Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+put+the+top+on

  • 81 each

    1. adjective
    jeder/jede/jedes

    they cost or are a pound each — sie kosten ein Pfund pro Stück od. je[weils] ein Pfund

    they each have... — sie haben jeder...; jeder von ihnen hat...

    books at £1 each — Bücher zu je einem Pfund od. für je ein Pfund

    I gave them a book each or each a book — ich habe jedem von ihnen ein Buch od. ihnen je ein Buch gegeben

    each one of them — jeder/jede/jedes einzelne von ihnen

    2. pronoun
    1) jeder/jede/jedes

    have some of each — von jedem etwas nehmen/haben usw.

    2)

    each other — sich [gegenseitig]

    they wore each other's hatsjeder trug den Hut des anderen

    * * *
    [i: ] 1. adjective
    (every (thing, person etc) of two or more, considered separately: each house in this street.) jede(-r, -s)
    2. pronoun
    (every single one, of two or more: They each have 50 cents.) ein jeder
    3. adverb
    (to or for each one; apiece; I gave them an apple each.) je
    - academic.ru/99735/each_other">each other
    * * *
    [i:tʃ]
    I. adj attr, inv jede(r, s)
    he drives 50 miles \each way to work er fährt 50 Meilen zur Arbeit und 50 Meilen wieder zurück
    a break between \each session eine Pause zwischen den einzelnen Sitzungen
    \each man/woman/person jeder [Mann]/jede [Frau]/jeder [o jede Person]
    \each and every... jede(r, s) einzelne...
    \each and every person jeder Einzelne
    \each and every one of us jede/jeder Einzelne von uns
    \each one of the books jedes einzelne Buch
    \each one of you jede/jeder [Einzelne] von euch
    II. pron
    1. (every person) jede(r, s)
    50 guests have been invited and \each is asked to come accompanied 50 Gäste wurden eingeladen, die alle in Begleitung kommen möchten
    \each of my five sisters jede meiner fünf Schwestern
    \each of us jede/jeder von uns
    they/we/you \each jede/jeder von ihnen/uns/euch
    we \each wanted the large bedroom wir wollten alle [o jede/jeder von uns wollte] das große Schlafzimmer
    2. (every thing) jede(r, s)
    the artefacts were taken out and \each was carefully inspected die Artefakte wurden herausgenommen und alle [o jedes wurde] sorgfältig überprüft
    \each of the four keys jeder der vier Schlüssel
    one of \each von jeder eine/von jedem einer/eins
    3.
    \each to his [or their] own BRIT jedem das Seine
    III. adv inv
    CDs at $5/with 20 songs \each CDs zu je 5 Dollar/mit je 20 Liedern
    give the kids a dollar \each gib jedem Kind einen Dollar
    the bill comes to £79, so that's about £10 \each die Rechnung beläuft sich auf 79 Pfund, das sind dann für jeden ungefähr 10 Pfund
    those toy cars cost $2 \each die Spielzeugautos kosten 2 Dollar das Stück [o je[weils] 2 Dollar]
    * * *
    [iːtʃ]
    1. adj
    jede(r, s)

    each and every one of us —

    2. pron
    1) jede(r, s)

    each of them gave their or his opinion — sie sagten alle ihre Meinung, jeder (von ihnen) sagte seine Meinung

    a little of each please — ein bisschen von jedem, bitte

    2)

    each other — sich, einander (geh)

    they wrote (to) each othersie haben sich (dat) or einander geschrieben

    we visit each other —

    they were sorry for each other the respect they have for each other — sie bedauerten sich gegenseitig, sie bedauerten einander die Achtung, die sie voreinander haben

