Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+use+all

  • 121 feel

    [fi:l] vt <felt, felt>
    1)
    to \feel sth etw fühlen;
    she felt a tingling sensation in her finger sie spürte ein Kribbeln im Finger;
    what do you \feel about the new arrangement? was hältst du von der neuen Regelung?;
    by midday we'd really begun to \feel the heat ab Mittag litten wir richtig unter der Hitze;
    she \feels the cold rather more than most people sie ist bedeutend kälteempfindlicher als die meisten Menschen;
    to \feel anger/ jealousy wütend/eifersüchtig sein;
    to \feel it in one's bones [that...] es im Gefühl haben[, dass...];
    to \feel joy sich akk freuen;
    to \feel nothing for sb für jdn nichts empfinden;
    do you still \feel anything for Robert? hast du noch etwas für Robert übrig?
    2) (think, believe)
    to \feel sth etw meinen [o glauben];
    to \feel that... der Meinung sein, dass...;
    to \feel it appropriate/ necessary/ right to do sth es für angebracht/notwendig/richtig halten, etw zu tun
    3) ( touch)
    to \feel sth etw fühlen;
    I felt her forehead ich fühlte ihre Stirn;
    I had to \feel my way along the wall ich musste mich die Wand entlangtasten; ( fig)
    they're \feeling their way towards a solution sie tasten sich an eine Lösung heran vi <felt, felt>
    perhaps you \feel more your old self again after a good holiday vielleicht bist du nach einem richtigen Urlaub wieder ganz der Alte;
    my mouth \feels very dry mein Mund fühlt sich ganz trocken an;
    my eyes \feel really sore with all this smoke meine Augen brennen richtig von all diesem Rauch;
    \feel free to help yourself to some more coffee schenken Sie sich ruhig noch Kaffee nach;
    \feel free to call again any time you like du kannst gern jederzeit wieder anrufen;
    it \feels awful to tell you this ich fühle mich ganz schrecklich dabei, dir das zu sagen;
    we shouldn't be doing this, it \feels all wrong somehow wir sollten das nicht tun, ich habe ein ganz schlechtes Gefühl dabei;
    how do you \feel about that decision? was sagst du zu dieser Entscheidung? ( fam);
    she felt as if she were young again sie hatte das Gefühl, wieder jung zu sein;
    how does it \feel to be world champion? wie fühlt man sich als Weltmeister?;
    I \feel like nothing on earth this morning ich fühle mich heute hundeelend;
    what does it \feel like? was für ein Gefühl ist das?;
    to \feel one's age sein Alter spüren;
    to \feel angry/ glad/ sad wütend/froh/traurig sein;
    to \feel better/ ill/ well sich akk besser/krank/wohl fühlen;
    to \feel certain [or convinced] [or sure] sich dat sicher sein;
    to \feel foolish/ an idiot sich dat dumm/wie ein Idiot vorkommen;
    you made me \feel a real idiot du hast mir das Gefühl gegeben, ein richtiger Idiot zu sein;
    to \feel good/ bad sich akk gut/schlecht fühlen;
    sb \feels hot/ cold jdm ist heiß/kalt;
    sb \feels hungry/ thirsty jd ist hungrig/durstig;
    to \feel safe sich akk sicher fühlen;
    to \feel for sb mit jdm fühlen
    2) + adj ( seem) scheinen;
    the bag felt heavy die Tasche kam mir schwer vor;
    how do the shoes \feel? was für ein Gefühl hast du in den Schuhen?
    3) ( use hands to search) tasten;
    to \feel along sth etw abtasten;
    to \feel for sth nach etw dat tasten
    4) (fam: want)
    to \feel like sth zu etw dat Lust haben;
    to \feel like doing sth Lust haben, etw zu tun n
    I can't stand the \feel of wool ich hasse das Gefühl von Wolle [auf der Haut];
    you can recognize high-quality leather simply by the \feel of it hochwertiges Leder können Sie schon beim Anfassen erkennen;
    the material has a nice \feel to it das Material fühlt sich gut an
    2) no pl ( act of touching) Berühren nt, Anfassen nt;
    she had a \feel around in the bottom of the trunk sie tastete den Boden der Truhe ab ( fam);
    she let me have a \feel ich durfte sie berühren
    3) no pl (character, atmosphere) Ambiente nt, Flair nt;
    a \feel of mystery eine geheimnisvolle Atmosphäre
    4) no pl ( natural talent) Gespür nt;
    to have a \feel for sth ein Gespür für etw akk haben;
    to get the \feel of sth ein Gespür für etw akk bekommen

