Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

trust+money

  • 21 entrust

    transitive verb

    entrust somebody with something — jemandem etwas anvertrauen

    entrust somebody/something to somebody/something — jemanden/etwas jemandem/einer Sache anvertrauen

    entrust a task to somebody, entrust somebody with a task — jemanden mit einer Aufgabe betrauen

    * * *
    (to give into the care of another; to trust( somebody with something): I entrusted this secret to her; I entrusted her with the duty of locking up.) anvertrauen
    * * *
    en·trust
    [ɪnˈtrʌst, AM enˈ-]
    vt
    to \entrust sth to sb [or sb with sth] jdm etw anvertrauen
    to \entrust sth/sb into sb's care etw/jdn in jds Obhut geben
    to \entrust a task to sb jdn mit einer Aufgabe betrauen
    * * *
    [ɪn'trʌst]
    vt
    anvertrauen (to sb jdm)

    to entrust sb with money/a secret — jdm Geld/ein Geheimnis anvertrauen

    * * *
    entrust [ınˈtrʌst] v/t
    1. etwas anvertrauen ( to sb jemandem):
    entrust a child to sb’s care ein Kind jemandes Obhut anvertrauen
    2. jemanden betrauen ( with a task mit einer Aufgabe):
    entrust sb with doing sth jemanden damit betrauen, etwas zu tun
    * * *
    transitive verb

    entrust somebody/something to somebody/something — jemanden/etwas jemandem/einer Sache anvertrauen

    entrust a task to somebody, entrust somebody with a task — jemanden mit einer Aufgabe betrauen

    * * *
    v.
    anvertrauen v.
    in Verwahrung geben (bei) ausdr.

    English-german dictionary > entrust

  • 22 far

    1. adverb,
    1) (in space) weit

    far [away] from — weit entfernt von

    far above/below — hoch über/tief unter (+ Dat.); adverb hoch oben/tief unten

    fly as far as Munichbis [nach] München fliegen

    from far and near or wide — von fern und nah

    2) (in time) weit

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    3) (by much) weit

    far longer/ better — weit[aus] länger/besser

    4) (fig.)

    as far as(to whatever extent, to the extent of) so weit [wie]

    I haven't got as far as phoning herich bin noch nicht dazu gekommen, sie anzurufen

    not as far as I know — nicht, dass ich wüsste

    as far as I remember/know — soweit ich mich erinnere/weiß

    go so far as to do somethingso weit gehen und etwas tun

    in so far asinsofern od. insoweit als

    so far(until now) bisher

    so far so good — so weit, so gut

    far from easy/good — alles andere als leicht/gut

    far from it!ganz im Gegenteil!

    carry or take something too far — etwas zu weit treiben

    2. adjective,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (remote) weit entfernt; (remote in time) fern
    2) (more remote) weiter entfernt

    the far bank of the river/side of the road — das andere Flussufer/die andere Straßenseite