    the love they have for each other — die Liebe, die sie füreinander empfinden

    3. adv
    je

    the books are £10 each — die Bücher kosten je £ 10

    * * *
    each [iːtʃ]
    A adj jeder, jede, jedes (Einzelne) (aus einer bestimmten Zahl oder Gruppe):
    each man jeder (Mann);
    each one jede(r) Einzelne;
    each and every one alle und jeder;
    put £10 each way on XY mit 10 Pfund (Pferd oder Hund) XY auf Platz wetten
    B pron (ein) jeder, (eine) jede, (ein) jedes:
    each of us jede(r) von uns;
    we help each other wir helfen einander oder uns (gegenseitig);
    they speak English to each other sie sprechen englisch miteinander, sie unterhalten sich auf Englisch;
    they think of each other sie denken aneinander;
    they each want to have sth different sie wollen alle etwas anderes haben
    C adv je, pro Person oder Stück:
    they cost fifty pence each sie kosten 50 Pence (das Stück);
    we had one room each wir hatten jeder ein Zimmer;
    a point each would have been a fair result SPORT eine Punkteteilung wäre ein gerechtes Ergebnis gewesen;
    X and Y were suspended for two games each SPORT wurden für jeweils zwei Spiele gesperrt
    ea. abk each
    * * *
    1. adjective
    jeder/jede/jedes

    they cost or are a pound each — sie kosten ein Pfund pro Stück od. je[weils] ein Pfund

    they each have... — sie haben jeder...; jeder von ihnen hat...

    books at £1 each — Bücher zu je einem Pfund od. für je ein Pfund

    I gave them a book each or each a book — ich habe jedem von ihnen ein Buch od. ihnen je ein Buch gegeben

    each one of them — jeder/jede/jedes einzelne von ihnen

    2. pronoun
    1) jeder/jede/jedes

    have some of each — von jedem etwas nehmen/haben usw.

    2)

    each other — sich [gegenseitig]

    * * *
    adj.
    jed adj.
    jeder adj.

    English-german dictionary > each

  • 82 cap

    1. noun
    1) Mütze, die; (nurse's, servant's) Haube, die; (bathing cap) Badekappe, die; (with peak) Schirmmütze, die; (skullcap) Kappe, die; Käppchen, das; (Univ.) viereckige akademische Kopfbedeckung; ≈ Barett, das

    if the cap fits, [he etc. should] wear it — (fig.) wem die Jacke passt, der soll sie sich (Dat.) anziehen

