Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

verbündet

  • 1 союзнический

    Русско-немецкий юридический словарь > союзнический

  • 2 союзный

    verbündet, alliiert; Bundes-; Unions-; Gr. konjunktional

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > союзный

  • 3 allied

    adjective

    be allied to or with somebody/something — mit jemandem/etwas verbündet sein

    the Allied Powersdie Alliierten

    * * *
    see academic.ru/1863/ally">ally
    * * *
    al·lied
    [ˈælaɪd]
    1. (united) verbündet; MIL alliiert
    the A\allied forces die alliierten Streitkräfte
    2. (related) ähnlich
    \allied subjects/trades verwandte Gebiete/Berufe
    \allied with [or to] sth gepaart mit etw dat
    enthusiasm \allied with a love of children Enthusiasmus gepaart mit einer Liebe zu Kindern
    * * *
    ['laɪd]
    adj
    1) (MIL, POL: affiliated) verbunden; (for attack, defence etc) verbündet, aliiert

    allied to or with/against sb/sth — mit/gegen jdn/etw verbündet

    2)

    (= like, connected, associated) (closely) allied to or with sth — (eng) mit etw verbunden

    * * *
    allied [əˈlaıd; besonders attr ˈælaıd] adj
    1. a) verbündet, alliiert ( beide:
    to, with mit)
    b) Allied HIST Alliiert (die Alliierten im 1. und 2. Weltkrieg betreffend)
    2. fig verwandt (to, with mit)
    3. fig verbunden (to, with mit)
    * * *
    adjective

    be allied to or with somebody/something — mit jemandem/etwas verbündet sein

    * * *
    adj.
    verbündet adj.

    English-german dictionary > allied

  • 4 confederate

    1. adjective 2. noun
    Verbündete, der/die; (accomplice) Komplize, der/Komplizin, die
    * * *
    [kən'fedərət]
    (a person who has agreed to work with others (eg on something dishonest): He and his confederates were found with stolen money in their possession.) der Verbündete
    - academic.ru/15148/confederacy">confederacy
    - confederation
    * * *
    con·fed·er·ate
    [kənˈfedərət]
    I. n
    1. (ally) Verbündete(r) f(m), Bundesgenosse, -genossin m, f
    2. (accomplice) Komplize, Komplizin m, f
    3. AM HIST Konföderierte(r) f(m), Südstaatler(in) m(f)
    II. n modifier (goals, groups, policy) Bündnis-; AM HIST
    C\confederate (army, course, soldiers, states) Südstaaten-
    C\confederate States AM die Konföderierten Staaten [von Amerika]
    * * *
    [kən'fedərIt]
    1. adj
    system konföderiert; nations also verbündet
    2. n
    (POL: ally) Verbündete(r) m, Bündnispartner m, Bundesgenosse m; (pej = accomplice) Komplize m (pej)
    * * *
    confederate [kənˈfedərət; -drət]
    A adj
    1. verbündet, verbunden, konföderiert ( alle:
    with mit), Bundes…
    2. Confederate US HIST zu den Konföderierten Staaten von Amerika gehörig:
    B s
    1. Verbündete(r) m/f(m), Bundesgenosse m, -genossin f
    2. Komplize m, Komplizin f, Mitschuldige(r) m/f(m), Helfershelfer(in)
    3. US HIST Konföderierte(r) m/f(m), Südstaatler(in)
    C v/t & v/i [-reıt] (sich) verbünden oder (zu einem Bund) vereinigen oder zusammenschließen
    * * *
    1. adjective 2. noun
    Verbündete, der/die; (accomplice) Komplize, der/Komplizin, die
    * * *
    n.
    Bundesgenosse n. v.
    verbünden v.
    vereinigen v.

