Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

urlaub+auch

  • 21 werden

    I.
    1) Vollverb jd./etw. <zu jdm./etw.> [wie] best. Zustand erreichen станови́ться стать [ in bezug auf Zukunft auch быть] кем-н. чем-н. [каки́м-н.]. in Verbindung mit präd Subst o. Adj übers. auch mit vom Äquivalent des Subst o. Adj abgeleitetem Verb. etw. wird zu etw., aus etw. wird etw. verwandelt sich auch что-н. превраща́ется преврати́ться во что-н. Bauarbeiter [Lehrer] werden станови́ться /- [быть] строи́тельным рабо́чим [учи́телем]. was willst du werden? кем ты хо́чешь стать [быть]? jds. Frau [Mann] werden станови́ться /- [быть] чьей-н. жено́й [чьим-н. му́жем]. Brauch [Mode] werden станови́ться /- обы́чаем [мо́дой]. Mutter werden станови́ться /- [быть] ма́терью. sie wurden Freunde они́ ста́ли друзья́ми | zum Dieb [Revolutionär] werden станови́ться /- [быть] во́ром [революционе́ром]. zur Gewohnheit [Regel] werden станови́ться /- привы́чкой [пра́вилом]. die Theorie wurde zur materiellen Gewalt тео́рия ста́ла материа́льной си́лой | (zum) Mann werden auch мужа́ть воз-. ( zur) Waise werden сироте́ть о-. zu Stein werden камене́ть о-. es wird dunkel [hell] стано́вится темно́ [светло́], темне́ет, смерка́ется [света́ет]. es wird kalt [warm] стано́вится хо́лодно [тепло́], холода́ет [тепле́ет]. arm werden бедне́ть о-. blind werden сле́пнуть о-. krank werden заболева́ть /-боле́ть. wütend werden беси́ться вз-, приходи́ть прийти́ в я́рость. die Tage werden länger дни стано́вятся длинне́е. die Zeit wurde ihm lang вре́мя для него́ ста́ло тяну́ться до́лго | anders < ein anderer (Mensch)> werden станови́ться /- други́м челове́ком, совсе́м изменя́ться измени́ться. anderen Sinnes werden переменя́ть перемени́ть своё мне́ние | jdm. wird kalt [warm] кому́-н. стано́вится хо́лодно [тепло́]. jdm. wird schlecht кому́-н. стано́вится пло́хо <нехорошо́>. ihm wurde schwer ums Herz, das Herz wurde ihm schwer у него́ ста́ло тяжело́ на се́рдце. jd. wird 10 Jahre alt кому́-н. бу́дет <испо́лнится> де́сять лет. morgen wird es ein Jahr, daß … за́втра бу́дет <испо́лнится> год, как … das wird ein Pullover э́то бу́дет сви́тер [тэ]. und was wird, wenn … а что бу́дет, е́сли … was nicht ist, kann noch werden всё ещё мо́жет быть. wer weiß, was noch wird кто зна́ет, что ещё случи́тся <бу́дет>. na, wird's bald? до́лго мне ещё дожида́ться ? | aus Freundschaft wird Liebe дру́жба превраща́ется в любо́вь. bei 0 Grad Celsius wird Wasser zu Eis при нуле́ гра́дусов Це́льсия вода́ превраща́ется в лёд. aus dem Bach wurde ein reißender Strom руче́й преврати́лся в стреми́тельный пото́к | werdend бу́дущий | werden становле́ние. im werden sein быть в проце́ссе <ста́дии> становле́ния, возника́ть
    2) Vollverb. v. Jahres-, Tageszeit, Wetter(periode) наступа́ть /-ступи́ть, настава́ть /-ста́ть
    3) Vollverb aus jdm./etw. hervorgehen выходи́ть вы́йти <получа́ться получи́ться > из кого́-н. чего́-н. aus jdm. wird ein guter Arzt из кого́-н. вы́йдет <полу́чится> хоро́ший врач. was soll aus dem Jungen werden, wenn er weiterhin so faul ist? что же из ма́льчика полу́чится, е́сли он и да́льше бу́дет так лени́ться ? ich möchte wissen, was aus ihnen geworden ist мне хо́чется знать, что с ни́ми ста́лось. daraus wird nichts из э́того ничего́ не вы́йдет <не полу́чится> | nichts werden nicht geraten не получа́ться /- jd. wird nicht mehr у кого́-н. де́ло идёт к сме́рти <к концу́>. aus nichts wird nichts из ничего́ чего́ не бу́дет, из ничего́ и вы́йдет ничего́, из не́та ничего́ не вы́кроишь. wieder werden поправля́ться /-пра́виться, выздора́вливать вы́здороветь

    II.
    1) Hilfsverb. zur Bildung der Futurformen a) Fut I - übers. mit бу́ду + Inf v. ipf Verb o. Präs v. pf Verb. im Urlaub werde ich lesen und Briefe schreiben во вре́мя о́тпуска я бу́ду чита́ть и писа́ть пи́сьма. ich werde ihm morgen einen ausführlichen Brief schreiben я напишу́ ему́ за́втра подро́бное письмо́. ich werde ihn morgen sehen я уви́жу его́ за́втра. ich werde ihn jetzt häufiger sehen тепе́рь я бу́ду его́ ви́деть <бу́ду встреча́ться с ним> ча́ще b) Fut II - übers. mit Präs v. pf Verb. bis nächste Woche werde ich die Arbeit beendet haben до бу́дущей неде́ли я зако́нчу э́ту рабо́ту. wenn ich die Arbeit beendet haben werde, sage ich dir Bescheid когда́ я зако́нчу рабо́ту, я скажу́ <сообщу́> тебе́
    2) Hilfsverb. in Sätzen, die Vermutung ausdrücken a) Fut I - übers. meist mit Präs v. pf Verb u. Modalwort наве́рно(е), вероя́тно, очеви́дно. jd. wird es (wohl) wissen кому́-н., наве́рно(е) <вероя́тно, очеви́дно>, э́то изве́стно b) Fut II - übers. mit Prät v. Verb + Modalwort наве́рно(е), вероя́тно, очеви́дно. jd. wird es (wohl) gewußt haben кто-н., наве́рно(е) <вероя́тно, очеви́дно>, э́то знал. ich glaube, er wird das Buch noch bekommen haben я ду́маю, он ещё успе́л получи́ть э́ту кни́гу
    3) Hilfsverb. zur Bildung der Passivformen - übers. mit быть + Partizip Prät Passiv v. pf Verb o. ipf Verb + Postfix - ся /- сь о. (insbesondere in subjektlosen Passivkonstruktionen) mit unbestimmt-persönlicher Konstruktion o. mit aktiver Konstruktion. hier wird gegenwärtig eine Brücke gebaut здесь в настоя́щее вре́мя стро́ится мост <стро́ят мост>. das neue Klubhaus wurde vor drei Jahren gebaut но́вый клуб был постро́ен <но́вый клуб постро́или> три го́да наза́д. der Vorschlag wurde abgelehnt предложе́ние бы́ло отклонено́ / предложе́ние отклони́ли. der Vorschlag ist von allen gebilligt worden предложе́ние бы́ло одо́брено все́ми / предложе́ние одо́брили все. am Sonntag wird der neue Vorsitzende gewählt в воскресе́нье бу́дет избира́ться <бу́дет и́збран> но́вый председа́тель | es wurde viel geklatscht мно́го аплоди́ровали <хло́пали>. es wurde getanzt und gesungen танцева́ли и пе́ли | jetzt wird aber geschlafen [gegessen]! а сейча́с пора́ спать [есть]! hier wird nicht geraucht! здесь не ку́рят !
    4) Hilfsverb. in der Form des Konjunktivs II zur Bildung der Konjunktivformen - übers. mit Prät des Verbs + б(ы). Konjunktiv der indirekten Rede übers. mit Indikativformen. Konjunktiv der höflichen Aufforderung übers. mit Imp. ich glaube, ich an seiner Stelle würde das tun я ду́маю, я бы сде́лал э́то на его́ ме́сте. wenn ich Zeit hätte, würde ich kommen е́сли бы у меня́ бы́ло вре́мя, я бы пришёл. was würdest du sagen, wenn … что бы ты сказа́л, е́сли … | er sagte, er würde kommen он сказа́л, что придёт | würdest du mir bitte den Schlüssel geben? будь добр, дай мне ключ ! würden Sie bitte so freundlich sein … бу́дьте так добры́ <любе́зны> …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > werden