    * * *
    1. adverb
    1) (indicating distance, progress etc: How far is it from here to his house?) weit
    2) (at or to a long way away: She went far away/off.) weit
    3) (very much: She was a far better swimmer than her friend (was).) weit
    2. adjective
    1) (distant; a long way away: a far country.) fern
    2) (more distant (usually of two things): He lives on the far side of the lake.) entfernter
    - academic.ru/26511/farther">farther
    - farthest
    - faraway
    - far-fetched
    - as far as
    - by far
    - far and away
    - far from
    - so far
    * * *
    <farther or further, farthest or furthest>
    [fɑ:ʳ, AM fɑ:r]
    I. adv
    1. (in place) weit
    it's too \far to walk es ist zu weit zu Fuß
    how much further is it? wie weit ist es denn noch?
    he can't walk that \far er kann nicht so weit laufen
    have you come very \far? kommen Sie von weit her?
    do you have \far to travel to work? haben Sie es weit zu Ihrer Arbeitsstelle?
    she doesn't live \far from here sie wohnt nicht weit von hier [entfernt]
    his name is fairly \far down the list sein Name steht ziemlich weit unten auf der Liste
    you can see how \far up the wall the water came during the flood man kann sehen, wie hoch das Wasser während der Flut an der Mauer stieg; ( liter)
    a traveller from some \far distant land ein Reisender aus einem fernen Land
    \far away in the distance in weiter Ferne
    \far from home fern der Heimat
    \far and wide weit und breit
    from \far and wide [or near] aus Nah und Fern
    2. (in time) weit
    some time \far in the past/future irgendwann in ferner Vergangenheit/Zukunft
    one day, perhaps \far in the future, you'll regret what you've done irgendwann einmal wirst du bereuen, was du getan hast
    your birthday's not \far away bis zu deinem Geburtstag ist es nicht mehr lang
    he's not \far off seventy er geht auf die siebzig zu
    we're not \far off finishing now es dauert nicht mehr lange, und wir sind fertig
    to work \far into the night bis spät in die Nacht hinein arbeiten
    to plan further ahead weiter voraus planen
    as \far back as:
    as \far back as I can remember... so weit ich zurückdenken kann...
    we warned you about this as \far back as 1977 wir haben Sie bereits 1977 davor gewarnt
    it probably dates from as \far back as the end of the last century es geht wahrscheinlich sogar bis auf das Ende des letzten Jahrhunderts zurück
    3. (in progress) weit
    how \far have you got? — I'm on page 17 wie weit bist du? — ich bin jetzt auf Seite 17
    how \far have you got with your new play? wie weit bist du mit deinem neuen Stück gekommen?
    to not get very \far with [doing] sth mit etw dat nicht besonders weit kommen
    to not get very \far with sb bei jdm nicht viel erreichen
    she tried to talk him round, but she didn't get very \far with him sie versuchte ihn zu überreden, kam aber nicht sonderlich weit
    4. inv (much) weit, viel
    she was not sure how \far he was committed sie war sich nicht sicher, wie sehr er engagiert war
    this is a claim too \far diese Forderung geht zu weit
    \far better/nicer/warmer viel besser/netter/wärmer
    \far more difficult viel schwieriger
    \far too expensive viel zu teuer
    by \far bei Weitem, mit Abstand
    it would be better by \far to accept the offer es wäre sehr viel besser, das Angebot anzunehmen
    5.
    as \far as (in place) bis
    I can take you as \far as Bristol ich kann Sie bis Bristol mitnehmen
    as \far as the eye can see so weit das Auge reicht; (in degree)
    as \far as I can, I avoid using my car soweit es mir möglich ist, benutze ich mein Auto nicht
    I use public transport as \far as possible ich benutze so oft wie möglich öffentliche Verkehrsmittel
    as \far as I can see... so wie ich es beurteilen kann,...
    he isn't coming today as \far as I know soweit ich weiß, kommt er heute nicht
    as \far as I'm concerned... wenn es nach mir geht...
    as \far as Bob is concerned, he's one hell of a nice fellow Bob? der ist ein wirklich netter Kerl!
    he's a good mechanic, but that's as \far as it goes er ist ein guter Mechaniker, aber das ist auch alles
    \far and away mit Abstand, bei Weitem
    your entry was \far and away the best dein Auftritt war einsame Spitze fam
    sb would \far do sth BRIT
    I'd \far prefer to go with you ich würde viel lieber mit dir gehen
    I'd \far rather stay at home ich würde viel lieber zu Hause bleiben
    she'd \far sooner go on her own sie würde viel lieber allein gehen
    \far from sth:
    we're \far from happy with the situation wir sind alles andere als zufrieden mit der Situation
    \far from it! weit gefehlt
    Jim selfish? \far from it! Jim egoistisch? alles nur das nicht!
    \far be it from [or for] me... es liegt mir fern...
    \far be it from me to blame anyone, it was a total accident ich will unter keinen Umständen jemanden beschuldigen, es war ein Unfall
    to go too \far zu weit gehen
    to [not] go \far enough [nicht] weit genug gehen fig
    stop it now, the joke has gone \far enough hör jetzt auf damit, man kann den Spaß auch zu weit treiben
    to go so \far as to do sth:
    surely they wouldn't go so \far as to break in? sie würden doch sicher nicht so weit gehen und einen Einbruch wagen?
    sb will go \far jd wird es zu etwas bringen
    sth will go \far to sth etw wird entscheidend zu etw dat beitragen
    sth won't go very \far etw wird nicht lange vorhalten
    a hundred pounds won't go very \far if you're going abroad for two weeks mit hundert Pfund kommt man nicht weit, wenn man zwei Wochen lang im Ausland ist
    \far gone (in a bad state) beschädigt; (advanced in time) fortgeschritten
    so \far so good ( saying) so weit, so gut
    so [or thus] \far (until now) bisher
    so \far everything's been going according to plan so weit ist alles nach Plan gelaufen
    any problems? — not so \far Probleme? — bis jetzt nicht; (to a limited extent)
    I trust her only so \far ich traue ihr nicht so ganz
    vitamins can protect you only so \far Vitamine bieten nur bedingt Schutz
    to not trust sb as \far as one could throw him/her jdm nicht über den Weg trauen
    II. adj attr
    at the \far end of the room am anderen Ende des Raumes
    the \far bank of the river das gegenüberliegende Ufer des Flusses
    2. (extreme)
    the \far left/right [of a party] die extreme Linke/Rechte [einer Partei]
    a \far country ( liter) ein fernes Land liter
    in the \far distance in weiter Ferne
    4.
    to be a \far cry from sth/sb mit etw/jdm nicht zu vergleichen sein
    * * *
    [fAː(r)] comp further, farther, superl furthest, farthest
    1. adv

    I was or my thoughts were far away —

    2)

    (in time) as far back as I can remember — so weit ich (zurück)denken or mich erinnern kann

    3) (in degree, extent) weit

    far longer/better — weit länger/besser

    4)

    (in set phrases) as or so far as I'm concerned — was mich betrifft

    far and away the best, by far the best, the best by far — bei Weitem or mit Abstand der/die/das Beste

    far from liking him I find him quite unpleasantich mag ihn nicht, ich finde ihn (im Gegenteil) sogar ausgesprochen unsympathisch

    far from it!ganz und gar nicht, (ganz) im Gegenteil

    far be it from me to... — es sei mir ferne, zu...

    so far this week I've seen him once/three times —

    so far so good — so weit, so gut

    these measures won't go very far toward(s) stemming rising costs — diese Maßnahmen werden nicht viel dazu beitragen, die steigenden Kosten einzudämmen

    I would go so far as to say... — ich würde so weit gehen zu sagen...

    that's going too far —

    that's carrying a joke too farda hört der Spaß auf

    not far off (in space) — nicht weit; (in guess, aim) fast (getroffen)

    2. adj
    1) (= more distant of two) weiter entfernt, hintere(r, s)

    the far window/door — das Fenster/die Tür am anderen Ende des Zimmers

    the far walldie Wand am anderen Ende

    when he reached the far bank —

    which of these cars is yours? – the far one — welches ist dein Auto? – das, das weiter weg ist

    which bed will you have? – the far one — welches Bett möchtest du? – das da drüben

    2) (= far-off) country, land weit entfernt

    it's a far cry from... (fig) — das ist etwas ganz anderes als...