    English-german dictionary > confederate

  • 5 союзнический

    Универсальный русско-немецкий словарь > союзнический

  • 6 союзный

    adj
    1) gener. assoziiert, bundesgenössisch, bundesverwandt, föderativ, sich verbündet, alliiert, verbündet
    2) milit. eidgenössisch
    3) law. Allianz-, Bundes, Unions- (bezogen auf die UdSSR), Vereinigungs
    4) ling. verbindend

    Универсальный русско-немецкий словарь > союзный

  • 7 federate

    fed·er·ate
    [ˈfedəreɪt, AM -əreɪt]
    I. vt
    to \federate sth states etw zu einer Föderation [o einem Staatenbund] zusammenschließen
    II. vi sich akk zu einem Staatenbund zusammenschließen
    * * *
    ['fedəreɪt]
    1. vt
    zu einem Bund vereinigen or zusammenschließen, föderieren (rare)
    2. vi
    sich zu einem Bund zusammenschließen
    3. adj
    ['fedərɪt] verbündet, föderiert
    * * *
    federate [ˈfedəreıt] besonders POL
    A v/t föderalisieren, zu einem (Staaten)Bund vereinigen
    B v/i sich föderieren, sich zu einem (Staaten)Bund zusammenschließen
    C adj [-rət] föderiert, verbündet

    English-german dictionary > federate

  • 8 aliado

    a'lǐađo
    m
    2)

    aliados plPOL Alliierte pl

    ( femenino aliada) adjetivo
    ————————
    Aliados sustantivo masculino plural
    aliado
    aliado , -a [ali'aðo, -a]
    verbündet; política alliiert
    II sustantivo masculino, femenino
    Verbündete(r) masculino y femenino; los aliados política die Alliierten

    Diccionario Español-Alemán > aliado

  • 9 coligado

    koli'ɡ̱ađo
    adj
    coligado
    coligado , -a [koli'γaðo, -a]
    (unido) verbunden; (aliado) verbündet
    II sustantivo masculino, femenino
    Verbündete(r) masculino y femenino

    Diccionario Español-Alemán > coligado

  • 10 Ambarri

    Ambarrī, ōrum, m., ein gallisches Volk zwischen der Rhone u. Saone, östl. von den Äduern, mit denen sie stammverwandt u. verbündet waren, Caes. b.G. 1, 11, 4 u. 14, 3. Liv. 5, 34, 5.