    English-German students dictionary > feel

  • 122 hand

    [hænd] n
    1) anat Hand f;
    to do sth by \hand ( not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen;
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht;
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben;
    to take sth out of sb's hands jdm etw aus der Hand nehmen;
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen;
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen;
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand;
    get [or keep] your \hands off! Hände [o ( fam) Pfoten] weg!;
    \hands up! Hände hoch!;
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will;
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen;
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen;
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht;
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich;
    \hand in \hand Hand in Hand;
    pen in \hand mit gezücktem Stift;
    to get one's \hands dirty (a. fig) sich dat die Hände schmutzig machen;
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein;
    to have one's \hands full die Hände voll haben;
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen;
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen;
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten;
    ( give assistance) jdn bei der Hand nehmen;
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw lassen;
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen;
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln;
    ( done when introducing) sich dat die Hand geben
    at \hand vorliegend;
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist;
    the problem in \hand das anstehende Problem;
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar;
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4) (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite;
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben;
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten;
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein;
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann;
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben;
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen;
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen;
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun;
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung;
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    on \hand ( available) bereit, zur Verfügung;
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    6) (responsibility, involvement) Hand f;
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals;
    at [or by] the \hands of sb/ sth durch jdn/etw;
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen;
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand;
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein;
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein;
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein;
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen;
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen;
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht;
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen;
    to put sth into the \hands of sb/ sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen];
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen;
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    7) (control, power)
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt;
    to be well in \hand gut laufen ( fam)
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben;
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand;
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen];
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein;
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das;
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben;
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein;
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd;
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet;
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben;
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8) ( assistance) Hilfe f;
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?;
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?;
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein];
    to [be able to] use a \hand with sth ( esp Am) bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9) ( manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m;
    how many extra \hands will we need? wie viel Mann mehr als sonst brauchen wir?;
    ( sailor) Matrose m;
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10) ( skilful person) Könner(in) m(f);
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben;
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren;
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner;
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...;
    to be good with one's \hands handfertig sein;
    to keep one's \hand in ( stay in practice) in Übung bleiben;
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen;
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11) (on clock, watch) Zeiger m;
    minute \hand Minutenzeiger m;
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12) cards Blatt nt;
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen;
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen;
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13) ( horse measurement) Handbreit f
    14) ( handwriting) Handschrift f;
    in sb's \hand in jds Handschrift;
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts ( fam)
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    PHRASES:
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] (in the \hand [is worth two in the bush]) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach ( prov)
    to be \hand in glove [with sb] [or (Am) \hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken ( pej)
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln;
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen ( fam), gerade so über die Runden kommen ( fam)
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben;
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun;
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende ( prov)
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten;
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand;
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben;
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits;
    with one \hand tied;
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen;
    to have one's \hands tied nichts tun können;
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden;
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen;
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen;
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen ( fam), jdn schnappen ( fam)
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat];
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben;
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o ( fam) kriegen];
    to put in \hand ( esp Brit) ausführen;
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung;
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen;
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen vt to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen];
    PHRASES:
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen;
    ( less seriously) jdn anschwindeln;
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen

    English-German students dictionary > hand

  • 123 save

    [seɪv] vt
    1) ( rescue)
    to \save sth/sb [from sth] etw/jdn [vor etw dat] retten;
    to \save the day [or situation] die Situation retten;
    to \save sb's life jds Leben retten; (iron, hum)
    thanks for helping me with that report - you \saved my life! danke, dass du mir mit dem Bericht geholfen hast - du hast mir das Leben gerettet! ( hum)
    to \save one's marriage die Ehe retten;
    to \save sb from himself/ herself jdn vor sich dat selbst schützen;
    to \save the match sports das Spiel retten;
    to \save [or hide] one's own skin ( usu pej) die eigene Haut retten;
    to \save sb's soul rel jds Seele retten
    to \save sth etw aufheben;
    I \save all my old letters in case I want to read them again ich hebe all meine alten Briefe auf, falls ich sie wieder einmal lesen möchte;
    to \save money Geld sparen
    3) ( collect)
    to \save sth etw sammeln;
    to \save coins/ stamps Münzen/Briefmarken sammeln
    to \save one's breath sich dat seine Worte sparen;
    I don't know why I bother speaking to him - I might as well \save my breath ich weiß nicht, wieso ich überhaupt mit ihm rede - ich kann mir meine Worte genauso gut sparen;
    to \save one's energy/ strength seine Energie sparen/mit seinen Kräften haushalten;
    to \save time Zeit sparen;
    he's saving himself for the big match er schont sich für das große Spiel;
    she's saving herself for the right man sie spart sich für den richtigen Mann auf
    5) ( reserve)
    to \save sb sth [or to \save sth for sb] jdm etw aufheben;
    I'll be home late - can you \save me some dinner? ich werde spät heimkommen - kannst du mir was vom Abendessen aufheben?;
    \save a dance for me reserviere mir einen Tanz;
    \save me a place at your table, will you? halte mir doch bitte einen Platz an deinem Tisch frei, ja?;
    \save my seat - I'll be back in five minutes halte meinen Platz frei - ich bin in fünf Minuten wieder da
    to \save sb [doing] sth jdm etw ersparen;
    thanks for your help - it \saved me a lot of work danke für deine Hilfe - das hat mir viel Arbeit erspart;
    her advice \saved us a great deal of trouble ihr Rat hat uns eine Menge Ärger erspart
    to \save data Daten sichern;
    it isn't enough to \save one's files on the hard disk - one should also copy them onto floppy disks es reicht nicht, seine Dateien auf der Festplatte zu speichern - man sollte sie noch zusätzlich auf Diskette sichern
    to \save a goal ein Tor verhindern;
    to \save a penalty kick einen Strafstoß abwehren
    PHRASES:
    to \save sb's bacon [or neck] jds Hals retten;
    to \save face das Gesicht wahren;
    not to be able to do sth to \save one's life etw beim besten Willen nicht tun können;
    Samantha is tone deaf - she can't carry a tune to \save her life Samantha hat kein Gehör für Tonhöhen - sie kann beim besten Willen keine Melodie halten;
    a stitch in time \saves nine (in time \saves nine) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov) vi
    1) (keep [money] for the future) sparen;
    I \save with the Cooperative Bank ich habe ein Sparkonto bei der Cooperative Bank;
    to \save for a new car/ holiday/ house für ein neues Auto/einen Urlaub/ein Haus sparen
    to \save on sth bei etw dat sparen;
    it was a warm winter, so we \saved on electricity es war ein warmer Winter, da haben wir Strom gespart n
    ( in football) Abwehr f;
    the goalkeeper made a great \save in the last minute of the match der Torhüter bot eine großartige Parade in der letzten Spielminute fachspr prep ( form) außer +dat;
    they found all the documents \save one sie fanden alle Dokumente bis auf ein[e]s;
    \save for... außer dat...;
    the house was in good shape \save for the roof das Haus war bis auf das Dach in gutem Zustand

    English-German students dictionary > save

  • 124 confine

    transitive verb

    be confined to bed/the house — ans Bett/Haus gefesselt sein

    2) (fig.)

    confine somebody/something to something — jemanden/etwas auf etwas (Akk.) beschränken

    confine oneself to something/doing something — sich auf etwas (Akk.) beschränken/sich darauf beschränken, etwas zu tun

    * * *
    1) (to keep within limits; to stop from spreading: They succeeded in confining the fire to a small area.) begrenzen
    2) (to shut up or imprison: The prince was confined in the castle for three years.) einsperren
    - academic.ru/15192/confined">confined
    - confinement
    - confines
    * * *
    con·fine
    I. vt
    [kənˈfaɪn]
    to \confine sth to sth discussion, use etw auf etw akk beschränken
    you are asked to \confine your use of the telephone to business calls alone bitte nutzen Sie Ihr Telefon nur für geschäftliche Telefonate
    to be \confined to sth auf etw akk beschränkt sein
    it's an attitude which seems to be \confined to the upper classes eine solche Haltung wird anscheinend nur von den oberen Schichten vertreten
    2. (shut in)
    to \confine sb jdn einsperren; (imprison also) jdn inhaftieren
    \confined to barracks Kasernenarrest m haben
    he was \confined to the house all day er war den ganzen Tag ans Haus gefesselt
    to be \confined to quarters MIL Ausgangssperre haben
    II. n
    [ˈkɒnfaɪn, AM ˈkɑ:n-]
    the \confines pl die Grenzen pl
    to be beyond the \confines of sb's understanding jds Horizont überschreiten
    * * *
    [kən'faɪn]
    1. vt
    1) (= keep in) person, animal (ein)sperren; flood eindämmen

    to be confined to the housenicht aus dem Haus können

    to be confined to barracks/one's room — Kasernen-/Stubenarrest m haben

    2) (= limit) remarks beschränken (to auf +acc)

    to confine oneself to doing sth — sich darauf beschränken, etw zu tun

    the damage was confined to... — der Schaden beschränkte or erstreckte sich nur auf (+acc)

    he finds the job too confining lions are confined to Africaer fühlt sich in dem Job beschränkt or eingeengt Löwen gibt es nur in Afrika

