Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

ver'frachten

См. также в других словарях:

  • frachten — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Frachtverkehr — Frạcht|ver|kehr, der: Verkehr von Fahrzeugen, die Frachten befördern. * * * Frạcht|ver|kehr, der: Verkehr von Fahrzeugen, die Frachten befördern …   Universal-Lexikon

  • Tunnel [3] — Tunnel, erweiterter Ausdruck nicht nur für ein, im rein bergmännischen Ausbau durch ragende Hindernisse oder unter der Erd(Wasser )oberfläche errichtetes röhrenförmiges Bauwerk, sondern auch für ein solches, das offen, von Tag aus oder nach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Güterabfertigung — (expediting of goods; expédition des marchandises; servizio di spedizione merci). Inhalt: I. Anfahren der Güter. Auflieferung. Prüfung der Aufnahmefähigkeit. – II. Annahme des Guts. Abschluß des Frachtvertrags. Frachtbrief. Begleitpapiere. – III …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Massengüterbahnen — Massengüterbahnen, Eisenbahnen zur Beförderung sogenannter Massengüter, wie Kohlen, Erze, Wegebaumaterialien, Düngemittel, Grubenholz, Rohstoffe jeder Art u.s.w. Da die Grundpreise der Materialien ebenso wie die Arbeitslöhne keine Herabminderung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fracht — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • befrachten — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verfrachten — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frachter — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dienstgut — Dienstgut, Regiegut (marchandise pour le service; merce di servizio), für Zwecke des eigenen Dienstes einer Bahnverwaltung zur Versendung kommende Gegenstände, bei denen die befördernde Bahn zugleich Absender oder Empfänger ist. Die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»