  • 22 Abschiedsformeln in Briefen / Формы прощания в письменной речи

    Формула вежливого прощания в письме. Употребляется в официальных посланиях.

    Mit freundlichen Grüßen... / Freundliche Grüße (von...) — С дружеским приветом...

    Используется в официальных письмах деловых партнёров.

    Mit vorzüglicher Hochachtung... — С искренним/глубоким уважением...

    Hochachtungsvoll... — С глубоким уважением...

    Прощальные реплики в письмах личного характера. Употребляются в неофициальном общении.

    Mit (den) besten Grüßen... / Herzlich(st)... / Herzliche Grüße... / (Viele) liebe Grüße... — С наилучшими пожеланиями... / С наилучшими / с самыми сердечными/тёплыми/добрыми пожеланиями...

    Viele liebe Grüße sendet dir/Ihnen... — Сердечный привет от...

    Bleib/bleiben Sie schön gesund! — Будь здоров!/Будьте здоровы!

    Mach’s/macht’s gut für heute! — На сегодня всё. / Вот и всё на сегодня.

    Ich grüße Sie vielmals und verbleibe Ihr(e)... geh. — За сим остаюсь... уст. шутл.

    — Auf Wiedersehen! — Auf Wiedersehen! — — До свидания! — До свидания!

    —Leben Sie wohl! —Leben Sie wohl! Nächstes Jahr komme ich bestimmt wieder zur Messe. — —Прощайте! —Прощайте! На будущий год я обязательно опять приеду на ярмарку.

    — Adieu! — Adieu! — — Пока!/Чао!— Пока!/Чао!

    — Auf Wiederhören! (am Telefon) — Auf Wiederhören! — — До свидания! (по телефону) — До свидания!

    — Tschüs! — Mach’s gut! — — Пока! — Всего хорошего!

    — Tschüs! — Tschüssi! Bis morgen! — — Пока! — Пока! До завтра.

    — Mach’s gut! — Mach’s besser! — — Всего хорошего! — Всего наилучшего!

    — Ich glaube, jetzt müssen wir uns verabschieden. — Ja, das Zeichen zur Abfahrt wird schon gegeben. — — Кажется, пора прощаться. —Да, уже подают сигнал к отправлению.

    — Lassen Sie sich’s gut gehen! — Danke, gleichfalls. — — Всего вам хорошего! — Спасибо. Взаимно!

    —Ich wünsche Ihnen einen guten Flug! (Und keine Verspätung!) — Danke. — —Счастливого/удачного/приятно-го вам полёта (и прибытия без опоздания)! — Спасибо.

    —Glückliche Reise und schönen Urlaub! — Vielen Dank! — Schreib auch mal! — Ja, natürlich. — —Счастливого пути и приятного/хорошего отдыха! — Большое спасибо! — Напиши как-нибудь. — Да, конечно.

    — Lass dir’s gut gehen! — Danke, du dir auch. —Und vergiss nicht, deine Familie zu grüßen! —Auf keinen Fall. Hab Dank für alles! —Nichts zu danken.—Ну, желаю тебе/всего самого доброго/хорошего! — Спасибо, я тебе тоже. —Не забудь передать привет семье! —Ну что ты! Обязательно (передам). Спасибо за всё! —Не стоит.

    — Ich wünsch’ dir was! — Ich dir auch. — — Ну, желаю тебе! — Я тебе тоже!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Abschiedsformeln in Briefen / Формы прощания в письменной речи

