Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

tubus

  • 1 tubus

    tubus, ī, m., I) die Röhre, 1) die Wasserröhre (als Rohr oder hohler, zylinderförmiger Körper, gew. aus Blei; verschieden von canalis u. fistula), Vitr., Colum. u.a.: ius aquarum tubo deducendarum, Corp. inscr. Lat. 12, 2493. – übtr., modo qui per omnes viscerum tubos ibat, Mart. 11, 61, 6. – 2) in der Priestersprache = tuba, Varro LL. 5, 117. – II) übtr., das weibliche Glied, die Scheide, Mart. 11, 61, 6.

    lateinisch-deutsches > tubus

  • 2 tubus

    tubus, ī, m., I) die Röhre, 1) die Wasserröhre (als Rohr oder hohler, zylinderförmiger Körper, gew. aus Blei; verschieden von canalis u. fistula), Vitr., Colum. u.a.: ius aquarum tubo deducendarum, Corp. inscr. Lat. 12, 2493. – übtr., modo qui per omnes viscerum tubos ibat, Mart. 11, 61, 6. – 2) in der Priestersprache = tuba, Varro LL. 5, 117. – II) übtr., das weibliche Glied, die Scheide, Mart. 11, 61, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tubus

  • 3 tubus

    {Deutsch:} Röhre (f)
    {Русский:} трубка (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > tubus

  • 4 artus [2]

    2. artus, ūs, m. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 1. artus, arma, ἄρθρον u.a.), das Gefüge, gew. Plur. artūs, tuum, Dat. u. Abl. tubus, m., die Gelenke mit ihren Gliedern, die Gelenkglieder, Gliedmaßen ( dagegen membra die Glieder [Kopf u. Rumpf nicht ausgenommen] als Körperteile, von denen eben die artus die äußern Teile bilden), magni membrorum artus, magna ossa lacertique, Verg.: nervi atque artus sapientiae (im Bilde), Cic.: digitorum contractio facilisque porrectio propter molles commissuras et artus nullo in motu laborat, Cic.: nondum in sua membra artus redierant, Sen. rhet.: luxata corpora in artus redeunt, Plin.: ambusti multorum artus vi frigoris, Tac. – dolor artuum, Gelenk-, Gliederschmerz, Gicht, Cic.: artubus trementibus, Sisenn. fr.: omnibus artubus contremisco, Cic. – poet. = membra, die Glieder (s. Heinse Ov. met. 2, 823), salsus per artus sudor iit, Verg.: sopor fessos complectitur artus, Verg.: ubi mortales Tirynthius exuit artus, Ov. – / Der Singul. nur Lucan. 6, 754. Val. Flacc. 4, 312. Prisc. inst. 6, 77 (wo hoc artu) u. part. XII vers. Aen. 1, 11 (wo artu corporis). – Plur. heterokl. artua, Plaut. Men. 855. – Dat. u. Abl. Plur. gew. artubus (vgl. Diom. 308, 3); selten artibus, zB. Tert. de anim. 10; vgl. Ter. Scaur. (VII) 25, 1 sqq. – Spät. lat. Plur. arctus, Akk. arctus, Virg. gramm. p. 86, 9: Abl. Plur. arctubus, ibid. p. 8, 8.

    lateinisch-deutsches > artus [2]

  • 5 canalis [1]

    1. canālis, is, Abl. ī, m. u. f. (urspr. Adi. v. canna, also rohrförmig), die Röhre, Rinne, I) die Wasserrinne, der Kanal (u. zwar als langer, weiter u. hohler Raum, durch den eine Flüssigkeit usw. ihren Durchgang hat, gew. aus Stein gemauert, versch. von tubus u. fistula, w. s.; vgl. Vitr. 8, 6 [7], 1 sqq.), Scriptt. r. r., Liv. u.a.: manu canales facere, künstliche Kanäle anlegen, Sen. – vom Kanal in Bergwerken, der Schacht, Plin.: u. die in die Kloake führende »Abzugsrinne«, Plaut. Curc. 476. – übtr., aciem velut canali dirigere, in eine Bahn, ganz geradeaus, Plin. 11, 148: ebenso canale directo, geraden Wegs (= rectā viā), Apul. met. 6, 18: u. vom Gang, v. Fluß der Rede, ego confiteor certo canali cuncta decurrere, Gad. Gallican. b. Non. 198, 6: pleniore canali fluere, in vollerem Ergusse (Flusse) hinströmen, Quint. 11, 3, 167. – II) als t. t. der Architektur: a) die Auskehlung, Kannelüre am Säulenkapitäl, Vitr. 3, 5, 7. – b) c. fundi, die Kolbenrinne an der Katapulte, Vitr. 10, 15, 4. – III) als t. t. der Chirurgie = σωλήν, die Röhre, in die das bereits (mit der ferula) geschiente Bein gebracht wird, die Beinlade, Cels. 8, 10. – IV) als t. t. der Anatomie, can. animae, die Luftröhre, Plin. 8, 29: recta tenuataque cervix (vulvae), quem canalem vocant, Cels. 4, 1. § 38. – V) als t. t. der Landw., eine Vorrichtung bei der Ölbereitung, derPreßtrog, Col. 12, 50 (52), 6. – VI) als t. t. der Botanik, die Rippe des Blattes, Plin. 25, 48. – VII) die Halmpfeife, Halmflöte, Calp. ecl. 4, 76. – / Wegen des gen. fem. s. Serv. Verg. georg. 3, 330. Philarg. Verg. georg. 4, 265. – Abl. Sing. gew. canali; aber canale bei Apul. met. 6, 18. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 114. – Nbf. canāle, Varr. sent. 91 Riese (101 De-Vit.).