    with cap in hand(fig.) demütig

    2) (device to seal or close) [Verschluss]kappe, die; (petrol cap, radiator cap) Verschluss, der; (on milk bottle) Deckel, der; (of shoe) Kappe, die
    3) (Brit. Sport) Ziermütze als Zeichen der Aufstellung für die [National]mannschaft; (player) Nationalspieler, der/-spielerin, die
    4) (contraceptive) Pessar, das
    2. transitive verb,
    - pp-
    1) verschließen [Flasche]; mit einer Schutzkappe versehen [Zahn]
    2) (Brit. Sport): (award cap to) aufstellen
    3) (crown with clouds or snow or mist) bedecken
    4) (follow with something even more noteworthy) überbieten [Geschichte, Witz usw.]
    * * *
    [kæp]
    1) (a hat with a peak: a chauffeur's cap.) die Mütze
    2) (a covering for the head, not with a peak: a swimming cap; a nurse's cap.) die Haube
    3) (a cover or top (of a bottle, pen etc): Replace the cap after you've finished with the pen.) die (Verschluß-)Kappe
    - academic.ru/10722/capped">capped
    * * *
    [ˌsi:eɪˈpi:]
    n EU abbrev of Common Agricultural Policy GAP, Gemeinsame Agrarpolitik
    Com·mon Ag·ri·ˈcul·tur·al Poli·cy, CAP
    n EU Gemeinsame Agrarpolitik
    * * *
    abbr gemeinsame Agrarpolitik der EG, GAP f
    * * *
    cap1 [kæp]
    A s
    1. Mütze f, Kappe f, Haube f:
    cap and bells Schellen-, Narrenkappe;
    cap in hand demütig, unterwürfig;
    set one’s cap at ( oder for) sb obs umg hinter jemandem her sein, es auf jemanden abgesehen haben (Frau): fit1 D 1, thinking A 2
    2. (viereckige) Universitätsmütze, Barett n:
    cap and gown Universitätstracht f, Barett n und Talar m
    3. a) (Sport-, Studenten-, Klub-, Dienst) Mütze f
    b) SPORT Br Mütze, die ein Spieler anlässlich seiner Berufung in eine Auswahlmannschaft, besonders in die Nationalmannschaft, erhält:
    get ( oder gain, win) one’s cap in die Nationalmannschaft berufen werden;
    he has won three England caps er hat schon dreimal in der englischen Nationalmannschaft gespielt
    c) SPORT Br Auswahl-, besonders Nationalspieler(in):
    new cap (Nationalmannschafts)Neuling m
    4. BOT Hut m (eines Pilzes)
    5. Gipfel m, Spitze f; (als Obergrenze) Höchstbetrag m
    6. ARCH
    a) Haubendach n
    b) Kapitell n
    c) Aufsatz m
    7. a) MIL und Bergbau: Zünd-, Sprengkapsel f
    b) Zündplättchen n:
    cap pistol Kinderpistole f
    8. TECH
    a) (Schutz-, Verschluss) Kappe f, (Abdeck-, Schutz) Haube f:
    put a cap on Ausgaben etc begrenzen, deckeln
    b) Deckel m
    c) (Schuh) Kappe f, (-)Spitze f
    d) AUTO (Reifen) Auflage f:
    full cap Runderneuerung f
    9. GEOL Deckschicht f
    10. MED Pessar n
    11. Kapsel f (Heroin etc)
    B v/t
    1. eine Flasche etc verschließen, zumachen
    2. a) (mit oder wie mit einer Kappe) bedecken
    b) Ausgaben etc begrenzen, deckeln
    3. krönen:
    a) oben liegen auf (dat)
    b) fig abschließen
    4. besonders schott jemandem einen akademischen Grad verleihen
    5. SPORT Br in eine Auswahl-, besonders in die Nationalmannschaft berufen:
    he has been capped three times for ( oder by) England er hat schon dreimal in der englischen Nationalmannschaft gespielt
    6. obs vor jemandem die Mütze abnehmen oder ziehen
    7. fig übertreffen, -trumpfen, schlagen:
    cap the climax ( oder everything) allem die Krone aufsetzen, alles übertreffen;
    to cap it all (off) (Redew)
    a) als Krönung des Ganzen,
    b) pej um das Maß vollzumachen
    8. einen Reifen runderneuern
    cap2 [kæp] besonders US umg
    A s Großbuchstabe m
    B v/t
    1. großschreiben
    2. in Großbuchstaben schreiben
    cap3 [kæp] s FUSSB Länderspiel n
    * * *
    1. noun
    1) Mütze, die; (nurse's, servant's) Haube, die; (bathing cap) Badekappe, die; (with peak) Schirmmütze, die; (skullcap) Kappe, die; Käppchen, das; (Univ.) viereckige akademische Kopfbedeckung; ≈ Barett, das

    if the cap fits, [he etc. should] wear it — (fig.) wem die Jacke passt, der soll sie sich (Dat.) anziehen

    with cap in hand(fig.) demütig

    2) (device to seal or close) [Verschluss]kappe, die; (petrol cap, radiator cap) Verschluss, der; (on milk bottle) Deckel, der; (of shoe) Kappe, die
    3) (Brit. Sport) Ziermütze als Zeichen der Aufstellung für die [National]mannschaft; (player) Nationalspieler, der/-spielerin, die
    4) (contraceptive) Pessar, das
    2. transitive verb,
    - pp-
    1) verschließen [Flasche]; mit einer Schutzkappe versehen [Zahn]
    2) (Brit. Sport): (award cap to) aufstellen
    4) (follow with something even more noteworthy) überbieten [Geschichte, Witz usw.]
    * * *
    (clothing) n.
    Mütze -n f. n.
    Deckel - m.
    Haube -n f.
    Kappe -n f.