  • 23 nur

    то́лько, лишь. bei Bezeichnung in Zahlen ausdrückbarer Menge auch всего́. bleibt in partikelhafter Verwendung oft unübersetzt . nur Gutes von jdm. hören слы́шать о ком-н. то́лько хоро́шее / не слы́шать о ком-н. ничего́, кро́ме хоро́шего. etw. kostet nur 10 Mark что-н. сто́ит всего́ <то́лько, лишь> де́сять ма́рок. jd. hat nur noch 5 Mark у кого́-н. всего́ <то́лько> пять ма́рок. wir sind auch nur Menschen все мы то́лько лю́ди. das war doch nur Spaß э́то была́ то́лько <всего́ лишь> шу́тка. nur noch eine Stunde всего́ <то́лько, лишь> оди́н час. er war nur eine Woche dort он про́был там всего́ <то́лько, лишь> неде́лю. er war nur einmal dort он был там то́лько <всего́ лишь> раз. ich will dir nur (noch) sagen, … я хоте́л тебе́ то́лько (ещё) сказа́ть,… / одно́ я тебе́ хоте́л ещё сказа́ть,… das schadet nur от э́того оди́н вред <то́лько вред>. du kannst alles von mir haben, nur das nicht всё тебе́ отда́м, то́лько э́то - нет. alle gingen ins Theater, nur ich nicht все пошли́ в теа́тр, кро́ме меня́ / все пошли́ в теа́тр, то́лько я не пошёл | nicht nur не то́лько. nicht nur … sondern auch … не то́лько … но и … | nur keine Angst! то́лько не бо́йся [бо́йтесь]! nur Geduld! терпе́ние ! nur Mut! ну <да> смеле́й (же)! nur mit der Ruhe!, nur ruhig! споко́йно ! / споко́йствие пре́жде всего́ ! nur keine Umstände! то́лько не утружда́й [не утружда́йте] себя́ ! nur gut, daß … хорошо́ (ещё), что so höre doch nur! ну, послу́шай же ! komme mir nur nicht damit! то́лько без э́того, пожа́луйста ! / то́лько с э́тим ко мне не пристава́й ! laß mich nur machen! дава́й я сде́лаю ! / дай же я сде́лаю ! paß nur auf! sei vorsichtig будь (то́лько) осторо́жен ! daß du`s nur weißt! так и знай ! / чтоб ты знал ! was hat er nur? да что (э́то) с ним ? was meint er nur? да что э́то он ? nur her damit! дава́й сюда́ ! wenn er nur käme! то́лько бы он пришёл ! / хоть бы он пришёл ! wenn er nur nicht sagt … то́лько бы он не сказа́лjd. hat alles, was man sich nur wünschen kann у кого́-н. есть всё, что <чего́> то́лько мо́жно пожела́ть. jd. hilft, so oft er nur kann кто-н. помога́ет, когда́ то́лько мо́жет. jd. hilft, soviel er nur kann кто-н. помога́ет, ско́лько мо́жет. das ist (alles) nur (all)zu wahr э́то су́щая пра́вда | er wurde nur noch lustiger он стал ещё то́лько веселе́е. er wurde nur noch frecher он станови́лся всё бо́лее де́рзким. das verschlimmert die Lage nur noch э́то то́лько ухудша́ет положе́ние | so ohne ernsthaften Grund про́сто так. die Schläge hagelten nur so уда́ры так и сы́пались (гра́дом). nur so mit Geschenken um sich schmeißen так и сы́пать пода́рками | hier ist es angenehm, nur fehlt die Gesellschaft здесь о́чень прия́тно, (вот) то́лько о́бщества не хвата́ет. der Urlaub war sehr schön, nur daß es häufig geregnet hat о́тпуск был чуде́сный, вот то́лько дожди́ шли́ ча́сто aber nur! ещё бы! / ещё как! nur das nicht! то́лько не э́то! nur zu! дава́й [дава́йте]! / не стесня́йся [не стесня́йтесь]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nur

  • 24 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 25 Karte

    /
    1. сокр. от Post-, Ansichts-, Fahr-, Speise-, Eintritts-, Kartei-, Visiten-, Spiel-, Theater-, Kinokarte.
    2.: Karten dreschen [klopfen, kloppen] фам. дуться в карты. Im Zug dreschen [klopfen] wir immer aus Langerweile Karten, die [seine] Karten aufdecken раскрыть (свои) карты. Wir werden ihn zwingen, seine Karten aufzudecken, damit wir endlich wissen, woran wir bei ihm sind.
    Deck endlich deine Karten auf! Wir haben deine Machenschaften schon längst durchschaut. seine letzte Karte ausspielen пустить в ход последнее средство, поставить на последнюю карту. Ich werde meine letzte Karte ausspielen und zum Direktor gehen. Vielleicht sieht er ein, daß ich im Recht bin [daß mein Urlaub dringend notwendig ist].
    Ich hab' jetzt nur noch die eine Karte im Spiel, spiel ich sie nicht aus, bin ich-verloren, alle Karten in der Hand behalten располагать всеми возможностями, иметь все карты на руках. Unser Meister versucht, alle Karten in der Hand zu behalten, um den anderen seinen Willen aufzuzwingen, jmdm. in die Karten gucken [blicken, sehen, schauen] заглянуть в чужие карты, раскрыть чьи-л. намерения. Ich hab ihm schon längst in die Karten gesehen,, weiß jetzt, was er vorhat, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. Unser Chef läßt sich nicht in die Karten gucken, wir haben noch nicht rausgekriegt, ob wir im nächsten Jahr mit neuen Maschinen rechnen können oder nicht, die [seine] Karten offen auf den Tisch legen раскрыть свои карты. Red nicht immer soviel um die Sache (he)rum, sondern lege die Karten offen auf den Tisch, alles auf eine Karte setzen всё поставить на карту, рисковать многим. Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um seinen Kopf durchzusetzen.
    Da fast alles verloren ist, setzt er alles auf eine Karte, um wenigstens noch etwas zu retten.
    Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um sie für sich zu gewinnen, aber vergeblich, auf die falsche Karte setzen поставить не на ту карту, просчитаться. Du hast auf die falsche Karte gesetzt, wenn du meinst, daß alle deinen Vorschlag annehmen [daß alle mitmachen]. mit offenen Karten spielen действовать в открытую. Du hast nun deine Meinung ehrlich gesagt
    also will auch ich jetzt mit offenen Karten spielen, mit verdeckten Karten spielen действовать скрытно, исподтишка
    не раскрывать своих карт. Ich traue ihm nicht ganz
    ich glaube, er spielt mit verdeckten Karten, so einfach liegen die Karten nicht дело обстоит не так просто. das paßt in meine Karten это меня устраивает, это мне на руку, die Karte(n) nicht verraten не выдавать свои намерения. Niemand darf etwas von unserem Vorhaben erfahren. Ich denke, auch du wirst doch die Karten nicht verraten.
    3.: rote Karte запрет. Seit wann gibt's denn für's Nasebohren die rote Karte, Herr Schiedsrichter?
    Rote Karte für FKK-Fans! So ist die Badeordnung in der Bundesrepublik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karte

  • 26 Kraut1

    n -(e)s, Kräuter
    1. капуста. In diesem Jahr werden wir mehr Kraut anbauen [schneiden, einlegen, einsäuren].
    Als Gemüse gab es zu Mittag Kraut.
    2. табак. Was rauchst du denn da für ein elendes [entsetzliches, fürchterliches, mieses, schlechtes] Kraut?! Die ganze Wohnung ist ja davon verpestet.
    Er kauft nur edles [gutes] Kraut für seine Pfeife.
    3.: das macht das Kraut [den Kohl] (auch) nicht fett это беде [делу] не поможет (ничего не исправит, не изменит). Deine Tränen machen das Kraut jetzt auch nicht fett. Den Schaden kann man kaum wiedergutmachen.
    Wenn man älter ist, machen ein paar Jahre Altersunterschied zwischen Mann und Frau das Kraut nicht fett. Die Hauptsache ist, man versteht sich gut.
    4.: ins Kraut schießen
    а) "разрастись (пышным цветом)", сильно распространиться
    die Esoterik, der Tourismus, Mißstände, Unarten schießen ins Kraut.
    Sein Ehrgeiz ist etwas zu sehr ins Kraut geschossen. Wir müssen ihm ein paar Takte sagen,
    б) уйти в ботву. Die Kartoffeln sind zu sehr ins Kraut geschossen, wir werden dies Jahr nicht viel ernten.
    5.: gegen etw. [dagegen] ist kein Kraut gewachsen против чего-л. никаких средств нет, здесь помочь нечем. Gegen (seine) Dummheit [Eifersucht] ist kein Kraut gewachsen.
    Sterben muß jeder mal. De-gegen ist noch kein Kraut gewachsen.
    6.:
    a) wie Kraut und Rüben как попало, вперемешку. Hier liegt alles wie Kraut und Rüben durcheinander. Räumt mal schleunigst etwas auf!
    In ihrem Brief [Aufsatz, Gespräch] ging alles durcheinander wie Kraut und Rüben.
    Er redet durcheinander wie Kraut und Rüben. Ich kann ihm nicht folgen.
    б) Kraut und Rüben дым коромыслом, беспорядок. Kraut und Rüben fand ich im Büro vor, als ich vom Urlaub zurückkam: die Post lag auf meinem Schreibtisch rum, Briefe waren nicht beantwortet, Rechnungen nicht geschrieben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kraut1