    3) (dated pass

    in childbirth) to be confined — niederkommen (old)

    2. pl
    ['kɒnfaɪnz] (of space, thing etc) Grenzen pl; (of marriage) Fesseln pl; (of system) enge Grenzen pl
    * * *
    A s [ˈkɒnfaın; US ˈkɑn-] s meist pl
    1. Grenze f, Grenzgebiet n, fig Rand m, Schwelle f:
    on the confines of death am Rande des Todes
    2. [kənˈfaın] obs Gebiet n
    3. a) poet Gefangenschaft f
    b) obs Gefängnis n
    B v/t [kənˈfaın]
    1. begrenzen, be-, einschränken ( alle:
    to auf akk):
    confine o.s. to sich beschränken auf
    2. einschließen, einsperren
    3. jemandes Bewegungsfreiheit einschränken:
    be confined to bed ans Bett gefesselt sein, bettlägerig sein;
    be confined to one’s room ans Zimmer gefesselt sein;
    be confined to barracks Kasernenarrest haben; quarter A 16
    4. passiv. (of) niederkommen (mit), entbunden werden (von), entbinden (akk):
    * * *
    transitive verb

    be confined to bed/the house — ans Bett/Haus gefesselt sein

    2) (fig.)

    confine somebody/something to something — jemanden/etwas auf etwas (Akk.) beschränken

    confine oneself to something/doing something — sich auf etwas (Akk.) beschränken/sich darauf beschränken, etwas zu tun

    * * *
    v.
    beschränken v.

    English-german dictionary > confine

  • 125 handle

    1. noun
    1) (part held) [Hand]griff, der; (of bag etc.) [Trag]griff, der; (of knife, chisel) Heft, das; Griff, der; (of axe, brush, comb, broom, saucepan) Stiel, der; (of handbag) Bügel, der; (of door) Klinke, die; (of bucket, watering can, cup, jug) Henkel, der; (of pump) Schwengel, der

    fly off the handle(fig. coll.) an die Decke gehen (ugs.)

    2) (coll.): (title) Titel, der
    2. transitive verb
    1) (touch, feel) anfassen

    ‘Fragile! Handle with care!’ — "Vorsicht! Zerbrechlich!"

    2) (deal with) umgehen mit [Person, Tier, Situation]; führen [Verhandlung]; erledigen [Korrespondenz, Telefonat usw.]; (cope with) fertigwerden od. zurechtkommen mit [Person, Tier, Situation]
    3) (control) handhaben [Fahrzeug, Flugzeug]
    4) (process, transport) umschlagen [Fracht]

    Heathrow handles x passengers per yearin Heathrow werden pro Jahr x Passagiere abgefertigt