    lateinisch-deutsches > Ambarri

  • 11 coniuro

    con-iūro, āvī, ātum, āre, zusammen schwören, I) im allg. = zugleich schwören, mitschwören, a) übh.: quae iurat, mens est: nil coniuravimus illā, Ps. Ov. her. 21, 135. – b) als milit. t. t., zusammen-, in Masse den Fahneneid leisten, ut omnes Italiae iuniores coniurarent, Caes. b. G. 7, 1. § 1. – Partic. Perf. medial, ut consul quos coniuratos haberet dimitteret, die den Fahneneid in Masse geleistet hatten, das Aufgebot in Masse, Liv. 45, 2. § 1. – II) = sich eidlich verbinden od. gegenseitig verbindlich machen, sich eidlich verbrüdern, sich eidlich verbünden zu irgend einem Zwecke, a) übh.: simul omne tumultu trepido coniurat Latium, Verg.: barbari coniurare, obsides inter se dare coeperunt, Caes. – u. (poet.) v. personif. Lebl., arena coniurans, Claud. – m. cum u. Abl. od. m. inter se (s. unten), m. pro u. Abl., cum tota Italia c. pro partibus alcis, Suet. – m. in (gegen) u. Akk., in Troiam (v. d. Griechen), Mela 2, 3, 6 (2. § 45). – m. in (zu) u. Akk., si ab omnibus in legem dei coniuraretur, wenn alle sich innig vereinigten, die Gebote Gottes zu halten, Lact. 5, 8, 8. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 22, 38, 3), per suos principes inter se coniurant nihil nisi communi consilio acturos, Caes.: ab quindecim ad sexaginta annos coniurant, nisi victores se non redituros, Liv. – m. ut u. Konj., equites Romanos coniurasse omnes, ut transitionem facerent, Auct. b. Hisp. 26, 3. – m. folg. bl. Konj., inter nos coniuravimus, nisi cum illo ego et ille mecum, neuter stupri causā caput limaret, Plaut. merc. 536 sq. – Part. Perf. coniurātus medial, eidlich verbunden (verbrüdert, verbündet), v. Pers.u. personif. Lebl., coniurata agmina, Ov.: coniuratae mille rates, Schiffe der verbündeten Griechen, Ov.: c. Hister, Verg.: coniurati veniunt ad classica venti, Claud.: u. m. folg. Infin., Graecia coniurata tuas rumpere nuptias, Hor. carm. 1, 15, 5. – poet. übtr., v. Abstr., alterius sic altera poscit opem res et coniurat amice, und verbrüdert sich fr. (= stimmt fr. zusammen), Hor. de art. poët. 411. – b) insbes., zu einer strafbaren Handlung sich eidlich verbinden, sich verschwören, coniurasse supra septem milia virorum ac mulierum, Liv.: cupere coniurare, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. ii, quibuscum coniurasti, deine Mitverschworenen, Cic.: principes inter se coniurant, Sall. – m. contra od. adversus od. in (gegen) u. Akk., contra populum Romanum, Caes.: contra rem publicam, Cic.: adversus rem publicam, Liv.: adversus patriam, Liv.: adversus cives suos patriamque, Lact.: u. (unpers.) numquam sic contra virtutes coniurabitur, Sen.: coniuratum est in eum (sc. Caesarem) a sexaginta vel amplius senatoribus equitibusque Romanis, Eutr. 6, 25. – m. de u. Abl., c. de interficiendo Pompeio, Cic.: c. de recipiendis regibus, Liv. epit. – m. in (zu) u. Akk., in mortem patris, Quint.: in Philippi caedem, Curt.: cum alqo in omne flagitium et facinus, Liv.: u. (unpers.) spes Campanae defectionis, in quam coniuratum est, Liv. – m. ad u. Akk. Gerund., ad caedem senatus faciendam, Ascon. in Cic. Mil. p. 82, 29 K.: cum alqo ad delendam patriam, Eutr. 6, 15. – m. folg. Infin., patriam incendere, Sall. Cat. 52, 24: haec (tecta) incendere, Liv. 27, 3, 4. – m. folg. ut u. Konj., urbem ut incenderent, Liv. 4, 51, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, ut quaestio de iis habeatur, qui coierint coniurarintve, quo stuprum flagitiumve inferretur, Liv. 39, 14, 8. – Partic. Perf. coniūrātus medial, verschworen, testes c., Cic.: arma c. (poet. = die W. der Verschworenen), Ov.: m. in (zu) u. Akk., in proditionem urbium suarum coniurati, Liv. – oft subst., coniūrātī, ōrum, m., die Verschworenen, manus coniuratorum, Cic.: consilia coniuratorum detegere, Suet.: de omnibus coniuratis decernere, Sall.: duos de coniuratis interficere, Iustin. – / Nbf. coniero, Gloss. IV, 322, 33.

    lateinisch-deutsches > coniuro

  • 12 fidustus

    fīdustus, a, um (fidus = foedus), verbündet, Paul. ex Fest. 89, 15. Vgl. confoedusti.

    lateinisch-deutsches > fidustus

  • 13 foederatus

    foederātus, a, um (2. foedus), verbündet, alliiert, populus, Cic.: gentes, Suet.: civitas, Cic. u. Nep.: Mamertinorum solum f. atque pacatum, Cic. – Plur. subst., foederātī, ōrum, m., die Verbündeten, tu, patrone foederum et foederatorum, Cic. Balb. 25.

    lateinisch-deutsches > foederatus

  • 14 gero [1]

    1. gero, gessī, gestum, ere, tragen, I) im allg.: A) eig.: terram, Liv.: saxa in muros, Liv.: Vulcanum (Feuer) in cornu, Plaut. B) übtr.: 1) se gerere, a) sich betragen, sich benehmen, -verhalten, se honeste, Cic.: se perdite (grundschlecht), Cic. ep.: se contumacius, Nep.: se excellentius in re publica, eine hervorragende Rolle im Staate spielen, Cic.: se sic gerendo, Nep.: sic se gerebat, ut etc., nahm eine solche Stellung ein, daß er usw., Nep.: sic me non solum adversus socios gesseram, sed etiam adversus hostes, Liv.: sic me in hoc magistratu geram, ut etc., Cic. – m. dopp. Acc., dis se minorem, Hor.: se illis dignum, Sen.: se medium, sich neutral verhalten (halten), Liv.: se blandiorem in administratione rei publicae, Val. Max. – m. pro ( wie) u. Abl., ita se iam tum pro cive gessisse, Cic. Arch. 11: se pro colonis gerere, Liv. 32, 2, 6: se pro milite gerere, sich für einen S. ausgeben, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – b) sich halten, se et exercitum more maiorum, Sall.: me vosque in omnibus rebus iuxta geram, Sall.