    English-german dictionary > cap

  • 83 upon

    preposition
    1) (indicating direction) auf (+ Akk.); (indicating position) auf (+ Dat.)
    2) see academic.ru/51675/on">on 1. 1), 2)
    * * *
    1) (to meet by accident: I chanced on a friend of yours.) auf jemanden stoßen
    2) (to discover by accident: I chanced upon some information.) auf etwas stoßen
    * * *
    [əˈpɒn, AM əˈpɑ:n]
    there are two books lying \upon my desk auf meinem Schreibtisch liegen zwei Bücher
    he put his hand \upon her shoulder er legte seine Hand auf ihre Schulter
    2. (around) an + dat
    the watch \upon his wrist die Uhr an seinem Handgelenk
    3. (hanging on) an + dat
    \upon the ceiling/wall an der Decke/Wand
    4. (at time of) bei + dat
    \upon arrival bei Ankunft
    \upon the count of three, start running bei drei lauft ihr los
    once \upon a time vor langer Zeit
    once \upon a time there was a poor girl es war einmal ein armes Mädchen
    5. ( form: about) über + akk
    after meditating \upon the idea a few minutes... nachdem sie einige Minuten über die Sache nachgedacht hatte,...
    I'll have more to say \upon that subject later ich werde zu diesem Punkt später noch mehr sagen
    \upon paper auf Papier
    7. (with base in) auf + akk
    he swore \upon his word er schwor bei seinem Wort
    don't try to force your will \upon me versuch' nicht, mir deinen Willen aufzuzwingen
    we settled \upon a price wir einigten uns auf einen Preis
    he was intent \upon following in his father's footsteps er war entschlossen, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten
    it is \upon your shoulders du bist dafür verantwortlich
    we're relying \upon you wir verlassen uns auf dich
    10. after vb (against) gegen + akk
    11. after vb (across) über + akk
    12. (following) nach + dat
    they suffered defeat \upon defeat sie erlitten eine Niederlage nach der anderen
    13. (imminent)
    to be \upon sb jdm bevorstehen
    * * *
    [ə'pɒn]
    prep
    See:
    = on
    * * *
    upon [əˈpɒn; US auch əˈpɑn] präp on A ( upon ist, besonders in der Umgangssprache, weniger häufig als on, jedoch in folgenden Fällen üblich):
    upon this hierauf, -nach, darauf(hin);
    Christmas is almost upon us Weihnachten steht vor der Tür
    b) in Beteuerungen: word B 4, etc
    loss upon loss Verlust auf Verlust, dauernde Verluste;
    petition upon petition ein Gesuch nach dem anderen
    d) als Märchenanfang: once A 3
    * * *
    preposition
    1) (indicating direction) auf (+ Akk.); (indicating position) auf (+ Dat.)
    2) see on 1. 1), 2)
    * * *
    prep.
    auf präp.
    darauf präp.

    English-german dictionary > upon

  • 84 Bill

    1. bill [bɪl] n
    1) ( invoice) Rechnung f;
    could we have the \Bill, please? wir möchten bitte zahlen, zahlen bitte!;
    put it on my \Bill setzen Sie das auf meine Rechnung;
    to foot the \Bill die Rechnung bezahlen [o ( geh) begleichen];
    2) (Am) ( bank note) Geldschein m, Banknote f;
    [one-]dollar \Bill Dollarschein m, Dollarnote f
    3) ( proposed law) Gesetzentwurf m, Gesetzesvorlage f;
    to amend a \Bill ( change) eine Gesetzesvorlage [o einen Gesetzentwurf] abändern;
    ( add) eine Gesetzesvorlage [o einen Gesetzentwurf] ergänzen;
    to pass a \Bill ein Gesetz verabschieden;
    to throw out a \Bill ( fam) ein Gesetz ablehnen
    4) ( placard) Plakat nt;
    “stick no \Bills” „Plakate ankleben verboten“
    5) ( list of celebrities) Besetzungsliste f;
    to top [or head] the \Bill der Star des Abends sein
    PHRASES:
    to fit the \Bill der/die/das Richtige [o Passende] sein vt
    1) ( invoice)
    to \Bill sb jdm eine Rechnung ausstellen;
    to \Bill sb for sth jdm etw in Rechnung stellen, jdm etw berechnen
    to be \Billed angekündigt werden
    2. bill [bɪl] n of bird Schnabel m vi
    to \Bill and coo ( hum) [miteinander] turteln
    3. Bill [bɪl] n
    no pl ( Brit) (sl);
    the [old] \Bill die Polente (sl)