    * * *
    far [fɑː(r)] komp. farther [ˈfɑː(r)ðə(r)], further [ˈfɜːðə; US ˈfɜrðər], sup farthest [ˈfɑː(r)ðıst], furthest [ˈfɜːðıst; US ˈfɜr-]
    A adj
    1. fern, (weit) entfernt, weit, entlegen
    2. (vom Sprecher aus) entfernter, abliegend:
    at the far end am anderen Ende;
    the far side die andere Seite
    3. weit vorgerückt, fortgeschritten ( beide:
    in in dat)
    B adv
    1. fern, weit:
    far away, far off weit weg oder entfernt;
    his thoughts were far away er war mit seinen Gedanken ganz woanders
    2. fig weit entfernt ( from von):
    far from rich alles andere als reich;
    far from completed noch lange oder längst nicht fertig;
    I am far from believing it ich bin weit davon entfernt, es zu glauben;
    far be it from me (to deny it) es liegt mir fern(, es zu leugnen), ich möchte (es) keineswegs (abstreiten);
    far from it! ganz und gar nicht!, keineswegs!
    3. weit(hin), fern(hin):
    far into weit oder hoch oder tief in (akk);
    far into the night bis spät oder tief in die Nacht (hinein);
    it went far to convince him das hat ihn beinahe überzeugt
    4. auch far and away, by far weit(aus), bei Weitem, um vieles, wesentlich (bes mit komp und sup):
    a) weitaus oder mit Abstand der (die, das) beste,
    b) bei Weitem am bestenBesondere Redewendungen: as far as
    a) so weit oder so viel (wie), insofern als,
    b) bis (nach oder zu oder an akk), nicht weiter als far and near fern und nah;
    far and wide weit und breit;
    far back weit zurück oder hinten;
    as far back as 1800 schon (im Jahre) 1800;
    from far von Weitem;
    a) weit gehen oder reichen,
    b) fig weit kommen, es weit bringen ten pounds don’t go far mit 10 Pfund kommt man nicht weit;
    as far as that goes was das (an)betrifft;
    it is a very good book as far as it goes es ist insgesamt ein sehr gutes Buch;
    she is quite nice as far as she goes sie ist so weit ganz nett;
    I’ll go so far as to say that … ich möchte oder würde sogar behaupten, dass…;
    go too far zu weit gehen;
    in so far (as) insofern, -weit (als);
    so far bis hierher, bisher, bis jetzt;
    so far so good so weit, so gut;
    a) weit draußen,
    b) weit hinaus,
    c) far-out be far out weit daneben liegen (mit einer Vermutung etc);
    far up hoch oben; between B, cry A 1
    * * *
    1. adverb,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (in space) weit

    far [away] from — weit entfernt von

    far above/below — hoch über/tief unter (+ Dat.); adverb hoch oben/tief unten

    fly as far as Munich — bis [nach] München fliegen

    from far and near or wide — von fern und nah

    2) (in time) weit

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    3) (by much) weit

    far longer/ better — weit[aus] länger/besser

    4) (fig.)

    as far as(to whatever extent, to the extent of) so weit [wie]

    I haven't got as far as phoning her — ich bin noch nicht dazu gekommen, sie anzurufen

    not as far as I know — nicht, dass ich wüsste

    as far as I remember/know — soweit ich mich erinnere/weiß

    in so far asinsofern od. insoweit als

    so far (until now) bisher

    so far so good — so weit, so gut

    far from easy/good — alles andere als leicht/gut

    carry or take something too far — etwas zu weit treiben

    2. adjective,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (remote) weit entfernt; (remote in time) fern
    2) (more remote) weiter entfernt

    the far bank of the river/side of the road — das andere Flussufer/die andere Straßenseite

    * * *
    adj.
    fern adj.
    weit adj.

    English-german dictionary > far

  • 23 fiduciary

    fi·du·ci·ary
    [fɪˈdju:ʃiəri, AM -ˈdu:ʃieri]
    ECON, FIN
    I. n
    1. LAW Treuhänder(in) m(f)
    \fiduciary account Treuhandkonto nt
    \fiduciary assets pl Treuhandvermögen nt
    \fiduciary investment Treuhandanlage f, fiduziarische Anlage
    \fiduciary security fiduziarische Sicherheit
    2. FIN
    \fiduciary money Papiergeld nt ohne Edelmetalldeckung
    II. adj inv
    1. (involving trust) treuhänderisch, Treuhand-
    \fiduciary deposits treuhänderisch verwaltete Einlagen
    2. ( old: held or given in trust) fiduziarisch
    * * *
    [fI'djuːʃIərɪ]
    1. adj
    treuhänderisch; currency ungedeckt
    2. n
    Treuhänder( in) m(f)
    * * *
    fiduciary [-ʃjərı; US -ʃiːˌeriː; -ʃəriː]
    A s JUR Treuhänder(in)
    B adj (adv fiduciarily)
    1. JUR treuhänderisch, Treuhand…, Treuhänder…
    2. WIRTSCH ungedeckt (Noten)
    fid. abk WIRTSCH fiduciary
    * * *
    adj.
    treuhänderisch adj.