    2) machen, daß eine Handlung usw. vor sich geht = etwas ausführen, besorgen, betreiben, vollziehen, vollführen, quae gessimus, Cic.: haec dum Romae geruntur, vorgeht, Cic.: quid negotii geritur? Cic.: ab initio res quem ad modum gesta sit vobis exponemus, den ganzen Hergang der Sache, Cic. – u. die Formel hanc rem gero, ich merke auf, Plaut.: so auch hanc rem gere, merke, paß hier auf, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 190). – negotium od. rem bene od. male g. (griech. εὖ od. κακῶς πράττειν), ein gutes od. schlechtes Geschäft machen, gute od. schlechte Geschäfte machen, schlechte Wirtschaft treiben, sein Hauswesen, Vermögen schlecht verwalten, Cic. u.a.; aber im Kriege, negotium bene gerere, einen Handstreich ausführen, Caes.: rem od. res male g., Unglück (im Kampfe) haben, Nep.: bei Prozessen um Mein u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et tu tuum bene, Cic. – aber rem od. res g., beschäftigt sein, v. Feldherrn = den Oberbefehl haben, den Krieg führen, quo cornu rem gessit, Nep.: res in Africa gessit, Nep.: Cnaeus terrā, Publius navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 43, 6, Fabri 23, 23, 2), gladiis res geri coepta est, das Schwert sollte nun entscheiden, Liv. – res magnas g., große Taten ausführen, Nep.: spes gerendi (sc. res), die Hoffnung, Taten auszuführen, Cic.: u. so absol., nam gerere quam fieri tempore posterius, re atque usu prius est, praktisch tätig sein, Sall. – alci morem gerere, s. mōs: tutelam alcis g., Vormundschaft über jmd. führen, ICt.: aber g. tutelam corporis, Vorsorge für den Körper tragen, Sen. – dah. res gestae, Taten, bes. Kriegstaten, Cic. u.a.: u. so auch subst., gesta, ōrum, n. = Kriegstaten, Nep.; u. = gerichtliche Verhandlungen, spät. ICt. u. Eccl.: cum alqo agere ex ante gesto, aus einem vormaligen Geschäfte, Paul. dig. 15, 1, 47. § 4: ebenso gerenda, ōrum, n., Amm. 16, 12, 18. – negotii gerentes, Geschäftsleute, Cic.; u. negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic.; Ggstz. rei male gerentes, Plaut. – Insbes.: a) ein Amt mit seinen Obliegenheiten über sich nehmen, bekleiden, führen, verwalten, rem publicam gerere atque administrare, den Staat über sich nehmen u. verwalten, Cic. (vgl. no. b): magistratum, Cic., od. honores, Nep., od. potestatem, Cic.: imperium, Nep.: civitatis sacerdotium, Vitr.: sine suffragio populi aedilitatem, Plaut. – u. als leitende Magistratsperson einen Staatsakt anstellen, halten, comitia, Cic.: censum (als Zensor), Suet. – u. b) bellum gerere, »Krieg führen« = (von einem Feldherrn) »die Kriegsoperationen leiten«, Caes., Nep. u.a.; u. = (von einem Volke oder Fürsten) in Krieg liegen, Feindseligkeiten mit den Waffen in der Hand ausüben, cum alqo od. adversus (adversum) alqm od. in alqm (alqd), Cic., Nep. u.a., od. contra alqm, Iustin. u. Eutr.: cum alqo (verbündet mit jmd.) adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für den Staat fechten« u. dgl., gew. mit dem Zusatz feliciter, prospere, egregie u. dgl., Cic., Caes. u.a. (vgl. Gronov Cic. de prov. cons. 6, 14. Drak. Liv. 2, 64, 5. Weißenb. Liv. 4, 24, 4. Gronov Liv. 8, 31, 2. Fabri Liv. 22, 25, 6).