    English-German students dictionary > Bill

  • 85 bill

    1. bill [bɪl] n
    1) ( invoice) Rechnung f;
    could we have the \bill, please? wir möchten bitte zahlen, zahlen bitte!;
    put it on my \bill setzen Sie das auf meine Rechnung;
    to foot the \bill die Rechnung bezahlen [o ( geh) begleichen];
    2) (Am) ( bank note) Geldschein m, Banknote f;
    [one-]dollar \bill Dollarschein m, Dollarnote f
    3) ( proposed law) Gesetzentwurf m, Gesetzesvorlage f;
    to amend a \bill ( change) eine Gesetzesvorlage [o einen Gesetzentwurf] abändern;
    ( add) eine Gesetzesvorlage [o einen Gesetzentwurf] ergänzen;
    to pass a \bill ein Gesetz verabschieden;
    to throw out a \bill ( fam) ein Gesetz ablehnen
    4) ( placard) Plakat nt;
    “stick no \bills” „Plakate ankleben verboten“
    5) ( list of celebrities) Besetzungsliste f;
    to top [or head] the \bill der Star des Abends sein
    PHRASES:
    to fit the \bill der/die/das Richtige [o Passende] sein vt
    1) ( invoice)
    to \bill sb jdm eine Rechnung ausstellen;
    to \bill sb for sth jdm etw in Rechnung stellen, jdm etw berechnen
    to be \billed angekündigt werden
    2. bill [bɪl] n of bird Schnabel m vi
    to \bill and coo ( hum) [miteinander] turteln
    3. Bill [bɪl] n
    no pl ( Brit) (sl);
    the [old] \bill die Polente (sl)

    English-German students dictionary > bill

  • 86 list

    1. list [lɪst] n Liste f;
    birthday \list [Geburtstags]wunschliste f;
    \list of names Namensliste f; ( in books) Namensverzeichnis nt, Namensregister nt;
    \list of numbers Zahlenreihe f, Zahlenkolonne f;
    \list of prices Preisliste f, Preisverzeichnis nt;
    check \list Checkliste f;
    shopping \list Einkaufszettel m;
    \list of stocks stockex Kurszettel m;
    The Stock Exchange Daily Official L\list ( Brit) Amtliches Kursblatt;
    waiting \list Warteliste f;
    to be on a \list auf einer Liste stehen;
    to make a \list eine Liste aufstellen [o machen];
    to put sb/sth on a \list jdn/etw auf eine Liste setzen;
    to take sb/sth off a \list jdn/etw von einer Liste streichen
    PHRASES:
    to have a \list as long as one's arm eine ellenlange Liste haben ( fam)
    to be at the bottom/top of sb's \list auf jds Liste ganz unten/oben stehen ( fam) vt
    to \list sth etw auflisten;
    all ingredients must be \listed on the packaging auf der Verpackung müssen alle Zutaten aufgeführt werden;
    how many soldiers are still \listed as missing in action? wie viele Soldaten werden noch immer als vermisst geführt?;
    to \list sth in alphabetical/ numerical order etw in alphabetischer/numerischer Reihenfolge auflisten;
    to be \listed in the phone book im Telefonbuch stehen;
    to be \listed on the Stock Exchange an der Börse notiert sein vi
    to \list [or be \listed] at $700/£15 $700/£15 kosten
    2. list [lɪst] naut vi Schlagseite haben, krängen fachspr;
    to \list to port/ starboard Schlagseite nach Backbord/Steuerbord haben;
    to \list badly schwere Schlagseite haben n Schlagseite f, Krängung f fachspr