    lateinisch-deutsches > canalis [1]

  • 6 tuba

    tuba, ae, f. (verwandt mit tubus), I) die Röhre im Druckwerke, die Steigeröhre, Gußröhre, fistula, quae tuba dicitur, Vitr. 10, 7, 2. – II) ein gerades, in eine trichterförmige Öffnung auslaufendes Blasinstrument von tiefem, schmetterndem Tone, die Trompete, Tuba, u. zwar zunächst die Kriegstrompete der Römer, mit der das Zeichen zum Angriff, zum Marsch, zum Aufziehen auf die Wache und zur Ablösung, zur Arbeit und zur Ruhe, sowie auch zur Versammlung gegeben wurde, A) eig. u. bildl.: 1) eig.: tubae sonus, Caes., tubarum sonus, Cic., tubarum cantus, Liv.: clangor tubae, Verg.: tubae rancitas, Plin.: non tuba directi, non aeris cornua flexi, Ov.: tuba a Graeco inscienter inflata, Liv.: concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuere, Tac.: tubae cornuaque concinuerunt, Liv.: occanere cornua tubasque iussit, Tac.: canere inde tubae simul ab arce, simul a portu et ab navibus, Liv.: tubā signum dandum, Caes.: e muro ex composito tubā datum signum erat, Liv.: non exaudito tubae sono, Caes.: simulac tubarum est auditus cantus, Liv. – außerhalb des Militärwesens gebraucht bei religiösen Feierlichkeiten, Spielen, Leichenbegängnissen u. dgl., Hor., Verg., Ov. u.a. – 2) bildl. = Anstifter, belli civilis tubam quam illi appellant, die T. zum B., Cic. ep. 6, 12, 3: haec (est) tuba rixae, die T. zum Streite, Iuven. 15, 52. – B) meton.: 1) das Kriegszeichen, der Krieg, navalis, Mart. spect. 28, 2: civilis, Claud. rapt. Pros. 1, 65: ante tubam (Kriegsanfang), Claud. laud. Stil. 1, 192. – 2) das Getön, a) nimborum, Claud. gigant. 60. – dah. auch b) erhabene, epische Poesie, Mart. 8, 3, 22 u.a. Claud. in Prob. et Olybr. cons. 198. – c) die volltönende, erhabene Rede, Sidon. epist. 4, 3, 10. Prud. c. Symm. 2, 68.

    lateinisch-deutsches > tuba

  • 7 tubulus

    tubulus, ī, m. (Demin. v. tubus), I) die kleine Röhre, wodurch Wasser, Rauch usw. geht, Varro, Vitr. u.a. – II) eine Masse Metall, der Barren, Plin. 33, 106.