    3) eine Zeit verbringen, hinbringen, verleben, aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: primae adulescentiae tempus tantā inopiā g., ut etc., Suet. – dah. mit annum u. einer Ordinalzahl = in dem u. dem Jahre stehen, so u. so viel Jahre alt sein, annum gerens (al. agens) aetatis sexagesimum ac nonum, superque mensem ac diem septimum, 60 Jahre, 1 Monat u. 7 Tage alt, Suet. Vesp. 24. – u. so mit annos u. einer Kardinalzahl, annos gerens proxime quadraginta, Aur. Vict. epit. 44, 4.

    4) prae se gerere = prae se ferre, offen an den Tag legen, -zeigen, offen das Zeichen von etwas an sich tragen, utilitatem, offenbar nützlich sein (v. Dingen), Cic.: perspicuam coniecturam, offenbar u. deutlich Vermutungen Raum geben, Cic.

    II) insbes., an sich tragen = führen, haben, A) eig.: 1) im allg.: vestem, Nep.: hastam, Verg.: centum oculos, Ov.: distentius uber (v. der Ziege), Hor.: vocemque et corpus et arma Metisci, Verg.: fratrum speciem, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 3, 3 [7], 16): partum od. uterum, schwanger-, trächtig sein, Plin.

    2) prägn., tragen = haben od. zu haben pflegen od. = zeugen, hervorbringen, insula Empedoclem gessit, Lucr.: quod permista (semina) gerit tellus, im Schoße birgt, Lucr.: platani malos gessere, Verg.: quidquid et herbarum Thessala terra gerit, Prop.

    B) übtr.: 1) an sich tragen, falsum cognomen, einen falschen B. führen, Sen.: personam alcis gerere, jmds. Rolle spielen, jmd. vertreten, quam personam gerere velimus, Cic.: est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, daß er den Staat vertritt, Cic. – dah. gerere alqm, jmds. Rolle spielen, jmds. Amt ausüben (s. Benecke Iustin. 32, 3, 1), non heredem regni, sed regem, sich nicht benehmen wie ein..., sondern wie usw., Iustin.: civem patremque, vorstellen, Claud.: aedilem, Apul.: principem, als Fürst auftreten, Plin. pan.

    2) in sich tragen, hegen, fortem animum, Sall.: amicitiam, Cic.: inimicitias cum alqo, Caes.: odium in alqm, Liv.: curam pro alqo, Sorge tragen, Verg.

    lateinisch-deutsches > gero [1]

  • 15 infoederatus

    īnfoederātus, a, um (in u. foedero), nicht verbündet, Tert. de praescr. 12.

    lateinisch-deutsches > infoederatus

  • 16 socius

    socius, a, um, PAdi. u. Subst. (zu sequor), I) teilnehmend, in Verbindung stehend, zugestellt, subst. = der Gesellschafter, die Gesellschafterin, der Genosse, Kamerad, Mitinhaber, Teilnehmer, die Teilnehmerin usw., socii penates, Ovi: socius regni, Mitregent, Cic. de rep. 2, 35 (u. so regni socii, Lucan. 1, 92): socius periculorum, Cic.: belli, Cic.: amentiae, Cic.: vitae socia virtus, Cic.: nocte sociā, unter dem Schutze der N., Cic.: socias sorores impietatis habet, Ov.: socias quoque iungere moras, auch mit müßiger Weile zubringen, Ov. – II) insbes.: 1) in Hinsicht der Verwandtschaft, socius sanguinis, Bruder, Ov.: generis, Ov. – 2) in Hinsicht der Ehe, socius ton, Gatte, Ov.: socia tori, Ov., u. bl. socia, Sall., Gattin: lectus socius, Ov. – 3) in Hinsicht des Bündnisses, verbündet, socii Carthaginiensium populi, Liv.: classis socia, Ov.: agmina, Verg.: socia civitas, Quint.: timuit socias manus, den Bundesgenossenkrieg, Ov. – subst., socius, iī, m., der Bundesgenosse, socios sibi arcessunt, Caes.: huic populo socii fuerunt, Cic. – socii (die italischen Bundesgenossen außer Latium) et Latini oder et Latinum nomen, Cic., Sall. u. Liv.: u. so Latinum nomen sociique, Liv.: u. homines nominis Latini et socii Italiae, Sall.: aber socii Latini nominis, die latinischen Bundesgenossen, Liv. – 4) in Hinsicht des Geschäftes, a) Geschäftsgenosse, Mitinhaber, Kompagnon, Cic. u.a.: dah. pro socio, eine gerichtliche Formel, als Handlungsteilhaber, wegen Verbrechen als Mitinhaber, damnari, wegen Untreue gegen seinen Mitinhaber, Cic.: die gerichtliche Untersuchung iudicium pro socio, Cic. – b) socii = die Gesellschaft der General- oder Staatspächter (publicani), Bithyniae, Cic. – c) Geselle, opificis, Macr. sat. 2, 4, 29. – d) socii navales, s. navalis. – / Genet. Plur. auch sociûm, Plaut., Liv., Verg u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 179.