    English-German students dictionary > list

  • 87 upon

    [əʼpɒn, Am əʼpɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are two books lying \upon my desk auf meinem Schreibtisch liegen zwei Bücher;
    he put his hand \upon her shoulder er legte seine Hand auf ihre Schulter
    2) ( around) an +dat;
    the watch \upon his wrist die Uhr an seinem Handgelenk
    3) ( hanging on) an +dat;
    \upon the wall/ ceiling an der Wand/Decke
    4) ( at time of) bei +dat;
    \upon arrival bei Ankunft;
    \upon the count of three, start running bei drei lauft ihr los;
    once \upon a time vor langer Zeit
    5) (form: about) über +akk;
    after meditating \upon the idea a few minutes nachdem sie einige Minuten über die Sache nachgedacht hatte;
    I'll have more to say \upon that subject later ich werde zu diesem Punkt später noch mehr sagen
    6) (form: through medium of) auf +akk;
    \upon paper auf Papier
    7) ( with base in) auf +akk;
    he swore \upon his word er schwor bei seinem Wort
    don't try to force your will \upon me versuch' nicht, mir deinen Willen aufzuzwingen;
    we settled \upon a price wir einigten uns auf einen Preis;
    he was intent \upon following in his father's footsteps er war entschlossen, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten
    it is \upon your shoulders es liegt in deinen Händen;
    we're relying \upon you wir verlassen uns auf dich
    10) after vb ( against) gegen +akk
    11) after vb ( across) über +akk
    12) ( following) nach +dat;
    they suffered defeat \upon defeat sie erlitten eine Niederlage nach der anderen
    to be \upon sb jdm bevorstehen

    English-German students dictionary > upon

  • 88 CAP

    1. CAP [ˌsi:eɪʼpi:] n
    2. cap [kæp] n
    1) ( hat) Mütze f, Kappe f;
    shower \CAP Duschhaube f;
    swimming [or ( Am usu) bathing] \CAP Bademütze f, Badekappe f;
    workman's \CAP Arbeitermütze f;
    peaked \CAP Schirmmütze f;
    in \CAP and gown univ mit Doktorhut [o Barett] und Talar
    Davis has 17 Scottish \CAPs Davis hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt;
    to win a \CAP in die Nationalmannschaft berufen werden
    3) ( cover) Verschluss m; ( top) Verschlusskappe f; ( lid) Deckel m, Kappe f; ( on tooth) Krone f, Schutzkappe f;
    lens \CAP phot Objektivdeckel m
    4) geol Deckschicht f
    5) ( limit) Obergrenze f, Maximum nt;
    salary \CAP (Am) Gehaltsobergrenze f, Einkommensgrenze f
    6) ( Brit) ( contraceptive) Pessar nt
    7) ( for toy gun) Zündplättchen nt, Spielzeugpatrone f
    PHRASES:
    to go [somewhere] \CAP in hand kleinlaut auftreten;
    to put on one's thinking \CAP ( fam) scharf nachdenken ( fam)
    if the \CAP fits, wear it ( Brit) ( prov) wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen;
    to set one's \CAP at [or (Am) for] sb (dated) es auf jdn abgesehen haben vt <- pp->
    1) ( limit)
    to \CAP the costs die Kosten begrenzen;
    to \CAP prices ein Preislimit festlegen;
    to be \CAPped at 10% auf maximal 10% beschränkt sein
    to \CAP sb jdn für die Nationalmannschaft aufstellen;
    she's been \CAPped for Scotland 17 times sie hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt
    3) ( cover)
    to \CAP sth etw bedecken;
    to have one's teeth \CAPped seinen Zähne überkronen lassen
    4) ( outdo)
    to \CAP sth etw überbieten;
    and to \CAP it all... und um den Ganzen dann die Krone aufzusetzen...;
    to \CAP the climax alles übertreffen
    3. cap [kæp] n
    typo short for capital [letter] großer Buchstabe, Großbuchstabe m;
    in \CAPs in Großbuchstaben;
    small \CAPs Kapitälchen ntpl