  • 27 Suppe

    /
    1. < суп>: jmdm. [sich] eine Suppe einbrocken заварить кашу, натворить дел. Mit dieser so schnellen Heirat hast du dir eine schöne Suppe eingebrockt, aber es läßt sich vielleicht alles wieder gut machen.
    Mit diesem Skandal hast du deinem Freund eine schöne Suppe eingebrockt. die Suppe auslöffeln, die man sich [jmdm.] eingebrockt hat расхлёбывать заваренную самим кашу. Du bist selbst schuld an deiner mißlichen Lage, und nun mußt du die Suppe, die du dir eingebrockt hast, selbst auslöffeln, jmdm. die Suppe versalzen насолить кому-л., испортить удовольствие. Gibst du nicht nach, werde ich dir die Suppe schon versalzen!
    Er will mir das Grundstück vor der Nase wegkaufen. Aber ich habe noch Möglichkeiten, ihm die Suppe zu versalzen. jmdm. in die Suppe spucken фам. напакостить кому-л., подложить свинью. Irgend jemand muß mir in die Suppe gespuckt haben. Ich hatte den Vertrag schon so gut wie sicher, und jetzt springt der Käufer unter wenig glaubhaften Vorwänden wieder ab.
    Ingrid hat aus Gemeinheit.versucht, mir in die Suppe zu spucken. Meinen Urlaub werde ich wahrscheinlich erst im nächsten Monat nehmen können, weil sie jetzt schon frei haben will.
    Du hast mir in die Suppe gespuckt, als du diesen unangenehmen Kerl miteingeladen hast. jmdm. nicht das Salz in der Suppe gönnen см. Salz. jmdm. in die Suppe fallen неожиданно попасть к кому-л. на обед. Paßt es Ihnen, wenn wir um 12 kommen? Wir möchten Ihnen nicht gerade in die Suppe fallen.
    Er ist uns in die Suppe gefallen, ausgerechnet am Tage, als unser Essen so knapp war. in eine böse Suppe kommen нарваться на неприятность, попасть в переплёт. Auf der Fahrt nach Hannover sind wir in eine böse Suppe gekommen. Drei Stunden mußten wir im Stau stehen.
    In Italien bin ich in eine böse Suppe gekommen. Man hat mir das ganze Gepäck gestohlen, das macht die Suppe auch nicht fett это делу не поможет. Die 50 DM, die du mir gegeben hast, machen die Suppe auch nicht fett. Ich brauche mindestens 400. jmd. hat Suppe meppum. огран. фам. кому-л. везёт, подвалило счастье.
    2. туман. Draußen ist eine furchtbare Suppe, und es will sich nicht lichten.
    Bei dieser (dicken) Suppe würde ich meinen Wagen zu Hause lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Suppe

  • 28 Trip

    m -s, -s
    1. поездка, путешествие. Ich möchte einen kleinen [kurzen] Trip ohne große Vorbereitung nach Bonn unternehmen.
    Meine Träume? Ein Trip nach Australien. Kultur-Urlaub in Ägypten.
    Er ist von seinem Trip in die Staaten wieder zurück.
    Ein 2 1/2-Stunden-Spekta-kel im Friedrichstadtpalast. Eine wahre Augenweide, ein Ohrenschmaus. Ein Trip durch vier Metropolen der Welt: Wien, Paris, New York, Berlin.
    2.
    а) наркотический дурман. Er hat Rauschgift genommen und ist jetzt auf dem Trip.
    Der Trip war vorbei, der Junge kam zu sich,
    б) доза наркотика
    einen Trip (ein)werfen, (ein) schmeißen.
    3. "рабочий запой" (время интенсивного занятия чём-л.). Ist sein Trip mit diesen fernöstlichen Meditationen immer noch nicht beendet?
    Zur Zeit ist er auf seinem parapsychologischen Trip.
    4. модная область деятельности
    новый предмет изучения
    Hifi-, Bio-, Öko-, Familien-, Kindertrip
    Wir waren ja damals auch irgendwie alle auf demselben Trip.
    Na, von diesem Trip wird er auch bald wieder runter sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Trip