    English-german dictionary > fiduciary

  • 24 trustee

    noun
    1) (person holding property in trust; also fig.) Treuhänder, der/Treuhänderin, die
    2) (one appointed to manage institution) Kurator, der/Kuratorin, die
    * * *
    noun (a person who keeps and takes care of something (especially money or property) for some one else.) der/die Treuhänder(in)
    * * *
    trus·tee
    [trʌsˈti:]
    n Treuhänder(in) m(f), Treunehmer(in) m(f), Sachwalter(in) m(f), Vermögensverwalter(in) m(f)
    board of \trustees Kuratorium nt
    * * *
    [trʌs'tiː]
    n
    1) (of estate) Treuhänder(in) m(f), Vermögensverwalter(in) m(f)
    2) (of institution) Kurator(in) m(f), Verwalter(in) m(f)

    Trustee Savings Bank — ≈ Sparkasse f

    * * *
    trustee [ˌtrʌsˈtiː]
    A s
    1. JUR Sachwalter(in) (auch fig), (Vermögens)Verwalter(in), Treuhänder(in):
    trustee securities mündelsichere Wertpapiere
    2. Kurator m, Kuratorin f, Verwalter(in), Pfleger(in)
    3. POL Treuhänderstaat m
    B v/t JUR einem Treuhänder anvertrauen oder übergeben
    * * *
    noun
    1) (person holding property in trust; also fig.) Treuhänder, der/Treuhänderin, die
    2) (one appointed to manage institution) Kurator, der/Kuratorin, die
    * * *
    n.
    Sachverwalter m.
    Sachwalter m.
    Verwalter m.

    English-german dictionary > trustee

  • 25 tie up

    transitive verb
    1) (bind) festbinden; festmachen [Boot]
    2) (complete arrangements for) abschließen
    3) (make unavailable) fest anlegen [Geld]
    4) see academic.ru/74967/tie_in">tie in 2.
    5) (keep busy) beschäftigen
    * * *
    tie up
    vt
    to \tie up up ⇆ sth etw festbinden
    to \tie up up hair die Haare hochbinden
    2. (delay)
    to \tie up sb up jdn aufhalten
    I don't want to \tie up you up but before I go, let me just tell you this one story... ich will dich nicht aufhalten, aber bevor ich gehe, möchte ich dir noch Folgendes erzählen...
    to be \tie upd up by sth durch etw akk aufgehalten werden
    to be \tie upd up beschäftigt sein
    4. TRANSP (limit mobility)
    to \tie up up traffic den Verkehr behindern
    5. FIN, ECON (restrict)
    to \tie up up ⇆ capital/money Kapital/Geld binden [o fest anlegen]
    to be \tie upd up in sth:
    the father wisely \tie upd the children's money up in a trust fund der Vater legte das Geld der Kinder klugerweise in einem Treuhandfonds an
    to \tie up up ⇆ sth with sth eine Verbindung zwischen etw dat und etw dat herstellen
    can you \tie up the allergy up with anything you've eaten? kannst du die Allergie mit irgendetwas in Verbindung bringen, das du gegessen hast
    to be \tie upd up with sth mit etw dat zusammenhängen
    why did the stock market rise sharply today?it's \tie upd up with the decrease in interest rates warum ist der Aktienmarkt heute stark angestiegen? — das hängt mit dem Sinken der Zinssätze zusammen
    7.
    to \tie up up some loose ends etw erledigen
    * * *
    1. vi
    1)
    2) (NAUT) festmachen
    2. vt sep
    1) parcel verschnüren; shoelaces binden
    2) boat festmachen; animal festbinden, anbinden (to an +dat); prisoner, hands etc fesseln
    3) (= settle) deal, arrangements etc unter Dach und Fach bringen → loose
    See:
    loose
    4) (FIN) capital (fest) anlegen, festlegen
    5)

    (= link) to be tied up with sth — mit etw zusammenhängen

    6) (= keep busy) beschäftigen; machines auslasten

    he's tied up all tomorrower ist morgen den ganzen Tag belegt or beschäftigt

    he's tied up with the manager at the momenter hat momentan beim Betriebsleiter zu tun

    7) (= obstruct, hinder) production etc stilllegen
    * * *
    A v/t
    1. (an-, ein-, ver-, zusammen-, zu)binden: knot A 1
    2. SCHIFF ein Schiff auflegen
    3. fig fesseln, hindern, hemmen
    4. fig festhalten, beschäftigen:
    he’s all tied up er ist sehr beschäftigt
    5. fig lahmlegen, eine Industrie, die Produktion stilllegen, den Verkehr zum Erliegen bringen, Vorräte etc blockieren
    6. einen Handel etc unter Dach und Fach bringen
    7. festlegen:
    a) WIRTSCH Geld fest anlegen
    b) JUR besonders Erbgut einer Verfügungsbeschränkung unterwerfen:
    the will tied up the property das Testament legte den Besitz fest
    8. tie in B
    B v/i sich verbinden ( with mit)
    * * *
    transitive verb
    1) (bind) festbinden; festmachen [Boot]
    3) (make unavailable) fest anlegen [Geld]
    4) see tie in 2.
    5) (keep busy) beschäftigen
    * * *
    v.
    verschnüren v.
    zusammen binden v.
    zusammen schnüren v.
    zusammenbinden (alt.Rechtschreibung) v.
    zusammenschnüren (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > tie up