    English-German students dictionary > CAP

  • 89 cap

    1. CAP [ˌsi:eɪʼpi:] n
    2. cap [kæp] n
    1) ( hat) Mütze f, Kappe f;
    shower \cap Duschhaube f;
    swimming [or ( Am usu) bathing] \cap Bademütze f, Badekappe f;
    workman's \cap Arbeitermütze f;
    peaked \cap Schirmmütze f;
    in \cap and gown univ mit Doktorhut [o Barett] und Talar
    Davis has 17 Scottish \caps Davis hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt;
    to win a \cap in die Nationalmannschaft berufen werden
    3) ( cover) Verschluss m; ( top) Verschlusskappe f; ( lid) Deckel m, Kappe f; ( on tooth) Krone f, Schutzkappe f;
    lens \cap phot Objektivdeckel m
    4) geol Deckschicht f
    5) ( limit) Obergrenze f, Maximum nt;
    salary \cap (Am) Gehaltsobergrenze f, Einkommensgrenze f
    6) ( Brit) ( contraceptive) Pessar nt
    7) ( for toy gun) Zündplättchen nt, Spielzeugpatrone f
    PHRASES:
    to go [somewhere] \cap in hand kleinlaut auftreten;
    to put on one's thinking \cap ( fam) scharf nachdenken ( fam)
    if the \cap fits, wear it ( Brit) ( prov) wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen;
    to set one's \cap at [or (Am) for] sb (dated) es auf jdn abgesehen haben vt <- pp->
    1) ( limit)
    to \cap the costs die Kosten begrenzen;
    to \cap prices ein Preislimit festlegen;
    to be \capped at 10% auf maximal 10% beschränkt sein
    to \cap sb jdn für die Nationalmannschaft aufstellen;
    she's been \capped for Scotland 17 times sie hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt
    3) ( cover)
    to \cap sth etw bedecken;
    to have one's teeth \capped seinen Zähne überkronen lassen
    4) ( outdo)
    to \cap sth etw überbieten;
    and to \cap it all... und um den Ganzen dann die Krone aufzusetzen...;
    to \cap the climax alles übertreffen
    3. cap [kæp] n
    typo short for capital [letter] großer Buchstabe, Großbuchstabe m;
    in \caps in Großbuchstaben;
    small \caps Kapitälchen ntpl

    English-German students dictionary > cap

  • 90 on to

    onto, on to
    [ˈɒntu:, AM ˈɑ:n-]
    1. (into) in + akk
    2. (on top) auf + akk
    3. (revealing) auf + akk
    the door opened \on to a patio die Tür führte auf eine Terrasse
    hold \on to my hand halt dich an meiner Hand fest
    5. (as topic)
    how did we get \on to this subject? wie sind wir auf dieses Thema gekommen?
    can we move \on to the next item? können wir zum nächsten Punkt kommen?
    to be \on to sb/sth jdm/etw auf der Spur sein
    to be \on to sth etw entdeckt haben
    to get \on to sth an etw akk kommen
    to be \on to a good thing with sth mit etw dat an einer guten Sache dran sein fam
    can you put me \on to a good dentist? kannst du mir einen guten Zahnarzt empfehlen?
    to get/be \on to sb about sth jdn an etw akk erinnern; (insistently) jdm mit etw dat in den Ohren liegen fam
    to get/be \on to sb to do sth jdn daran erinnern, etw zu tun; (insistently) jdn so lange bearbeiten, bis er/sie etw tut

    English-german dictionary > on to

  • 91 whack

    [(h)wæk] vt
    ( fam)
    1) ( hit)
    to \whack sth/sb etw/jdn schlagen
    2) ( defeat)
    to \whack sb jdn [haushoch] besiegen [o schlagen];
    3) ( put)
    to \whack sth somewhere etw irgendwohin reinstecken ( fam)
    just \whack your card into the machine and out comes the money! du brauchst deine Karte nur in den Automat zu stecken und schon kommt das Geld raus!
    4) (Am) ( murder)
    to \whack sb jdn umlegen ( fam) n
    1) ( blow) Schlag m;
    to give sb/an animal a \whack jdm/einem Tier einen Schlag versetzen;
    to give sth a [good] \whack auf etw akk [ordentlich] [ein]schlagen
    2) no pl (fam: share, part) Satz m;
    to pay full [or top] \whack den vollen Satz bezahlen
    3) no pl (fam: deal)
    a fair \whack ein fairer Handel
    PHRASES:
    to be out of \whack (Am, Aus) nicht in Ordnung sein;
    to have a \whack at sth ( fam) etw mal versuchen ( fam)