  • 29 Anspruch

    1) (auf etw./an jdn.) Forderung прете́нзия (на что-н. к кому́-н.). moralisch тре́бование (к кому́-н.). Recht auf Zustehendes пра́во (на что-н.). Anspruch auf Schadenersatz [auf die Erbschaft] прете́нзия на возмеще́ние убы́тков [на насле́дство]. Anspruch auf Erholung [Urlaub] пра́во на о́тдых [на о́тпуск]. rechtmäßiger Anspruch зако́нное притяза́ние <зако́нная прете́нзия> [зако́нное пра́во]. territoriale Anspruche территориа́льные прете́нзии. seinen Anspruch anmelden заявля́ть /-яви́ть о свое́й прете́нзии. Anspruch [ Anspruche] (auf etw.) erheben < geltend machen> предъявля́ть /-яви́ть прете́нзию [прете́нзии] (на что-н.), претендова́ть (на что-н.). auf Abstraktes: Gelehrtheit, Vollständigkeit претендова́ть на что-н., быть с прете́нзией на что-н. den Anspruchen gerecht [nicht gerecht] werden соотве́тствовать [не отвеча́ть] предъявля́емым тре́бованиям. Anspruche auf etw. machen auf elegante Kleidung, auf luxuriöses Leben претендова́ть на что-н., быть с прете́нзией на что-н. Anspruche (an jdn./etw.) stellen тре́бовать по- мно́го (от кого́-н. чего́-н.). hohe Anspruche an jdn./etw. stellen предъявля́ть /- высо́кие тре́бования <высо́кую тре́бовательность> к кому́-н. Anspruche stellen < haben> anmaßend anspruchsvoll sein сли́шком мно́го тре́бовать, предъявля́ть больши́е прете́нзии, быть с (больши́ми) прете́нзиями. geringe < keine hohen> Anspruche an das Leben stellen не быть тре́бовательным, немно́гого тре́бовать от жи́зни
    2) in Anspruch nehmen a) jdn. zeitlich, kräftemäßig отнима́ть отня́ть у кого́-н. вре́мя [мно́го сил]. mit Arbeit занима́ть заня́ть кого́-н., загружа́ть /-грузи́ть кого́-н. (рабо́той). mit Gefälligkeit, Dienst по́льзоваться вос- чьей-н. по́мощью, обраща́ться обрати́ться к кому́-н. sehr in Anspruch genommen sein быть о́чень за́нятым. darf ich Sie in Anspruch nehmen? разреши́те воспо́льзоваться ва́шей по́мощью ? могу́ ли я обрати́ться к вам ? nehmen Sie mich in Anspruch располага́йте мной b) etw. по́льзоваться вос- чем-н. Hilfe auch прибега́ть /-бе́гнуть к чему́-н. darf ich Ihre Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen разреши́те побеспоко́ить вас. ich will Ihre Güte Geduld nicht zu sehr in Anspruch nehmen я не хочу́ злоупотребля́ть ва́шей доброто́й [ва́шим терпе́нием]. etw. als Verdienst < Ruhm> (für sich) in Anspruch nehmen ста́вить по- себе́ в заслу́гу что-н., счита́ть /- честь что-н. свое́й заслу́гой. das Verdienst < den Ruhm> (für sich) in Anspruch nehmen mit Inf o. daß-Satz ста́вить /- себе́ в заслу́гу, что … c) v. Tätigkeit - best. Zeit занима́ть заня́ть. v. Elektrogerät - Energie потребля́ть. die Reparatur nahm einen halben Tag in Anspruch ремо́нт за́нял полдня́, на ремо́нт потре́бовалось <ушло́> полдня́. die Beratung nimmt einige Zeit in Anspruch совеща́ние занима́ет займёт не́которое вре́мя, на совеща́ние тре́буется <ухо́дит уйдёт> определённое вре́мя. etw. nimmt jds. ganze Zeit in Anspruch auch что-н. отнима́ет у кого́-н. всё вре́мя. stark in Anspruch genommen werden v. Material durch Verschleiß испы́тывать больши́е нагру́зки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anspruch

  • 30 Dauer

    продолжи́тельность. von best. technischen, physikalischen u. physiologischen Prozessen, z. В. v. Laut, Impuls, Versuch auch дли́тельность. Frist v. Aufenthalt, Urlaub, Prozeß, Pacht auch срок. kurze Dauer кратковре́менность. lange Dauer продолжи́тельность, дли́тельность. betont долговре́менность. ununterbrochene Dauer непреры́вность. ewige Dauer ве́чность. von kurzer Dauer a) Besuch, Aufenthalt кратковре́менный, непродолжи́тельный b) Glück, Freundschaft недолгове́чный. von langer Dauer продолжи́тельный, долгове́чный. von ewiger Dauer ве́чный. Dauer haben, von (langer) Dauer sein быть [ unerwartet ока́зываться/-каза́ться ] долгове́чным <про́чным, постоя́нным>. keine Dauer haben, nicht von Dauer sein, nur von kurzer Dauer sein быть [ока́зываться/-] недолгове́чным <непро́чным>. der Pachtvertrag hat eine Dauer von fünf Jahren аре́ндный догово́р заключён сро́ком на пять лет | auf < für> die Dauer v. etw. Zeitangabe, mit einer Dauer v. etw. Zeitangabe, von einer best. Dauer (сро́ком) на что-н. technisch, naturwissenschaftlich продолжи́тельностью во что-н. der Vertrag ist auf die Dauer eines Jahres abgeschlossen догово́р заключён (сро́ком) на оди́н год. jdn. für die Dauer eines Jahres freistellen освобожда́ть освободи́ть кого́-н. на оди́н год. etw. ist für die Dauer eines Monats gültig что-н. действи́тельно в тече́ние одного́ ме́сяца, что-н. действи́тельно (сро́ком) на оди́н ме́сяц. eine Pacht mit einer Dauer von fünf Jahren, eine Pacht von < mit> fünfjähriger Dauer аре́нда (сро́ком) на пять лет, пятиле́тняя аре́нда. eine Sendung von zweistündiger Dauer <mit einer Dauer von zwei Stunden> переда́ча продолжи́тельностью в два часа́, двухчасова́я переда́ча | auf die Dauer a) lange до́лго, до́лгое вре́мя b) auf lange надо́лго c) mit der Zeit co вре́менем, с тече́нием вре́мени. auf lange Dauer, für die Dauer надо́лго. auf kurze Dauer ненадо́лго. für lange [kurze] Dauer на до́лгий [коро́ткий] срок. das ist nicht für die Dauer vorgesehen < berechnet> э́то не предусмо́трено надо́лго <на ве́чность, на ве́чные времена́> | während der Dauer v. etw. Zeitangabe во вре́мя чего́-н., в тече́ние проведе́ния чего́-н. während der Dauer der Ausstellung во вре́мя вы́ставки, в тече́ние проведе́ния вы́ставки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dauer