    * * *
    ['hændl] 1. noun
    (the part of an object by which it may be held or grasped: I've broken the handle off this cup; You've got to turn the handle in order to open the door.) der Griff
    2. verb
    1) (to touch or hold with the hand: Please wash your hands before handling food.) anfassen
    2) (to control, manage or deal with: He'll never make a good teacher - he doesn't know how to handle children.) umgehen mit
    3) (to buy or sell; to deal in: I'm afraid we do not handle such goods in this shop.) handeln mit
    4) (to treat in a particular way: Never handle animals roughly.) behandeln
    - academic.ru/114899/-handled">-handled
    - handler
    - handlebars
    * * *
    han·dle
    [ˈhændl̩]
    I. n
    1. (handgrip) Griff m; of a pot, basket Henkel m; of a door Klinke f, Schnalle f ÖSTERR; of a handbag Bügel m; of a broom, comb Stiel m; of a pump Schwengel m
    to turn a [door] \handle eine [Tür]klinke hinunterdrücken
    2. ( fig: pretext) Vorwand m
    to serve as a \handle for sth als Vorwand für etw akk dienen
    3. ( fam: title) [Adels]titel m; (posh name) hochtrabender Name pej; (nickname) Beiname m
    he is knighted and has a \handle to his name er ist zum Ritter geschlagen worden und trägt [o hat] einen [Adels]titel
    his meanness earned him a \handle to his name sein Geiz brachte ihm einen Beinamen ein
    4. AM (on CB radio) Code m
    5. COMPUT (in programming) Dateinummer f, Handle m fachspr
    6. COMPUT (in a GUI) Anfasser m fachspr
    7.
    to fly off the \handle ( fam) hochgehen fig fam
    to get a \handle on sth (get under control) etw in den Griff bekommen; (gain understanding of) einen Zugang zu etw dat finden
    II. vt
    1. (feel, grasp)
    to \handle sth etw anfassen
    “\handle with care” „Vorsicht, zerbrechlich!“
    “\handle with care, glass!” „Vorsicht, Glas!“
    to \handle sth etw befördern [o transportieren
    3.
    to \handle sth (work on, process) etw bearbeiten; (be in charge of) für etw akk zuständig sein
    to \handle sb's affairs sich um jds Angelegenheiten kümmern
    to \handle sb's business jds Geschäfte führen
    to \handle luggage Gepäck abfertigen
    4.
    to \handle sth (manage) etw bewältigen; (sort out) etw regeln
    can you \handle it alone? schaffst du das alleine?
    I'll \handle this ich mach das schon
    to \handle a problem (cope with) mit einem Problem fertigwerden; (sort out) ein Problem regeln
    5. (treat, deal with) mit etw umgehen
    to \handle sb mit jdm umgehen
    he was \handled with great tact er wurde sehr taktvoll behandelt
    I find it hard to \handle this subject ich kann nur sehr schwer mit diesem Thema umgehen
    I just didn't know how to \handle the situation ich wusste einfach nicht, wie ich mich in dieser Situation verhalten sollte [o wie ich mit der Situation umgehen sollte]
    I find him hard to \handle ich komme nur schwer mit ihm zurecht
    to \handle sth etw behandeln, sich akk mit etw dat befassen
    this writer \handles the subject of pornography very sensitively dieser Autor geht sehr behutsam mit dem Thema Pornografie um
    7.
    to \handle sth (use) mit etw dat umgehen; (operate) etw handhaben
    have you ever \handled a gun before? hattest du jemals eine Pistole in der Hand?
    to \handle a machine eine Maschine bedienen
    to \handle a car/motorbike safely sicher Auto/Motorrad fahren, ein Fahrzeug fahren
    to be able to \handle sth mit etw dat umgehen können
    to \handle sth mit etw dat handeln
    we only \handle cosmetics which have not been tested on animals wir führen nur Kosmetik[artikel] ohne Tierversuche [o tierversuchsfreie Kosmetik
    III. vi + adv sich handhaben lassen
    this car \handles really well dieser Wagen fährt sich wirklich gut
    * * *
    ['hndl]
    1. n
    1) Griff m; (of door) Klinke f, Griff m; (esp of broom, saucepan) Stiel m; (esp of basket, bucket, casserole, cup, jug etc) Henkel m; (of handbag) Griff m, Bügel m; (of pump) Schwengel m; (of car = starting handle) (Anlass- or Start)kurbel f

    to fly off the handle (inf)an die Decke gehen (inf)

    to have/get a handle on sth (inf)etw im Griff haben/in den Griff bekommen

    2) (fig: pretext) Handhabe f

    to have a handle to one's name — ein "von und zu" sein (inf)

    2. vt
    1) (= touch, use hands on) anfassen, berühren; (FTBL) ball mit der Hand berühren

    "handle with care" — "Vorsicht - zerbrechlich"; "Vorsicht Glas/Blumen" etc

    2) (= deal with) person, animal, plant, tool, weapon, machine, words, numbers, money etc umgehen mit; economy handhaben; legal or financial matters erledigen; legal case handhaben, bearbeiten; applicant, matter, problem sich befassen mit; material for essay etc bearbeiten, verarbeiten; (= tackle) problem, interview etc anfassen, anpacken; (= succeed in coping with) child, drunk, situation, problem, emergency fertig werden mit; (= resolve) matter erledigen; (= control) vehicle, plane, ship steuern

    a car that is easy to handle — ein Auto, das leicht zu fahren or zu steuern ist

    there's a salesman at the door – I'll handle him — ein Vertreter ist an der Tür – ich werde ihn abfertigen

    you keep quiet, I'll handle this — sei still, lass mich mal machen

    or defense (US) — der Angeklagte beschloss, seine eigene Verteidigung zu übernehmen

    who's handling the publicity for this? —

    3) (COMM) types of goods, items handeln mit or in (+dat); orders bearbeiten; prescriptions ausführen; shares, securities handeln; financial affairs besorgen

    airport workers refused to handle goods for Uganda — die Flughafenarbeiter weigerten sich, Waren nach Uganda abzufertigen

    the millionaire has several secretaries to handle his business —

    3. vi
    (ship, plane) sich steuern lassen; (car, motorbike) sich fahren or lenken lassen; (gun) sich handhaben lassen
    4. vr

    they observed how the applicant handled himself — sie beobachteten, wie der Bewerber sich verhielt