  • 26 fund

    [fʌnd] n
    1) ( stock of money) Fonds m;
    disaster \fund Notfonds m, Fonds m für Notfälle;
    investment/trust \fund Investment-/Treuhandfonds m;
    pension \fund Pensionsfonds m, Pensionskasse f
    2) ( money)
    \funds pl [finanzielle] Mittel, Geldmittel pl;
    to allocate \funds to sb/ sth jdm/etw Gelder bewilligen;
    to be in \funds person gut bei Kasse sein ( fam) institution reichlich [Geld]mittel zur Verfügung haben;
    to be short of [or low on] \funds über wenig Geld verfügen;
    I'm a bit low on \funds bei mir herrscht Ebbe in der Kasse ( fam)
    to disburse \funds to sb/ sth jdm/etw Gelder zuteilen, an jdn/etw Gelder verteilen;
    to raise \funds [for sth] [für etw akk] Geld [o Spenden] sammeln;
    3) (fig: source) Vorrat m (of an +dat);
    a \fund of information/ knowledge eine Fülle von Informationen/Kenntnissen vt
    to \fund sth ( finance) etw finanzieren;
    ( invest) in etw akk investieren;
    to \fund debts fin Schulden fundieren [o in langfristige Schulden umwandeln];
    privately \funded frei finanziert

    English-German students dictionary > fund

  • 27 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 28 tie up

    vt
    1) ( bind)
    to \tie up up <-> sth etw festbinden;
    to \tie up up hair die Haare hochbinden; ( fig) Licht ins Dunkel bringen
    2) ( delay)
    to \tie up sb up jdn aufhalten;
    I don't want to \tie up you up but before I go, let me just tell you this one story... ich will dich nicht aufhalten, aber bevor ich gehe, möchte ich dir noch Folgendes erzählen...;
    to be \tie upd up by sth durch etw akk aufgehalten werden
    3) ( busy)
    to be \tie upd up beschäftigt sein
    to \tie up up traffic den Verkehr behindern
    5) fin, econ ( restrict)
    to \tie up up capital/ money Kapital/Geld binden;
    to be \tie upd up in sth;
    the father wisely \tie upd the children's money up in a trust fund der Vater legte das Geld der Kinder klugerweise in einem Treuhandfonds an
    6) ( esp Brit);
    to \tie up sth <-> up with sth eine Verbindung zwischen etw dat und etw dat herstellen;
    can you \tie up the allergy up with anything you've eaten? kannst du die Allergie mit irgendetwas in Verbindung bringen, das du gegessen hast;
    to be \tie upd up with sth mit etw dat zusammenhängen;
    why did the stock market rise sharply today? - it's \tie upd up with the decrease in interest rates warum ist der Aktienmarkt heute stark angestiegen? - das hängt mit dem Sinken der Zinssätze zusammen
    PHRASES:
    to \tie up up some loose ends etw erledigen

    English-German students dictionary > tie up

  • 29 settlement

    noun
    1) Entscheidung, die; (of price) Einigung, die; (of argument, conflict, etc.) Beilegung, die; (of problem) Lösung, die; (of question) Klärung, die; (of affairs) Regelung, die; (of court case) Vergleich, der
    2) (of bill, account, etc.) Bezahlung, die; Begleichung, die
    3) (Law): (bestowal) Zuwendung, die; (in will) Legat, das (fachspr.); Vermächtnis, das
    4) (colony) Siedlung, die; (colonization) Besiedlung, die
    * * *
    1) (an agreement: The two sides have at last reached a settlement.) das Übereinkommen/bringen
    2) (a small community: a farming settlement.) die Siedlung
    * * *
    set·tle·ment
    [ˈsetl̩mənt, AM ˈset̬-]
    n
    1. (resolution) Übereinkunft f; (agreement) Vereinbarung f; LAW Vergleich m
    they reached an out-of-court \settlement sie einigten sich außergerichtlich
    the \settlement of a conflict die Lösung eines Konflikts
    the \settlement of a matter die Regelung einer Angelegenheit
    pay \settlement esp BRIT Tarifvereinbarung f, Tarifabschluss m
    the \settlement of a question die Klärung einer Frage
    the \settlement of a strike die Schlichtung eines Streiks
    to negotiate [or reach] a \settlement [with sb] [mit jdm] eine Einigung erzielen
    2. FIN, ECON Bezahlung f, Begleichung f, Abwicklung f, Liquidation f geh, Abrechnung f
    3. (conclusion) of business Geschäftsabwicklung f
    4. (colony) Siedlung f; (colonization) Besiedlung f; (people) Ansiedlung f
    the \settlement of the American West die Besiedlung des Westens Amerikas
    5. no pl (subsidence) Absinken nt
    6. LAW (passing land to trustees) Verfügung f über Grundbesitz, der für nachfolgende Begünstigte durch einen Trust verwaltet wird
    7. LAW
    to make a \settlement on sb jdm eine Schenkung machen
    * * *
    ['setlmənt]
    n
    1) (act = deciding) Entscheidung f; (= sorting out) Regelung f, Erledigung f; (of problem, question etc) Klärung f; (of dispute, differences etc) Beilegung f, Schlichtung f; (of estate) Regelung f; (of bill, claim) Bezahlung f; (of account) Ausgleich m; (= contract, agreement etc) Übereinkunft f, Übereinkommen nt

    an out-of-court settlement, a settlement out of court (Jur)ein außergerichtlicher Vergleich

    to reach a settlement — sich einigen, einen Vergleich treffen

    this payment is made in settlement of all claims —

    2) (= settling of money) Übertragung f, Überschreibung f (on auf +acc); (esp in will) Vermächtnis nt; (of annuity, income) Aussetzung f; (= document, agreement) Schenkungsvertrag m

    he receives £10,000 by the settlement — auf ihn wurden £ 10.000 übertragen or überschrieben, ihm wurden £ 10.000 vermacht