    lateinisch-deutsches > socius

  • 17 πολεμίζω

    πολεμίζω, ep. auch πτολεμίζω, fut. πολεμίσω, dor. u. ep. πολεμίξω, poet. = πολεμέω, Krieg führen, kämpfen, fechten; εἵνεκα Ἑλένης Τρωσὶν πολεμίζω, gegen die Troer, Il. 19, 325, u. öfter; πόλεμον, 2, 121; auch ἄντα τινός u. ἐναντίβιόν τινος, 8, 428. 20, 85. 21, 477; aber μετά τινι ist = mit Einem verbündet, unter, 9, 352; τόξῳ πολεμίζων, Pind. Ol. 9, 34; I. 1, 50 u. einzeln bei folgdn Dichtern. – Selten trans., bekriegen, ῥηΐτεροι πολεμίζειν, Il. 18, 258; u. pass., παιδὶ λυγρῷ πολεμιζομένῳ μήτηρ ἐπαμύνει, Opp. Cyn. 3, 209.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολεμίζω

  • 18 σύμ-μαχος

    σύμ-μαχος, mitkämpfend, zum Kampfe verbündet, helfend; πατρίς τε γαῖα πῶς σοι σύμμαχος γενήσεται; Aesch. Spt. 568, vgl. Pers. 778, u. öfter; ἥ τε σύμμαχος Δίκη, Soph. O. R. 274, u. öfter; σύμμαχα ὅρκια, Eid beim Schutzbündniß, Phryn. in B. A. 63. – Gew. ὁ σύμ., der Kampf-, Bundesgenosse; πρόφρων, Pind. I. 5, 28; oft bei den Tragg.; Ar. Equ. 222 Plut. 218; Her. u. Folgde überall. – Ueberhpt helfend, zustatten kommend, Her. 5, 65; τοῦ χωρίου τὸ δυςέμβατον μενόντων ἡμῶν ξύμμαχον γίγνεται, Thuc. 4, 10; πολλὰ οὕτως ἐστὶ τὰ σύμμαχα, Xen. An. 2, 4, 7; σύμμαχα ἔχειν τὰ ἄκρα, Cyr. 3, 2, 20.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σύμ-μαχος

  • 19 μάρναμαι

    μάρναμαι, nur praes. u. impf. (vgl. μάρη), opt. μαρνοίμην, Od. 11, 513, inf. μάρνασϑαι, impf. ἐμαρνάμην, davon 3. dual. ἐμαρνάσϑην, Il. 7, 301 inicht aor.), – kämpfen, streiten, in der Schlacht, Hom. oft τινί, gegen Einen, Τρώεσσι, mit den Troern, Il. 15, 475 u. öfter, auch δηΐοισιν ἐπ' ἀνδράσι, 9, 317. 17, 148; ἐναντίοι ἀλλήλοισιν, Hes. Th. 646; aber σύν τινι = mit Einem verbündet, Od. 3, 85; auch ἔγχεϊ μάρνασϑαι, mit der Lanze kämpfen, Il. 16, 195, wie φασγάνῳ, δουρί, Pind. P. 9, 21 Ol. 6, 17; περί τινος, um Etwas, Il. 16, 497; Hes. Th. 647; Pind. N. 10, 86; ἕνεκά τινος, Hes. O. 165; – mit Worten streiten, zanken, Il. 1, 257. – Uebh. kämpfen, ringen, ἐν ἱπποσόαισιν ἄνδρεσσι μαρνάμενον Pind. P. 2, 65, μαρνάσϑω τις ἔρδων ἀμφ' ἀέϑλοισι, sich anstrengen, I. 4, 61, ἀμφ' ἀρεταῖσι, Ol. 5, 15, vgl. N. 5, 47; von den Tragg. nur Eur., μάρνανται δορί, Med. 249, vgl. Phoen. 1149; πρός τινα, Troad. 726; sp. D., wie Anacr. 12, 11 Maced. 21 (XI, 63). In Prosa kommt es nicht vor. – Das act. μάρνημι erwähnt Schol. Opp. Hal. 1, 16.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μάρναμαι