    * * *
    handle [ˈhændl]
    A s
    1. a) (Hand)Griff m
    b) Stiel m, Heft n
    c) Henkel m (am Topf etc)
    d) Klinke f, Drücker m (einer Tür)
    e) Kurbel f
    f) Schwengel m (einer Pumpe):
    handle of the face hum Nase f;
    handle to sb’s name umg Titel m;
    fly off the handle umg hochgehen, aufbrausen, wütend werden
    2. fig Handhabe f ( against gegen), Angriffspunkt m, -fläche f:
    give sb a handle jemandem eine Angriffsfläche bieten
    3. fig Vorwand m:
    serve as a handle als Vorwand dienen
    4. get (to have) a handle on sth US fig etwas in den Griff bekommen (im Griff haben)
    B v/t
    1. berühren, befühlen, anfassen, in Berührung kommen mit:
    handle the ball (Fußball) ein Handspiel begehen
    2. Werkzeuge etc handhaben, (geschickt) gebrauchen, hantieren oder umgehen mit, eine Maschine bedienen:
    handle with care behutsam umgehen mit
    3. a) ein Thema etc behandeln, eine Sache auch handhaben
    b) etwas erledigen, durchführen, abwickeln
    c) mit etwas oder jemandem fertig werden, etwas deichseln umg:
    I can handle it (him) damit (mit ihm) werde ich fertig
    4. jemanden behandeln, umgehen mit, anfassen: kid glove
    a) betreuen
    b) dressieren oder abrichten (u. vorführen)
    6. a) einen Boxer trainieren
    b) einen Boxer betreuen, sekundieren (dat)
    7. sich beschäftigen mit
    8. Güter befördern, weiterleiten
    9. WIRTSCH Handel treiben mit, handeln mit
    C v/i
    1. sich leicht etc handhaben lassen:
    the car handles well on bends der Wagen liegt gut in der Kurve
    2. sich weich etc anfühlen
    3. “Glass - handle with care!” „Vorsicht, Glas!“
    4. Fußball: ein Handspiel begehen
    * * *
    1. noun
    1) (part held) [Hand]griff, der; (of bag etc.) [Trag]griff, der; (of knife, chisel) Heft, das; Griff, der; (of axe, brush, comb, broom, saucepan) Stiel, der; (of handbag) Bügel, der; (of door) Klinke, die; (of bucket, watering can, cup, jug) Henkel, der; (of pump) Schwengel, der

    fly off the handle(fig. coll.) an die Decke gehen (ugs.)

    2) (coll.): (title) Titel, der
    2. transitive verb
    1) (touch, feel) anfassen

    ‘Fragile! Handle with care!’ — "Vorsicht! Zerbrechlich!"

    2) (deal with) umgehen mit [Person, Tier, Situation]; führen [Verhandlung]; erledigen [Korrespondenz, Telefonat usw.]; (cope with) fertigwerden od. zurechtkommen mit [Person, Tier, Situation]
    3) (control) handhaben [Fahrzeug, Flugzeug]
    4) (process, transport) umschlagen [Fracht]
    * * *
    n.
    Griff -e m.
    Henkel - m.
    Klinke -n f.
    Stiel -e m. v.
    anfassen v.
    bedienen v.
    behandeln v.
    handhaben v.
    verarbeiten v.

    English-german dictionary > handle

  • 126 installation

    noun
    1) (in an office or post) Amtseinsetzung, die
    2) (setting up for use) Installation, die; (of bathroom etc.) Einbau, der; (of telephone, cooker) Anschluss, der
    3) (apparatus etc. installed) Anlage, die
    * * *
    [instə'leiʃən]
    1) (the act of installing.) die Installierung
    2) (a piece of equipment that has been installed: The cooker, fridge and other electrical installations are all in working order.) die Anlage
    * * *
    in·stal·la·tion
    [ˌɪnstəˈleɪʃən]
    n
    1. no pl TECH of machinery Aufstellen nt; of an appliance, heating, plumbing Installation f; of kitchen, bathroom Einbau m; of electrical wiring, pipes Verlegung f; of telephone, washing machine Anschluss m; AM, AUS of carpet Verlegen nt; (setting up system) Montage f
    2. (facility) Anlage f; (computer and equipment) [Computer]anlage f
    military \installation militärische Anlage
    3. (in office) Amtseinsetzung f kein pl, Amtseinführung f
    4. ART (sculpture) Installation f
    * * *
    ["Instə'leISən]
    n
    1) (= action) Installation f (also Comput); (of telephone) Anschluss m; (of bath, kitchen, engine etc) Einbau m; (of person in office) Amtseinsetzung f or -einführung f; (of government) Einsetzung f; (of priest) Investitur f
    2) (= machine etc) Anlage f, Einrichtung f
    3)
    * * *
    installation [ˌınstəˈleıʃn] s
    1. TECH Installierung f, Installation f, Einbau m, Anschluss m
    2. TECH (fertige) Anlage, (Betriebs)Einrichtung f:
    military installation militärische Anlage
    3. pl Inventar n
    4. (Amts)Einsetzung f, (-)Einführung f
    * * *
    noun
    1) (in an office or post) Amtseinsetzung, die
    2) (setting up for use) Installation, die; (of bathroom etc.) Einbau, der; (of telephone, cooker) Anschluss, der
    3) (apparatus etc. installed) Anlage, die
    * * *
    n.
    Einführung f.
    Einrichtung f.
    Installierung f.