  • 31 sperren

    1) Sperre errichten, Zugang o. Durchgang verhindern загора́живать /-городи́ть, загражда́ть загради́ть, прегражда́ть прегради́ть | sperren загора́живание, загражде́ние
    2) Militärwesen блоки́ровать ipf/pf | sperren блоки́рование
    3) Durchgang, Verkehr, Zugang verbieten закрыва́ть /-кры́ть. absperren, abriegeln перекрыва́ть /-кры́ть. eine Straße für den Durchgangsverkehr sperren закрыва́ть /- прое́зд по у́лице <у́лицу для прое́зда>, перекрыва́ть /- у́лицу. für Durchgangsverkehr gesperrt прое́зд закры́т < воспрещён>. einen Fluß sperren закрыва́ть /- прое́зд по реке́
    4) etw. Sperre verhängen, verbieten, untersagen налага́ть /-ложи́ть запре́т на что-н., запреща́ть запрети́ть что-н. Ausgang, Urlaub не дава́ть дать чего́-н. Korrespondenz запреща́ть /- что-н. den Häftlingen wurde die Zeitung gesperrt заключённым запрети́ли чте́ние <получе́ние> газе́т | sperren запре́т, наложе́ние запре́та [эмба́рго аре́ста], запреще́ние
    5) Ökonomie Ausfuhr, Einkünfte, Einfuhr налага́ть /- эмба́рго [аре́ст] на что-н.
    6) (jdm.) etw. Kredit, Scheck прекраща́ть прекрати́ть опла́ту чего́-н. (кому́-н.). Konto блоки́ровать ipf/pf что-н. | sperren прекраще́ние вы́платы, блоки́рование
    7) Sport a) (für etw.) best. Zeitraum Teilnahme untersagen дисквалифици́ровать ipf/pf (на что-н.) | sperren дисквалифика́ция b) behindern блоки́ровать ipf/pf | sperren блоки́рование
    8) Typographie набира́ть /-бра́ть вразря́дку | sperren разря́дка, набо́р вразря́дку
    9) jdn./etw. in etw. einsperren, einschließen a) in Gefängnis заключа́ть заключи́ть кого́-н. во что-н. b) in Käfig сажа́ть посади́ть кого́-н. что-н. во что-н. c) in Stall, Zimmer, Schrank запира́ть /-пере́ть кого́-н. что-н. в чём-н. <во что-н.>. Geld in den Schrank sperren запира́ть /- де́ньги в шкаф
    10) Gas, Strom, Telefon отключа́ть отключи́ть. Gas, Strom auch прекраща́ть прекрати́ть пода́чу | sperren отключе́ние [прекраще́ние пода́чи]
    11) mit Sperrklinke фикси́ровать
    12) klemmen: v. Tür, Fenster пло́хо закрыва́ться
    13) sich gegen etw. sperren проти́виться вос- чему́-н. jd. sperrt sich gegen etw. auch кто-н. ника́к не хо́чет призна́ть что-н. sich mit Händen und Füßen gegen etw. sperren отбива́ться от чего́-н. рука́ми и нога́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sperren

  • 32 antreten

    1. * vi
    1) начинать; приступать (к чему-л.); предпринимать
    ein Amt ( eine Stelle) antretenприступать к исполнению обязанностей, вступать в должность
    eine Erbschaft antreten — вступать во владение наследством, принимать наследство
    die Regierung antreten — принимать на себя управление государством, вступать в правление
    den Urlaub antretenидти в отпуск
    4) уст. подходить, подступать (к кому-л.)
    der Tod tritt uns anвысок. смерть подстерегает нас
    5) уст. обращаться с просьбой (к кому-л.)
    2. * vi (s)
    1) становиться (в строй), строиться
    antreten!, angetreten! — становись! ( команда)
    die Kompanie antreten lassen — выстроить роту
    2) ( zu D) приготовиться (к чему-л.), собраться (делать что-л.)
    zum Angriff antreten — изготовиться к наступлению
    zum Marsch antretenприготовиться к выступлению (в поход)
    zum Dienst antretenприступить к работе; начать службу
    3) ( gegen A) спорт. выступать в соревновании (против кого-л.); выходить на старт
    4) разг.
    da kannst du nicht mit antretenэто тебе не по плечу, где тебе за это браться
    5)
    7)

    БНРС > antreten

  • 33 außer

    1. prp
    1) (D) указывает на нахождение вне чего-л. вне, за
    er ist wieder außer Bettон снова встал с постели ( выздоровел)
    die Fabrik ( die Maschine) ist jetzt außer Betriebфабрика ( машина) сейчас не работает
    diese Münze ist außer Kursэта монета изъята из обращения
    außer Dienst (сокр. a. D.) — в отставке
    außer (aller) Gefahr seinбыть вне (всякой) опасности
    außer sich vor Freudeвне себя от радости
    2) (A) указывает на направленность за пределы чего-л. из
    außer Sicht kommenскрываться из поля зрения
    außer Gebrauch kommen — выходить из употребления
    außer Kurs setzenизъять из обращения ( деньги)
    ein Gesetz ( einen Vertrag) außer Kraft setzen — объявлять закон ( договор) утратившим силу
    3) (D) указывает на нечто дополнительное кроме, сверх, помимо
    außer der Bürozeitкроме ( сверх, помимо) служебного времени
    außer der Wohnung hat er noch die Verpflegung frei — помимо квартиры он имеет также бесплатный стол
    außer Wettbewerbспорт. вне конкурса
    4) (D) указывает на исключение чего-л. кроме, исключая, за исключением
    ich habe keinen Freund außer dir — у меня нет никаких друзей кроме тебя
    außer einigen Büchern nehme ich nichts mit — за исключением нескольких книг я ничего не беру с собой
    5) (G) уст., тк. в выражениях
    außer Landes seinбыть за границей
    außer Landes gehenуехать за границу
    2. cj
    разве что, разве только, разве если
    es läßt sich nichts anderes tun, außer du gehst selbst zu ihm — не остаётся ничего иного, разве что ты сам пойдёшь к нему
    er hat mir nie geholfen, außer damals, als mein Vater starb — он никогда не помогал мне, разве только тогда, когда умер мой отец
    außer daß, außer wenn — разве что, разве только, разве если
    die Arbeit kann bis zum Herbst nicht fertig sein, außer daß ich ihr meinen ganzen Urlaub widme — работа не может быть закончена до осени, разве что я посвящу ей весь свой отпуск
    wir gehen täglich baden, außer wenn es neblig ist — мы ежедневно купаемся, если только нет тумана

    БНРС > außer

  • 34 drin sein

    (drin sein [sitzen])
    (im Bereich des Möglichen sein, sich machen lassen)
    быть возможным, быть в границах возможного

    Was für jeden Arbeiter heute selbstverständlich ist, nämlich jedes Jahr vierzehn Tage oder drei Wochen in Urlaub fahren, das sollte für einen Wirt auch selbstverständlich sein. Aber das sitzt nicht drin bei mir: Drei Wochen keinen Pfennig einnehmen und die Unkosten laufen weiter. Das sitzt nicht drin. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Der Hintergrund: Die elf Nehmerländer des Finanzausgleichs haben sich mühsam auf eine gemeinsame Position zur Neuregelung geeinigt, in der diese Forderung nicht drin ist. Einige der westdeutschen Nehmerländer würden nämlich damit schlechter als bisher fahren. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > drin sein

  • 35 kurz treten

    ugs.
    не тратить попусту деньги; быть экономным

    Wie soll auch was los sein? Treten alle kürzer die Leute, wissen nicht, was kommt, und die meisten wollen doch in Urlaub. (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > kurz treten