    English-German students dictionary > whack

  • 92 premium

    pre·mium [ʼpri:miəm] n
    1) ( insurance payment) [Versicherungs]prämie f;
    life insurance \premiums Lebensversicherungsprämie f
    2) ( extra charge) Zuschlag m;
    a \premium on sth ein Preisaufschlag auf etw akk;
    to attract a \premium teurer sein, mehr kosten;
    to be [sold] [or sell] at a \premium zu einem höheren Preis verkauft werden;
    organic vegetables will always sell at a \premium Biogemüse wird immer teurer sein;
    at a 5 % \premium für einen Aufschlag von 5 %
    3) ( bonus) Prämie f, Bonus m;
    to earn a \premium for sth eine Prämie für etw akk bekommen;
    \premium on a salary Bonus m [o Prämie f] zusätzlich zum Gehalt
    4) no pl (Am) ( petrol) Super[benzin] nt
    PHRASES:
    to place [or put] a \premium [up]on sth auf etw akk besonderen Wert legen;
    to be at a \premium [sehr] wertvoll [o kostbar] sein;
    free time is at a \premium for working parents Freizeit ist für berufstätige Eltern ein kostbares Gut adj
    attr, inv
    1) ( high) hoch;
    \premium price hoher Preis;
    \premium rent hohe Miete
    2) ( top-quality) Spitzen-;
    the \premium brand die führende Marke;
    \premium fruit erstklassige Früchte, Früchte pl der Klasse 1 A;
    \premium product Spitzenprodukt nt;
    \premium sausages Qualitätswürste fpl, erstklassige Würste

    English-German students dictionary > premium

См. также в других словарях:

  • put over the top — put (someone/something) over the top to cause someone to have enough of something to achieve a goal. The award put his popularity over the top in a dramatic way. We re trying to make a deal that pushes our team over the top. Usage notes:… …   New idioms dictionary

  • put someone over the top — put (someone/something) over the top to cause someone to have enough of something to achieve a goal. The award put his popularity over the top in a dramatic way. We re trying to make a deal that pushes our team over the top. Usage notes:… …   New idioms dictionary

  • put something over the top — put (someone/something) over the top to cause someone to have enough of something to achieve a goal. The award put his popularity over the top in a dramatic way. We re trying to make a deal that pushes our team over the top. Usage notes:… …   New idioms dictionary

  • The Top 500 Heavy Metal Songs of All Time — is a book by Martin Popoff who is the editor in chief and writer of the Brave Words Bloody Knuckles magazine as well as the senior editor of bravewords.com. He also wrote The Top 500 Heavy Metal Albums of All Time.Popoff put together this book by …   Wikipedia

  • Put the Needle on It — Infobox Single Name = Put the Needle on It Artist = Dannii Minogue from Album = Neon Nights Released = November 4, 2002 Format = CD single, Digital download, Vinyl single, Cassette single Recorded = Genre = Pop, Dance, Dance Pop, Disco Length = 3 …   Wikipedia

  • Lonely at the Top — (The Best of) Album par Randy Newman Sortie 18 mai 1987 Genre Rock Producteur Lenny Waronker Russ Titelman Van Dyke Parks Label War …   Wikipédia en Français

  • Zoom at the Top — is a Wile E. Coyote and Road Runner cartoon. Plot The Road Runner ( Disappearialis Quickius ) zooms to the end of a cliff and watches as Wile E. Coyote ( Overconfidentii Vulgaris ) takes steps back on a different cliff, attempting to jump to the… …   Wikipedia

  • put the tin or top hat or the (tin) lid on —  Finish. Create a severe set back. Bring to the limit of endurance …   A concise dictionary of English slang

  • Who Put The Bomp (in the Bomp, Bomp, Bomp) — is a Doo wop style hit song from 1961 co written (with Gerry Goffin) and recorded by Barry Mann. He was backed up by The Halos [ [http://home.att.net/ marvart/Arthurcrier/arthurcrier.html Marv Goldberg s R B Notebooks The Arthur Crier Story] ] ,… …   Wikipedia

  • Blood-Horse magazine List of the Top 100 U.S. Racehorses of the 20th Century — In 1999, a panel for The Blood Horse magazine made up of distinguished horse racing people: Howard Battle, Lenny Hale, Jay Hovdey, William Nack, Pete Pedersen, Jennie Rees and Tommy Trotter. These experts compiled a list of what they considered… …   Wikipedia

  • Over the Top — Infobox Film name = Over the Top caption = original movie poster for Over the Top amg id = 1:36935 imdb id = 0093692 director = Menahem Golan writer = Gary Conway David Engelbach (story) Stirling Silliphant Sylvester Stallone (screenplay)… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»