    English-german dictionary > installation

  • 127 mobilize

    transitive verb
    2) (Mil.) mobil machen; abs.

    make preparations to mobilize — die Mobilmachung vorbereiten

    * * *
    [-bi-]
    verb (to make (especially troops, an army etc), or become, ready for use or action.) mobilisieren
    * * *
    mo·bi·lize
    [ˈməʊbɪlaɪz, AM ˈmoʊbəl-]
    I. vt
    1. (prepare for war)
    to \mobilize the army/the militia/one's troops die Armee/die Miliz/seine Truppen mobil machen [o mobilisieren
    to \mobilize sb/sth supporters, support jdn/etw aktivieren [o mobilisieren]
    to \mobilize one's energy [all] seine Kräfte mobilisieren [o aufbieten
    3. (put to use) einsetzen
    to \mobilize helicopters/snowploughs Hubschrauber/Schneepflüge zum Einsatz bringen
    to \mobilize capital Kapital flüssigmachen
    to \mobilize resources to defend a takeover bid Mittel mobilisieren, um ein Übernahmeangebot abzuwehren
    II. vi MIL mobil machen
    * * *
    ['məʊbIlaɪz]
    1. vt
    mobilisieren; (MIL ALSO) mobil machen
    2. vi
    mobil machen
    * * *
    A v/t mobilisieren:
    a) MIL mobil machen
    b) MIL etc dienstverpflichten, heranziehen
    c) fig Kräfte etc aufbieten, einsetzen
    d) WIRTSCH Kapital flüssigmachen
    B v/i MIL mobil machen
    * * *
    transitive verb
    2) (Mil.) mobil machen; abs.
    * * *
    (US) v.
    mobilisieren v.

    English-german dictionary > mobilize

  • 128 mortal

    1. adjective
    sterblich; (fatal, fought to the death, intense) tödlich (to für)

    mortal sin — Todsünde, die

    mortal enemy — Todfeind, der

    2. noun
    Sterbliche, der/die
    * * *
    ['mo:tl] 1. adjective
    1) (liable to die; unable to live for ever: Man is mortal.) sterblich
    2) (of or causing death: a mortal illness; mortal enemies (= enemies willing to fight each other till death); mortal combat.) tödlich
    2. noun
    (a human being: All mortals must die sometime.) der/die Sterbliche
    - academic.ru/48057/mortality">mortality
    - mortally
    - mortal sin
    * * *
    mor·tal
    [ˈmɔ:təl, AM ˈmɔ:rt̬-]
    I. adj inv
    1. (subject to death) sterblich
    \mortal being sterbliches Wesen
    2. (human) menschlich, Menschen-
    \mortal life menschliches Leben, Menschenleben nt
    \mortal longing/morals menschliche Sehnsucht/Moralvorstellungen
    3. (temporal) irdisch, vergänglich
    \mortal life irdisches Leben [o Dasein]
    human life is \mortal das menschliche Dasein ist vergänglich
    4. (fatal) tödlich
    \mortal disease/wound tödliche Krankheit/Verletzung
    5. (implacable) Tod-, tödlich, erbittert
    \mortal enemy Todfeind(in) m(f)
    \mortal hatred tödlicher Hass
    \mortal hostility erbitterte Feindschaft
    6. (extreme) Todes-, höchste(r, s)
    \mortal danger/fear Todesgefahr f/Todesangst f
    to be [or live] in \mortal fear sich akk zu Tode ängstigen [o fürchten]
    to be in a \mortal hurry in höchster Eile sein
    II. n ( liter) Sterbliche(r) f(m)
    ordinary [or lesser] [or mere] \mortal ( hum) Normalsterbliche(r) f(m) hum
    * * *
    ['mɔːtl]
    1. adj
    1) (= liable to die) sterblich; (= causing death) injury, combat tödlich

    to deal (sb/sth) a mortal blow — (jdm/einer Sache) einen tödlichen Schlag versetzen

    2) (= extreme) tödlich, Todes-; (inf) hurry, embarrassment irrsinnig (inf)

    to live in mortal fear or dread that... — eine Todesangst haben, dass...