  • 36 der

    (die, das) I определённый артикль при личных именах собственных без определения: Der Paul ist weg.
    Heute bleibt die Helga bei uns etwas länger.
    Der Lutz kehrte nicht zurück.
    Morgen abend kommt der Kurt zu uns zu Besuch.
    II указат. местоимение 1. разг. замена личного местоимения er (sie, es), относящегося к лицу: "Was macht Peter?" — "Der ist verreist."
    "Wo ist Anna?" — "Die hockt zu Hause".
    "Wann kommen Ihre Gäste?" — "Die sind schon da."
    "Wissen es eure Eltern?" — "Denen habe ich es noch nicht erzählt." С оттенком пренебрежения: Was will der hier?
    Wenn die kommen, gehe ich weg.
    Was kann die schon helfen! Und mit der haben wir Mitleid gehabt?
    Der und Rücksicht nehmen! С определением: Der da ist es gewesen.
    Die hier hat esgesagt.
    Bei dem an der Ecke habe ich es gekauft.
    2. разг. замена личного местоимения er(sie, es), указывающего на неодушевлённый предмет: "Gibt es frische Eier?" — "Die sind soeben eingetroffen."
    "Was machen denn deine Umzugspläne?" — "Die habe ich vorläufig aufgesteckt."
    Er machte einen Vorschlag. Den begrüßten alle.
    Das dort will ich gern haben.
    3. разг. замена местоимения man: Haben die heute nicht geheizt?
    Warum haben denn die das Schloß abgerissen?
    Jetzt haben die den Platz zum Parken gesperrt!
    4. замена безличного es указат. местоимением das: Das gießt ja unaufhörlich!
    Wie das blitzt und donnert!
    Hör nur, wie das im Walde rauscht.
    Das lacht und singt den ganzen Tag in unserem Haus, seitdem die Kinder wieder zurück sind.
    5. подхват пред восхищающих синтаксических элементов (при пролепсисе): Und der Haifisch, der hat Zähne...(B. Brecht) II Der neue Chef, der ist prima.
    Die Aufgabe, die hätte ich mir leichter gedacht.
    Den großen Blonden, den kenne ich.
    Drei Flaschen Milch, die sind schon verbraucht.
    Kollege N., das ist ein merkwürdiger Mensch. Факультативный подхват: Wer nicht auf dem Feld half, (der) arbeitete in der Küche.
    Wen ich kannte, <den) habe ich auch begrüßt.
    Alle, die dabei waren, (die) packten zu.
    6. замена местоименных наречий: Da stand das alte Auto, nach dem (danach) schaute er sich nicht um.
    Der schöne Urlaub ist vorbei. An den (daran) darf ich gar nicht denken. / Er machte einen Vorschlag
    gegen den (dagegen) wandten sich viele.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > der

  • 37 Frage

    / клише: so eine Frage
    es ist keine Frage само собой разумеется, нечего спрашивать. "Darf ich mitkommen?" — "So eine Frage."
    "Fährst du auf Urlaub wieder ans Schwarze Meer?" — "Es ist keine Frage. Ich erhole mich immer im Süden." ohne Frage без сомнения. Er ist ein bedeutender Mann, ohne Frage, das ist (noch sehr) die Frage
    das ist die große Frage это ещё вопрос, это сомнительно. Ob er die Prüfungen auch in diesem Semester ablegt, das ist noch sehr die Frage [das ist die große Frage]. erw. kommt nicht in Frage это исключено, об этом не может быть и речи. Daß du mitgehst, kommt nicht in Frage, wie die Frage, so die Antwort каков вопрос, таков и ответ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Frage

  • 38 fressen

    vt
    1.: das hat die Katze gefressen meppum. огран. это вдруг исчезло [как корова языком слизала]. Meine Brille hat die Katze gefressen, ich kann sie nicht finden.
    2. фам. жрать, лопать (о людях). Was gab es denn da zu fressen?
    Sie wollen immer nur fressen und nicht arbeiten.
    Er ißt nicht, er frißt.
    Ich krieg den Jungen nicht satt, er frißt für drei [wie ein Scheunendrescher
    wie eine neunköpfige Raupe]. er hat es (endlich) gefressen он (наконец) это понял [усёк]. Wir haben es ihm dreimal erklärt, nun hat er es gefressen.
    Erst das untere Schloß schließen, dann das obere. Hast du das endlich gefressen? etw./jmdn. gefressen haben не терпеть, не выносить что/кого-л. Die unregelmäßigen Verben im Französischen, die habe ich gefressen!
    Schulze? Ach, du meinst den Brummbären im fünften Stock? Den habe ich gefressen!
    Ich hab' ihn gefressen, unseren Mathelehrer.
    Seitdem er sie neulich so blamierte, hat sie ihn gefressen! jmdn. vor Liebe fressen können сгорать от любви к кому-л. In den Flitterwochen hatte er mich vor Liebe fressen können, und jetzt schaut er mich kaum noch an. er wird dich (schon) nicht (gleich) fressen он тебя не съест:
    а) наказание [порицание] будет не столь значительным. Wenn der Rektor dich sprechen will, dann mußt du auch hingehen! Er wird dich schon nicht gleich fressen!
    б) не бойся, он не кусается
    он тебе ничего не сделает. Du kannst dem Onkel ruhig die Hand geben, er wird dich nicht fressen, friß mich nur nicht! не смотри на меня так сердито, не сердись! Friß mich nur nicht! Ich will ja gar nicht stören, sondern nur schnell ein Buch holen, jmdn. ansehen [anschauen], als wollte man ihn fressen сердито смотреть на кого-л. Komm, wir setzen uns an einen anderen Platz. Der Mann gegenüber schaut [sieht] mich an, als wollte er mich fressen, jmdm. aus der Hand fressen фам. шутл. быть приручённым
    находиться в чьей--л. власти. Erst hat er sich ständig gegen mich aufgelehnt, jetzt frißt er mir aus der Hand, ich will einen Besen fressen, wenn das wahr ist фам. ничего подобного
    провалиться мне на этом месте, если это правда, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben мнить себя образованным [умным]. Er tut immer so, als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, dieser eingebildete Affe. etw. in sich (hinein) fressen проглотить, подавить (обиду, оскорбление и т. д.). Sie fraß die Beleidigung [ihre Wut, ihren Ärger] ohne etwas zu sagen, in sich (hinein), jmdn. arm [jmdm. die Haare vom Kopf] fressen объедать кого-л. Seine Verwandten haben ihn arm gefressen, er hat jetzt keinen Groschen mehr.
    Der Junge frißt mir die Haare vom Kopf, immer hat er einen Bärenhunger, an jmdm./etw. einen Affen [Narren] gefressen haben влюбиться, втрескаться в кого-л.
    помешаться на чём-л. Ich weiß doch, daß du an unserer neuen Nachbarin einen Affen gefressen hast.
    Mein Sohn hat am Fußball [an ihr] einen Narren gefressen, dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück с тобой я разделаюсь легко, wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть — ничего не попишешь [ничего не поделаешь]
    надо воспринимать всё так, как оно есть.
    3. поглощать, пожирать (время, деньги, бензин um. п.). Er säuft sehr viel, das frißt seine Ersparnisse (auf).
    Die neue Wohnung frißt viel Geld, man muß viel sparen.
    Der Urlaub hat ein großes Loch in die Kasse gefressen.
    Diese Leseratte frißt Bücher über Bücher. Kilometer fressen мчаться на бешеной скорости (на автомашине и т.п.).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fressen