  • 20 μάχομαι

    μάχομαι, ion. μαχέομαι, u. ep. auch μαχείομαι, im part., s. oben, μαχέσκετο, Il. 7, 140; fut. μαχέσομαι, Her. 7, 209 u. Sp., wie D. Hal. 3, 58 S. Emp. adv. math. 7, 422, u. ep., wo es der Vers fordert, μαχέσσομαι oder μαχήσομαι, att. μαχοῦμαι, auch μαχεῖται, Il. 20, 26, wo es falsch als ion. praes. genommen wird; vgl. μαχέονται, 2, 366; aor. ἐμαχεσάμην, ep. des Verses wegen auch μαχέσσασϑαι oder μαχήσασϑαι, letztere Form hat Wolf überall im Hom. vorgezogen, wie im fut. μαχήσομαι; perf. μεμάχημαι, Thuc. 7, 43, Isocr. 6, 54, Lys. 7, 41; μεμάχεσμαι, zw., Xen. Cyr. 7, 1, 14; bei Apolld. u. Sp. auch der aor. ἐμαχέσϑην, vgl. Lob. zu Phryn. 732; adj. verb. μαχετέον u. μαχητέον, wie z. B. die Lesart schwankt bei Plat. Soph. 249 c; – streiten, kämpfen, bes. im Kriege, in der Schlacht, gegen Einen, mit einem Gegner, Hom. und Folgde überall, gew. τινί, z. B. ἀνδράσι παυροτέροισι, Il. 2, 121; οὔτ' ἄρα Τρωσίν, ἀλλὰ σοὶ μαχούμεϑα, Soph. Phil. 1237; El. 1363; Her. u. sonsi in Prosa; μυρίοι ἑκάστοτέ σοι μάχονται, Plat. Theaet. 170 d; ὃς ἂν μάχηται τοῖς πολεμίοις, Lach. 191 a; οἴει γὰρ σοὶ μαχεῖσϑαι τὸν ἀδελφόν, Xen. An. 1, 7, 9. – Auch ἀντία, ἐναντίον τινός, gegen Einen, Il. 20, 88. 97; – ἐπί τινι, Il. 5, 124. 244. 20, 26; – πρός τινα, Il. 17, 98. 471, vgl. βιάζῃ καὶ πρὸς ἡνίας μάχῃ Aesch. Prom. 1012; Plat. Legg. XI, 919 b; πρὸς ἐπι ϑυμίας, Lach. 191 d; – μετ' ἀλλήλων, Plat. Conv. 178 e; – περί τινος, um Etwas kämpfen, Aesch. Suppl. 721; Her. u. sonst in Prosa, wie Plat. Rep. III, 407 a; auch ἐπεχείρει περὶ αὐτὰ μάχεσϑαι, ib. I, 342 d; und περί τινι, Il. 16, 568 Od. 2, 245, wie ἀμφί τινι, Il. 3, 70. 16, 565; – εἵνεκά τινος, Il. 2, 377; – π ρό τινος, eigtl. wie πρόσϑε vom Orte, vor Jem. kämpfen, aber auch für ihn, zu seinem Schutze, Il. 4, 156. 8, 57; ὑπέρ τινος, zu Jem. Besten, Plat. Menex. 239 b; – σύν τινι, unter Jemandes Beistand, bes. σὺν ϑεοῖς, unter der Götter Schutz kämpfen, Od. 13, 390, u. in Prosa; – μετὰ πρώτοισι u. ἐν πρώτοισι μάχεσϑαι, unter den Vordersten kämpfen, Il. 5, 575; μετὰ Βοιωτῶν, mit den Böotern verbündet, 13, 700. – Die Waffe, womit man kämpft, steht oft im dat. dabei, τόξοις, πελέκεσσι, u. ä., auch χείρεσσι. – Hom. sagt es auch von Thieren, von Hunden, Od. 20, 15, von Löwen, Il. 20, 171. Auch vom Zweikampfe zwischen einzelnen Streitern, Il. 3, 91. 435. 19, 153, zwischen einem Menschen u. einem Thiere, 15, 633, zwischen zwei Thieren, 16, 824; vom Wettkampfe, πὺξ μ., 23, 621, wie παγκράτιον μ., Ar. Vesp. 1191; sich mit Einem messen, es mit ihm aufnehmen, Il. 1, 272 Od. 17, 31; wetteifern, c. inf., Arist. H. A. 5, 19. – Allgemeiner, zanken, streiten, Il. 1, 8. 6, 329, ἐπέεσσι, mit Worten streiten, 1, 304. 2, 377. Daher auch = Einem widerstreiten, widersprechen, als Feind, τινί, Il. 5, 875. 9, 32; τρία ὁμολογήματα μάχεται αὐτὰ αὑτοῖς ἐν τῇ ψυχῇ, Plat. Theaet. 155 b; ἐν τοῖς λόγοις, Crat. 430 b; Einem Vorwürfe machen, Il. 13, 118.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μάχομαι