    lateinisch-deutsches > tubulus

  • 8 artus

    1. artus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 2. artus, arma u.a.), gefügt, d.i. eingeengt, eingeschränkt, zusammengedrängt, -gezwängt, eng geschlossen, eng, knapp, I) eig.: a) im Ggstz. zum Lockern, Schlaffen, eng, straff, fest (Ggstz. laxus), catena, Ov. u. (Ggstz. laxa) Sen.: frenum, Tibull.: toga, fest anschließende, Hor.: compressiones artae amantum comparum, Plaut.: artissima oscula, Kuß auf Kuß, Suet.: complexus artiores, Sen., artissimi, Petr.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin. – u. oft im Bilde, artioribus (ille) apud populum Romanum laqueis tenebitur, Cic.: vinculum ad astringendam fidem artius, Cic.: artissimum societatis vinculum, Cic. – b) im Ggstz. zum Weiten, eng (Ggstz. latus), α) v. Örtl.: regiones, Lucr.: loca, Sall. fr.: artiores silvae, dichtere, Caes.: vallis, Liv.: via, semita, Liv.: itinera, Tac.: aditus, Curt.: fauces, Tac.: ostium (Mündung), Liv.: os specus, Curt.: Arabici sinus os artius (Ggstz. latum), Mela: saltus artior, Liv.: mare artius, Mela: artissimum inter Europam Asiamque divortium, Tac.: coit deinde murus ex utraque parte in artiorem velut cuneum, Liv.: inde se rursus laxat (mare), rursusque etiam, quam fuit, artius exit in spatium, Mela: terra quae sequitur nusquam lata, atque hic artissima inter Hellespontum Aegaeumque procurrit, Mela. – subst.,
    ————
    artum, ī, n., die Enge, der enge Raum, in artum concreti montes nimborum, Lucr.: mare adeo in artum agitur, ut etc., Mela: u. (im Bilde) nec desilies imitator in artum, dich verrennen, Hor.: quinquaginta ferme volumina collecta in artum, gekürzte, Plin.: ita in arto stipatae erant naves, ut etc., Liv.: per omnia arta praeruptaque velut caeci evadunt, Liv.: im Compar. u. Superl., montes paulatim in artius coëunt, Curt.: quā in artissimum cogitur regio, Curt. – bes. die Enge, das Gedränge des Kampfes, pugna in arto, Fuß an Fuß, Tac.: in artum compulsi, eingekeilt, eingezwängt, Liv.: suomet ipso agmine in arto haerentes, Liv. – β) v. a. Dingen, eng, gedrängt, dicht, turbā artā circumstare, Tibull.: nimis arta convivia, Hor.: cernere alqd artiore cribro, mit dichterem (feinerem) Siebe, Plin.: trahi in artissimas tenebras, Suet. Ner. 46, 1 (vgl. Apul. de deo Socr. 3): custodia arta, Tac., artissima, Mela. – u. γ) v. Pers., eng gewachsen, mulierem ita artam, ut mulier fieri non possit, sanam non videri constat, Ulp. dig. 21, 1, 14. § 7. – II) übtr.: a) nicht schlaff, eng, fest, artus somnus, artior somnus, fester, tiefer Schl., Suet. u. Cic.: artissimus somnus, Suet.: artā propinquitate coniunctus, Curt.: arto contubernio intime iunctus, App.: u. artā familiaritate alqm complecti, mit enger, inniger, Plin. ep.: alqm in artissimam affinitatem recipere, Vell. – v. Pers., eng verbunden, contubernalis artissimus, Apul. met. 9,
    ————
    23. – b) eingeengt, beengt, α) unter dem Zwange befindlich, sponte suā cadere sub leges artaque iura (Zwang der Rechte), Lucr.: leges artae ideoque superbae, Plin. – β) beengt durch Sorgen, animus, Hor. sat. 2, 6, 82. – c) eingeengt = knapp, beschränkt, nur sparsam, gering, numerus, Tac.: commeatus, Liv.: annona arta, artior, artissima, Suet.: artiora tempora somni quam noctis, Curt.: omnia sibi in dies artiora esse viderunt, Curt. – u. artior petitio, mit geringer Aussicht, Liv. – subst., in arto (esse) commeatum, die Zufuhr sei knapp, Tac. hist. 3, 12: nobis in arto et inglorius labor, beschränkt, Tac. ann. 4, 32: alci spem ponere in arto, jmdm. die H. beschränken, Ov. – d) drangvoll, mißlich (s. Duker Flor. 2, 6, 31), res (Lage), Ov., Tac. u.a.: spes artior, Col. – subst., cum in arto res esset, als er in der Klemme war, sich bedrängt sah, Liv.: numquam Mavors adeo constrinxit in artum res, Claud.
    ————————
    2. artus, ūs, m. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 1. artus, arma, ἄρθρον u.a.), das Gefüge, gew. Plur. artūs, tuum, Dat. u. Abl. tubus, m., die Gelenke mit ihren Gliedern, die Gelenkglieder, Gliedmaßen ( dagegen membra die Glieder [Kopf u. Rumpf nicht ausgenommen] als Körperteile, von denen eben die artus die äußern Teile bilden), magni membrorum artus, magna ossa lacertique, Verg.: nervi atque artus sapientiae (im Bilde), Cic.: digitorum contractio facilisque porrectio propter molles commissuras et artus nullo in motu laborat, Cic.: nondum in sua membra artus redierant, Sen. rhet.: luxata corpora in artus redeunt, Plin.: ambusti multorum artus vi frigoris, Tac. – dolor artuum, Gelenk-, Gliederschmerz, Gicht, Cic.: artubus trementibus, Sisenn. fr.: omnibus artubus contremisco, Cic. – poet. = membra, die Glieder (s. Heinse Ov. met. 2, 823), salsus per artus sudor iit, Verg.: sopor fessos complectitur artus, Verg.: ubi mortales Tirynthius exuit artus, Ov. – Der Singul. nur Lucan. 6, 754. Val. Flacc. 4, 312. Prisc. inst. 6, 77 (wo hoc artu) u. part. XII vers. Aen. 1, 11 (wo artu corporis). – Plur. heterokl. artua, Plaut. Men. 855. – Dat. u. Abl. Plur. gew. artubus (vgl. Diom. 308, 3); selten artibus, zB. Tert. de anim. 10; vgl. Ter. Scaur. (VII) 25, 1 sqq. – Spät. lat. Plur. arctus, Akk. arctus, Virg. gramm. p. 86, 9: Abl. Plur.
    ————
    arctubus, ibid. p. 8, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > artus