    3) (of building) Senkung f; (of sediment) Absetzen nt
    4) (= colony, village) Siedlung f, Niederlassung f; (= act of settling persons) Ansiedlung f; (= colonization) Besiedlung f
    5) (US: institution) Wohlfahrtseinrichtung f; (= building) Gemeindezentrum nt
    * * *
    settlement [ˈsetlmənt] s
    1. Ansied(e)lung f (von Menschen)
    2. Besied(e)lung f (von Land)
    3. a) Siedlung f, Niederlassung f
    b) (Wohn)Siedlung f
    4. a) (berufliche, häusliche etc) Unterbringung
    b) Versorgung f (eines Kindes etc)
    5. Klärung f, Regelung f, Erledigung f (einer Frage etc)
    6. Festsetzung f, Vereinbarung f
    7. Schlichtung f, Beilegung f (eines Streits)
    8. WIRTSCH
    a) Bezahlung f, (einer Rechnung etc auch) Begleichung f
    b) Ausgleich(ung) m(f) (eines Kontos)
    c) Börse: Abrechnung f
    d) Abwick(e)lung f (einer Transaktion etc)
    e) Vergleich m, Abfindung f:
    day of settlement fig Tag m der Abrechnung;
    in settlement of all claims zum Ausgleich aller Forderungen
    9. Übereinkommen n, Abmachung f
    10. JUR
    a) (Eigentums-)Übertragung f
    b) Vermächtnis n
    c) Schenkung f, Stiftung f
    d) Aussetzung f (einer Rente etc)
    11. a) ständiger Wohnsitz
    b) Heimatrecht n
    12. soziales Hilfswerk
    13. POL Regelung f der Thronfolge:
    Act of Settlement brit. Parlamentsbeschluss des Jahres 1701, der die Thronfolge zugunsten der Sophia von Hannover und ihrer Nachkommen regelte
    14. Senkung f (von Grundmauern etc)
    * * *
    noun
    1) Entscheidung, die; (of price) Einigung, die; (of argument, conflict, etc.) Beilegung, die; (of problem) Lösung, die; (of question) Klärung, die; (of affairs) Regelung, die; (of court case) Vergleich, der
    2) (of bill, account, etc.) Bezahlung, die; Begleichung, die
    3) (Law): (bestowal) Zuwendung, die; (in will) Legat, das (fachspr.); Vermächtnis, das
    4) (colony) Siedlung, die; (colonization) Besiedlung, die
    * * *
    n.
    Abmachung f.
    Bereinigung f.
    Niederlassung f.
    Siedlung -en f.
    Vereinbarung f.
    Vergleich m.

    English-german dictionary > settlement

  • 30 where

    1. adverb
    1) (in or at what place) wo

    where shall we sit?wo wollen wir sitzen od. uns hinsetzen?; wohin wollen wir uns setzen?

    where was I?(fig.) wo war ich stehengeblieben?

    where did Orwell say/write that? — wo od. an welcher Stelle sagt/schreibt Orwell das?

    where is the harm in it/the sense of it? — was macht das schon/welchen od. was für einen Sinn hat das?

    2) (from what place) woher
    3) (to what place, to which) wohin

    where shall I put it?wohin soll ich es legen?; wo soll ich es hinlegen?

    where do we go from here?(fig.) was tun wir jetzt od. als nächstes?

    4) (in what respect) inwiefern

    I don't know where they differ/I've gone wrong — ich weiß nicht, worin sie sich unterscheiden/wo ich den Fehler gemacht habe

    that is where you are wrongin diesem Punkt irrst du dich

    in the box where I keep my tools — in der Kiste, worin od. in der ich mein Werkzeug habe

    where will/would they be if...? — was wird/würde aus ihnen, wenn...?

    2. conjunction
    wo

    where uncertain, leave blank — bei Unsicherheit [bitte] freilassen

    3. pronoun

    near/not far from where it happened — nahe der Stelle/nicht weit von der od. unweit der Stelle, wo es passiert ist

    from where I'm standing — von meinem Standort [aus]

    they continued from where they left offsie machten da weiter, wo sie aufgehört hatten

    where [...] from? — woher [...]?; von wo [...]?

    where [...] to? — wohin [...]?

    where are you going to? — wohin gehst du?; wo gehst du hin?

    * * *
    [(h)weəʳ, AM (h)wer]
    adv inv
    1. interrog (what place, position) wo
    \where does he live? wo wohnt er?
    \where are you going? wohin gehst du?
    \where did you put my umbrella? wo hast du meinen Schirm hingelegt?
    \where are we going? wohin gehen wir?
    \where's the party being held? wo ist denn die Party?
    could you tell me \where Barker Drive is please? können Sie mir bitte sagen, wo Barker Drive ist?
    I wonder \where they will take us to ich frage mich, wohin sie uns bringen
    \where does this argument lead? zu was führt dieser Streit?
    he was so obnoxious so I told him \where to go er war so eklig zu mir, dass ich ihm gesagt habe, dass er sich verziehen soll fam
    2. rel (at that place which) wo
    Bradford, \where Bren comes from... Bradford, wo Bren herkommt...
    you see \where Mira is standing? siehst du, wo Mira steht?
    this is \where I live hier wohne ich
    he was free to go \where he liked er konnte gehen, wohin er wollte
    that's \where you're wrong genau da liegst du falsch
    he's as soft as butter \where children are concerned er ist weich wie Butter, was Kinder anbelangt
    3. rel (at what stage)
    you reach a point in any project \where you just want to get the thing finished bei jedem Projekt erreicht man irgendwann mal den Punkt, an dem man einfach fertig werden möchte
    I've reached the stage \where I just don't care anymore ich habe einen Punkt erreicht, an dem es mir einfach egal ist
    4. interrog (in what situation) wo
    \where do you see yourself five years from now? wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
    you're not available on the 12th and Andrew can't make the 20th — so \where does that leave us? du kannst am 12. nicht und Andrew am 20. nicht — was machen wir also?
    5.
    to be \where it's at ( dated) das Maß aller Dinge sein
    to know/see \where sb's coming from wissen/verstehen, was jd meint
    * * *
    [wɛə(r)]
    1. adv
    wo

    where (to) — wohin, wo... hin

    where... from — woher, wo... her

    where are you going (to)? — wohin gehst du?, wo gehst du hin?