  • 39 gehen

    vi (s):
    1. mit jmdm. gehen встречаться. "гулять" с кем-л. Er geht mal mit dieser, mal mit jener.
    Mit ihm bin ich früher auch einmal gegangen.
    Sie gingen immerhin schon drei Jahre miteinander, bevor sie sich verlobten.
    "Gehst du mit Ursel?" — "Ja, wir sind zusammen."
    Sie geht schon wieder mit einem anderen.
    2. in die Pilze [in die Himbeeren] gehen ходить за грибами [за малиной].
    3. jmd. wurde gegangen шутл. кого-л. "ушли" (уволили). Der Beamte wurde gegangen. Er machte sich beim Chef unbeliebt und wurde gegangen.
    4. geh(t) mir mit etw. оставь (те)!, прекрати (те)! Geh mir mit deinen politischen Schlagworten, da steckt doch nichts dahinter.
    Geh mir mit deinen faulen Ausreden, komm das nächste Mal lieber pünktlich.
    Aber geht mir mit eurem Geschichtsunterricht! Für mich war er immer uninteressant.
    5. als jmd. gehen meppum. огран. работать кем-л.
    als Maurer, Schaffner, Bäcker gehen.
    6. in etw., als jmd. gehen ходить в чём-л., одеваться определённым образом. Zum Fasching geht er als Pirat.
    Sie geht in Schwarz [in Trauer].
    Sonntags geht der Hauptmann in Zivil.
    7. über etw. gehen наброситься на что-л.
    der Besuch ist über das Essen [über die Vorräte] gegangen гости съели все продукты [все запасы].
    8. jmd. muß an etw. gegangen sein кто-л. во что-л. совался [в чём-л. ковырялся]. Jemand muß mir an meine Sachen [an meine Geldkassette, an meinen Schrank, an meinen Schreibtisch] gegangen sein. Alles ist durchwühlt.
    9. wie geht der Vers [das Lied] ? как начинается стихотворение [песня]? Wie geht die zweite Strophe des Liedes? Ich hab's vergessen.
    Das Gedicht geht so:...
    10. der Mechanismus geht механизм действует [работает]. Der Apparat, die Bremse, der Automat, der Fahrstuhl geht nicht.
    11. (die Ware) geht... (товар) идёт [продаётся]... Die Schuhe dieses Musters gehen schlecht [leidlich], sie gefallen den Kunden nicht.
    Dieser Artikel geht schwer.
    Diese Taschen gehen gut, weil sie chique aussehen.
    12. etw. geht ununterbrochen что-л. не прекращается, происходит непрерывно. Ihr Mundwerk [das Telefon] geht ununterbrochen.
    Das Hämmern der Handwerker geht ununterbrochen.
    13. noch gehen können [müssen, mögen] продержаться, пригодиться (о чём-л.). Der Mantel muß den Winter noch gehen. Erst im nächsten Jahr kaufe ich mir einen neuen.
    14. es geht сносно, терпимо, ничего. "Wie gefällt dir die Ausstattung?" — "Es geht."
    "Was macht jetzt deine Gesundheit?" — "Danke, es geht."
    15. etw. geht что-л. идёт нормально, получается. Die ersten paar Tage im Urlaub gingen, aber dann regnete es dauernd.
    16. einen gehen lassen груб.
    син. eine Blähung abgehen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gehen

  • 40 Gewohnheitstier

    n: der Mensch ist ein Gewohnheitstier шутл. человек ко всему привыкает. "Wie kannst du nur bei diesem Lärm arbeiten?" — "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier."
    Auch im Urlaub steht er um 6 Uhr auf, gönnt sich keine Stunde Schlaf mehr. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gewohnheitstier

См. также в других словарях:

  • Urlaub — ist die Zeit, die ein arbeitsfähiger Arbeitnehmer, Beamter oder auch Selbstständiger von seinem Arbeitsplatz berechtigt fernbleibt, obwohl nach Tages und Wochenzeit eigentlich Arbeitsleistungen zu erbringen wären. Die beiden erstgenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Urlaub: Ein Menschenrecht —   »Jeder Mensch hat Anspruch auf Erholung und Freizeit sowie auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und auf periodischen, bezahlten Urlaub.« Zum ersten Mal in der Geschichte wird mit Artikel 24 der 1948 als Resolution von der… …   Universal-Lexikon

  • Urlaub am Bauernhof — (UaB) Zweck: Tourismusmarketing Vorsitz: Mag. Hans Embacher[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Auch (альбом) — auch …   Википедия

  • Urlaub fürs Gehirn — Studioalbum von K.I.Z. Veröffentlichung 2011 Label Vertigo Records / Universal …   Deutsch Wikipedia

  • Urlaub: Die wichtigsten Regelungen im Arbeitsrecht —   Urlaub im Arbeitsrecht meint den Erholungsurlaub. Der Arbeitnehmer hat gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeitspflicht bei gleichzeitiger Fortzahlung der Vergütung. Urlaub dient der Erholung des Arbeitnehmers. Aus… …   Universal-Lexikon

  • Urlaub - info! — Urlaub: Das Wort Urlaub hat im Lauf der Jahrhunderte einen Bedeutungswandel erfahren. Das althochdeutsche urloub, erstmals belegt im 8. Jahrhundert, und die mittelhochdeutsche Form urloup bedeuteten allgemein „Erlaubnis“. Das Wort ist eine… …   Universal-Lexikon

  • Urlaub in Polen — ist ein 1999 in Köln gegründetes Musikprojekt. Es besteht aus dem Schlagzeuger Jan Philipp Janzen, der auch Mitglied der Band Von Spar ist, und dem Multiinstrumentalisten und Gitarristen der Band KEN Georg Brenner. Bisher erschienen fünf Alben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Urlaub — (furlough; congé; permesso), die seitens des Vorgesetzten einem Bediensteten zur Erholung oder aus anderen berücksichtigungswürdigen Gründen gewährte vorübergehende Dienstbefreiung. Die Urlaubserteilung ist stets an die Bedingung geknüpft, daß… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Urlaub — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Ferien • Feiertag Bsp.: • Herr Spencer ist im Urlaub. • Sie verbrachten ihre Ferien an der französischen Riviera. • Der Feiertag ist großartig! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Urlaub — (Beurlaubung), die zeitweilige und vorübergehende Entbindung von dienstlichen Geschäften. Das Urlaubswesen ist, soweit es die Beamten und Militärpersonen angeht, durch besondere Dienstvorschriften geordnet, soz. B. für die deutschen Reichsbeamten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»