    3) (inf

    = conceivable) no mortal use — überhaupt kein Nutzen

    4) (inf: tedious) hours, boredom tödlich (inf)
    2. n
    Sterbliche(r) mf
    * * *
    mortal [ˈmɔː(r)tl]
    A adj (adv mortally)
    1. sterblich:
    a mortal man ein Sterblicher; frame A 13, remain B 3
    2. tödlich (to für):
    be in mortal danger in Lebensgefahr schweben
    3. tödlich, auf Leben und Tod:
    mortal enemies Todfeinde;
    mortal hatred tödlicher Hass;
    mortal offence (bes US offense) tödliche Beleidigung;
    mortally offended tödlich beleidigt
    4. Tod(es)…:
    mortal agony Todeskampf m;
    mortal fear Todesangst f;
    mortal hour Todesstunde f; sin1 A 1
    5. menschlich, irdisch, vergänglich, Menschen…:
    this mortal life dieses vergängliche Leben;
    by no mortal means umg auf keine menschenmögliche Art;
    of no mortal use umg völlig zwecklos;
    every mortal thing umg alles Menschenmögliche
    6. umg Mords…, mordsmäßig:
    I’m in a mortal hurry ich habs furchtbar eilig
    7. umg ewig (lang), sterbenslangweilig:
    three mortal hours drei endlose Stunden;
    have to wait a mortal time endlos lange warten müssen
    B s
    1. Sterbliche(r) m/f(m):
    an ordinary mortal ein gewöhnlicher Sterblicher
    2. hum Kerl m
    * * *
    1. adjective
    sterblich; (fatal, fought to the death, intense) tödlich (to für)

    mortal sin — Todsünde, die

    mortal enemy — Todfeind, der

    2. noun
    Sterbliche, der/die
    * * *
    adj.
    sterblich adj.
    tödlich adj.

    English-german dictionary > mortal

См. также в других словарях:

  • use up — use all of it, use all you have    We ve used up all the shampoo. Please buy some more …   English idioms

  • all — [ ɔl ] function word, quantifier *** All can be used in the following ways: as a determiner (followed by an uncountable or plural noun): They had given up all hope. All children deserve encouragement. as a predeterminer (followed by a word such… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • use up something — use up (something) to use all of something so that none of it is left. New ink cartridges often cost $25 to $35 each and can be used up quickly if you print a lot of photos. Many seniors quickly use up their money on prescription drugs. She gets… …   New idioms dictionary

  • use up — (something) to use all of something so that none of it is left. New ink cartridges often cost $25 to $35 each and can be used up quickly if you print a lot of photos. Many seniors quickly use up their money on prescription drugs. She gets three… …   New idioms dictionary

  • all — [[t]ɔ͟ːl[/t]] ♦ 1) PREDET: PREDET det pl n/n uncount You use all to indicate that you are referring to the whole of a particular group or thing or to everyone or everything of a particular kind. He felt betrayed by his mother, and this anger… …   English dictionary

  • All-way stop — An all way stop is an intersection system used predominantly in the United States of America, Canada and South Africa where traffic approaching it from all directions is required to stop before proceeding through the intersection. Such… …   Wikipedia

  • use — 1 /ju:z/ verb (T) 1 USE STH if you use a particular tool, method, service, ability etc, you do something with that tool, by means of that method etc, for a particular purpose: Can I use your phone? | More people are using the library than ever… …   Longman dictionary of contemporary English

  • use — use1 [ juz ] verb *** ▸ 1 do something with tool etc. ▸ 2 get benefit from something ▸ 3 take amount from supply ▸ 4 treat someone in unfair way ▸ 5 take illegal drugs ▸ 6 say particular words ▸ 7 call yourself something ▸ + PHRASES 1. )… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • use up — verb 1. use up (resources or materials) (Freq. 3) this car consumes a lot of gas We exhausted our savings They run through 20 bottles of wine a week • Syn: ↑consume, ↑eat up, ↑eat, ↑ …   Useful english dictionary

  • All caps — For the song, see All Caps (song). For the Wikipedia guideline, see WP:ALLCAPS In typography, all caps (short for all capitals or all capitalized ) refers to text or a font in which all letters are capital letters. All caps is usually used for… …   Wikipedia

  • use — use1 W1S1 [ju:z] v ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(use something)¦ 2¦(amount of something)¦ 3¦(treat somebody unfairly)¦ 4¦(an advantage)¦ 5 could use something 6¦(word)¦ 7¦(drugs)¦ Phrasal verbs  use something<=>up ▬▬▬▬▬▬▬ [Date …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»