegangen; gehimmelt (umgangssprachlich); verschieden; gestorben * * * ver|stọr|ben: ↑ …   Universal-Lexikon

  • verstorben — ver·stọr·ben Partizip Perfekt; ↑versterben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verstorben — verstorve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verstorben — ver|stọr|ben (Zeichen †) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • früh verstorben — früh ver|stor|ben, früh|ver|stor|ben <Adj.>: in jungen od. jüngeren Jahren verstorben: ihre früh verstorbene Mutter. * * * früh ver|stor|ben s. ↑früh (I 2) …   Universal-Lexikon

  • früh verstorben — D✓früh ver|stor|ben, früh|ver|stor|ben {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nicht mehr sein — verstorben; tot; (seinen Verletzungen) erlegen; aus dem Leben geschieden; dahingegangen; gehimmelt (umgangssprachlich); verschieden; gestorben …   Universal-Lexikon

  • aus dem Leben geschieden — verstorben; tot; nicht mehr sein; (seinen Verletzungen) erlegen; dahingegangen; gehimmelt (umgangssprachlich); verschieden; gestorben …   Universal-Lexikon

  • dahingegangen — verstorben; tot; nicht mehr sein; (seinen Verletzungen) erlegen; aus dem Leben geschieden; gehimmelt (umgangssprachlich); verschieden; gestorben …   Universal-Lexikon

  • gehimmelt — verstorben; tot; nicht mehr sein; (seinen Verletzungen) erlegen; aus dem Leben geschieden; dahingegangen; verschieden; gestorben …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»