  • 9 canalis

    1. canālis, is, Abl. ī, m. u. f. (urspr. Adi. v. canna, also rohrförmig), die Röhre, Rinne, I) die Wasserrinne, der Kanal (u. zwar als langer, weiter u. hohler Raum, durch den eine Flüssigkeit usw. ihren Durchgang hat, gew. aus Stein gemauert, versch. von tubus u. fistula, w. s.; vgl. Vitr. 8, 6 [7], 1 sqq.), Scriptt. r. r., Liv. u.a.: manu canales facere, künstliche Kanäle anlegen, Sen. – vom Kanal in Bergwerken, der Schacht, Plin.: u. die in die Kloake führende »Abzugsrinne«, Plaut. Curc. 476. – übtr., aciem velut canali dirigere, in eine Bahn, ganz geradeaus, Plin. 11, 148: ebenso canale directo, geraden Wegs (= rectā viā), Apul. met. 6, 18: u. vom Gang, v. Fluß der Rede, ego confiteor certo canali cuncta decurrere, Gad. Gallican. b. Non. 198, 6: pleniore canali fluere, in vollerem Ergusse (Flusse) hinströmen, Quint. 11, 3, 167. – II) als t. t. der Architektur: a) die Auskehlung, Kannelüre am Säulenkapitäl, Vitr. 3, 5, 7. – b) c. fundi, die Kolbenrinne an der Katapulte, Vitr. 10, 15, 4. – III) als t. t. der Chirurgie = σωλήν, die Röhre, in die das bereits (mit der ferula) geschiente Bein gebracht wird, die Beinlade, Cels. 8, 10. – IV) als t. t. der Anatomie, can. animae, die Luftröhre, Plin. 8, 29: recta tenuataque cervix (vulvae), quem canalem vocant, Cels. 4, 1. § 38. – V) als t. t. der Landw., eine Vorrichtung bei der Ölbereitung, der
    ————
    Preßtrog, Col. 12, 50 (52), 6. – VI) als t. t. der Botanik, die Rippe des Blattes, Plin. 25, 48. – VII) die Halmpfeife, Halmflöte, Calp. ecl. 4, 76. – Wegen des gen. fem. s. Serv. Verg. georg. 3, 330. Philarg. Verg. georg. 4, 265. – Abl. Sing. gew. canali; aber canale bei Apul. met. 6, 18. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 114. – Nbf. canāle, Varr. sent. 91 Riese (101 De- Vit.).
    ————————
    2. canālis, e (canis), für den Hund geeignet, subst., canāle, is, n., Hundewerk = Weidwerk (neben pedale = Fußwerk), scherzh. v. einem Hasen, Petr. 56, 9 B.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canalis