См. также в других словарях:

  • verbündet — alliiert; geschlossen; vereint; gleichgesinnt; kameradschaftlich; füreinander einstehend; kollegial; solidarisch; hilfsbereit …   Universal-Lexikon

  • alliiert — verbündet * * * al|li|iert <Adj.>: a) verbündet: die en Truppen, Soldaten; b) von den ↑ Alliierten ausgehend, durchgeführt, eingerichtet: die en Beschlüsse. * * * al|li|iert <Adj.>: a) verbündet: die en Truppen, Soldaten; b) von den… …   Universal-Lexikon

  • verbunden — online; erreichbar; angeschlossen; en bloc; zusammen; gemeinschaftlich; Gemein...; gemeinsam; zugehörig; angegliedert; einig; dankbar; …   Universal-Lexikon

  • verbünden — paktieren; koalieren; gemeinsame Sache machen (umgangssprachlich); (sich) solidarisieren; koalisieren; am gleichen Strang ziehen * * * ver|bün|den [fɛɐ̯ bʏndn̩], verbündete, verbündet <+ sich>: ein Bündnis schließen; sich zu einem… …   Universal-Lexikon

  • BattleMech — BattleTech (MechWarrior) ist ein Science Fiction Brettspiel, Kriegsspiel und Rollenspiel (entwickelt von FASA, an WizKids verkauft, Lizenznehmer für Classic Battletech: ehemals FanPro LLC, seit 2008 Catalyst Game Labs, Entwicklung und Vertrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • BattleMechs — BattleTech (MechWarrior) ist ein Science Fiction Brettspiel, Kriegsspiel und Rollenspiel (entwickelt von FASA, an WizKids verkauft, Lizenznehmer für Classic Battletech: ehemals FanPro LLC, seit 2008 Catalyst Game Labs, Entwicklung und Vertrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • BattleTech — Logo (älter) Classic BattleTe …   Deutsch Wikipedia

  • Battlemech — BattleTech (MechWarrior) ist ein Science Fiction Brettspiel, Kriegsspiel und Rollenspiel (entwickelt von FASA, an WizKids verkauft, Lizenznehmer für Classic Battletech: ehemals FanPro LLC, seit 2008 Catalyst Game Labs, Entwicklung und Vertrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Battlemechs — BattleTech (MechWarrior) ist ein Science Fiction Brettspiel, Kriegsspiel und Rollenspiel (entwickelt von FASA, an WizKids verkauft, Lizenznehmer für Classic Battletech: ehemals FanPro LLC, seit 2008 Catalyst Game Labs, Entwicklung und Vertrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Battletech — (MechWarrior) ist ein Science Fiction Brettspiel, Kriegsspiel und Rollenspiel (entwickelt von FASA, an WizKids verkauft, Lizenznehmer für Classic Battletech: ehemals FanPro LLC, seit 2008 Catalyst Game Labs, Entwicklung und Vertrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Cosa Nostra — (ital. „unsere Sache“) ist eine sizilianische Mafia. Inhaltsverzeichnis 1 Die sizilianische Cosa Nostra 2 Begriff 3 Organisation 3.1 Struktur …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»