    where to, sir? — wohin (wollen Sie) bitte?

    where are you from? — woher kommen Sie?, wo kommen Sie her?

    where should we be if...? — was wäre nur, wenn...?

    2. conj
    wo; (= in the place where) da, wo..., an der Stelle, wo...

    go where you like — geh, wohin du willst, geh hin, wo du willst

    the bag is where you left itdie Tasche ist an der Stelle or da, wo du sie liegen gelassen hast

    that's where I used to livehier or da habe ich (früher) gewohnt

    we carried on from where we left off — wir haben da weitergemacht, wo wir vorher aufgehört haben

    I've read up to where the king... — ich habe bis dahin or bis an die Stelle gelesen, wo der König...

    we succeeded where we expected to fail — wir hatten da Erfolg, wo wir ihn nicht erwartet hatten

    you can trust him where money is concerned — in Geldsachen können Sie ihm trauen, Sie können ihm trauen, wo es ums Geld geht

    that's where — da

    * * *
    where [weə(r); hwe(ə)r]
    A adv (fragend und relativ)
    1. wo:
    where … from? woher?, von wo?;
    where … (to)? wohin?;
    where shall we be, if …? fig wohin kommen wir oder was wird aus uns, wenn …?
    2. inwiefern, in welcher Hinsicht:
    where does this touch our interests?
    B konj
    1. (der Platz oder die Stelle,) wo:
    I cannot find where the fault is ich kann nicht feststellen, wo der Fehler liegt;
    where it’s (all) at bes US sl
    a) wo sich alles abspielt,
    b) wo was los ist; if you are interested in good food, Paris is where it’s at musst du unbedingt nach Paris fahren
    2. (da,) wo:
    go on reading, where we stopped yesterday
    3. fig (da oder in dem Falle oder in einer Situation,) wo:
    where you should be silent, don’t talk rede nicht, wo du schweigen solltest!
    4. dahin oder irgendwohin, wo;
    wohin:
    he must be sent where he will be taken care of man muss ihn (irgend)wohin schicken, wo man für ihn sorgt;
    go where you please geh, wohin du willst!
    C s meist pl Wo n: academic.ru/81939/when">when D
    * * *
    1. adverb

    where shall we sit?wo wollen wir sitzen od. uns hinsetzen?; wohin wollen wir uns setzen?

    where was I?(fig.) wo war ich stehengeblieben?

    where did Orwell say/write that? — wo od. an welcher Stelle sagt/schreibt Orwell das?

    where is the harm in it/the sense of it? — was macht das schon/welchen od. was für einen Sinn hat das?

    3) (to what place, to which) wohin

    where shall I put it? — wohin soll ich es legen?; wo soll ich es hinlegen?

    where do we go from here?(fig.) was tun wir jetzt od. als nächstes?

    4) (in what respect) inwiefern

    I don't know where they differ/I've gone wrong — ich weiß nicht, worin sie sich unterscheiden/wo ich den Fehler gemacht habe

    in the box where I keep my tools — in der Kiste, worin od. in der ich mein Werkzeug habe

    where will/would they be if...? — was wird/würde aus ihnen, wenn...?

    2. conjunction
    wo

    where uncertain, leave blank — bei Unsicherheit [bitte] freilassen

    3. pronoun

    near/not far from where it happened — nahe der Stelle/nicht weit von der od. unweit der Stelle, wo es passiert ist

    from where I'm standing — von meinem Standort [aus]

    they continued from where they left off — sie machten da weiter, wo sie aufgehört hatten

    where [...] from? — woher [...]?; von wo [...]?

    where [...] to? — wohin [...]?

    where are you going to? — wohin gehst du?; wo gehst du hin?

    * * *
    adv.
    wo adv.
    wohin adv.

    English-german dictionary > where

  • 31 worthy

    1. adjective
    1) (adequate, estimable) würdig; verdienstvoll [Tat]; angemessen [Belohnung]

    worthy of the occasiondem Anlass angemessen

    2) (deserving) würdig; verdienstvoll [Sache, Organisation]

    be worthy of the nameden Namen verdienen

    worthy of note/mention — erwähnenswert

    2. noun

    local worthies(joc.) örtliche Honoratioren

    * * *
    [-ði]
    1) (good and deserving: I willingly give money to a worthy cause.) würdig
    2) ((with of) deserving: She was not worthy of the honour given to her.) wert
    3) ((with of) typical of, suited to, or in keeping with: a performance worthy of a champion.) würdig
    4) (of great enough importance etc: She was not thought worthy to be presented to the king.) würdig
    * * *
    [ˈwɜ:ði, AM ˈwɜ:r-]
    I. adj
    1. ( form: estimable) würdig
    to make a donation to a \worthy cause für einen wohltätigen [o guten] Zweck spenden
    \worthy opponent würdiger Gegner/würdige Gegnerin
    \worthy principles achtbare Prinzipien
    \worthy of attention [or notice] /praise beachtens-/lobenswert
    issues \worthy of consideration in Betracht zu ziehende Punkte
    3. pred (suitable) würdig
    II. n ( hum or pej) großer Held/große Heldin hum o pej
    local worthies Lokalmatadoren pl hum
    * * *
    ['wɜːðɪ]
    1. adj (+er)
    1) ehrenwert, achtbar; opponent würdig; motive, cause lobenswert, löblich
    2) pred wert, würdig