  • 10 tuba

    tuba, ae, f. (verwandt mit tubus), I) die Röhre im Druckwerke, die Steigeröhre, Gußröhre, fistula, quae tuba dicitur, Vitr. 10, 7, 2. – II) ein gerades, in eine trichterförmige Öffnung auslaufendes Blasinstrument von tiefem, schmetterndem Tone, die Trompete, Tuba, u. zwar zunächst die Kriegstrompete der Römer, mit der das Zeichen zum Angriff, zum Marsch, zum Aufziehen auf die Wache und zur Ablösung, zur Arbeit und zur Ruhe, sowie auch zur Versammlung gegeben wurde, A) eig. u. bildl.: 1) eig.: tubae sonus, Caes., tubarum sonus, Cic., tubarum cantus, Liv.: clangor tubae, Verg.: tubae rancitas, Plin.: non tuba directi, non aeris cornua flexi, Ov.: tuba a Graeco inscienter inflata, Liv.: concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuere, Tac.: tubae cornuaque concinuerunt, Liv.: occanere cornua tubasque iussit, Tac.: canere inde tubae simul ab arce, simul a portu et ab navibus, Liv.: tubā signum dandum, Caes.: e muro ex composito tubā datum signum erat, Liv.: non exaudito tubae sono, Caes.: simulac tubarum est auditus cantus, Liv. – außerhalb des Militärwesens gebraucht bei religiösen Feierlichkeiten, Spielen, Leichenbegängnissen u. dgl., Hor., Verg., Ov. u.a. – 2) bildl. = Anstifter, belli civilis tubam quam illi appellant, die T. zum B., Cic. ep. 6, 12, 3: haec (est) tuba rixae, die T. zum Streite, Iuven. 15,
    ————
    52. – B) meton.: 1) das Kriegszeichen, der Krieg, navalis, Mart. spect. 28, 2: civilis, Claud. rapt. Pros. 1, 65: ante tubam (Kriegsanfang), Claud. laud. Stil. 1, 192. – 2) das Getön, a) nimborum, Claud. gigant. 60. – dah. auch b) erhabene, epische Poesie, Mart. 8, 3, 22 u.a. Claud. in Prob. et Olybr. cons. 198. – c) die volltönende, erhabene Rede, Sidon. epist. 4, 3, 10. Prud. c. Symm. 2, 68.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tuba

  • 11 tubulus

    tubulus, ī, m. (Demin. v. tubus), I) die kleine Röhre, wodurch Wasser, Rauch usw. geht, Varro, Vitr. u.a. – II) eine Masse Metall, der Barren, Plin. 33, 106.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tubulus

См. также в других словарях:

  • Tubus — (lat. „Röhre“) bezeichnet: allgemein einen Körper oder Bauteil in der Form eines Hohlzylinders, siehe Zylinder (Geometrie) Fernrohrtubus, bei optischen Fernrohren jenes Rohr, welches die Linsen trägt, siehe Fernrohr #Aufbau und Funktionsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • tubus — túbus m DEFINICIJA cijev, ob. optičkih instrumenata ETIMOLOGIJA lat. tubus …   Hrvatski jezični portal

  • Tubus — (lat.), 1) so v.w. Rohr; T. acustĭcus, so v.w. Hörrohr; 2) so v.w. Fernrohr; 3) (Bot.), so v.w. Röhre; 4) (Anat.), Kanal; T. cibarius intestinalis, der Darmkanal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tubus — (lat.), Rohr, Röhre, besonders soviel wie Fernrohr …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tubus — (lat.), Röhre; insbes. Fernrohr …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tubus — Tubus, Fernrohr(s. d.) …   Damen Conversations Lexikon

  • Tubus — Tubus, lat., Röhre; Fernrohr; Tubulithen, versteinerte Röhrenwürmer …   Herders Conversations-Lexikon

  • TÜBus — Bus des Stadtverkehr Tübingen auf der Wilhelmstraße Der Stadtverkehr Tübingen (SVT, auch als TüBus bezeichnet) ist der Betreiber der Stadtbuslinien in Tübingen. Der Betriebszweig de …   Deutsch Wikipedia

  • Tubus — Tu|bus 〈m.; , Tu|ben od. se〉 1. Röhre 2. 〈i. e. S.〉 die innen geschwärzte Röhre optischer Instrumente 3. Zwischenrohr, Zwischenring [lat., „Röhre“] * * * Tu|bus, der; , …ben u. se [lat. tubus, ↑ Tube]: 1. (Optik) Rohr an optischen Geräten, das… …   Universal-Lexikon

  • túbus — a m (ȗ) 1. fiz. znotraj počrnjena cev optičnih priprav, v kateri so leče: premikati tubus pri mikroskopu; tubus daljnogleda 2. fot. cev, s katero se poveča oddaljenost objektiva od ohišja fotografskega aparata: uporabljati tubus pri slikanju od… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Tubus — Tube »röhrenförmiger, biegbarer Behälter (für Farben, Salben u. a.)«: Das Wort wurde im 19. Jh. aus gleichbed. engl. tube entlehnt, das über frz. tube auf lat. tubus »Röhre« zurückgeht. Beachte dazu den medizinischen Fachausdruck Tubus »Röhrchen …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»