    to be worthy of sb/sth — jds/einer Sache würdig sein (geh)

    any journalist worthy of the name — jeder Journalist, der diese Bezeichnung verdient

    he is worthy to be ranked among... — er ist es wert, zu... gezählt zu werden

    2. n (hum)

    the local worthiesdie Ortsgrößen pl (hum)

    * * *
    worthy [ˈwɜːðı; US ˈwɜr-]
    A adj (adv academic.ru/83127/worthily">worthily)
    1. würdig, achtbar, ehrenwert, angesehen
    2. würdig, wert ( beide:
    of gen):
    be worthy of sth einer Sache wert oder würdig sein, etwas verdienen;
    be worthy to be ( oder of being) venerated, be worthy of veneration es verdienen oder wert sein, verehrt zu werden; verehrungswürdig sein;
    a) glaubwürdig,
    b) WIRTSCH kreditwürdig, -fähig;
    be worthy of reflection es wert sein, dass man darüber nachdenkt;
    worthy of trust vertrauenswürdig;
    the worthiest of blood JUR Br die Söhne, die männlichen Erben; note A 2, remark1 C 2
    3. würdig (Gegner, Nachfolger etc). words worthy (of) the occasion Worte, die dem Anlass angemessen sind;
    worthy reward entsprechende oder angemessene Belohnung
    B s oft hum Person f von Verdienst und Würde, große Persönlichkeit, Größe f
    * * *
    1. adjective
    1) (adequate, estimable) würdig; verdienstvoll [Tat]; angemessen [Belohnung]
    2) (deserving) würdig; verdienstvoll [Sache, Organisation]

    worthy of note/mention — erwähnenswert

    2. noun

    local worthies(joc.) örtliche Honoratioren

    * * *
    adj.
    bieder adj.
    würdig adj.

    English-german dictionary > worthy

  • 32 feather one's (own) nest

    (to gain money for oneself or to make oneself rich while serving others in a position of trust: All the time he has been a member of that committee he has been feathering his own nest.)

    English-german dictionary > feather one's (own) nest

  • 33 feather one's (own) nest

    (to gain money for oneself or to make oneself rich while serving others in a position of trust: All the time he has been a member of that committee he has been feathering his own nest.)

    English-german dictionary > feather one's (own) nest

  • 34 charitable

    chari·table [ʼtʃærɪtəbl̩, Am ʼtʃer-] adj
    1) ( generous with money) großzügig;
    ( uncritical) gütig, freundlich
    2) ( of charity) wohltätig, karitativ;
    \charitable donations [or gifts] Spenden fpl für einen wohltätigen Zweck;
    a \charitable foundation [or trust] eine wohltätige Stiftung;
    a \charitable organization eine Wohltätigkeitsorganisation

    English-German students dictionary > charitable

См. также в других словарях:

  • trust — A fiduciary relationship calling for a trustee to hold the title to assets for the benefit of the beneficiary. The person creating the trust, who may or may not also be the beneficiary, is called the grantor. Bloomberg Financial Dictionary See… …   Financial and business terms

  • trust — n 1 a: a fiduciary relationship in which one party holds legal title to another s property for the benefit of a party who holds equitable title to the property b: an entity resulting from the establishment of such a relationship see also… …   Law dictionary

  • trust account — UK US noun [C] FINANCE ► a bank account that is used by a person or organization to manage money for another person or group of people: »The money was deposited in a trust account for her until she reached the age of 18. ► an account that is used …   Financial and business terms

  • Trust in Luton — is a registered Industrial and provident society which acts as the supporters trust for fans of the English football team Luton Town. External links* [http://www.trustinluton.org/ Trust in Luton website] What is a supporters trust?A democratic… …   Wikipedia

  • trust receipt — n: a trust agreement between a lender and a borrower by which the lender gives up possession of goods without abandoning title and the borrower agrees to hold the goods in trust for the lender and if the goods are sold to turn the proceeds over… …   Law dictionary

  • trust for sale — ˌtrust for ˈsale noun trusts for sale PLURALFORM [countable] LAW a trust that contains instructions to sell land or other property immediately and to give the money made from the sale to a named person or named people * * * trust for sale UK US… …   Financial and business terms

  • Trust — may refer to:* Trust (social sciences), a relationship of reliance. ** Trust Fall, a trust building game.In law: * Trust law, where money or property is owned and managed on behalf of another * Escrow, where a thing is held in trust until… …   Wikipedia

  • Money laundering — is the process of disguising illegal sources of money so that it looks like it came from legal sources.[1] The methods by which money may be laundered are varied and can range in sophistication. Many regulatory and governmental authorities quote… …   Wikipedia

  • trust fund — see fund 1 Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. trust fund n. Property or …   Law dictionary

  • Money (album) — Money Studio album by KMFDM Released February 1992 …   Wikipedia

  • Money (KMFDM song) — Money Single by KMFDM B side Bargeld Released April 28, 1992 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»